Westfalia Garten Meister ADHL18 User manual

I
18 Volt Hochdruck-Lanze ADHL18
18 Volt High Pressure Lance ADHL18
Art. 94 69 41
D Bedienungsanleitung
GB Instruction Manual
F Mode d‘emploi
NL Handleiding
IT Informazioni sulla Sicurezza

II
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit Ihrem
neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie
helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen. Bitte
nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzulesen und
bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Dear Customers,
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings and
prevent damage. Please take the time to read this manual carefully and keep it
for future reference.
Chers clients,
Les manuels d'instructions fournissent des conseils précieux sur l'utilisation de
votre nouvel appareil. Ils vous permettent d'utiliser toutes les fonctions et vous
aident à éviter les malentendus et à éviter les dommages. Veuillez prendre le
temps de lire attentivement ce manuel et de le conserver pour référence
ultérieure.
Geachte Klant
Instructiehandleidingen bieden waardevolle tips voor het gebruik van uw
nieuwe apparaat. Ze stellen u in staat alle functies te gebruiken en helpen u
misverstanden en schade te voorkomen. Neem de tijd om deze handleiding
aandachtig door te lezen en bewaar deze voor toekomstig gebruik.

III

IV

1
Übersicht
1. Sicherheitsschalter
2. Hauptbedienhebel EIN/AUS
3. Druckeinstellschalter (Eco)
4. Grifffläche
5. Schlauchadapter
6. Lüftungsschlitze
7. Lanze
8. Schlauch
9. Schaumsprüher
10. Multi-Sprühdüse
11. Düsenadapter
12. Kurze Lanze
13. Akku (nicht enthalten)
14. Schlauchschelle
15. Schwimmer
16. Schlauchfilter
17. Schnellkupplung
18. Seifenflasche
19.Regulierstopp
Overview
1. Safety switch
2. Main ON/OFF switch lever
3. Pressure setting switch (Eco)
4. Gripping surface
5. Hose adapter
6. Ventilation slots
7. Extension lance
8. Hose
9. Foam sprayer
10. Multi spray nozzle
11. Nozzle adapter
12. Short lance
13. Battery (not included)
14. Hose clip
15. Floater
16. Hose filter
17. Quick connect coupling
18. Soap bottle
19.Regulator stop
Aperçu
1. Interrupteur de sécurité
2. Levier de commutateur marche/arrêt
principal
3. Commutateur de réglage de pression
(Eco)
4. Surface de prise
5. Adaptateur pour tuyau
6. Ouvertures de ventilation
7. Lance d’extension
8. Tuyau
9. Pulvérisateur de mousse
10. Buse de pulvérisation multijet
11. Adaptateur de buse
12. Lance courte
13. Batterie (non compris)
14. Collier de serrage
15. Flotteur
16. Filtre tubulaire
17. Raccord rapide
18. Bouteille de savon
19.Butée de régulateur
Overzicht
1. Veiligheidsschakelaar
2. Hoofd-aan/uit-schakelaar
3. Drukinstellingsschakelaar (Eco)
4. Grijpvlak
5. Slangkoppeling
6. Ventilatiesleuven
7. Verlenglans
8. Slang
9. Schuimsproeier
10. Multi-sproeikop
11. Sproeikopadapter
12. Korte lans
13. Accu (niet inbegrepen)
14. Slangklem
15. Vlotter
16. Slangfilter
17. Snelkoppeling
18. Reservoir
19.Reguleerstop
Übersicht

