Wisy Vortex Fine Filter WFF 150 User manual

WFF 150
WFF 100
●WFF 150
für Dachflächen
bis ca. 500 m²
●WFF 100
für Dachflächen
bis ca. 200 m²
●Befahrbar mit
Fahrzeugen bis 30 t
Regelfahrzeuge
nach DIN 1072/
SLW 30
Anleitung für einbAu und betrieb
Wirbel-Fein-Filter
WFF 150 und WFF 100
WISY
Regenwassernutzung
Original
k t

WISY Wirbel-Fein-Filter
WFF 150 und WFF 100
Vor Beginn der Montagearbeiten ist
diese Anleitung aufmerksam zu lesen und
für späteres Nachschlagen aufzubewahren.
Inhalt
●Einsatzbereich und bestimmungsgemäße Verwendung
●Was ist was?
●Allgemeine Hinweise für den Einbau
●Der Einbau in der Erde
●Der Einbau in Gebäuden
●Reinigen des Filtereinsatzes
●Zubehör
●Garantie WFF 150
WFF 100
2

3
Einsatzbereich
Der WISY-Wirbel-Fein-Filter, nachfolgend WFF genannt, ist in erster
Linie zum Einbau ins Erdreich bestimmt. Der Einbau in Gebäuden ist
unter Beachtung der Hinweise und Sicherheitshinweise unter dem
Punkt Einbau in Gebäuden in dieser Anleitung ebenfalls möglich.
Der WFF filtert an einem horizontal verlaufenden Regenwasserrohr von
Dachflächen ablaufendes Niederschlagswasser. Das fein gefilterte Was-
ser wird einem Speicher zugeführt. Als Dachflächen eignen sich bevor-
zugt geneigte Dächer mit Deckungen aus Schiefer, Tonziegeln und Be-
tondachsteinen sowie Folien- und Blechdächer.
Bei begrünten Dachflächen ist die Rückhaltung und eine mögliche Ver-
färbung des Regenwassers zu berücksichtigen. Aus diesem Grund
empfehlen wir beim Anschluss von begrünten Dachflächen an Regen-
wassernutzungsanlagen die Verwendung von Substraten, welche die
erhöhten Ansprüche an die Reinheit des ablaufenden Regenwassers
erfüllen.
Bei Bitumendächern können Auswaschungen das Wasser färben.
Asbestzementdächer sind ungeeignet und vor Anschluss an Regen-
wassernutzungsanlagen zu sanieren.

Was ist was?
Verlängerungsrohr
passend für
WFF 150 sowie für
WFF 100
7
6
5
4
3
2
1
8
9
9
8
7
6
WFF 150
WFF 100
4

Der Filtereinsatz ist aus Edelstahl gefertigt.
Gehäuse, Gehäusedeckel und Verlängerungsrohr
sind aus Polypropylen gefertigt.
DN= Diameter Nominal, Kurzzeichen für die Nennweite
= ca. Innendurchmesser eines Rohres
WFF 100
WFF 150
Verlängerungsrohr
oben
1 Gehäusedeckel
mit Entlüftungslöchern
2 Aushebebügel
(Standardlänge 30 cm)
aus Edelstahl
3 Abschlußring
zur Deckelaufnahme
4 Verlängerungsrohr
5 Sägerillen
6 Filtereinsatz
aus Edelstahl,
- für Feinlterung Maschenweite
0,28 mm oder 0,44 mm
7 Regenwasserzulauf
mit Muffe und Dichtung
8 Filterwasserablauf
Zisterne
9 Schmutzwasserablauf
Versickerung, Kanal
5

