Zwilling 36420-011 User manual

36420-011
per l’uso 42 |
Bedienungsanleitung 2| Operating instructions 12 | Manuel d’utilisation 22 | Manual de instrucciones 32 | Istruzioni
ZWILLING®HAND BLENDER

2
DESicherheit
Sicherheit
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig
durch, bevor Sie Ihren Stabmixer benutzen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf.
Falls Sie den Stabmixer an Dritte weitergeben,
geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanlei-
tung kann zu schweren Verletzungen oder Schä-
den am Gerät führen. Für Schäden, die durch
Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung
entstehen, übernimmt Zwilling keine Haftung.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind be-
sonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese
Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden
am Gerät zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
Der Stabmixer (im Folgenden „Gerät“)
dient ausschließlich zum Zerkleinern und
Mischen von Zutaten für Getränke und
flüssige Speisen (Dips, Saucen, Pesto). Er
darfausschließlich mit den mitgelieferten
oder von Zwilling zugelassenen Zube-
hörteilen genutzt werden. Das Gerät ist
zur Verwendung in privaten Haushalten
und ähnlichen Anwendungsgebieten
vorgesehen, wie Betriebsküchen in Ge-
schäften, Büros und weiteren Arbeitsum-
gebungen,von Kunden in Hotels, Motels
und anderen Wohnumgebungen sowie
inBed&Breakfast Unterkünften.
Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Personen-
oder Sachschäden führen.
Keine heißen Flüssigkeiten, Fette oder Öle
und keine Gegenstände mit dem Gerät
mixen.
Das Gerät ist für die Verwendung im Haus-
halt bestimmt, nicht für den gewerblichen
Einsatz.
Für bestimmte Personen besteht erhöhte
Gefahr:
Dieses Gerät darf nicht von Kindern
bedient werden. Das Gerät darf von
Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich dessicheren Gebrauchs
des Geräts unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Beaufsichtigen Sie Kinder in der Nähe
desGerätes. Reinigung und Wartung dür-
fen von Kindern nicht ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Bewahren Sie das Gerät und seine An-
schlussleitung für Kinder unzugänglich auf.
Halten Sie Kinder von Verpackungsmate-
rial fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Das Gerät wird mit elektrischem Strom
betrieben. Daher besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags:
Schließen Sie das Gerät nur an eine vor-
schriftsmäßig installierte Steckdose an.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die
auf dem Typenschild angegebene Span-

3www.zwilling.com
DE Sicherheit
nung mit der Spannung Ihrer Steckdose
übereinstimmt.
Achten Sie darauf, dass das Anschluss-
kabel nicht geknickt oder eingeklemmt
wird und dass das Anschlusskabel und
das Gerät nicht mit Hitzequellen (z. B.
Kochplatten, Gasflammen) in Berührung
kommen.
Wenn Sie den Netzstecker aus der
Steckdose herausziehen, ziehen Sie
immer direkt am Netzstecker.
Tragen Sie das Gerät nicht am An-
schlusskabel.
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit
nassen Händen an.
Führen Sie keine Gegenstände in Gerä-
teöffnungen ein.
Auch bei ausgeschaltetem Gerät liegt
im Inneren des Geräts Spannung an, so-
lange der Netzstecker in der Steckdose
steckt.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch sowie
vor dem Zusammen- oder Auseinander-
bauen, Reinigen, im Gefahrenfall oder
im Falle eines Defekts unverzüglich den
Netzstecker aus der Steckdose. Halten
Sie aus diesem Grund die Steckdose, in
der der Netzstecker des Geräts steckt,
jederzeit leicht zugänglich.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen
oder pflegen.
Schrauben Sie das Gerät niemals auf
und nehmen Sie keine technischen Ver-
änderungen vor.
Durch scharfkantige und rotierende Mes-
ser besteht erhebliche Verletzungsgefahr:
Ziehen Sie bei nicht vorhandener Auf-
sicht, vor dem Zusammenbau, vor dem
Auseinandernehmen und vor dem Reini-
gen den Netzstecker.
Seien Sie beim Befüllen, beim Leeren
und beim Reinigen des Stabmixerbechers
sehr vorsichtig und fassen Sie nicht in die
Messer.
Lecken Sie die Messer niemals zum Pro-
bieren von Speisen mit der Zunge ab.
Durch mangelhafte Hygiene besteht
Gesundheitsgefahr:
Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehör-
teile gründlich vor der ersten Verwendung
und unmittelbar nach jeder Anwendung.
Details zur Reinigung von Oberflächen
die mit Lebensmitteln in Kontakt gekom-
men sind, finden Sie im Kapitel ‚Pflege‘.
Ein defektes Gerät kann zu Sachschäden
und Verletzungen führen:
Prüfen Sie das Gerät vor jeder Benutzung
auf Schäden. Falls Sie einen Transport-
schaden feststellen, wenden Sie sich
umgehend an den Händler, von dem Sie
das Gerät erworben haben. Betreiben
Sie niemals ein defektes Gerät oder de-
fekte Zubehörteile. Betreiben Sie niemals
ein Gerät oder Zubehörteile, die herunter-
gefallen sind.
Im Falle eines Defekts oder eines beschä-
digten Anschlusskabels muss das Gerät
repariert werden. Das Gerät enthält
keinerlei Teile, die Sie selbst reparieren
können.

