AFK Party Pan PPC-40.15 User manual

Partypfanne
Party Pan
Party Pan
PPC-40.15
Instrucn Manual
Bedienungsanleitung
Instrukcja obsugi
Handleiding
Manual de Instrucciones

Multipfanne
Temperaturreglereinheit
Kontrollleuchte
Temperaturfühler
(fühlt die Temperatur
der Heizplatte)
Temperaturregler
Netzkabel
Partypfanne PPC-40.15 German
Multipfanne
Handgriffe
Glasdeckelgriff
Glasdeckel
Buchse für
Temperaturreglereinheit
Temperatur
regler
Heizplatte

Wichtige Sicherheitshinweise
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, machen Sie sich bitte sorgfältig mit
dieser Bedie-nungsanleitung vertraut. Bei Weitergabe des Gerätes geben
Sie bitte auch die Bedienungs-anleitung weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung: Dieses Gerät ist zur Zubereitung und
Erwärmung von Speisen im privaten Haushalt und nicht für gewerbliche
Zwecke bestimmt. Benutzen Sie das Gerät nur im Innenbereich, benutzen
Sie es nicht im Freien, dafür ist es nicht vorgesehen. Um Schäden am
Gerät, unsachgemäßen Gebrauch oder Gefahr durch Verletzung
vorzubeugen, befolgen Sie bitte diese Bedienungsanleitung und alle
Sicher-heitshinweise. Für Schäden oder Unfälle die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt. Das Gerät muss stets an eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose mit Schutzleiter angeschlossen werden.
ziehenoder darüber stolpern kann um Risiken durch Schäden, Unfall- oder
Sturzgefahr zuvermeiden. Verwenden Sie, falls dies nötig ist,
ordnungsgemäße Verlängerungskabel,deren technische Daten mit denen
des Gerätes übereinstimmen.
Fremdteiledürfen mit dem Gerät nicht benutzt werden, um Kurzschluss- und
Verletzungsgefahren auszuschließen.
das Gerätund erst dann in die Steckdose. Vor Ziehen des Netzsteckers
stellen Sie denTemperaturregler auf "Off" (Aus).
einemseparaten Fernwirksystem betrieben zu werden, da dies Brandgefahr
verursachenkann.
Einbau einer Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem
Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Haushaltsstromkreis
empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-Installateur um Rat.
Netz- kabel nicht und wickeln Sie es nicht um das Gerät, insbesondere
solange esnoch warm ist. Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Netzkabel
nicht beschädigt ist.Bei Beschädigung des Netzkabels oder des Gerätes
darf dieses keinesfalls mehr benutzt werden.

Vorsicht! Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug!
denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem Gerät mangelt,
oder diein ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
eingeschränkt sind,dürfen das Gerät nie ohne Aufsicht oder Anleitung
müssen beaufsichtigt werden, damit sienicht mit dem Gerät spielen. Klären
Sie Ihre Kinder über Gefahren die im Zusammen-hang mit elektrischen
Geräten entstehen können auf:
- Gefahr durch elektrischen Strom.
- Gefahr durch heiße Geräteteile (wie Gehäuse, Deckel) und heißen Inhalt
- Gefahr durch entweichenden, heißen Dampf.
fürKinder erreichbar liegen lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel
spielen,es besteht Erstickungsgefahr!
Vorsicht Stromschlaggefahr! Tauchen Sie das Gerät, die
Temperaturreglereinheitund das Netzkabel niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, weder zum Reinigennoch zu einem anderen Zweck.
kommen.
Vorsicht Verbrennungsgefahr! Vorsicht vor Austritt von heißem
Dampf!Beim Umgang mit heißen Geräten, Lebensmitteln und
Flüssigkeiten bestehtVerbrennungs- und Verbrühungsgefahr!
Topfhandschuhe.Verwenden Sie das Gerät möglichst nicht ohne Deckel.
Achten Sie auf Austritt vonheißem Dampf oder heißen Flüssigkeiten. Halten
Sie den Deckel beim Öffnen stetsso, dass Sie nicht mit dem entweichenden,
heißen Dampf in Berührung kommen.
währenddarin gegart wird. Vorsicht beim Hantieren mit dem Gerät, wenn es
heiße Speisenenthält, insbesondere beim Öffnen des Deckels,
Herausnehmen der Speisen undEntleeren. Benutzen Sie dazu immer
Topflappen oder Topf-Handschuhe.
Vorsicht! Öl- und Fettzubereitungen können bei Überhitzung brennen!
Sollten beiGebrauch Flammen entstehen, versuchen Sie nie diese mit
Wasser zu löschen.Decken Sie das Gerät sofort mit dem Deckel ab um die
Flammen zu ersticken undziehen Sie den Netzstecker. Wenn das Gerät
durch Flammen beschädigt wurde,darf es nicht mehr benutzt werden.

