AKG WMS 4000 User manual

Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . S. 2
Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen!
User Instructions. . . . . . . . . . . . . . . . . . p. 11
Please read the manual before using the equipment!
HPA 4000
WMS4000
wireless microphone system
headphone amplifier
2186_03_HPA 4000_fsch 13.10.2003 11:01 Uhr Seite 1

2AKG HPA 4000
1. Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Gerät und lassen Sie keine sonstigen Gegenstände durch
die Lüftungsschlitze in das Gerät fallen.
2. Das Gerät darf nur in trockenen Räumen eingesetzt werden.
3. Das Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal geöffnet, gewartet und repariert werden. Im
Inneren des Gehäuses befinden sich keinerlei Teile, die vom Laien gewartet, repariert oder ausge-
tauscht werden können.
4. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes, ob die auf dem mitgelieferten Netzgerät angegebene
Betriebsspannung der Netzspannung am Einsatzort entspricht.
5. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzgerät mit einer Ausgangsspannung
von 12 V DC. Andere Stromarten und Spannungen könnten das Gerät ernsthaft beschädigen!
6. Brechen Sie den Betrieb der Anlage sofort ab, wenn ein fester Gegenstand oder Flüssigkeit in das
Geräteinnere gelangen sollte. Ziehen Sie in diesem Fall sofort das Netzkabel des Netzgeräts aus der
Steckdose und lassen Sie das Gerät von unserem Kundendienst überprüfen.
7. Ziehen Sie das Netzkabel des Netzgeräts bei längerer Nichtverwendung aus der Steckdose. Bitte
beachten Sie, dass bei angestecktem Netzgerät das Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt wird,
wenn Sie es ausschalten.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z. B. Radiatoren, Heizungsrohren,
Verstärkern, usw. auf und setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung, starker Staub- und
Feuchtigkeitseinwirkung, Regen, Vibrationen oder Schlägen aus.
9. Verlegen Sie zur Vermeidung von Störungen bzw. Einstreuungen sämtliche Leitungen, speziell die der
Mikrofoneingänge, getrennt von Starkstromleitungen und Netzleitungen. Bei Verlegung in Schächten
oder Kabelkanälen achten Sie darauf, die Übertragungsleitungen in einem separaten Kanal unterzu-
bringen.
10.Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten, aber nicht nassen Tuch. Ziehen Sie unbedingt das
Netzkabel des Netzgeräts vorher aus der Steckdose! Verwenden Sie keinesfalls scharfe oder scheu-
ernde Reinigungsmittel sowie keine, die Alkohol oder Lösungsmittel enthalten, da diese den Lack
sowie die Kunststoffteile beschädigen könnten.
11.Verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Anwendungen. Für
Schäden infolge unsachgemäßer Handhabung oder missbräuchlicher Verwendung kann AKG keine
Haftung übernehmen.
1. Das Netzgerät nimmt auch bei ausgeschaltetem Gerät einen geringen Strom auf. Um Energie zu spa-
ren, ziehen Sie daher das Netzkabel des Netzgeräts von der Netzsteckdose ab, wenn Sie das Gerät
längere Zeit nicht benützen.
2. Wenn Sie das Gerät verschrotten, trennen Sie Gehäuse, Elektronik und Kabel und entsorgen Sie alle
Komponenten gemäß den dafür geltenden Entsorgungsvorschriften.
3. Die Verpackung ist recyclierbar. Entsorgen Sie die Verpackung in einem dafür vorgesehenen
Sammelsystem.
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause AKG entschieden haben. Bitte lesen Sie die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät benützen, und bewahren Sie die
Bedienungsanleitung sorgfältig auf, damit Sie jederzeit nachschlagen können. Wir wünschen Ihnen viel
Spaß und Erfolg!
Der HPA 4000 ist ein Kopfhörerverstärker mit 8 Line-Eingägnen und einem Stereo-Ausgang. Damit kön-
nen Sie das Ausgangssignal von 8 Empfängern SR 4000 einzeln über Kopfhörer abhören. AKG bietet für
jede Anwendung geeignete Kopfhörer an.
Sie können das Gerät entweder freistehend aufstellen oder mit dem mitgelieferten 19"-Montageset in ein
19"-Rack einbauen.
