AEG FT 4919 User manual

FT 4919
Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio
Manual de instruções • Istruzioni per l’uso • Bruksanvisning
Instruction Manual • Instrukcja obsługi/Gwarancja • Návod k použití
Használati utasítás • Руководство по эксплуатации
Ohr-Thermometer
AEG Oorthermometer • Thermomètre Auriculaire AEG
AEG Termómetro para oído • Termómetro de ouvido AEG
Termometro auricolare AEG • AEG Øretermometer
AEG Ear Thermometer • Termometr do ucha AEG
AEG Ušní teploměr • AEG Fülhőmérő • AEG Термометр ушной
PERFECT IN FORM AND FUNCTION

2
3
Deutsch
Inhalt
Übersicht der
Bedienelemente.............
Technische Daten..........
Bedienungsanleitung.....
Garantie........................
Seite
3
4
5
12
Português
Índice
Localização dos
controlos.........................
Dados Técnicos............
Manual de instruções...
Página
3
42
43
Język polski
Spis tres´ci
Lokalizacja kontrolek......
Dane techniczne...........
Instrukcja obsługi..........
Gwarancja....................
Strona
3
76
77
84
Nederlands
Inhoud
Locatie van
bedieningselementen.....
Technische gegevens...
Gebruiksaanwijzing.......
Pagina
3
15
16
Italiano
Indice
Posizione dei
comandi..........................
Dati tecnici...................
Istruzioni per l’uso .......
Pagina
3
51
52
Česky
Obsah
Umístění ovladačů..........
Technické údaje............
Návod k použití.............
Strana
3
86
87
Français
Sommaire
Situation des
commandes....................
Données techniques....
Mode d’emploi..............
Page
3
24
25
Norsk
Innhold
Plassering av kontroller..
Tekniske data...............
Bruksanvisning.............
Side
3
60
61
Magyarul
Tartalom
A Kezelőszervek
Elhelyezkedése..............
Műszaki adatok ...........
Használati utasítás.......
Oldal
3
94
95
Español
Indice
Ubicación de los
controles.........................
Datos técnicos ............
Instrucciones
de servicio....................
Página
3
33
34
English
Contents
Location of Controls.......
Technical Data..............
Instruction Manual........
Page
3
68
69
Русский
Содержание
Расположение
элементов......................
Технические
характеристики..........
Руководство
по эксплуатации........
стр.
3
103
104

2
3Übersicht der Bedienelemente
Locatie van bedieningselementen • Situation des commandes
Ubicación de los controles • Localização dos controlos
Posizione dei comandi • Plassering av kontroller
Location of Controls • Lokalizacja kontrolek
Umístění ovladačů • A Kezelőszervek Elhelyezkedése
Расположение элементов

4Deutsch
Tech-
nische
Daten
Temperatur-Messbereich:
Messungen im „Ohr-Bereich“: 34~42.2°C
(93.2~108°F), Scan- Betrieb: -22~80°C (-7.6~176°F)
Bedienungs-Temperaturbereich: 10~40°C (50~104°F)
Lagerungs-Temperaturbereich: -20~50°C (-4~122°F),
Relative Luftfeuchtiggkeit ≤85%
Die Transport-Temperatur sollte geringer sein als 70°C,
relative Luftfeuchtigkeit ≤95%
In Übereinstimmung mit ASTM E1965-98,
EN12470-5:2003 Klinische Thermometer Teil 5:Leistung
von Infrarot-Ohr Thermometern (max. Werte),
IEC/EN60601-1-2(EMC), IEC/EN60601-1 Sicherheits-
Richtlinien.
Abweichungen
Bei Messungen im Ohr: +/-0.2°C (0.4°F) innerhalb des
Bereiches 35.5~42°C (95.9~107.6°F),
+/-0.3°C (0.5°F) außerhalb dieses Bereiches.
Im Scan-Betrieb +/-0.3°C (0.5°F) innerhalb des Bereiches
22~42.2°C (71.6~108°F),
+/-4% oder +/-2°C (4°F) außerhalb dieses Bereiches—
maßgeblich ist der größte Wert
Fieber Alarm Speicherorte im Ohr-Betrieb
(mit jeder Messung Datum/Zeit/Betriebsart-Anzeige)
Zeitanzeige, °C/°F Umschalt-Funktion
Batterie, 1 Lithium Zelle (CR2032 1 Stk.)
Messung im Ohr, das Gerät errechnet den entsprechenden
Wert, der sich bei oraler Messung ergeben würde.
Batteriewechselanzeige
Automatisches Abschalten der Messbereitschaft
Dieses Symbol weißt Sie auf Informationen für
Personen oder aber das Gerät hin !
FT 4919 AEG Ohr Thermometer (TH520B)

