Wohler RM 400 User manual

Bedienungsanleitung
Rohrreinigungsmaschine
Operating manual
Drain Cleaning Machine
Wöhler RM 400
Best.-Nr. 24864 –2021-02-17

Inhalt
2
Inhalt 1Allgemeines...........................................3
1.1 Informationen zur Bedienungsanleitung........ 3
1.2 Hinweise in der Bedienungsanleitung ........... 3
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 3
1.4Lieferumfang................................................. 4
1.5 Transport und Lagerung................................ 5
1.6 Entsorgung.................................................... 6
1.7 Anschrift........................................................ 6
1.8 Wichtige Hinweise......................................... 7
2Spezifikationen......................................8
3Geräteteile .............................................9
3.1 Bedienschalter ............................................ 10
4Inbetriebnahme ...................................10
6Bedienung ...........................................11
6.1 Vorbereitung................................................ 11
6.1.1 PRCD-Schalter............................................ 12
6.2 Rohrreinigung.............................................. 13
6.3 Nach der Rohrreinigung.............................. 15
7Wartung ...............................................15
7.1 Regelmäßige Tätigkeiten ............................ 15
7.2 Austausch der Vorschubeinheit................... 16
8Konformitätserklärung.......................17
9Garantie und Service..........................17
9.1 Garantie ...................................................... 17
9.2 Service........................................................ 17

Allgemeines
3
DE
1 Allgemeines
1.1 Informationen zur Be-
dienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ermöglicht Ihnen die
sichere Bedienung die Wöhler RM 400 Rohrreini-
gungsmaschine. Bewahren Sie diese Bedie-
nungsanleitung dauerhaft auf.
Die Wöhler RM 400 darf grundsätzlich nur von
fachkundigem Personal für den bestimmungsge-
mäßen Gebrauch eingesetzt werden.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung entstehen, überneh-
men wir keine Haftung.
1.2 Hinweise in der Bedie-
nungsanleitung
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeach-
tung die Gefahr der Verletzung besteht.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Be-
schädigungen des Geräts zur Folge haben kön-
nen.
HINWEIS!
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen
hervor.
1.3 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Wöhler RM 400 Rohrreinigungsmaschine ist
zur Reinigung von Rohren Ø 50 mm bis 110 mm
geeignet

Allgemeines
4
1.4 Lieferumfang
Gerät
Ausstattung im Set
Wöhler RM 400 Rohr-
reinigungsmaschine
Wöhler RM 400
1 Zubehörbox für
Bohrköpfe
1 Bohrer gerade
Ø 22 mm
-Aufgabeln oder
Durchbohren von
Verstopfungen durch
Textilien, Papier, Zel-
lulose, Küchenabfälle
-Entnahme von Proben
zum Bestimmen eines
geeigneten Bohrers
1 Keulenbohrer
Ø 22 mm
-enge Rohrbögen
-leichte Textil- und
Papierverstopfungen
1 Schaufelbohrer
Ø 22 mm
-versandete, ver-
schlammte Rohre
-Abflüsse von Wasch-
maschinen, Geschirr-
spülern

Allgemeines
5
DE
1 Schneidbohrer
Ø 22 mm
-Verschlammung
-zähe Verfettung
1 Schlüssel 5 mm
1 Paar Schutzhand-
schuhe
1.5 Transport und
Lagerung
ACHTUNG!
Durch unsachgemäßen Transport kann das Gerät
beschädigt werden.
Während des Transports Gerät durch Gurte
gegen Umkippen sichern.

Allgemeines
6
1.6 Entsorgung
Elektronische Geräte dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden, sondern müssen gemäß den
geltenden Umweltvorschriften entsorgt werden.
Schadhafte Akkus gelten als Sondermüll und
müssen zur Entsorgung in den vorgesehenen
Sammelstellen abgegeben werden.
1.7 Anschrift