Kontrollieren Sie bitte, ob die Verpackung alle oben angeführten Teile enthält. Falls etwas fehlt, wenden
Sie sich bitte an Ihren AKG-Händler.
1 Sicherheit und Umwelt
1.1 Sicherheit
1.2 Umwelt
2.1 Einleitung
Siehe Fig. 3 und 4. Details siehe
Bedienungsanleitung SR 4000.
2.2 Lieferumfang
2.3 Optionales Zubehör
2 Beschreibung
1 Kopfhörerverstärker
HPA 4000
1 Inline-Netzgerät
(wenn
auf der Verpackung angekreuzt)
8 Audiokabel mit
6,3 mm-Klinkensteckern
1 Rackmontageset
K 141
Monitor
K 141
Studio
K 171
Studio
K 240 DF
Studio
Monitor
K 240
Monitor
K 240
Studio
K 271
Studio
2186_03_HPA 4000_fsch 13.10.2003 11:01 Uhr Seite 2

2.4 Bedienelemente
2.4.1 Frontplatte
Fig. 1: Frontplatte des HPA 4000
Hinweis:
2.4.2 Rückseite
Fig. 2: Rückseite des HPA 4000
Warnung!
Wichtig!
3.1 Audioverbindungen
Siehe Fig. 5.
3.2 Kopfhörerverstärker an
das Netz anschließen
Siehe Fig. 5.
ON/OFF: Ein/Ausschalttaste
HP-OUT: 6,3 mm-Klinkenbuchse für Kopfhörer
SOURCE 1-8: Diese 8 blauen LEDs zeigen entweder den gewählten Kanal oder die momentane Laut-
stärke an.
Einstellschalter <-•->: Dieser kombinierte Druck/Drehschalter hat drei Funktionen:
Kurz drücken: Eingangskanal wählen. Die SOURCE-LED des gewählten Kanals leuchtet konstant.
Mit jedem kurzen Drücken wird der jeweils nächste Kanal aktiviert. Auf Kanal 8 folgt Kanal 1.
Lang drücken: Kopfhörerausgang stummschalten. Die SOURCE-LEDs zeigen blinkend die momen-
tan eingestellte Lautstärke an.
Drehen: Durch Drehen nach rechts bis zum Anschlag können Sie die Lautstärke um eine Stufe erhö-
hen, durch Drehen nach links um eine Stufe reduzieren.
Die SOURCE-LED 8 blinkt jedesmal, wenn Sie den Einstellschalter bis zum Anschlag drehen. Danach
zeigen die SOURCE-LEDs die eingestellte Lautstärke an.
Wenn Sie den Einstellschalter bis zum Anschlag drehen und halten, verändert sich die Lautstärke
kontinuierlich.
Das Gerät bietet wesentlich mehr als 8 Lautstärkestufen. Die nächste LED leuchtet daher erst dann
auf (bzw. erlischt erst dann), wenn Sie um mehrere Lautstärkestufen weitergeschaltet haben.
DC IN: Verschraubbare DC-Eingangsbuchse zum Anschluss des mitgelieferten Netzgeräts (12 V DC, 500 mA).
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzgerät mit einer
Ausgangsspannung von 12 V DC, 500 mA. Andere Stromarten und Spannungen könnten
das Gerät ernsthaft beschädigen!
AUDIO IN SR 1 - SR 8: 6,3 mm-Mono-Klinkenbuchsen zum Anschluss von bis zu 8 Empfängern SR 4000.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, kontrollieren Sie, ob die am mitgelieferten
Netzgerät angegebene Netzspannung mit der Netzspannung am Einsatzort überein-
stimmt. Der Betrieb des Netzgeräts an einer anderen Netzspannung kann zu Schäden am
Gerät führen.
Bevor Sie das Gerät mit dem Stromnetz verbinden, stellen Sie zuerst alle
Audioverbindungen her.
1. Verbinden Sie mittels der mitgelieferten Audiokabel die gewünschten Empfänger mit den AUDIO IN-
Buchsen SR 1 bis SR 8 an der Rückseite des HPA 4000.