5
Übersicht der Bedienelemente:
1. Linse
2. Messspitze
3. Scan Taste
4. ON/MEM (Ein/ Memory)
5. LCD Display
6. Schutzkappe
7. Batteriedeckel
Uhr Das Fieberthermometer verfügt über eine
Uhr, die Sie zuerst einstellen müssen. Bei
der Speicherung von Temperaturmessungen
wird die Uhrzeit mit festgehalten.
Bitte beachten Sie die „Uhrzeit
Einstellung“ Anweisungen.
Umge-
bungstem-
peratur-
Eine angenehme Umgebungstemperatur
ist wichtig für Kinder und Patienten. Das
Thermometer hilft Ihnen die Raumtemperatur
zu beobachten.
Stellen Sie zuerst die Uhrzeit ein.
Nach dem Ausschalten wird die
Raumtemperatur auf dem Display
und das Symbol angezeigt.
Bitte beachten Sie die Anweisungen
zum Gebrauch des Thermometers,
um die korrekte Temperatur ablesen
zu können.
Ohrtem-
peratur
Dieses Thermometer ist für den praktischen
Einsatz zu Hause hergestellt worden.
Es ersetzt nicht den Besuch beim Arzt.
Bitte beachten Sie das Kapitel „Anwen-
dung des Thermometers“, um zu lernen,
wie Sie die Körpertemperatur messen.
Deutsch
Funktionen

6
Scan Be-
trieb
Im Scan-Betrieb wird Ihnen die aktuelle
Oberächentemperatur angezeigt. Damit ist
nicht die Körpertemperatur gemeint. Dies ist
hilfreich für Sie, wenn Sie feststellen wollen,
wie hoch die Temperatur eines Gegen-
standes ist (z.B. einer Milchasche).
Bitte beachten Sie das Kapitel „Anwend-
ung des Thermometers“, um zu lernen, wie
Sie die Oberächentemperatur messen.
Stoppuhr Die eingebaute Stoppuhr hilft Ihnen den Puls
zu prüfen. Der Herzschlag ist ein wichtiges
Indiz für die Vitalfunktionen des Körpers.
Bitte beachten Sie das Kapitel „Verwen-
dung der Stoppuhr“ zur Messung des
Pulsschlages.
Fieber-
Alarm
Wenn das Thermometer im „Ohr-Messmodus"
eine Temperatur von mehr als 37,5°C fest-
stellt, gibt es ein Warnsignal.
Zuerst hören Sie einen langen Signalton,
dann drei kurze Töne. Dieser Alarm warnt
den Benutzer vor potentiellem Fieber.
Memory
(Speicher-
plätze)
Es gibt 9 Speicherplätze für Ohr Messergeb-
nisse. Jeder Speicher zeichnet die Messungen
mit den Angaben Datum/ Zeit / Betriebsart /
Messstelle auf.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken
Sie den „ON/MEM“ Knopf. Die Anzeige
„ “ wird eingeblendet und Sie können
den Temperaturwert ablesen.
°C/°F Um-
schaltung
Bei zuvor eingestellter Uhr (siehe Uhrein-
stellung) erscheint auf dem Display die An-
zeige „Datum, Zeit und Raumtemperatur“.
Halten Sie die „SCAN“ Taste gedrückt.
Drücken und lösen Sie sofort danach die
„ON/MEM“ Taste. Nach 3 Sekunden wird
die Anzeige „°C“ umgeschaltet auf die
Anzeige "°F". (Auf die gleiche Weise ge-
Deutsch
langen Sie zur Anzeige "°C" zurück.)