Achtung! Hitzeentwicklung und Brandgefahr! Achten Sie bei Gebrauch
aufgenügend Sicherheitsabstand zu Wänden, Hängeschränken und
Gegenständenin der Umgebung. Vermeiden Sie, dass die heißen Teile des
Gerätes mit leichtentflammbarem Material, wie Gardinen, Tischdecken, usw.
in Berührung kommen.
Flamme).
Vorsicht! Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, selbst wenn es
nurkurze Zeit ist. Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus und
ziehen Sieaus Sicherheitsgründen den Netzstecker. Vermeiden Sie dadurch
Gefahren, diedurch unbeaufsichtigte Elektrogeräte entstehen können. Um
den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am Netzstecker, nicht
am Netzkabel anfassen um dasNetzkabel nicht zu beschädigen.
Der Netzstecker ist zu ziehen:
-bei Störung während des Gebrauchs
-nach dem Gebrauch
Gerätes ausder Steckdose, wenn das Gerät nicht benutzt wird, um
Brandgefahr zu vermeiden.
Besondere Hinweise:
Das Gerät darf nur im Haushalt in geschlossenen Räumen oder in
ähnlichenOrten wie unten genutzt werden:
–Küchen (auch für Mitarbeiter im Bereich von Läden, Büros und
anderenArbeitsumgebungen).
BereitenSie mit dem Gerät nur Lebensmittel zu, die zum Kochen und
Verzehr geeignet sind.
Da es mit Lebensmitteln in Kontakt ist, sollte das Gerät nach jedem
Gebrauchgereinigt werden (beachten Sie dazu den Abschnitt „
Reinigungsanweisung“).Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen,
bevor Sie es reinigen oder wegräumen.
Vor der Reinigung des Gerätes muss der Thermostat entfernt
werden. StellenSie nach der Reinigung sicher, dass die
Anschlussbuchse vollständig trockenist. Erst dann kann das Gerät
wieder benutzt werden.
-dieses ein beschädigtes Netzkabel hat

-das Gerät heruntergefallen ist und sichtbare Schäden oder
Funktionsstörungenaufweist
repariert werden.Schrauben Sie niemals selbst das Gerät auf, um das
Risiko eines elektrischenSchlages zu vermeiden. Auch ein beschädigtes
Gefährdungen durch elektrischen Strom zuvermeiden. Für sämtliche
Reparaturenzuständig ist. Für alle Reparaturen wenden Sie sich bitte an
diesen Kundendienst.
Dieses Gerät kann von Kindern ab acht Jahren und älter sowie von
Fähigkeiten bzw. Mangel an Erfahrung und Kenntnissen verwendet
werden, sofern sie zuvor in der sicheren Benutzung des Geräts
unterwiesen worden sind und die einhergehenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Kinder dürfen das Gerät ohne
Aufsicht nicht reinigen oder instand halten.
Lieferumfang
Multipfanne
Glasdeckel & Glasdeckelgriff
Haltering für den Glasdeckel
Befestigungsmaterial für den Glasdeckelgriff
Temperaturreglereinheit mit Netzkabel
Bedienungsanleitung
Vorteile der Keramik-Antihaftbeschichtung
1. Hohe Antihaftwirkung. Aufgrund der Oberflächenstruktur der
Keramikbeschichtungbacken Speisen nicht an und lassen sich leicht von
den Backplatten lösen.
2. Kratzfest und langlebig. Die Keramikbeschichtung ist widerstandsfähiger.
3. Fettfreies Kochen. Sie können ohne Zugabe von Öl / Fett kochen,
schmoren, usw.
4. Leichte Reinigung. Durch den Lotuseffekt der Keramikoberfläche haften
Speiserestenicht so fest an und können mühelos von der kalten
Backplatte abgewischt werden.
5. PTFE-frei
6. Hinweis: Ein Nachfärben der Keramikbeschichtung im Laufe der Zeit ist
durchaus normal.
Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und die Schutzfolien.
Legen Sie den Haltering des Kunststoffgriffs vom Glasdeckel mittig auf

