WMF PERFECT PLUS User manual

Kochschieber
Topfseitengriff mit Flammschutz
Sicherheitsventil/Ankochautomatik
Dichtungsring
TransTherm®-Allherdboden
induktionsgeeignet
7
8
10
9
11
Kochsignal mit gelbem Druckring
und 2 orangefarbenen Kochringen
Kochsignaldichtung
Hauptventil
Schieber (Unterseite Griff)
Deckelgriff
Topfstielgriffrmit Flammschutz
1
2
4
3
5
6
Der Schnelltopf im Querschnitt
Die Ziffern beziehen sich auf Bedienungshinweise im Text
The numbers refer to the operating instructions in the text
Les chiffres renvoient aux indications du mode d’emloi
Los números se refieren a las instrucciones de uso indicadas en el texto
Le cifre si riferiscono alle istruzioni per l’uso nel testo
De cijfers verwijzen naar bedieningsaanwijzingen in de tekst
Buradaki sayıar,kullanma kılavuzundaki sayılar ile bag˘ntılıdur
Znamenke se odnose na uputstva upotrebe u tekstu
Ta chfiöasxetiöyontai me zpodeiöjeiw xrhöshw sto keiömeno
Funktionszeichnung
Die einzigartigen Vorteile des PERFECT PLUS:
•Markierung im Topf erleichtert Dosierung.
•Griff läßt sich komplett abnehmen.
•Zum Reinigen Griff einfach abspülen -sauber!
The unique advantages of the PERFECT
PLUS pressure cooker:
•Scale inside cooker makes measuring easy.
•Handle can be detached completely.
•To clean simply wash the handle - it’s that easy!
Les atouts majeurs du PERFECT PLUS:
•Cuve graduée pour un dosage plus facile.
•Manche complet amovible.
•Simple rinçage du manche sous le robinet!
Las ventajas únicas de la olla PERFECT PLUS:
•La escala de medidas del interior del cuerpo
facilita la precisión en el llenado.
•El mango se puede desmontar totalmente.
•Para la limpieza quitar el mango de la tapa y
simplemente enjuagarlo!
Gli straordinari vantaggi della PERFECT PLUS:
•L’interno graduato facilita i dosaggi.
•Il manico può essere staccato completamente.
•Per pulire il manico, risciacquarlo semplice-
mente sotto l’acqua corrente:
De unieke voordelen van de PERFECT PLUS:
•Markering van de inhoudsmaat in de pan.
•Greep kan kompleet afgenomen worden.
•Greep eenvoudig reinigen onder de kraan -
schoon!
PERFECT PLUS’ un benzeri görülmemis˛ yararları
•Tencere içindeki is˛ aretlerle, tam s˛ekilde
doldurma miktarını ayarlayabilirsiniz.
•Tencere sapı tamamen çıkartılabilir.
•Temizlemek için sapı sadece yıkayınız -
s
˛imdi temiz!
Jedinstvene prednosti PERFECT PLUS-a:
•Obiljes˘ci u loncu olaks˘avaju doziranje.
•Ruc˘ka se moz˘e c˘itava skinuti.
•Za c˘is˘cenje ruc˘ku jednostavno isprati - i c˘isto je!
Anleitung finden Sie auf Seite 3
Instructions can be found on page 20
Mode d’emploi page 36
Las indicaciones las encontrará Vd. en la pag. 52
Istruzioni a pagina 68
De gebruiksaanwijzing vindt u op pagina 84
Kullan
I
m k
I
lavuzunu 100’üncü sayfada bulabilirsiniz
Upute ´cete na´ci na stranici 116
Odhgiö ew xrhö shw ua „reiöte sthn seliöda
132
bitte umblättern
D
GB
F
E
I
NL
TR
HR
GR
Garantieerklärungi
Während der Garantiezeit garantieren wir die einwandfreie Funktion des Produkts und seiner
sämtlichen Teile. Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Datum des Erwerbs des
Produktes vom WMF Fachhändler, zu dokumentieren durch einen vom Verkäufer vollständig
ausgefüllten Garantieabschnitts. Kommt es während der Garantiezeit zu Mängeln am Produkt, so
werden wir den Mangel kostenlos durch Austausch der mangelhaften Teile gegen einwandfreie
beseitigen. Mangelhafte Teile können nur durch den WMF Fachhändler oder die Kundendienst-
abteilung der WMF AG in Geislingen/Steige ersetzt werden. Der Garantieanspruch erstreckt sich
ausschließlich auf diesen Anspruch. Weitergehende Ansprüche aus der Garantie sind ausge-
schlossen. Zur Geltendmachung des Garantieanspruchs ist der Garantieabschnitt vorzulegen. Er
ist dem Käufer gleichzeitig mit dem WMF Schnelltopf PERFECT PLUS auzuhändigen. Der Garan-
tieanspruch besteht nur bei Vorlage des vollständig ausgefüllten Garantieabschnitts. Selbstver-
ständlich werden durch diese Garantieerklärung Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte nicht
eingeschränkt. Innerhalb der Gewährleistungsfrist stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährlei-
stungsrechte auf Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt und Schadensersatz im gesetzlichen Um-
fang zu. Von der Garantiepflicht ausgeschlossen sind: Kochsignaldichtung, Sicher-
heitsventil und Dichtungsring. Diese Teile unterliegen einem natürlichen Verschleiß.
Ta asznagvönista pleonekthömata thw
PERFECT PLUS
:
•
äEndeijh staö umhw gia aöneth ektiömhsh thw posoöthtaw zgrozö :
•
Plhörvw apospvömenh xeirola„hö
.
•
Kauarismoöwxeirola„höwmoöno me eöna aploö jeö „galma
WMF Aktiengesellschaft
D-73309 Geislingen / Steige
www.wmf.de
M
D
N
#64 1050 0790 07/03 Pe
Schnelltopf®PERFECT PLUS Garantie-Urkunde
8 9 2
10111 3 45 6 7
WMF BEDIENUNGSANLEITUNG WMF OPERATING INSTRUCTIONS
WMF MODE D’EMPLOI WMF INSTRUCCIONES DE MANEJO
WMF ISTRUZIONI PER I’USO WMF GEBRUIKSAANWIJZING WMF KULLANMA TALIMATI
WMF UPUTSTVA ZA UPOTREBU WMF
ODHGIEY XRNSHY
PERFECT PLUS

Verkaufstag
Monat und Jahr
Stempel des WMF Fachgeschäfts
Wir leisten gemäß den Garantie-Bedingungen 3 Jahre Garantie
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise
Wichtige Bedienungshinweise
Bedienungshinweise zum Garen
Die Füllmengen
Aufsetzen des Deckels
Aufheizen
Garzeit
Ende des Garvorganges
Öffnen des Topfes
Die 3 Möglichkeiten den Druck im Topf abzubauen
Die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten des WMF Schnelltopf®
Der WMF Schnelltopf®PERFECT PLUS in vielen Größen
Tipps zur Beseitigung von Störungen
Standardrezepte für 4 Personen
Garzeitentabelle
Zubehör und Ersatzteile zum WMF Schnelltopf®PERFECT PLUS
4
6
7
9
10
11
12
14
16
18
Piktogramm:
für Hinweisfotos Umschlaginnenseite
Piktogramm:
für Funktionszeichnung Umschlagaußenseite
Garantieabschnittbn
Ihr WMF Schnelltopf®PERFECT PLUS wurde von
erfahrenen Fachleuten nach modernsten
Fertigungsmethoden hergestellt.
WMF leistet gemäß umseitiger Garantieerklärung
3 Jahre Garantie. Bei Garantieansprüchen bitten wir Sie,
den Schnelltopf®zusammen mit diesem vollständig
ausgefüllten Garantieabschnitt Ihrem WMF Fachhändler
zur weiteren Veranlassung einzureichen.
Käuferanschriftp
Name, Vorname
Straße, Haus-N r
PLZ, Wohnort
Es wird keine Garantie übernommen für Beschädigungen,
die aus folgenden Gründen entstanden sind:
• ungeeignete und unsachgemäße Verwendung;
• fehlerhafte oder nachlässige Behandlung;
• nicht sachgemäß durchgeführte Reparaturen;
• den Einbau von nicht der Originalausführung entsprechenden Ersatzteilen;
• chemische oder physikalische Einflüsse auf Topfoberflächen;
• Nichtbefolgen dieser Bedienungsanleitung.
Name und Anschrift des Garantiegebers:
WMF Württembergische Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft
Eberhardstraße, 73309 Geislingen/Steige.
Der Garantieanspruch ist entweder direkt beim Garantiegeber oder
bei einem autorisierten WMF Fachhändler geltend zu machen.
vom WMF Fachgeschäft auszufüllen
A
E
I
F
J
B C
G
K L
H
D
Anwendungsbeispiele in Fotos (die Buchstaben beziehen sich auf Bedienungshinweise im Text)

