Zipper Mowers ZI-WP500TN User manual

Edition: 09.06.2021 –Revision 00 –TrT –DE/EN
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
WIPPSÄGE
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
LOG SAW
ZI-WP500TN
EAN: 9120039234410
230733

INHALT / INDEX
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at2
ZI-WP500TN
1INHALT / INDEX
1INHALT / INDEX 2
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 4
3TECHNIK / TECHNICS 5
3.1 Lieferumfang / Delivery content ................................................................... 5
3.2 Komponenten / Components ......................................................................... 5
3.3 Technische Daten / Technical data ................................................................ 6
4VORWORT (DE) 7
5SICHERHEIT 8
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................... 8
5.1.1 Technische Einschränkungen ..................................................................... 8
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen ............................. 8
5.2 Anforderungen an Benutzer........................................................................... 8
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise .................................................................... 9
5.4 Elektrische Sicherheit.................................................................................. 10
5.5 Spezielle Sicherheitshinweise für diese Maschine ....................................... 10
5.6 Gefahrenhinweise........................................................................................ 10
6TRANSPORT 11
7MONTAGE 12
7.1 Lieferumfang prüfen.................................................................................... 12
7.2 Der Arbeitsplatz .......................................................................................... 13
7.3 Montage ...................................................................................................... 13
7.4 Elektrischer Anschluss................................................................................. 14
8BETRIEB 15
8.1 Arbeiten vor Inbetriebnahme ...................................................................... 15
8.1.1 Entriegeln der Maschine...........................................................................15
8.1.2 Einstellung Stammlehre...........................................................................16
8.2 Bedienung ................................................................................................... 16
8.2.1 Starten / Stoppen ...................................................................................16
8.2.2 Bedienung .............................................................................................16
9REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG 17
9.1 Reinigung .................................................................................................... 17
9.2 Wartung ...................................................................................................... 17
9.2.1 Schärfen des Sägeblattes.........................................................................17
9.2.2 Wechseln des Sägeblattes........................................................................17
9.3 Lagerung ..................................................................................................... 19
9.4 Entsorgung .................................................................................................. 20
10 FEHLERBEHEBUNG 20
11 PREFACE (EN) 21
12 SAFETY 22
12.1 Intended use of the machine ............................................................. 22
12.1.1 Technical Restrictions ..........................................................................22
12.1.2 Prohibited Use / Forseeable Misuse........................................................22
12.2 User Requirements............................................................................. 22
12.3 General safety instructions ................................................................ 23
12.4 Electrical safety ................................................................................. 23
12.5 Special safety instructions for this machine ....................................... 24
12.6 Hazard warnings ................................................................................ 24
13 TRANSPORT 25
14 ASSEMBLY 26
14.1 Checking scope of delivery................................................................. 26
14.2 The workplace.................................................................................... 26
14.3 Assembly ........................................................................................... 26
14.4 Electrical connection .......................................................................... 28
15 OPERATION 28
15.1 Work before start-up ......................................................................... 28
15.1.1 Unlocking the machine.........................................................................29
15.1.2 Setting the log ruler ............................................................................29
15.2 Operating........................................................................................... 29
15.2.1 Start/Stop ..........................................................................................29
15.2.2 Workflow............................................................................................29
16 CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL 30
16.1 Cleaning ............................................................................................. 30
16.2 Maintenance....................................................................................... 30
16.2.1 Sharpening the saw blade ....................................................................30

INHALT / INDEX
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at3
ZI-WP500TN
16.2.2 Changing the saw blade .......................................................................31
16.3 Storage .............................................................................................. 32
16.4 Disposal ............................................................................................. 33
17 TROUBLESHOOTING 33
18 SCHALTPLAN / WIRING DIAGRAM 34
19 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 34
19.1 Ersatzteilbestellung / Spare parts order ..................................................... 34
19.2 Explosionszeichnung / Exploding view .............................................. 35
19.3 Ersatzteilliste / Spare part list ........................................................... 36
20 EU KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / CE-CERTIFICATE OF
CONFORMITY 37
21 GEWÄHRLEISTUNG (DE) 38
22 WARRANTY GUIDELINES (EN) 39
23 PRODUKTBEOBACHTUNG / PRODUCT MONITORING 40