7
1. Drücken Sie die „ON/MEM“ Taste. Sie hören zwei leise Signal-Töne.
2. Halten Sie die „ON/MEM“ Taste 5 Sekunden lang gedrückt. Wenn das
Zeichen Set blinkt, sehen Sie die Anzeige zur Einstellung (siehe nachfol-
gende Abbildung).
3. Drücken Sie die “SCAN” Taste, bis das Symbol „24“ blinkt. Dies zeigt
Ihnen, dass Sie nun die 12/24-Stunden Einstellung ändern können.
Drücken Sie die “SCAN” Taste, um zwischen der 12 Stunden- und der 24
Stunden-Anzeige zu wählen.
4. Wenn Sie die „ON/MEM“ Taste drücken, können Sie sich im Menü wie
folgt bewegen:
Stunde → Minute → Jahr → Monat → Tag → Verlassen des Einstell-
Bildschirmes.
5. Während die Anzeige „Stunde“, „Minute“, „Jahr“, „Monat“, „Tag blinkt,
drücken Sie die „SCAN“ Taste zum Wechsel der Einstellung.
Wenn Sie das Thermometer zu
lange in der Hand halten, kann die
Außentemperatur höher angezeigt
werden, als sie tatsächlich ist.
Die Messung der Körpertemperatur kann dann auch ungenau
ausfallen.
1. Überzeugen Sie sich, dass die Messspitze und Linse sauber und unbes-
chädigt sind.
2. Zum Einschalten drücken Sie die „ON/MEM“ Taste.(siehe Abb. a )
3.1 Ohrtemperatur: Drücken Sie die „ON/MEM“ Taste zum Aufruf des Ohr-
temperatur-Messmodus. Das Thermometer ist betriebsbereit, wenn Sie
das Symbol auf dem Bildschirm sehen und zwei Signal-Töne hören
(Abb. a). In dieser Betriebsart können Sie die Körpertemperatur durch
eine Messung im Ohr feststellen.
3.2 Scan Betrieb: Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, halten
Sie die „ON/MEM“ Taste gedrückt, und drücken Sie die „SCAN“
Taste einmal. Sie sehen das Symbol „ “ für Infrarot Temperatur-Mes-
sungen auf Ihrem LCD Display (Abb. b).
Deutsch
Abb. a Abb. b Abb. c
Einstellung der Uhrzeit
Anwendung des Thermometers
In dieser Betriebsart können Sie Oberächentemperaturen ermitteln.

8Deutsch
3.3 Stoppuhr: Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, drücken
und halten Sie die „ON/MEM“ Taste, drücken Sie zweimal die
„SCAN“ Taste. Sie sehen das Symb „ “ für die Stoppuhr-Funk-
tion auf Ihrem LCD Display (Abb. c). Zum Starten drücken Sie einmal die
SCAN-Taste. Zum Stoppen drücken Sie erneut die SCAN Taste. Die Zeit
läuft weiter, wenn Sie nochmals die SCAN-Taste betätigen. In dieser Be-
triebsart läuft die Zeit von 0.01 Sekunden bis zu 3 Minuten. Ein einma-
liges Betätigen der „ON/MEM“ Taste setzt die Stoppuhr wieder auf „00“.
Durch gleichzeitiges Drücken der „ON/MEM“ und der „SCAN“ Taste
gelangen Sie zur Standard-Ansicht: Uhrzeit/ Datum/Temperatur zurück.
4. Temperaturmessung:
4.1 Ohr-Temperaturmessung, wichtig unbedingt beachten:
a. Es ist ratsam, 3-mal im gleichem Ohr zu messen. Wenn die Mess-
werte unterschiedlich sind, wählen Sie den höchsten Wert.
b. Um das Risiko von Querinfektion zu verhindern, sollten Sie die
Messspitze nach jedem Gebrauch reinigen, so wie unter „Pege
und Reinigung“ beschrieben.
4.1.1 Ziehen Sie das Ohr vorsichtig zurück, um den
Gehörgang zu strecken.(Abb.4.1.1) Platzieren
Sie die Messspitze angenehm im Gehörgang.
Dies muss in Richtung des Trommelfelles
erfolgen, damit die Messung zuverlässig ist
(Abb.4.1.2).
4.1.2 Drücken und halten Sie die “SCAN” Taste, bis
Sie einen Signalton hören. Sie können die
Messspitze nun vom Ohr entfernen und die
Temperaturmessung auf dem LCD- Display
ablesen.
c. Bei gesunden Menschen können die Temperaturen an verschie-
denen Körperstellen um 0.2~1°C variieren.
d. Klinische Reproduzierbarkeit der Messwerte: 0.23°C (<1 Jahr
alt), 0.22°C (1~5 Jahre), 0.21°C (>5Jahre alt)
4.2 Temperaturmessung im Scan-Betrieb:
4.2.1 Wenn Sie die „SCAN“ Taste drücken, zeigt das Gerät Ihnen unver-
züglich die momentane Temperatur an. Halten Sie die „SCAN“ Taste
Abb. 4.1.1 Abb. 4.1.2
gedrückt, wird die Temperaturanzeige fortlaufend auf den neuesten
Stand gebracht.

