Worx PROFESSIONAL WU253 User manual

CORDLESS SCREWDRIVER WU253 WU253.1
Cordless screwdriver
Akku-Bohrschrauber
Perceuse-visseuse sans
Trapano avvitatore a batteria
Atornilladora taladradora accionada por acumulador
Aparafusadora-perfuradora a bateria
Accuboorschroevendraaier
•
•
•
•
•
•
•
EN 04
D 13
F 22
I 31
ES 40
PT 49
NL 58
DK 67
FIN 75
NOR 83
SV 91
TR 99
GR 107
RU 116
•
•
•
•
•
•
•
Akku-boreskruemaskine
Akkuporaruuvinväännin
Akku-borskrutrekker
Sladdlös borrskruvdragare
Akülü delme/vidalama makinesi
∆ραπανοκατσάβιδο µπαταρίας
Аккумуляторная отвертка

Original instructions
Übersetzung der Originalanleitung
Traduction des instructions initiales
Traduzione delle istruzioni originali
Traducción de las instrucciones originales
Tradução das instruções originais
Vertaling van de oorspronkelijke instructies
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
EN
D
F
I
ES
PT
NL
DK
FIN
NOR
SV
TR
GR
RU
Oversættelse af de oprindelige instruktioner
Alkuperäisten ohjeiden käännös
Oversettelse av de opprinnelige instruksjonene
Översättning av originalinstruktionerna
Asıl talimatların çevirisi
Μετάφραση των πρωτότυπων οδηγιών
Перевод исходных инструкций

1 2
3
4
5
6
7
8
9
10
BA
E F
DC

4
Technical data
Type WU253 WU253.1 (250~269-designation of machinery,
representative of Battery-powered Screwdriver)
Voltage 4V
No load speed 0-250/0-650/min
Number of clutch positions 11+1
Max torque 4/8N.m
Chuck capacity 6.35mm(1/4”)Hex
Machine weight 0.47kg
Noise information
A weighted sound pressure LpA: 77dB(A)
A weighted sound power LwA: 88dB(A)
KpA & KwA 3dB(A)
Wear ear protection when sound pressure is over 80dB(A)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Component list
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Torque adjustment ring
Two-speed gear control
Forward/Reverse rotation control
Soft grip handle
Battery pack release button
Battery pack *
Hange hole
On/off switch
Sight light
Chuck
* Not all the accessories illustrated or described are included in
standard delivery.

5
•
•
Vibration information
Vibration total values (triax vector sum) determined according to
EN 60745:
Drilling into metal Vibration emission value ah = 0.97m/s²
Uncertainty K = 1.5m/s²
Warning: The vibration emission value during actual use of the
power tool can differ from the declared value depending on the ways
in which the tool is used dependant on the following examples and
other variations on how the tool is used:
How the tool is used and the materials being cut or drilled.
The tool being in good condition and well maintained.
To use the correct accessory for the tool and ensuring it is sharp and in
good condition.
The tightness of the grip on the handles and if any anti vibration
accessories are used.
And the tool is being used as intended by its design and these
instructions.
This tool may cause hand-arm vibration syndrome if its use is not
adequately managed.
Warning: To be accurate, an estimation of exposure level in
the actual conditions of use should also take account of all parts of
the operating cycle such as the times when the tool is switched off
and when it is running idle but not actually doing the job. This may
significantly reduce the exposure level over the total working period.
Helping to minimise your vibration exposure risk.
Maintain this tool in accordance with these instructions and keep well
lubricated (where appropriate).
If the tool is to be used regularly then invest in anti vibration
accessories.
Avoid using tools in temperatures of 10oC or less.
Plan your work schedule to spread any high vibration tool use across a
number of days.
Accessories
WU253 WU253.1
Charger (WA3844) 1
Battery pack (WA3508) 2 1
Screwdriver bits 17
Rubber bits holder 2
Magnetic bit holder 1
We recommend that you purchase your accessories from the same
store that sold you the tool. Use good quality accessories marked with
a well-known brand name. Choose the type according to the work
you intend to undertake. Refer to the accessory packaging for further
details. Store personnel can assist you and offer advice.
•
•
•
•
•

