AEG DK 3160 User manual

Benutzerinformation
Gebruiksaanwijzing
Notice d'utilisation
User manual
Dunstabzugshaube
Afzuigkap
Hotte
Cooker Hood
DK 3160 - DK 3190

2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
lesen Sie bitte diese Benutzerinformation sorgfältig durch.
Beachten Sie vor allem denAbschnitt „Sicherheit“ auf den ersten
Seiten. Bewahren Sie bitte diese Benutzerinformation zum späteren
Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des
Gerätes weiter. Wir sind für Sie da:
montags bis freitags
8.00 bis 20.00 Uhr
samstags
10.00 bis 14.00 Uhr.
Hier erhalten SieAntwort auf jede Frage, die dieAusstattung und den
Einsatz Ihres Gerätes betrifft. Natürlich nehmen wir auch gern
Wünsche,Anregungen und Kritik entgegen. Unser Ziel ist es, zum
Nutzen unserer Kunden unsere Produkte und Dienstleistungen weiter
zu verbessern.
• Bei technischen Problemen steht Ihnen unser
WERKSKUNDENDIENST
in Ihrer Nähe jederzeit zur Verfügung (Adressen und Telefonnummern
finden Sie imAbschnitt „Kundendienststellen“).
Beachten Sie dazu auch denAbschnitt „Service“.
•
AEG DIRECT
INFO SERVICES 0180 - 555 45
Entsorgung
Verpackungsmaterial entsorgen
• Alle Verpackungsteile sind recyclebar, Folien und Hartschaumteile
entsprechend gekennzeichnet. Verpackungsmaterial und
eventuellesAltgerät bitte ordnungsgemäß entsorgen.
•Die nationalen und regionalen Vorschriften und die
Materialkennzeichnung(Materialtrennung,Abfallsammlung,
Wertstoffhöfe) beachten.
Entsorgungshinweise
• Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
• Auskunft überAbholtermine oder Sammelplätze sind bei der
örtlichen Stadtreinigung oder der Gemeindeverwaltung erhältlich.
• Warnung! Ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar
machen. Netzkabel abtrennen (nachdem der Netzstecker gezogen
bzw. bei Festanschluß der Anschluß durch einen Fachmann
demontiert wurde).

3
Inhalt
Sicherheitshinweise......................................................................... 4
Allgemeines ...................................................................................... 6
Abluftbetrieb........................................................................................ 6
Umluftbetrieb....................................................................................... 6
Bedienung der Dunstabzugshaube................................................. 7
Wartung und Pflege ......................................................................... 8
Metallfettfilter ...................................................................................... 8
Aktivkohlefilter ..................................................................................... 9
AustauschderLampe(n) ................................................................... 10
Reinigung........................................................................................ 10
Sonderzubehör ............................................................................... 10
Kundendienst...................................................................................11
Technische Daten ........................................................................... 12
Zubehör/Montagematerial .................................................................. 12
Elektroanschluß................................................................................ 13
Montage............................................................................................ 14