denGlasdeckel. Setzen Sie den Kunststoffgriff passend auf und schrauben
Sie ihn mitder beigelegten Schraube und der Unterlegscheibe fest. Achten
Sie darauf, dass der Kunststoffgriff fest auf dem Glasdeckel montiert ist.
Wichtige Hinweise vor Inbetriebnahme: Bevor Sie das Gerät erstmals in
Betriebnehmen, montieren Sie bitte den Griff, der in der Verpackung liegt,
an den Glasdeckel.
Reinigen Sie die Multipfanne und den Glasdeckel um
GEBRAUCH …“in dieser Bedienungsanleitung.
Beim ersten Gebrauch können durch das Verbrennen von Schutzfetten,
Rauch undGerüche entstehen. Das Gerät sollte deshalb einige Minuten
ohne Nahrungsmittelaufgeheizt werden (den Raum während dieses
Vorganges lüften).
Bedienungsanleitung und Tipps
Vergewissern Sie sich, dass der Temperaturregler
auf „OFF“ steht und stecken Sie ihn in das Gerät.
Achtung! Wenn der Temperaturregler nicht
richtig eingesteckt ist, können Funktions
-störungen oder abnormale Erhitzung auftreten.
Diese können zu Unfall oder Beschädigungführen.
Stellen Sie sicher, dass der Temperaturregler fest
und richtig eingesteckt ist.
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer
220-240V~50Hz Schutzkontakt-Steckdose,
die ordnungsgemäß installiert undgeerdet ist im
Innenbereich an.
Stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte
Temperaturstufe.
Das Gerät ist vorgeheizt, wenn die Kontrollleuchte erlischt.
Hinweis:
Die Kontrollleuchte geht bei Betrieb periodisch an um anzuzeigen, dass
dieTemperaturstufe gehalten wird.
Um das Zerkratzen der Antihaft-Oberfläche zu vermeiden, nur
Küchenwerkzeuge ausKunststoff oder Holz mit der nötigen Vorsicht
verwenden.
VORSICHT! Die Multipfanne ist während der Benutzung heiß! Fassen Sie
diese zur Vermeidung von Verbrennungen nur an den hitzeisolierten
Griffen an und ver-wenden Sie zur Sicherheit Topfhandschuhe.
Heizen Sie die Multipfanne kurz ( ca. 2 - 4 Minuten) vor. Die Garzeit hängt
vonder Art, Menge und Konsistenz des Kochgutes ab.
Die gekochte Speise durch Zurückschalten auf MIN warmgehalten werden.