2
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 3
Vor der ersten Benutzung 5
Verpackungsinhalt 5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 5
Montage 5
Verwendung 6
Wasserquelle auswählen 6
Ein-/Ausschalten 7
Druckeinstellung 7
Einen Sprühmodus auswählen 7
Verwendung des Schaumsprühers 7
Reinigung und Wartung 8
Lagerung 8
Technische Daten 8
Contents
Safety notes 9
Before the first use 11
Contents of packing 11
Intended use 11
Assembly 11
Operation 12
Select water source 12
Switch on/off 12
Pressure setting 12
Select a spray mode 13
Use of the foam sprayer 13
Cleaning and maintenance 13
Storage 14
Technical data 14
Table des matières
Consignes de sécurité 15
Avant la première utilisation 17
Contenus de l’emballage 17
Utilisation prévue 17
Assemblage 17
Utilisation 18
Sélectionnez la source d’eau 18
Mise en marche/arrêt 18
Réglage de la pression 19
Mode de pulvérisation 19
Pulvérisateur de mousse 19
Nettoyage et entretien 19
Stockage 20
Caractéristiques techniques 20
Inhoudsopgave
Veiligheidsinstructies 21
Voor het eerste gebruik 23
Inhoud van de verpakking 23
Beoogd gebruik 23
Montage 23
Bediening 24
Waterbron selecteren 24
Aan/uit-Schakelen 24
Drukinstelling 25
Een sproeistand selecteren 25
Gebruik van de schuimsproeier 25
Reiniging en onderhoud 25
Opslag 26
Technische gegevens 26
Inhalt

3
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die
beigefügten Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie folgende
Hinweise:
▪Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und benutzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dieser
Anleitung.
▪Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder
bewahren Sie dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es
besteht Erstickungsgefahr!
▪Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden
durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
▪Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt und halten
Sie es außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und von zu
beaufsichtigenden Personen.
▪Das Gerät muss bestimmungsgemäß verwendet werden. Achten Sie bei
Arbeiten mit dem Gerät auf die örtlichen Gegebenheiten und auf andere
Personen in Ihrer Nähe.
▪Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben
werden.
▪Wird das Gerät in gefährdeten Bereichen eingesetzt, sind die
entsprechenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.
▪Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es heruntergefallen, sichtbar
beschädigt oder undicht ist.
▪Das Gerät darf nicht auf andere Geräte ausgerichtet werden, die
elektrische Komponenten enthalten. Verwenden Sie das Gerät nicht zur
Reinigung von Gegenständen, die gefährliche Stoffe enthalten (z.B.
Asbest).
▪WARNUNG Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen bedient
werden, die nicht entsprechend unterwiesen wurden.
▪Dieses Gerät kann von Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und
Kenntnis verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt oder unterwiesen
werden, das Gerät auf sichere Weise zu benutzen und die damit
verbundenen Gefahren zu verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
SICHERHEITSHINWEISE

4
▪Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
▪Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
▪Betreiben oder lagern Sie das Gerät nur gemäß der Beschreibung oder
Abbildungen!
▪Richten Sie den Strahl nicht auf Personen, Tiere oder lose Gegenstände!
▪Das Gerät enthält elektrische Komponenten –nicht unter fließendem
Wasser reinigen.
▪VORSICHT Trockenlauf kann das Gerät beschädigen.
▪Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, solange es in Betrieb ist.
▪ACHTUNG Betreiben Sie das Gerät nicht bei Temperaturen unter 0 °C.
▪Das Gerät darf nicht auf andere Geräte ausgerichtet werden, die
elektrische Komponenten enthalten.
▪Entfernen oder trennen Sie den Akku nach Gebrauch und vor der
Durchführung von Wartungsarbeiten vom Gerät.
▪Das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt bleiben, während der Akku
angeschlossen ist.
▪Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn es heruntergefallen ist,
wenn sichtbare Anzeichen von Beschädigungen vorliegen oder wenn es
undicht ist.
▪Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf, wenn
es noch unter Spannung steht und abkühlt.
▪Ein entladener Akku muss aus dem Gerät entfernt und sicher entsorgt
werden.
▪Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum unbenutzt gelagert
werden soll, muss der Akku entnommen werden.
▪Die Versorgungsanschlüsse dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
▪Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen sämtliche Schrauben,
Muttern und anderen Befestigungselemente auf festen Sitz und ziehen
Sie sie bei Bedarf an.
▪Benutzen Sie nur Originalzubehör.
▪Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr
und lassen Sie es durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie
sich an unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie das Gerät nicht und
unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Bitte führen Sie sie Ihrer lokalen Sammelstellen
für Altbatterien zu.