2. Stecken Sie Ihren Kopfhörer an die HP-OUT-Buchse an der Frontplatte an.
1. Kontrollieren Sie, ob die am mitgelieferten Netzgerät angegebene Netzspannung mit der
Netzspannung am Einsatzort übereinstimmt. Der Betrieb des Netzgeräts an einer anderen
Netzspannung kann zu irreparablen Schäden am Gerät führen.
2. Stecken Sie das Versorgungskabel des mitgelieferten Netzgeräts an die DC IN-Buchse an der
Rückseite des Kopfhörerverstärkers an und schrauben sie den Stecker fest.
3. Stecken Sie das Netzkabel des Netzgeräts an eine geeignete Netzsteckdose an.
AKG HPA 4000 3
2 Beschreibung
3 Inbetriebnahme
2186_03_HPA 4000_fsch 13.10.2003 11:01 Uhr Seite 3

4 Betriebshinweise
4.1 Einschalten
4.2 Kopfhörerausgang
stummschalten
4.3 Ausschalten
Wichtig!
•Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die ON/OFF-Taste an der Frontplatte drücken.
Alle SOURCE-LEDs leuchten ca. 3 Sekunden lang konstant. Anschließend leuchtet die LED des
momentan gewählten Kanals.
1. Drücken Sie den Einstellschalter so lange, bis die SOURCE-LEDs zu blinken beginnen. (Die Anzahl der
blinkenden LEDs entspricht der eingestellten Lautstärke.)
2. Zum Aktivieren des Kopfhörerausgangs drücken Sie den Einstellschalter so lange, bis die SOURCE-
LEDs zuerst kurz konstant leuchten und danach die LED des gewählten Kanals wieder allein leuchtet.
•Drücken Sie die ON/OFF-Taste.
Die SOURCE-LEDs erlöschen. Die momentanen Einstellungen werden im EPROM gespeichert und
beim nächsten Einschalten automatisch geladen.
1. Ziehen Sie das DC-Kabel von der DC IN-Buchse ab.
2. Zum Reinigen der Oberflächen des Gerätes verwenden Sie am besten ein mit Wasser befeuchtetes
weiches Tuch.
4AKG HPA 4000
5 Reinigung
6 Fehlerbehebung
Kein Ton.
Beim Einschalten werden anstelle der
gespeicherten Einstellungen die
Standardeinstellungen (Kanal 1, mittlere
Lautstärke) geladen.
1. Netzgerät ist nicht an Kopfhhörerverstärker
bzw. Netzsteckdose angeschlossen.
2. Kopfhhörerverstärker und/oder Empfänger
ist ausgeschaltet.
3. Empfänger ist/sind nicht an
Kopfhörerverstärker angeschlossen.
1. Kopfhörerausgang kurzgeschlossen.
2. EPROM defekt.
1. Netzgerät an Kopfhhörerverstärker und
Netz anstecken.
2. Kopfhhörerverstärker und/oder Empfänger
einschalten.
3. Empfängerausgang/ausgänge mit
Kopfhhörerverstärkereingang/eingängen
verbinden.
1. Kopfhörer abziehen und überprüfen.
2. Wenden Sie sich an Ihre AKG-
Servicestelle.
Fehler Mögliche Ursache Behebung
2186_03_HPA 4000_fsch 13.10.2003 11:01 Uhr Seite 4

1.1 Safety
1.2 Environment
2.1 Introduction
Refer to figs. 3 and 4. See SR 4000
manual for details.
2.2 Unpacking
2.3 Optional Accessories
1. Do not spill any liquids on the equipment and do not drop any objects through the ventilation slots in
the equipment.
2. The equipment may be used in dry rooms only.
3. The equipment may be opened, serviced, and repaired by authorized personnel only. the equipment
contains no user-serviceable parts.
4. Before connecting the equipment to power, check that the AC mains voltage stated on the supplied
power supply is identical to the AC mains voltage available where you will use the equipment.
5. Operate the equipment with the supplied power supply with an output voltage of 12 VDC. Using
adapters with an AC output and/or a different output voltage may cause serious damage to the unit.
6. If any solid object or liquid penetrates into the equipment, shut down the sound system immediately.
Disconnect the power supply from the power outlet immediately and have the equipment checked by
AKG service personnel.
7. If you will not use the equipment for a long period of time, disconnect the power supply from the
power outlet. Please note that the equipment will not be fully isolated from power when you set the
power switch to OFF.
