Worx WX251 User manual

WX251 WX251.1

EN
D
F
I
ES
PT
NL
DK
FIN
NOR
SV
TR
GR
Original instructions
Übersetzung der Originalanleitung
Traduction des instructions initiales
Traduzione delle istruzioni originali
Traducción de las instrucciones originales
Tradução das instruções originais
Vertaling van de oorspronkelijke instructies
Oversættelse af de oprindelige instruktioner
Alkuperäisten ohjeiden käännös
Oversettelse av de opprinnelige instruksjonene
Översättning av originalinstruktionerna
EN
D
F
I
ES
PT
NL
DK
FIN
NOR
SV
TR
GR
P04
P12
P21
P30
P38
P46
P55
P63
P71
P79
P87
P95
P103

7A
EDCBA
1932
8
5
4
7
6
9

54
54
1. CHUCK
2. ON / OFF SWITCH
3. FORWARD/REVERSE SWITCH
4. CHARGING INDICATOR
5. BIT RELEASE BUTTON
6. BITS HOLDER
7. BITS
8. BATTERY CHARGING UNIT
9. SIGHT LIGHT
Not all the accessories illustrated or described are included in standard delivery.
Technical specificaTion
Description WORX LithiumDriveTM
Type
WX251 WX251.1 (250-269-designation of machinery, representative of cordless screwdriver)
Charger voltage 220-240 V~50/60Hz
Rated voltage 3.6V
Battery capacity 1300mAh Lithium battery
No load speed 200/min
Maximum torque 3N.m
Charging time 3 ~ 5hours
Machine weight 0.3kg

54
54
ViBRaTion infoRMaTion
Vibration total values (triax vector sum) determined according to EN 60745:
Typical weighted vibration Vibration emission value ah= 0.63m/s²
Uncertainty K = 1.5m/s²
Warning: The vibration emission value during actual use of the power tool can differ from the
declared value depending on the ways in which the tool is used dependant on the following
examples and other variations on how the tool is used:
How the tool is used and the materials being cut or drilled.
The tool being in good condition and well maintained.
The use the correct accessory for the tool and ensuring it is sharp and in good condition.
The tightness of the grip on the handles and if any anti vibration accessories are used.
And the tool is being used as intended by its design and these instructions.
This tool may cause hand-arm vibration syndrome if its use is not adequately managed.
Warning: To be accurate, an estimation of exposure level in the actual conditions of use should
also take account of all parts of the operating cycle such as the times when the tool is switched off
and when it is running idle but not actually doing the job. This may significantly reduce the exposure
A weighted sound pressure LpA 64dB(A)
A weighted sound power LwA 75dB(A)
KPA & KWA 3.0dB(A)
Wear ear protection when sound pressure is over 80dB(A)
noise infoRMaTion

76
76
level over the total working period.
Helping to minimise your vibration exposure risk.
ALWAYS use sharp chisels, drills and blades.
Maintain this tool in accordance with these instructions and keep well lubricated (where appropriate).
If the tool is to be used regularly then invest in anti vibration accessories.
Avoid using tools in temperatures of 100C or less.
Plan your work schedule to spread any high vibration tool use across a number of days.
accessoRies
3-5h charger 1
Screwdriver bits 17
Flat: 3,4,5,6mm 4
Cross: PZ0,PZ1,PZ2.PZ3 4
Phillips: PH0,PH1,PH2,PH3 4
Square: S1,S2 2
Torx: T10, T15 2
50mm screwdriver bit: PH2 1
Magnetic bit holder 1
We recommend that you purchase your accessories from the same store that sold you the tool. Use good
quality accessories marked with a well-known brand name. Choose the type according to the work you intend
to undertake. Refer to the accessory packaging for further details. Store personnel can assist you and offer
advice.