MIN Speisen warmhalten
1 Aufwärmen (geringe Hitze)
2 Bratgut, Hamburger
4 Schinken, Speck
VORSICHT Verbrennungsgefahr! Dampfaustritt beim Öffnen des
Glasdeckels!
Der Glasdeckel ist mit einer Dampfaustrittsöffnung versehen. Durch diese
tritt auch bei geschlossenem Glasdeckel etwas heißer Dampf aus.
HINWEISE:
Während des Gebrauchs können Knackgeräusche aufgrund von
Wärmedehnung des Heizelementes entstehen.
kann eszu unterschiedlicher Wärmeverteilung kommen. Direkt über dem
Heizelementwird die Heizplatte heißer als an anderen Stellen.
Nach Gebrauch den Temperaturregler auf "OFF" stellen,
zuerst den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und erst
nach Abkühlung des Gerätes den automatischen
Temperaturregler aus dem Gerät entfernen.
VORSICHT Verbrennungsgefahr! Da der
Temperaturfühler des Temperaturreglers nach
Gebrauch noch sehr heiß sein kann, zuerst das
Gerät abkühlen lassen.
Reinigungsanweisung
Vorsicht Verbrennungsgefahr! Vor der Reinigung oder dem Transport
grundsätzlich Netzstecker ziehen und Gerät abkühlen lassen.
Vorsicht Stromschlaggefahr! Gerät, Netzkabel und Netzstecker niemals in
Wasser tauchen! Diese Teile nicht in eine Geschirrspülmaschine geben!
Achtung! Keines der Teile in eine Geschirrspülmaschine geben!
Durch Kontakt mit scharfen Reinigungsmitteln und
Metallgegenständen kann die antihaftbeschichtete Oberfläche
beschädigt werden.
Tauchen Sie die Multipfanne grundsätzlich nicht in Wasser und waschen
Sie sienie unter fließendem Wasser. Dies könnte dazu führen, dass
Wasser in das Innereeindringt und das Gerät beschädigt.
Verwenden Sie KEINE Scheuerschwämme oder Scheuermittel für die
Multipfannen-oberfläche!
Beseitigen Sie Speiserückstände nach dem Gebrauch mit einem feuchten

hartnäckiger Verschmutzungkönnen Sie die Multipfanne mit etwas
Wasser nochmals aufkochen. Verwenden Siekeine scharfen
Reinigungsmittel, Nylonbürsten oder Metallbürsten.
Wischen Sie die Multipfanne mit einem weichen Schwamm und
Seifenlauge aus.Dann reinigen Sie sie mit einem Tuch, das mit etwas
klarem Wasser angefeuchtet istund trocknen sie mit einem weichen Tuch
gründlich nach. Tragen Sie nach demTrocknen einen dünnen Film
Speiseöl als Schutz auf die Oberfläche auf.
Reinigen Sie den Glasdeckel mit einem weichen Schwamm und ein wenig
Spülmittel.Dabei bitte keine Verdünner, Benzin, Reinigungsmittel oder
chemisch behandelteTücher verwenden. Die Oberfläche kann dadurch
beschädigt werden.
Reinigen Sie den Temperaturregler bei Bedarf mit einem weichen
Temperaturregler nie feucht.Es kann sonst zu einem elektrischen Schlag
oder Brand kommen. Tauchen SieNetzkabel und Temperaturregler nie in
Wasser!
Hinweise zu Pflege und Gebrauch von Antihaft-Oberflächen
Um das Zerkratzen der Antihaft-Oberfläche zu vermeiden
nurKüchenwerkzeuge aus Nylon, Kunststoff oder Holz mit der
nötigenVorsicht verwenden.
Niemals Lebensmittel direkt in der Multipfanne schneiden um
dieantihaftbeschichtete Oberfläche nicht zu beschädigen.
KEINE STAHLWOLLE AUF DER ANTIHAFTFLÄCHE
VERWENDEN
Multipfanne nach jedem Gebrauch gründlich reinigen.
Hartnäckige Fleckenmit einem weichen Schwamm aus
Kunststoff und einem mildenGeschirrspülmittel entfernen.
Speisereste oder Fett, die auf der Multipfannenflächekleben
und nicht entfernt werden, führen zum Anhaften
und / oder Einbrennen beimnächsten Gebrauch.
Der Temperaturregler
Achtung! Verwenden Sie den Temperaturregler mit dem Gerät nur in
Innenräumen. Durch Feuchtigkeit und Witterung bei Gebrauch im
Freien kann er Schaden nehmen.