8. Do not place the equipment near heat sources such as radiators, heating ducts, or amplifiers, etc. and
do not expose it to direct sunlight, excessive dust, moisture, rain, mechanical vibrations, or shock.
9. To avoid hum or interference, route all audio lines, particularly those connected to the microphone
inputs, away from power lines of any type. If you use cable ducts, be sure to use separate ducts for
the audio lines.
10.Clean the equipment with a moistened (not wet) cloth only. Be sure to disconnect the power supply
from the power outlet before cleaning the equipment! Never use caustic or scouring cleaners or clean-
ing agents containing alcohol or solvents since these may damage the enamel and plastic parts.
11.Use the equipment for the applications described in this manual only. AKG cannot accept any liabili-
ty for damages resulting from improper handling or misuse.
1. The power supply will draw a small amount of current even when the equipment is switched off. To
save energy, disconnect the power supply from the power outlet if you will leave the equipment
unused for a long period of time.
2. When scrapping the equipment, separate the case, circuit boards, and cables, and dispose of all com-
ponents in accordance with local waste disposal rules.
3. The packaging of the equipment is recyclabe. To dispose of the packaging, make sure to use a col-
lection/recycling system provided for that purpose and observe local legislation relating to waste dis-
posal and recycling.
Thank you for purchasing an AKG product. This Manual contains important instructions for setting up and
operating your equipment. Please take a few minutes to read the instructions below carefully before
operating the equipment. Please keep the Manual for future reference. Have fun and impress your audi-
ence!
The HPA 4000 is a headphone amplifier with eight line inputs and one stereo output. It allows you to mon-
itor the output signal of any one of eight SR 4000 receivers on headphones. AKG offers suitable head-
phones for every application.
You can use the HPA 4000 as a standalone unit or install it in a 19" rack using the supplied Rack Mounting
Kit.
Check that the packaging contains all of the components listed above. Should anything be missing,
please contact your AKG dealer.
AKG HPA 4000 5
2 Description
1 Safety and Environment
K 141
Monitor
K 141
Studio
K 171
Studio
K 240 DF
Studio
Monitor
K 240
Monitor
K 240
Studio
K 271
Studio
1 HPA 4000 headphone
amplifier
1 in-line power supply
(if checked on the packaging)
8 audio cables with
1/4" jack plugs
1 Rack Mount Kit
2186_03_HPA 4000_fsch 13.10.2003 11:01 Uhr Seite 5

2.4 Controls
2.4.1 Front Panel
Fig. 1: HPA 4000 front panel.
Note:
2.4.2 Rear Panel
Fig. 2: HPA 4000 rear panel.
Warning!
Important!
3.1 Audio Connections
Refer to fig. 5.
3.2 Connecting the Headphone
Amplifier to Power
Refer to fig. 5.
2 Description
6AKG HPA 4000
ON/OFF: Switches the unit on and off.
HP-OUT: 1/4" output jack for headphones.
SOURCE 1-8: These blue LEDs indicated either the selected input channel of the current volume level.
<-•-> Setup control: This combined pushbutton/rotary control provides three functions:
Short push: Selects the input channel. The SOURCE LED for the selected channel will be lit con-
stantly. Each short push selects the next higher input channel number. Channel 8 is followed by
channel 1.
Long push: Mutes the headphone output. The appropriate number of SOURCE LEDs will flash to
indicate the current volume.
Turn to the stop and hold to increase (<-) or decrease (->) the volume continuously.
You can set the volume in more than 8 increments. The next (previous) LED will therefore not be lit
(extinguish) before you have notched up the volume by several increments.
DC IN: Locking DC input for connecting the included 12 VDC, 500 mA power supply.
Operate the equipment with the included power supply with an output voltage of 12 VDC
only. Using adapters with an AC output and/or a different output voltage may cause seri-
ous damage to the unit.
AUDIO IN SR 1-8: 1/4" TS jacks for connecting up to eight SR 4000 receivers.
Prior to setting up the unit, check that the AC mains voltage stated on the included power
supply is identical to the AC mains voltage available where you will use your system.
Using the power supply with a different AC voltage may cause damage to the unit.
Make all audio connections before connecting the unit to power.
1. Use the supplied audio cables to connect the desired receivers to the AUDIO IN jacks labeled SR 1
through SR 8 on the rear panel of the HPA 4000.