Wir danken für
Ihr Vertrauen
und freuen uns, dass Sie sich
beim Kauf für unseren WMF Schnell-
topf®PERFECT PLUS entschlossen
haben. Sie besitzen nun ein ausge-
reiftes Qualitätsprodukt, mit dem
Sie in kurzer Zeit aufwändige,
leckere und interessante Gerichte
zubereiten können. Unsere neuar-
tige und bedienungsfreundliche
Technik wird Sie davon überzeugen,
wie einfach Kochen mit unserem
WMF Schnelltopf®PERFECT PLUS ist.
Im WMF Schnelltopf garen Sie
die Speisen mit Druck, d.h. mit
Temperaturen über 100°C. Da-
durch verkürzen sich die Garzeiten
bis zu 70%, eine deutliche Energie-
ersparnis. Durch das Garen im
Dampf bleiben Aroma, Geschmack
und Vitamine besser erhalten.
Nicht nur Qualität und Innova-
tion, auch Vielseitigkeit ist für
unseren WMF PERFECT PLUS selbst-
verständlich. Unser Schnelltopf
erlaubt es Ihnen, Tiefkühlkost di-
rekt aus dem Gefriergerät zuzube-
reiten, außerdem Vollwertkost oder
spezielle Schonkost. Die zu dem
WMF Schnelltopf erhältlichen
Einsätze ermöglichen das gleichzei-
tige Garen unterschiedlicher Spei-
sen, Sie sparen so noch mehr Zeit.
Zusätzlich zu den vielen
Möglichkeiten beim Zubereiten
können Sie in dem WMF Schnell-
topf auch Einkochen, Entsaften
oder Sterilisieren.
Um Ihnen den Umgang mit dem
WMF Schnelltopf®PERFECT PLUS zu
erleichtern und Ihnen die Vielsei-
tigkeit aufzuzeigen, haben wir für
Sie eine Bedienungsanleitung (mit
Sicherheitshinweisen) und eine
separate Garzeitentabelle - zum
schnellen Nachschauen - beigelegt.
Vor der ersten Benutzung sollten
Sie die Bedienungsanleitung voll-
ständig durchlesen und sich mit
der Handhabung des Schnelltopfes
vertraut machen. Sie werden noch
mehr Spaß am Kochen haben und
den WMF Schnelltopf®PERFECT
PLUS nicht mehr missen wollen.
3
deutsch

5
Wird die Energiezufuhr nicht ver-
ringert, entweicht durch das Ventil
Dampf. Die Garzeiten verändern
sich und der Flüssigkeitsverlust
kann zu Funktionsstörungen
führen.
12. Verwenden Sie nur solche Wär-
mequellen, die in der Gebrauchsan-
weisung aufgeführt sind.
13. Wenn Sie Fleisch mit Haut ge-
kocht haben (zum Beispiel Ochsen-
zunge), die unter Druckeinfluss an-
schwellen kann, dann stechen Sie
nicht in das Fleisch, solange die
Haut geschwollen ist, Sie könnten
sich Verbrennungen zuziehen.
14. Rütteln Sie den Schnelltopf
grundsätzlich vor jedem Öffnen, da-
mit keine Dampfblasen aufspritzen
und Sie sich verbrühen. Besonders
wichtig ist dies beim Schnellab-
dampfen mit dem Kochschieber
oder unter fließendem Wasser.
15. Halten Sie beim Schnellab-
dampfen über den Kochschieber
oder unter fließendem Wasser im-
mer die Hände, Kopf und Körper
aus dem Gefahrenbereich. Sie
könnten sich am austretenden
Dampf verletzen.
16. Überprüfen Sie vor jeder
Benutzung die Funktionsfähigkeit
der Sicherheitseinrichtungen,
Ventile und Dichtungen.
Nur so kann eine sichere Funktions-
weise gewährleistet werden.
Informationen hierzu finden Sie
in der Bedienungsanleitung.
17. Verwenden Sie den Schnelltopf
nicht, um Nahrungsmittel unter
Druck mit Öl zu frittieren.
18. Nehmen Sie an den Sicherheits-
systemen keinerlei Eingriffe mit
Ausnahme der Wartungsmaßnah-
men vor, die in der Bedienungsan-
leitung aufgeführt werden.
19. Tauschen Sie Verschleißteile re-
gelmäßig aus. Teile, die erkennbare
Verfärbungen, Risse oder sonstige
Beschädigungen aufweisen oder
nicht korrekt sitzen, müssen gegen
WMF Originalersatzteile ausge-
tauscht werden.
20. Verwenden Sie nur Originaler-
satzteile. Benutzen Sie insbeson-
dere nur Töpfe und Deckel des
gleichen Modells.
21. Benutzen Sie den Schnelltopf
nicht, wenn dieser oder Teile davon
beschädigt oder deformiert sind,
bzw. wenn deren Funktion nicht der
Beschreibung der Bedienungsanlei-
tung entspricht. Wenden Sie sich in
diesem Fall an das nächste WMF
Fachgeschäft oder die Kunden-
dienstabteilung der WMF AG in
Geislingen/Steige.
Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung bitte
sorgfältig auf
4
8. Öffnen Sie den Schnelltopf nie-
mals gewaltsam. Öffnen Sie ihn
nicht, bevor Sie sich nicht vergewis-
sert haben, dass sich der Innen-
druck vollständig abgebaut hat.
Informationen hierzu finden Sie in
der Bedienungsanleitung.
9. Erhitzen Sie den Schnelltopf nie-
mals, ohne vorher Wasser eingefüllt
zu haben, dies würde ihn ernstlich
beschädigen.
Minimum: 1/4l Wasser.
Achten Sie darauf, dass die Flüssig-
keit nie ganz verdampft. Es kann
zum Anbrennen des Kochguts und
zum Schaden des Topfes durch
schmelzende Kunststoffteile oder zu
Beschädigung der Kochstelle durch
Schmelzen des Aluminiums im
Boden kommen.
10. Befüllen Sie den Schnelltopf
niemals mit mehr als 2/3 seines
Fassungsvermögens. Wenn Sie Nah-
rungsmittel kochen, die sich
während des Garens ausdehnen,
wie z.B. Reis oder getrocknetes
Gemüse, dann füllen Sie den
Schnelltopf höchstens bis zur Hälfte
seines Fassungsvermögens und hal-
ten Sie sich dabei an die ergänzen-
den Anweisungen, die eventuell
hierzu vom Hersteller stammen.
11. Sie sollten den Schnelltopf nie-
mals ohne Aufsicht lassen. Regulie-
ren Sie die Energiezufuhr so, dass
das Kochsignal nicht über den 2.
orangefarbenen Kochring steigt.
Wichtige
Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie bitte die Bedienungs-
anleitung und alle Anweisungen
vollständig durch, bevor Sie mit
dem WMF PERFECT PLUS arbeiten.
Eine unsachgemäße Benutzung
kann zu Schäden führen.
2. Überlassen sie den Schnelltopf
niemandem, der sich nicht zuvor
mit der Bedienungsanleitung ver-
traut gemacht hat.
3. Halten Sie Kinder vom Schnell-
topf fern, wenn er benutzt wird.
4. Benutzen Sie den Schnelltopf
niemals im Backofen. Griffe, Ventile
und Sicherheitseinrichtungen wer-
den durch die hohen Temperaturen
beschädigt.
5. Bewegen Sie den Schnelltopf
sehr vorsichtig, wenn dieser unter
Druck steht. Berühren Sie keine
heißen Oberflächen. Verwenden Sie
die Griffe und Knöpfe. Wenn not-
wendig, benutzen Sie Handschuhe.
6. Setzen Sie den Schnelltopf nur
für Zwecke ein, für die er vorgese-
hen ist.
7. Dieses Gerät kocht mit Hilfe von
Druck. Eine unzweckmäßige Benut-
zung kann zu Verbrennungen
führen.
Achten Sie darauf, dass das Gerät
vor dem Erhitzen richtig verschlos-
sen wurde. Informationen hierzu
finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Bedienungs-
Kurzbeschreibung
Abnehmen des Deckelss
Lösen der Deckelteilee
Verschließen des Topfesc
Bedienungs-
Kurzbeschreibung
Aufsetzen des Deckelss
Aufheizenn
E
B
Bedienungshinweise
zum Garen
Füllen Sie das vorbereitete Gar-
gut in den Schnelltopf. Damit
das Garen einwandfrei gelingt,
müssen Sie die empfohlenen
Füllmengen aus der Garzeitenta-
belle beachten. Die Markierun-
gen im Topf erleichtern die ge-
naue Dosierung (Abb. M).
Die Füllmengen:
Der Schnelltopf darf max. zu 2/3
gefüllt werden, um die Funktion
nicht zu beeinträchtigen. Zur
Dampferzeugung ist mindestens
1/4 l Flüssigkeit erforderlich,
unabhängig davon, ob Sie mit oder
ohne Einsätze garen.
Bei schäumenden Speisen (z.B.
Fleischbrühe, Hülsenfrüchte) darf
der Topf nur zur Hälfte gefüllt
werden.(Weitere Hinweise siehe
Vollwertkost zubereiten Seite 10.)
Wollen Sie vor dem Garen Ihre
Lebensmittel anbraten (z.B. Zwie-
beln, Fleischstücke o.ä.), können
Sie den WMF PERFECT PLUS wie ei-
nen herkömmlichen Topf benutzen.
Zum Fertiggaren sollten Sie, bevor
Sie den Schnelltopf verschließen,
den Bratensatz lösen und die erfor-
derliche Flüssigkeitsmenge (minde-
stens 1/4 l) zufügen.
Aufsetzen des Deckels:
Vergewissern Sie sich, dass Dich-
tungsring 10 und Deckelrand sau-
ber sind.
Kontrollieren Sie, ob die Kugel
sichtbar auf der Deckelunterseite
im Sicherheitsventil 9sitzt (Abb. G).
Sollte sich die Kugel in der obe-
ren Kammer des Sicherheitsventils
auf dem Deckel 9befinden,
drücken Sie diese mit dem Finger
in die untere Kammer (Abb. F).
Griff abnehmen, Hauptventil 3
mit Fingerdruck auf Beweglichkeit
und Kochsignaldichtung 2auf Sitz
und Beschädigungen prüfen
(Abb. H).
Griff und Dichtungsring in den
Deckel einsetzen. Deckel auf den
Topf setzen und verschließen.
Aufheizen:
Verschlossenen, gefüllten Topf
auf Heizquelle setzen und auf max.
Energiezufuhr einstellen.
Über die Ankochautomatik 9
entweicht in der Ankochphase so
lange Luft, bis sich das Ventil hör-
bar schließt und sich Druck auf-
bauen kann.
Das Kochsignal 1steigt an, der
gelbe Druckring und die beiden
orangefarbenen Kochringe werden
sichtbar (Abb. J).
Verringern Sie die Energiezufuhr
rechtzeitig und ausreichend, so
dass der gewünschte orangefarbene
Kochring (1. oder 2. s. Garzeitenta-
belle) gerade sichtbar bleibt.
7
Wichtige
Bedienungshinweise
Machen Sie sich mit den
wichtigsten Handgriffen vertraut,
die zur Benutzung des WMF
Schnelltopf®PERFECT PLUS
notwendig sind, bevor Sie ihn
das erste Mal zum Garen benut-
zen. Bitte klappen Sie beim Le-
sen der Bedienungshinweise die
vorderen Umschlagseiten aus.
Sie finden dort Abbildungen und
eine Querschnittszeichnung des
Topfes, die zum Verständnis
wichtig sind.
Bitte entfernen Sie alle Aufkleber
von Topf und Deckel und reini-
gen Sie alle Teile mit heißem
Wasser.
Abnehmen des Deckels
vom Topf :
Kochschieber 7zum Griffende
schieben. Punkte auf Kochschieber
7müssen auf "auf/open” stehen
(Abb. A).
Deckelgriff 5nach rechts
schwenken.
Wenn der Punkt auf dem Cromar-
gan®-Deckel und der Punkt am
Topfstielgriff 6sich in einer Linie
befinden, Deckel abheben
(Abb. B).
Abnehmen des Griffes und
des Dichtungsringes:
Deckel umdrehen und Deckelgriff 5
vom Deckel abnehmen. Dazu oran-
gefarbenen Schieber 4auf der Un-
terseite des Griffes in Pfeilrichtung
zum Griffende ziehen (Abb. C),
Griff abklappen und aushängen
(Abb. D).
Dichtungsring 10 aus dem
Deckel entfernen.
Spülen Sie alle Teile vor der ersten
Benutzung (s. Seite 9 "Reinigung”).
Zusammensetzen der Teile
und Verschließen des Topfes:
Griff in den Deckel einhängen und
hörbar einrasten lassen (Abb. E).
Dichtungsring 10 sorgfältig in
den Deckelrand einlegen (Abb. G).
Deckel aufsetzen (siehe Markie-
rung Punkt im Deckel und Pfeil im
Topfgriff) und über den Topfstiel-
griff 6schieben (Abb. B).
Kochschieber 7exakt in Position
"zu/locked” schieben.
6
5
6
7
A
B
5
4
10
C
D
9
10
7
6
G
9
1
10
2
3
F
H
9
1
J

