wtw Cond 3110 User manual

QUICK START GUIDE
ba75783y03 05/2017
Cond 3110
0
5
2
0
3
5
C
°
S/cm
m
nLF
TP
AR
ARng

2ba75783y03 05/2017
Cond 3110
EN The latest version of the detailed operating manual is available on the
Internet under www.wtw.com.
DE Die aktuelle Version der ausführlichen Bedienungsanleitung finden Sie
im Internet unter www.wtw.com.
FR La version actuelle du mode d'emploi détaillé est disponible sur Internet
à l'adresse www.wtw.com.
ES La versión actual de la manual de instrucciones detallado lo encuentra
Ud. en el internet (www.wtw.com).
Copyright ©2017, Xylem Analytics Germany GmbH
Printed in Germany.

Contents
Cond 3110 Contents
ba75783y03 05/2017 3

Time 1/cm
/K
%
8
88
8
88
8
8
°F
C
°
Sal
S/cm
m
LoBat
Tref25 Tref20
ARng
CalnLF AR
TP
-
µ

21
1
2

No valid calibration exists.
1
2
3
4
-
5
1
2
3
4

1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4

Messgerät ein-/ausschalten
Kalibrierdaten rücksetzen
Messgröße anwählen
Einstellmenü für Kalibrierung und Messungen öffnen
Kalibrierverfahren aufrufen
Kalibrierdaten anzeigen
Werte erhöhen, Blättern
Werte verringern, Blättern
Eingaben bestätigen
Einstellmenü für Systemeinstellungen öffnen
Time 1/cm
/K
%
8
88
8
88
8
8
°F
C
°
Sal
S/cm
m
LoBat
Tref25 Tref20
ARng
CalnLF AR
TP
-
µ

Stabilitätskontrolle (AutoRead) ist aktiv
automatische Bereichsumschaltung; Messgerät misst
mit höchstmöglicher Auflösung
Kalibrieren
bei Batteriebetrieb: Batterien weitgehend entladen
Nichtlineare Temperaturkompensation
Temperaturmessung aktiv
Referenztemperatur 20 °C
Referenztemperatur 25 °C
Einstellung Kalibrierintervall
Leitfähigkeitsmesszelle
Service-Schnittstelle
21
1Die mitgelieferten Batterien einlegen.
Achten Sie dabei auf die richtige Polung der Batterien
2 Schalten Sie das Messgerät mit der Taste <On/Off> ein.

Durch Alterung verändert sich die Zellenkonstante geringfügig. Als Folge wird
ein ungenauer Messwert angezeigt. Durch das Kalibrieren wird der aktuelle
Wert für die Zellenkonstante ermittelt und im Messgerät abgespeichert.
Kalibrieren Sie deshalb in regelmäßigen Abständen.
Sie können die Zellenkonstante der Leitfähigkeitsmesszelle im Bereich 0,800 ...
0,880 cm-1 durch eine Kalibrierung im Kontrollstandard 0,01 mol/l KCl bestim-
men oder im Bereich 0,800 ... 1,200 cm-1 manuell einstellen.
1<CAL> so oft drücken, bis die Anzeige CAL CELL erscheint.
2Mit<ENTER> oder <CAL>die Auswahl CAL CELL bestätigen.
Die Zellenkonstante der letzten Kalibrierung wird angezeigt.
3Messzelle in die Kontrollstandardlösung 0,01 mol/l KCI tauchen.
4Mit<ENTER> die Kalibrierung starten.
Die Ermittlung der Zellenkonstante mit Stabilitätskontrolle beginnt. Die
Anzeige [Auto] blinkt, bis ein stabiles Signal vorliegt.
Die ermittelte Zellenkonstante wird angezeigt. Das Gerät speichert die
Zellenkonstante automatisch.
5Mit <ENTER> in die Betriebsart Messen wechseln.
Die ermittelte Zellenkonstante wird verwendet.
1<CAL> so oft drücken, bis die Anzeige USE CELL erscheint.
2Mit<ENTER> oder <CAL>die Auswahl USE CELL bestätigen.
3Ggf. <CAL> so oft drücken, bis das Display CAL und die zuletzt kalib-
rierte Zellenkonstante anzeigt.
4 Auswahl mit <ENTER> bestätigen.
Die angezeigten Zellenkonstante wird verwendet.
Das Messgerät wechselt in die Messwertanzeige.