5
Sehr geehrte Damen und Herren
Dieser akkubetriebene Hochdruckreiniger ist nur für den privaten Haushalt
geeignet: Zur Reinigung von Maschinen, Fahrzeugen, Gebäuden, Werkzeugen,
Fassaden, Terrassen, Gartengeräten usw. mit einem Wasserstrahl.
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Zwecke gut auf.
Lesen Sie bitte die beigefügten “Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektro-
werkzeuge” und alle weiteren Sicherheitsinweise in dieser Betriebsanleitung!
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben.
Akku und Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten!
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Bewahren Sie
das Verpackungsmaterial außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Verpackungsinhalt
1× Hochdruckreiniger
1× Lanze
1× Kurze Lanze
1× Multi-Sprühdüse
1× Seifenflasche
1× Schlauch (5 m)
1× Regulierstopp
1× Bedienungsanleitung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist für die Reinigung und Bewässerung vorgesehen. Es ist für den
private gebrauch vorgesehen.
Montage
Montage der kurzen Lanze
—Befestigen Sie die Mehrfach-Sprühdüse an der kurzen Lanze. (Siehe Abb. D).
Schieben Sie den Ring des Düsenadapters (11) an der kurzen Lanze (12) nach
hinten. Lassen Sie die Mehrfach-Sprühdüse (10) in den Düsenadapter (11)
einrasten. Schieben Sie den Ring zurück.
Bedienung

6
HINWEIS: Prüfen Sie, ob die Sprühdüse richtig fest ist (siehe Abb. D). Befestigen
Sie die kurze Lanze am Gerät.
HINWEIS: Zum Befestigen richten Sie die beiden Laschen an der Lanze wie
abgebildet mit den Aussparungen am Hochdruckreiniger aus (siehe Abb. C).
Montage der Lanzenverlängerung
Befestigen Sie die kurze Lanze mit der Mehrfach-Sprühdüse an der
Lanzenverlängerung (7) (siehe Abb. F). Befestigen Sie die Lanzenverlängerung
(7) am Hochdruckreiniger (siehe Abb. E).
HINWEIS: Zum Befestigen richten Sie die beiden Laschen an der Lanze wie
abgebildet mit den Aussparungen am Hochdruckreiniger aus (siehe Abb. C, E,
F).
Schließen Sie den Schlauch (8) am Hochdruckreiniger an.
—Schließen Sie die Schnellkupplung (17) an den Schlauchadapter (5) an (siehe
Abb. H1, H2).
HINWEIS: Überprüfen Sie nach dem Anschließen des Schlauches die Verbin-
dung, indem Sie vorsichtig am Schlauch ziehen. Der Schlauch darf sich nicht
abziehen lassen.
Verwendung
Wasserquelle auswählen
WARNUNG: Verwenden Sie das Gerät nicht mit einer Wasserquelle, die trüb,
schlammig oder korrosiv ist.
Geeignete Wasserquellen:
•Eimer / Wasserbeutel
•Schleusen / Kanäle / Seen / Meer (nach Gebrauch muss das System
vollständig mit Süßwasser gespült werden).
HINWEIS: Bei der Verwendung mit offenem Wasser (Gräben / Kanäle / Seen
usw.) ist darauf zu achten, dass der Filter weit vom Grund entfernt bleibt (ggf.
den Schwimmer verschieben). Verwenden Sie für die Wasserquellen stets den
mitgelieferten Schlauch mit Filter.
•(Trink-)Wassernetz (in Kombination mit einem Systemtrenner) (19).
HINWEIS: Verwenden Sie hierfür einen handelsüblichen Wasserschlauch mit
geeigneten Kupplungen.
WARNUNG: Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Systemtrenner am
Trinkwassernetz. Achten Sie darauf, dass der Anschluss an Ihre
Wasserinstallation, an die das Gerät angeschlossen ist, mit einem Systemtren-
ner nach EN 12729 Typ BA ausgestattet ist.
WARNUNG: Wasser, das durch einen Systemtrenner geflossen ist, gilt als nicht
trinkbar.