Bedienungs-
Kurzbeschreibung
Garzeitn
Öffnen des Topfes
Die 3 Möglichkeiten,
den Druck
im Topf abzubauen
a
aAm einfachsten ist es, den Topf
zur Seite zu stellen und zu warten,
bis sich das Kochsignal 1vollstän-
dig in den Deckelgriff abgesenkt
hat. Der gelbe Druckring ist dann
nicht mehr sichtbar (Abb. I).
Dies empfehlen wir vor allem bei
Speisen mit langen Garzeiten.
bBei Speisen mit kurzen Garzei-
ten(z. B. Gemüse) können Sie, um
den Gargrad zu erhalten, den Koch-
schieber 7langsam auf »auf/open«
zurückschieben (Abb. A).
Dabei entweicht Dampf (Abb. K).
Öffnen Sie den Topf erst, wenn er
völlig drucklos ist und wenn das
Kochsignal 1im Deckelgriff ver-
schwunden ist. Der gelbe Druckring
ist dann nicht mehr sichtbar
(Abb. I).
cWenn Sie der austretende Dampf
stört, stellen Sie den Topf einfach in
die Spüle und lassen kaltes Wasser
über den Deckel laufen, (Abb. L)
bis das Kochsignal 1im Deckelgriff
verschwunden ist. Der gelbe Druck-
ring ist dann nicht mehr sichtbar
(Abb. I).
Anmerkung:
Haben Sie schäumende Speisen
(z.B. Hülsenfrüchte, Fleisch-
brühe, Getreide) gegart, sollten
Sie den Topf nicht über den
Kochschieber und nicht unter
fließendem Wasser drucklos
machen. Pellkartoffeln platzen,
wenn Sie nach Methode boder c
abgedampft werden.
Reinigung:
Deckelgriff abklipsen und unter
fließendem Wasser abwaschen.
(Abb. D/N) Dichtungsring10 vom
Deckel lösen und von Hand spülen.
Topf, Deckel und Einsätze können
in der Spülmaschine gereinigt
werden.
Aufbewahrung:
Um den Dichtungsring zu schonen,
den Deckel nach der Reinigung
umgekehrt auf den Topf legen.
Bedienungs-
Kurzbeschreibung
Druckabbauu
Reinigungu
9
Garzeit:
Die Garzeit beginnt mit Erreichen
der gewünschten Kochringposition
(s. Garzeitentabelle).
Achten Sie darauf, dass die Ringpo-
sition stabil bleibt.
Regulieren Sie die Energiezufuhr
entsprechend.
Sinkt das Kochsignal 1unter
den gewünschten orangefarbenen
Kochring, verlängert sich die
Garzeit.
Steigt das Kochsignal 1über den
2. orangefarbenen Kochring hinaus,
entsteht zu hoher Dampfdruck, der
über das Hauptventil 3am Deckel-
griff hörbar entweicht. Topf sofort
von der Kochstelle nehmen, warten
bis sich das Kochsignal auf den
2. orangefarbenen Kochring ge-
senkt hat und Energiezufuhr
zurückschalten.
Ende des Garvorganges:
Bei Ende der Garzeit Energiezufuhr
abstellen und Topf von der Koch-
stelle nehmen. Sie können die En-
ergiezufuhr auch schon vorzeitig
abstellen. Die Restwärme reicht
aus, bis die Garzeit zu Ende ist.
Garzeiten können bei demselben
Gargut unterschiedlich sein, da
Menge, Form und Beschaffenheit
des Lebensmittels variieren.
Die angegebenen Garzeiten sind
Richtwerte. Maßgebend ist Ihr eige-
ner Geschmack und Ihre Vorstel-
lung vom Gargrad einer Speise.
Bedenken Sie, dass problemlos
nachgegart werden kann, wenn die
Speisen jedoch verkocht sind, kön-
nen Sie dieses nicht mehr ändern.
Lieber kürzere Garzeiten wählen.
Bei den angegebenen Garzeiten
für Gemüse erhalten Sie noch
bissfestes Gemüse.
Die Gartemperatur beträgt beim
1. orangefarbenen Kochring 109°C
und beim 2. Kochring 117°C.
Öffnen des Topfes:
Grundsätzlich darf der Deckel nur
geöffnet und vom Topf genommen
werden, wenn der Topf drucklos
ist, d.h. das Kochsignal 1muss
vollkommen im Griff verschwunden
sein (Abb. I).
Durch leichten Fingerdruck auf das
Kochsignal können Sie erkennen,
ob noch Restdruck vorhanden ist.
Die Restdrucksicherung gewährlei-
stet, dass sich der Topf nur öffnen
lässt, wenn der Druck vollkommen
abgebaut ist. Dies ist erst dann der
Fall, wenn auch der gelbe Druck-
ring am Kochsignal 1nicht mehr
sichtbar ist (Abb. I).
Sollte die Restdrucksicherung an-
gesprochen haben, lösen Sie diese
bitte durch eine kurze Vorwärtsbe-
wegung des Kochschiebers 7in
Richtung »zu/locked«.
Rütteln Sie den Topf vor dem
Öffnen,damit sich in der Speise
gebildete Dampfblasen auflösen
können.
8
1
I
K
A
1
7
I
L
D
N
10
1
3
7