9
4.2.2 Anwendungsmöglichkeiten: Temperaturmessungen für Wasser, Milch,
Kleidung, Haut oder andere Gegenstände.
Hinweis: In dieser Betriebsart wird eine Oberächentemperatur gemessen,
nicht die Körpertemperatur.
4.3 Raumtemperaturmessung
4.3.1 Sie müssen zuerst die Uhrzeit einstellen, bevor Sie eine Raumtem-
peraturmessung durchführen können. Wenn Sie das Gerät nun aus-
schalten, erscheint auf dem Display, das Symbol und die aktuelle
Raumtemperatur.
4.3.2 Zur Raumtemperaturmessung: Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch
und vermeiden Sie den Einuss von direktem Sonnenlicht oder Kli-
maanlagen während der Messung.
4.3.3 Die Raumtemperatur kann 15 Minuten später festgehalten werden.
5. Nach den Messungen:
5.1 Wird das Gerät für mehr als eine Minute nicht bedient, schaltet es
sich selbstständig aus. Das LCD Display zeigt nun nur noch das Datum,
die Uhrzeit und die Raumtemperatur.
5.2 Um ein genaues Messergebnis zu erhalten und das Risiko von Querin-
fektion zu verhindern, sollten Sie die Messspitze nach jedem Gebrauch,
wie unter „Pege und Reinigung“ beschrieben, säubern.
5.3 Stecken Sie die Schutzkappe auf das Gerät, wenn Sie es nicht verwen-
den.
Verwenden Sie die Stoppuhr, wenn Sie Ihre Pulsfrequenz
bestimmen möchten. Siehe auch Punkt 3.3 „Stoppuhr“.
Wenn Sie z. B. in 15 Sekunden 18 Herzschläge gezählt
haben, nehmen Sie diese Anzahl mal 4 und erhalten als
Ergebnis 72 Herzschläge pro Minute.
Deutsch
Wie misst man den Herzschlag / den Puls?

10
Reinigung
und Pege
Die Messspitze ist das empndlichste Teil des
Thermometers. Die Linse sollten Sie vorsichtig
reinigen um Beschädigungen zu verhindern.
a. Nach der Messung reinigen Sie die Linse (bendet
sich innen in der Messspitze) mit einem Baumwolltuch
mit 70% igem Alkohol.
b. Lassen Sie die Linse mindestens 1 Minute trocknen.
c. Das Gerät sollte bei -20~50°C (-4~122°F) gelagert
werden. Relative Luftfeuchtigkeit ≤85%.
d. Lagern Sie das Thermometer trocken, und halten Sie
es fern von Flüssigkeiten und direktem Sonnenlicht.
e. Tauchen Sie die Spitze nicht in Flüssigkeiten.
Hinweis: Sollte das Gerät hin gefallen sein, überprüfen
Sie es auf Beschädigungen. Um ganz sicherzugehen
sollten Sie es gegebenenfalls in einer Servicestelle
überprüfen lassen.
Batteriewechsel
Öffnen des Batterie-Deckels:
• Schieben Sie mit dem Daumen den Batterie-Deckel
heraus.
• Halten Sie das Gerät, und hebeln Sie die Batterie mit
einem kleinen Schraubenzieher heraus.
• Legen Sie die neue Batterie unter den Metall-Clip an
der linken Seite.
• Drücken Sie nun die Batterie nach unten, bis Sie ein
Klick hören.
• Bauen Sie den Batteriedeckel wieder ein.
Halten Sie Batterien von Kindern fern (Zum Lieferum-
fang des Gerätes gehört eine Lithium Zelle (CR2032).)
Der Pluspol (+) muss oben der Minuspol (-) unten
liegen.
Gerät wird mit eingelegter Batterie geliefert.
• Entfernen Sie -wenn vorhanden- eine Schutzfolie
zwischen Batterie und Pol. Diese schützt die Batterie,
während des Transportes vor einer möglichen Entla-
dung.
Deutsch
Wichtig!

