Wohler Snap & Sweep User manual

EN
IT
NL
Bedienungsanleitung
Manual
Mode d’emploi
Istruzioni d’uso
Gebruiksaanwijzing
Wöhler Snap & Sweep
Best.-Nr. 24471– 2020-08-06

Inhalt
2
Inhalt
1Allgemeines...........................................3
1.1 Informationen zur Bedienungsanleitung........ 3
1.2 Hinweise in der Bedienungsanleitung ........... 3
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 3
1.4 Hersteller....................................................... 4
2Wichtige Hinweise ................................4
4Technische Daten und Anwendung....6
4.1 Stangen und Stangenantrieb......................... 6
4.2 Reinigungswerkzeuge................................... 7
5Teilebeschreibung ................................9
6Handhabung des Wöhler Snap &
Sweep-Systems...................................10
6.1 Montieren von Adapter und Stange............. 10
7Montage und Demontage des Systems
..............................................................11
7.1 Aufsetzen des Reinigungsvorsatzes ........... 11
7.2 Verbinden der Stangen ............................... 11
7.3 Lösen der Steckverbindungen..................... 11
7.4 Reinigung von unten ................................... 12
8Montage der Reinigungswerkzeuge .13
8.1 Montage der Ketten..................................... 13
8.2 Wechsel der Trimmerfäden......................... 14
9Garantie ...............................................15

Allgemeines
3
1 Allgemeines
1.1 Informationen zur Be-
dienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ermöglicht Ihnen die
sichere Bedienung des Wöhler Snap & Sweep
Systems. Bewahren Sie diese Bedienungsanlei-
tung dauerhaft auf.
Das Wöhler Snap and Sweep System darf grund-
sätzlich nur von fachkundigem Personal für den
bestimmungsgemäßen Gebrauch eingesetzt wer-
den.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung entstehen, überneh-
men wir keine Haftung.
Das Wöhler Snap and Sweep System ist in ver-
schiedenen Zusammenstellungen erhältlich. Ggfs.
sind nicht alle in dieser Bedienungsanleitung be-
schriebenen Teile in Ihrem Set enthalten.
1.2 Hinweise in der Bedie-
nungsanleitung WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeach-
tung die Gefahr der Verletzung besteht.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Be-
schädigungen des Geräts oder von Gegenstän-
den zur Folge haben können.
HINWEIS!
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen
hervor.
1.3 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Wöhler Snap & Sweep System dient der Rei-
nigung von Schornsteinen und Abgasleitungen.
Die Reinigung kann von einer Person ausgeführt
werden.
Dazu wird ein Reinigungsaufsatz auf eine Stange
gesteckt. Die Stange wird dann durch beliebig
viele weitere Stangen verlängert.
Zur Reinigung können die Stangen von Hand

Wichtige Hinweise
4
gestoßen oder mit einer Akkuschrauber oder einer
Bohrmaschine in Rotation versetzt werden. Jede
weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß.
ACHTUNG!
Das Wöhler Snap & Sweep System kann zur Rei-
nigung ab einem Rohrdurchmesser Ø 15 cm ein-
gesetzt werden.
1.4 Hersteller
Wöhler Technik GmbH
Wöhler-Platz 1
33181 Bad Wünnenberg
Tel.: +49 2953 73-100
Fax: +49 2953 73-96100
E-Mail: info@woehler.de
2 Wichtige Hinweise
WARNUNG!
Tragen Sie während der Reinigung einen geeig-
neten Hand- und Augenschutz. Sie schützen sich
so gegen ein Schlagen der Stangen oder sich lö-
senden Ruß und Staub sowie vor Verbrennungen
durch erhitzte Reinigungsvorsätze.
WARNUNG!
Wird die Stange mit einem Akkuschrauber in Ro-
tation versetzt, darf d
ie Hand, die die Stange führt,
die Stange nur locker umschließen. Ringe sind
ggfs. abzulegen. Durch die schnelle Rotation
könnten Reibungsverletzungen entstehen.

5
WARNUNG!
Achten Sie darauf, dass die Reinigungsvorsätze
keine Körperteile berühren können, sobald der
Akkuschrauber eingeschaltet ist. Insbesondere
Ketten und Trimmerwerkzeuge können im Betrieb
Verletzungen zufügen.
WARNUNG!
Sollte sich eine Kette oder ein Trimmerfaden bei
der Reinigung im Schornstein verhaken, kann der
Akkuschrauber aus der Hand geschlagen werden
,
insbesondere wenn er nicht über eine Rutsch-
kupplung verfügt. Wählen Sie daher immer eine
angepasste Drehgeschwindigkeit!
ACHTUNG!
Setzen Sie das Snap & Sweep-System nur inner-
halb der vorgegebenen Temperaturen ein.
ACHTUNG!
Den Akkuschrauber nur rechtdrehend betreiben!
Bei linksdrehendem Betrieb dreht sich der An-
schlussadapter aus dem Spanfutter.