4
Sicherheitshinweise
• DasAbluftrohr mußbeiAbluftbetriebvorzugsweiseden
OrignaldurchmesserdesGerätes haben.
FallseinAbluftrohrin WandoderDach miteinen Durchmesservon
125mm schon besteht, kann der mitgelieferte Reduzierstutzen,150/
125mm,verwendetwerden.
Achtung! DasAbluftrohr unddie Befestigungsmanschetten sind
nichtimLieferumfanginbegriffen und müssengesonderterworben
werden.
• AufBestellung sind je nach BedarfRohre unterschiedlicherFormen
undDurchmesser sowie ins Freie leitendeAbluftsysteme (Teleskop-
Mauerkasten)verfügbar,weitereEinzelheitenbeim Kundendienst
erfragen.
• DerAbstandzwischen derAbstellflächeauf dem Kochfeld und der
Unterseiteder Dunstabzugshaube darf50cm im Fall von elektrischen
Kochfeldern und 65cm imFallvonGas- oderkombinierten Herden
nichtunterschreiten.
Wenndie Installationsanweisungen desGaskochgeräts einen
größerenAbstandvorgeben, ist dieser zu berücksichtigen.
• VorBeginn sämtlicher Reinigungs- oder Wartungsarbeiten mussdas
Gerätdurch Ziehen des Steckersoder Betätigen des Hauptschalters
derWohnungvom Stromnetzgetrenntwerden.
• DasGerät istnicht zur Verwendung durch Kinder oder Personen mit
eingeschränktenkörperlichen,geistigen oder
WahrnehmungsfähigkeitenundmitmangelnderErfahrungoder
Kenntnis geeignet, es sei denn unterAufsicht oderAnleitung zum
Gebrauchdurcheine für ihreSicherheitverantwortliche Person.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• DieDunstabzugshaube niemals ohne korrekt montiertes Gitter in
Betriebsetzen!
• DieDunstabzugshaubedarfNIEMALSalsAbstellflächeverwendet
werden,sofern dies nichtausdrücklich angegeben wird.
• DerRaummussüber eine hinreichendeBelüftungverfügen,wenn die
Dunstabzugshaubemitanderengas-oderbrennstoffbetriebenen
Gerätengleichzeitigverwendetwird.
• Beigleichzeitigem Betrieb derDunstabzugshaubeimAbluftbetrieb
undFeuerstätten darf imAufstellraumderFeuerstätte der Unterdruck
nicht größer als 4 Pa (4 x 10-5 bar) sein.
• Dieangesaugte Luft darf nicht inRohre geleitetwerden, die fürdie
AbleitungderAbgasevongas-oderbrennstoffbetriebenenGeräten

5
genutztwerden.
• Esist strengstensverboten, unterder Haubemit offenerFlamme zu
kochen.
• Eineoffene Flamme beschädigt die Filterund kannBrände
verursachen,daher ist dies in jedemFall zuvermeiden.
• DasFrittieren mussunterAufsichterfolgen, umzu vermeiden,dass
dasüberhitzte Öl Feuer fängt.
• InBezug auf technische und Sicherheitsmaßnahmen für die
AbleitungderAbluftsind die Vorschriftenderzuständigen örtlichen
Behördenstrengstenseinzuhalten.
• DieHaube muss regelmäßiginnen und außengereinigt werden
(MINDESTENSEINMALIM MONAT,diesbezüglich sind in jedem
Falldie ausdrücklichenAngaben in derWartungsanleitung dieses
Handbuchszubeachten).
• EineNichtbeachtungder VorschriftenzurReinigung der Haubesowie
zurAuswechselungund Reinigung derFilterführt zu Brandgefahr.
• Die Dunstabzugshaubenie benutzenoder sieohne die nicht
richtigenmontierten Lampen lassen um einenRisiko voneinem
Stromschlag zuvermeiden.
• Eswirdkeinerlei Haftungübernommen für Fehler,Schäden oder
Brändedes Gerätes, die durch Nichteinhaltung der in diesem
HandbuchaufgeführtenAnweisungen verschuldet wurden.
InÜbereinstimmungmit denAnforderungenderEuropäischen Richtlinie
2002/96/EGüber Elektro-und Elektronik-Altgeräte(WEEE) ist
vorliegendesGerätmiteinerMarkierungversehen.
Sieleisten einenpositiven Beitrag für den Schutz der Umwelt und die
Gesundheitdes Menschen, wenn Sie diesesGerät einergesonderten
Abfallsammlungzuführen.Im unsortierten Siedlungsmüllkönnte ein
solchesGerätdurch unsachgemäße EntsorgungnegativeKonsequenzen
nach sich ziehen.
Aufdem Produkt oderder beiliegenden Produktdokumentation ist
folgendesSymbol einerdurchgestrichenenAbfalltonneabgebildet.Es
weistdarauf hin, dass eine Entsorgung im normalen Haushaltsabfall nicht
zulässig ist. Entsorgen Sie dieses Produkt im Recyclinghof mit einer
getrenntenSammlungfür Elektro- undElektronikgeräte.
DieEntsorgung mussgemäß den örtlichen Bestimmungen zur
Abfallbeseitigungerfolgen.
Bittewenden Sie sich an die zuständigen Behörden Ihrer
Gemeindeverwaltung,andenlokalenRecyclinghof für Haushaltsmüll oder
anden Händler, bei dem Sie diesesGerät erworbenhaben, um weitere
InformationenüberBehandlung,VerwertungundWiederverwendungdieses
Produktszu erhalten.