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at4
ZI-WP500TN
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE
CE-KONFORM! - Dieses Produkt entspricht den EU-Richtlinien.
EN
CE-Conformal! - This product complies with the EC-directives.
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung
Ihrer Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedie-
nelementen der Maschine gut vertraut, um die Maschine ordnungsge-
mäß zu bedienen und so Schäden an Mensch und Maschine vorzubeu-
gen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully
and get familiar with the controls in order to use the machine correctly
and to avoid injuries and machine defects.
DE
Gefährliche elektrische Spannung!
EN
Dangerous electrical voltage!
DE
Vorsicht! Es besteht Verletzungsgefahr! Wenn Sie Ihre Hände nicht
vom Sägeblatt fernhalten, können Sie sich schwer verletzen.
EN
Caution! Risk of injury! Failure to keep your hands away from
the saw blade will result in serious personal injury.
DE
Es ist verboten, die Schutzeinrichtungen und
Sicherheitsvorrichtungen zu entfernen oder zu manipulieren!
EN
It is forbidden to remove or tamper with the protection
devices and safety devices!
DE
Kinder und unbefugte Personen fern halten!
EN
Keep children and unauthorized persons away!
DE
Vor Arbeiten an der Maschine Netzstecker ziehen!
EN
Before working on the machine, disconnect the mains plug!
DE
Persönliche Schutzausrüstung tragen!
EN
Wear personal protective equipment!
DE Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder die ent-
fernt wurden, sind umgehend zu erneuern!
EN Warning signs and/or stickers on the machine which are illegible or have been re-
moved must be replaced immediately!

TECHNIK / TECHNICS
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at5
ZI-WP500TN
3TECHNIK / TECHNICS
3.1 Lieferumfang / Delivery content
1
Grundgestell & Motor /
base frame & motor
2
Stammauflageverlängerung /
log carriage extenstion
3
Radachse / wheel axle
4
Räder / wheels (x2)
5
Sägeblatt Schraubenschlüssel M12 /
saw blade wrench M12
6
Bedienungsanleitung / manual
7
Montageteile / hardware bag
3.2 Komponenten / Components
Nr.
Bezeichnung / Description
Nr.
Bezeichnung / Description
1
Sägeblattschutz / saw blade cover
9
Stammlehre / log ruler
2
Schutzplatte / guard plate
10
Schutzabdeckung oben / top guard
3
Begrenzungsanschlag / limiting stopper
11
Handgriff / handle
4
Motor / motor
12
Stammauflage / log carriage
5
EIN-AUS-Schalter / ON-OFF switch
13
Stammauflageverlängerung /
log carriage extension
6
Stecker / plug
14
Verriegelung / locking plate
7
Sperrbolzen für Sägeblatt /
saw blade stop pin
15
Rad / wheel
8
Rückstellfeder / return spring

TECHNIK / TECHNICS
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at6
ZI-WP500TN
3.3 Technische Daten / Technical data
Spezifikation / Specification
Werte / Values
Spannung / voltage
V / Hz
230 / 50
Motorleistung / motor power
kW
3,0 S2 (15 min)
Sägeblattdrehzahl / blade speed
min-1
2800
Sägeblatt-Dimension / blade size dimension
mm
Ø 505 x Ø 30
Zahl der Sägeblattzähne / number of blade teeth
40
Schutzart / protection class
IP 54
Schnittleistung / cutting capacity
mm
max. ø 170 mm
Länge / length: 250-1000 mm
Nettogewicht / net weight
kg
56,6
Bruttogewicht / gross weight
kg
73
Maschinenmaße (L x B x H) /
Machine dimension (L x W x H)
mm
1015 x 740 x 915
Verpackungsmaße (L x B x H) /
Packaging dimensions (L x W x H)
mm
788 x 770 x 1129
Schalldruckpegel LPA /
sound pressure level LPA
dB(A)
101 k=4
Schall-Leistungspegel LWA /
sound power level LWA
dB(A)
115 k=4
(DE) Hinweis Geräuschangaben: Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich auch sichere
Arbeitsplatzwerte darstellen. Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht
zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht. Faktoren, welche den am
Arbeitsplatz tatsächlich vorhandenen Immissionspegel beeinflussen, beinhalten die Eigenart des Arbeitsraumes und andere
Geräuschquellen, d. h. die Zahl der Maschinen und anderer benachbarter Arbeitsvorgänge. Die zulässigen Arbeitsplatzwerte
können ebenso von Land zu Land variieren. Diese Information soll jedoch den Anwender befähigen, eine bessere Abschätzung
von Gefährdung und Risiko vorzunehmen.
(EN) Notice noise emission: The values given are emission values and therefore do not have to represent safe workplace
values at the same time. Although there is a correlation between emission and immission levels, it cannot be reliably deduced
whether additional precautions are necessary or not. Factors influencing the actual immission level at the workplace include
the nature of the workspace and other noise sources, i.e. the number of machines and other adjacent operations. The per-
missible workplace values may also vary from country to country. However, this information should enable the user to make
a better assessment of hazard and risk.

