WMF PERFECT PLUS User manual

Perfe t Plus
Design Wolf Udo Wagner
WMF AG D-73309 Geislingen
www.wmf.de
64 1050 0790 printed 07/11
Perfe tPlus Perfe tPlusPerfe tPlus Perfe tPlus
Käufer urchaser
Name Name
Straße Street
Land State LZ ostal code Ort Town
WMF Fachgeschäft WMF Retailer
Verkaufsdatum Date of sale
Stempel WMF Fachgeschäft WMF retailer’s stamp
Perfe tPlus
DE Garantieabs hnitt
GB Guarantee vou her
ES Cupón de garantía
BG Гаранционна карта
DK Garantibevis
FI Takuukortti
FR Bon de garantie
GR Αποκοччα εγγυηοηζ
IT Tagliando di garanzia
NL Garantiebewijs
NO Garantibevis
L Dowód gwaran ji
T Cupão de garantia
RU Гарантийный талон
SE Garantisedel
SK Záručný ústrižok
SI Gran ijski list
CZ Záruční list
TR Garanti kuponunum
HU Garan iaszelvény
HR Garan ijski obraza
Perfe tPlus
WMF AG
Eberhardstrasse
D-73309 Geislingen
www.wmf.de
Perfe tPlus

07 9277 6000 (2,5 l)
07 8940 6000
(3,0/4,5/6,5/8,5 l)
07 9278 6000 (2,5 l)
07 8941 6000
(3,0/4,5/6,5/8,5 l)
07 8943 6000
(4,5/6,5/8,5 l)
07 9279 6100 (2,5 l)
07 8944 6100
(3,0/4,5/6,5/8,5 l)
07 9310 9510 60 9310 9502 60 6851 9990 (2,5 l)
60 6855 9990 (3,0/4,5/6,5/8,5 l)
08 9564 6200 (2,5 l)
08 9563 6200 (3,0/4,5/6,5/8,5 l)
08 9562 6201 (2,5 l)
08 9562 6200 (3,0/4,5/6,5/8,5 l)
Perfe tPlus
DE Zubehör- und Ersatzteile
GB A esories and spare parts
ES A essorios y piezas de re ambio
BG Aксесоари и резервни
DK Tilbehør og reservedele
FI Lisätarvikkeet ja varaosat
FR A essoires et piè es de re hange
GR Eεαρτηματα & σκευη
IT A essori e parti di ri ambio
NL Toeheoren en onderdelen
NO Tilbehør og reservedeler
L Ak esoria i zęś i zamienne
T Equipamento e peças sobresselentes
RU Nринадлежности и запасные уасти
SE Tillbehör o h reservdelar
SK Príslušenstvo a náhradné diely
SI Pribor in nadomestni deli
CZ Příslušenství a náhradní díly
TR Ek ve yedek parçalar
HU Tartozékok és pótalkatrészek
HR Pribor i rezervni dijelovi
Perfe tPlus
DE Bedienungsanleitung
GB Operating instru tions
ES Instru iones de manejo
BG Инструкция За Употреба
DK Betjeningsvejledning
FI Kauppiaan Leima
FR Noti e d’utilisation
GR Οδηγίες χρήσης
IT Istruzioni per l’uso
NL Gebruiksaanwijzing
NO Bruksanvisning
L Instruk ja obsługi
T Instruções de utilização
RU Руководстве по эксплуатации
SE Bruksanvisning
SK Návod na používanie
SI Navodilo za uporabo
CZ Návod k obsluze
TR Kullanma talimati
HU Használati utasítás
HR Upute za uporabu
CB D
HGE F
JI
M N P Q
K
A
2
13
1 3
4
9
128
5
L
10
11
7
6
Perfe tPlus
08 9560 6200