76
76
addiTional safeTy insTRucTions foR
youR scRewdRiVeR
1. Battery leakage may occur under extreme usage
or temperature conditions. If battery fluid comes
into contact with skin, wash with soap and water
and rinse with lemon juice and vinegar. If the
fluid comes into contact with the eyes, flush with
water for several minutes and contact a doctor
immediately.
2. Never burn batteries, they can explode in a fire.
3. Do not charge a leaking battery.
4. Use of an attachment and charger not
recommended or sold by the screwdriver
manufacturer may result in a risk of fire, electric
shock, or injury to persons.
5. Before screwing into a wall, in case of doubt check
with a metal-/voltage detector that you are not
breaking into an electricity, gas or water supply
lines.
6. Before you lay down the Screwdriver, make sure
that all moving parts have come to a stop.
7. Avoid frequent stalling when screwing or drilling,
as this could damage the batteries.
8. Only connect the charging device to an AC supply.
9. Charge Screwdriver battery only with the
appropriate charging device.
10. The charging device and the Screwdriver must be
protected from moisture!
11. Do not use the charging device outdoors.
12. Do not store or use the tool and battery pack in
locations where the temperature may reach or
exceed 39ºC. (Such as outside sheds or metal
building in summer).
13. Always charge the battery pack between
temperatures 2ºC to 35ºC. Ideal charging
temperature is 18ºC to 29ºC.
14. Do not short out the contacts of battery or charger.
15. Respect the polarity “+/-“ when charging.
16. Hold power tool by insulated gripping
surfaces, when performing an operation
where the fastener may contact hidden
wiring. Fasteners contacting a “live” wire may
make exposed metal parts of the power tool “live”
and could give the operator an electric shock.
addiTional safeTy insTRucTions foR
youR chaRGeR
1. Before using the tool, read the instruction book
carefully.
2. Charger is for indoor use only. Do not expose to
rain or water.
3. Do not charge non-rechargeable batteries.
4. If the supply cord is damaged, it must be replaced
by the manufacturer, its service agent or similarly
qualified persons in order to avoid a hazard.

98
98
syMBols
To reduce the risk of injury, user must
read instruction manual
Warning
Wear ear protection
Wear eye protection
Wear dust mask
Indoor use only
Do not expose to rain or water
Do not burn
Do not dispose of batteries, Return
exhausted batteries to your local collection.
opeRaTinG insTRucTions
Note: Before using the tool, read the instruction
book carefully.
Intended use
The power tool is intended for driving in and
loosening screws as well as for drilling in
wood, metal and plastic.
1. Recharging batteries
a) Charging the battery
The battery charger supplied is matched to the
Li-ion battery installed in the machine. Do not use
another battery charger.
The Li-ion battery is protected against deep
discharging. When the battery is empty, the
machine is switched off by means of a protective
circuit: The tool holder no longer rotates.
In a warm environment or after heavy use, the
battery pack may become too hot to permit
charging. Allow time for the battery to cool down
before recharging.
When the battery is charged for the first time
and after prolonged storage, the battery will only
accept approximately 60% charge. However, after
several charge and discharge cycles the battery
will accept a 100% charge.
b) Important notes for charging the battery
The battery in your new Screwdriver is not charged

98
98
when it leaves the plant. Therefore it must be
charged for 3~5 hours before using the first time!
c) Charging (See Fig. A)
Plug the charger plug into a suitable power outlet,
the indicator won’t illuminate. Next place the
screwdriver onto the battery charger, the indicator
(Red) will illuminate during charging.
Let the battery charge for 3~5 hours. The battery is
fully charged as soon as the indicator is no longer
lit. Then unplug the charging plug from the socket
and remove the screwdriver from charger, the
screwdriver is ready to use.
Important: When charging, the charger and
screwdriver may become warm to the touch, this is
normal and does not indicate a problem.
2. Operating instructions
Inspect the screwdriver before using to ensure
all parts are running smoothly and there are
no abnormal sounds or sparks. Before driving
fasteners, check behind walls for wire, other
electrical hazards or plumbing.
3. Fitting and removing bits (See Fig. B)
To use any one of the short bits supplied, insert the
bit into the chuck (1). To remove the bit, simply pull
it out of the chuck (1).
4. How use the connecting bit holder (A)
(See Fig. C)
To use the connecting bit holder, insert the bit (7)
into it and then into the chuck (1).
5. Forward/reverse switch (See Fig. D)
For drilling and screw driving use forward rotation
marked “ ” (lever is moved to the left). Only use
reverse rotation marked “ ” (lever is moved to
the right) to remove screws or release a jammed
drill bit.
Warning:
Never change the direction of rotation
when the chuck is rotating, wait until it
has stopped !
6. Fully automatic spindle locking (Auto-
lock)
The screwdriver chuck (1) is locked when the on/off
switch (2) is not pressed.
This enables screws to be screwed in, even when
the battery is empty and allows for the machine to
be used as a manual screwdriver.
Important: When using as a manual tool, do
not press the On/Off switch (2). Otherwise the
screwdriver can be damaged.
7. Using the sight light (9) (See Fig. E)
The sight light allows you to keep a clear view
under less illuminated circumstances. To turn on
the light simply press the on/off switch. When you