2. Connect your headphones to the front panel HP-OUT jack.
1. Check that the AC mains voltage stated on the included power supply is identical to the AC
mains voltage available where you will use your system. Using the power supply with a differ-
ent AC voltage may cause damage to the unit.
2. Plug the feeder cable on the included power supply into the DC IN socket 2 on the HPA 4000 rear
panel and screw down the DC connector.
3. Plug the power cable on the power supply into a convenient power outlet.
3 Setting Up
2186_03_HPA 4000_fsch 13.10.2003 11:01 Uhr Seite 6

4 Operating Notes
4.1 Powering Up
4.2 Muting the
Headphone Output
4.3 Powering Down
Important!
•To power up, press the front panel ON/OFF key.
All SOURCE LEDs will be lit constantly for approx. 3 seconds, then the LED assigned to the current-
ly selected channel will remain lit.
1. Press and hold the setup control until the SOURCE LEDs start flashing. (The number of flashing LEDs
indicates the current volume setting.)
2. To activate the headphones output, press and hold the setup control until all SOURCE LEDs will be lit
constantly for a few seconds and the LED for the selected channel alone will remain lit.
•Press the ON/OFF key.
The SOURCE LEDs will go out. The current settings will be stored in the EPROM and automatically
loaded the next time you power up.
1. Disconnect the feeder cable from the DC IN jack.
2. Use a cloth moistened (not wet!) with water to clean the surfaces of the unit.
7
AKG HPA 4000
5 Cleaning
6 Troubleshooting
No sound.
On powering up, the unit loads the default
settings (channel 1, medium volume)
instead of the stored user settings.
1. Power supply is not connected to head-
phone amplifier and/or power outlet.
2. Headphone amplifier and/or receiver is
OFF.
3. Receiver(s) is (are) not connected to head-
phone amplifier.
1. Headphone output is shorted.
2. EPROM defective.
1. Connect power supply to headphone
amplifier and/or power outlet.
2. Switch headphone amplifier and/or receiv-
er ON.
3. Connect receiver output(s) to headphone
amplifier input(s).
1. Disconnect and check headphones.
2. contact your nearest AKG Service Center.
Problem Possible Cause Remedy
2186_03_HPA 4000_fsch 13.10.2003 11:01 Uhr Seite 7

Zur Verwendung in:
For use in:
Pour l'usage en:
Per l'uso in:
Para el uso en:
Para o uso em:
Voor het gebruik in:
Må anvendes i:
Får användas i:
Må anvendes i:
Käyttöön seuraavis-
sa maissa:
Hiermit erklärt AKG Acoustics GmbH, dass das
Produkt HPA 4000 die wesentlichen
Anforderungen und sonstigen einschlägigen
Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG erfüllt.
AKG Acoustics GmbH hereby declares that the
product HPA 4000 complies with the essential
requirements and other relevant provisions of
Directive 1999/5/EC.
AKG Acoustics GmbH déclare que le produit
HPA 4000 satisfait aux exigences essentielles et
autres dispositions y relatives de la Directive
1999/5/CE.
Con la presente AKG Acoustics GmbH dichiara che
il prodotto HPA 4000 è conforme alle richieste
essenziali e alle altre disposizioni pertinenti della
Direttiva 1999/5/CE.
AKG Acoustics GmbH declara que el producto
HPA 4000 cumple los requisitos esenciales y otras
disposiciones aplicables de la Directiva 1999/5/CE.
A AKG Acoustics GmbH declara que o produto
HPA 4000 cumpre os requisitos essenciais e as
outras disposições relevantes da Directiva
1999/5/CE.
AKG Acoustics GmbH verklaart hiermee dat het pro-
duct HPA 4000 aan de essentiële eisen en overige
desbetreffende bepalingen van de richtlijn
1999/5/EG voldoet.
AKG Acoustics GmbH erklærer hermed at produktet
HPA 4000 overholde de væsentliga krav samt andre
relevante bestemmelser fra Direktiv 1999/5/EF.
AKG Acoustics GmbH erklerer med dette, at pro-
duktet HPA 4000 oppfyller de vesentlige krav og
andre relevante bestemmelser som fremgår av
Direktiv 1999/5/EF.