11
Der WMF Schnelltopf®
PERFECT PLUS
in vielen Größen
Den WMF PERFECT PLUS gibt es in
5Größen. Für den 1-2 Personen-
Haushalt oder wenn Sie nur geringe
Mengen zubereiten wollen, gibt es
den PERFECT PLUS mit 2,5 l Inhalt,
ø18 cm.
Für größere Haushalte, wenn
Gäste kommen, zur Vorratshaltung
oder wenn Sie einkochen wollen,
gibt es den WMF PERFECT PLUS mit
3,0 l, 4,5 l, 6,5 l oder 8,5 l Inhalt,
ø22 cm.
Eine praktische Ergänzung ist
die WMF Schnellpfanne®PERFECT
PLUS. Auf sie passt der gleiche
Deckel wie zu den Schnelltöpfen
ø22 cm. Die Schnellpfanne hat
dieselben Kocheigenschaften.
Wenn Sie zu der Schnellpfanne ei-
nen zusätzlichen Deckel erwerben,
können Sie gleichzeitig in beiden
Töpfen schnellkochen.
Im Handel gibt es für die Schnell-
topfunterteile einen passenden
Topfdeckel ø 22 cm.
Hinweis für Induktionsherde
Bei hohen Kochstufen kann ein
Summgeräusch entstehen. Dieses
Geräusch ist technisch bedingt und
kein Anzeichen für einen Defekt an
Ihrem Herd oder Schnelltopf.
Bodendurchmesser des Topfes und
Kochfeldgröße müssen überein-
stimmen, da sonst, besonders bei
kleinen Bodendurchmessern, die
Möglichkeit besteht, dass das Koch-
feld (Magnetfeld) auf den Topfbo-
den nicht anspricht.
11
Garen mit Einsätzen:
Sie können im Schnelltopf auch
mehrere Gerichte gleichzeitig zube-
reiten. Das Gericht mit der längsten
Garzeit wird zuerst eingefüllt.
Beispiel:
Braten (20 min) Topfboden
Kartoffeln (8 min) gelochter Einsatz
Gemüse (8 min) ungelochter Einsatz.
Den Braten zunächst 12 min garen.
Dann den Topf nach Vorschrift öff-
nen. Kartoffeln im gelochten Einsatz
auf den Steg stellen, Gemüse im un-
gelochten Einsatz einsetzen, Topf
schließen und weitere 8 min garen.
Unterscheiden sich die Garzeiten
kaum, können alle Einsätze gleich-
zeitig in den Topf gegeben werden.
Durch das Öffnen zwischendurch
entweicht Dampf, geben Sie deshalb
etwas mehr als die erforderliche
Flüssigkeit in den Topf.
Die vielseitigen
Verwendungsmöglich-
keiten des
WMF Schnelltopf®
Die Vorteile des Schnellkochens
gelten nicht nur für herkömmli-
che Zubereitungsarten.
Tiefkühlkost zubereiten:
Tiefkühlkost kann direkt aus dem
Gefriergerät in den Topf gegeben
werden. Das Fleisch zum Anbraten
etwas antauen. Gemüse direkt aus
der Verpackung in den Einsatz ge-
ben.
Die Ankochzeiten verlängern sich,
die Garzeiten bleiben gleich.
Vollwertkost zubereiten:
Für Vollwertkost werden häufig Ge-
treide und Hülsenfrüchte verarbeitet.
Bei der Zubereitung im Schnelltopf
müssen Getreide und Hülsenfrüchte
nicht mehr unbedingt eingeweicht
werden. Die Garzeiten verlängern
sich dann um ca. die Hälfte der
Zeit.
Zusätzlich zu 1/4 l Mindestflüssig-
keit auf 1 Teil Getreide / Hülsen-
früchte mind. 2 Teile Flüssigkeit ge-
ben. Restwärme der Kochstelle
kann gut zum Nachquellen genutzt
werden.
Achten Sie darauf, dass bei schäu-
menden oder quellenden Speisen
(Getreide, Hülsenfrüchte) der Topf
nur zur Hälfte gefüllt werden darf.
Einkochen:
Gläser mit 1 l Inhalt werden im
6,5 l und 8,5 l Schnelltopf, kleinere
Gläser im 4,5 l Schnelltopf einge-
kocht. Vorbereiten der Lebensmittel
wie üblich. 1/4 l Wasser in den
Topf füllen. Einweckgläser in den
gelochten Einsatz setzen.
Gemüse und Fleisch beim 2. oran-
gefarbenen Kochring ca. 20 min,
Obst beim 1. orangefarbenen
Kochring garen, Steinobst ca. 5 min,
Kernobst ca. 10 min.
Zum Abdampfen Topf langsam
abkühlen lassen – nicht über
den Kochschieber oder unter
fließendem Wasser drucklos
machen, weil sich sonst der
Saft aus den Gläsern drückt.
Entsaften:
Im Schnelltopf können Sie kleine
Mengen Obst zu Saft verarbeiten.
1/4 l Wasser in den Topf geben,
Früchte im gelochten Einsatz auf
den ungelochten Einsatz setzen und
bei Bedarf zuckern. Beim 2. oran-
gefarbenen Kochring garen.
Topf unter fließendem Wasser
drucklos machen. Vor dem Öffnen
kurz rütteln.
Sterilisieren:
Babyflaschen, Einmachgläser etc.
können schnell sterilisiert werden.
Teile mit der Öffnung nach unten in
den gelochten Einsatz stellen, 1/4 l
Wasser zugeben und 20 min beim
2. orangefarbenen Kochring sterili-
sieren. Langsam abkühlen lassen.
10

1312
Störung:
•Dampf tritt am Deckel aus.
Störung:
•Aus Sicherheitsventil 9tritt
ständig Dampf aus.
Gilt nicht für die Ankochphase.
Störung:
•Starkes Abdampfen
am Kochsignal 1.
Ursache:
•Dichtungsring 10
und/oder Topfrand
sind nicht sauber.
•Kochschieber 7
steht nicht auf
»zu/locked«.
•Dichtungsring 10
beschädigt oder
hart
(durch Verschleiß).
Ursache:
•Kugel sitzt nicht
richtig im Ventil.
Kugel wurde in die
obere Kammer
gedrückt.
Ursache:
•Kochsignaldichtung 2
auf der Innenseite
des Deckelgriffs sitzt
nicht richtig oder ist
beschädigt.
Beseitigung:
•Topf vollkommen drucklos
machen, Deckel öffnen,
Dichtungsring 10 und
Topfrand reinigen und
erneut – gemäß Anleitung –
verschließen.
•Kochschieber 7auf »zu/locked«
stellen.
•Dichtungsring 10 durch original
WMF Dichtungsring erneuern.
Beseitigung:
•Topf vollkommen drucklos
machen, Deckel öffnen, Kugel in
die untere Kammer drücken,
Hauptventil 3auf Beweglichkeit
prüfen und den Topf erneut
verschließen.
Beseitigung:
•Kochsignaldichtung 2auf Sitz
prüfen oder auswechseln.
Tipps zur
Beseitigung von
Störungen
Grundsätzlich gilt:
Bei Störungen Schnelltopf
von der Kochstelle nehmen,
niemals mit Gewalt öffnen!
Störung:
•Zu lange Ankochzeit
oder Kochsignal 1steigt nicht.
Ursache:
•Größe der Koch-
stelle ungeeignet.
•Energiestufe
ungeeignet.
•Deckel ist nicht
richtig aufgesetzt.
•Kugel in Ankoch-
automatik 9sitzt
nicht richtig.
•Flüssigkeit
(mind. 1/4 l) fehlt.
Beseitigung:
•Zum Topf passende Größe der
Kochstelle wählen.
•Auf höchste Energiestufe stellen.
•Topf vollkommen drucklos
machen, Deckel öffnen,
Dichtungsring auf richtigen Sitz
prüfen und Deckel erneut
–gemäß Anleitung –
verschließen.
•Topf vollkommen drucklos
machen, Deckel öffnen,
Sicherheitsventil 9überprüfen,
Sitz der Metallkugel prüfen und
erneut – gemäß Anleitung –
verschließen.
•Topf vollkommen drucklos
machen, Deckel öffnen,
Flüssigkeit einfüllen und erneut
–gemäß Anleitung –
verschließen.
Achtung: Durch Garen
ohne Flüssigkeit können
Topf/Kochstelle
beschädigt werden!