1110
1110
release the on/off switch, the light will go out.
MainTenance
Your power tool requires no additional lubrication
or maintenance. There is no user serviceable parts
in your power tool. Never use water or chemical
cleaners to clean your power tool. Wipe clean
with a dry cloth. Always store your power tool in a
dry place. Keep the motor ventilation slots clean.
Keep all working controls free of dust. If you see
some sparks flashing in the ventilation slots, this is
normal and will not damage your power tool.
enViRonMenTal pRoTecTion
Waste electrical products should not be
disposed of with household waste. Please
recycle where facilities exist. Check with your
local authorities or retailer for recycling advice.
pluG ReplaceMenT (uK & iReland only)
If you need to replace the fitted plug then follow
the instructions below.
IMPORTANT
The wires in the mains lead are colored in
accordance with the following code:
Blue =Neutral
Brown = Live
As the colors of the wires in the mains lead of this
appliance may not correspond with the colored
markings identifying the terminals in your plug,
proceed as follows. The wire which is colored blue
must be connected to the terminal which is marked
with N. The wire which is colored brown must be
connected to the terminal which is marked with L.
Warning: Never connect live or neutral wires to
the earth terminal of the plug. Only fit an approved
13ABS1363/A plug and the correct rated fuse.
Note: If a moulded plug is fitted and has to be
removed take great care in disposing of the plug
and severed cable, it must be destroyed to prevent
engaging into a socket.
Connect
Blue to N
(neutral)
Outer sleeve
firmly clamped
Cable grip
Brown L (live)
13 Amp fuse approved
to BS1362

1110
1110
ec declaRaTion of confoRMiTy
We,
POSITEC Germany GmbH
Theodor-Heuss-Ring 1-3
50668 Köln
Declare that the product,
Description WORX LithiumDriveTM
Type WX25
1 WX251.1 (250-269-designation of machinery, representative of cordless
screwdriver)
Function Tightening and loosening screws, nuts
Complies with the following directives,
EC Machinery directive 2006/42/EC
EC Electromagnetic compatibility directive 2004/108/EC
Standards conform to
EN 55014-1 EN 55014-2 EN 60745-1 EN 60745-2-2
The person authorized to compile the technical file,
Name Russell Nicholson
Address Positec Power Tools (Europe) Ltd, PO Box 152, Leeds, LS10 9DS, UK
2011/11/01
Jacky Zhou
POSITEC Quality Manager

1312
1312
1. BOHRFUTTER
2. EIN/AUS-SCHALTER
3. RECHTS-/LINKSLAUF UND EINSCHALTSPERRE
4. LADEANZEIGE
5. AKKUVERRIEGELUNG
6. BOHRSPITZENHALTER
7. SCHRAUBENDREHERBIT
8. AKKU-LADEGERÄT
9. ARBEITSLICHT
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang.
Technische daTen
Beschreibung WORX LithiumDriveTM
Typ WX251 WX251.1 (250-269-Bezeichnung der Maschine, Repräsentant Akku-Bohrschrauber)
Ladespannung 220-240V~50/60Hz
Akkuspannung 3,6V
Akkukapazität 1300mAh Lithium-Akku
Leerlaufdrehzahl 200/min
Max. Drehmoment 3N.m
Normale Ladezeit ca. 3-5Stunde
Gewicht 0.3kg