11
Deutsch
Fehler
Anzeige
Problem Lösung
Error 5~9,das
System funktioniert nicht
einwandfrei.
Bauen Sie die Batterie für 1
Minute aus und dann wieder ein.
Wenn die Fehlermeldung dan-
ach wieder erscheint, wenden
Sie sich an eine Service-Fach-
werkstatt.
Die Messung wurde
durchgeführt, bevor das
Gerät bereit war.
Warten Sie, bis die Anzeige auf
dem Display nicht mehr blinkt.
Das Gerät zeigt einen
gravierenden Umge-
bungs-Temperaturwech-
sel an.
Lagern Sie das Thermometer für
mindestens 30 Minuten in einem
Raum mit einer Temperatur von
10°C bis 40°C (50°F ~104°F).
Die Raumtemperatur
liegt NICHT im Bereich
von 10°C bis 40°C (50°F
- 104°F).
(1) Bei Messungen
im Ohr: Tem-
peratur höher als
+42.2°C (108°F).
(2) Bei Messungen
im Scan Betrieb:
Temperatur
höher als +80°C
(176°F).
Wählen Sie die Einstellungen
ihrem speziellen Zweck entspre-
chend: Wenn die Fehlermeldung
dann immer noch erscheint,
wenden Sie sich an eine Ser-
vice-Fachwerkstatt.
(1) Bei Messungen
im Ohr: Tem-
peratur niedriger
als +34°C (93.2°F).
(2) Bei Messungen im
Scan Betrieb:
Temperatur niedriger
als –22°C (-7.6°F).
Fehlersuche

12
Gerät lässt sich nicht in
einen betriebsbereiten
Zustand schalten.
Wechseln Sie die Batterie gegen
eine Neue aus.
Wenn Sie das Thermometer zu lange in der Hand festhalten
kann die Außentemperatur höher angezeigt werden als sie
tatsächlich ist. Die Messung der Körpertemperatur kann dann
auch ungenau ausfallen.
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des Geräts
eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren wir beim
Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Monate, sofern sie
ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise – gewer-
blich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der Kauf des Geräts
in Deutschland bei einem unserer Vertragshändler sowie die Übersen-
dung einer Kopie des Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls im Ausland,
muss es auf Kosten des Käufers uns zur Erbringung der Garantieleistun-
gen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit uns gegenü-
ber schriftlich angezeigt werden. Besteht der Garantieanspruch zu Recht,
entscheiden wir, auf welche Art der Schaden/Mangel behoben werden
soll, ob durch Reparatur oder durch Austausch eines gleichwertigen
Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die auf der Nicht-
beachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Behandlung oder
normaler Abnutzung des Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner
ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel Glas oder
Kunststoff. Schließlich sind Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn
nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es
besteht auch kein Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese
Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung von uns als Hersteller des
Geräts. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt,
Schadensersatz und Minderung) werden durch diese Garantie nicht
Deutsch

13
berührt.
Stand 03 2008
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, bitten
wir Sie, uns Ihren Garantieanspruch mitzuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die Anmeldung über unser
SLI (Service Logistik International) Internet-Serviceportal.
WWW.SLI24.DE
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle Informationen zur
weiteren Vorgehensweise Ihrer Reklamation.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt nach Ihrer Anmel-
dung per E-Mail übermittelt wird, können Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer
Reklamation auf unserem Serviceportal online verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail
hotline@etv.de
oder per Fax
0 21 52 – 20 06 15 97
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße, Hausnummer, PLZ
und Wohnort, Telefon-Nummer, soweit vorhanden, Fax-Nummer und
E-Mail-Adresse mit. Im Weiteren benötigen wir die Typenbezeichnung des
reklamierten Gerätes, eine kurze Fehlerbeschreibung, das Kaufdatum und
den Händler, bei dem Sie das Neugerät erworben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie von uns einen fertig
ausgefüllten Versandaufkleber. Sie brauchen diesen Aufkleber nur noch auf
die Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das Paket bei
der nächsten Annahmestelle der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der
Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser Servicecenter bzw. Servicepart-
ner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbeleges (Kassenbon,
Rechnung, Lieferschein) sowie eine kurze Fehlerbeschreibung bei.
Ohne den im Paket beiliegendem Garantienachweis (Kaufbeleg) kann Ihre
Reklamation nicht kostenfrei bearbeitet werden.
Deutsch

