AFRISO CosiTherm Series User manual

Version: 01.2020.0
ID: 900.000.0709
Lindenstraße 20
74363 Güglingen
Telefon +49 7135 102-0
Service +49 7135 102-211
Telefax +49 7135 102-147
www.afriso.com
Copyright 2020 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Betriebsanleitung
Operating instructions
Instrukcja eksploatacji
Reglermodul (Draht)
Controller module (wired)
Modułsterujący (przewodowy)

Version: 01.2020.0
ID: 900.000.0709
Lindenstraße 20
74363 Güglingen
Telefon +49 7135 102-0
Service +49 7135 102-211
Telefax +49 7135 102-147
www.afriso.com
Copyright 2020 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Betriebsanleitung
Reglermodul (Draht)
Produktfamilie CosiTherm®
Typ: D2
Typ: D6

2
Über diese Betriebsanleitung
DE
D2 / D6
1 Über diese Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung beschreibt das Reglermodul (Draht) „D2 / D6“ (im
Folgenden auch „Produkt“). Diese Betriebsanleitung ist Teil des Produkts.
• Sie dürfen das Produkt erst benutzen, wenn Sie die Betriebsanleitung
vollständig gelesen und verstanden haben.
• Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung für alle Arbeiten an und mit
dem Produkt jederzeit verfügbar ist.
• Geben Sie die Betriebsanleitung und alle zum Produkt gehörenden
Unterlagen an alle Benutzer des Produkts weiter.
• Wenn Sie der Meinung sind, dass die Betriebsanleitung Fehler, Wider-
sprüche oder Unklarheiten enthält, wenden Sie sich vor Benutzung des
Produkts an den Hersteller.
Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschließ-
lich im rechtlich zulässigen Rahmen verwendet werden. Änderungen vorbe-
halten.
Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebs-
anleitung sowie Nichtbeachten der am Einsatzort des Produkts geltenden
Vorschriften, Bestimmungen und Normen entstehen, übernimmt der Herstel-
ler keinerlei Haftung oder Gewährleistung.

3
Informationen zur Sicherheit
DE
D2 / D6
2 Informationen zur Sicherheit
2.1 Warnhinweise und Gefahrenklassen
In dieser Betriebsanleitung finden Sie Warnhinweise, die auf potenzielle
Gefahren und Risiken aufmerksam machen. Zusätzlich zu den Anweisungen
in dieser Betriebsanleitung müssen Sie alle am Einsatzort des Produktes
geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheitsvorschriften beachten.
Stellen Sie vor Verwendung des Produktes sicher, dass Ihnen alle Bestim-
mungen, Normen und Sicherheitsvorschriften bekannt sind und dass sie
befolgt werden.
Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung mit Warnsymbolen und Sig-
nalwörtern gekennzeichnet. Abhängig von der Schwere einer Gefährdungs-
situation werden Warnhinweise in unterschiedliche Gefahrenklassen unter-
teilt.
Zusätzlich werden in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole verwendet:
GEFAHR
GEFAHR macht auf eine unmittelbar gefährliche Situation aufmerksam, die
bei Nichtbeachtung unweigerlich einen schweren oder tödlichen Unfall zur
Folge hat.
HINWEIS
HINWEIS macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerksam, die
bei Nichtbeachtung Sachschäden zur Folge haben kann.
Dies ist das allgemeine Warnsymbol. Es weist auf die
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden hin. Befolgen
Sie alle im Zusammenhang mit diesem Warnsymbol
beschriebenen Hinweise, um Unfälle mit Todesfolge, Verlet-
zungen und Sachschäden zu vermeiden.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher elektrischer Span-
nung. Wenn dieses Symbol in einem Warnhinweis gezeigt
wird, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.