1312
1312
infoRMaTionen ÜBeR ViBRaTionen
Vibrationsgesamtmesswertermittlung gemäß EN 60745:
Typischer gewichteter Vibrationswert Vibrationsemissionswert ah= 0.63m/s²
Unsicherheit K = 1.5m/s²
Warnung: Der Vibrationsemissionswert während des tatsächlichen Gebrauchs des
Elektrowerkzeugs kann vom angegebenen Wert abweichen, je nachdem, wie das Werkzeug gemäß
folgender Beispiele und anderweitiger Verwendungsmöglichkeiten eingesetzt wird:
Wie das Werkzeug verwendet wird und Materialen geschnitten oder angebohrt werden.
Das Werkzeug ist in gutem Zustand und gut gepflegt.
Verwendung des richtigen Zubehörs für das Werkzeug und Gewährleistung seiner Schärfe und seines
guten Zustands.
Die Festigkeit der Handgriffe und ob Antivibrationszubehör verwendet wird.
Und ob das verwendete Werkzeug dem Design und diesen Anweisungen entsprechend verwendet wird.
Wird dieses Werkzeug nicht anemessen gehandhabt, kann es ein Hand-Arm-Vibrationssyndrom
erzeugen.
Gewichteter Schalldruck LpA 64dB(A)
Gewichtete Schallleistung LwA 75dB(A)
KPA & KWA 3.0dB(A)
Tragen Sie bei einem Schalldruck über einen Gehörschutz 80dB(A)
infoRMaTionen ÜBeR lÄRM

1514
1514
Warnung: Um genau zu sein, sollte ein Abschätzung des Belastungsgrades aller Arbeitsabschnitte
während tatsächlicher Verwendung berücksichtigt werden, z.B. die Zeiten, wenn das Werkzeug
ausgeschaltet ist, und wenn es sich im Leerlauf befindet und eigentlich nicht eingesetzt wird. Auf
diese Weise kann der Belastungsgrad während der gesamten Arbeitszeit wesentlich gemindert werden.
Minimieren Sie Ihr Risiko, dem Sie bei Vibrationen ausgesetzt sind.
Verwenden Sie IMMER scharfe Meissel, Bohrer und Sägeblätter.
Pflegen Sie dieses Werkzeug diesen Anweisungen entsprechend und achten Sie auf eine gute Einfettung
(wo erforderlich).
Bei regelmäßiger Verwendung dieses Werkzeugs sollten Sie in Antivibrationszubehör investieren.
Vermeiden Sie den Einsatz von Werkzeugen bei Temperaturen von 10ºC oder darunter.
Machen Sie einen Arbeitsplan, um die Verwendung von hochvibrierenden Werkzeugen auf mehrere Tage
zu verteilen.
ZuBehÖRTeile
Stück. 3-5h Oplader 1
Stück Schraubendreherbit 17
Stück flach: 3,4,5,6 mm 4
Stück kreuz: PZ0,PZ1,PZ2.PZ3 4
Stück Phillips:PH0,PH1,PH2,PH3 4
Stück vierkant: S1,S2 2
Stück Torx: T10, T15 2
Stück 50mm Schraubendreherbit: PH2 1
Stück Magnethalter 1
Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim selben Fachhändler zu beziehen, bei dem Sie auch Ihr
Elektrowerkzeug gekauft haben. Verwenden Sie nur hochwertige Zubehörteile von namhaften Herstellern.
Weitere Informationen finden Sie auf der Verpackung der Zubehörteile. Auch Ihr Fachhändler berät Sie
gerne.