6
Additional safety instructions
for your tool
Hold power tool by insulated gripping surfaces, when
performing an operation where the fastener may contact
hidden wiring. Fasteners contacting a “live” wire may make
exposed metal parts of the power tool “live” and could give the
operator an electric shock.
Battery leakage may occur under extreme usage or temperature
conditions. If battery fluid comes into contact with skin, wash with
soap and water and rinse with lemon juice and vinegar. If the fluid
comes into contact with the eyes, flush with water for several
minutes and contact a doctor immediately.
Never burn batteries, they can explode in a fire.
Do not charge a leaking battery.
Use of an attachment and charger not recommended or sold by the
screwdriver manufacturer may result in a risk of fire, electric shock, or
injury to persons.
Before screwing into a wall, in case of doubt check with a metal-/
voltage detector that you are not breaking into an electricity, gas or
water supply lines.
Before you lay down the Screwdriver, make sure that all moving parts
have come to a stop.
Avoid frequent stalling when screwing or drilling, as this could
damage the batteries.
Only connect the charging device to an AC supply.
Charge Screwdriver battery only with the appropriate charging device.
The charging device and the Screwdriver must be protected from
moisture!
Do not use the charging device outdoors.
Do not store or use the tool and battery pack in locations where the
temperature may reach or exceed 39ºC. (Such as outside sheds or
metal building in summer).
Always charge the battery pack between temperatures 2ºC to 30ºC.
Ideal charging temperature is 18ºC to 29ºC.
Do not short out the contacts of battery or charger.
Respect the polarity “+/-“ when charging.
ADDITIONAL SAFETY INSTRUCTIONS FOR YOUR CHARGER
Before using the tool, read the instruction book carefully.
Charger is for indoor use only. Do not expose to rain or water.
Do not charge non-rechargeable batteries.
If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order
to avoid a hazard.
Safety instructions for battery
pack
Do not dismantle, open or shred secondary cells or battery pack.
Do not expose cells or battery pack to heat or fire. Avoid storage in
direct sunlight.
Do not short-circuit a cell or a battery pack. Do not store cells or
battery pack haphazardly in a box or drawer where they may short-
circuit each other or be short-circuited by other metal objects.
Do not remove a cell or battery from its original battery pack
enclosure required for use.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
1
2
3
4
1
2
3
4

7
Do not subject cells or battery pack to mechanical shock.
In the event of a cell leaking, do not allow the liquid to come in
contact with the skin or eyes. If contact has been made, wash the
affected area with copious amounts of water and seek medical
advice.
Do not use any charger other than that specifically provided for use
with the equipment.
Observe the plus (+) and minus (–) marks on the cell, battery and
equipment and ensure correct use.
Do not use any cell or battery pack which is not designed for use with
the equipment.
Do not mix cells of different manufacture, capacity, size or type within
a device.
Keep cells and battery pack out of the reach of children.
Seek medical advice immediately if a cell or a battery pack has been
swallowed.
Always purchase the correct cell or battery for the equipment.
Keep cells and battery pack clean and dry.
Wipe the cell or battery pack terminals with a clean dry cloth if they
become dirty.
Secondary cells and battery pack need to be charged before use.
Always use the correct charger and refer to the manufacturer’s
instructions or equipment manual for proper charging instructions.
Do not leave a battery pack on prolonged charge when not in use.
After extended periods of storage, it may be necessary to charge and
discharge the cells or battery pack several times to obtain maximum
performance.
Secondary cells and battery pack give their best performance when
they are operated at normal room temperature (20 °C ± 5 °C).
Retain the original product literature for future reference.
Use only the cell or battery pack in the application for which it was
intended.
When possible, remove the battery pack from the equipment when
not in use.
Dispose of properly.
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23

8
Symbols Operating instructions
Note: Before using the tool, read the instruction book carefully.
INTENDED USE
The power tool is intended for driving in and loosening screws as well
as for drilling in wood, metal and plastic.
BEFORE PUTTING INTO OPERATION
A) CHARGING THE BATTERY
The battery charger supplied is matched to the Li-ion battery installed
in the machine. Do not use another battery charger.
The Li-ion battery is protected against deep discharging. When
the battery is empty, the machine is switched off by means of a
protective circuit: The tool holder no longer rotates.
In a warm environment or after heavy use, the Battery Pack(6) may
become too hot to permit charging. Allow time for the battery to cool
down before recharging.
When the Battery Pack is charged for the first time and after
prolonged storage, the Battery Pack will accept a 100% charge after
several charge and discharge cycles.
B) TO REMOVE OR INSTALL BATTERY PACK (See Fig. A)
Locate latches on side of Battery Pack and depress both sides to
release Battery Pack from your tool. Remove Battery Pack from your
tool. After recharge insert the Battery Pack into the battery port. A
simple push and slight pressure will be sufficient.
To reduce the risk of injury, user must read instruction
manual
Warning
Wear ear protection
Wear eye protection
Wear dust mask
Indoor use only
Do not expose to rain or water
Do not burn
Do not dispose of batteries. Return exhausted batteries to
your local collection or recycling point

