Worx WX254 User manual

WX254 WX254.1 WX254.3 WX254.4 WX254.6 WX254.7

EN
D
F
I
ES
NL
PL
HU
RO
CZ
SK
PT
SV
SL
Original instructions
Originalbetriebsanleitung
Notice originale
Istruzioni originali
Manual original
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
Instrukcja oryginalna
Eredeti használati utasítás
Instrucţiuni originale
Původní návod k používání
Pôvodný návod na použitie
Tradução das instruções originais
Översättning av originalinstruktionerna
Izvorna navodila
EN
D
F
I
ES
NL
PL
HU
RO
CZ
SK
PT
SV
SL
P07
P15
P23
P31
P39
P47
P55
P63
P71
P79
P87
P95
P103
P111

2
1
3
4
6
7
9
5
8

1
1
11
1
1
2
2
2
2
2
2
B1A
B2
C2 E1
E2 E3
C1
F

1
1
11
1
1
2
2
2
2
2
2
B1A
B2
C2 E1
E2 E3
C1
F

1
1
11
1
1
2
2
2
2
2
2
B1A
B2
C2 E1
E2 E3
C1
F

7
1. COVER
2. FORWARD/REVERSE ROTATION CONTROL
3. SOFT GRIP HANDLE
4. ON/OFF SWITCH
5. LED LIGHT
6. BIT HOLDER OR CHUCK
7. BIT CARTRIDGE
8. CHARGING INDICATOR
9. CHARGING SOCKET
Not all the accessories illustrated or described are included in standard delivery.
TECHNICAL DATA
T
ype WX254 WX254.1 WX254.3 WX254.4 WX254.6 WX254.7 (250~269-designation of machinery,
representative of Battery-powered Screwdriver)
Charger input 100-240V~ 50/60Hz 190mA
Charger output 4.2V 500mA
Charger voltage 100- 240V ~ 50 /60Hz
Rated voltage 4V Max*
Battery capacity 1.5Ah lion
No-load speed 230/min
Max.torque 3N.m
Machine weight 0.5kg
Charging time 3-5 hours
*
Voltage measured without workload. Initial battery voltage reaches maximum of 4volts. Nominal voltage is 3.6volts.

8
NOISE INFORMATION
A weighted sound pressure LpA: 65dB(A)
A weighted sound power LwA: 76dB(A)
KpA&KwA 3.0dB(A)
Wear ear protection when sound pressure is over 80dB(A)
VIBRATION INFORMATION
Vibration total values (triax vector sum) determined according to EN 60745:
Drilling into metal Vibration emission value ah= 0.7m/s²
Uncertainty K = 1.5m/s²
The declared vibration total value may be used for comparing one tool with another, and may also be used in a
preliminary assessment of exposure.
WARNING: The vibration emission value during actual use of the power tool can differ from the declared value
depending on the ways in which the tool is used dependant on the following examples and other variations on
how the tool is used:
How the tool is used and the materials being cut or drilled.
The tool being in good condition and well maintained.
The use the correct accessory for the tool and ensuring it is sharp and in good condition.
The tightness of the grip on the handles and if any anti vibration accessories are used.
And the tool is being used as intended by its design and these instructions.
This tool may cause hand-arm vibration syndrome if its use is not adequately managed.

9
WARNING:To be accurate, an estimation of exposure level in the actual conditions of use should also take
account of all parts of the operating cycle such as the times when the tool is switched off and when it is running
idle but not actually doing the job.This may significantly reduce the exposure level over the total working period.
Helping to minimize your vibration exposure risk.
ALWAYS use sharp chisels, drills and blades.
Maintain this tool in accordance with these instructions and keep well lubricated (where appropriate).
If the tool is to be used regularly then invest in anti vibration accessories.
Avoid using tools in temperatures of 100C or less.
Plan your work schedule to spread any high vibration tool use across a number of days.
ACCESSORIES
WX254 WX254.1 WX254.3 WX254.4 WX254.6 WX254.7
25mm Screwdriver Bits 511 65511
25mm Pilot Hole Drill Bit 1 1 / 1 1 1
3-5hr Charger 111111
Bit Cartridges 121112
Holster / 1 / / / 1
We recommend that you purchase your accessories from the same store that sold you the tool. Refer to the accessory
packaging for further details. Store personnel can assist you and offer advice.