Technische Daten und Anwendung
6
4 Technische Daten und Anwendung
4.1 Stangen und Stangenantrieb
Stange
Abb.
1: Tasche mit Stangen
Beschreibungen
Angabe
Material
Kunststoff
Länge
1 m
Arbeitstemperatur
- 20° C bis 85 °C
Anschlüsse
jeweils 1 Steckan-
schluss sowie 1 Auf-
nahme
Steifigkeit
blaue Stange
weich
schwarze Stange
mittel
rote Stange
stark
Bohrmaschinenaufsatz
•Zum Verbinden von Akkuschrau-
ber/Bohrmaschine und Stange
Abb.
2: Bohrmaschinenaufsatz
Beschreibungen
Angabe
Material
VA-Stahl
Anschluss Bohrfutter
Sechskant 10 mm
Anschluss Stange
Snap & Sweep

Technische Daten und Anwendung
7
4.2 Reinigungswerkzeuge
HINWEIS!
Gegebenenfalls sind nicht alle hier beschriebenen Werkzeuge in Ihrem Set enthalten.
Die Produkte können dann als Zubehör erworben werden.
Stoßbesen
•zur Reinigung von
Schornsteinen, Edelstahlrohren und Kunst-
stoffrohren
Abb.
3: Stoßbesen mit Snap und Sweep
Anschluss
Beschreibungen
Angabe
Stärke
4 Lagen
Verfügbare Durch-
messer
15 cm, 18 cm, 20 cm,
25 cm, 30 cm 35 cm,
40 cm
Besatz
2,0 mm
Material
Perlon
Arbeitstemperatur
≤50 °C
Anschluss
Snap & Sweep
Universalrotationskopf mit Fä-
den
•zur Reinigung von Schornsteinen und Tonroh-
ren
Abb.
4: Rotationskopf mit Twist-Fäden
Beschreibungen
Angabe
Anzahl der Fäden
6
Fadenlänge
30cm oder 50 cm
Durchmesser
3 mm
Arbeitstemperatur
≤85 °C
Anschluss
Snap & Sweep

Technische Daten und Anwendung
8
Universalrotationskopf mit Kette
•zum Lösen von Ruß in gemauerten Schorn-
steinen
ACHTUNG!
Nicht in Tonrohren verwenden!
Abb.
5: Kettenrotationskopf
Beschreibungen
Angabe
Anzahl der Ketten
6
Kettenlänge
15cm oder 25 cm
Kettenmaterial
Edelstahl
Arbeitstemperatur
≤85 °C
Anschluss
Snap & Sweep
Weitere Optionen
Abb.
6: Harpune zum Entfernen von
Nestern auf Rotationskörper geschraubt
Optional kann weiteres Reinigungswerkzeug mit
M10 Gewinde genutzt werden. Das Werkzeug
wird dann direkt auf den Rotationskörper aufge-
schraubt.

Teilebeschreibung
9
5 Teilebeschreibung
Stange
Abb. 7: Stangenverbindung
1 Steckanschluss mit Schnapplaschen
2 Aufnahme
Universalrotationskopf
Abb.
8: Einzelteile des Rotationskopfes
3 Rotationskörper mit M 10 Innengewinde,
zur Aufnahme der Sterngriffschraube o-
der eines optionalen Reinigungswerk-
zeugs mit M 10-Gewinde
4 Klemmteil
5 Sterngriffschraube
1
2
3
4
5

Handhabung des Wöhler Snap & Sweep-Systems
10
6 Handhabung des Wöhler Snap & Sweep-Systems
Das Wöhler Snap- und Sweep System wird durch
einen Akkuschrauber oder eine Bohrmaschine
zum Rotieren gebracht.
HINWEIS!
Wir empfehlen, sehr große Schornsteine nicht
rotierend zu kehren. Verwenden Sie die roten
Stangen und stoßen Sie sie.
HINWEIS!
Zur sicheren Handhabung ist die Nutzung eines
Winkelakkuschraubers empfohlen.
WARNUNG!
Beim Montieren von Adapter, Reinigungswerk-
zeugen und Stangen blockieren Sie grundsätzlich
den Betriebsschalter des Akkuschraubers, um ein
unbeabsichtigtes Anlaufen zu vermeiden!
6.1 Montieren von Adapter
und Stange
Abb.
9: Beispiel Akkuschrauber (nicht im
Lieferumfang enthalten)
mit Bohrmaschi-
nenaufsatz
•Schrauben Sie das Bohrfutter (1) gegen den
Uhrzeigersinn los
•
Setzen Sie den Bohrmaschinenaufsatz (2) in
das Bohrfutter des Akkuschraubers.
•
Schrauben Sie das Bohrfutter (1) im Uhrzei-
gersinn fest.
•
Schieben Sie den Steckanschluss der Stange
in den Bohrmaschinenaufsatz.
WARNUNG!
Dabei müssen die Laschen des Steckers in die
Aussparungen Bohrmaschinenaufsatzes einge-
führt werden, bis sie einrasten!
1
2