Allgemeine Hinweise für den Einbau
●Einbau und Anschlußmaße ergeben sich aus den vermaßten
Abbildungen. Der Einbau eines Verlängerungsrohres zur Erhöhung
der Revisionsöffnung bis zur Erdgleiche ist zu berücksichtigen.
●Das Verlängerungsrohr kann entlang der Sägerillen auf das erford-
erliche Maß gekürzt werden.
WICHTIG: Der Abschlußring (3) muss für die sichere Deckelauf-
nahme fest mit dem Verlängerungsrohr verschraubt werden.
Das Verlängerungsrohr ist mit dem WFF-Gehäuse zu ver-
schrauben.
●Der Einbau in bestehende Rohrleitungen erfordert eine Höhendiffe-
renz zwischen Regenwasserzulaufrohr und Versickerung-/ Kanalan-
schluß von 50,5 cm beim WFF-150-Einbau und 27 cm beim WFF-
100-Einbau.
●Der Höhenunterschied zwischen Regenwasserzulauf und Filterwas-
serablauf (Zisterne) beim WFF 150 beträgt 34 cm, beim WFF 100
beträgt dieser 21 cm.
●Bei einer Neuplanung sind die örtlich not-
wendigen Verlegetiefen für ankommende
und abgehende Rohrleitungen festzulegen.
Hierbei ist vor dem Regenwasserzulauf
eine „Beruhigungsgerade” von min. 50
cm einzuplanen.
●Damit keine Querschnittsverengung entsteht, ist der Schmutzwas-
serablauf mindestens in der gleichen Nennweite wie der Regenwas-
serzulauf auszuführen.
●Sind die Einbaubedingungen nicht zu erreichen, kann der WFF
nicht eingebaut werden. In diesem Fall empfehlen wir den WISY
Standrohr-Filtersammler zum Einbau in das Regenfallrohr.
●Die Sicherstellung der Befahrbarkeit des WFF mit Fahrzeugen
bis 30 t (gemäß ATV-Prüfung) erfordert einen entsprechenden
verdichteten Unterbau oder eine Betonplatte.
min.
50 cm
6

Der Einbau in der Erde
●Transportsicherungspappe aus dem Gehäuseinnenteil entfernen.
●Erdaushub durchführen, Untergrund sorgfältig verdichten, um Set-
zungen zu vermeiden.
●WFF einbringen und Rohranschlüsse vornehmen. Dazu Anschluß
für den Regenwasserzulauf in die benötigte Richtung drehen.
Das WFF-Gehäuse ist senkrecht auszurichten. Wenn erforderlich,
kann ein Verlängerungsrohr zur Anpassung bis zur Erdgleiche /
Geländeoberkante verwendet werden.
●Das Verlängerungsrohr wird mit der angeformten Muffe (unten)
direkt auf das WFF-Gehäuse gesteckt und mit den beigefügten
Edelstahlschrauben durch die vorhandenen Bohrungen fest
verschraubt, bevor der WFF in die Erde gesetzt wird. Durch
Schneiden entlang vorhandener Sägerillen (Stichsäge) kann
die Revisionsöffnung an die Erdgleiche angepasst werden.
Der Abschlußring ermöglicht eine
Beipflasterung. Der darin versenkte
Deckel läßt sich mit einer Linksdrehung
entriegeln und herausnehmen.
Ist ein Verlängerungsrohr
für die Einbautiefe nicht
ausreichend, ist der WFF in einen
Betonschacht einzubauen bzw. die
Revisionsöffnung bauseits gegen
unbefugtes Öffnen zu sichern.
7

Der Einbau in Gebäuden
Beim Einbau des WFF innerhalb von Gebäuden sind die folgenden
Sicherheitshinweise zu beachten:
●Der maximale Zustrom in den WFF darf für den WFF 150 nicht
mehr als 12,8 l /s und für den WFF 100 nicht mehr als 4,2 l / s
betragen. Für Mitteleuropa ergeben sich daraus für den WFF 150
bis ca. 500 m² maximal anschließbare Dachfläche und für den WFF
100 bis ca. 200 m² maximal anschließbare Dachfläche. Genauer ist
die maximal anschließbare Dachfläche unter diesen Vorgaben aus
den örtlichen Niederschlagsdaten zu ermitteln.
●Der WFF ist grundsätzlich immer oberhalb der Rückstauebene ein-
zubauen.
●Der WFF muss senkrecht und
stabil / kippsicher eingebaut wer-
den. Wir empfehlen die Verwen-
dung der WISY-Wandhalterung /
WISY-Wandkonsole. Bei Verwen-
dung von bauseitigen Halterun-
gen ist darauf zu achten, dass die
Montage spannungsfrei erfolgt
und kein Verformungsdruck auf
das WFF-Gehäuse ausgeübt wird,
Garantie oder Gewährleistung
kann in diesem Fall nicht über-
nommen werden.
●Für die sichere Aufnahme des Gehäusedeckels ist der Original-
Abschlußring zu verwenden (Befestigung mit 3 Schrauben).
Wandhalterung
8