10
SCREW DRIVER AND IMPACT WRENCH SAFETY
WARNING
1. Hold power tool by insulated gripping surfaces,
when performing an operation where the
fastener may contact hidden wiring. Fasteners
contacting a “live” wire may make exposed metal
parts of the power tool “live” and could give the
operator an electric shock.
SAFETY WARNINGS FOR BATTERY CHARGERS
WARNING Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in electric shock, fire and/or
serious injury.
Save all warnings and instructions for future
reference.
This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge
if they have been given supervision or instruction
concerning use of the appliance in a safe way and
understand the hazards involved. Children shall not play
with the appliance. Cleaning and user maintenance shall
not be made by children without supervision.
ADDITIONAL SAFETY INSTRUCTIONS FOR YOUR
BATTERY CHARGER
1. Before charging, read the instructions.
2. After charging, disconnect the battery charger
from the supply mains. Then remove the chassis
connection and then the battery connection.
3. Do not charge a leaking battery.
4. Do not use chargers for works other than those for
which they are designed.
5. Before charging, ensure your charger is matching the
local AC supply.
6. For indoor use, or do not expose to rain.
7. The charging device must be protected from
moisture.
8. Do not use the charging device in the open.
9. Do not short out the contacts of battery or charger.
10. Respect the polarity “+/-“ when charging.
11. Do not open the unit and keep out of the reach of
children.
12. Do not charge the batteries of other manufactures or
ill-suited models.
13. Ensure that the connection between the battery
charger and battery is correctly positioned and is not
obstructed by foreign bodies.
14. Keep battery charger’s slots are free of foreign
objects and protect against dirt and humidity. Store in
a dry and frost-free place.
15. When charging batteries, ensure that the battery
charger is in a well-ventilated area and away from
inflammable materials. Batteries can get hot during
charging. Do not overcharge any batteries. Ensure
that batteries and chargers are not left unsupervised
during charging.
16. Do not recharge non-rechargeable batteries, as they
can overheat and break.
17. Longer life and better performance can be obtained if
the battery pack is charged when the air temperature
is between 18°C and 24°C. Do not charge the battery

11
pack in air temperatures below 4.5°C, or above
40.5°C. This is important as it can prevent serious
damage to the battery pack.
18. Charge only battery pack of the same model provided
by WORX and of models recommended by WORX.
SAFETY WARNINGS FOR BATTERY CELLS INSIDE
THE TOOL
a) Do not dismantle, open or shred cells.
b) Do not short-circuit charging terminal. Do
not store power tool haphazardly in a box or
drawer where charging terminal may short-
circuit each other or be short-circuited by
conductive materials. When power tool is not
in use, keep it away from other metal objects, like
paper clips, coins, keys, nails, screws or other small
metal objects, that can make a connection from one
charging terminal to another.
c) Do not expose power tool to heat or fire. Avoid
storage in direct sunlight.
d) Do not subject power tool to mechanical
shock.
e) In the event of battery leaking, do not allow
the liquid to come into contact with the skin
or eyes. If contact has been made, wash the
affected area with copious amounts of water
and seek medical advice.
f) Seek medical advice immediately if a cell has
been swallowed.
g) Keep power tool clean and dry.
h) Wipe the charging terminals with a clean dry
cloth if they become dirty.
i) Power tool needs to be charged before use.
Always refer to this instruction and use the
correct charging procedure.
j) Do not maintain power tool on charge when
not in use.
k) After extended periods of storage, it may
be necessary to charge and discharge the
power tool several times to obtain maximum
performance.
l) Battery gives its best performance when it is
operated at normal room temperature
(20°C ± 5°C).
m) When disposing of cells, keep cells of different
electrochemical systems separate from each
other.
n) Recharge only with the charger specified by
WORX. Do not use any charger other than
that specifically provided for use with the
equipment. A charger that is suitable for one type
of battery may create a risk of fire when used with
another battery.
o) Keep power tool out of the reach of children.
p) Retain the original product literature for future
reference.
q) Dispose of properly.