14
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres Gerätes
vor. Bei unfreien Lieferungen entfällt Ihr Anspruch auf Garantieleistun-
gen.
Importeur:
Elektro- technische Vertriebsgesellschaft mbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Repräsentant für Europa:
Medical Technology Promedt Consulting GmbH
Altenhofstrasse 80
D-66383 St. Ingbert
0197
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Haus-
müll. Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen
Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht mehr
benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung,
auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu
anderen Formen der Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre
Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.
Deutsch

15
Nederlands
Tech-
nische
gegevens
Temperatuur-meetbereik:
Metingen aan in het oor: 34~42,2°C
(93,2~108°F), Scan-functie: -22~80°C (-7,6~176°F).
Bereik bedrijfstemperatuur: 10~40°C (50~104°F)
Bereik opslagtemperatuur: -20~50°C (-4~122°F), relatieve
luchtvochtigheid ≤85%.
Transporttemperatuur moet lager zijn dan 70°C, relatieve
luchtvochtigheid ≤95%.
Voldoet aan de Europese normen E1965-98, EN12470-
5:2003 Medische Thermometers Deel 5: Bepaling van de
prestatie van infrarode oorthermometers (met maxi-
maalelement), IEC/EN60601-1-2(EMC), IEC/EN60601-1
Veiligheidsrichtlijnen.
Afwijkingen
Bij metingen in het oor: +/-0,2°C (0,4°F) binnen het bereik
van 35,5~42°C (95,9~107,6°F),
+/-0,3°C (0,5°F) buiten dit bereik.
In Scan-stand +/-0,3°C (0,5°F) binnen het bereik van
22~42,2°C (71,6~108°F),
+/-4% of +/-2°C (4°F) buiten dit bereik—de hogere waarde
is bepalend.
Koortsalarm geheugenplaatsen voor elk gebruik in het oor
(tonen van datum/tijd/gebruiksstand voor elke meting).
Tijdsaanduiding, °C / °F omschakelfunctie.
Batterij, 1 lithiumcel (CR2032 1 stuk).
Meting in het oor, het apparaat berekent de
overeenkomstige waarde die gevonden zou worden bij
een orale meting.
Waarschuwing lege batterij.
Automatische uitschakeling van metingsactiviteit.
Dit symbool wijst op gevaren voor de gebruiker of
voor het apparaat!
FT 4919 AEG Oorthermometer (TH520B)

16
Overzicht van bedieningselementen:
1. Lens
2. Meetkop
3. Scan-toets
4. ON/MEM (Aan/Geheugen)
5. LCD-scherm
6. Beschermdop
7. Batterijklep
Klok De koortsthermometer heeft een klok die u
eerst moet instellen. Wanneer meetresul-
taten bewaard worden, wordt de tijd ook
bewaard.
Volg de aanwijzingen onder “Klok
instellen”.
Omgeving-
stemper-
atuur
Een comfortabele omgevingsthemperatuur
is belangrijk voor kinderen en patiënten. De
thermometer helpt u daarbij door de kamer-
temperatuur in de gaten te houden.
Stel eerst de tijd in. Nadat u het apparaat
uitschakelt, wordt de kamertemperatuur
aangegeven met het symbool .
Volg de gebruiksaanwijzingen voor de
thermometer op om correcte temperatu-
urlezingen te verkrijgen.
Oorther-
mometer
Deze thermometer is ontworpen voor thuis-
gebruik.
Het gebruik van deze thermometer kan
een doktersbezoek niet vervangen.
Raadpleeg het hoofdstuk “Gebruik van de
thermometer” om te leren hoe de lichaam-
stemperatuur gemeten kan worden.
Nederlands
Funktionen