Montage und Demontage des Systems
11
7 Montage und Demontage des Systems
7.1 Aufsetzen des Reini-
gungsvorsatzes
Abb.
10: Aufsetzen des Reinigungsvor-
satzes
•Schieben Sie den Steckanschluss des Reini-
gungswerkzeuges in die Aufnahme der Stan-
ge.
WARNUNG!
Dabei müssen die Laschen des Steckers in die
Aussparungen der Hülse eingeführt werden, bis
sie einrasten!
7.2 Verbinden der Stangen
Abb.
11: Zusammenstecken der Stangen
•Stecken Sie die Stangen auf die gleiche Wei-
se ineinander.
7.3 Lösen der Steckverbin-
dungen
•Drücken Sie mit Finger und Daumen der lin-
ken Hand die Schnapplaschen nach innen
und ziehen Sie gleichzeitig mit der rechten
Hand die Stange oder den Reinigungsvorsatz
aus der Hülse.

Montage und Demontage des Systems
12
7.4 Reinigung von unten
•Platzieren Sie einen Rußsack unter der
Schornsteinöffnung.
•
Setzen Sie das Reinigungswerkzeug auf eine
Stange.
•
Schieben Sie die Stange mit dem Reini-
gungswerkzeug in den Schornstein.
HINWEIS!
Ggfs. können Sie die Kaminöffnung mit einem
Abdichtelement abdichten, durch das Sie die
Stange hindurchführen.
•Verbinden Sie eine zweite Stange mit der
ersten.
•
Verbinden Sie den Akkuschrauber mit dem
unteren Stangenende.
•
Schalten Sie den Akkuschrauber ein, um den
Reinigungsvorsatz rotieren zu lassen und
schieben Sie die Stange gleichzeitig so weit
wie möglich in den Schornstein.
•
Lösen Sie den Akkuschrauber von der Stange
und verbinden Sie diese mit der nächsten
Stange.
•
Wiederholen Sie den Vorgang, bis der gesam-
te Schornstein gereinigt ist.
•
Beim Herausziehen der Stangen arbeiten Sie
in umgekehrter Reihenfolge.
HINWEIS!
Es empfiehlt sich, die Tasche als Unterlage aus-
zubreiten. Stangen und Reinigungswerkzeuge
können nach Nutzung dort abgelegt werden. So
wird eine Verschmutzung des Arbeitsraumes
vermieden.
•
Nach der Nutzung verpacken Sie den Stoßbe-
sen wieder in dem schmutzabweisenden
Kunststoffbeutel und die Stangen in der Tra-
getasche. So vermeiden Sie eine Beschädi-
gung des Snap & Sweep Werkzeuges sowie
eine Verschmutzung der Umgebung.

Montage der Reinigungswerkzeuge
13
8 Montage der Reinigungswerkzeuge
8.1 Montage der Ketten
Abb.
12: Einzelteile des Universalrotati-
ons
kopfes
•Schrauben Sie die drei Teile des Universalro-
tationskopfes auseinander.
Abb.
13: Ketten auf Klemmteil befestigt
•Legen Sie das Klemmteil mit der glatten Flä-
che auf eine gerade Unterlage.
•
Hängen Sie jeweils das letzte Kettenglied über
einen Steg. Es können bis zu 6 Ketten befes-
tigt werden.
•
Setzen Sie den Rotationskörper auf die
Klemmscheibe, so dass die Stege in die Boh-
rungen gesteckt werden.
Abb. 14: Ketten mit Klemmteil und Stern-
griffschraube fixiert
•Schrauben Sie die Sterngriffschraube auf
Klemmschraube und Rotationskörper.

Montage der Reinigungswerkzeuge
14
8.2 Wechsel der Twist-Fäden
Abb.
15: Rotationskopf mit Twist-Fäden
•Lösen Sie die Sterngriffschraube mit zwei
Umdrehungen.
Abb.
16: Einfädeln der Twist-Fäden am
Rotationskörper
•Stecken Sie die Twist-Fäaden durch die seitli-
chen Löcher am Rotationskörper. Die Fäden
werden dabei automatisch richtig geführt.
•
Zum Fixieren der Fäden ziehen Sie die Stern-
griffschraube wieder fest.