6
Ø 150
Ø 120-125
*
*
Allgemeines
• DieDunstabzugshaubewird alsAbluftgerätausgeliefertundkann
durchden Einsatz einesAktivkohlefilters(Sonderzubehör)als
Umluftgerätverwendetwerden.
• FürdenUmluftbetrieb wird derOriginal-Aktivkohlefilteraus dem
Sonderzubehörbenötigt.
Abluftbetrieb
• Die Luft wird mit Hilfe eines an denAbluftstutzen anzubringenden
Rohres ins Freie geleitet. Bild 1.
• DasAbluftrohr muß beiAbluftbetrieb denselben Durchmesser wie
der Gebläseaustrittstutzen haben, um die spezifizierten
Leistungswertezuerreichen.
Umluftbetrieb
• DieLuft wird gefiltert und in
denRaumzurückgeführt.
Bild. 2
• FürdenUmluftbetriebwird
derOriginal-Aktivkohlefilter
ausdemSonderzubehör
benötigt.
Bild 1
Bild 2
Oberen
Seite
Untere
Seite Untere
Seite
Oberen
Seite
Verbindungsring
*
B
F
F
1 x Ø 2,9x13
*

7
Bedienung der Dunstabzugshaube
• DieDunsthaube ist mit einem Motor mit regelbarer Drehzahl
ausgerüstet. Es ist ratsam, die Dunsthaube einige Minuten vor Beginn
des Kochens einzuschalten und sie ungefähr 15 Minuten nach dem
Kochen weiterlaufen zu lassen, damit alle Gerüche sicher entfernt
werden.
Aufder Vorderseite des Gerätes befinden sich die Schalter:
• Lichtschalter:Der Schalter dient dazu, die Lampe, mit der die
Dunsthaubeausgestattet ist, ein-und auszuschalten.
• Motorschalter: Dieser dientzumAusschalten desGebläses.
• Stufe 1: Diese dient zum Einschalten der Geschwindigkeitsstufe 1
desGebläses.
• Stufe 2: Diese dient zum Einschalten der Geschwindigkeitsstufe 2
desGebläses.
• Stufe 3: Diese dient zum Einschalten der Geschwindigkeitsstufe 3
desGebläses.
Stufe 1
Motorschalter
Stufe 2 Stufe 3 Lichtschalter

8
Wartung und Pflege
•Vor sämtlichen Wartungsarbeiten muss die Stromzufuhr der
Dunstabzugshaube unterbrochen werden.
Metallfettfilter
• Metallfettfilter haben dieAufgabe, Fettpartikel, die beim Kochen
entstehen, aufzusaugen. Sie werden in jedem Fall, d.h. sowohl bei
Abluft- als auch bei Umluftbetrieb, verwendet.
Metallfettfilter sollenalle 4WochenimGeschirrspüler bzw. vonHand
gereinigtwerden.
Öffnen der Metallfettfilter
• Schieben Sie den Metallfettfilter zuerst zur Rückseite des Gerätes
hin und ziehen Sie ihn dann nach unten heraus.Bild 3.
Handreinigung
Metallfettfilterkassette ca. 1 Stunde in heißem Wasser mit
fettlösendemReinigungsmittel einweichen unddanach mit heißem
Wasser abbrausen. Vorgangevtl. wiederholen.Abgetrocknete
Kassettewiedereinbauen.
Geschirrspüler
Metallfettfilterkassettein Geschirrspüler stellen. Reinigung bei
stärkstem Reinigungsprogramm und höchster Temperatur, mind.
65°C. Vorgang evtl. wiederholen.Abgetrocknete Kassette wieder
einbauen.
Beim Reinigen der Metallfettfilter im Geschirrspüler kann es zu
leichten Farbveränderungen kommen, die jedoch keinen
Einfluß auf die Funktion haben.
• Innengehäuse nur mit warmer Spülmittellauge reinigen. Keine
scharfen Reinigungsmittel, Bürste oder Scheuersand verwenden!
Bild 3

