
6 7
de
Aufstellen und anschließen
▪ Alle Verpackungsteile vom Gerät entfernen.
▪ Das Gerät reinigen (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
▪ Gerät auf eine stabile und ebene Unterlage, in der Nähe einer Steckdose, aufstellen.
▪ Sicherstellen, dass der Betriebsschalter (6) auf O(aus) steht.
▪ Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose stecken.
▪ Falls das Netzkabel zu lang ist, können Sie es im Boden des Motors (5) aufrollen.
Werkzeuge
Mit der Küchenmaschine können Sie schneiden, raspeln und streifeln sowie Teig kneten.
Achtung, die Messer sind sehr scharf!
Werkzeug Verwendung Geschwindigkeits-
stufe
empfohlene 
Betriebszeit
Edelstahlmesser 
(7)
Zum Zerkleinern von Fleisch, Brot, 
Gemüse. 1 - 2 15 Sekunden
Streifenschnitt-
scheibe
(Julienne und 
Pommes Frites) (8)
Zur Zubereitung von Gemüsestreifen 1 15 Sekunden
feine Schneid-/
Raspelscheibe (9)
und grobe 
Schneid-/
Raspelscheibe (10)
Beiden Scheiben haben auf einer
Seite ein Messer (z. B. für Gurken-
scheiben)
und auf der anderen Seite
die Raspel (z. B. für Kartoffelpuffer).
Das gewünschte Werkzeug muss beim
Einsetzen nach oben weisen.
1 bei weichen 
Zutaten
(z. B. Tomaten,
Gurken)
2 bei härteren
Zutaten (z. B.
Karotten, Kar-
toffeln)
20 Sekunden
15 Sekunden
Reibescheibe (11) Zum sehr feinen Reiben von z.B. 
Karotten und Kartoffeln 1 - 2 20 Sekunden
Emulsionsscheibe 
(12)
Zum Schlagen von Sahne, zur Herstel-
lung von Eischnee, Buttercreme und 
Mayonnaise. Die Dauer ist abhängig 
von Art, Temperatur und Menge 
der Lebensmittel und kann gegebe-
nenfalls variieren. Bitte überprüfen 
Sie regelmäßig, ob die gewünschte 
Konsistenz erreicht ist.
Pulse Nach Bedarf
Knetmesser (13) Zum Mischen von Teigen (z. B. 
Hefeteig) 1 - 2 30 Sekunden
Sicherheitshinweise
Gefährliche Netzspannung! 
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung kann zu elektrischem Stromschlag führen.
▪ Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Zuleitung und 
Stecker müssen trocken sein.
▪ Der Netzstecker muss frei zugänglich sein, damit das Gerät im Notfall leicht vom Netz getrennt 
werden kann.
▪ Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn:
⋅Gerät oder Netzkabel beschädigt ist
⋅der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähnlichem besteht.
▪ Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie 
sich dazu an eine Fachwerkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem 
Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
▪ Tauchen Sie weder das Gerät selbst noch Netzkabel oder -stecker in Wasser. 
▪ Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen. Betreiben Sie es nie in Feuchträumen oder 
im Regen.
Gefahren für Kinder/durch Fehlbedienung!
Kinder erkennen Gefahren häufig nicht oder unterschätzen sie. 
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Verletzungen führen.
▪ Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie können sich beim Spielen darin 
verfangen und ersticken.
▪ Die Messer sind sehr scharf. Bewahren Sie die Scheiben und das Edelstahlmesser außerhalb der 
Reichweite von Kindern auf.
▪ Entfernen Sie den Deckel nicht während des Betriebs.
▪ Greifen Sie nicht in das Gerät, wenn es in Betrieb ist.
▪ Halten Sie z.B. auch lange Haare von der Einfüllöffnung fern.
▪ Stecken Sie keine Gegenstände wie z.B. Löffel o.ä. in die Einfüllöffnung, wenn das Gerät in Betrieb 
ist.
▪ Bewegen Sie das Gerät nicht während des Betriebs.
▪ Die Messer laufen nach dem Ausschalten nach. Warten Sie den Stillstand ab, bevor Sie weiter mit 
dem Gerät hantieren.
▪ Fassen Sie niemals an die Klingen der Messer-Einsätze.
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigung führen.
▪ Beim Verarbeiten von heißen Lebensmitteln besteht Verbrennungsgefahr. Im Extremfall könnte der 
Behälter beschädigt werden. Es dürfen nur Lebensmittel mit max. 60°C verarbeitet werden.
▪ Füllen Sie keine harten Lebensmittel wie z.B. Kaffeebohnen, Kandiszucker, Knochen, Nussschalen 
etc. und keine gefrorenen Lebensmittel ein.
▪ Stellen Sie das Gerät nicht auf wasserempfindlichen Oberflächen ab. Wasserspritzer könnten diese 
beschädigen.
Sicherheitsfunktion
Die Küchenmaschine hat eine eingebaute Sicherheitsfunktion. Das Gerät funktioniert nur, wenn es 
vollständig und korrekt zusammen gebaut ist.