9
OPERATION
FITTING AND REMOVING BITS (See Fig. B)
To use any one of the short bits supplied, insert the bit into the Bits
Holder (10). To remove the bit, simply pull it out of the holder.
HOW TO USE THE CONNECTING BIT HOLDER
To use the connecting bit holder, insert the bit into it and then into the
Bits Holder (10).
ON / OFF SWITCH (See Fig. C)
Depress the switch to start the tool and release it to stop your tool.
The on/off switch is fitted with a brake function which stops your
chuck immediately when you quickly release the switch.
It is also a variable speed switch that delivers higher speed and
torque with increased trigger pressure. Speed is controlled by the
amount of switch trigger depression.
Warning: Do not operate for long periods at low speed
because excess heat will be produced internally.
SWITCH LOCK
The switch trigger can be locked in the OFF position. This helps to
reduce the possibility of accidental starting when not in use. To lock
the switch trigger, place the rotation control in the center position.
FORWARD/REVERSE SWITCH (See Fig. C)
For drilling and screw driving use forward rotation marked “ ”
(lever is moved to the left). Only use reverse rotation marked “ ”
(lever is moved to the right) to remove screws or release a jammed
drill bit.
Warning: Never change the direction of rotation when the
1
2
3
4
5
chuck is rotating, wait until it has stopped!
TWO-SPEED GEAR CONTROL (See Fig. D)
The screwdriver has a Two-Speed Gear Control (2) designed for
drilling or driving at LO (mark is 1) or HI (mark is 2) speeds. A slide
switch is located on top of the screwdriver to select either LO or HI
speed. When using the screwdriver in the LO speed range, the speed
will decrease and the drill will have greater power and torque. When
using the screwdriver in the HI speed range, the speed will increase
and the screwdriver will have less power and torque.
Gear I
Low speed range: for screwdriving or working with small drilling
diameter.
Gear II
High speed range: for working with small screw.
Warning: To prevent gear damage, always allow the chuck
to come to a complete stop before changing the direction of
rotation or the Two-Speed Gear Control.
TORQUE ADJUSTMENT (See Fig. E)
The torque is adjusted by rotating the torque adjustment ring. The
torque is greater when the Torque Adjustment Ring(1) is set on a
higher setting. The torque is less when the torque adjustment ring is
set on a lower setting.
Make the setting as follows:
1 - 7 for driving small screws
8 - 11 for driving screws into soft material
for drilling purpose
6
7

10
FULLY AUTOMATIC SPINDLE LOCKING (AUTO-LOCK)
(See Fig. F)
The screwdriver Bits Holder (10) is locked when the On/Off Switch
(8) is not pressed.
This enables screws to be screwed in, even when the battery
is empty and allows for the machine to be used as a manual
screwdriver.
Important: When using as a manual tool, do not press the On/Off
Switch (8). Otherwise the screwdriver can be damaged.
USING THE LED LIGHT
To turn on the light simply press the on/off switch. When you release
the on/off switch, the light will be off.
LED lighting increases visibility-great for dark or enclosed area. LED is
also a battery capacity indicator. It will flash when power gets low.
DISPOSAL OF AN EXHAUSTED BATTERY PACK
To preserve natural resources, please recycle or dispose of
the battery pack properly. This battery pack contains Lithium
batteries. Consult your local waste authority for information
regarding available recycling and/or disposal options. Discharge
your battery pack by operating your tool, then remove the battery
pack from the tool housing and cover the battery pack connections
with heavy-duty adhesive tape to prevent short circuit and energy
discharge. Do not attempt to open or remove any of the components.
OVERLOAD PROTECTION
When overloaded, the motor comes to a stop. Relieve the load on the
machine immediately and allow cooling for approx. 30 seconds at the
highest no-load speed.
8
9
10
11
TEMPERATURE DEPENDENT OVERLOAD PROTECTION
When using as intended for the power tool cannot be subject
to overload. When the load is too high or the allowable battery
temperature of 75°C is exceeded, the electronic control switches off
the power tool until the temperature is in the optimum temperature
range again.
PROTECTION AGAINST DEEP DISCHARGING
The Li-ion battery is protected against deep discharging by the
“Discharging Protection System”. When the battery is empty, the
machine is switched off by means of a protective circuit: The inserted
tool no longer rotates.
Maintenance
Your tool requires no additional lubrication or maintenance.
There are no user serviceable parts in your power tool. Never use
water or chemical cleaners to clean your power tool. Wipe clean with
a dry cloth. Always store your power tool in a dry place. Keep the
motor ventilation slots clean. Keep all working controls free of dust.
Occasionally you may see sparks through the ventilation slots. This is
normal and will not damage your power tool.
Environmental protection
Waste electrical products should not be disposed of with
household waste. Please recycle where facilities exist. Check
with your local authorities or retailer for recycling advice.
12
13