17
Scan-func-
tie
In de Scan-stand wordt de huidige op-
pervlaktetemperatuur getoond. Dit is niet
hetzelfde als de lichaamstemperatuur. Deze
functie is bedoeld voor het meten van de
temperatuur van een voorwerp (bv. een
melkes).
Raadpleeg het hoofdstuk “Gebruik van de
thermometer” om te leren hoe de opperv-
laktetemperatuur gemeten kan worden.
Stopwatch De ingebouwde stopwatch helpt u bij het
meten van de hartslag. De hartslag is een
belangrijke indicatie van de levensfuncties
van het lichaam.
Raadpleeg het hoofdstuk “Gebruik van
de stopwatch” voor het meten van de
hartslag.
Koortsal-
arm
Wanneer een thermometer in de “oor"-stand
een temperatuur hoger dan 37.5°C meet,
klinkt er een alarmsignaal.
U hoort eerst een lange toon, dan drie korte
tonen. Dit is bedoeld om de gebruiker te
waarschuwen voor eventuele koorts.
Geheugen
Er zijn 9 geheugenplaatsen voor oor-
meetresultaten. Elke geheugenplaats slaat
de meting op samen met de datum/tijed/
gebruiksstand/meetpuntinformatie.
Druk op de “ON/MEM” -toets wanneer
het apparaat aanstaat. Het symbool “ ”
verschijnt op het scherm en u kunt de
temperatuurwaarde aezen.
°C / °F over-
schakelen
Nadat u de klok in heeft gesteld (zie
klokinstelling), verschijnt op het scherm de
“datum, tijd en kamertemperatuur”. Houd
de SCAN-toets ingedrukt Druk kort op de
“ON/MEM”-toets. Na 3 seconden schakelt
het scherm over van “°C” op “°F”. (Op
dezelfde manier kunt u weer terugschake-
len naar “°C”.)
Nederlands

18
1. Druk op de “ON/MEM”-toets. U hoort twee lage pieptonen.
2. Houd de “ON/MEM”-toets 5 seconden lang ingedrukt. Wanneer de Set
icoon begint te knipperen, ziet u het instellingsscherm (zie onderstaande
afbeelding).
3. Druk op de “SCAN”-toets totdat de “24”-icoon begint te knipperen. U kunt
nu de 12/24-uurs instelling veranderen. Druk op de “SCAN”-toets om de
12-uurs of de 24-uurs tijdsaanduiding te kiezen.
4. Druk op de “ON/MEM”-toets om de cursor in het scherm te verplaatsen,
zoals hieronder aangegeven.
Uren → Minuten → Jaar → Maand → Dag → Verlaten van het instel-
lingsscherm.
5. Druk op de “SCAN”-toets om de instelling te veranderen zodra de uren-,
minuten-, jaar-, maand- of dagaanduiding begint te knipperen.
Als u de thermometer te lang in de
hand houdt, kan de aezing van de
omgevingstemperatuur hoger zijn
dan deze in werkelijkheid is.
Lichaamstemperatuurmetingen
kunnen dan ook onnauwkeurig zij.
1. Controleer dat de meetkop en de lens schoon en niet beschadigd zijn.
2. Druk op de “ON/MEM”-toets (zie Afb. a).
3.1 Oortemperatuur: Druk op de “ON/MEM”-toets, en de thermometer gaat
over op de oortemperatuur-stand. De thermometer is klaar voor gebruik
wanneer het symbool op het scherm verschijnt en er twee signaal-
tonen klinken (afb. a). In deze stand kunt u de lichaamstemperatuur
verkrijgen door meting in het oor.
3.2 Scan-functie Houd de “ON/MEM”-toets ingedrukt nadat u het ap-
paraat heeft ingeschakeld, en druk één keer op de “SCAN”-toets.
U ziet het symbool “ ” voor infrarode temperatuurmeting op uw LCD-
scherm (afb. b).
In deze stand kunt u oppervlaktetemperaturen meten.
3.3 Stopwatch: Houd de “ON/MEM”-toets ingedrukt nadat u het ap-
paraat heeft ingeschakeld, en druk twee keer op de “SCAN”-toets.
U ziet het symbool “ ” voor de stopwatchfunctie op het LCD-scherm
verschijnen (afb.c). Om te starten drukt u één keer op de “SCAN”-toets.
Om te stoppen drukt u weer op de “SCAN”-toets. Als u nog een keer op
Nederlands
Afb. a Afb. b Afb. c
De klok instellen
Gebruik van de thermometer

