
BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.atSeite 19
TISCHKREISSÄGE / TABLE SAW ZI-TKS 250H / ZI-TKS 250-2VBite 19
7.2.5 Bedienhinweise
Machen Sie es sich zur Routine vor jeder
Inbetriebnahme zu überprüfen:
Kein Werkzeug auf dem Arbeitstisch,
Formatschiebetisch
Kreissägeblatt fixiert im gewählten Winkel
Kreissägeblatt einwandfreier Zustand
Maschine einwandfreier Zustand
Kreissägeblattschutz montiert am Spaltkeil und liegt bei Vorderkante am Arbeitstisch
auf.
Sie tragen enganliegende Kleidung, keinen Schmuck, Uhren etc., keine
Arbeitshandschuhe oder offenes langes Haar.
Holzart, Wuchs, Knorren, Länge und Durchmesser des Schneidgutes sind meist
sehr unterschiedlich und müssen daher rechtzeitig richtig beurteilt werden, um in der
Folge die richtige Schnittfolge anzuwenden. So können Störungen des Betriebs möglichst
vermieden werden. Wenn es zu Störungen kommt, bedeutet das:
Vorsicht, Gefahr und Stopp.
Ein Beispiel: Ein Holzteil hat sich zwischen Sägeblatt und Schutzvorrichtung verkeilt. In
einer solchen Situation ist immer zuerst der Antrieb auszuschalten und nach dem
Auslaufen des Sägeblattes das Holzteil zu entfernen.
Armführung folgt der Blickführung! Arbeiten Sie daher stets konzentriert! Eine
häufige Unfallursache ist Ablenkung, der Blick schweift ab. Leichte Ablenkbarkeit wird
gefördert durch Monotonie und Routine. Daher sollten Abwechslung in die Arbeit gebracht
werden und rechtzeitig Pausen eingelegt werden.
7.2.6 Schnittvarianten
Längsschnitte, lange Schnitte
Hier ist die seitliche Führung durch den Parallelanschlag zu verwenden. Bei Zuschnitten mit
einer Breite von weniger als 120 mm (links oder rechts des Kreissägeblattes) ist für das
Zuführen des Werkstückes ZWINGEND DER SCHIEBESTOCK ZU VERWENDEN.
Querschnitte, kurze Schnitte
Hierfür kann der winkelverstellbare Gehrungsanschlag verwendet werden. Bringen Sie
diesen in die Position 90° zu Sägeblatt und legen Sie das Werkstück daran an.
Unterstützend kann, z.B. bei mehrmaligem Zuschneiden zu gleicher Breite, der
Parallelanschlag als zusätzliche seitliche Führung verwendet werden.
Winkelschnitte
Hierfür kann der winkelverstellbare Gehrungsanschlag verwendet werden. Bringen Sie
diesen in den gewünschten Winkel zum Sägeblatt und legen Sie das Werkstück daran an.