1514
1514
ZusÄTZliche sicheRheiTshinweise fÜR
ihRen schRauBendReheR
1. Der Akku kann bei extremerVerwendungsweise
oder bei extremenTemperaturen auslaufen.
Kommt die Akkusäure mit der Haut in Kontakt,
waschen Sie sie gründlich mitWasser und Seife
und spülen Sie sie mit Zitronensaft und Essig nach.
Kommt die Akkusäure mit den Augen in Kontakt,
spülen Sie sie mehrere Minuten lang mit klarem
Wasser aus und suchen Sie dann sofort einen Arzt
auf.
2. Werfen Sie Akkus nie ins Feuer, denn sie können
explodieren.
3. Laden Sie einen ausgelaufenen Akku nicht auf.
4. BeiVerwendung von Zubehör oder eines
Ladegeräts, das vom Schraubendreher-Hersteller
nicht genehmigt oder angeboten wird, kann Brand,
Stromschlag oder Körperverletzung erfolgen.
5. Bevor Sie in eineWand schrauben, sollten Sie im
Zweifelsfall mit einem Metall-/Spannungsprüfgerät
überprüfen, dass Sie auf keine Elektrizitäts-, Gas-
oder Wasserrohrleitungen treffen.
6. Vor dem Ablegen des Schraubendrehers sollten
Sie sich vergewissern, dass alle beweglichenTeile
komplett angehalten haben.
7. Vermeiden Sie beim Schrauben oder Bohren
häufiges Abwürgen des Geräts aufgrund von
Überlastung, da dies die Akkus beschädigen kann.
8. Schließen Sie das Ladegerät nur an den Netzstrom
an.
9. Laden Sie den Akku des Schraubendrehers nur mit
dem passenden Ladegerät.
10. Das Ladegerät und der Schraubendreher müssen
gegen Feuchtigkeit geschützt werden!
11. Verwenden Sie das Ladegerät nicht im Freien.
12. Lagern oder verwenden dasWerkzeug und den
Akku nicht an Orten, wo dieTemperatur auf 39ºC
oder höher ansteigen kann. (Z.B. Bauhütten im
Freien oder Metallgebäude im Sommer).
13. Laden Sie den Akku immer beiTemperaturen
zwischen 2ºC und 35ºC. Die ideale Ladetemperatur
liegt zwischen 18ºC und 29ºC.
14. Schließen Sie die Kontakte des Akkus oder des
Ladegeräts nicht kurz.
15. Achten Sie beim Laden auf die Polarität “+/-“.
harging.
16. Fassen Sie das Elektrowerkzeug nur an
denisolierten Griffflächen an, wenn Sie rbeiten
ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen treffenkann. Kontakt
mit einer spannungsführenden Leitung setzt auch
Metallteile des Elektrowerkzeuges unter Spannung
und führt zu einem elektrischen Schlag.
ZusÄTZliche sicheRheiTshinweise fÜR
ihR ladeGeRÄT
1. Lesen Sie das Handbuch vor Inbetriebnahme des
Werkzeuges sorgfältig durch.
2. Das Ladegerät ist nicht für eineVerwendung im

1716
1716
Freien vorgesehen.Setzen Sie dasWerkzeug niemals Regen oder Feuchtigkeit aus.
3. Versuchen Sie nicht,Trockenbatterien aufzuladen.
4. Falls das Netzkabel beschädigt sein sollte, muss es vom Hersteller, einem seiner Service-Beauftragten oder
einer ähnlich qualifizierten Person instandgesetzt werden, damit es nicht zu Gefährdungen kommt.