Salz, Kümmel
500 g Quark
1/8 l saure Sahne
Salz, Pfeffer, Knoblauch
2EL gehackte Kräuter
Wasser in den Topf geben. Ge-
waschene Kartoffeln im gelochten
Einsatz zufügen, mit Salz und Kümmel
bestreuen. Topf schließen und garen.
Inzwischen Quark mit Sahne cremig
rühren, abschmecken, gehackten
Knoblauch und Kräuter dazugeben.
Nach Garende den Topf drucklos
werden lassen (nicht Schnellab-
dampfen, Pellkartoffeln platzen).
Kartoffeln pellen und noch warm
zusammen mit dem Quark reichen.
Linsengemüse
mit Schinkenspeck
Garzeit: 2. orangefarbener
Kochring, 15 min
Nährwert für 1 Person:
ca. 720 Kcal / 3020 KJ
200 g Linsen
1/2 l Wasser
1/8 l Rotwein
500 g Schinkenspeck, am Stück
100 g Karotten, gewürfelt
100 g Sellerie, gewürfelt
1Lorbeerblatt
2Nelken
2Zwiebeln, gehackt
20 g Margarine
20 g Mehl
Salz, Pfeffer,Essig
Linsen 3 – 4 Stunden in 1/2 l
Wasser einweichen. Mit dem Ein-
Standardrezepte für
4Personen
Schweinebraten
Garzeit: 2. orangefarbener
Kochring, 20 – 25 min
Nährwert für 1 Person:
ca. 450 Kcal / 1885 KJ
600 g Schweinenuss
30 g Bratfett
Salz, gemahlener Pfeffer,
Paprikapulver
1Zwiebel, gehackt
1Karotte, geschält
20 g Tomatenmark
3/8 l Wasser
2ELMehl
3-4 EL Rotwein
In dem stark erhitzten Fett Fleisch
rundherum anbraten. Zwiebel und
Karotte zugeben und mitbräunen
lassen. Wasser und Tomatenmark
zugeben, mit Salz, Pfeffer und Pa-
prika abschmecken. Den Topf ver-
schließen und das Fleisch garen.
Nach Garende und wenn der Topf
drucklos ist, diesen öffnen und das
Fleisch herausnehmen. Die Sauce
durchsieben und mit dem Mehl
binden. Mit Rotwein abschmecken.
Als Beilagen reichen Sie Teig-
waren oder Klöße mit grünem Salat.
Pellkartoffeln
mit Kräuterquark
Garzeit: 2. orangefarbener
Kochring, 8-10 min
Nährwertfür 1 Person:
ca. 320 Kcal / 1340 KJ
1kg Kartoffeln
1/4 l Wasser
weichwasser kurz aufkochen lassen
und abschäumen. Rotwein, zer-
kleinertes Gemüse, Gewürze und
Schinkenspeck in den Topf geben,
verschließen und garen. Inzwischen
Zwiebeln in Margarine anbraten,
Mehl unterrühren und hellbraun
werden lassen. Linsengemüse damit
binden und abschmecken. Schinken-
speck in Scheiben schneiden und auf
dem Gemüse anrichten.
Als Beilage reichen Sie Salzkar-
toffeln oder Spätzle.
Kalbsrouladen in Weißwein
Garzeit: 1. orangefarbener
Kochring, 15 min
Nährwert für 1Person:
ca. 470 Kcal / 2010 KJ
4Kalbsrouladen
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
4Scheiben milder gekochter
Schinken
4Salbeiblätter
50 g Butter
1Zwiebel
1EL Mehl
75 ml trockener Weißwein
200 ml Wasser
Salz
1Zweig Thymian
einige Salbeiblätter
Rouladen pfeffern, nicht salzen.
Jede Roulade mit 1 Scheibe Schin-
ken und je 1 Salbeiblatt belegen,
zusammen rollen und mit Küchen-
garn umwickeln.
Zwiebeln schälen und in Viertel
schneiden. Butter im Schnelltopf
erhitzen und die Rouladen zusam-
men mit den Zwiebeln darin von al-
len Seiten bei mittlerer Hitze gold-
gelb anbräunen.
Mit Mehl bestäuben und den
Weißwein dazu gießen. Kurz
aufkochen lassen, mit Wasser ablö-
schen. Salz, Thymian und Salbei
dazugeben, den Schnelltopf ver-
schließen und garen.
Thymian und Salbei herausnehmen.
Die Rouladen vorschichtig vom
Küchengarn befreien und mit der
Sauce auf Tellern anrichten.
Dazu passt Reis.
1514

Erbsen-, Linsensuppe 12 - 15 eingeweichte Hülsenfrüchte
Fleischbrühe 25 - 30 für alle Fleischarten gültig
Gemüsesuppe 5 - 8
Gulaschsuppe 10 - 15
Hühnersuppe 20 - 25 Garzeit abhängig von der Größe
Ochsenschwanzsuppe 35
Kartoffelsuppe 5 - 6
Auberginen, Gurken, Tomaten 2 - 3 im Dampf gegartes Gemüse
Blumenkohl, Paprika, Porree 3 - 5 wird nicht so schnell ausgelaugt
Erbsen, Sellerie, Kohlrabi 4 - 6
Fenchel, Karotten, Wirsing 5 - 8
Bohnen, Grünkohl, Rotkohl 7 - 10
Sauerkraut 10 - 15
Rote Bete 15 - 25
Salzkartoffeln 6 - 8
Kartoffeln in der Schale 6 - 10 Pellkartoffeln platzen auf, wenn
sie schnell abgedampft werden
Fischfilets 2 - 3 im eigenen Saft gedünstet
ganze Fische 3 - 4 im eigenen Saft gedünstet
Ragout oder Gulasch 3 - 4
Erbsen, Bohnen, Linsen 10 - 15 Dicke Bohnen 10 min länger garen
Buchweizen, Hirse 7 - 10 Garzeit für eingeweichtes Getreide
Mais, Grünkern 6 - 15 Garzeit für eingeweichtes Getreide
Milchreis 20 - 25 beim 1. Ring
Langkornreis 6 - 8
Vollkornreis 12 - 15
Weizen, Roggen 10 - 15 Garzeit für eingeweichtes Getreide
Kirschen, Pflaumen 2 - 5 gelochter Einsatz wird empfohlen
Äpfel, Birnen 2 - 5 gelochter Einsatz wird empfohlen
Suppenu
Beim 2. Ring garen und die
Füllmenge von min. 1/4l
bis max. 1/2vom Topfin-
halt beachten. Es wird kein
spezieller Einsatz benötigt.
Gemüseu
Beim 1. Ring garen und die
Füllmenge von min. 1/4l
Flüssigkeit beachten. Bei
Sauerkraut und Rote
Bete wird kein Einsatz be-
nötigt. Bei allen anderen Ge-
richten wird der gelochte Ein-
satz benötigt. Ab den Bohnen
erhöht sich die Garzeiten-
temperatur (2. Ring).
Fischu
Beim 1. Ring garen und die
Mindestfüllmenge von 1/
4l
Flüssigkeit beachten. Bei
Ragout und Gulasch ist
kein Einsatz erforderlich,
ansonsten den ungelochten
benutzen.
Hülsenfrüchte/Getreidee
Beim 2. Ring garen und die
Mindestfüllmenge von 1/
4l
bis max. 1/2vom Topfin-
halt beachten. Auf 1 Teil
Getreide kommen 2 Teile
Wasser. Nicht eingeweichtes
Getreide muß 20-30 min
länger garen. Milchreis
beim 1.Ring zubereiten.
Obstu
Beim 1. Ring garen und die
Mindestfüllmenge von 1/
4l
Flüssigkeit beachten.17
Geschnetzeltes Schwein 5 - 7
Gulasch Schwein 10 - 15
Schweinebraten 20 - 25 Garzeit abhängig von Größe und Form
Geschnetzeltes Kalb 5 - 7
Gulasch Kalb 10 - 15
Kalbshaxe am Stück 25 - 30
Kalbszunge 15 - 20 mit Wasser bedecken
Kalbsbraten 20 - 25 Garzeit abhängig von Größe und Form
Hackbraten 10 - 15
Sauerbraten 30 - 35
Rinderzunge 45 - 60
Geschnetzeltes 6 - 8
Gulasch 15 - 20
Rouladen 15 - 20
Rinderbraten 35- 45 Garzeit abhängig von Größe und Form
Suppenhuhn 20 - 25 max. 1/2Füllmenge
Hühnerteile 6 - 8
Putenkeule 25 - 30 abhängig von Dicke der Keulen
Putenragout 6 - 10 Truthahn ist identisch
Putenschnitzel 2 - 3
Hasenbraten 15 - 20
Hasenrücken 10 - 12
Hirschbraten 25 - 30
Hirschgulasch 15 - 20
Lammragout 20- 25 Hammel hat längere Garzeiten
Lammbraten 25 - 30 Garzeit abhängig von Größe und Form
Schwein und Kalbu
Beim 2. Ring garen und die
Mindestfüllmenge von 1/
4l
Flüssigkeit beachten. Bei
keinem Gericht wird ein
spezieller Einsatz benötigt.
Rindu
Beim 2. Ring garen und die
Mindestfüllmenge von 1/
4l
Flüssigkeit beachten. Bei
Rinderzunge wird ein
gelochter Einsatz benötigt.
Huhnu
Beim 2. Ring garen und die
Mindestfüllmenge von 1/
4l
Flüssigkeit beachten. Bei
dem Suppenhuhn wird ein
gelochter Einsatz benötigt.
Wildu
Beim 2. Ring garen und die
Mindestfüllmenge von 1/
4l
Flüssigkeit beachten. Es
wirdkein spezieller Einsatz
benötigt.
Lammu
Beim 2. Ring garen und die
Mindestfüllmenge von 1/
4l
Flüssigkeit beachten.
16
Garzeitentabelle
Minutene
Minutene
Bitte beachten Sie:
Die angegebenen Ringe be-
ziehen sich auf die beiden
orangefarbenen Kochringe –
nicht auf den gelben Druckring