Allgemeines
7
DE
1.8 Wichtige Hinweise
WARNUNG!
Schutzausrüstung:
Führen Sie die Spirale nur mit einem geeigneten Arbeitshandschuh.
Tragen Sie je nach Einsatz eine Schutzbrille.
Tragen Sie während der Arbeiten mit dem Rohrreinigungsgerät Sicherheitsschuhe mit
Gummisohlen (Isolation).
ACHTUNG!
Einsatzort:
Wählen Sei einen ebenen und rutschfesten Standort.
Verlegen Sie das Netzkabel niemals im Bereich der Rohrreinigungs-Spirale.
Arbeiten Sie grundsätzlich mit dem Schutzschlauch.
WARNUNG!
Betrieb:
Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. Vergewissern Sie sich, dass der Drehschalter
beim Einstecken des Netzsteckers in Off-Position steht.
Klemmgefahr: Die Spirale kann sich bei zu großem Arbeitsbogen überschlagen. Achten
Sie darauf, dass der Abstand zwischen Gerät und Rohreingang höchstens 50 cm be-
trägt und die Spirale nicht weiter herausgezogen ist.
Verletzungsgefahr: Die Spirale kann unter Spannung aus dem Rohr springen.
HINWEIS!
Wählen sie den passenden Bohrkopf für die jeweilige Verstopfung und den zu reinigen-
den Rohrdurchmesser, um ein Einhaken des Werkzeugs und somit ein Herausschleu-
dern der Spirale aus dem Rohr zu vermeiden. Benutzen Sie ein Kamerasystem, um die
Verstopfungsursache zu erkennen und das passende Werkzeug zu wählen.
HINWEIS!
Eine mechanische Rohrreinigung sollte immer von oben, in Richtung auf die Verstop-
fung durchgeführt werden.
WARNUNG!
Wartung:
Ziehen Sie den Gerätestecker vor jeder Reinigung. Tauchen Sie das Gerät während
des Reinigens oder Betriebs nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.

Spezifikationen
8
2 Spezifikationen
Anwendung
Bereich
Außen- und Innenrohre
Rohrdurchmesser
50 bis 110 mm
Max. Arbeitslänge
23 m
Spirale
Ø / Länge
16 mm / 23 m
Kupplungstyp
Schnellkupplung Ø 22 mm
Technische Daten Gerät
Leistung
390 W
Spannung
220 V, 50 Hz
Arbeitsdrehzahl
300 Umdrehungen per Minute
Autovorschub Ge-
schwindigkeit
5 m/min
Schutzklasse
IP 44
Gewicht
41,78 kg

Geräteteile
9
DE
3 Geräteteile
Abb. 1: Geräteteile
1 EIN-/Ausschalter OFF / FOR / REV:
Ein-/Ausschalten
Drehrichtung der Spirale
2 Schiebegriff
3 Fußpedal
4 Trommel
5 Spirale
6 Auslaufdüse
7 Schwarze Sternschraube zum Fixieren der Spirale
Lösen der Sternschraube: Spirale per Hand rausziehen oder einschieben
Sternschraube handfest fixieren für Autovorschub
1
2
3
4
5
6
7

Inbetriebnahme
10
3.1 Bedienschalter
Abb. 2: Bedienschalter
Off: Gerät aus
For: rechts Rotieren der Spirale
Rev: links Rotieren der Spirale
WARNUNG!
Wählen Sie grundsätzlich die Einstellung „Off“,
bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschlie-
ßen.
4 Inbetriebnahme
Montieren Sie zunächst die Achse mit den
Rädern.
HINWEIS!
Die Radseite mit der stärkeren Wölbung zeigt
nach Innen.
Befestigen Sie anschließend den Griff. Die
dafür benötigten 4 Muttern sind im Lieferum-
fang enthalten.

Bedienung
11
DE
6 Bedienung
6.1 Vorbereitung
Abb. 3: Bedienschalter
Vergewissern Sie sich, dass der Bedienschal-
ter auf Off steht.
Abb. 4: Reinigungsvorsatz auf Spirale
klicken
Befestigen Sie einen geeigneten Reinigungs-
vorsatz auf der Spirale. Schieben Sie dazu
den Schnappverschluss zusammen, bis er
einklickt.
Abb. 5: Reinigungsvorsatz von Spirale
lösen
Zum Lösen des Schnappverschlusses nach
der Reinigung schieben Sie den im Lieferum-
fang enthaltenen Schlüssel in die Bohrung.
Ziehen Sie den Schnappverschluss auseinan-
der.

Bedienung
12
6.1.1 PRCD-Schalter
Abb. 6: PRCD-Schalter
Die Wöhler RM 400 verfügt über einen PRCD
Schalter (Personenschutzschalter), der den An-
wender gegen gefährliche Ströme durch möglich-
erweise defekte elektrische Betriebsmittel schützt.
WARNUNG!
Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Schal-
ters vor jeder Gerätenutzung wie folgt:
Schalten Sie das Gerät ein.
Drücken Sie TEST
Schaltet das Gerät automatisch ab, funktioniert
der PRCD-Schalter und der Betrieb ist sicher.
Schaltet sich das Gerät nach Drücken der
„Test-Taste“ nicht unverzüglich ab, trennen
Sie die Stromversorgung unverzüglich.
Um den normalen Betrieb nach der Überprü-
fung zu starten, drücken Sie RÜCKSETZEN.