1716
1716
syMBole hinweise ZuM BeTRieB
Hinweis: Lesen Sie das Handbuch vor
Inbetriebnahme desWerkzeuges sorgfältig
durch.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Eindrehen
und Lösen von Schrauben sowie zum Bohren in
Holz, Metall und Kunststoff.
1. Wiederaufladen der Akkus
a) Laden des Akkus
Das mitgelieferte Akku-Ladegerät ist dem in
der Maschine eingebauten Lithium-Ionen-Akku
angepasst. Verwenden Sie kein anderes Akku-
Ladegerät.
Der Lithium-Ionen-Akku ist gegen übermäßiges
Entladen geschützt. Wenn der Akku leer ist, wird
die Maschine von einem Schutzkreis ausgeschaltet:
Der Werkzeughalter dreht sich nicht mehr.
In einer warmen Umgebung oder nach extremem
Gebrauch könnte der Akku zu heiss geworden
sein, um einen Ladevorgang einzuleiten. Lassen
Sie den Akku sich erst gut abkühlen, bevor Sie ihn
aufladen.
Wird der Akku erstmalig oder nach längerer Zeit
aufgeladen, akzeptiert er ein Aufladen von nur ca.
60%. Nach mehrmaligen Lade- und Entladezyklen
akzeptiert der Akku jedoch ein Aufladen von 100%.
Lesen Sie unbedingt die Anleitung, damit
es nicht zu Verletzungen kommt
Warnung
Tragen Sie Gehörschutz, Wenn Sie die
Elektrowerkzeug benutzen.
Beim Arbeiten mit der Elektrowerkzeug,
tragen Sie eine Schutzbrille.
Tragen Sie eine Elektrowerkzeug
Nicht im Freien verwenden
Vor Regen und Feuchtigkeit schützen
Nicht verbrennen
Akkus nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
Bringen Sie verbrauchte Akkus zur
Sammel- oder Recyclingstelle vor Ort

1918
1918
b) Wichtige Hinweise zum Aufladen des Akkus
Der Akku in Ihrem neuen Schraubendreher ist
nicht aufgeladen, wenn er das Werk verlässt.
Daher muss er vor dem erstmaligen Gebrauch 3~5
Stunden lang aufgeladen werden!
c) Aufladen (Siehe A)
Verbinden Sie das Ladegerät mit einer geeigneten
Steckdose, leuchtet die Anzeige nicht. Setzen
Sie dann den Schraubendreher auf das Akku-
Ladegerät, leuchtet die Anzeige während der
Ladevorgangs (rot).
Lassen Sie den Akku 3~5 Stunden lang aufladen.
Der Akku ist voll aufgeladen, wenn die Anzeige
nicht mehr leuchtet. Ziehen Sie dann das Ladegerät
von der Steckdose ab und nehmen Sie den
Schraubendreher vom Akku-Ladegerät ab. Der
Schraubendreher ist jetzt einsatzbereit.
Wichtig: Während des Aufladens können sich
das Ladegerät und der Schraubendreher warm
anfühlen. Die ist normal und kein Anzeichen eines
Problems.
2. Betriebsanweisung
Überprüfen Sie den Schraubendreher vor
Gebrauch, um sicherzustellen, dass sich
alle Teile reibungslos bewegen und es keine
merkwürdigen Geräusche oder Funken gibt. Vor
dem Hineintreiben von Befestigungselementen
sollten Sie ermitteln, ob hinter den Wänden
Stromleitungen, andere elektrische
Gefahrenquellen oder Gas- und Wasserleitungen
verlaufen.
3. Aufsetzen und Entfernen von Bohrerspitzen
Um eine der mitgelieferten, kurzen Bohrerspitzen
zu verwenden, stecken Sie die Bohrerspitze in das
Bohrfutter (1). Um die Bohrerspitze zu entfernen,
ziehen Sie sie einfach aus dem Bohrfutter heraus
(1). (Siehe B)
4. Verwenden des Verbindungs-
Bohrerspitzenhalters (A)
Zur Verwendung des Verbindungs-
Bohrerspitzenhalters stecken Sie die Bohrerspitze
(7) dort hinein und dann in das Bohrfutter (1).
(Siehe C)
5. Einstellung der drehrichtung (Siehe D)
Zum Bohren und Schrauben nutzen Sie den
Vorwärtslauf, dieser ist markiert als “ ” (Hebel
ist zur linken Seite umgelegt). Nutzen Sie die
Rücklauffunktion, markiert als “ ” (Hebel ist
zur rechten Seite umgelegt) nur, um Schrauben
herauszudrehen oder um eingeklemmte Bohrer
herauszuholen.
Warnung:
Ändern Sie die Arbeitsrichtung niemals
bei laufendem Bohrer. Warten Sie, bis
der Bohrer steht!