19
Nederlands
de “SCAN”-toets drukt, blijft de tijd doorlopen. In deze stand loopt de tijd
van 0,01 seconden tot 3 minuten. Als u één keer op de “ON/MEM” -toets
drukt, keert de stopwatch terug naar “00”. Door tegelijkertijd op de “ON/
MEM” en “SCAN”-toetsen te drukken, keert u terug naar het standaard
scherm met de tijd/datum/temperatuur.
4. Temperatuurmeting:
4.1 Oortemperatuurmeting, belangrijk - altijd opvolgen:
a. U wordt aangeraden 3 keer in hetzelfde oor te meten. Als de
resultaten verschillen, neem dan de hoogste waarde.
b. Om het overbrengen van infecties te vermijden moet de meetkop
na elk gebruik gereinigd worden, zoals beschreven onder “On
derhoud en reiniging”.
4.1.1 Trek het oor voorzichtig naar achteren om het
gehoorkanaal te strekken. (Afb. 4.1.1) Plaats
de maatkop voorzichtig in de gehoorgang. Om
een betrouwbare meting te verkrijgen, moet de
meetkop naar het trommelvlies gericht worden.
(Afb. 4.1.2)
4.1.2 Houd de “SCAN”-toets ingedrukt totdat u een
pieptoon hoort. U kunt de meetkop nu uit het
oor halen en het meetresultaat van het scherm
aezen.
c. Bij gezonde personen kan de temperatuur van verschillende
lichaamsdelen variëren met 0,2~1°C.
d. Medische herhaalbaarheid van aezingen: Afwijking max. 0,23°C
(<1 jaar oud), 0,22°C (1~5 jaar oud), 0,21°C (>5 jaar oud).
4.2 Temperatuurmeting in de Scan-stand:
4.2.1 Wanneer u op de “SCAN”-toets drukt, verschijnt de huidige temperatu-
ur meteen op het scherm. Door de “SCAN”-toets ingedrukt te houden,
wordt de temperatuurmeting steeds vernieuwd.
4.2.2 Mogelijke toepassingen: Temperatuurmeting van water, melk, kleding,
huid of andere voorwerpen.
Opmerking: In deze stand wordt de oppervlaktetemperatuur gemeten, niet
de lichaamstemperatuur.
4.3 Kamertemperatuurmeting
4.3.1 Voordat u de kamertemperatuur kunt meten, moet eerst de klok
ingesteld worden. Nadat u het apparaat uitschakelt, verschijnt het sym-
bool op het scherm samen met de huidige kamertemperatuur.
Afb. 4.1.1 Afb. 4.1.2

20
4.3.2 Voor kamertemperatuurmeting: Leg het apparaat op een tafel. Vermijd
direct zonlicht of airconditioning tijdens de meting.
4.3.3 De kamertemperatuur kan 15 minuten later afgelezen worden.
5. Na metingen:
5.1 Als het apparaat langer dan één minuut niet gebruikt wordt, schakelt
het automatisch uit. Het LCD-scherm toont alleen de datum, tijd en
kamertemperatuur.
5.2 Om het overbrengen van infecties te vermijden en nauwkeurige resul-
taten te verkrijgen, moet de meetkop na elk gebruik gereinigd worden,
zoals beschreven onder “Onderhoud en reiniging”.
5.3 Zet de beschermdop op het apparaat wanneer u deze niet gebruikt.
Gebruik de stopwatch om uw hartslagfrequentie te meten.
Zie ook hoofdstuk 3.3 “Stopwatch”.
Als u 18 hartslagen telt in 15 seconden, kunt u uitrekenen
dat uw hartslag 72 slagen per minuut is.
Onderhoud
en reiniging
De maatkop is het meest gevoelige onderdeel van
de thermometer. De lens moet voorzichtig ge-
reinigd worden, om beschadigingen te vermijden.
a. Reinig de lens (binnenin de meetkop) na de meting
met een katoenen doek en 70% alcohol.
b. Laat de lens tenminste één minuut drogen.
c. Het apparaat moet bewaard worden op een tem-
peratuur van -20~50°C (-4~122°F). Relatieve
luchtvochtigheid ≤85%.
d. Bewaar de thermometer op een droge plaats en houd
hem uit de buurt van vloeistoffen en direct zonlicht.
e. Dompel de meetkop niet onder in vloeistof.
Opmerking: Als het apparaat gevallen is, controleer het
dan op beschadigingen. Als u er niet zeker van bent
dat het apparaat in orde is, laat het dan nakijken door
onderhoudspersoneel.
Nederlands
Het meten van de hartslag?
Belangrijk!
Table of contents
Languages:
Other AEG Thermometer manuals