7
Ein-/Ausschalten
Um den Hochdruckreiniger einzuschalten, halten Sie den Sicherheitsschalter (1)
gedrückt und drücken gleichzeitig den Ein/ Aus-Schalter (2) (siehe Abb. B).
Druckeinstellung
Das Gerät verfügt über zwei Druckeinstellungen. Die hohe Druckeinstellung
eignet sich für gründliches Reinigen und die niedrige Druckeinstellung für
leichte Reinigungsarbeiten und Bewässerung (siehe Abb. I). Standardmäßig ist
bei diesem Gerät die hohe Druckeinstellung eingestellt. Drücken Sie den
Druckeinstellschalter (eco) (3), um die niedrige Druckeinstellung zu aktivieren.
HINWEIS: Entfernen Sie vor Gebrauch die Luft aus dem Schlauch. Halten Sie
dazu das Gerät in Höhe Ihrer Taille (max. 1,5 m über der Wasserquelle) und
schalten Sie es ein. Es kann etwa 30 Sekunden dauern, bis Wasser in das Gerät
gelangt.
Einen Sprühmodus auswählen
Wählen Sie je nach Anwendung einen Sprühmodus aus. Die Sprüheinstellungen
0°, 15°, 25°, 40° und Jet eignen sich zum Reinigen. Die Sprüheinstellung mit
dem Sprühsymbol eignet sich am besten zum Bewässern (siehe Abb. G).
WARNUNG: Die Sprüheinstellung nicht ändern, wenn das Gerät eingeschaltet
ist.
Verwendung des Schaumsprühers
Verwenden Sie den Schaumsprüher (9) stets zusammen mit der
Lanzenverlängerung (7).
HINWEIS: Bei Verwendung an einer (Trink-) Wasserleitung ist darauf zu achten,
dass die Wasserversorgung bei Nichtgebrauch des Hochdruckreinigers
abgesperrt wird (z. B. durch einen Regulierstopp (19)). Dadurch wird ein
Auslaufen des Behälters verhindert. Befestigen Sie die Lanzenverlängerung (7)
am Hochdruckreiniger (siehe Abb. E).
HINWEIS: Zum Befestigen richten Sie die beiden Laschen an der Lanze wie
abgebildet mit den Aussparungen am Hochdruckreiniger aus (siehe Abb. E)
•Befestigen Sie den Schaumsprüher (9) an der Lanzenverlängerung (7)
(siehe Abb. K).
HINWEIS: Zur Montage richten Sie die zwei Laschen am Schaumsprüher wie
abgebildet mit den Aussparungen an der Lanzenverlängerung aus (siehe Abb.
K).
•Entfernen Sie die Seifenflasche (18) vom Schaumsprüher. Sie ist mit
einem Bajonettanschluss befestigt.
•Füllen Sie die Seifenflasche mit einem geeigneten Reinigungsmittel.
•Befestigen Sie die Seifenflasche wieder am Schaumsprüher.
•—Entleeren Sie nach Gebrauch übrig gebliebenes Reinigungsmittel aus
der Seifenflasche.