11
Plug replacement
(UK & Ireland only)
If you need to replace the fitted plug then follow the instructions
below.
IMPORTANT
The wires in the mains lead are colored in accordance with the
following code:
Blue = Neutral
Brown = Live
As the colors of the wires in the mains lead of this appliance may not
correspond with the colored markings identifying the terminals in
your plug, proceed as follows. The wire which is colored blue must
be connected to the terminal which is marked with N. The wire which
is colored brown must be connected to the terminal which is marked
with L.
Note: If a moulded plug is fitted and has to be removed take great
care in disposing of the plug and severed cable, it must be destroyed
to prevent engaging into a socket.
Connect
Blue to N
(neutral)
Outer sleeve
firmly clamped
Cable grip
Brown L (live)
13 Amp fuse approved
to BS1362 Warning!
Never connect live
or neutral wires to
the earth terminal
of the plug. Only
fit an approved
13A BS1363/A
plug and the
correct rated fuse.

12
DECLARATION OF CONFORMITY
We,
POSITEC Germany GmbH
Konrad-Adenauer-Ufer 37
50668 Köln
Declare that the product,
Description WORX Cordless screwdriver
Type WU253 WU253.1 (250~269-designation of machinery,
representative of Battery-powered Screwdriver)
Function Tightening and loosening screws, nuts
Complies with the following Directives,
Machinery Directive 2006/42/EC
Electromagnetic Compatibility Directive 2004/108/EC
RoHS Directive 2011/65/EU
Standards conform to
EN 55014-1 EN 55014-2
EN 60745-1 EN 60745-2-2
The person authorized to compile the technical file,
Name Russell Nicholson
Address Positec Power Tools (Europe)Ltd, PO Box 152, Leeds,
LS10 9DS, UK
2013/08/22
Leo Yue
POSITEC Quality Manager
•
•
•

13
TECHNISCHE DATEN
Typ WU253 WU253.1 (250~269-Bezeichnung der Maschine,
Repräsentant Akku-Bohrschrauber)
Nennspannung 4V
Leerlaufdrehzahl 0-250/0-650/min
Drehmomentstufen 11+1
Max. Drehmoment 4/8N.m
Bohrfutter Spannweite Sechskantaufnahme:6.35mm(1/4”)
Gewicht 0.47kg
INFORMATIONEN ÜBER LÄRM
Gewichteter Schalldruck LpA: 77dB(A)
Gewichtete Schallleistung LwA: 88dB(A)
KpA & KwA 3dB(A)
Tragen Sie bei einem Schalldruck über einen Gehörschutz 80dB(A)
KOMPONENTENLISTE
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Einstellring für Rutschkupplung
Getriebesteuerung
Rechts-/Linkslauf Und Einschaltsperre
Softhandgriff
Akkuverriegelung
Akku *
Karabinerhaken
Ein/Aus-Schalter
Arbeitslicht
Bohrfutter
* Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht
zum Lieferumfang.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•

14
INFORMATIONEN ÜBER
VIBRATIONEN
Vibrationsgesamtmesswertermittlung gemäß EN 60745:
Typischer gewichteter
Vibrationswert
Vibrationsemissionswert ah = 0.97m/s²
Unsicherheit K = 1.5m/s²
WARNUNG: Der Vibrationsemissionswert während des
tatsächlichen Gebrauchs des Elektrowerkzeugs kann vom
angegebenen Wert abweichen, je nachdem, wie das Werkzeug gemäß
folgender Beispiele und anderweitiger Verwendungsmöglichkeiten
eingesetzt wird:
Wie das Werkzeug verwendet wird und Materialen angebohrt werden.
Das Werkzeug ist in gutem Zustand und gut gepflegt.
Verwendung des richtigen Zubehörs für das Werkzeug und
Gewährleistung seiner Schärfe und seines guten Zustands.
Die Festigkeit der Handgriffe und ob Antivibrationszubehör verwendet
wird.
Und ob das verwendete Werkzeug dem Design und diesen
Anweisungen entsprechend verwendet wird.
Wird diesesWerkzeug nicht anemessen gehandhabt, kann es ein
Hand-Arm-Vibrationssyndrom erzeugen.
WARNUNG: Um genau zu sein, sollte ein Abschätzung des
Belastungsgrades aller Arbeitsabschnitte während tatsächlicher
Verwendung berücksichtigt werden, z.B. die Zeiten, wenn das
Werkzeug ausgeschaltet ist, und wenn es sich im Leerlauf befindet
und eigentlich nicht eingesetzt wird. Auf diese Weise kann der
Belastungsgrad während der gesamten Arbeitszeit wesentlich
gemindert werden.
Minimieren Sie Ihr Risiko, dem Sie bei Vibrationen ausgesetzt sind.
Pflegen Sie dieses Werkzeug diesen Anweisungen entsprechend und
achten Sie auf eine gute Einfettung (wo erforderlich).
Bei regelmäßiger Verwendung dieses Werkzeugs sollten Sie in
Antivibrationszubehör investieren.
Vermeiden Sie den Einsatz von Werkzeugen beiTemperaturen von
10ºC oder darunter.
Machen Sie einen Arbeitsplan, um die Verwendung von
hochvibrierenden Werkzeugen auf mehrereTage zu verteilen.
ZUBEHÖRTEILE
WU253 WU253.1
Ladegerät (WA3844) 1
Batteriepack (WA3508) 2 1
Schraubendreherbit 17
Gummi-Bithalter 2
Magnetischer Einsatzhalter 1
Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim selben Fachhändler
zu beziehen, bei dem Sie auch Ihr Elektrowerkzeug gekauft haben.
Verwenden Sie nur hochwertige Zubehörteile von namhaften
Herstellern. Weitere Informationen finden Sie auf der Verpackung der
Zubehörteile. Auch Ihr Fachhändler berät Sie gerne.
•
•
•
•
•
•
•