Härmed förklarar AKG Acoustics GmbH att produk-
ten HPA 4000 uppfyller de väsentliga krav och
andra relevanta bestämmelser som framgår av
Direktiv 1999/5/EC.
AKG Acoustics GmbH vakuuttaa, että tuotteemme
HPA 4000 täyttää tarvittavat 1999/5/EC direktiivin
mukaiset vaatimukset.
Dieses Produkt erfüllt nationale Vorschriften von Ländern in und außerhalb der
EG.
Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Warnhinweis: Für den Betrieb dieses Geräts wird eine Genehmigung benö-
tigt.
Für manche Länder ist diese jedoch nicht notwendig.
Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Regulierungs-
behörde für Telekommunikation/Fernmeldebüro.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung sorgfältig.
Kennzeichnung nach R&TTEd: zur bestimmungsgemäßen Verwendung in fol-
genden Ländern: siehe Aufkleber „R&TTEd Countries:"
This product complies with national regulations of countries within and outside
the EC.
For details please contact your dealer.
Warning: Using this equipment is subject to permission as required by law.
Some countries may not require such permission.
Please contact your local telecommunications authority for further information.
Before operating the equipment read the user manual carefully.
R&TTEd marking: The equipment may be used for its proper purpose in the
countries listed on the "R&TTEd Countries" label.
AT BE CH DE DK FI FR GB IE IS IT LI LU NO NL PT SE
8AKG HPA 4000
2186_03_HPA 4000_fsch 13.10.2003 11:02 Uhr Seite 8

11
AKG HPA 4000
Notizen • Notes • Notes • Note • Notas • Notas
A
Fig. 4
BC
Fig. 3
AC
B
D
D
HPA 4000
DC in 12V/2A
DC in 12V/2A
8x SR 4000
DC in 12V/2A
DC in 12V/2A
DC in 12V/2A
DC in 12V/2A
DC in 12V/2A
DC in 12V/2A
DC in 12V/2A
Fig. 5
HPA 4000
2AKG HPA 4000
1. Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Gerät und lassen Sie keine sonstigen Gegenstände durch
die Lüftungsschlitze in das Gerät fallen.
2. Das Gerät darf nur in trockenen Räumen eingesetzt werden.
3. Das Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal geöffnet, gewartet und repariert werden. Im
Inneren des Gehäuses befinden sich keinerlei Teile, die vom Laien gewartet, repariert oder ausge-
tauscht werden können.
4. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes, ob die auf dem mitgelieferten Netzgerät angegebene
Betriebsspannung der Netzspannung am Einsatzort entspricht.
5. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzgerät mit einer Ausgangsspannung
von 12 V DC. Andere Stromarten und Spannungen könnten das Gerät ernsthaft beschädigen!
6. Brechen Sie den Betrieb der Anlage sofort ab, wenn ein fester Gegenstand oder Flüssigkeit in das
Geräteinnere gelangen sollte. Ziehen Sie in diesem Fall sofort das Netzkabel des Netzgeräts aus der
Steckdose und lassen Sie das Gerät von unserem Kundendienst überprüfen.
7. Ziehen Sie das Netzkabel des Netzgeräts bei längerer Nichtverwendung aus der Steckdose. Bitte
beachten Sie, dass bei angestecktem Netzgerät das Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt wird,
wenn Sie es ausschalten.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z. B. Radiatoren, Heizungsrohren,
Verstärkern, usw. auf und setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung, starker Staub- und
Feuchtigkeitseinwirkung, Regen, Vibrationen oder Schlägen aus.
9. Verlegen Sie zur Vermeidung von Störungen bzw. Einstreuungen sämtliche Leitungen, speziell die der
Mikrofoneingänge, getrennt von Starkstromleitungen und Netzleitungen. Bei Verlegung in Schächten
oder Kabelkanälen achten Sie darauf, die Übertragungsleitungen in einem separaten Kanal unterzu-
bringen.
10.Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten, aber nicht nassen Tuch. Ziehen Sie unbedingt das
Netzkabel des Netzgeräts vorher aus der Steckdose! Verwenden Sie keinesfalls scharfe oder scheu-
ernde Reinigungsmittel sowie keine, die Alkohol oder Lösungsmittel enthalten, da diese den Lack
sowie die Kunststoffteile beschädigen könnten.