Bedienung
13
DE
6.2 Rohrreinigung
Abb. 7: Während der Rohrreinigung
WARNUNG!
Schutzausrüstung:
Führen Sie die Spirale nur mit einem geeigne-
ten Arbeitshandschuh.
Tragen Sie je nach Einsatz eine Schutzbrille.
Tragen Sie während der Arbeiten mit dem Rohr-
reinigungsgerät Sicherheitsschuhe mit Gummi-
sohlen (Isolation).
Lösen Sie die schwarze Sternschraube.
Befestigen Sie einen geeigneten Reinigungs-
vorsatz auf der Spirale.
Positionieren Sie das Gerät möglichst nahe
vor der Öffnung des zu reinigenden Rohres,
so dass es einen sicheren Stand hat.
Schieben Sie die Spirale durch die Auslaufdü-
se in den Rohreingang.
Ziehen Sie anschließend die Sternschraube
so fest, dass die Spirale frei betrieben werden
kann.
HINWEIS!
Wird die Sternschraube zu stark angezogen, blo-
ckiert die Spirale im Gerät. Wird sie zu schwach
nachgezogen, ist keine Vor- und Rückbewegung
möglich.
Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz
und führen Sie den Test mit dem PRCD-
Schalter durch gemäß Kapitel 6.1.1
Den Autovorschub können Sie über den Bedi-
enschalter und den Hebel einstellen. Gehen
Sie dazu vor wie folgt:
Einstellungsmöglichkeiten
Schalter FOR + Hebel oben
Spirale dreht nach rechts und wird ausgeschoben.
Schalter FOR + Hebel unten
Spirale dreht nach rechts und wird eingezogen.

Bedienung
14
Schalter REV + Hebel oben
Spirale dreht nach links und wird ausgeschoben
Schalter REV + Hebel unten
Spirale dreht nach links und wird eingezogen.
Hebel Mitte
Spirale rotiert nur, kein Vor-oder Rückschub.
Gerät starten
Abb. 8: Rohrreinigung
WARNUNG!
Bilden Sie mit der Spirale keinen zu großen Ar-
beitsbogen, Verletzungsgefahr durch Schlagen
der Spirale!
Betätigen Sie das Fußpedal, um den Autovor-
schub oder Autorückschub in Betrieb zu set-
zen.
Ist die Spirale soweit in das Rohr geschoben,
dass der Arbeitsbogen entspannt ist, lassen
Sie den Handhebel los, ziehen Sie die Spirale
aus der Maschine und bilden Sie einen neuen
Arbeitsbogen.
Wichtige Hinweise
ACHTUNG!
Führen Sie die Spirale niemals gewaltsam mit
Druck ein.
Stellen Sie bei leichten Widerständen den
Hebel mittig und lassen Sie das Werkzeug ar-
beiten. Verwenden Sie ggfs. einen Schneid-
bohrer, um Verstopfungen zu lösen.
Wenn Sie beim Einführen der Spirale spüren,
dass die Spirale blockiert, stellen Sie den Vor-
schubhebel sofort auf „Rücklauf“ und lassen
Sie die Spirale ca. 20 –30 cm zurücklaufen.

Wartung
15
DE
Problembehebung
Abb. 9: Spirale in Trommel verdrillt
WARNUNG!
Bei Nichtbeachten der vorstehenden Hinweise
kann die Spirale in der Trommel verdrillen.
In diesem Fall schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie in diesem Fall die Spirale zunächst
komplett aus dem Rohr
Lösen sie die Sternschraube, stellen Sie den
Hebel in die mittlere Position und ziehen sie
die Spirale vorsichtig per Hand aus der
Trommel, bis der in der Trommel verbleibende
Teil nicht mehr verdreht ist. (evtl. Spirale kom-
plett herausziehen.)
Ist die Spirale nicht komplett herausgezogen,
drehen Sie die Trommel per Hand, um die
Spirale vorsichtig wieder einzuschieben.
Wenn nötig, ziehen Sie mehrmals einen Teil
der Spirale heraus und schieben Sie ihn wie-
der ein.
Ist die Spirale komplett herausgezogen, zie-
hen Sie bei eingeschaltetem Gerät vorsichtig
wieder ein: Hebel nach unten und Fußpedal
betätigen.
6.3 Nach der Rohrreinigung
Ziehen Sie die Spirale aus dem Rohr und
reinigen Sie sie.
Nach dem Gebrauch, spülen und trocknen Sie
Spiralen und Reinigungsvorsätze. Ölen Sie
die Teile und bewahren Sie sie trocken auf
(Rostgefahr!)
7 Wartung
7.1 Regelmäßige Tätigkeiten
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät vor jeder Wartung aus
und ziehen Sie den Netzschalter.
HINWEIS!
Die Lager der Wöhler RM 400 sind selbstschmie-
rend und müssen daher nicht gefettet werden.
Achten Sie darauf, dass die elektrischen Teile
nicht mit Wasser in Berührung kommen.