8
Reinigung und Wartung
Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät, bevor Sie Einstellungen, Wartungs-
oder Instandhaltungsarbeiten durchführen.
Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf beschädigte oder
abgenutzte Teile. Nehmen Sie es nicht in Betrieb, wenn Sie beschädigte oder
verschlissene Teile finden. Wenden Sie sich zwecks Ersatzteilen an Ihren
Fachhändler oder an den Hersteller.
Der Akku kann bei sorgfältiger Behandlung bis zu 500mal aufgeladen werden.
Mit zunehmendem Alter verringert sich die Kapazität des Akkus. Bei Bedarf
können Sie unter der Artikelnummer 87 84 74 einen Ersatz-Akku 2,0 Ah, unter
der Artikelnummer 87 84 75 einen Ersatz-Akku 4,0 Ah und unter der
Artikelnummer 94 24 56 einen Ersatz-Akku 5,0 Ah bei Westfalia bestellen.
HINWEIS: Für eine ordnungsgemäße Wartung nach der Verwendung mit
Meerwasser muss das Produkt mit Süßwasser gespült werden.
Schlauchfilter warten
Spülen Sie den Filter mit sauberem Wasser ab (siehe Abb. J).
Reinigen Sie das Kunststoffgehäuse des Geräts mit einer weichen Bürste und
einem sauberen Tuch. Verwenden Sie kein Wasser, Lösungsmittel oder
Polituren. Bewahren Sie das Gerät an einem sicheren und trockenen Ort
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Stellen Sie keine anderen
Gegenstände auf das Produkt.
Lagerung
Lassen Sie vor dem Einlagern das gesamte Wasser aus Gerät und Schlauch
vollständig ab.
Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem frostfreien Ort auf.
Technische Daten
Spannung: 18 V
Druck: I: 19 Bar / II: 24 Bar
Maximaler Wasserdurchfluss: 160 / 170 L/H
Schlauchlänge: 5 m
Saughöhe: 1,5 m
Abmessungen (L × B × H): 87,5 × 9 × 19 cm
Gewicht (mit Lanze) ohne Batterie: 1,1 kg

9
Please note the included General Safety Notes and the
following safety notes to avoid malfunctions, damage or
physical injury:
▪Please read this manual carefully and use the device only according
to this manual.
▪Dispose of used packaging material carefully or store it out of the
reach of children. There is a danger of suffocation!
▪Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the device, unless they are supervised and briefed for their safety by a
qualified person.
▪Do not leave the switched on device unattended and keep the device out of
reach of children and persons in need of supervision.
▪The user must use the appliance as intended. The person must consider the
local conditions and pay attention to other persons in the vicinity when
working with the appliance.
▪The must appliance may not be operated in explosive atmospheres.
▪If the appliance is used in hazardous areas the corresponding safety provi-
sions must be observed.
▪Do not use the appliance if it fell down, is visibly damaged or leaking.
▪The liquid must not be directed towards equipment containing electrical
components. Never use the appliance to clean objects containing hazardous
substances (e.g. asbestos).
▪WARNING: The appliance must not be operated by children or persons who
have not been instructed accordingly.
▪This appliance can be used by persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way
and understand the hazards involved. Children shall not play with the
appliance.
▪Cleaning and user maintenance shall not be made by children without
supervision.
▪Supervise children to prevent them from playing with the appliance.
SAFETY NOTES

10
▪Operate or store the appliance only in accordance with the description or
illustration!
▪Never direct the jet at people, animals or loose objects!
▪The appliance contains electrical components. Do not clean under running
water.
▪CAUTION: Dry running may damage the device.
▪Never leave the appliance unattended as long as it is in operation.
▪ATTENTION: Do not operate the appliance at temperatures below 0 °C.
▪The liquid must not be directed towards equipment containing electrical
components.
▪Remove or disconnect the battery pack after use and before carrying out
user maintenance on the appliance.
▪The appliance shall not be left unattended while it is connected to the bat-
tery pack.
▪The appliance is not to be used if it has been dropped, if there are visible
signs of damage or if it is leaking.
▪Keep the appliance out of reach of children when it is energized cooling
down.
▪Exhausted batteries are to be removed from the appliance and safely
disposed of.
▪If the appliance is to be stored unused for a long period, the batteries are
removed.
▪The supply terminals must not to be short-circuited.
▪Periodically check all nuts, bolts and other fixings and tighten where
necessary.
▪Use original accessory only.
▪Should the unit become damaged do not use it any further and have it
repaired by a professional or contact our customer service. Do not
disassemble the unit or try repairing it yourself.
Batteries do not belong in the household
garbage.
For battery disposal please check with your
local council.