12
Do not stare directly into the tool
holder. When changing the tool insert,
it can be thrown out toward the front
To reduce the risk of injury, user
must read instruction manual
Warning
Wear eye protection
Wear ear protection
Wear dust mask
Do not burn
Do not expose to rain or water
For indoor use only
The output plug is with positive
center pole and negative outer pole
Fuse
Waste electrical products must not be
disposed of with household waste.
Please recycle where facilities exist.
Check with your local authorities or
retailer for recycling advice.
Do not dispose of batteries, Return
exhausted batteries to your local
collection or recycling point.
xINR18/65-y: Cylindrical lithium
Ion battery cells with max diameter
of 18mm and max height of
65mm; “x” represents a number
cells serial connected, blank if 1;
“-y” represents a number of cells
paralleled connected, blank if 1
SYMBOLS

13
OPERATING INSTRUCTIONS
NOTE: Before using the tool, read the instruction
book carefully.
INTENDED USE
The power tool is intended for driving in and loosening
screws as well as for drilling in wood, metal and plastic.
ACTION FIGURE
Before operation
Charging the Battery
NOTE:
1
. Maximize Battery Performance
Prior to initial use, the battery must be charged
5 hours to fully utilize the battery capacity.
2. When the battery is full charged, the
light turns green.
See Fig. A
Assembly and adjustment
Inserting and Removing the Bit Cartridge See Fig B1,B2
Selecting the Proper Bit
WARNING: Do not stare directly
into the tool holder. When
changing the tool insert, it can be
thrown out toward the front.
NOTE: Slide the Cover fully open, past
the red line on the tool.The Bit Cartridge
will advance automatically.(The Bit
Cartridge may be manually rotated to
the left to select the Bit as well.)
See Fig C1,C2
Forward/reverse/lock
WARNING: Never change the
direction of rotation when the
chuck is rotating, wait until it is stopped!
See Fig.
E1,E2,E3
Operation
Operating the On/Off Switch
WARNING: Do not operate for
long periods at low speed
because excess heat will be produced
internally.
See Fig. F
LED Light Indicator See Fig. F
MAINTENANCE
Your power tool requires no additional lubrication or
maintenance.There is no user serviceable parts in your
power tool. Never use water or chemical cleaners to clean
your power tool. Wipe clean with a dry cloth. Always
store your power tool in a dry place. Keep the motor
ventilation slots clean. Keep all working controls free of
dust. If you see some sparks flashing in the ventilation
slots, this is normal and will not damage your power tool.
ENVIRONMENTAL PROTECTION
Waste electrical products must not be disposed of
with household waste. Please recycle where
facilities exist. Check with your local authorities or
retailer for recycling advice.

14
DECLARATION OF CONFORMITY
We,
POSITEC Germany GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 37 50668 Köln
Declare that the product,
Description Cordless Screwdriver
Type WX254 WX254.1 WX254.3 WX254.4
WX254.6 WX254.7 (250~269-designation of
machinery, representative of Battery-powered
Screwdriver)
Function Tightening and loosening screws, nuts
Complies with the following directives,
2006/42/EC 2011/65/EU
2014/30/EU 2014/35/EU
Standards conform to:
EN 55014-1 EN 55014-2 EN 60745-1
EN 60745-2-2 EN 60335-1 EN 60335-2-29
EN 62233 EN 61000-3-2 EN 61000-3-3
The person authorized to compile the technical file,
Name Russell Nicholson
Address Positec Power Tools (Europe) Ltd,
PO Box 6242, Newbury, RG14 9LT, UK
Suzhou 2016/03/28
Allen Ding
Deputy Chief Engineer,Testing & Certification