11.Verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Anwendungen. Für
Schäden infolge unsachgemäßer Handhabung oder missbräuchlicher Verwendung kann AKG keine
Haftung übernehmen.
1. Das Netzgerät nimmt auch bei ausgeschaltetem Gerät einen geringen Strom auf. Um Energie zu spa-
ren, ziehen Sie daher das Netzkabel des Netzgeräts von der Netzsteckdose ab, wenn Sie das Gerät
längere Zeit nicht benützen.
2. Wenn Sie das Gerät verschrotten, trennen Sie Gehäuse, Elektronik und Kabel und entsorgen Sie alle
Komponenten gemäß den dafür geltenden Entsorgungsvorschriften.
3. Die Verpackung ist recyclierbar. Entsorgen Sie die Verpackung in einem dafür vorgesehenen
Sammelsystem.
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause AKG entschieden haben. Bitte lesen Sie die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät benützen, und bewahren Sie die
Bedienungsanleitung sorgfältig auf, damit Sie jederzeit nachschlagen können. Wir wünschen Ihnen viel
Spaß und Erfolg!
Der HPA 4000 ist ein Kopfhörerverstärker mit 8 Line-Eingägnen und einem Stereo-Ausgang. Damit kön-
nen Sie das Ausgangssignal von 8 Empfängern SR 4000 einzeln über Kopfhörer abhören. AKG bietet für
jede Anwendung geeignete Kopfhörer an.
Sie können das Gerät entweder freistehend aufstellen oder mit dem mitgelieferten 19"-Montageset in ein
19"-Rack einbauen.
Kontrollieren Sie bitte, ob die Verpackung alle oben angeführten Teile enthält. Falls etwas fehlt, wenden
Sie sich bitte an Ihren AKG-Händler.
1 Sicherheit und Umwelt
1.1 Sicherheit
1.2 Umwelt
2.1 Einleitung
Siehe Fig. 3 und 4. Details siehe
Bedienungsanleitung SR 4000.
2.2 Lieferumfang
2.3 Optionales Zubehör
2 Beschreibung
1 Kopfhörerverstärker
HPA 4000
1 Inline-Netzgerät
(wenn
auf der Verpackung angekreuzt)
8 Audiokabel mit
6,3 mm-Klinkensteckern
1 Rackmontageset
K 141
Monitor
K 141
Studio
K 171
Studio
K 240 DF
Studio
Monitor
K 240
Monitor
K 240
Studio
K 271
Studio
2186_03_HPA_Umschlag_fsch 13.10.2003 11:04 Uhr Seite 2

Technische Änderungen vorbehalten. Specifications subject to change without notice.
Mikrofone · Kopfhörer · Drahtlosmikrofone · Drahtloskopfhörer · Kopfsprechgarnituren · Akustische Komponenten
Microphones · Headphones · Wireless Microphones · Wireless Headphones · Headsets · Electroacoustical Components
Printed in Austria on recycled paper. 08/03/9100 U 1061
AKG Acoustics GmbH
Lemböckgasse 21–25, P.O.B. 158, A-1230 Vienna/AUSTRIA, Tel: (+43 1) 86 654-0*, Fax: (+43 1) 86 654-7516, www.akg.com, e-mail: sal[email protected]
AKG Acoustics GmbH
Bodenseestraße 228, D-81243 München/GERMANY, Tel: (+49 89) 87 16-0, Fax: (+49 89) 87 16-200, www.akg-acoustics.de, e-mail: info@akg-acoustics.de
AKG ACOUSTICS, U.S.
914 Airpark Center Drive, Nashville, TN 37217, U.S.A., Tel: (+1 615) 620-3800, Fax: (+1 615) 620-3875, www.akgusa.com, e-mail: ak[email protected]
For other products and distributors worldwide see our website: www.akg.com
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . S. 2
Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen!
User Instructions. . . . . . . . . . . . . . . . . . p. 11
Please read the manual before using the equipment!
HPA 4000
WMS4000
wireless microphone system
headphone amplifier
2186_03_HPA_Umschlag_fsch 13.10.2003 11:04 Uhr Seite 1
Other manuals for WMS 4000
5
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other AKG Microphone System manuals