1918
1918
6. Vollautomatische Spindelverriegelung
(autom. Verriegelung)
Das Bohrfutter des Schraubenfutters (1) ist
verriegelt, wenn der Ein-/Ausschalter (2) nicht
gedrückt wird.
Auf diese Weise können Schrauben auch bei
leerem Akku eingeschraubt werden. Die Maschine
wird dann zu einem manuellen Schraubendreher.
Wichtig: Bei Verwendung als manuelles
Werkzeug dürfen Sie nicht den Ein-/Ausschalter (2)
drücken. Andernfalls könnte der Schraubendreher
beschädigt werden.
7. Verwenden der Sichtleuchte (9) (Siehe E)
Die Sichtleuchte bietet Ihnen auch bei schlechten
Lichtverhältnissen eine klare Sicht. Um das Licht
einzuschalten, halten Sie den Ein-/Ausschalter
gedrückt. Wenn Sie den Ein-/Ausschalter loslassen,
geht das Licht aus.
waRTunG
Ihr Werkzeug benötigt keine zusätzliche
Schmierung oder Wartung. Es enthält keine
Teile, die Sie warten müssen. Reinigen Sie Ihr
Werkzeug niemals mit Wasser oder chemischen
Reinigungsmitteln. Wischen Sie es mit einem
trockenen Tuch sauber. Lagern Sie Ihr Werkzeug
immer an einem trockenen Platz. Halten Sie die
Lüftungsschlitze sauber. Gelegentlich sind durch
die Lüftungsschlitze hindurch Funken zu sehen.
Dies ist normal und wird Ihr Werkzeug nicht
beschädigen.
uMwelTschuTZ
Elektroprodukte dürfen nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgt werden,
sondern sollten nach Möglichkeit zu einer
Recyclingstelle gebracht werden. Ihre zuständigen
Behörden oder Ihr Fachhändler geben Ihnen hierzu
gerne Auskunft.

2120 2120
ec KonfoRMiTÄTseRKlÄRunG
Wir,
POSITEC Germany GmbH
Theodor-Heuss-Ring 1-3
50668 Köln
Erklären hiermit, dass unser Produkt
Beschreibung WORX LithiumDriveTM
Typ WX251 WX251.1 (250-269-Bezeichnung der
Maschine, Repräsentant Akku-Bohrschrauber)
Funktion Anziehen und Lösen von Schrauben und Muttern
Den Bestimmungen der folgenden Richtlinien entspricht:
EC Maschinenrichtlinie 2006/42/EC
EC EMV-Richtlinie 2004/108/EC
Werte nach
EN 55014-1 EN 55014-2 EN 60745-1 EN 60745-2-2
Zur Kompilierung der technischen Datei ermächtigte Person
Name Russell Nicholson
Anschrift Positec Power Tools (Europe) Ltd, PO Box 152, Leeds, LS10 9DS, UK
2011/11/01
Jacky Zhou
POSITEC Qualitätsleiter
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Worx Power Screwdriver manuals

Worx
Worx WX255 Installation manual

Worx
Worx WX252 User manual

Worx
Worx WX255.1 Slide Driver User manual

Worx
Worx WX170 User manual

Worx
Worx WX200 User manual

Worx
Worx WX240 Installation manual

Worx
Worx WX176.1 User manual

Worx
Worx WX240 User manual

Worx
Worx WX255 User manual

Worx
Worx WX254 Installation manual

Worx
Worx WX254 User manual

Worx
Worx WX254L User manual

Worx
Worx PROFESSIONAL WU253 User manual

Worx
Worx WX254 User manual

Worx
Worx SWITCHDRIVER WX176L User manual

Worx
Worx FORCEDRIVER WX270L User manual

Worx
Worx LithiumDrive WU252 User manual

Worx
Worx WX252 User manual

Worx
Worx WX254 User manual

Worx
Worx SLIDE DRIVER WX254L.2 User manual