15
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
IHREN SCHRAUBENDREHER
Halten Sie das Werkzeug an den isolierten Griffen, wenn die
Gefahr besteht, dass Sie beim Arbeiten in Wänden, Decken
usw. verborgene Leitungen oder das Netzkabel berühren
könnten. Metallteile am Werkzeug, die mit stromführenden Drähten
in Berührung kommen, werden selbst stromführend und können der
Bedienperson einen elektrischen Schlag versetzen.
Der Akku kann bei extremer Verwendungsweise oder bei extremen
Temperaturen auslaufen. Kommt die Akkusäure mit der Haut in
Kontakt, waschen Sie sie gründlich mit Wasser und Seife und spülen
Sie sie mit Zitronensaft und Essig nach. Kommt die Akkusäure mit
den Augen in Kontakt, spülen Sie sie mehrere Minuten lang mit
klarem Wasser aus und suchen Sie dann sofort einen Arzt auf.
Werfen Sie Akkus nie ins Feuer, denn sie können explodieren.
Laden Sie einen ausgelaufenen Akku nicht auf.
Bei Verwendung von Zubehör oder eines Ladegeräts, das vom
Schraubendreher-Hersteller nicht genehmigt oder angeboten wird,
kann Brand, Stromschlag oder Körperverletzung erfolgen.
Bevor Sie in eine Wand schrauben, sollten Sie im Zweifelsfall mit
einem Metall-/Spannungsprüfgerät überprüfen, dass Sie auf keine
Elektrizitäts-, Gas- oder Wasserrohrleitungen treffen.
Vor dem Ablegen des Schraubendrehers sollten Sie sich
vergewissern, dass alle beweglichen Teile komplett angehalten
haben.
Vermeiden Sie beim Schrauben oder Bohren häufiges Abwürgen des
Geräts aufgrund von Überlastung, da dies die Akkus beschädigen
kann.
Schließen Sie das Ladegerät nur an den Netzstrom an.
Laden Sie den Akku des Schraubendrehers nur mit dem passenden
Ladegerät.
Das Ladegerät und der Schraubendreher müssen gegen Feuchtigkeit
geschützt werden!
Verwenden Sie das Ladegerät nicht im Freien.
Lagern oder verwenden das Werkzeug und den Akku nicht an
Orten, wo die Temperatur auf 39ºC oder höher ansteigen kann. (Z.B.
Bauhütten im Freien oder Metallgebäude im Sommer).
Laden Sie den Akku immer bei Temperaturen zwischen 2ºC und
30ºC. Die ideale Ladetemperatur liegt zwischen 18ºC und 29ºC.
Schließen Sie die Kontakte des Akkus oder des Ladegeräts nicht
kurz.
Achten Sie beim Laden auf die Polarität “+/-“.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR IHR LADEGERÄT
Lesen Sie das Handbuch vor Inbetriebnahme des Werkzeuges
sorgfältig durch.
Das Ladegerät ist nicht für eine Verwendung im Freien vorgesehen.
Setzen Sie das Werkzeug niemals Regen oder Feuchtigkeit aus.
Versuchen Sie nicht, Trockenbatterien aufzuladen.
Falls das Netzkabel beschädigt sein sollte, muss es vom Hersteller,
einem seiner Service-Beauftragten oder einer ähnlich qualifizierten
Person instandgesetzt werden, damit es nicht zu Gefährdungen
kommt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
1
2
3
4