Vorsicht! Wenn der automatische Temperaturfühler beschädigt ist,
schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen den Netzstecker.
Verwenden sie das Gerät in diesem Fall nicht mehr, sondern bringen
Sie es zum nächsten Vertragshändler zur Reparatur.
Vor dem Einsetzen oder Entfernen des Temperaturreglers stellen Sie
sicher, dass der Temperaturregler auf „OFF“ (AUS) steht, sonst kann es
zu Funktionsstörungen oder Überhitzung kommen.
Der Temperaturregler ist sehr empfindlich. Daher muss er vorsichtig
behandelt werdenund soll keinen Erschütterungen und Stößen
ausgesetzt oder fallen gelassen werden.
Hinweis: Es darf nur der mitgelieferte Temperaturregler verwendet
werden. Ver-wenden Sie keinen fremden Temperaturregler!
Beim Einstecken des Temperaturreglers stellen Sie sicher, dass er auch
richtigeingesteckt ist. Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen wollen,
nicht am Netzkabel, sondern am Netzstecker des Temperaturreglers
ziehen. Beim Einsteckenoder Herausziehen keine Gewalt anwenden oder
den Netzstecker verbiegen.
Halten Sie den Temperaturfühler und die Stifte der Fassung stets trocken
und sauber.
Technische Daten
220-240V~ 50Hz 1500W
Dieses Gerät ist GS geprüft und entspricht den CE Richtlinien.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein und entsprechend
zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Dieses
normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an
einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden. Das Symbol (gestrichene Mülltonne) auf dem
hin. Fragen zur Entsorgung beantwortet Ihre kommunale Entsorgungsstelle.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der
Wieder-verwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der
zuständigen Entsorgungsstelle (Altgerätesammelstelle der kommunalen
Entsorgungsstelle). Führen Sie das Gerät damit einer umweltgerechten
Entsorgung zu.

Multi pan
Carrying
handle
Lid Handle
Glass lid
Jack of the
temperature
regulator
Temperature
regulator
Heating plate
Party Pan PPC-40.15 English
Description
Temperature control unit:
Control lam
p
Temperature sensor
(measures the temperature
of the heating plate)
Temperature regulator
Cord

Safety cautions
To avoid damage or danger by improper use, the instruction manual should
be followed and carefully kept. If you give the appliance to another person,
also supply them with the instruction manual.
Intended use: This appliance is suited for cooking suitable food in the private
household. The appliance is not suited for commercial use. Only use the
appliance for the intended purpose and in the way indicated in these
instructions.
Ensure that your mains voltage corresponds to that stated on the rating
plate of theappliance.
Always place the appliance on a flat, dry and heat resistant surface to
eliminate therisk of falling down. Make sure the cord cannot get caught in
any way to avoidaccident hazard. Never move the appliance by pulling the
cord. Do not wind the cordaround the appliance and do not bend it. From
time to time check if the cord isdamaged. In this case or if the appliance
is damaged it must not be used any more.
Additional protection may be obtained by fitting an earth-leakage
Do not operate any appliance if:
- power cord is damaged
- in case of malfunction or if it has been dropped or damaged in any manner
Should the cord be damaged, it must be replaced by a competent
kindof repairs in order to avoid all danger.
Caution! An electric appliance is no toy! Children should be
supervised to ensure that they do not play with the appliance.Never leave
which can be caused by electric current:
- Danger caused by electric current
Keep the appliance at any time out of reach of children or persons who
can not handle electric appliances properly.