VORWORT (DE)
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at7
ZI-WP500TN
4VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme
und Handhabung der ZIPPER Wippsäge ZI-WP500TN, nachfolgend als „Maschine“ bezeichnet.
Die Anleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie
sie für spätere Zwecke an einem geeigneten, für Nutzer (Betreiber) leicht zugänglichen,
vor Staub und Feuchtigkeit geschützten Ort auf, und legen Sie sie der Maschine bei, wenn
sie an Dritte weitergegeben wird!
Beachten Sie im Besonderen das Kapitel Sicherheit!
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig
abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige Beanstan-
dungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat an uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Zipper keine Gewährleistung übernehmen.
Urheberrecht
© 2021
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten! Insbesondere
der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden gerichtlich
verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4707 Schlüsslberg zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
ZIPPER MASCHINEN GmbH
Gewerbepark 8, A-4707 Schlüsslberg
AUSTRIA
Tel.: +43 7248 61116-700
Fax: +43 7248 61116–720
Mail: [email protected]

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at8
ZI-WP500TN
5SICHERHEIT
Dieser Abschnitt enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme und
Handhabung der Maschine.
Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam
durch. Das ermöglicht Ihnen den sicheren Umgang mit der Maschine, und Sie beugen
damit Missverständnissen sowie Personen- und Sachschäden vor. Beachten Sie außer-
dem die an der Maschine verwendeten Symbole und Piktogramme sowie die Sicher-
heits- und Gefahrenhinweise!
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
Zum Schneiden von Rundholz, Holzscheiten und anderen holzartigen Werkstoffen.
Hinweise zur Beschaffenheit der Werkstücke:
-Es dürfen sich keine Fremdkörper, wie zum Beispiel Nägel, im Holz befinden.
-Es darf jeweils nur ein Stück Schnittgut, unabhängig von seinen Abmessungen, bearbei-
tet werden!
-Es dürfen nicht mehrere und auch keine Bündel von Schnittgut verarbeitet werden.
-Um Verkeilungen und Rückschlag des Schnittgutes zu verringern, ist gebogenes
Schnittgut so in die Stammauflage einzulegen, dass die Außenkante der Biegung zur
Maschine zeigt.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende Sach-
schäden oder Verletzungen übernimmt ZIPPER-MASCHINEN keine Verantwortung oder
Garantieleistung.
5.1.1 Technische Einschränkungen
Die Maschine ist für den Einsatz unter folgenden Umgebungsbedingungen bestimmt:
Rel. Feuchtigkeit:
max. 65 %
Temperatur (Betrieb)
+5° C bis +40° C
Temperatur (Lagerung, Transport)
-20° C bis +55° C
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen
-Betreiben der Maschine ohne adäquate körperliche und geistige Eignung
-Betreiben der Maschine ohne Kenntnis der Bedienungsanleitung
-Änderungen der Konstruktion der Maschine
-Betreiben der Maschine in explosionsgefährdeter Umgebung (Maschine kann beim Be-
trieb Zündfunken erzeugen)
-Betreiben der Maschine außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen Grenzen
-Entfernen der an der Maschine angebrachten Sicherheitskennzeichnungen
-Verändern, umgehen oder außer Kraft setzen der Sicherheitseinrichtungen der Ma-
schine
-Bearbeitung von Materialien mit Abmessungen außerhalb der in dieser Anleitung ange-
gebenen Grenzen
-Verwendung von Werkzeugen, die nicht den Sicherheitsanforderungen der Norm für
Werkzeugmaschinen für die Holzbearbeitung (EN847-1) entsprechen
-Verwendung von Sägeblättern die eine geringere max. Geschwindigkeit als die Ma-
schine aufweisen
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. die Missachtung der in dieser Anleitung dargeleg-
ten Ausführungen und Hinweise hat das Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und Schadener-
satzansprüche gegenüber der Zipper Maschinen GmbH zur Folge.
5.2 Anforderungen an Benutzer
Die Maschine ist für die Bedienung durch eine Person ausgelegt. Voraussetzungen für das Bedienen
der Maschine sind die körperliche und geistige Eignung sowie Kenntnis und Verständnis der Be-
triebsanleitung. Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at9
ZI-WP500TN
oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Maschine sicher zu bedienen,
dürfen sie nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Bitte beachten Sie, dass örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen das Mindestalter des
Bedieners festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken können!
Legen Sie ihre persönliche Schutzausrüstung vor Arbeiten an der Maschine an.
Arbeiten an elektrischen Bauteilen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofach-
kraft durchgeführt oder unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft vorgenommen
werden.
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind bei
Arbeiten mit der Maschine neben den allgemeinen Regeln für sicheres Arbeiten insbesondere fol-
gende Punkte zu berücksichtigen:
Kontrollieren Sie die Maschine vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion. Benutzen
Sie die Maschine nur dann, wenn die für die Bearbeitung erforderlichen trennenden Schutzein-
richtungen und andere nicht trennende Schutzeinrichtungen angebracht sind, sich in gutem
Betriebszustand befinden und richtig gewartet sind.
Wählen Sie als Aufstellort einen ebenen, erschütterungsfreien, rutschfesten Untergrund.
Sorgen Sie für ausreichend Platz rund um die Maschine!
Sorgen Sie für ausreichende Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz, um stroboskopische Effekte zu
vermeiden!
Achten Sie auf ein sauberes Arbeitsumfeld!
Verwenden Sie nur einwandfreies Werkzeug, das frei Rissen und anderen Fehlern (z.B. Defor-
mationen) ist.