16
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
AKKUPACKS
Akkus bzw. Akkupacks nicht zerlegen, öffnen oder zerdrücken.
Zellen bzw. Akkupacks nicht Hitze oder Feuer aussetzen. Lagerung in
direktem Sonnenlicht vermeiden.
Zellenbzw. ein Akkupacks nichtkurzschließen. Zellen bzw. Akkupacks
nicht wahllos in einer Schachtel oder Schublade aufbewahren, wo
sie einander kurzschließen oder durch andere Metallgegenstände
kurzgeschlossen werden könnten.
Eine Zelle bzw. eine Batterie nicht aus der zum Einsatz notwendigen
Originalummantelung des Akkupacksentfernen.
Zellen bzw. Akkupacks nicht mechanischen Stößen aussetzen.
Im Fall, dass Flüssigkeit aus einer Zelle austritt, darf diese nicht in
Kontakt mit der Haut oder den Augen kommen. Sollte dies dennoch
geschehen, den betroffenen Bereich sofort mit viel Wasser spülen
und einen Arzt aufsuchen.
Nur das speziell für das Gerät konzipierte Ladegerät verwenden.
Die Markierungen Plus (+) und Minus (–) auf Zellen, Batterien und
dem Gerät beachten und für korrekten Einsatz sorgen.
Keine Zellen bzw. Akkupacks verwenden, die nicht ausdrücklich für
den Gebrauch mit dem Gerät vorgesehen sind.
Zellen verschiedener Hersteller, Kapazität, Größe oder Art nicht im
selben Gerät mischen.
Zellen und Akkupacks von Kindern fernhalten.
Beim Verschlucken einer Zelle oder eines Akkupacks muss sofort ein
Arzt herangezogen werden.
Immer die richtige Zelle bzw. Batterie für das Gerät kaufen.
Zellen und Akkupacks sauber und trocken halten.
Sollten die Klemmen der Zelle bzw. des Akkupacks schmutzig
werden, diese mit einem sauberen, trockenen Tuch abwischen.
Akkus und Akkupacks müssen vor dem Gebrauch aufgeladen
werden.Immer das richtige Ladegerät benutzen und vor Gebrauch für
die korrekten Instruktionen zum Aufladen in den Anweisungen des
Herstellers bzw. im Benutzerhandbuch nachschlagen.
Ein Akkupack bei Nichtverwendung nicht längere Zeit aufladen
lassen.
Nach längerer Lagerung des Gerätes ist es eventuell notwendig, die
Zellen oder das Akkupackmehrere Male aufzuladen und zu entladen,
um eine optimale Leistung zu erhalten.
Akkus und Akkupacks funktionieren bei normaler Zimmertemperatur
(20°C ± 5°C) am besten.
Die originalen Produktunterlagen zum späteren Nachschlagen
aufbewahren.
Zellen bzw. Akkupack nur im dafür vorgesehenen Gerät verwenden.
DasAkkupack bei Nichtverwendung womöglich aus dem Gerät
nehmen.
Ordnungsgemäß entsorgen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23

17
SYMBOLE
Lesen Sie unbedingt die Anleitung, damit es nicht zu
Verletzungen kommt
Achtung – Bedienungsanleitung lesen!
Tragen Sie Gehörschutz, Wenn Sie die Elektrowerkzeug
benutzen.
Beim Arbeiten mit der Elektrowerkzeug, tragen Sie eine
Schutzbrille.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske
Nicht im Freien verwenden
Vor Regen und Feuchtigkeit schützen
Nicht verbrennen
Akkus nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Bringen Sie
verbrauchte Akkus zur Sammel- oder Recyclingstelle vor
Ort
HINWEISE ZUM BETRIEB
Hinweis: Lesen Sie das Handbuch vor Inbetriebnahme des
Werkzeuges sorgfältig durch.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Eindrehen und Lösen von
Schrauben sowie zum Bohren in Holz, Metall und Kunststoff.
VOR DEM EINSATZ
A) LADEN DES AKKUS
Das mitgelieferte Akku-Ladegerät ist dem in der Maschine
eingebauten Lithium-Ionen-Akku angepasst. Verwenden Sie kein
anderes Akku-Ladegerät.
Der Lithium-Ionen-Akku ist gegen übermäßiges Entladen geschützt.
Wenn der Akku leer ist, wird die Maschine von einem Schutzkreis
ausgeschaltet: Der Werkzeughalter dreht sich nicht mehr.
In einer warmen Umgebung oder nach extremem Gebrauch könnte
der Akku zu heiss geworden sein, um einen Ladevorgang einzuleiten.
Lassen Sie den Akku sich erst gut abkühlen, bevor Sie ihn aufladen.
Wird der Akku erstmalig oder nach längerer Zeit aufgeladen, nach
mehrmaligen Lade- und Entladezyklen akzeptiert der Akku jedoch ein
Aufladen von 100%.
B) ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES AKKUS (Siehe A)
Drücken Sie die Akkuverriegelung hinein, um den Akku zu entriegeln,
und ziehen Sie ihn aus dem Bohrer heraus. Schieben Sie ihn nach
dem Aufladen wieder in den Bohrer hinein. Schieben Sie ihn mit
leichtem Druck ganz in die Aufnahme hinein.