15
1. ABDECKUNG
2. RECHTS-/LINKSLAUF
3. SOFTHANDGRIFF
4. EIN/AUS-SCHALTER
5. ARBEITSLICHT
6. BOHRFUTTER
7. BITHALTER
8. LADEZUSTANDSANZEIGE
9. LADEBUCHSE
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang.
TECHNISCHE DATEN
Typ
WX254 WX254.1 WX254.3 WX254.4 WX254.6 WX254.7 (250~269- Bezeichnung der Maschine,
repräsentiert die Akku-Bohrschrauber)
Ladegerät-Eingang 100-240V~ 50/60Hz 190mA
Ladegerät-Ausgang 4.2V 500mA
Ladespannung 100- 240V ~ 50 /60Hz
Akkuspannung 4V Max*
Akkukapazität 1.5-Ah-Lithium
Nenndrehzahl 230/min
Max. Drehmoment 3N.m
Gewicht 0.5kg
Ladezeit 3-5 Stunde
*Spannung ohne Arbeitslast gemessen. Anfangsakkuspannung erreicht maximal 4 Volt. Nennspannung ist 3.6 Volt.

16
INFORMATIONEN ÜBER LÄRM
Gewichteter Schalldruck LpA: 65dB(A)
Gewichtete Schallleistung LwA: 76dB(A)
KpA&KwA 3.0dB(A)
Tragen Sie bei einem Schalldruck über einen Gehörschutz 80dB(A)
INFORMATIONEN ÜBER VIBRATIONEN
Vibrationsgesamtmesswertermittlung gemäß EN 60745:
In Metall bohren Vibrationsemissionswert ah= 0.7m/s²
Unsicherheit K = 1.5m/s²
Der Schwingungsgesamtwert kann zum Vergleichen eines Werkzeugs mit einem anderen verwendet werden, ebenso für
eine vorläufige Beurteilung von Belastungen.
WARNUNG: DerVibrationsemissionswert kann während des tatsächlichen Gebrauchs des Elektrowerkzeugs
vom angegebenen Wert abweichen, je nachdem, wie das Werkzeug gemäß folgenden Beispielen und weiteren
Verwendungsmöglichkeiten eingesetzt wird:
Die Verwendung desWerkzeugs und die Art, wie die Materialien geschnitten oder angebohrt werden.
Der Pflege- und Wartungszustand des Werkzeugs.
Die Verwendung des richtigen Zubehörs und dessen Schärfe und Zustand.
Die Festigkeit der Handgriffe und die Benutzung von Antivibrationszubehör.
Der bestimmungsgemäß eund diesen Anweisungen entsprechende Gebrauch.
Wird dieses Werkzeug nicht angemessen gehandhabt, kann es zum Auftreten des Hand-Arm-
Vibrationssyndroms kommen.

17
WARNUNG:Sie sollten die tatsächlichen Arbeitsabschnitte genau ermitteln, um so den Belastungsrad
abzuschätzen. Auf diese Weise kann der Belastungsgrad während der gesamten Arbeitszeit möglicherweise
wesentlich gemindert werden.
So minimieren Sie das Risiko, dem Sie bei Vibrationen ausgesetzt sind.
Verwenden Sie IMMER scharfe Meißel, Bohrer und Sägeblätter.
Pflegen Sie dieses Werkzeug den Anweisungen entsprechend und achten Sie stets auf eine gutes Einfetten (wo
erforderlich).
Bei regelmäßiger Verwendung von Elektrowerkzeug sollten Sie in Antivibrationszubehör investieren.
Vermeiden Sie den Einsatz von Werkzeugen beiTemperaturen von 10ºC oder darunter.
Erstellen Sie einen Arbeitsplan, um dieVerwendung von hochvibrierendenWerkzeugen auf mehrereTage zu verteilen.
ZUBEHÖRTEILE
WX254 WX254.1 WX254.3 WX254.4 WX254.6 WX254.7
25 mm Schraubendreher-Bits 511 65511
25 mm Pilotlochbohraufsatz 1 1 / 1 1 1
3-5 h Ladegerät 111111
Bitkartusche 121112
Holster / 1 / / / 1
Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim selben Fachhändler zu beziehen, bei dem Sie auch Ihr Elektrowerkzeug
gekauft haben. Weitere Informationen finden Sie auf derVerpackung der Zubehörteile. Auch Ihr Fachhändler berät Sie
gerne.