Wartung
16
7.2 Austausch der Vor-
schubeinheit
Abb. 10: Vorschubeinheit mit Pfeil mar-
kiert
Wurde das Gerät längere Zeit nicht genutzt,
kontrollieren Sie es vor der erneuten In-
Inbetriebnahme. Wenn die Spirale nicht ord-
nungsgemäß rotiert, wenn der Hebel betätigt
wird, deutet das auf Rost hin. In diesem Fall
tauschen Sie die Vorschubeinheit aus oder
schicken Sie das Gerät zum Service.

Konformitätserklärung
17
DE
8 Konformitätserklärung
Das Produkt:
Wöhler RM 400 Rohrreinigungsmaschine
entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen, die in den Richtlinien des Rates zur
Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische
Verträglichkeit (2014/30/EG) festgelegt sind.
Zur Beurteilung des Produkts hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit wur-
den folgende Normen herangezogen:
EN 55014 :-1 :2017
EN 61000-3-2 :2014
EN 61000-3-3 :2013
EN 55014-2 :2015
9 Garantie und Service
9.1 Garantie
Jede Wöhler RM 400 Reinigungsmaschine wird
im Werk in allen Funktionen geprüft und verlässt
unser Werk erst nach einer ausführlichen Quali-
tätskontrolle.
Bei sachgemäßem Gebrauch beträgt die Garan-
tiezeit auf das Gerät 12 Monate ab Verkaufsda-
tum. Ausgenommen sind Verbrauchsartikel wie
Spiralen, Bohraufsätze und Schutzhandschuhe.
Die Kosten für den Transport und die Verpackung
des Geräts im Reparaturfall werden von dieser
Garantie nicht abgedeckt.
Diese Garantie erlischt, wenn Reparaturen und
Abänderungen von dritter, nicht autorisierter Stelle
an dem Gerät vorgenommen wurden.
9.2 Service
Der SERVICE wird bei uns sehr groß geschrie-
ben. Deshalb sind wir auch selbstverständlich
nach der Garantiezeit für Sie da.
Sie schicken das Messgerät zu uns, wir repa-
rieren es innerhalb weniger Tage und schi-
cken es Ihnen mit unserem Paketdienst.
Sofortige Hilfe erhalten Sie durch unsere
Techniker am Telefon.

Contents
18
Contents 1General information............................19
1.1 Operation Manual information..................... 19
1.2 Notes........................................................... 19
1.3 Intended Use............................................... 19
1.4 Scope of delivery......................................... 20
1.5 Transportation and stocking........................ 22
1.6 Information on disposal............................... 22
1.7 Manufacturer............................................... 22
1.8 Important information .................................. 23
2Specifications......................................24
3Components........................................25
3.1 Control switch.............................................. 26
4Initial operation ...................................26
6Operation.............................................27
6.1 Preparation.................................................. 27
6.1.1 PRCD-Switch .............................................. 28
6.2 Drain Cleaning ............................................ 29
6.3 After drain cleaning ..................................... 31
7Maintenance........................................31
7.1 Regular maintenance.................................. 31
7.2 Exchange of automatic feed unit................. 32
8Declaration of Conformity..................33
9Guaranty and Service.........................33
9.1 Guaranty ..................................................... 33
9.2 Service........................................................ 33
Points of sale and service ............................34

General information
19
EN
1 General information
1.1 Operation Manual infor-
mation
This operation manual allows you to safely work
with the Wöhler RM 400 Drain Cleaning Machine.
Please keep this manual for your information.
The Wöhler RM 400 should be used by trained
professionals for its intended use only.
Liability is void for any damages caused by not
following this manual.
1.2 Notes
WARNING!
Not following this warning can cause injury or
death.
ATTENTION!
Not following this note can cause permanent
damage to the device.
NOTE!
Useful information.
1.3 Intended Use
The Wöhler RM 400 drain cleaning machine is
suitable for cleaning pipelines Ø 50 to 110 mm.

General information
20
1.4 Scope of delivery
Wöhler RM 400
Set
Wöhler RM 400 Drain
Cleaning Machine
Wöhler RM 400
1 carrying case for
drain cleaning acces-
sories
1 Straight auger
Ø 22 mm
-blockages caused by
textiles, paper, cellu-
lose, kitchen waste
1 Bulb auger
Ø 22 mm
-narrow pipe bends
-minor textile and cel-
lulose blockages
1 Spade cutter
Ø 22 mm
-silty pipes
-drains from washing
machines, dishwash-
ers
Table of contents
Languages:
Other Wohler Cleaning Equipment manuals
Popular Cleaning Equipment manuals by other brands

Schiller
Schiller Little Wonder PRO VAC Parts and Operator's Manual

IMC
IMC Inlet Station installation manual

Kärcher
Kärcher Inno-Foam-Set Original operating instructions

Panasonic
Panasonic MC-PN150 operating instructions

CENTREGO
CENTREGO TOUCAN ECO III instruction manual

IPC
IPC Absolute-C S 3521P T instruction manual