3
DEGBESBG
D
FI
FR
GR
IT
NL
NO
PL
PT
RU
SE
S
SICZ
TR
HU
HR
Bedienungsanleitung
DE
Inhalt
1. Sicherheitshinweise
2. Bedienung des Schnelltopfs
3. Hinweise zur Bedienung
4. Garen mit dem Schnelltopf
5. Drei Methoden zum Druckabbau
6. Pflege des Schnelltopfs
Reinigung, Aufbewahrung, Wartung
7. Vielseitige Verwendung
8. Garantieerklärung
9. Haftungsausschluss
10. Beseitigen von Störungen
11. Garzeitentabelle
Zubehör- und Ersatzteile
siehe Umschlagseiten
1. Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung
und alle Anweisungen vollständig durch,
bevor Sie mit dem WMF Schnelltopf
arbeiten. Eine unsachgemäße Benutzung
kann zu Schäden führen.
2. Überlassen Sie den Schnelltopf niemandem,
der sich nicht zuvor mit der Bedienungsan-
leitung vertraut gemacht hat.
3. Halten Sie Kinder vom Schnelltopf fern,
wenn er benutzt wird.
4. Benutzen Sie den Schnelltopf niemals im
Backofen. Griffe, Ventile und Sicherheits-
einrichtungen werden durch die hohen
Temperaturen beschädigt.
5. Bewegen Sie den Schnelltopf sehr vorsich-
tig, wenn dieser unter Druck steht. Berühren
Sie keine heißen Oberflächen. Verwenden
Sie die Griffe und Knöpfe. Wenn notwendig,
benutzen Sie Handschuhe.
6. Setzen Sie den Schnelltopf nur für Zwecke
ein, für die er vorgesehen ist.
7. Dieses Gerät kocht mit Hilfe von Druck.
Eine unzweckmäßige Benutzung kann zu
Verbrennungen führen. Achten Sie darauf,
dass das Gerät vor dem Erhitzen richtig
verschlossen wurde. nformationen hierzu
finden Sie in der Bedienungsanleitung.
8. Öffnen Sie den Schnelltopf niemals
gewaltsam. Öffnen Sie ihn nicht, bevor
Sie sich nicht vergewissert haben, dass sich
der nnendruck vollständig abgebaut hat.
nformationen hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung.
9. Erhitzen Sie den Schnelltopf niemals,
ohne vorher Wasser eingefüllt zu haben,
dies würde ihn ernstlich beschädigen.
Minimum: 1/4 l Wasser.
BAL_PerfectPlu _Perfect_Innenteil_Alle Sprachen 19.07.11 11:17 Seite 3

4
Wichtiger Hinweis: Achten Sie darauf,
dass die Flüssigkeit nie ganz verdampft.
Es kann zum Anbrennen des ochguts und
zum Schaden des Topfes durch schmelzende
unststoffteile oder zu Beschädigung der
ochstelle durch Schmelzen des Aluminiums
im Boden kommen. Sollte dieser Fall ein-
treten, die Wärmequelle ausschalten und
den Topf nicht bewegen, bis er vollständig
abgekühlt ist.
10. Befüllen Sie den Schnelltopf niemals mit
mehr als 2/3 seines Fassungsvermögens.
Wenn Sie Nahrungsmittel kochen, die sich
während des Garens ausdehnen, wie z.B.
Reis oder getrocknetes Gemüse, dann fül-
len Sie den Schnelltopf höchstens bis zur
Hälfte seines Fassungsvermögens und hal-
ten Sie sich dabei an die ergänzenden
Anweisungen, die eventuell hierzu vom
Hersteller hres Schnelltopfs stammen.
11. Sie sollten den Schnelltopf niemals ohne
Aufsicht lassen. Regulieren Sie die Energie-
zufuhr so, dass das Kochsignal nicht über
den entsprechenden orangefarbenen Koch-
ring steigt. Wird die Energiezufuhr nicht
verringert, entweicht durch das Ventil
Dampf. Die Garzeiten verändern sich und
der Flüssigkeitsverlust kann zu Funktions-
störungen führen.
12. Verwenden Sie nur solche Wärmequellen,
die in der Bedienungsanleitung aufgeführt
sind.
13. Wenn Sie Fleisch mit Haut gekocht haben
(zum Beispiel Ochsenzunge), die unter
Druckeinfluss anschwellen kann, dann
stechen Sie nicht in das Fleisch, solange
die Haut geschwollen ist, Sie könnten sich
Verbrennungen zuziehen.
14. Rütteln Sie den Schnelltopf grundsätzlich
vor jedem Öffnen, damit keine Dampf-
blasen aufspritzen und Sie sich nicht
verbrühen. Besonders wichtig ist dies
beim Schnellabdampfen oder unter
fließendem Wasser.
15. Halten Sie beim Schnellabdampfen oder
unter fließendem Wasser immer die Hände,
Kopf und Körper aus dem Gefahrenbereich.
Sie könnten sich am austretenden Dampf
verletzen.
16. Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die
Funktionsfähigkeit der Sicherheitseinrich-
tungen, Ventile und Dichtungen.
Nur so kann eine sichere Funktionsweise
gewährleistet werden. nformationen hier-
zu finden Sie in der Bedienungsanleitung.
17. Verwenden Sie den Schnelltopf nicht,
um Nahrungsmittel unter Druck mit Öl
zu frittieren.
18. Nehmen Sie an den Sicherheitssystemen
keinerlei Eingriffe mit Ausnahme der
Wartungsmaßnahmen vor, die in der
Bedienungsanleitung aufgeführt werden.
19. Tauschen Sie Verschleißteile (siehe Garan-
tieerklärung) regelmäßig aus. Teile, die
erkennbare Verfärbungen, Risse oder
sonstige Beschädigungen aufweisen oder
nicht korrekt sitzen, müssen gegen WMF
Originalersatzteile ausgetauscht werden.
20. Verwenden Sie nur WMF Originalersatz-
teile. Benutzen Sie insbesondere nur Töpfe
und Deckel des gleichen Modells.
21. Benutzen Sie den Schnelltopf nicht, wenn
dieser oder Teile davon beschädigt oder
deformiert sind, bzw. wenn deren Funktion
nicht der Beschreibung der Bedienungs-
anleitung entspricht. Wenden Sie sich in
diesem Fall an das nächste WMF Fachge-
schäft oder die Kundendienstabteilung
der WMF AG.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
bitte sorgfältig auf.
BAL_PerfectPlu _Perfect_Innenteil_Alle Sprachen 19.07.11 11:17 Seite 4