18
SICHERHEITSWARNUNG SCHRAUBENDREHER UND
SCHLAGSCHRAUBER
1. Halten Sie das Elektrowerkzeug bei allen
Einsätzen, bei denen es verborgene elektrische
Leitungen berühren könnte, an den isolierten
Griffflächen. Kontakt mit einer spannungsführenden
Leitung setzt auch Metallteile des Elektrowerkzeuges
unter Spannung und führt zu einem elektrischen
Schlag.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR LADEGERÄTE
WARNUNG: Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen Eine
Missachtung der nachstehenden Hinweise kann einen
Stromschlag, Feuer und/oder Verletzungen nach sich
ziehen.
Heben Sie alle Warnhinweise und Anweisungen für
spätere Nutzung auf.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten bzw. Mangel an Erfahrung oder
Kenntnis verwendet werden, wenn sie von einer Person
beaufsichtigt oderbezüglich des Gebrauchs des Gerätes
in einer sicheren Umgebung unterwiesen werden und
die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder
sollten mit dem Gerät nicht spielen und Reinigungs- und
Wartungsarbeiten nur unter Aufsicht durchführen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR IHR
LADEGERÄT
1. Vor dem Aufladen bitte die
Bedienungsanleitung lesen.
2. Trennen Sie nach dem Aufladen das Ladegerät
vom Netz. Trennen Sie danach die das
Ladekabel vom Ladegerät und dann den Akku
vom Ladegerät.
3. Laden Sie einen ausgelaufenen Akku nicht auf.
4. Benutzen Sie Ladegerät nicht für Zwecke, für
die sie nicht gedacht sind.
5. Schließen Sie das Ladegerät nur an den Netzstrom
an.
6. Nicht im Freien verwenden, vor Regen und
Feuchtigkeit schützen.
7. Das Ladegerät muss vor Nässe geschützt sein.
8. Verwenden Sie das Ladegerät nicht im Freien.
9. Schließen Sie die Kontakte des Akkus oder des
Ladegeräts nicht kurz.
10. Achten Sie beim Laden auf die Polarität “+/-“.
11.Öffnen Sie das Gerät nicht und halten Sie es
von Kindern entfernt.
12.Laden Sie keine Akkus anderer Hersteller.
13.Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung
zwischen dem Ladegerät und dem Akku
korrekt positioniert ist und nicht durch andere
Gegenstände behindert wird.
14.Halten Sie die Öffnungen im Ladegerät frei von
fremden Objekten und schützen Sie sie vor
Verschmutzung und Nässe. Bewaren Sie das
Gerät trocken und frostfrei auf.
15.Achten Sie darauf, dass das Laden von Akkus
an einem gut gelüfteten Ort und nicht in der
Nähe einer brennbaren Umgebung geschieht.