9
Aktivkohlefilter
• DerAktivkohlefiltermußdann verwendet werden, wennmandie
Dunstabzugshaubeals Umluftgerät einsetzenmöchte.
• DazuwirdderOriginalAktivkohlefilter (siehe Sonderzubehör)
benötigt.
•Reinigung/Austauschdes Aktivkohlefilters
Jenach der Benetzungsdauerdes Herdes undder Häfigkeit der
Reinigungdes Fettfilters trittnach einer mehr oder wenigerlangen
Benutzungsdauerdie Sättigung desAktivkohlefilters auf.Auf jeden
Fall muß der Filtereinsatz mindestens alle 4 Monate (oder wenn das
Sättigungsanzeigesystemder Filter – sofern bei dem jeweiligen
Modellvorgesehen– diese Notwendigkeit anzeigt)ausgewechselt
werden.
•Montage: EntfernenSieden/die Fettfilter.
BauenSie die den Motor abdeckendenAktivkohlefilter einje nach
Modell:
Stellen Sie sicher, dass die Stifte R am Abluftkanal in die
Schlitze S eingreifen,drehenSie dann denAktivkohlefilter im
Uhrzeigersinn, bis er einrastet. Bild 4
SetzenSie den/dieFettfilter wieder ein.
•ZumAusbauinumgekehrterReihenfolgevorgehen.
• Innengehäusenurmit warmer Spülmittellauge reinigen.Keinescharfe
Reinigungsmittel,BürsteoderScheuersandverwenden!
• BeiBestellung einesErsatzfilters die Modellbezeichnung und die E-
Nr.angeben.Diese Datensind auf demTypenschild ander
Innenseitedes Gerätes zufinden.
• AktivkohlefilterbeimKundendienst bestellen.
Bild 4
R
S
S
R
*

10
Achtung
• NichtbeachtungdieserAnweisungen zurReinigung des Gerätesund
zumWechselbzw.zurReinigung derFilter kannzum Brand führen.
DieseAnweisungen sind unbedingt zu beachten!
• Der Hersteller übernimmt keine Haftung für irgendwelche Schäden
am Motor oder aus Feuergründen, die auf eine unsachgemäße
Wartung oder Nichteinhaltung der oben angeführten
Sicherheitsvorschriften zurückzuführen sind.
Austausch der Lampe(n)
•Das Gerät von der Stromversorgung trennen.
•Achtung! Stellen Sie vor dem Anfassen der Lampen sicher,
dass diese abgekühlt sind.
• DieKlammer, mitder die Lampenabdeckung befestigt ist,entfernen,
umZugang zumLampenfach zu haben. Mit einem kleinen Schlitz-
schraubenziehero.ä.aushebeln.
• DieGlühbirne durcheine neue,max. 40W(E14) ersetzen.
• DieLampenabdeckungwiederanbringen und miteinerKlammer
befestigen.
Hinweis:DerZugang zum LampenfachistauchnachEntfernen der
Fettfiltermöglich,aufgrund ihrerPosition istdasAusschrauben der
Glühbirnein diesem Fallallerdings etwas schwieriger.
Reinigung
•Achtung:ZumReinigen der DunstabzugshaubeGerät vomStrom-
netz trennen. Nicht mit spitzen Gegenständen in das Schutzgitter
desMotorseindringen.
•ÄußereTeilemit milder Spüllaugereinigen.ScharfeReinigungsmit-
tel,Bürsteoder Scheuersand vermeiden.
•DieSchalterblende und das Fettfiltergitter nur mit feuchtem Tuch und
mildenSpülmittelnreinigen.
•Esist wichtig,die Filterwechselsowie dieReinigungsintervalle
einzuhalten.Bei Nichtbeachtung bestehtinfolge von Fettab-
lagerungenFeuergefahr!
Sonderzubehör
AktivkohlefilterTYPE29
Bild 5