●Der Anschluss Regenwasserzulauf ist mit einem geraden Rohrstück,
Mindestlänge 0,5 Meter auszuführen. Der Durchmesser und das Ge-
fälle der Beruhigungsgeraden müssen dem Durchmesser und dem
Gefälle des WFF-Regenwasserzulaufes entsprechen.
●Alle Rohranschlüsse des WFF sind wasserdicht auszuführen. Nach
dem Einbau sind die Anschlüsse unter Vollbelastung sehr sorgfältig
auf Wasserdichtigkeit zu prüfen. Da während des Betriebes Impuls-
belastungen der Rohrleitungen durch das zulaufende Regenwasser
auftreten, sind die Rohranschlüsse gegen Herausrutschen / Abrut-
schen zu sichern (z.B. durch Schellen).
●Der Filtereinsatz darf nur ohne Versickerungssieb betrieben werden.
Der Ausehebebügel darf niemals auf dem Filtereinsatz verbleiben.
●In warmen Innenräumen ist mit dem Kondensieren von Luft-
feuchtigkeit am WFF und an den Rohrleitungen zu rechnen.
Die entsprechenden Bauteile sind gegen Schwitzwasser zu däm-
men, entstehendes Schwitzwasser ist schadlos abzuleiten.
●Abhängig von der Größe der angeschlossenen Auffangfläche
und von Eigenheiten von einzelnen Installationen kann es bei sehr
heftigen Regenfällen zu einem zu großem Wasserzufluss in den
Filter kommen. In der Folge kann Regenwasser von unten gegen
den Deckel des WFF drücken und dort austreten. In einem solchen
Fall wird dringend empfohlen, den Gehäusedeckel mittels eines
wasserdicht montierten WISY-Verlängerungsrohres nach oben
zu versetzen. Ist dies aus Platzgründen nicht möglich, sind die
Entlüftungslöcher des Deckels zu verschließen und der Deckel
wasserdicht zu montieren.
WARNHINWEIS:
Die Wirbel-Fein-Filter stellen kein geschlossenes System dar.
Bei außergewöhnlichem Niederschlag, einem Defekt an den
Entwässerungsrohren, einem Verschluss im Entwässerungsystem
etc. besteht die Möglichkeit, dass das in den Filter einströmende
Wasser über die Filter-Revisionsöffnung austritt. Für daraus resul-
tierende Schäden lehnen wir jede Verantwortung ab.
9

Reinigen des Filtereinsatzes
●Mit dem mitgelieferten Aushebebügel (Standardlänge 30 cm)
den Edelstahl-Filtereinsatz herausziehen.
●Wir empfehlen eine vierteljährliche Reinigung. In ungünstigen Fällen
kann eine Reinigung in kürzeren Zeitabständen notwendig werden;
in günstigeren erst nach einem halben Jahr.
●Nach Einsetzen des gereinigten Filtereinsatzes den Aushebebügel
wieder ausserhalb sicher aufbewahren. Ein auf dem Filtereinsatz
verbleibender Bügel führt zu Störungen im Einlauf des Regenwassers,
der Wirkungsgrad wird vermindert.
●Eine Reinigung in der Geschirrspülmaschine ist sehr effektiv. Ent-
fernen Sie zuvor die Ablagerungen auf dem Edelstahlgewebe mit
einer Bürste, warmem Wasser und etwas Spülmittel. Setzen Sie den
Edelstahl-Filtereinsatz in der gleichen Lage in die Spülmaschine wie
dieser auch im WFF sitzt. Regelmäßig durchgeführt ist auch eine
Reinigung von Hand mit einer kleinen Bürste, warmem Wasser und
einem handelsüblichen Spülmittel ausreichend. Bei hartnäckigen
Verschmutzungen, sandigen Einlagerungen in das Edelstahlgewebe
oder bei langen Wartungsintervallen kann ein Hochdruckreiniger ein-
gesetzt werden.
Beachten Sie unbedingt die Warnhinweise zum Arbeiten mit
dem Hochdruckreiniger! Gehen Sie behutsam vor, der Abstand der
Düse zum Filtergewebe soll ca. 0,5 m betragen, damit dieses nicht
beschädigt wird. Sichern Sie den Filtereinsatz, damit dieser nicht
weggeschleudert wird.
Aushebebügel aufsetzen ... ... im Uhrzeigersinn unter die
Stifte drehen ...
... und herausziehen
10