Do not leave packaging components (plastic bags, cardboard,
polystyrene, etc.) withinthe reach of children, as it could be dangerous.
Children may not play with the plasticfoil - danger of suffocation!
Caution! Danger of electric shock!Appliance, cord and plug should never
shock:
- never immerse the appliance, the cord or the plug in water or any other
- the cord should never get wet or get in contact with humid things.
- never use the appliance near a sink, or bathtub to avoid danger of falling
into water
- never touch the appliance with wet hands or standing on a wet ground
- never place the appliance on wet ground
Caution heat and fire danger! The appliance gets very hot during
operation.Never leave it unattended during operation. Keep special
care when using it.Only touch the handles or use oven mitts to open
or close! Never touch the hot housing or other hot parts!
Caution! Danger of burning! Hot steam can exhaust! There is
alwaysdanger of scalding while dealing with hot appliances. Do not
use theappliance without the lid. Especially when opening the lid
alwaysensure not to come into contact with exhausting hot steam!
Remove the lid by lifting it slowly and not in your direction. Before
removingthe lid switch OFF the appliance for safety reason.
Caution Development of heat and fire danger! The appliance must not
be placednext to easily inflammable objects. Always keep enough
distance to the walls,furniture, cupboards to prevent damage from hot
steam. Do not place the applianceon or near a hot gas or electric burner
or on a heated oven.
Ensure that the cord does not touch hot parts of the appliance like housing.
Make sure the appliance has cooled down before cleaning and storing it.
Always unplug the appliance when not in use.
Always attach the temperature control unit to the unit before plugging into
wall outlet.To disconnect, turn temperature control button to "OFF", then
remove from wall outlet.
Only cook consumable food. It is absolutely necessary to keep this
appliance clean atall times as it comes into direct contact with food.
Always switch OFF and unplug the appliance before changing accessories
and beforecleaning. Never move the appliance while it is hot.

After use always unplug the appliance from outlet to avoid any risk
caused byunsupervised electric appliances. Always let the appliance
cool down completely beforecleaning and storing it.
Never use the appliance outside and always place it in a dry
environment to avoiddamage caused by humidity. This appliance is not
suited for outside use.
To avoid damage and danger of injury use attachments only which are
delivered withthis appliance.
From time to time check the cord for damages. Never use the appliance
if cord orappliance shows any signs of damage.
Unplug the cord from the mains
- when malfunction occurs during use
- before changing accessories and cleaning
- after use
To unplug pull the plug only, never pull on the cord to avoid damage.
Should the cord be damaged, it must be replaced by a competent
avoid all danger. In any case you should return the appliance to this electrician.
This appliance can be used by children aged from 8 years and above and
persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of
instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand
the hazards involved. Cleaning and user maintenance shall not be made
by children without supervision.
or separate remote-control system.
Scope of delivery
Multi pan
Glass lid
Handle of the glass lid
Retainer ring for the handle of the glass lid
Temperature control unit with plug
Instructions for use
Before first use

handle of theglass lid centered onto the glass lid. Then put the handle on
Clean the pan and the cap as described in CLEANING INSTRUCTION
and NOTESFOR MAINTENANCE AND USE OF NON-ADHERENT
SURFACES.
When it is first switched on, the grill may smell and emit some smoke.
This is normal;the grease that may have adhered to the element during
manufacturing is burning off.We therefore recommend that you heat up
the grill for a few minutes without any food(ventilate the room during this
period).
Wipe the non-stick coated surface slightly with some cooking oil.
How to use and tips
Make sure, that the temperature control button
shows OFF and plug it surely into the socket.If
the temperature regulator isn’t plugged
-incorrectly, an abnormal heating can occur,
whichmay cause accident or damage. Therefore
makesure that the temperature regulator is
plugged-incorrectly.
Connect the cable to a properly installed and
grounded power socket only
(220-240V ~ 50Hz).
Adjust the temperature regulator to the desired temperature according to
the food to be cooked.
The appliance is pre-heated, when the control lamp of the temperature
regulator switches off. The control lamp can be illuminated periodically
during operation toshow that the temperature will be kept.
Cooking with the multi pan
the pan has reached the adjusted temperature.
Note: The cooking time is depending on the type of food to be cooked, the
Note: To avoid scratches at the non-adherent surface use kitchen tools of
nylon, plastic or wood only. Handle with care!
Caution! Heat and fire danger! The appliance gets very hot during
operation. Keep special care when using it. Only touch the handles or
use oven mitts to open or close! Never touch the hot housing or other
hot parts!