4
Informationen zur Sicherheit
DE
D2 / D6
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt eignet sich ausschließlich zur Regelung der Einzelraumtem-
peratur von Räumen mit Fußbodenheizung (Heizen/Kühlen).
Das Produkt ist ein Teil der CosiTherm® und eignet sich ausschließlich zur
Steuerung der jeweiligen thermischen Stellantriebe unter Berücksichtigung
aller eingehenden Signale der Raumfühler und des Basismoduls.
Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und verursacht
Gefahren.
Stellen Sie vor Verwendung des Produkts sicher, dass das Produkt für die
von Ihnen vorgesehene Verwendung geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei
mindestens folgendes:
• Alle am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheits-
vorschriften
• Alle für das Produkt spezifizierten Bedingungen und Daten
• Die Bedingungen der von Ihnen vorgesehenen Anwendung
Führen Sie darüber hinaus eine Risikobeurteilung in Bezug auf die konkrete,
von Ihnen vorgesehene Anwendung nach einem anerkannten Verfahren
durch und treffen Sie entsprechend dem Ergebnis alle erforderlichen Sicher-
heitsmaßnahmen. Berücksichtigen Sie dabei auch die möglichen Folgen
eines Einbaus oder einer Integration des Produkts in ein System oder in eine
Anlage.
Führen Sie bei der Verwendung des Produkts alle Arbeiten ausschließlich
unter den in der Betriebsanleitung und auf dem Typenschild spezifizierten
Bedingungen und innerhalb der spezifizierten technischen Daten und in
Übereinstimmung mit allen am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Nor-
men und Sicherheitsvorschriften durch.
2.3 Vorhersehbare Fehlanwendung
Das Produkt darf insbesondere in folgenden Fällen und für folgende Zwecke
nicht angewendet werden:
• Explosionsgefährdete Umgebung
- Bei Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen kann Funkenbildung zu
Verpuffungen, Brand oder Explosionen führen
• In Verbindung mit Produkten, die direkt oder indirekt menschlichen,
gesundheits- oder lebenssichernden Zwecken dienen, oder durch deren
Betrieb Gefahren für Mensch, Tier oder Sachwerte entstehen können

5
Informationen zur Sicherheit
DE
D2 / D6
2.4 Qualifikation des Personals
Arbeiten an und mit diesem Produkt dürfen nur von Fachkräften vorgenom-
men werden, die den Inhalt dieser Betriebsanleitung und alle zum Produkt
gehörenden Unterlagen kennen und verstehen.
Die Fachkräfte müssen aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse
und Erfahrungen in der Lage sein, mögliche Gefährdungen vorherzusehen
und zu erkennen, die durch den Einsatz des Produkts entstehen können.
Den Fachkräften müssen alle geltenden Bestimmungen, Normen und
Sicherheitsvorschriften, die bei Arbeiten an und mit dem Produkt beachtet
werden müssen, bekannt sein.
2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Verwenden Sie immer die erforderliche persönliche Schutzausrüstung.
Berücksichtigen Sie bei Arbeiten an und mit dem Produkt auch, dass am Ein-
satzort Gefährdungen auftreten können, die nicht direkt vom Produkt ausge-
hen.
2.6 Veränderungen am Produkt
Führen Sie ausschließlich solche Arbeiten an und mit dem Produkt durch, die
in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Nehmen Sie keine Verände-
rungen vor, die in dieser Betriebsanleitung nicht beschrieben sind.

6
Transport und Lagerung
DE
D2 / D6
3 Transport und Lagerung
Das Produkt kann durch unsachgemäßen Transport und Lagerung beschä-
digt werden.
HINWEIS
UNSACHGEMÄSSE HANDHABUNG
• Stellen Sie sicher, dass während des Transports und der Lagerung des Pro-
dukts die spezifizierten Umgebungsbedingungen eingehalten werden.
• Benutzen Sie für den Transport die Originalverpackung.
• Lagern Sie das Produkt nur in trockener, sauberer Umgebung.
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt bei Transport und Lagerung stoßge-
schützt ist.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.