19
Akkus erhitzen sich beim Laden. Sie dürfen
nicht überladen werden. Sorgen Sie dafür,
dass Akkus und Ladegerät beim Aufladen nicht
unbeaufsichtigt sind.
16. Laden Sie keine nicht-aufladbaren Akkus auf, da diese
überhitzen und aufbrechen können.
17.Eine längere Lebenszeit und eine bessere
Leistung erreicht man, wenn der Akku bei
einer Lufttemperatur zwischen 18ºC und 24ºC
aufgeladen wird. Laden Sie den Akku nicht
bei Lufttemperaturen unter 4.5ºC oder über
40.5ºC. Achten Sie darauf, um eine starke
Beschädigung des Akkus zu vermeiden.
18. Laden Sie nur ein Akkupack, welches dasselbe Modell
wie das von WORX bereitgestellte ist oder von WORX
empfohlen wird.
SICHERHEITSWARNUNGEN FÜR BATTERIEZELLEN
IM WERKZEUG
a) Zerlegen, öffnen oder schreddern Sie die
Batteriezellen nicht.
b) Schließen Sie die Ladeklemmen nicht kurz.
Lagern Sie das Elektrowerkzeug nicht
willkürlich in einem Karton oder in einer
Schublade, in denen sich die Ladeklemmen
kurzschließen oder durch leitfähige Materialien
kurzgeschlossen werden können. Wenn das
Elektrowerkzeug nicht verwendet wird, lagern Sie
es entfernt von Metallobjekten wie zum Beispiel
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallobjekten, die
eine Verbindung von einer Ladeklemme zur anderen
herstellen können.
c) Setzen Sie das Elektrowerkzeug keiner Hitze
oder Feuer aus. Vermeiden Sie die Lagerung in
direktem Sonnenlicht.
d) Setzen Sie das Elektrowerkzeug keinen
mechanischen Stoßbelastungen aus.
e) Im Fall, dass Flüssigkeit aus dem Akku austritt,
darf diese nicht in Kontakt mit der Haut oder
den Augen kommen. Sollte dies dennoch
geschehen, den betroffenen Bereich sofort mit
viel Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
f) Suchen Sie einen Arzt auf, wenn eine Zelle
verschluckt wurde.
g) Halten Sie das Elektrowerkzeug sauber und
trocken.
h) Wenn die Ladeklemmen schmutzig sind,
wischen Sie diese mit einem sauberen,
trockenen Tuch ab.
i) Elektrowerkzeuge müssen vor der Nutzung
aufgeladen werden. Sehen Sie stets in diese
Anweisungen, und nutzen Sie den korrekten
Ladevorgang.
j) Lassen Sie die Elektrowerkzeuge nicht am
Ladegerät, wenn diese nicht verwendet
werden.
k) Nach einer längeren Lagerung kann es
erforderlich sein, das Elektrowerkzeug mehrere
Male aufzuladen, um die maximale Leistung zu
erreichen.
l) Akkupacks funktionieren bei normaler
Zimmertemperatur (20°C ± 5°C) am besten.
m) Wenn Sie die Batteriezellen entsorgen,
halten Sie unterschiedliche elektrochemische
Systeme voneinander getrennt.
n) Nur mit dem von WORX bezeichneten
Ladegerät aufladen. Kein Ladegerät verwenden,

20
das nicht ausdrücklich für den Gebrauch mit
dem Gerät vorgesehen ist. Ein Ladegerät, das für
eine bestimmte Art von Akkupackgeeignet ist, kann
bei Verwendung mit einem anderen Akkupack eine
Brandgefahr darstellen.
o) Halten Sie Kinder fern von den
Elektrowerkzeugen.
p) Die originalen Produktunterlagen zum späteren
Nachschlagen aufbewahren.
q) Ordnungsgemäß entsorgen.
SYMBOLE
Sehen Sie nicht direkt in den
Werkzeughalter.Beim Wechseln der
Bits nicht direkt in den Bit-Schacht
schauen.
Zur Reduzierung der
Verletzungsgefahr bitte die
Bedienungsanleitung durchlesen
WARNUNG!
Tragen Sie eine Schutzbrille
Tragen Sie einen Gehörschutz
Tragen Sie eine Staubmaske
Nicht verbrennen
Vor Regen und Feuchtigkeit schützen
Nicht im Freien verwenden
Der Ausgangsstecker hat positiven
Mittelpol und negativen äußeren Pol
Sicherung
Elektroprodukte dürfen nicht mit
dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden, sondern
sollten nach Möglichkeit zu einer
Recyclingstelle gebracht werden.
Ihre zuständigen Behörden oder
Ihr Fachhändler geben Ihnen hierzu
gerne Auskunft.
Akku nicht in den Haushaltsmüll
geben. Bringen Sie den leeren
Akku zu Ihrer lokalen Sammel- oder
Recyclingstelle.
Other manuals for WX254
3
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Worx Power Screwdriver manuals

Worx
Worx WX170 User manual

Worx
Worx WX254 User manual

Worx
Worx WX200 User manual

Worx
Worx WX240 Installation manual

Worx
Worx WX252.1 Installation manual

Worx
Worx LithiumDrive WU252 User manual

Worx
Worx WX240 Installation manual

Worx
Worx WX255.1 Slide Driver User manual

Worx
Worx WX255 Installation manual

Worx
Worx WX255 User manual