1<CAL> so oft drücken, bis die Anzeige USE CELL erscheint.
2 Auswahl mit <ENTER> oder <CAL>bestätigen.
Die zuletzt eingestellte Zellenkonstante wird angezeigt.
3Ggf. <CAL> so oft drücken, bis eine Zellenkonstante im Bereich 0,800
... 1,200 cm-1 in der Anzeige erscheint.
4 Die zu verwendende Zellenkonstante mit <>< > einstellen z.B. 0,846
cm-1.
5Auswahl mit <ENTER> bestätigen.
Ab sofort wird die neue Zellenkonstante verwendet.
Das Messgerät wechselt in die Messwertanzeige.
1Leitfähigkeitsmesszelle in das Messmedium eintauchen.
2 Ggf. mit <M> blättern, bis die Messgröße mit der Einheit mS/cm
bzw. µS/cm im Display angezeigt wird.
3Stabilen Messwert abwarten.
Solange der Messwert nicht stabil ist, blinkt die Anzeige [Auto].
1Mit <M>das Menü für Messeinstellungen öffnen.
2Mit<ENTER> alle Einstellungen bestätigen, bis das Display
zeigt.
3Mit <>< > das Intervall einstellen.
4Mit<ENTER> die Einstellung bestätigen.

-
Time 1/cm
/K
%
8
88
8
88
8
8
°F
C
°
Sal
S/cm
m
LoBat
Tref25 Tref20
ARng
CalnLF AR
TP
-
µ

21

Time 1/cm
/K
%
8
88
8
88
8
8
°F
C
°
Sal
S/cm
m
LoBat
Tref25 Tref20
ARng
CalnLF AR
TP
-
µ

21

Time 1/cm
/K
%
8
88
8
88
8
8
°F
C
°
Sal
S/cm
m
LoBat
Tref25 Tref20
ARng
CalnLF AR
TP
-
µ

21

Con el instrumento compacto y de alta precisión Cond 3110 para la medición de
la conductibilidad puede Ud. efectuar mediciones de conductibilidad de manera
rápida y fidedigna.
El Cond 3110 ofrece en todos los campos de aplicación máxima comodidad de
empleo, confiabilidad y seguridad de medición.
Time 1/cm
/K
%
8
88
8
88
8
8
°F
C
°
Sal
S/cm
m
LoBat
Tref25 Tref20
ARng
CalnLF AR
TP
-
µ
Parámetro
Símbolo del sensor
(evaluación de la
calibración)
Indicación del valor medido
Indicación de la
temperatura, indicación de
funciones, indicación del
estado

21

La constante celular cambia ligeramente por envejecimiento. En consecuencia,
el instrumento indica un valor erróneo, inexacto. Por medio de la calibración es
determinado el valor actual de la constante celular, que es registrado y
archivado por el instrumento.
Calibre su sistema a intervalos regulares.
Ud. puede determinar la constante celular de la célula conductímetra en el
rango entre 0,800 ... 0,880 cm-1 por medio de una calibración con el estándard
de control de 0,01 mol/l KCl, o también puede ajustarla manualmente en el
rango entre 0,800 ... 1,200 cm-1 .
Que se disponga de una calibración válida.
Other manuals for Cond 3110
2
Table of contents
Languages:
Other wtw Measuring Instrument manuals

wtw
wtw Cond 3210 User manual

wtw
wtw Multi 3620 IDS User manual

wtw
wtw inoLab Oxi Level 2 User manual

wtw
wtw inoLab pH/ION 735 User manual

wtw
wtw DIQ/S 182-PR User manual

wtw
wtw TresCon User manual

wtw
wtw Oxi 3310 IDS User manual

wtw
wtw P 700 IQ User manual

wtw
wtw Cond 3300i User manual

wtw
wtw pH 7110 User manual
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Apogee
Apogee SI-111 owner's manual

VERDER
VERDER CARBOLITE GERO ABA 7/35B Installation, operation and maintenance instructions

visilab
visilab AK30 user manual

RS
RS RS-1365 instruction manual

Dewetron
Dewetron DEWE3-M4 Technical reference manual

Schaller Messtechnik
Schaller Messtechnik Humimeter BMA user manual