4
DESicherheit / Technische Daten
Durch falsche Handhabung des Geräts
können Schäden entstehen.
Legen Sie das Gerät nicht auf einer
heißen Oberfläche oder in der Nähe von
starken Hitzequellen ab.
Lassen Sie das Anschlusskabel nicht
herunterhängen.
Beim Zubereiten von Speisen und Geträn-
ken können Flüssigkeiten herausspritzen
oder herauslaufen und Verletzungen und
Sachschäden verursachen:
Stellen Sie den gefüllten Mixerbecher
stets auf einer ebenen, rutschfesten Ober-
fläche ab.
Überfüllen Sie den Stabmixerbecher
niemals.
Verwenden Sie den Mixerbecher niemals
zum Erwärmen von Speisen oder Geträn-
ken in der Mikrowelle.
Symbolerklärung
Lebensgefahr durch Stromschlag
Schnittgefahr an den Messern
Gefahr von Sachschäden und Schäden am Gerät
Technische Daten
Stromversorgung 220 – 240 V∼, 50-60 Hz
Energieverbrauch/Leistung 550 W
Länge Anschlusskabel 110 cm
Abmessungen (B x H) 39 x 5.5 cm
Gewicht 830 g
Kennzeichnungen
Nicht im Hausmüll entsorgen.
Das Gerät entspricht den Richtlinien für die
CE-Kennzeichnung.

5www.zwilling.com
DE Übersicht
Übersicht
1Anschlusskabel 5Turbo-Taste
2Mixaufsatz 6Einschalter
3Messerkopf 7Drehzahlregler
4Antriebseinheit
1
2
4
6
5
3
7

6
DEBedienung
2
Leistung anpassen
Um die Leistung anzupassen, muss der Drehring an der Oberseite der Antriebseinheit verstellt
werden. Der Drehring kann am einfachsten verstellt werden, indem Sie zum Drehen am Stell-
nocken anfassen. Der Stellnocken zeigt an, auf welche Leistung zwischen gering (min) und hoch
(max) das Gerät eingestellt ist.
1
Mixaufsatz zusammenstecken
Stecken Sie Antriebseinheit und Mixaufsatz zusammen. Drehen Sie Antriebseinheit und Mixauf-
satz ineinander, bis der Mixaufsatz spürbar einrastet.
Bedienung
Drehen Sie Antriebsein-
heit und Mixaufsatz beim
Zusammenstecken so
lange, bis beide Teile bün-
dig aufeinandersitzen.

7www.zwilling.com
DE Bedienung
3
Stromzufuhr
Vor der Inbetriebnahme müssen Sie das Anschlusskabel vollständig abwickeln. Stecken Sie den
Netzstecker in die Steckdose.
2.1.
4
Stabmixer eintauchen
Halten Sie den Stabmixer senkrecht in das vorbereitete Arbeitsgefäß. Achten Sie darauf, dass
der Messerkopf komplett eingetaucht ist, aber der Spalt zwischen Mixaufsatz und Antriebs-
einheit einige Zentimeter oberhalb der Flüssigkeit bleibt. Halten Sie mit der zweiten Hand das
Arbeitsgefäß fest.
Geben Sie feste
Speisezutaten
(z.B.Äpfel) nur vor-
zerkleinert hinzu.