Zubehör
●Verlängerungsrohr
Für Filter welche ohne Verlängerungsrohr bestellt wurden, ist ein
Verlängerungsrohr mit einer Länge von 0,5 m lieferbar. Damit ist
eine Erhöhung der Revisionsöffnung um bis zu 56 cm (Oberkante
Abschlussring) möglich.
●Aushebebügel
Die Grundausstattung beinhaltet einen Aushebebügel mit
einer Länge von 0,3 m. Weitere Aushebebügel gibt es in den
Längen 0,6 m und 1 m.
●Wandbefestigung
Zur Befestigung des WFF an Wänden oder zur Befestigung in
Schächten bietet WISY eine Wandhalterung aus Edelstahl an.
Die Montage ist nur im nicht befahrenen Bereich möglich.
●Beton-Regenspeicher
Zur Befestigung des WFF an Beton-Regenspeichern bietet WISY
eine Wandkonsole aus Edelstahl an. Die Sicherstellung der Befahr-
barkeit erfordert hier einen entsprechenden Unterbau aus Beton.
●Versickerungssieb (Wartungseinheit)
Soll das Rest- und überschüssige Wasser
zur Versickerung – anstatt zum Kanal –
geleitet werden, so wird dieses Sieb (1,6 mm
Maschenweite) zusätzlich in den Filtereinsatz
eingebracht. Es fängt den groben Schmutz
auf, infolgedessen muß das Sieb häufiger
kontrolliert, ausgeleert und gereinigt werden.
Wird diese absolut notwendige Wartung
unterlassen und verursacht ein eventuell
verstopftes Versickerungssieb Wasser-
schäden, so übernehmen wir dafür keine
Haftung.
●Blindeinsatz
Der Blindeinsatz sorgt für den direkten Durchlauf des Regenwassers
in den Kanal. Er wird anstelle des Filtereinsatzes eingesetzt. Dies ist
dann notwendig, wenn die Zisterne zu Wartungs- oder Reinigungs-
arbeiten außer Betrieb gesetzt werden soll.
Versickerungssieb
11

Garantie
Der WFF wird sorgfältig hergestellt und durchläuft strenge
Qualitätskontrollen, was für einen einwandfreien Einsatz bürgt.
Sollten sich trotz gewissenhafter Prüfung Mängel herausstellen,
leisten wir Ersatz. Dies gilt jedoch nicht für Schäden, die durch
unsachgemäßen Einbau oder Gewaltanwendung eintreten.
Wisy übernimmt 5 Jahre Garantie ab dem Datum des Kaufes vom
Fachhändler. Innerhalb dieses Zeitraumes ersetzt WISY fehlerhaftes
Material.
12

WFF 150
WFF 100
●WFF150 for
roof areas of
up to 500 m² in
moderate climate
(5380 sq.ft.)
●WFF100 for roof
areas of up to
200 m² in moderate
climate (2150 sq.ft.)
●Vehicle load-
carrying capacity
up to 30 t
Standard vehicles
to DIN 1072/SLW 30
instAllAtion And operAting instructions
Vortex-Fine-Filter
WFF 150 and WFF 100
WISY
Rainwater Harvesting
t

WISY Vortex Fine Filter
WFF 150 and WFF 100
Read these instructions carefully before
commencing assembly and installation work and store
them in a safe place for future reference.
Content
These installation instructions include the following information
relating to:
●Area of application
●Guide to components
●General installation hints
●Outdoor installation
●Indoor installation
●Cleaning the filter insert
●Accessories
●Guarantee
WFF 150
WFF 100
14

Area of application
The WISY Vortex Fine Filter (hereafter referred to as “WFF”) is primarily
designed for installation below ground. However, it is also suitable for
indoor installation.
Please observe the information and warning notices pertaining to in-
door installation in the section headed “Indoor installation” in these
instructions.
The best roof areas are pitched roofs of slate, clay tiles, concrete tiles
or membrane and sheet metal roofs.
It must be taken into account that “green roofs” retain rainwater. We
recommend that a pure, mineral-based substrate is installed beneath
the growing medium layer of green roofs connected to a rainwater har-
vesting system. Substances washed out of roofs covered with bitumen
felt can discolour the harvested rainwater. Asbestos-cement roofs are
not suitable and must be decontaminated before a rainwater harvest-
ing system is connected.
15

Guide to components
16
Extension tube
for WFF 150 and
WFF 100
7
6
5
4
3
2
1
8
9
9
8
7
6
WFF 150
WFF 100