Soweit das Gesetz nicht
zwingend etwas anderes vor-
schreibt, haften wir im übrigen
nur für die Schäden, die auf
einem vorsätzlichen oder grob
fahrlässigen Handeln des ge-
setzlichen Vertreter unserer
Gesellschaft oder deren
Erfüllungsgehilfen beruhen.
Dichtungsring
für 2,5 l Topf
60 6851 9990
für 3,0-, 4,5-, 6,5- und 8,5 l Topf
60 6855 9990
Kochsignaldichtung
für alle Töpfe
60 9310 9502
Sicherheitsventil
für alle Töpfe
07 9310 9510
Verschleißteilee
Sind alle zwei Jahreaus-
zutauschen.
Kochsignaldichtungu
Kochsignaldichtung
abziehen und das neue
Teil so aufsetzen, dass
sich der Rand der
Dichtung in die dafür
vorgesehene Nut einfügt.
Sicherheitsventile
Sicherheitsventil an
der oberen Kammer
(Deckeloberseite) zu-
sammendrücken und
nach unten durch den
Deckel schieben. Das
neue Sicherheitsventil
von der Deckelunter-
seite eindrücken.
19
Zubehörteile und
Ersatzteile zum
WMF Schnelltopf®
PERFECT PLUS
Erhältlich im Fachhandel.
Nur original WMF Ersatzteile
verwenden, auf original Ver-
packung achten.
Bei Verwendung anderer
Ersatzteile können Funktion und
Sicherheit des WMF Schnelltopf®
PERFECT PLUS beeinträchtigt
werden.
Garantie und Haftungsansprüche
sind dann ausgeschlossen.
Haftungsausschluss:
Wir weisen ausdrücklich darauf
hin, dass wir keine Haftung für
Schäden übernehmen, die auf
folgende Ursachen zurückzu-
führen sind:
• auf nicht bestimmungs-
gemäßen Gebrauch
• auf ungeeignete, unsach-
gemäße oder nachlässige
Behandlung
• auf Nichtbefolgen dieser
Bedienungsanleitung
• auf nicht sachgemäß
durchgeführte Reparaturen
•auf den Einbau von nicht der
Originalausführung entspre-
chenden Ersatzteilen
Entsprechendes gilt für
Ergänzungsteile und
Zubehör.
Zubehörteilee
Erzatzteilee
18
Einsatz ungelocht
für 2,5 l Topf
07 9277 6000
für alle anderen Töpfe u. Pfanne
07 8940 6000
Einsatz gelocht
für 2,5 l Topf
07 9278 6000
für alle anderen Töpfe u. Pfanne
07 8941 6000
Einsatzsteg
für 2,5 l Topf
07 9279 6100
für 4,5-, 6,5- und 8,5 l Topf
07 8944 6100
Einsatz Set
gelochter Einsatz und Steg
für 4,5-, 6,5- und 8,5 l Topf
07 8942 6030
Topfstielgriff mit Flammschutz
für 2,5 l Topf
08 9562 6201
für alle anderen Töpfe u. Pfanne
08 9562 6200
Topfseitengriff mit Flammschutz
für 2,5 l Topf
08 9564 6200
für alle anderen Töpfe u. Pfanne
08 9563 6200
Deckelgriff
komplett für alle Töpfe
08 9560 6200
10 JahreLiefergarantie
auf die Ersatzteile nach
Ablauf der Produktionszeit

2120
Contents:
Important instructions
Important instructions for use
Cooking instructions
Food amounts
Closing the lid
Heating up
Cooking time
Final phase of cooking
Opening the pressure cooker
The 3 ways of reducing pressure in the cooker
The versatility of the WMF pressure cooker
The WMF PERFECT PLUS pressure cooker in many sizes
What to do when there is a fault
Cooking time chart
Accessories and spare parts for the WMF PERFECT PLUS
pressure cooker
Pictograms
for photos on inside cover
Pictograms
for function diagrams on outside cover
Thank you for
your placing
your trust in WMF
and we are delighted you have
chosen our WMF PERFECT PLUS
pressure cooker. You are now the
owner of a fully developed quality
product with which you will soon
be able to make sophisticated deli-
cious and interesting dishes. Our
innovative and user-friendly techno-
logy will convince you how easy
cooking is with our WMF PERFECT
PLUS pressure cooker.
In the WMF pressure cooker you
cook food using pressure, i.e. at
temperatures of over 100 °C. This
shortens the cooking times by up
to 70%, a clear saving of energy.
By cooking in steam food retains
most of its natural vitamins and
minerals.
Not just quality and innovation
but also versatility is standard for
our WMF PERFECT PLUS. Our pres-
sure cooker enables you to prepare
frozen food straight from the
freezer and also whole foods or
special dietary food. The inserts
that go with the WMF PERFECT
PLUS pressure cooker allow you
to cook different food at the same
time, saving you even more time.
In addition to the many types
of cooking possible in the WMF
PERFECT PLUS pressure cooker you
can use it to preserve, extract juice
and sterilise.
To help you to get to know your
WMF PERFECT PLUS pressure
cooker and to demonstrate its ver-
satility we have enclosed operating
instructions (with safety tips) and a
separate table of cooking times for
quick reference.
Before using your WMF PERFECT
PLUS pressure cooker for the first
time you should read through all
the operating instructions and
familiarise yourself with the hand-
ling of the pressure cooker.You
will enjoy cooking even more and
will not want to be without the WMF
PERFECT PLUS pressure cooker.
english
22
24
25
27
28
29
30
32
34

13. When you have cooked meat
with skin (such as ox tongue) that
can swell up under pressure,
do not pierce the meat as long as
the skin is swollen. This could
cause burns.
14. Always shake the pressure
cooker before opening to prevent
pockets of steam from spitting and
scalding you. This is particularly
important when reducing pressure
quickly with the regulator or under
running water.
15. When reducing pressure
quickly with the regulator or under
running water always keep your
hands, head and body well away
from any area of danger.
You could injure yourself as steam
escapes. Information on this can
be found in the instructions.
16. Check the correct functioning
of the safety features, valves and
seals each time before using.
Information on this can be found
in the instructions.
17. Do not use the pressure cooker
to deep fry food in oil under pres-
sure.
18. Do not try to interfere with any
of the safety features with the ex-
ception of the maintenance proce-
dures outlined in the instructions
for use.
19. Replace parts showing signs of
wear regularly.
Parts that are discoloured, have
split or show other signs of damage
or do not fit correctly must be re-
placed with WMF original spare
parts.
20. Use only original spare parts.
It is important to use only pans and
lids of the same model.
21. Do not use the pressure cooker
if it or any parts of it are damaged
or misshapen, or when any part
does not function in the way descri-
bed in the instructions. In this case
consult the nearest WMF retailer or
customer service of WMF AG in
Geislingen/Steige.
Keep these
Safety Instructions
in a safe place.
23
Important
Instructions
1. Read all the instructions
before using the WMF PERFECT
PLUS pressure cooker.
2. Do not allow anyone to use the
pressure cooker who has not made
themselves completely familiar with
the instructions.
3. Keep children away from
pressure cooker when in use.
4. Never use the pressure cooker in
the oven. Handles, valves and safety
features will be damaged by the
high temperatures.
5. Move the pressure cooker very
carefully when still under pressure.
Do not touch any hot surfaces.
Use the handles and knobs.
If necessary use oven gloves.
6. Only use the pressure cooker
for the purpose it is designed for.
7. This appliance cooks with the
aid of pressure. Unsuitable use can
cause burns.
Make sure the cooker is closed
correctly before heating up.
Information on this can be found
in the instructions.
8. Never use force to open the pres-
sure cooker.Do not open it until
you have made sure that the inside
pressure had been reduced com-
pletely.
Information on this can
be found in the instructions.
9. Never heat up the pressure
cooker without adding water.
This would cause serious damage.
Minimum: 1/4 l.
Ensure that the liquid in the food
does not completely evaporate. If
this is ignored the food may burn
or damage the cookware by melting
the pastic parts or cause damage to
the hob by melting the aluminium
in the base.
10. Never fill the pressure cooker
to more that 2/3 of its capacity. If
you are cooking food that expands
as it cooks, such as rice or dried
vegetables, only fill the pressure
cooker to a maximum of half its
capacity and follow any instructions
provided by the producer.
11. You should never leave the
pressure cooker unattended.
Adjust the heat in such a way that
the cooking indicator does not rise
above the second ring.
If the heat is not reduced, steam
will escape from the valve.
The cooking times are affected
and loss of liquid can cause mal-
function.
12. Only use sources of heat that
are listed in the instructions for
use.
22