Entfernen Sie Werkzeugschlüssel und anderes Einstellwerkzeug, bevor Sie die Maschine ein-
schalten.
Halten Sie den Bereich rund um die Maschine frei von Hindernissen (z.B. Staub, Späne, abge-
schnittene Werkstückteile etc.).
Überprüfen Sie die Verbindungen der Maschine vor jeder Verwendung auf ihre Festigkeit.
Lassen Sie die laufende Maschine niemals unbeaufsichtigt. Schalten Sie die Maschine vor dem
Verlassen des Arbeitsbereiches aus und sichern Sie sie gegen unbeabsichtigte bzw. unbefugte
Wiederinbetriebnahme.
Die Maschine darf nur von Personen betrieben, gewartet oder repariert werden, die mit ihr ver-
traut sind und die über die im Zuge dieser Arbeiten auftretenden Gefahren unterrichtet sind.
Stellen Sie sicher, dass Unbefugte einen entsprechenden Sicherheitsabstand zur Maschine ein-
halten, und halten Sie insbesondere Kinder von der Maschine fern.
Tragen Sie eng anliegende Arbeitsschutzkleidung sowie geeignete Schutzausrüstung (Augen-
schutz, Staubmaske, Gehörschutz; Handschuhe nur beim Umgang mit Werkzeugen).
Tragen Sie bei Arbeiten an der Maschine niemals lockeren Schmuck, weite Kleidung, Krawatten
oder langes, offenes Haar.
Verbergen Sie lange Haare unter einem Haarschutz.
Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht und wenden Sie auf keinen Fall über-
mäßige Gewalt an.
Überbeanspruchen Sie die Maschine nicht!
Unterlassen Sie das Arbeiten an der Maschine bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter
Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen!
Verwenden Sie die Maschine nicht in Bereichen, in denen Dämpfe von Farben, Lösungsmitteln
oder brennbaren Flüssigkeiten eine potenzielle Gefahr darstellen (Brand- bzw. Explosionsge-
fahr!).
Rauchen Sie nicht in unmittelbarer Umgebung der Maschine (Brandgefahr)!
Setzen Sie die Maschine vor Einstell-, Umrüst-, Reinigungs-, Wartungs- oder Instandhaltungs-
arbeiten etc. still und trennen Sie sie von der Stromversorgung. Warten Sie vor der Aufnahme
von Arbeiten an der Maschine den völligen Stillstand aller Werkzeuge bzw. Maschinenteile ab
und sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at10
ZI-WP500TN
5.4 Elektrische Sicherheit
Die unsachgemäße Verwendung von Verlängerungskabeln kann zu einem ineffizienten Betrieb
der Maschine führen, was eine Überhitzung zur Folge haben kann. Stellen Sie sicher, dass das
Verlängerungskabel nicht länger als 10 m ist und sein Querschnitt nicht weniger als 2,5 mm²
beträgt, um einen ausreichenden Stromfluss zum Motor zu ermöglichen.
Vermeiden Sie die Verwendung von freien und unzureichend isolierten Anschlüssen. Die Ver-
bindungen müssen mit für den Außeneinsatz geeignetem, passendem Material hergestellt wer-
den.
Ein beschädigtes oder verheddertes Kabel erhöht die Stromschlaggefahr. Behandeln Sie das
Kabel sorgfältig. Benutzen Sie das Kabel niemals zum Tragen, Ziehen oder Abtrennen des
Elektrowerkzeugs. Halten Sie das Kabel vor Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen
fern.
Vorschriftsmäßige Stecker und passende Steckdosen reduzieren die Stromschlaggefahr.
Wasser, das in Elektrowerkzeug eindringt, erhöht die Stromschlaggefahr. Setzen Sie die Elekt-
rowerkzeuge keinem Regen oder Nässe aus.
Der Einsatz der Maschine in feuchter Umgebung ist nur dann statthaft, wenn die Stromquelle
mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter geschützt ist.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es sich nicht mit dem EIN-AUS-Schalter ein-
und ausschalten lässt.
5.5 Spezielle Sicherheitshinweise für diese Maschine
Bei der Verwendung von Fräswerkzeugen mit einem Durchmesser ≥ 16 mm und Kreissägeblät-
tern müssen diese EN 847-1:2013 und EN 847-2:2013 entsprechen; Werkzeugträger müssen
EN 847-3:2013 entsprechen.
Übermäßiger Lärm kann zu Gehörschäden und temporären oder dauerhaften Verlust der Hörfä-
higkeit führen. Tragen Sie einen nach Gesundheits- und Sicherheitsregelungen zertifizierten
Gehörschutz, um die Lärmbelastung zu begrenzen.
Ersetzen Sie gerissene und verformte Sägeblätter sofort, sie können nicht repariert werden.
Verwenden Sie saubere und geschärfte Sägeblätter, diese sind weniger störanfällig und können
leichter geführt werden.
Versuchen Sie niemals, Stämme zu schneiden, die Nägel, Draht oder Schutt enthalten. Äste
müssen bündig mit dem Stamm abgeschnitten werden
Halten Sie stets einen sicheren Stand und das Gleichgewicht. Stellen Sie sich niemals auf die
Maschine. Schwere Verletzungen können auftreten, wenn die Maschine kippt oder wenn das
Schneidwerkzeug unbeabsichtigt berührt wird. Bewahren Sie keine Gegenstände über oder in
der Nähe der Maschine auf, auf die sich jemand stellen könnte, um sie zu erreichen.
Versuchen Sie nicht, Stämme zu laden oder zu entladen, bevor die Maschine angehalten hat.
Entfernen Sie bei laufender Maschine keine Reststücke oder andere Teile des Werkstücks aus
dem Schnittbereich, es sei denn, Sie verwenden einen Schiebestock.
Halten Sie die Hände von allen beweglichen Teilen fern.
Greifen Sie nicht mit beiden Händen um das Sägeblatt herum, während die Maschine läuft.
Vermeiden Sie ungünstige Schneidvorgänge und Handpositionen, bei denen ein plötzliches Ab-
rutschen dazu führen könnte, dass Ihre Hand in das Sägeblatt gerät.
Legen Sie zu spaltende Stämme niemals so ab, dass Sie über die Maschine greifen müssen.
Bedienen Sie den Steuergriff nur mit den Händen. Benutzen Sie niemals Ihren Fuß, Ihr Knie
oder eine andere Streckvorrichtung.
Versuchen Sie niemals, ein blockiertes Sägeblatt zu befreien, ohne die Säge vorher auszu-
schalten.
5.6 Gefahrenhinweise
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung bleiben bestimmte Restrisiken bestehen. Bedingt durch
Aufbau und Konstruktion der Maschine können im Umgang mit den Maschinen Gefährdungssituati-
onen auftreten, die in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet sind:

TRANSPORT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at11
ZI-WP500TN
GEFAHR
Ein auf diese Art gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine unmittelbar gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemie-
den wird.
WARNUNG
Ein solcherart gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann, wenn sie
nicht gemieden wird.
VORSICHT
Ein auf diese Weise gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise ge-
fährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht gemieden wird.
HINWEIS
Ein derartig gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Ungeachtet aller Sicherheitsvorschriften sind und bleiben ihr gesunder Hausverstand und ihre ent-
sprechende technische Eignung/Ausbildung die wichtigsten Sicherheitsfaktoren bei der fehlerfreien
Bedienung der Maschine. Sicheres Arbeiten hängt in erster Linie von Ihnen ab!
6TRANSPORT
Für den ordnungsgemäßen Transport beachten Sie die Anweisungen und Angaben auf der Trans-
portverpackung bezüglich Schwerpunkt, Anschlagstellen, Gewicht, einzusetzende Transportmittel
sowie vorgeschriebene Transportlage etc.
Transportieren Sie die Maschine in der Verpackung zum Aufstellort.
Zum Manövrieren der Maschine in der Verpackung kann
z.B. ein Paletten-Hubwagen oder ein Gabelstapler mit
entsprechender Hubkraft verwendet werden.
Wenn Sie die Maschine mit einem Fahrzeug transportie-
ren, sorgen Sie für eine entsprechende Ladungssiche-
rung!
Transport der zusammengebauten Maschine
Die Maschine ist mit zwei Rädern ausgestattet, welche einen einfachen Transport ermöglichen.
HINWEIS: Transportieren Sie die Maschine niemals im beladenen Zustand!

MONTAGE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at12
ZI-WP500TN
1. Klappen Sie die Wipp-Einheit mit der Stammauf-
lage soweit zum Motor bis der Begrenzungsan-
schlag berührt wird (siehe Abb. A).
2. Sichern Sie die Wipp-Einheit mit der Stammauf-
lage mit der Verriegelung indem Sie diese nach
unten klappen (siehe Abb. B).
3. Stellen Sie sich hinter die Maschine und kippen Sie
sie, bis der Transport auf den Rädern möglich ist
(siehe Abb. C).
7MONTAGE
7.1 Lieferumfang prüfen
Überprüfen Sie die Maschine nach Anlieferung unverzüglich auf Transportschäden und fehlende
Teile.