18
BETRIEBSANWEISUNG
AUFSETZEN UND ENTFERNEN VON BOHRERSPITZEN (Siehe B)
Um eine der mitgelieferten, kurzen Bohrerspitzen zu verwenden,
stecken Sie die Bohrerspitze in das Bohrfutter (10). Um die
Bohrerspitze zu entfernen, ziehen Sie sie einfach aus dem Bohrfutter
heraus (10).
VERWENDEN DES VERBINDUNGS-BOHRERSPITZENHALTERS
Zur Verwendung des Verbindungs-Bohrerspitzenhalters stecken Sie
die Bohrerspitze dort hinein und dann in das Bohrfutter (10).
EIN/AUS-SCHALTER (Siehe C)
Zum Einschalten des Werkzeugs drücken Sie auf den Schalter. Zum
Stoppen lassen Sie den Schalter wieder los. Der Ein/Aus-Schalter
bietet zugleich eine Bremsfunktion, die das Bohrfutter augenblicklich
stoppt, wenn Sie den Schalter loslassen.
Je nach Betätigungsdruck können Sie mit dem Ein-/Ausschalter auch
die Drehzahl steuern: Je stärker der Druck, desto größer Drehzahl
und Drehmoment. Die Drehzahl wird durch den Druck auf den
Schalter reguliert.
Warnung: Nicht über längere Zeiträume bei niedriger
Geschwindigkeit betreiben, dabei kann es zu großer
Hitzeentwicklung im Geräteinneren kommen.
SCHALTERVERRIEGELUNG
Der Schalter kann in der OFF (AUS)-Position verriegelt werden. Dies
vermindert die Gefahr des unbeabsichtigten Anlaufens des Bohrers.
Stellen Sie den Laufrichtungswahlschalter in die Mittelposition, um
die Schalterverriegelung zu aktivieren.
1
2
3
4
EINSTELLUNG DER DREHRICHTUNG (Siehe C)
Zum Bohren und Schrauben nutzen Sie den Vorwärtslauf, dieser ist
markiert als „ ” (Hebel ist zur linken Seite umgelegt). Nutzen
Sie die Rücklauffunktion, markiert als „ ” (Hebel ist zur rechten
Seite umgelegt) nur, um Schrauben herauszudrehen oder um
eingeklemmte Bohrer herauszuholen.
Warnung: Ändern Sie die Arbeitsrichtung niemals bei
laufendem Bohrer. Warten Sie, bis der Bohrer steht!
ZWEISTUFIGE GANGSCHALTUNG (Siehe D)
Die Schraubendreher hat eine 2-Gangschaltung für Bohren und
Schrauben mit niedriger LO (1) oder hoher HI (2) Drehzahl. Ein
Schieber an der Oberseite dient der Einstellung der Drehzahl
auf LO oder HI. In der Geschwindigkeitsstufe LO arbeitet die
Schraubendreher mit niedriger Geschwindigkeit; Leistung und
Drehmoment sind jedoch höher. In der Geschwindigkeitsstufe HI
arbeitet die Schraubendreher dagegen mit höherer Geschwindigkeit;
Leistung und Drehmoment sind jedoch geringer.
I Gang
Niedrige Umdrehungszahl: Für Anziehen von Schrauben oder
Arbeiten mit kleinen Bohrdurchmessern
II Gang
Hohe Umdrehungszahl: Für Arbeiten mit kleinen Schrauben
Warnung: Warten Sie immer, bis der Motor völlig stillsteht,
ehe Sie die Geschwindigkeit oder die Drehrichtung ändern;
andernfalls kann das Getriebe beschädigt werden.
EINSTELLUNG DES DREHMOMENTS (Siehe E)
Das Drehmoment wird durch Verdrehen des
Drehmomenteinstellrings eingestellt. Das Drehmoment wird
5
6
7