7
Produktbeschreibung
DE
D2 / D6
4 Produktbeschreibung
4.1 Übersicht
A. Reglermodul D2
B. Reglermodul D6
C. Abschlusskappe
1. Verriegelung
2. Betrieb Netzspannung (LED grün)
3. Thermischer Stellantrieb aktiv
(LED gelb)
4. Anschlussleiste für Raumfühler
5. Anschlussleiste für thermische
Stellantriebe
6. Sicherungsfach
6A
1
31
2
1 2
B
61
3
4
5
5
4
C

8
Produktbeschreibung
DE
D2 / D6
4.2 Abmessungen
4.3 Anwendungsbeispiel
Abbildung 1: Basismodul mit Reglermodul, Uhrmodul, Raumfühlern und Stellantrie-
ben
(95) mm
73 mm
(182) mm
162 mm 24 mm
92 mm

9
Produktbeschreibung
DE
D2 / D6
4.4 Funktion
Die CosiTherm® ist eine Einzelraum-Temperaturregelung und regelt die
Temperatur von Räumen mit Fußbodenheizung (Heizen/Kühlen). Das Reg-
lermodul ist ein Teil der CosiTherm®.
Das Produkt mit je 2 oder 6 unabhängigen Regelkreisen steuert die jeweili-
gen thermischen Stellantriebe unter Berücksichtigung aller eingehenden
Signale der Raumfühler (D) und des Basismoduls.
Es können mehrere Produkte mit jeweils 2 oder 6 Regelkreisen aneinander
montiert werden.
Der Raumfühler (D) ist über eine Drahtleitung an das Produkt angeschlos-
sen.
4.5 Zulassungsdokumente, Bescheinigungen, Erklärungen
Das Produkt entspricht:
• EMV-Richtlinie (2014/30/EU)
• Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU)
• Ökodesign-Richtlinie (2009/125/EG)
• RoHS-Richtlinie (2011/65/EU)

10
Produktbeschreibung
DE
D2 / D6
4.6 Technische Daten
Parameter D2 D6
Allgemeine Daten
Abmessungen Gehäuse
(B x H x T) 73 x 92 x 45 mm 162 x 92 x 45 mm
Gewicht 130 g 260 g
Werkstoff Gehäuse PC/ABS
Temperatureinsatzbereich
Umgebung -20/60 °C
Lagerung -20/65 °C
Max. Luftfeuchtigkeit nicht kondensierend
Spannungsversorgung
Nennspannung über Basismodul AC 230 V, DC 5 V
Nennleistung (nur Reglermo-
dul) 0,1 W 0,3 W
Sicherung für
Thermische Stellantriebe T 1 A T 3,15 A
Verwendbarer Leitungstyp
zu den Thermischen Stellan-
trieben
H03 VV-H2-F 2 x 0,75 mm²
Verwendbarer Leitungstyp
zu den Raumfühlern J-Y (St) Y 2 x 2 x 0,6 mm2
Aderfarben: rot, schwarz, weiß, gelb
An ein Produkt dürfen angeschlossen werden
Raumfühler max. 2 max. 6
Thermische Stellantriebe Pro Regelkreis max. 4 AFRISO TSA*)
Elektrische Sicherheit
Schutzklasse II (EN 60730-1)
Schutzart IP 20 (EN 60529)
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Störaussendung/ -festigkeit EN 61326-1: 2006-10

11
Produktbeschreibung
DE
D2 / D6
*) Hinweis
AFRISO empfiehlt die Verwendung von AFRISO Stellantrieben zur Sicher-
stellung der optimalen Systemleistung. Wenn Stellantriebe anderer Her-
steller verwendet werden, müssen folgende Grenzwerte eingehalten wer-
den:
Betriebsspannung AC 230 V ±10 %, 50/60 Hz
max. Betriebsstrom 9 mA
max. Einschaltstrom 140 mA / 200 ms
max. Betriebsleistung 2 W
Besonderes Merkmal Kurzschlussfest, überspannungsfest
Pro Regelkreis angeschlos-
sene Stellantriebe anderer
Hersteller max. 2

12
Montage
DE
D2 / D6
5 Montage
5.1 Produkt montieren
Stellen Sie sicher, dass das Basismodul spannungsfrei ist.
1. Öffnen Sie die Abdeckung mit
Hilfe eines Schraubendrehers.
2. Ziehen Sie die Abschlusskappe
ab.
3. Verbinden Sie das Produkt mit
dem Basismodul und sichern bei-
des mit der Verriegelung.

13
Montage
DE
D2 / D6
4. Setzten Sie die Abschlusskappe
auf das letzte Reglermodul.
5. Hängen Sie die Abdeckung ein
und schließen diese.