11
Dear customer
Please familiarize yourself with the proper usage of the device by reading and
following each chapter of this manual, in the order presented. Keep these
operating instructions for further reference.
Please read the enclosed “General safety instructions for power tools” and all
additional safety instructions in this operating instructions!
This manual contains important information on operating and handling the
device. Keep these operating instructions for further reference. Please pass it
on along with the unit if it is handed over to a third party.
Battery and charger not included!
Before the first use
Remove the machine and all accessories from the package. Keep the packaging
materials out of the reach of small children. There is a danger of suffocation!
Contents of packing
1× Cordless pressure cleaner
1× Lance extension
1× Short lance
1× Multi-spray nozzle
1× Soap bottle
1× Hose (5m)
1× Regulator stop
1× Instruction manual
Intended use
This tool is intended for cleaning and watering. This battery powered pressure
cleaner should be used for private households o
Assembly
Assembly of the short lance
Attach the multi-spray nozzle to the short lance. (See Fig. D).
Slide the ring of the nozzle adaptor (11) of the short lance (12) backwards.
Snap the multi spray nozzle (10) into the nozzle adaptor (11). Slide the ring
back.
NOTE: Check that the spray nozzle is properly secured (See Fig. D). Attach the
short lance to the machine.
Operation

12
NOTE: To attach, align the two tabs on the lance with the recesses in the
pressure cleaner as shown (See Fig. C).
Assembly extension lance
Attach the short lance with multi-spray nozzle to the extension lance (7) (See
Fig. F). Attach the extension lance (7) to the machine (See Fig. E).
NOTE: To attach, align the two tabs on the lance with the recesses in the
pressure cleaner as shown (See Fig. C, E, F).
Attach the hose (8) to the machine.
Connect quick connect coupling (17) to the hose adaptor (5) (See Fig. H1, H2).
NOTE: After attaching the hose, check the connection by gently pulling on the
hose. You should not be able to pull the hose off.
Operation
Select water source
WARNING: Do not use the machine with a water source that is cloudy, muddy
or corrosive.
Suitable water sources:
•Bucket / water bag
•Ditches / canals / lakes / sea (After use, the system must be completely
flushed with fresh water).
NOTE: When using in open water (ditches / canals / lakes etc.), make sure that
the filter remains far away from the bottom (move the floater if necessary).
Always use the supplied hose with filter for the water sources.
•(Drinking) water network. Always in combination with a system
separator. The use of a regulator stop (19) is recommended.
NOTE: Use a standard water hose with suitable coupling (s) for this.
WARNING: Never use the machine without a system separator on the drinking
water network. Ensure that the connection of your water installation to which
the device is connected is equipped with a system separator according to EN
12729 type BA.
WARNING: Water that has flowed through a system separator is considered
non-drinkable.
Switch on / off
To switch the pressure cleaner on, hold down the safety switch (1) and press
the main on / off switch lever (2) (see Fig. B).
Pressure setting
The machine has two pressure settings. The high pressure setting is suitable for
thorough cleaning removal and the low pressure setting is suitable for light
cleaning and watering (See Fig. I). The machine is standard in high pressure
mode. Press pressure setting switch (eco) (3) to activate the low pressure
mode.