5
DEGBESBG
D
FI
FR
GR
IT
NL
NO
PL
PT
RU
SE
S
SICZ
TR
HU
HR
2. Bedienung des Schnelltopfs
Vor dem ersten Gebrauch
2.1. Topf öffnen
Kochschieber (7) beidseitig zum Griffende
schieben. Markierungen auf Kochschieber (7)
müssen auf AUF/OPEN stehen (A).
Deckelgriff (5) nach rechts schwenken, bis
sich die Markierungen auf dem Deckel und
am Topfstielgriff (6) gegenüberstehen (B).
Deckel abheben.
2.2. Topf reinigen
Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie Aufkleber
entfernen und alle Teile hres Schnelltopfs
abwaschen (siehe Abschnitt »Reinigung«).
Deckel umdrehen und Deckelgriff (5) vom
Deckel abnehmen. Dazu orangefarbenen
Schieber (4) auf der Unterseite des Deckel-
griffes (5) in Pfeilrichtung zum Griffende
ziehen (C), Griff abklappen und aushängen (D).
Dichtungsring (10) aus dem Deckel entfernen
(P).
2.3. Topf schließen
Griff in den Deckel einhängen und den orange-
farbenen Schieber (4) über den Deckelrand
hörbar einrasten lassen (E). Dichtungsring (10)
so in den Deckelrand einlegen, dass er unter
dem nach innen gebogenen Rand des Deckels
liegt (G). Deckel aufsetzen (siehe Markierungen
auf Deckel und Topfgriff) und Deckelgriff nach
links bis zum Anschlag drehen (B).
Kochschieber (7) exakt auf Position ZU/LOCKED
schieben.
3. Hinweise zur Bedienung
3.1. Prüfung der Sicherheitseinrichtungen
vor jedem Gebrauch
Vergewissern Sie sich, dass Dichtungsring
(10) und Deckelrand sauber sind. Kontrollieren
Sie, ob die Kugel sichtbar auf der Deckel-
unterseite im Sicherheitsventil (9) sitzt (G).
Sollte sich die Kugel in der oberen Kammer
des Sicherheitsventils/der Ankochautomatik
(9) befinden, nehmen Sie den Griff (5) ab
und drücken Sie die Kugel mit dem Finger
in die untere Kammer (F).
Nehmen Sie den Griff ab und testen Sie das
Hauptventil (3) mit Fingerdruck auf Beweg-
lichkeit (H).
Prüfen Sie die Kochsignaldichtung (2) auf
Sitz und Beschädigungen.
Bitte beachten Sie: ochsignaldichtung nicht
durchdrücken, weil dadurch die Restdruck-
sicherung beschädigt werden könnte und
dann die Funktion Ihres Schnelltopfs nicht
mehr gewährleistet ist (Q).
Griff in den Deckel einhängen (E). Deckel
auf den Topf setzen und verschließen (B).
3.2. Flüssigkeitsmengen
Zur Dampferzeugung ist mindestens 1/4 l
Flüssigkeit erforderlich, unabhängig davon,
ob Sie mit oder ohne Einsätze (12) garen.
Der Schnelltopf darf maximal zu 2/3 gefüllt
werden, um die Funktion nicht zu beeinträchti-
gen (M). Bei schäumenden und stark quellen-
den Speisen (z.B. Fleischbrü he, Hü lsenfrüchte,
nnereien, Kompott) darf der Topf nur zur
Hälfte gefüllt werden. Weitere Hinweise siehe
Absatz »Vollwertkost zubereiten«.
Wollen Sie vor dem Garen hre Lebensmittel
anbraten (z.B. Zwiebeln, Fleischstücke o.ä.),
können Sie den WMF Schnelltopf wie einen
herkömmlichen Topf benutzen.
Zum Fertiggaren sollten Sie, bevor Sie den
Schnelltopf verschließen, den Bratensatz
lösen und die erforderliche Flü ssigkeitsmenge
(mindestens 1/4 l) zufügen.
BAL_PerfectPlu _Perfect_Innenteil_Alle Sprachen 19.07.11 11:17 Seite 5
Other manuals for PERFECT PLUS
3
Table of contents
Languages:
Other WMF Electric Pressure Cooker manuals

WMF
WMF PerfectUltra User manual

WMF
WMF Perfect Premium User manual

WMF
WMF PERFECT PLUS User manual

WMF
WMF PERFECT User manual

WMF
WMF PERFECT PLUS User manual

WMF
WMF Perfect Fusiontec User manual

WMF
WMF Fusiontec Perfect Premium/Excellence User manual

WMF
WMF Perfect Premium User manual

WMF
WMF Perfect Ultra Pro User manual