MIN keep warm
1 minimum heat
2 roast good, hamburger
3 pancake, scrambled
4 ham, bacon
Attention: watch exhausting-steam when opening the lid !
During operation glottal stops can occur. This isn’t a failure. The noise
plate.
Don’t touch the reflector with the hand, don’t put flammable materials
onto the pan.
The heating element (ring) is positioned below the heating plate. Directly
above thering of the heating element, the heating plate will get hotter than
in other parts ofthe heating plate.
After use switch back the temperature regulator
to "OFF" first pull out the plug from the plug socket
and remove the automatic temperature regulator not
before cooling off the appliance.
Attention: Due to the temperature sensor of the
temperature regulator is still hot after use, first let
the appliance cool down.
Cleaning instruction
Caution danger of electric shock! Never immerse the appliance, cord
and plug into water. Always disconnect the appliance from power
supply before cleaning to avoid risk of electrical shock.
Caution danger of burning! Always let the appliance cool down enough
before cleaning and storing.
NOTE: none of these parts are suitable for the dishwasher !
Before cleaning or storing pull out the mains plug and let the appliance
cool down.
Don’t use abrasive cleaning agents or scrubbing sponges to clean the
pan surface!
Remove food residues after use at still warm condition with a wet cloth
or papertowel. In case of tough fouling cook up again the pan with some
water.
After completion of the cooking process the food can be kept warm by
switching back to MIN level.

Never use cleaning agents, nylon brush or metal brush !Never
immerse the pan into water or wash it under running water. Water
canintrude into the appliance and cause damage to the electric parts
inside.
Clean the pan with a soft, sponge slightly damp and little soap suds, wipe
again withsponge slightly damp with some clear water and dry carefully
with a soft cloth. Afterdrying apply a thin film of cooking oil onto the surface.
Clean the cap with a soft sponge and a little bit of rinsing-agent. Never
use thinners,gasoline, cleaning agents or chemical treated cloths as the
surface could bedamaged.
Clean the automatic temperature regulator with a soft paper towel or a dry
and softcloth. Never wet clean the automatic temperature regulator unit.
Electric shock or burncan occur if it comes into contact with watyer or
Notes for maintenance and use of non-adherent surfaces
To avoid scratches at the non-adherent surface use
kitchen toolsof nylon, plastic or wood only. Handle with
care!
Never cut food directly inside the pan. Cutting will
damage thenon-stick coated surface.
DON’T USE STEEL WOOL ON THE PAN SURFACE.
Clean the pan carefully after every use. Remove persisting food
residues with a soft sponge (plastic) and a gentle rinsing-agent.
Food residues that remain in the pan will lead to adhere or burn-in.
The temperature regulator
The temperature regulator is a highly sensitive part. Due to this the
and should not fall down.
Note: Only the supplied temperature regulator has to be used. Never
use adifferent temperature regulator !
When plugging-in the temperature regulator make sure that it is plugged-in
correctly.For removal don’t pull at the cable but at the plug of the
temperature regulator itself.Never use force and do not bend.
Keep clean the temperature regulator and the pins of the socket.

If the automatic temperature sensor is damaged, switch-off immediately
dealer.
Before insert or removal of the automatic temperature regulator make
sure that thescale of the automatic temperature regulator is set to OFF.
Otherwise a breakdown or over-heating may happen.
Technical data
220-240V~ 50Hz 1500W
This appliance is tested according to GS regulations and is built to CE
directives.
Disposal
Notice for environmental: Dispose the packaging according to
disposed separately from plastic bags.If at any time in the future
you should need to dispose of this product please note that
waste electrical products must not be disposed of with household
waste.The symbol (crossed dustbin) on the product, the package
Check with your local authority or retailer for recycling advice.Dispose the
appliance at the end of its lifespan according to environmental considerations

wielofunkcyjna
Uchwyt do
przenoszenia
Uchwyt pokrywy
Szklana pokrywa
Gniazdo
regulatora temperatury
Regulator temperatury
Płyta grzewcza
PPC-40.15 Polski
Opis
Patelnia wielofunkcyjna
Czujnik temperatury
Lampka kontrolna
Regulator temperatury

osoby, zatwierdzony i kompetentny do przeprowadzenia takich napraw w
Table of contents
Languages:
Other AFK Kitchen Appliance manuals