14
Montage
DE
D2 / D6
5.2 Elektrischer Anschluss
GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHLAG
• Stellen Sie sicher, dass durch die Art der elektrischen Installation der Schutz
gegen elektrischen Schlag (Schutzklasse, Schutzisolierung) nicht vermin-
dert wird.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verlet-
zungen.
GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHLAG DURCH SPANNUNGSFÜHRENDE TEILE
• Unterbrechen Sie vor Beginn der Arbeiten die Netzspannung und sichern
Sie diese gegen Wiedereinschalten.
• Stellen Sie sicher, dass durch elektrisch leitfähige Gegenstände oder
Medien keine Gefährdungen ausgehen können.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verlet-
zungen.

15
Montage
DE
D2 / D6
Stellen Sie sicher, dass das
Anschlusskonzept erstellt ist.
Stellen Sie sicher, dass alle
Kabel spannungsfrei sind.
1. Isolieren Sie die Kabel wie
dargestellt ab.

16
Montage
DE
D2 / D6
5.2.1 Thermische Stellantriebe anschließen
5.2.2 Raumfühler anschließen
1. Führen Sie das Kabel der Thermi-
schen Stellantriebe durch die
Zugentlastung (A) und schließen
Sie die Adern farbgleich an.
2. Stecken Sie die abisolierten
Adern bis zum Anschlag in die
Klemme.
3. Bei flexiblen Litzen oder zum
Lösen der Klemmverbindung drü-
cken Sie den Lösehebel (B)..
1. Schließen Sie die Kabel-Adern
des Raumfühlers an den Klem-
men des zugehörigen Heizkreises
am Produkt farbgleich an.
2. Verlegen Sie das Kabel auf der
Rückseite des Produkts in der
Kabelführung (B).
3. Fixieren Sie das Kabel des Raum-
fühlers und das Kabel des Ther-
mischen Stellantriebs mit der
Kabelklemme (A).
4. Verfahren Sie mit allen weiteren
Kabeln gleich.
A
B
A
B

17
Montage
DE
D2 / D6
5.2.3 Kabelklemme anbringen
1. Fixieren Sie das Kabel auf der
Rückseite des Produkts mit der
Kabelklemme (A). Wenn Raum-
fühler mit Drahtanschluss einge-
setzt werden, bringen Sie die
Kabelklemme erst nach dem elek-
trischen Anschluss des Raumfüh-
ler an.
A
A

18
Montage
DE
D2 / D6
5.3 Module auf Hutschiene montieren
Stellen Sie sicher, dass alle Module (Basis- und Reglermodul) zusam-
mengesteckt und fest verriegelt sind.
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel angeschlossen sind.
2. Verfahren Sie mit allen weiteren
Kabeln gleich.
3. Die Kabelklemmen können auch
wieder gelöst werden. Heben Sie
die beiden Laschen (B) nach
außen an und nehmen die Kabel-
klemme ab.
1. Setzten Sie die Module (Basis-
und Reglermodul) mit den oberen
Haken in die Hutschiene ein.
2. Drücken Sie die Module (Basis-
und Reglermodul) unten in Rich-
tung Hutschiene, bis sie hörbar
einrasten.
B
B

19
Montage
DE
D2 / D6
5.4 Module von der Hutschiene abnehmen
1. Heben Sie die Module (Basis- und
Reglermodul) leicht an und nei-
gen Sie sie oben von der Hut-
schiene weg.
2. Nehmen Sie die Module (Basis-
und Reglermodul) nach unten
weg.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other AFRISO Controllers manuals

AFRISO
AFRISO ARM ProClick User manual

AFRISO
AFRISO CosiTherm WB 10 D8-230 User manual

AFRISO
AFRISO ProCalida CC 1 User manual

AFRISO
AFRISO RG 210 User manual

AFRISO
AFRISO RG 210 User manual

AFRISO
AFRISO AVD 10 User manual

AFRISO
AFRISO AVD 30 User manual

AFRISO
AFRISO CosiTherm F2 User manual

AFRISO
AFRISO ARM ProClick User manual