13
NOTE: Before use, remove the air in the hose, hold the machine at your waist
(max. 1.5 m above water source) and switch on the machine. It can take around
30 seconds for the water to reach the machine.
Select a spray mode
Choose a spray mode depending on your work. Spray settings 0°, 15°, 25°, 40°
and Jet are suitable for cleaning and the spray position with the spray symbol is
best suited for watering (See Fig. G).
WARNING: Do not change the spray setting when the appliance is switched on.
Use of the foam sprayer
Always use the foam sprayer (9) in combination with the extension lance (7).
NOTE: When using on a (drinking) water network, it must be ensured that the
water supply is blocked (by means of a regulator stop (19), for example) when
the pressure cleaner is not being used. This prevents the reservoir from
draining. Attach the extension lance (7) to the machine (See Fig. E).
NOTE: To attach, align the two tabs on the lance with the cutouts as shown
(See Fig. E)
•Attach the foam sprayer (9) to the extension lance (7) (See Fig. K).
NOTE: For mounting, align the two tabs on the foam nozzle with the recesses in
the extension lance as shown (See Fig. K).
•Remove the soap bottle(18) from the foam sprayer. This is attached by
means of a bayonet fitting.
•Fill the soap bottle with the appropriate cleaning agent.
•Reattach the soap bottle to the foam sprayer
•After use, remove the remaining cleaning agent from the soap bottle.
Cleaning and maintenance
Remove the battery pack from the tool before carrying out any adjustment,
servicing or maintenance.
Inspect the product for damaged or worn parts before each use. Do not
operate it if you find damaged or worn parts. Contact your supplier or the
manufacturer for replacement parts.
The battery can be recharged up to 500 times if treated carefully. However,
over time the battery’s performance can deteriorate. If necessary you can
purchase a 2.0 Ah replacement battery under the article number 87 84 74, a
4.0 Ah replacement battery under the article number 87 84 75 and a 5.0 Ah
replacement battery under the article number 94 24 56 from Westfalia.
NOTE: For proper maintenance after using with sea water, the product should
be rinsed by fresh water.
Hose filter maintenance
Rinse the filter with clean water. (See Fig. J).

14
Clean the molded plastic housing of the machine using a soft brush and clean
cloth. Do not use water, solvents or polishes. Store in a secure and dry place
out of the reach of children. Do not place other objects on the product.
Storage
Before storage, completely drain all the water from the machine and hose.
Store the machine and the accessories in a frost free place.
Technical data
Voltage: 18 V
Pressure: : 19 Bar / II : 24 Bar
Max water flow rate: 160 / 170 L/H
Hose Length: 5 m
Suction height: 1.5 m
Dimensions (L × W × H): 87,5 × 9 × 19 cm
Weight (with lance, without battery): 1.1 kg

15
Respectez les consignes de sécurité générales ci-jointes
et les remarques suivantes pour éviter les dysfonctionnements,
les dommages et les dégradations de la santé:
▪Veuillez lire attentivement ce manuel et utiliser l'appareil
uniquement conformément à ce manuel.
▪Éliminez les matériaux d'emballage inutiles ou stockez-les dans un
endroit inaccessible aux enfants. Il y a danger d’étouffement!
▪Les personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales
limitées ne peuvent utiliser le dispositif que si elles sont supervisées et
instruites par un soignant.
▪Ne laissez jamais l'appareil allumé sans surveillance et gardezle hors de
portée des jeunes enfants et des personnes à surveiller.
▪L’utilisateur doit utiliser l’appareil pour l’usage prévu. Lors de l’utilisation de
l’appareil, la personne qui manipule l’appareil doit tenir compte des condi-
tions locales et faire attention aux autres personnes à proximité.
▪L’appareil ne doit pas être utilisé dans une atmosphère explosive.
▪Si l’appareil est utilisé dans une zone dangereuse, toutes les précautions de
sécurité et d’usage doivent être respectées.
▪N’utilisez pas l’appareil s’il est tombé, visiblement endommagé ou si des
fuites sont apparentes.
▪Le liquide ne doit pas être dirigé vers un équipement contenant des
composants électriques. N’utilisez jamais l’appareil pour nettoyer des objets
contenant des matières dangereuses (par ex. de l’amiante).
▪AVERTISSEMENT : L’appareil ne doit pas être utilisé par des enfants ou des
personnes qui n’ont pas été informés en conséquence.
▪Cet appareil peut être utilisé par des personnes dont les capacités physiques,
sensorielles ou mentales sont réduites ou qui manquent d’expérience et de
connaissances, si elles sont surveillées ou ont reçu des instructions
concernant l’utilisation de l’appareil en toute sécurité et si elles en
comprennent les risques. Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
▪Le nettoyage et l’entretien de la part de l’utilisateur ne peuvent pas être
confiés à des enfants sans surveillance.
▪Surveillez les enfants afin d’éviter qu’ils jouent avec l’appareil.
▪Utilisez ou rangez l’appareil uniquement en respectant les descriptions ou
illustrations !
▪Ne dirigez jamais le jet vers des personnes, des animaux ou des objets
mobiles !
CONSIGNES DE SÉCURITÉ