19
größer, wenn Sie den Drehmomenteinstellring in Richtung größere
Einstellwerte drehen. Das Drehmoment wird kleiner, wenn Sie den
Drehmomenteinstellring in Richtung kleinere Einstellwerte drehen.
Nutzen Sie folgende Einstellungen:
1 - 7 zum Eindrehen kleiner Schrauben
8 - 11 zum Eindrehen von Schrauben in weiches Material
für Bohren
VOLLAUTOMATISCHE SPINDELVERRIEGELUNG
(AUTOM. VERRIEGELUNG) (Siehe F)
Das Bohrfutter des Schraubenfutters (10) ist verriegelt, wenn der
Ein-/Ausschalter (8) nicht gedrückt wird.
Auf diese Weise können Schrauben auch bei leerem Akku
eingeschraubt werden. Die Maschine wird dann zu einem manuellen
Schraubendreher.
Wichtig:
Bei Verwendung als manuelles Werkzeug dürfen Sie nicht den Ein-/
Ausschalter (8) drücken. Andernfalls könnte der Schraubendreher
beschädigt werden.
ARBEITSLICHT
Das Arbeitslicht leuchtet bereits bei geringem Druck auf den Ein-
Aus-Schalter, das Gerät läuft aber noch nicht an . Wenn Sie den Ein-/
Ausschalter loslassen, geht das Licht wieder aus.
LED-Beleuchtung für bessere Sicht an dunklen Stellen. Die LED
informiert Sie auch über den Energiestand des Akkus. Bei niedrigem
Energiestand blinkt die LED.
8
9
ENTSORGUNG VON AKKUS
Der Umwelt zuliebe sollten Sie ausgediente Akkus
vorschriftsmäßig entsorgen oder einem Recycling zuführen.
Der Akku enthält Lithiumbatterie. Erkundigen Sie sich bei Ihrer
lokalen Abfallentsorgungsstelle über bestehende Recycling- und/oder
Entsorgungsmöglichkeiten. Entleeren Sie den Akku in der Kreissäge
und nehmen Sie ihn dann heraus. Kleben Sie die metallischen
Anschlüsse des Akkus mit Industrieklebeband ab, um zu verhindern,
dass durch einen Kurzschluss des Akkus Energie freigesetzt wird.
Versuchen Sie unter keinen Umständen, eine der Komponenten zu
entfernen oder zu öffnen.
ÜBERLASTUNGSSCHUTZ
Bei Überlastung hält der Motor an. Schalten Sie das Gerät aus und
warten Sie bis sich das Gerät ausreichend abgekühlt hat bevor Sie
wieder einschalten. Verringern Sie die Belastung des Gerätes.
TEMPERATURABHÄNGIGER ÜBERLASTSCHUTZ
Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch kann das Elektrowerkzeug
nicht überlastet werden. Bei zu starker Belastung oder
überschreitung der zulässigen Akku-Temperatur von 75°C schaltet
die Elektronik das Elektrowerkzeug ab, bis diese wieder im optimalen
Betriebstemperaturbereich ist.
TIEFENTLADUNGSSCHUTZ
Der Li-Ionen-Akku ist durch die “Discharging Protection System„
gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku wird das
Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abgeschaltet: Das
Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
10
11
12
13

20
WARTUNG
Ihr Werkzeug benötigt keine zusätzliche Schmierung oder Wartung.
Es enthält keine Teile, die Sie warten müssen. Reinigen Sie Ihr
Werkzeug niemals mit Wasser oder chemischen Loesungsmitteln.
Wischen Sie es mit einem trockenen Tuch sauber. Lagern Sie Ihr
Werkzeug immer an einem trockenen Platz. Sorgen Sie dafür, dass
bei staubigen Arbeiten die Lüftungsöffnungen frei sind. Falls es
erforderlich sein sollte, den Staub zu entfernen, trennen Sie zuerst
das Elektrowerkzeug vom Stromversorgungsnetz. Verwenden Sie
nichtmetallische Objekte zum Entfernen von Staub und vermeiden
Sie das Beschädigen innerer Teile.
UMWELTSCHUTZ
Elektroprodukte dürfen nicht mit dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden, sondern sollten nach Möglichkeit zu einer
Recyclingstelle gebracht werden. Ihre zuständigen Behörden
oder Ihr Fachhändler geben Ihnen hierzu gerne Auskunft.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Worx Power Screwdriver manuals

Worx
Worx WX240 Installation manual

Worx
Worx FORCEDRIVER WX270L User manual

Worx
Worx WX255 Installation manual

Worx
Worx WX183 User manual

Worx
Worx WX254 Installation manual

Worx
Worx LithiumDrive WU252 User manual

Worx
Worx WX240 User manual

Worx
Worx WX255 User manual

Worx
Worx WX176.1 User manual

Worx
Worx WX240L User manual

Worx
Worx WX251 User manual

Worx
Worx WX254 User manual

Worx
Worx WX252 Installation manual

Worx
Worx WX252.1 Installation manual

Worx
Worx WX170 User manual

Worx
Worx WX240 Installation manual

Worx
Worx WX254 User manual

Worx
Worx WX254L User manual

Worx
Worx WX254 User manual

Worx
Worx WX255.1 Slide Driver User manual