Instructions
Putting on the lids
Heating upn
Important
Instructions for Use
Familiarise yourself with the ba-
sics of handling the WMF PER-
FECT PLUS pressure cooker.
Please open out the front cover
when reading the operating in-
structions. There you will find
photographs and
across-section diagram of the
cooker, an important aid to
understand how the pressure
cooker works.
Please remove all stickers from
pressure cooker and its lid and
clean all parts in hot water with
washing up liquid.
Removing the lid
Push the regulator 7to the end
of the handle. The marks on the
regulator must indicate »auf/open«.
(Picture A)
Turn the handle of the lid 5to
the right. When the mark on the
Cromargan®lid and the mark on
the long side handle 6of the
cooker are in line, lift the lid.
(Picture B)
Detaching the handle and the
sealing ring
Turn the lid over and detach the lid
handle 5from the lid by pulling the
orange button 4on the underside
of the handle towards the end of
the handle as indicated by the
arrow (Picture C) and lifting
off the handle. (Picture D)
Remove the sealing ring 10 from
the lid.
Wash all parts before first use.
(See page 27 »Cleaning«)
Assembling the parts
and closing the cooker
Place the handle on the lid and
press until a click is heard.
(Picture E)
Place the sealing ring 10
carefully into the rim of the lid.
(Picture G)
Close lid (see mark on lid and
long side handle of the cooker)
and push over the handle 6of the
cooker. (Picture B)
Push cooking regulator 7exactly
into »zu/locked« position.
Cooking
Instructions
Put the prepared food into the
pressure cooker. To ensure
the food cooks properly keep to
the recommended amounts
shown in the cooking time chart.
The scale inside the cooker is
an aid to measuring the right
amounts. (Picture M)
Food amounts
The pressure cooker may be filled
to a maximum of 2/3 to ensure it
works correctly. At least 1/4 l. of
liquid is required to produce
steam, whether you are cooking
with the insert or not. In the case
of food that froths up (e.g. broth,
pulses) the cooker must only be
half-filled.(Please refer to Cooking
whole food on page 28 for further
information.)
If you want to brown the food
before cooking (e.g. onions,
diced meat etc), you can use
the WMF PERFECT PLUS like any
other saucepan. To finish cooking,
before closing the cooker,stir
to remove any residues and add
the required amount of liquid
(at least &l.).
Closing the lid
Make sure that the sealing ring 10
and the rim of the lid are clean.
Check whether the ball on the
underside of the lid in the safety
valve 9is visible in the lower
chamber of the valve. (Picture G)
If the ball is in the upper chamber
of the safety valve in the lid 9,press
it into the lower part. (Picture F)
Remove the handle, check the
manoeuvrability of main valve 3
and cooking indicator 1using the
pressure of your finger and that
cooking indicator seal 2is in place
and undamaged. (Picture H)
Place the handle and sealing ring
in the lid. Put the lid on the sauce-
pan and close.
Heating up
Place the closed pressure cooker
with food inside on the hob and
turn up to full heat.
Air escapes from the automatic
heating regulator 9while heating up
until the valve is heard to close and
pressure can build up. The cooking
indicator 1rises, the yellow pres-
sure indicator ring and both orange
rings are visible. (Picture J)
Reduce the heat to time it so that
the required orange ring (1 or 2, see
cooking times chart) remains just
visible.
2524
Instructions
Removing the lids
Detaching parts of the lide
Abdeckung und des
Closing the cookerß
7
5
6
A
B
5
4
10
C
D
9
10
7
6
E
B
G
9
1
10
2
3
F
H
9
1
J

Instructions
Reducing pressureu
Cleaningu
The 3 ways of reducing
pressure in the cooker
aaThe easiest way is to put the
cooker to one side and to wait until
the cooking indicator 1has sunk
into the handle of the lid comple-
tely. The yellow pressure indicator
ring is then no longer visible.
(Picture I)
This is recommended especially
with food that needs cooking for a
long time.
bbWith food needing short cooking
times (e.g. vegetables) you can slowly
push the regulator 7to »auf/open«
in order to prevent overcooking
(Picture A).
The steam escapes (Picture K).
Open the cooker only when
pressure is fully reduced and the
cooking indicator 1has disappea-
red into the handle of the lid. The
yellow pressure indicator ring
is then no longer visible(Picture I).
ccIf you find the escaping steam
unpleasant, place the cooker in the
sink and let cold water run over the
lid (Picture L),until the cooking
indicator 1has disappeared into
the handle of the lid. The yellow
pressure indicator ring is then no
longer visible (Picture I).
Caution:
When cooking food (e.g. pulses,
broth, cereals) that froths up you
should not reduce pressure with
the regulator or under running
water.Potatoes in their skins
burst if pressure is reduced by
means of method bor c.
Cleaning
Release the handle of the lid and
clean in water (Picture D/N).
Remove the sealing ring 10 from
the lid and wash by hand. Lid, pot
and inserts can be washed in the
dishwasher.
Storage
To reduce wear and tear on the
sealing ring, after cleaning, place
the lid upside down on the pan.
27
Cooking time
The cooking time commences when
the required cooking ring position
is reached (see cooking times chart).
Make sure that the cooking ring stays
in position. Regulate the heat cor-
respondingly.
If the cooking indicator 1sinks
below the required orange ring,
cooking takes longer.
If the cooking indicator 1rises
higher than the 2nd orange ring, too
much pressure of steam builds up
which escapes audibly through the
main valve 3in the handle of the
lid. Remove from the hob immedia-
tely and wait until the cooking indi-
cator has sunk to the 2nd orange
ring, turning down the heat.
Final phase of cooking
Turn off the heat when the food
has cooked or shortly before and
remove the cooker from the hob.
There is enough residual heat to
last until the food is cooked.
Cooking times can differ with the
same food because amount, shape
and consistency of the food can vary.
The cooking times given are as a
guide. Your own taste and how you
like your food cooked are more
important.
Remember that food can be easily
cooked for longer but you cannot
do anything about food that has been
overcooked. It is preferable to choose
shorter cooking times.
Vegetables cooked at the given
times are firm.
The cooking temperature is
109° C for the 1st orange ring and
117°C for the 2nd orange ring.
Opening the pressure cooker
The lid must only be opened and
removed when the cooker is not
under pressure, i.e. the cooking
indicator 1must have completely
disappeared into the handle.
(Picture I)
Slight pressure on the cooking indi-
cator with your finger will show you
whether there is any pressure left.
The residual pressure safety indica-
tor ensures that the cooker can
only be opened when the pressure
has been released completely.
This is only the case then the yellow
pressure ring on the cooking indi-
cator 1is no longer visible
(Picture I).
If the residual pressure safety indi-
cator has responded, please release
it by giving the regulator 7ashort
push forwards to »zu/locked«.
Shake the pressure cooker
before opening so that pockets of
steam in the food disperse.
Instructions
Cooking timen
Opening the lidn
26
1
3
1
7
I
K
A
1
7
I
L
D
N
10

Place the potatoes in the perforated
insert on the trivet. Put the vegeta-
bles in the solid insert into the coo-
ker. Close and cook for
afurther 8 minutes.
Steam escapes when the cooker is
opened, so add a little extra liquid
to the cooker.
If there is little difference in the coo-
king times, then all the inserts can
be placed in the cooker together.
The WMF PERFECT
PLUS pressure cooker
in many sizes
The WMF PERFECT PLUS pressure
cooker is available in 5 sizes. For a
household of 1-2 persons or when
cooking only small amounts the
pressure cooker, with a capacity of
2.5 l. ø 18 cm is ideal.
For larger households, when
guests are expected, for stocking
up or for preserving, there is the
WMF PERFECT PLUS with a capacity
of 4.5 l., 6.5 l., or 8.5. l, ø 22 cm.
Apractical accessory is the WMF
PERFECT PLUS pressure frying pan.
The same lid fits it as the 4.5-,
6.5-, or 8.5 litre pressure cookers.
The pressure frying pan has all the
features of the pressure cooker.
If you buy an extra lid for the pan
you can use both articles at the
same time.
From your retailer lids (Ø22cm)
are available to fit on the lower part
of the pressure cooker
Instructions for induction
hobs:
At a high setting there may be a
humming sound. This occurs for
technical reasons and does not
indicate a fault in your cooker or
pressure cooker. The diameter of
the base and the size of the hob
must correspond in size otherwise
where the diameter is small, the
hob (magnetic field) may not react
to the pan base.
29
The versatility of the
WMF pressure cooker
The advantages of pressure
cooking extend beyond tradi-
tional cooking
Cooking frozen food
Frozen food can be put in the cooker
straight from the freezer. Allow meat
to thaw a little if it is to be browned.
Vegetables can be put into the ins-
erts straight from the packet.
The heating up times are longer,
the cooking times remain the same.
Cooking whole food
In whole food cooking, cereals and
pulses are often used. When coo-
ked in the pressure cooker they
need not be soaked beforehand.
The cooking time increases by
approximately half. In addition to
the minimum 1/4 l of liquid add to
1part cereal/pulses at least 2 parts
liquid. Residual heat of the hob can
ideally be used to finish cooking.
Do not forget that the pressure coo-
ker must be no more than half full
when cooking food that froths or
expands (cereals, pulses).
Preserving
1 l. jars can be used in 6.5 l. and 8.5 l.
pressure cookers, smaller jars in 4.5 l.
pressure cookers. Prepare the food
in the usual way. Put &l. water in
the cooker. Place the preserving jars
in the perforated insert. Cook vege-
tables and meat with the 2nd orange
ring showing for approx. 20 min,
fruit with 1st ring for approx. 5 min.,
fruit with a core approx. 10 min.
To reduce pressure allow the
cooker to cool slowly – do not
reduce pressure using the re-
gulator or under running water
as this forces the juice out of
the jars.
Juice extracting
In the pressure cooker you can ex-
tract juice from small amounts of fruit.
Put 1/4 l. water into the cooker,
place the fruit in the perforated insert
on the unperforated insert and add
sugar according to taste. Cook with
2nd orange ring showing. Reduce
pressure under running water.
Shake the cooker a little before
opening.
Sterilising
Babies bottles and preserving jars can
be quickly sterilised. Place upside down
on the perforated insert, add 1/4 l. of
water and sterilise for 20 min. with
2nd orange ring showing.
Allow to cool slowly.
Using the inserts
You can prepare several dishes at
the same time in the pressure cooker.
The dish requiring the longest
cooking time is put in first.
Example:
Joint of meet 20 min., base of cooker
Potatoes 8 min., perforated insert
Vegetables 8 min., solid insert
Cook the meat initially for 12 minutes.
Then open the cooker according to
the instructions.
28