The filter insert is made of stainless
steel.
Housing, housing cover and extension
tube are made of polypropylene.
DN= Diameter Nominal, internal diameter of a tube
1 Housing cover
with ventilation holes
2 Lifting handle
(standard length 30 cm)
of stainless steel
3 Final ring
to support cover
4 Extension tube
5 Parallel cutting lines
6 Filter insert
of stainless steel,
- for ne ltering, mesh
size 0.28 mm or 0.44 mm
7 Rainwater inlet
with bush and seal
8 Outlet to storage tank
Filtered water
9 Drain connection
Dirty water
WFF 100
WFF 150
Extension tube
17

General installation hints
●Installation and connection sizes can be seen in the dimension
drawings. When the inspection opening is raised by use of an
extension tube, the additional length must be included in the
calculation.
●When an extension tube is installed, it can be cut along the grooves
to shorten it to the required length.
IMPORTANT: The final ring (at top) must be firmly bolted to the
extension tube in order to provide secure support for the cover.
●Before installing the filter in existing pipework, make sure that there
is room to install the rainwater inlet tube at a vertical distance of
50.5 cm (in the case of the WFF-150) and 27 cm (in the case of the
WFF-100) from the drain connection.
●The vertical distance between the rainwater inlet tube and the con-
nection to the storage tank must be 34 cm for the WFF-150 and 21
cm for the WFF-100.
●If the installation is completely new, the re-
quired installation depths of incoming and
outgoing tubes must be calculated. A ‘set-
tling length’ of at least 50 cm in front of
the rainwater inlet must be included in the
calculation.
●The nominal size of the drain tube must not be smaller than the
nominal size of the rainwater inlet tube in order to avoid any
constriction to the WFF cross-section.
●If these installation conditions cannot be fulfilled, the WFF cannot
be installed. In this case we recommend the WISY standpipe filter
collector for installing into the rainwater downpipe.
●To ensure that the WFF can withstand the weight of vehicles of up to
30 t (according to ATV test) an appropriately compacted subsoil or
concrete slab is required.
min.
50 cm
18

Outdoor installation
●Remove the transport packing cardboard from inside the housing.
●Dig a hole of suitable size in the ground.
●Insert the WFF and make the tube connections. Turn the rainwater
inlet connection to the required position for this.
The WFF must be installed exactly vertical (use a spirit level).
An extension tube can be installed if necessary to make the
inspection opening flush with ground level.
●The end of the extension tube with the moulded collar is placed
directly on the WFF housing and fastened securely by inserting the
stainless steel bolts supplied through the pre-drilled holes
before the WFF is placed in the ground.
The final ring enables
the paving to be fitted. To
remove the cover resting
inside the ring, turn it anti-
clockwise to unlock and then
lift out.
19

Indoor installation
●Please observe the safety guidelines below regarding the indoor
installation of the WFF.
●The maximum rainwater inflow must not exceed 12.8 l/s for the
WFF 150 or 4.2 l/s for the WFF 100. Use the local rainwater data
applicable to your area as a basis for calculating the maximum size
of connectable collection surface for your region.
●If the WFF rinsing water outlet is connected to a storm drain, the
WFF must always be installed above the maximum backwash level
of the storm drain. If the WFF rinsing water outlet is connected to a
soakaway, the WFF must always be installed above the maximum
backwash level of the soakaway.
●The WFF must be installed exactly vertical and stable. For this
reason, it is strongly recommended that the WFF be mounted using
the original WISY wall bracket. If other parts are used to secure
the WFF, it must be ensured that clamps placed around the WFF
housing are installed free of tension and do not subject the WFF
housing to deformation pressure.
●The straight tube in front of the rainwater inlet (‘settling length’
in order to calm down the incoming water) must have a minimum
length of 0.5 m. The nominal size and the gradient of this straight
tube have to correspond to the nominal size and gradient of the
WFF rainwater inlet.
●All tube connections of the WFF must be made watertight. After
installation the tightness of the connections should be tested with
maximum water flow. As the inflow of rainwater can cause impulses
of mechanical stress on the connections, the tube connections have
to be secured against slippage (e.g. by clips).
●The saw slits in the extension tube can be cut (with a jig saw) to
make the inspection opening flush with ground level.
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Wisy Water Filtration System manuals
Popular Water Filtration System manuals by other brands

AudioQuest
AudioQuest JitterBug FMJ quick start guide

3M
3M Triple Manifold Water Filtration Systems instruction manual

Conel
Conel CLEAR 2.0 KD Series operating instructions

Atlas Filtri
Atlas Filtri Micro Instructions for installation, use and maintenance manual

resideo
resideo Braukmann MiniPlus FF06-AA installation instructions

Zip
Zip HydroTap quick start guide