8
DEBedienung
6
Stabmixer bedienen
Bewegen Sie den Stabmixer langsam im Arbeitsgefäß bis die Flüssigkeit die gewünschte Kon-
sistenz hat. Achten Sie darauf, dass der Messerkopf stets mit Flüssigkeit bedeckt bleibt und der
Spalt zwischen Mixaufsatz und Antriebseinheit einige Zentimeter oberhalb der Flüssigkeit bleibt.
5
Stabmixer einschalten
Drücken Sie den Einschalter. Das Gerät arbeitet mit der aktuell eingestellten Leistung. Lassen Sie
den Einschalter los und drücken Sie die Turbo-Taste, um mit maximaler Leistung zu arbeiten.
Der Stabmixer
arbeitet nur, solange
Sie den Einschalter
gedrückt halten.
Das Gerät verfügt über
eine Schutzfunktion,
die den Motor im Falle
einer drohenden Über-
hitzung abschaltet.

9www.zwilling.com
DE Pflege
2
Mixaufsatz reinigen
Reinigen Sie den Mixaufsatz mit Spülmittel und heißem Wasser.
1
Antriebseinheit reinigen
Wischen Sie die Antriebseinheit bei Bedarf nur mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch
ab. Achten Sie darauf, dass während der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt.
Tauchen Sie den Mixaufsatz nie-
mals komplett in Wasser, damit
kein Wasser in den oberen Teil
eindringen kann.
Pflege
Messer vorsichtig säubern.
Nicht hineinfassen.
Tauchen Sie die Antriebseinheit
niemals komplett in Wasser oder
andere Flüssigkeiten, damit kein
Wasser in den oberen Teil ein-
dringen kann.
Vor dem Reinigen Netzste-
cker ziehen.

10
DEStörung
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät funktio-
niert nicht.
Sie betätigen nicht den Ein-
schalter.
Drücken Sie den Einschalter durchgängig
während der Bedienung.
Die Stromversorgung ist unter-
brochen.
Stecken Sie den Netzstecker fest in die
Steckdose.
Die Messer blo-
ckieren.
Im Arbeitsgefäß befinden sich
zu viele Speisezutaten.
Nehmen Sie einen Teil der Speisezutaten
aus dem Arbeitsgefäß.
Im Arbeitsgefäß befinden sich
zu harte oder zu große Speise-
zutaten.
Geben Sie nur kleine Stücke (max. 5cm)
weicher Speisezutaten in das Arbeitsge-
fäß.
Eine Speisezutat haftet am
Messer.
Ziehen Sie den Netzstecker, entfernen Sie
das anhaftende Lebensmittel und reinigen
Sie die Messer.
Das Gerät wird
während des
Arbeitsvorgangs
heiß, es entwickelt
sich ein unange-
nehmer Geruch.
Die empfohlene Arbeitsdauer
des Geräts (1 Minute) wurde
überschritten.
▪Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
▪Lassen Sie das Gerät vor dem Wieder-
einschalten vollständig abkühlen.
▪Reduzieren Sie vor dem Wiederein-
schalten des Geräts die Menge der zu
verarbeitenden Lebensmittel.
Im Arbeitsgefäß befinden sich
zu viele Speisezutaten.
Nehmen Sie einen Teil der Speisezutaten
aus dem Arbeitsgefäß.
Im Arbeitsgefäß befinden sich
zu harte oder zu große Speise-
zutaten.
Geben Sie nur kleine Stücke (max. 5 cm)
weicher Speisezutaten in das Arbeitsge-
fäß.
Die Temperatur des Lebensmit-
tels ist zu hoch.
Lassen Sie das Lebensmittel auf unter
60°C abkühlen.
Störung

11www.zwilling.com
DE Zubehör / Kundendienst / Entsorgung
Zubehör (optional)
Für den Stabmixer ist optionales Zubehör erhältlich. Verwenden Sie ausschließlich Zubehör, das
vom Hersteller für die Verwendung mit dem Stabmixer vorgesehen ist.
Kundendienst
Wenden Sie sich bei Problemen mit Ihrem Stabmixer an unseren Kundendienst.
Detaillierte Hinweise zu Service, Reparatur und Garantie finden Sie unter
www.zwilling.com/service.
Entsorgung
Geben Sie Ihr Altgerät zur Entsorgung an einer Sammelstelle für Elektrogeräte ab.