16
▪L’appareil contient des composants électriques, ne le nettoyez pas sous l’eau
courante.
▪PRÉCAUTION : Une utilisation à sec peut endommager l’appareil.
▪Ne laissez jamais l’appareil sans surveillance alors qu’il est en
fonctionnement.
▪ATTENTION : Ne faites pas fonctionner l’appareil à des températures
inférieures à 0 °C.
▪Le liquide ne doit pas être dirigé vers un équipement contenant des
composants électriques.
▪Retirez ou déconnectez le bloc batterie après utilisation et avant d’effectuer
toute maintenance sur l’appareil.
▪L’appareil ne doit pas être laissé sans surveillance alors que le bloc batterie
est connecté.
▪L’appareil ne doit pas être utilisé s’il est tombé, visiblement endommagé ou
si des fuites sont apparentes.
▪Gardez l’appareil hors de la portée des enfants alors qu’il est alimenté et en
train de refroidir.
▪Les batteries usagées doivent être retirées de l’appareil et éliminées en
toute sécurité.
▪Si l’appareil est rangé pour une période prolongée d’inutilisation, les
batteries devront être retirées.
▪Les bornes d’alimentation ne doivent pas être court-circuitées.
▪Vérifiez régulièrement que toutes les vis, écrous et autres fixations sont bien
serrés et resserrez si nécessaire.
▪N'utilisez que des accessoires d'origine.
▪Si l'appareil est endommagé, arrêtez d'utiliser l'appareil et faites-le réparer
par un spécialiste ou contactez notre service clientèle. Ne démontez pas
l'appareil et ne tentez pas votre propre réparation.
Batteries n'appartiennent pas à la poubelle.
Vous pouvez le charger de nouveau à nous
Envoyer ou livrer dans les magasins locaux ou
des points de collecte des piles.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Westfalia Pressure Washer manuals
Popular Pressure Washer manuals by other brands

Scheppach
Scheppach HCE2600 Operating and safety instructions

SNOWJOE
SNOWJOE sunjoe SPX2690-MAX Operator's manual

Mart
Mart Cyclone 30 Series Installation, operation and maintenance manual

Black & Decker
Black & Decker BXPW1300E Original instructions

Kärcher
Kärcher 1.103-843.0 Operator's manual

Kärcher
Kärcher K 3.95 M manual

Task Force
Task Force TF2000 instructions

DeWalt
DeWalt DXPW001E Original instructions

Campbell Hausfeld
Campbell Hausfeld PW2802 Operating and parts manual

Craftsman
Craftsman 500.676620 Operator's manual

Nilfisk-Advance
Nilfisk-Advance ALPHA BOOSTER 3 user manual

Nilfisk-ALTO
Nilfisk-ALTO Poseidon PE operating instructions