11
Kundendienst
BeieventuellenRückfragenundStörungenKundendienstanrufen(siehe
Kundendienst-Stellenverzeichnis).
Folgende Daten beimAnruf angeben:
1. Modellbezeichnung
2.E-Nr.
3. F-Nr.
Diese Daten befinden sich auf dem Typenschild auf der
Innenseite des Gerätes hinter den Fettfiltern.
Konstruktions- und Farbänderungen im Rahmen der technischen
Entwicklungbleiben vorbehalten.
SERVICE
Handelt es sich um eine technische Störung?
Dann wenden Sie sich an Ihre Kundendienststelle. (Adressen und
Telefonnummern befinden sich imAbschnitt „Kundendienststellen“.)
Bereiten Sie das Gespräch in jedem Fall gut vor. Sie erleichtern so die
Diagnose und die Entscheidung, ob ein Kundendienstbesuch nötig ist:
Halten Sie möglichst genau fest:
• Wie äußert sich die Störung?
• Unter welchen Umständen tritt die Störung auf?
Notieren Sie für das Gespräch unbedingt folgende Kennziffern Ihres
Gerätes auf dem Typenschild:
• E-Nr. (9 Stellen),
• F-Nr. (8 Stellen).
Das Typenschild ist nach Ausbau der Metallfettfilter auf der Innenseite
des Gerätes zugänglich.
Wir empfehlen, die Kennziffern hier einzutragen, damit Sie sie stets
zur Hand haben:
E-Nr . . . . . . . . . F-Nr . . . . . . . . .
Wann entstehen Ihnen auch während der Garantiezeit Kosten?
• wenn Sie die Störung mit Hilfe dieser Gebrauchsanweisung selbst
hätten beseitigen können,
• wennmehrereAnfahrtendesKundendienst-Technikerserforderlich
sind, weil er vor seinem Besuch nicht alle wichtigen Informationen
erhalten hat und daher z.B. Ersatzteile holen muß. Diese
Mehrfahrten können Sie vermeiden, wenn Sie Ihren Telefonanruf in
der oben beschriebenen Weise gut vorbereiten.

12
Technische Daten
DK3160 DK 3190
Maße (in cm):
Höhe 19,7 19,7
Breite 60 90
Tiefe 45 45
Gesamtanschlußwerte: 200 W 200 W
Lüftermotor: 120 W 120 W
Beleuchtung: 2 x 40 W 2 x 40 W
Länge desNetzkabels: 150 cm 150 cm
Elektroanschluß (in V): 220-240 V 220-240 V
Zubehör/Montagematerial
1Schlüssel( umdie Schrauben mit dem Kopftyp TOREX
einzuschrauben)
1Deflektor
1ReduzierstutzenØ125-120 mm
1Kaminhalter
5Dübel 8 mm ( zur Befestigung an die Wand )
5Schrauben5x45 ( zur Befestigung an die Wand )
2Federringe
1Schrauben 2,9x 13 (Deflektor befestigen)
2Schrauben3 x 9 (Befestigung desoberen Kamins)

13
Elektroanschluß
Sicherheitshinweise für den Elektro-Installateur
DieNetzspannungmuss der Spannungentsprechen,die aufdem
BetriebsdatenschildimInnern der Haubeangegeben ist. Soferndie
Haube einen Netzstecker hat, ist dieser an zugänglicher Stelle an eine
dengeltenden VorschriftenentsprechendeSteckdoseanzuschließen.
Beieiner Haubeohne Stecker(direkterNetzanschluss) oderfalls der
Stecker nicht zugänglich ist, ist ein normgerechter zweipoliger Schalter
anzubringen,derunterUmständenderÜberspannung Kategorie III
entsprechenddenInstallationsregelneinvollständigesTrennen vom
Netzgarantiert.
Hinweis!: Bevorman den StromkreisderDunstabzugshaubean die
NetzversorgungverbindetunddenrichtigenBetriebzuueberpruefen,
bitteimmer kontrollieren dassdie Netzversorgung immer richtig
montiertwordenwird.

14
Montage
• Ziehen Sie an der Wand eine Mittellinie vom Kochfeld bis zur Decke.
Bild 6
• MarkierenSie mit einem BleistiftdenAbstandvom Kochfeldund
haltenSiesich dabei andie vorgeschriebenen Maßangaben;
legen Sie die Schablone auf die Markierung an der Wand. Bild 7
Bild 6 Bild 7
• MarkierenSie mithilfe dermitgelieferten Schablone dieBohrlöcher,
führenSie dieBohrungen aus,setzen Siedie Wanddübelein und
schrauben Sie 1 Schraube teilweise in den oberen Dübel ein. Bild 8
Bild 8
= =
= =
÷ 10 mm
3 x Ø 8mm
1 x 5x45

15
• BefestigenSie den Kaminträgerbügel so nahwie möglichunter der
Decke an der Wand. Bild 9
Bild 9
• DieAbzugshaubeeinhängen.Bild 10
Bild 10
= =
G
Ø 8
Ø 5x45