3130
Fault:
•Steam escapes from the lid.
Fault:
•Steam escapes continuously from
safety valve 9.Not applicable to
heating up phase.
Fault:
•Alot of steam escapes through
cooking indicator 1.
Cause:
•Sealing ring 10
and/or rim are dirty.
•Regulator 7not set
to »zu/locked«.
•Sealing ring 10
damaged or hard
(through wear and
tear).
Cause:
•Ball not in correct
position in valve.
Ball pressed into
upper chamber.
Cause:
•Cooking indicator
seal 2on the inside
of handle of lid not
in correct place or
is damaged.
Cure:
•Reduce pressure fully, open lid,
clean sealing ring 10 and rim and
close.
(as explained in the instructions).
•Push regulator 7to »zu/locked«.
•Dichtungsring 10 durch original
WMF Dichtungsring erneuern.
Cure:
•Reduce pressure fully, open lid,
press ball into the lower chamber.
Check manoeuvrability of main
valve 3and close cooker again.
Cure:
•Check position of cooking
indicator seal 2or replace.
What to do
when there is
afault
At the first sign of malfunc-
tion, remove the pressure
cooker from the heat.
Never attempt to force the
cooker open!
Fault:
•Heating up time is too long or
cooking indicator 1does not rise.
Cause:
•Size of hotplate
unsuitable.
•Incorrect heat
setting.
•Lid not closed
correctly.
•The ball in the
heating automatic 9
does not fit correctly.
•No liquid
(minimum 1/4 l).
Cure:
•Select the hob to correspond in
size to the pressure cooker.
•Turn up to highest setting.
•Reduce pressure fully, open lid,
check that the sealing ring fits
correctly and close again
(as explained in the instructions).
•Reduce pressure fully,open lid,
check safety valve 9,check position
of metal ball and close again.
(as explained in the instructions).
•Reduce pressure fully, open lid.
Add liquid and close again.
(as explained in the instructions).
Caution: Cooking without
liquid can damage the
pressure cooker or hob.

3332
Peas, lentils 12 - 15 soaked pulses
Beef broth 25 - 30 correct for all meats
Vegetable soup 5 - 8
Goulash soup 10 - 15
Chicken soup 20 - 25 Cooking time dependent on size
Oxtail soup 35
Potato soup 5 - 6
Aubergines, cucumbers, 2 - 3 Steamed vegetables keep their colour
tomatoes better
Cauliflower, peppers, leek 3 - 5
Peas, celeriac, kohlrabi 4 - 6
Fennel, carrots, 5 - 8
Savoy cabbage
Beans, curly kale, 7 - 10
red cabbage
Sauerkraut 10 - 15
Beetroot 15 -25
Potatoes 6 - 8
Potatoes cooked 6 - 10 Potatoes cooked in their skins burst if
in their skins steam is released fast.
Fillet of fish 2 - 3 Steamed in own juice
Whole fish 3 - 4 Steamed in own juice
Ragout or stew 3 - 4
Peas, beans lentils 10 - 15 Cook large beans 10 min longer
Buckwheat, millet 7 - 10 Cooking time for soaked cereal
Maize, spelt grain 6 - 15 Cooking time for soaked cereal
Pudding rice 20 - 25 Cooking temperature at 1st ring
Long-grain rice 6 - 8
Brown rice 12 - 15
Wheat, rye 10 - 15 Cooking time for soaked cereal
Cherries, plums 2 - 5 It is advisable to use the perforated insert
Apples, pears 2 - 5 It is advisable to use the perforated insert
Soupsu
Cooking temperature is at
2nd ring. Make sure there is
at least 1/4lto a maxi-
mum of 1/2capacity of
cooker. Special insert not
required.
Vegetablese
Cooking temperature is at
1st ring. Make sure there is
at least 1/4lof liquid. For
sauerkraut and beetroot,
no insert required. For other
dishes the perforated insert
is required. From the beans
onwards the cooking
temperature increases
(2nd ring).
Fishu
Cooking temperature is
at 1st ring. Make sure there
is at least 1/4lof liquid.
No insert needed for ragout
or stew. Otherwise use solid
insert.
Pulses, Cerealse
Cooking temperature is at
2st ring. Make sure there is at
least 1/
4l to a maximum of
1
/
2capacity of cooker.Using
2 parts water to 1 part cereal.
Cereal not soaked in advanced
needs 20-30 min. longer.
Fruitu
Cooking temperature is
at 1st ring. Make sure there
is at least 1/4lof liquid.
Minutese
Pork cut in strips 5 - 7
Ragout of pork 10 - 15
Joint of pork 20 - 25 Time depends on size and shape
Veal cut in strips 5 - 7
Ragout of veal 10 - 15
Knuckle of veal 25 - 30
Veal tongue 15 - 20 Cover with water
Joint of veal 20 - 25 Time depends on size and shape
Meat loaf 10 - 15
Marinated joint 30 - 35
Tongue 45 - 60
Strips of beef 6 - 8
Goulash 15 - 20
Roulades 15 - 20
Joint of beef 35 - 45 Time depends on size and shape
Boiling fowl 20 - 25 Max. )capacity
Chicken pieces 6 - 8
Turkey leg 25 - 30 depending on size
Turkey ragout 6 - 10
Turkey escalope 2-3
Rabbit 15 - 20
Loin of rabbit 10 - 12
Venison 25 - 30
Venison stew 15 - 20
Lamb stew 20- 25 Mutton requires longer cooking time
Joint of lamb 25 - 30 Depends on size and shape
Pork and Veale
Cooking temperature is
at 2ndring. Make sure there
is at least 1/4lof liquid.
Special insert is not required
with any dish.
Beefe
Cooking temperature is
at 2nd ring. Make sure there
is at least 1/4lof liquid.
Perforated insert required for
beef tongue.
Chickene
Cooking temperature is
at 2nd ring. Make sure there
is at least 1/4lof liquid.
Perforated insert needed for
boiling fowl.
Gameu
Cooking temperatureis
at 2nd ring. Make sure there
is at least 1/4lof liquid.
No special insert needed.
Lambu
Cooking temperature is
at 2nd ring. Make sure there
is at least 1/4lof liquid.
Minutese
Caution:
The rings given refer to
the two orange rings and
not to the yellow pressure
indicator ring.
Cooking time chart

Insofar as there is no legal
requirement we are further only
liable for damage resulting from
intentional or grossly negligent
handling by legal representatives
of our company or their vica-
rious agents.
Sealing ring
for 2.5 l. cooker
60 6851 9990
for 3.0-, 4.5-, 6.5- and 8.5 l. cooker
60 6855 9990
Cooking indicator seal
for all cookers
60 9310 9502
Safety valve
for all cookers
07 9310 9510
Parts subject to weare
and teare
must be replaced every
two years.
Cooking indicator sealu
Remove and replace with
new one so that the rim
of the seal fits in the
matching groove.
Safety valvee
Press the safety valve
in the upper chamber
together (top of lid) and
push downwards through
the lid. Replace with
the new safety valve
by pushing up from
underneath the lid.
35
Solid insert
for 2.5 l. cooker
07 9277 6000
for all other sized pots
07 8940 6000
Perforated insert
for 2.5 l. cooker
07 9278 6000
for all other sized pots
07 8941 6000
Trivet
for 2.5 l. cooker
07 9279 6100
for 4.5-, 6.5- and 8.5 l. cooker
07 8944 6100
Insert set
perforated inset and trivet
for 4.5-, 6.5- and 8.5 l. cooker
07 8942 6030
Cooker handle with flame guard
for 2.5 l. cooker
08 9562 6201
for all other sized pots
08 9562 6200
Cooker side handle
with flame guard
for 2.5 l. cooker
08 9564 6200
for all other sized pots
08 9563 6200
Lid handle
complete for all cookers
08 9560 6200
Accessories and
spare parts for the
WMF PERFECT PLUS
pressure cooker
Available in retail shops.
Use only original WMF spare
parts. Use of other spare parts
can alter the function and safety
of the WMF PERFECT PLUS
pressure cooker.
The guarantee or liability claims
are then invalid.
Liability exclusion:
We expressly point out that we
are not liable for damage resul-
ting from the following:
• inappropriate use
•unsuitable, improper or
careless handling
• disregard of these instructions
for use
• faulty repairs
• the use of spare parts that
do not correspond to the
original ones.
This also applies to
additional parts and
accessories.
Accessoriese
Spare Partse
34
10-year guarantee
on availability of spare
parts after termination
of production.
Other manuals for PERFECT PLUS
3
Table of contents
Languages:
Other WMF Electric Pressure Cooker manuals

WMF
WMF Fusiontec Perfect Premium/Excellence User manual

WMF
WMF Perfect Premium User manual

WMF
WMF Perfect Premium User manual

WMF
WMF PerfectUltra User manual

WMF
WMF PERFECT User manual

WMF
WMF Perfect Ultra Pro User manual

WMF
WMF PERFECT PLUS User manual

WMF
WMF PERFECT PLUS User manual

WMF
WMF Perfect Fusiontec User manual