Garantie
15
9 Garantie
Jedes Wöhler Snap & Sweep System wird im
Werk in allen Funktionen geprüft und verlässt
unser Werk erst nach einer ausführlichen Quali-
tätskontrolle.
Bei sachgemäßem Gebrauch beträgt die Garan-
tiezeit auf das Wöhler Snap & Sweep System 12
Monate.
Die Kosten für den Transport und die Verpackung
des Systems im Reparaturfall werden von dieser
Garantie nicht abgedeckt.
Diese Garantie erlischt, wenn Reparaturen und
Abänderungen von dritter, nicht autorisierter Stelle
an dem Gerät vorgenommen wurden.

Contents
16
Table of contents
1General Information............................17
1.1 Operation Manual Information..................... 17
1.2 Notes........................................................... 17
1.3 Proper use................................................... 18
1.4 Manufacturer............................................... 18
2Important information ........................19
3Technical Data and application .........20
3.1 Rods and drive unit ..................................... 20
3.2 Cleaning Tools ............................................ 21
4Parts .....................................................23
5Working with the Wöhler Snap &
Sweep-System.....................................24
5.1 Mounting the Adapter and the rod............... 24
6Assembly and disassembly of the
system ..................................................25
6.1 Assembling the cleaning tool....................... 25
6.2 Connecting the rods .................................... 25
6.3 Disconnecting.............................................. 26
6.4 Cleaning from below.................................... 26
7Installing the cleaning tools ..............27
7.1 Changing the chains.................................... 27
7.2 Changing the strings ................................... 28
8Garanty ................................................29

General Information
17
EN
1 General Information
1.1 Operation Manual In-
formation
Read these operating instructions carefully. They
will enable you to operate the Wöhler Snap and
Sweep system safely. Please keep this manual for
your information.
The Wöhler Snap and Sweep System should be
employed by professionals for its intended use
only.
Liability is void for any damages caused by not
following this manual.
The Wöhler Snap and Sweep System is available
in various combinations. Not all parts described in
this manual may be included in your set.
1.2 Notes
WARNING!
Not following this warning can cause injury .
CAUTION!
Not following this note can cause permanent
damage to the meter.
NOTE!
Highlights tips and other useful information.

General Information
18
1.3 Proper use
The Wöhler Snap and Sweep System is used for
cleaning chimneys and exhaust pipes. Cleaning
can be carried out by one person.
For this purpose, a cleaning attachment is placed
on a rod. The rod is then extended by any number
of additional rods.
For cleaning, the rods can be pushed by hand or
rotated with a cordless screwdriver or a drill. Do
not use the Wöhler Hammer Probe for any other
use than set out in this manual.
Caution!
The Wöhler Snap & Sweep System can be used for
cleaning pipes with a diameter of Ø 15 cm or more..
1.4 Manufacturer
Wöhler Technik GmbH
Wöhler-Platz 1
33181 Bad Wünnenberg
Tel.: +49 2953 73-100
Fax: +49 2953 73-96100 ·
Email: info@woehler.de info@woehler.de

Important information
19
EN
2 Important information
WARNING!
Fiberglass rods may splinter during use. Appro-
priate hand and eyeprotection is highly recom-
mended.
WARNING!
If the rod is rotated with a cordless screwdriver,
the hand guiding the rod must only loosely sur-
round the rod. Rings must be removed. Friction
injuries could result from the fast rotation.
WARNING!
Make sure that the cleaning attachments cannot
touch any body parts when the cordless drill is
switched on. Chains and trimmer tools in particu-
lar can cause injury during operation.
WARNING!
If a chain or trimmer thread gets caught in the
chimney during cleaning, the cordless drill can be
knocked out of the hand. This applies in particular
if the drill does not have a slipping clutch. Therefo-
re, always select a suitable rotation speed!
CAUTION!
Use the Snap & Sweep system only within the
specified temperatures.
CAUTION!
Only operate the cordless drill clockwise! In left-
handed operation, the connection adapter rotates
out of the chuck.

Technical Data and application
20
3 Technical Data and application
3.1 Rods and drive unit
Rod
Fig.
17: Bag with rods
Description
Data
Material:
Synthetic material
Length
1 m
Operating
Temperature
-20 °C - 85 °C
Connections
1 male plug and 1
female plug each
Stiffness
Blue rod
soft
Black rod
regular
Red rod
strong
Drill adapter
•For connecting cordless drill and rod
Fig.
18: Drill adapter
Description
Data
Material
VA-steel
Chuck connection
hexagonal 10 mm
Rod connection
Snap & Sweep
Table of contents
Languages:
Other Wohler Cleaning Equipment manuals