12
GBSafety
Safety
Read these operating instructions in their
entirety before using the hand blender. Keep
these operating instructions in a safe place. If
you transfer the hand blender to a third party,
ensure that you include the operating instruc-
tions in such a transfer.
Non-observance of these operating instructions
can lead to serious injury or damage to the ap-
pliance. Zwilling does not accept any liability
for damage caused by non-observance of
these operating instructions.
Information that is important to your safety is
specially marked. Make sure to observe this
information in order to avoid accidents and
damage to the appliance.
Safety information
The hand blender (hereinafter referred to
as the “appliance”) is intended exclu-
sively for crushing and mixing ingredients
for beverages and liquid foods (dips,
sauces, pesto). It may only be used with
the accessories supplied or approved
by Zwilling. The appliance is intended
for use in private households and similar,
such as canteens in shops, offices and
other work environments, or by custom-
ers in hotels, motels and other living envi-
ronments such as in bed & breakfasts.
Any other use is considered improper
and may result in personal injury or prop-
erty damage.
Do not mix any hot liquids, fats, oils, or
objects in the appliance.
The appliance is intended for domestic
use. It is not intended for commercial use.
Certain persons are at greater risk:
This appliance may not be operated by
children. The appliance may be used by
persons with reduced physical, sensory
or mental capacity or with a lack of
experience and knowledge, if such
persons are supervised or have been in-
structed in the safe use of the appliance
and understand the hazards resulting
from using the appliance.
Children must not be allowed to play
with the appliance. All children in the
vicinity of the appliance must be super-
vised. Cleaning and maintenance must
not be carried out by children without
supervision.
Keep the appliance and its connection
cable in an a location that is not accessi-
ble to children.
Keep children away from the packaging
material. It poses a risk of suffocation.
The appliance is operated with electric
current. There is therefore a danger of
electric shock:
Only plug the appliance into a correctly
installed socket.
Only operate the appliance if the volt-
age stated on the rating plate matches
the voltage of your socket.

13www.zwilling.com
GB Safety
Make sure that the connection cable
is not kinked or pinched and make
sure that the connection cable and the
appliance do not come in contact with
sources of heat (e.g. hobs, gas flames).
When unplugging the power plug from
the socket, always unplug the power
plug directly.
Do not carry the appliance by the con-
nection cable.
Never touch the power plug with wet
hands.
Do not insert any objects into the open-
ings on the appliance.
As long as the power plug is plugged in,
there is a voltage inside the appliance,
even if the appliance is switched off.
After every use and before putting the
appliance together or taking it apart,
before cleaning and in the event of
danger or a defect, unplug the power
plug from the socket immediately. For
this reason, keep the socket into which
the appliance’s power plug is plugged
easily accessible at all times.
Unplug the appliance from the socket
prior to cleaning or maintenance.
Never unscrew the appliance and do
not make any technical modifications.
The sharp and rotating blade poses
aserious risk of injury:
In the absence of supervision, discon-
nect the power plug prior to assembly,
disassembly and cleaning.
Be very careful when filling, emptying
and cleaning the hand blender bowl,
and do not reach into the blades.
Never lick the blade with your tongue to
taste the food.
Poor hygiene is a health hazard:
Clean the appliance and all acces-
sories thoroughly prior to first use and
immediately after every use. Details on
cleaning surfaces that have come into
contact with foodstuffs can be found in
the ‘Maintenance’ chapter.
A faulty appliance can cause damage
and injuries:
Always check the appliance for damage
before use. If you detect any transport
damage, contact the dealer from whom
you purchased the appliance immedi-
ately. Never use a faulty appliance or
faulty accessories. Never operate an
appliance or accessories that have been
dropped.
The appliance needs to be repaired
in the event of a fault or a damaged
connection cable. The appliance does
not contain any parts that you are able
to repair yourself.
Damage may occur if the appliance is
handled incorrectly.
Do not place the appliance on a hot
surface or in the vicinity of strong sources
of heat.
Do not let the connection cable hang
down.

14
GBSafety / Technical data
When preparing food and drinks, liquid
may spray or flow out and cause injury
or property damage:
Always place the blender bowl on alev-
el, non-slip surface.
Never overfill the hand blender bowl.
Never use the blender bowl to heat up
food or drink in the microwave.
Explanation of symbols
Danger of death due to electric shock
Danger of cuts at the blades
Risk of property damage and damage to the appliance
Technical data
Power supply 220 – 240 V∼, 50-60 Hz
Energy consumption/power 550 W
Length of the connection cable 110 cm
Dimensions (W x H) 39 x 5.5cm
Weight 830 g
Markings
Do not dispose of in household waste.
The appliance complies with the directives
for CE marking.