MONTAGE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at13
ZI-WP500TN
7.2 Der Arbeitsplatz
Wählen Sie einen passenden Platz für die Maschine. Beachten Sie dabei auf die Sicherheitsanforde-
rungen sowie die Abmessungen der Maschine. Der gewählte Platz muss einen passenden Anschluss
an das elektrische Netz gewährleisten. Vergewissern Sie sich, dass die Maschine auf festen und
ebenen Untergrund aufgestellt wird und der Boden die Last der Maschine tragen kann. Die Ma-
schine muss an allen Stützpunkten nivelliert werden. Man muss außerdem einen Abstand von min-
destens 0.8 m um die Maschine rundum sichern. Es muss für den notwendigen Abstand für die Zu-
fuhr von langen Werkstücken gesorgt werden.
Verankerung auf ebenem Boden
Verwenden Sie zur Sicherung Ihrer Maschine vier
Bolzen auf ebenem Boden. Aufgrund der unter-
schiedlichen Bodenbeschaffenheit sind diese nicht
im Lieferumfang enthalten. Wählen Sie den richti-
gen Bolzentyp für Ihre Bodenbeschaffenheit (siehe
Abb. D).
7.3 Montage
Die Maschine wurde für den Transport demontiert und muss wie unten abgebildet montiert werden.
Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme sämtliche Schraubverbindungen auf festen Sitz und ziehen
Sie sie bei Bedarf nach.
1. Montage Radachse
Setzen Sie die Radachse (1) auf die Rückseite des
Grundgestells (2) und richten Sie die Bohrlöcher aus
(siehe Abb. E, Bild 1).
Befestigen Sie die Radachse (1) mit insgesamt vier
Schrauben M8×20 (3), acht Unterlegscheiben (4)
und vier Muttern (5) am Grundgestell (2)
(siehe Abb. E, Bild 2).

MONTAGE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at14
ZI-WP500TN
2. Montage Räder
Schieben Sie zwei Unterlegscheiben (7), ein Rad (8)
und eine dritte Unterlegscheibe (7) nacheinander
auf die Radachse (6) (siehe Abb. F, Bild 1-2).
Zur Sicherung setzen Sie einen Splint (9) in die Boh-
rung der Radachse (6) ein, und biegen Sie dessen
unteren Enden auseinander (siehe Abb. F, Bild 3-4).
Wiederholen Sie die beschriebenen Schritte mit dem
zweiten Rad.
3. Montage Stammauflageverlängerung
Lösen Sie die Sternschraube (10) auf der Rückseite
der Stammauflage bis die Stammauflageverlänge-
rung (11) in die Öffnung eingeführt werden kann
(siehe Abb. G).
Schieben Sie die Stammauflageverlängerung (11) in
die Führung und richten Sie sie korrekt aus.
Anschließend ziehen Sie zur Befestigung die Stern-
schraube (10) wieder fest.
7.4 Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Gefährliche elektrische Spannung! Anschließen der Maschine sowie elektrische Prü-
fungen, Wartung und Reparatur dürfen nur durch fachlich geeignetes Personal oder un-
ter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft erfolgen!
1. Funktionstüchtigkeit der Nullverbindung und der Schutzerdung prüfen.
2. Prüfen, ob die Speisespannung und die Frequenz den Angaben der Maschine entsprechen.
H I N WE I S
Abweichung der Speisespannung und der Frequenz
Eine Abweichung vom Wert der Speisespannung von ± 10% ist zulässig.
Im Speisenetz der Maschine muss eine Kurzschlusssicherung vorhanden sein!
3. Erforderlichen Querschnitt des Versorgungskabels (empfohlen wird die Verwendung eines Ka-
bels Typ H07RN (WDE0282), wobei Maßnahmen zum Schutz gegen mechanische Beschädigung
getroffen werden müssen) einer Strombelastbarkeitstabelle entnehmen.
4. Stellen Sie sicher, dass die Stromquelle mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter geschützt ist.

BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at15
ZI-WP500TN
5. Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.
6. Achten Sie bei der Benützung eines Verlängerungskabels darauf, dass dieses passend zur An-
schlussleistung der Maschine dimensioniert ist (die Anschlussleistung finden Sie in den techni-
schen Daten). Zusammenhänge von Leitungsquerschnitt und Leitungslängen entnehmen Sie
aus Fachliteratur oder informieren Sie sich bei einem Fachelektriker.
7. Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die An-
wendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko ei-
nes elektrischen Schlages.
8BETRIEB
8.1 Arbeiten vor Inbetriebnahme
Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt fest sitzt, in einwandfreiem Zustand ist, geschärft ist
und einwandfreien Lauf garantiert.
Vergewissern Sie sich vor jeder Verwendung, dass die Wipp-Einheit vollständig ausgezogen ist.
Ansonsten besteht erhöhte Rückschlaggefahr.
Achten Sie beim Schnittgut sowohl auf Fremdkörper, wie z.B. Drähte, Nägel etc., aber auch auf
Unregelmäßigkeiten im Werkstoff, wie z.B. Knorren.
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen.
Vergewissern Sie sich ob die Maschine sicher am Boden verankert wurde.
Achten Sie auf die Verwendung der richtigen Stromversorgung und Kabel. Stecken Sie den
Stecker in die Steckdose.
8.1.1 Entriegeln der Maschine
HINWEIS: vor Inbetriebnahme der Maschine muss
die Verriegelung (1) gelöst werden (siehe Abb. H)!

BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at16
ZI-WP500TN
8.1.2 Einstellung Stammlehre
1. Lösen Sie die Sternschraube (1), damit die
Stammlehre (2) herausgezogen werden kann
(siehe Abb. I, Bild 1).
2. Stellen Sie die gewünschte Länge des Werkstü-
ckes auf der Skala ein (siehe Abb. I, Bild 2).
3. Drehen Sie die Stammlehre (2) im Uhrzeigersinn
nach oben (siehe Abb. I, Bild 3).
4. Zur Fixierung ziehen Sie die Sternschraube (1)
wieder fest (siehe Abb. I, Bild 4).
8.2 Bedienung
8.2.1 Starten / Stoppen
Starten der Maschine: Drücken Sie die grüne Taste ˝I˝ am EIN-AUS-Schalter.
Stoppen der Maschine: Drücken Sie die rote Taste ˝O˝ am EIN-AUS-Schalter.
8.2.2 Bedienung
1. Schalten Sie die Maschine ein.
2. Öffnen Sie die obere Schutzabdeckung.
3. Positionieren Sie das Werkstück auf der komplett ausgezogenen Wipp-Einheit in die Stammauf-
lage.
4. Schließen Sie die obere Schutzabdeckung wieder.
5. Fassen Sie den Griff an der linken Seite der Stammauflage und schieben Sie sie in Richtung der
Sägeblattabdeckung.
6. Drücken Sie mit gleichmäßiger Kraft an, bis das Werkstück durchtrennt ist.
7. Nach dem Schnitt bewegen Sie die Stammauflage wieder ganz nach hinten.
8. Positionieren Sie gegebenenfalls das Werkstück neu und wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7 so
oft, bis die Arbeit beendet ist.
9. Schalten Sie die Maschine nach der Arbeit aus.
10. Warten Sie, bis die Maschine stillsteht.
11. Ziehen Sie dann den Netzstecker und gegebenenfalls reinigen Sie die Maschine.
Blockiertes Schnittgut befreien
Gehen Sie im Fall einer Blockade des Sägeblattes wie folgt vor:
1. Schalten Sie die Maschine sofort aus!
2. Warten Sie, bis die Maschine völlig zum Stillstand gekommen ist.
3. Ziehen Sie den Netzstecker.
4. Entfernen Sie anschließend das blockierte Schnittgut vorsichtig aus der Maschine.

REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at17
ZI-WP500TN
9REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
9.1 Reinigung
H I N WE I S
Die Verwendung von Farbverdünnern, Benzin, aggressiven Chemikalien oder Scheuer-
mitteln kann zu Beschädigungen der Kunststoffoberflächen führen! Verwenden Sie für
die Reinigung daher nur milde Reinigungsmittel! Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in
die Maschine eindringt!
Reinigen Sie die Maschine nach jeder Verwendung. Wischen Sie es dazu mit einem sauberen,
feuchten Tuch ab oder blasen Sie Staub und Materialreste mit Druckluft bei niedrigem Druck ab.
Halten Sie dabei alle Sicherheitseinrichtungen, Lüftungsöffnungen und das Motorgehäuse weitest-
gehend frei von Schmutz und Staub. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Maschine eindrin-
gen kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
9.2 Wartung
WARNUNG
Gefahr durch elektrische Spannung! Das Hantieren an der Maschine bei aufrechter
Spannungsversorgung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Maschine
vor Wartungs- bzw. Instandhaltungsarbeiten stets von der Spannungsversorgung tren-
nen und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern!
Die Maschine ist wartungsarm und nur wenige Teile müssen gewartet werden. Ungeachtet dessen
sind Störungen oder Defekte, welche die Sicherheit des Benutzers beeinträchtigen können, umge-
hend zu beseitigen! Reparaturtätigkeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden!
Um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern, ölen Sie die rotierenden Teile einmal monatlich.
Ölen Sie nicht den Motor.
9.2.1 Schärfen des Sägeblattes
Das Sägeblatt kann mehrmals geschärft werden, ohne dass es dazu demontiert werden muss. Ver-
wenden Sie zum Schärfen eine fein geschnittene Vierkantfeile (8 bis 12‘‘).
Darauf sollten Sie beim Schärfen achten:
Beim manuellen Schärfen nur den vorderen Zahnrechen über einen Abstand von ca. 5 - 7 mm
feilen.
Immer die ursprüngliche Zahnform beibehalten.
Mit der Feile keine scharfen Kerben an der Zahnwurzel machen.
Klingenklammern immer sorgfältig reinigen.
9.2.2 Wechseln des Sägeblattes
V O R SI C H T
Beim Hantieren mit Kreissägeblätter beim Werkzeugwechsel bitte Schnittschutzhand-
schuhe benutzen um Verletzungsgefahr zu vermeiden.

REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at18
ZI-WP500TN
1. Lösen Sie die Mutter (1) und nehmen Sie beide
Unterlegscheiben (2) von der Schutzplatte (3)
ab (siehe Abb. J).
2. Ziehen Sie den Splint (4) aus dem Rücklauffüh-
rungsrohr und entfernen Sie die Unterlegscheibe
(5) (siehe Abb. K).
3. Senken Sie die Stammauflage (6) langsam zum
Boden ab (siehe Abb. L).

REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at19
ZI-WP500TN
4. Lösen Sie die Befestigungsschraube (7), um den
Ring am Ende der Kette des Sicherungsbolzens
(8) freizugeben (siehe Abb. M, Bild 1).
5. Ziehen Sie den Sicherungsbolzen (8) aus dem
Grundgestell heraus (siehe Abb. M, Bild 2).
6. Führen Sie den Sicherungsbolzen (8) in die Boh-
rung außen (9) an der Sägeblattabdeckung ein,
um zu verhindern dass sich das Sägeblatt dreht
(siehe Abb. M, Bild 3).
7. Lösen Sie die M12×30 Schraube (10) mit einem
Schraubenschlüssel.
Entfernen Sie die M12×30 Schraube (10), die
Unterlegscheibe (11) und den Flansch (12).
Nehmen Sie das alte Sägeblatt (13) ab
(siehe Abb. N).
8. Montieren Sie das neue Sägeblatt in umgekehr-
ter Reihenfolge.
V O R SI C H T
Achten sie darauf, dass das Sägeblatt
lagerrichtig eingesetzt wird. Der Pfeil
auf dem Sägeblatt muss in Richtung
der Bedienseite zeigen!
9.3 Lagerung
Netzstecker ziehen
Bewahren Sie die unbenutzte Maschine an einem trockenen, verschlossenen Ort außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Beachten Sie vor einer längeren Lagerung folgendes, um die Lebensdauer der Säge zu verlän-
gern und ein leichtgängiges Bedienen zu gewährleisten:
Reinigen Sie die Maschine gründlich.
Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem umweltfreundlichen Öl.
Niemals Fett verwenden! Motor nicht ölen!

FEHLERBEHEBUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at20
ZI-WP500TN
9.4 Entsorgung
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-Vorschriften. Entsorgen Sie
die Maschine, Maschinenkomponenten oder Betriebsmittel niemals im
Restmüll. Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokalen Behörden für Infor-
mationen bezüglich der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten.
Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder ein gleichwerti-
ges Gerät kaufen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet, Ihre alte
Maschine fachgerecht zu entsorgen.
10 FEHLERBEHEBUNG
W A R NU N G
Gefahr durch elektrische Spannung! Das Hantieren an der Maschine bei aufrechter
Spannungsversorgung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Maschine
vor Wartungs- bzw. Instandhaltungsarbeiten stets von der Spannungsversorgung
trennen und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern!
Problem
Mögliche Ursache
Behebung
Sägeblatt löst sich nach
dem Abschalten des Mo-
tors
Befestigungsmutter unzu-
reichend angezogen
Befestigungsmutter
(Rechtsgewinde) anziehen!
Motor startet nicht
1. Ausfall Netzsicherung
2. Verlängerung defekt
3. Anschlüsse des Motors
oder Schalters defekt
4. Motor oder Anschlüsse
defekt
1. Netzsicherung prüfen
2. Verlängerungskabel austau-
schen
3. Von einem Elektriker überprü-
fen lassen.
4. Von einem Elektriker überprü-
fen lassen.
Falsche Drehrichtung des
Motors
Defekter Kondensator
Vom Elektriker überprüfen lassen.
Motor kann nicht laufen –
Sicherung ausgelöst
Ungenügender Querschnitt
des Verlängerungskabels
Überlastung durch stump-
fes Sägeblatt
Siehe Schaltplan in der Be-
triebsanleitung
Sägeblatt tauschen
Verbrannte Stellen an der
Schnittfläche
Stumpfes Sägeblatt
Falsches Sägeblatt
Geschärftes Sägeblatt einsetzen
Sägeblatt tauschen
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Zipper Mowers Saw manuals

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-KGS305UG User manual

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-FKS315 User manual

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-KGS210DS User manual

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-FKS315 User manual

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-WP700J User manual

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-KGS250 User manual

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-FKS250 User manual

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-TKS 250H User manual

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-WP700TN User manual

Zipper Mowers
Zipper Mowers ZI-WP400TN User manual