16
• Position justieren. Bild 11
Bild 11
• DieobereEinhängeschraube anziehen. Bild 12
Bild 12
• NehmenSie dieFettfilterheraus undbefestigen SiedieAbzugs-
haubevoninnen definitiv mit 2Schraubenund Unterlegscheiben.
Bild 13
Bild 13

17
• JenachverwendeterAusführung:
Ausführung mit Abluftbetrieb:
EinRohrmit geeignetem Durchmesseran derAbluftöffnungder
Azugshaubebefestigen und mit einemAbführungssystemins Freie
verbinden(zurBefestigungund Verbindung des Rohresdaspassende
Systemfürdie gekaufte Rohrartverwenden).Bild 14
Ausführung mit Umluftbetrieb:
BringenSie denFilteranschluss F am Verbindungsring B an und
nehmenSie die definitive Befestigung mit1 Schraubevor.Bild 15
• Schließen Sie die Abzugshaube an das Stromnetz an!
Bild 14 Bild 15
• DenTeleskopkamin mitzwei Schrauben amHaltebügel befestigen.
Bild 16
Fig. 16
Ø 150
Ø 120-125
*
*
*
B
F
F
1 x Ø 2,9x13
*
2 x Ø 3x9
H
2 x Ø 3x9
H

18
• Dieuntere Hälftebis zurAufnahme aufder Oberseite der Haube
schieben. Bild 17
Fig. 17
OK!
H

19
Geachte klant,
Leesdezeinformatie aandachtig door.
Lees vooral het hoofdstuk “Veiligheid” op de eerste pagina’s. Bewaar
dit boekje goed, zodat u nog eens iets kunt nalezen. Geef het door
aan een eventuele volgende eigenaar van het apparaat.
• Bij technische problemen kunt u altijd contact opnemen met de
AEG service-afdeling, zie hoofdstuk “Klantenservice”.
Afvalverwerking
Verpakkingsmateriaal verwijderen
• Alle verpakkingsdelen zijn recyclebaar, folies en piepschuim
onderdelen zijn overeenkomstig gecodeerd. Verpakkingsmateriaal
en eventuele oude apparaten moeten op de juiste manier worden
weggegooid.
• Houd u aan de landelijke en plaatselijke voorschriften en let op de
materiaalaanduiding(materiaalscheiding, afvalverzameling,
inzamelpunten).
Aanwijzingen voor het weggooien
• Waarschuwing! Afgedankte apparaten moeten voor het weggooien
onbruikbaar worden gemaakt.Aansluitsnoer verwijderen (eerst de
stekker uit het stopcontact trekken resp. bij vaste aansluiting de
aansluiting door een vakman laten demonteren).

20
Inhoud
Veiligheidsaanwijzingen ............................................................... 21
Algemeen........................................................................................ 23
Gebruikals afzuigkap........................................................................ 23
Gebruikals recirculatiekap ................................................................ 23
Bediening van de afzuigkap ......................................................... 24
Onderhoud ...................................................................................... 25
Metalenvetfilters ............................................................................... 25
Koolfilter............................................................................................ 26
Vervangenvan delamp(en) ................................................................ 27
Reiniging......................................................................................... 27
Extra leverbare accessoires .......................................................... 27
Klantenservice ................................................................................ 28
Technische gegevens..................................................................... 29
Toebehoren/Montagemateriaal........................................................... 29
Elektrische aansluiting ...................................................................... 30
Installatie .......................................................................................... 31
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other AEG Ventilation Hood manuals
Popular Ventilation Hood manuals by other brands

Siemens
Siemens iQ300 LC67KHM60B Instructions for installation and use

Trade-wind
Trade-wind T7200 Series Installation instructions & use & care guide

Whirlpool
Whirlpool UXI6536BSS Installation Instructions and Use & Care Guide

Air-On
Air-On IAT-SYD601A manual

Kitchencraft
Kitchencraft 3210 operating manual

Schweigen
Schweigen UM1390-12S installation guide

Bosch
Bosch DDW88MM60B User manual and installation instructions

PK Elektronik
PK Elektronik Weller WFE 20D Operating instruction

Gorenje
Gorenje E016E II 1K37A 2B S B Instruction on mounting and use

Urban
Urban E701 user guide

Smeg
Smeg KSED97X Instruction on mounting and use

Novy
Novy Flat'line 7602 user manual