15www.zwilling.com
GB Overview
Overview
1Connection cable 5Turbo button
2Blender attachment 6Power switch
3Blade head 7Speed controller
4Drive unit
1
2
4
6
5
3
7

16
GBOperation
2
Adjusting power
To adjust the power, the rotating ring on the top of the drive unit must be moved. The easiest way
to move the rotating ring is by grasping and turning the adjusting cam. The adjusting cam shows
the power setting of the appliance between low (min) and high (max).
1
Attaching the blender attachment
Plug the drive unit and blender attachment together. Twist the drive unit and blender attachment
into each other until the blender attachment audibly clicks into place.
Operation
When plugging the drive
unit and blender attach-
ment together, twist them
until both parts are flush
with each other.

17www.zwilling.com
GB Operation
3
Power supply
Prior to commissioning, you must unwind the connection cable completely. Plug the power plug
into the socket.
2.1.
4
Immersing the hand blender
Hold the hand blender upright in the working container you have prepared. Make sure that
the blade head is completely immersed but that the gap between the blender attachment and
drive unit remains a few centimetres above the liquid. Hold the working container with your
otherhand.
Only operate the
appliance with solid
ingredients (e.g.
apples) that have
been chopped up.

18
GBOperation
6
Operating the hand blender
Move the hand blender slowly within the working container until the liquid is of the desired consist-
ency. In doing so, make sure that the blade head is always covered with liquid and that the gap
between the blender attachment and the drive unit remains a few centimetres above the liquid.
5
Switching on the hand blender
Press the power switch. The appliance functions at the current power setting. Release the power
button and press the turbo button to work with maximum power.
The hand blender
only works if you
hold down the pow-
er button.
The appliance is
equipped with a
protective function that
switches off the motor
in the event of immi-
nent overheating.

19www.zwilling.com
GB Maintenance
2
Cleaning the blender attachment
Clean the blender attachment with detergent and hot water.
1
Cleaning the drive unit
If necessary, wipe the drive unit with a soft, slightly moistened cloth only. In this regard, ensure
that no moisture enters the housing during cleaning.
Never completely immerse the
blender attachment in water.
This is to prevent water from
penetrating the upper part.
Maintenance
Clean the blades carefully.
Do not reach into them.
Never completely immerse the
drive unit in water or other liquids.
This is to prevent water from pene-
trating the upper part.
Prior to cleaning, unplug
the power plug.

20
GBFault
Problem Possible cause Remedy
The appliance is
not operational.
You have not pressed the
power button.
Press the power switch continuously during
operation.
The power supply is interrupted. Plug the power plug firmly into the socket.
The blades are
jamming.
There are too many ingredients
in the working container.
Take a portion of the ingredients out of the
working container.
The ingredients in the working
container are too big or too
hard.
Only put small (approx. 5 cm) and soft
ingredient pieces in the working container.
One ingredient is sticking to the
blade.
Unplug the power plug, remove the food
that is stuck and clean the blades.
The appliance gets
hot during opera-
tion and develops
an unpleasant
odour.
The appliance’s recommended
operating time (1 minute) has
been exceeded.
▪Switch off the appliance and unplug the
power plug from the socket.
▪Let the appliance cool down completely
prior to switching it back on.
▪Reduce the quantity of food to be pro-
cessed before you switch the appliance
back on.
There are too many ingredients
in the working container.
Take a portion of the ingredients out of the
working container.
The ingredients in the working
container are too big or too
hard.
Only put small (approx. 5 cm) and soft
ingredient pieces in the working container.
The temperature of the food is
too high. Let the food cool down to under 60°C.
Fault
Table of contents
Languages:
Other Zwilling Blender manuals

Zwilling
Zwilling ENFINIGY 53003 User manual

Zwilling
Zwilling ENFINIGY POWER BLENDER PRO User manual

Zwilling
Zwilling ENFINIGY 53002 User manual

Zwilling
Zwilling 53100-000 User manual

Zwilling
Zwilling ENFINIGY 53100-300 User manual

Zwilling
Zwilling ENFINIGY 53000 User manual

Zwilling
Zwilling ENFINIGY POWER BLENDER PRO User manual

Zwilling
Zwilling 36470-000 User manual

Zwilling
Zwilling ENFINIGY 53104-9 User manual