AL-KO C05-4230 User manual

441633_a I 12/2015
Ladegerät C05-4230
Original-Betriebsanleitung
für Li-Ion Akku 36 V, 4 Ah

D
2 C05-4230
01 02
1 3
2
1
4
Inhaltsverzeichnis
D Betriebsanleitung.................................................................... 4
EN Instructions for use...............................................................17
NL Gebruikershandleiding..........................................................30
FR Manuel d'utilisation............................................................... 43
ES Manual de instrucciones.......................................................56
IT Istruzioni per l'uso................................................................ 69
SL Navodila za uporabo............................................................ 82
HR Upute za uporabu.................................................................95
CS Návod k provozu.................................................................108
SK Návod na použitie.............................................................. 121
DA Brugsanvisning................................................................... 134
SV Bruksanvisning....................................................................146
NO Bruksanvisning....................................................................159
FI Käyttöohje...........................................................................171
PL Instrukcja obsługi................................................................183
LT Naudojimo instrukcija......................................................... 196
LV Lietošanas instrukcija......................................................... 209
RU Руководство по эксплуатации..........................................222
UK Посібник з експлуатації.................................................... 236
HU Üzemeltetési útmutató........................................................250
© 2015

441633_a 3
AL-KO KOBER GROUP Kötz, Germany
This documentation or excerpts therefrom may not be reproduced or disclosed
to third parties without the express permission of the AL-KO KOBER GROUP.

DOriginal-Betriebsanleitung
4 441633_a
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
Zu dieser Betriebsanleitung................................................................................ 4
Produktbeschreibung...........................................................................................6
Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................... 6
Grundlegende Sicherheitshinweise.....................................................................7
Inbetriebnahme....................................................................................................9
Akku laden.......................................................................................................... 9
Entsorgung........................................................................................................ 11
Hilfe bei Störungen........................................................................................... 12
Technische Daten............................................................................................. 14
Garantie.............................................................................................................15
EG-Konformitätserklärung.................................................................................16
ZU DIESER BETRIEBSANLEITUNG
Lesen Sie unbedingt vor der Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung sorg-
fältig durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie
Handhabung.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung immer beim Gerät auf.
Geben Sie das Gerät nur mit dieser Betriebsanleitung an andere Personen
weiter.
Lesen und beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Be-
triebsanleitung.
Zeichenerklärungen und Signalwörter
GEFAHR!
Zeigt eine unmittelbar gefährliche Situation an, die – wenn sie nicht
vermieden wird – den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
WARNUNG!
Zeigt eine potenziell gefährliche Situation an, die – wenn sie nicht ver-
mieden wird – den Tod oder eine eine schwere Verletzung zur Folge
haben könnte.

Zu dieser Betriebsanleitung
441633_a 5
VORSICHT!
Zeigt eine potenziell gefährliche Situation an, die – wenn sie nicht ver-
mieden wird – eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge ha-
ben könnte.
ACHTUNG!
Zeigt eine Situation an, die – wenn sie nicht vermieden wird – Sach-
schäden zur Folge haben könnte.
HINWEIS
HINWEIS: Spezielle Hinweise zur besseren Verständlichkeit und
Handhabung.

DProduktbeschreibung
6 C05-4230
PRODUKTBESCHREIBUNG
Das Ladegerät C05-4230 dient dem Laden des Lithium-Ionen Akkus B05-3640.
Sobald der Akku in das Ladegerät eingeschoben wird, erkennt das Ladegerät
automatisch den Ladezustand des Akkus. Danach beginnt der Ladevorgang. Er
endet automatisch, wenn der Akku vollgeladen ist.
Der Akku kann in jedem beliebigen Ladezustand geladen werden. Eine Unter-
brechung des Ladevorgangs schadet dem Akku nicht.
Produktübersicht
03
5
2
1
3
4
1 LED für Anzeige der Betriebszu-
stände
4 Netzkabel mit Netzstecker
2 Symbole für Betriebszustände 5 Akku-Schacht
3 Lüftungsschlitze
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Das Ladegerät C05-4230 ist ausschließlich zum Laden des Akkus B05 - 3640
(Li-Ion: 36 V, 4 Ah, 144 Wh) vorgesehen. Andere Akkus, Akkupacks oder nicht-
wiederaufladbare Batterien dürfen mit diesem Gerät nicht geladen werden.
Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb in Innenräumen vorgesehen und darf
nicht in explosions- und brandgefährdeten Umgebungen verwendet werden. Es
ist ausschließlich für den privaten Einsatz im Garten- und Hobbybereich be-
stimmt, jedoch nicht für den professionellen Einsatz.
Eine andere als die hier beschriebene bestimmungsgemäße Verwendung oder
eine darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.

Grundlegende Sicherheitshinweise
441633_a 7
GEFAHR!
Gefahr von Explosionen und Bränden!
Personen werden getötet oder schwer verletzt, wenn das Gerät eine
Explosion hervorruft, weil es in einer explosionsgefährdeten Umge-
bung betrieben wurde.
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Umge-
bungen.
WARNUNG!
Gefahr von Bränden und Stromschlägen!
Personen können getötet oder schwer verletzt werden, wenn das La-
degerät aufgrund eines Kurzschlusses einen Brand verursacht, weil es
Nässe und Feuchtigkeit ausgesetzt wurde.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und setzen Sie es
nicht Nässe und Feuchtigkeit aus.
WARNUNG!
Gefahr des Explodierens oder Aufplatzens von nicht-wiederauf-
ladbaren Batterien!
Je nach Bauart können nicht-wiederaufladbare Batterien beim Auf-
laden explodieren oder aufplatzen. Dabei kann austretende Elektro-
lytflüssigkeit auf die Haut und in die Augen gelangen und schwere Ver-
ätzungen hervorrufen.
Laden Sie keine nicht-wiederaufladbaren Batterien auf.
Wenn Sie mit Elektrolytflüssigkeit in Kontakt gekommen sind, wa-
schen Sie die Kontaktstelle mit viel Seife und Wasser. Ist Elektro-
lytflüssigkeit in die Augen gelangt, spülen Sie die Augen sofort mit
viel Wasser und konsultieren Sie anschließend einen Arzt.
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE
Dieser Abschnitt nennt alle grundlegenden Sicherheits- und Warnhinweise, die
bei der Benutzung des Ladegerätes zu beachten sind. Lesen Sie diese Hinweise!
Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß, d.h. zum Laden des vor-
gesehenen Akkus (siehe Abschnitt "Bestimmungsgemäße Verwendung").
Vor jeder Nutzung das gesamte Gerät sowie insbesondere das Netzkabel
und den Akkuschacht auf Beschädigungen prüfen. Das Gerät nur in ein-
wandfreiem Zustand benutzen.

DGrundlegende Sicherheitshinweise
8 C05-4230
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosions- und brandgefährdeten Umge-
bungen.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und setzen Sie es nicht Nässe
und Feuchtigkeit aus.
Das Ladegerät immer auf eine gut belüftete und nicht brennbare Fläche stel-
len, weil es sich beim Ladevorgang erwärmt. Die Lüftungsschlitze freihalten
und das Gerät nicht abdecken.
Vor dem Anschließen des Ladegerätes in Erfahrung bringen, ob die im Ab-
schnitt "Technische Daten" genannte Netzspannung verfügbar ist.
Das Netzkabel nur zum Anschließen des Ladegerätes verwenden, nicht
zweckentfremden. Ladegerät nicht am Netzkabel tragen, und den Netzste-
cker nicht durch Ziehen am Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Das Netzkabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten schützen, damit es nicht
beschädigt wird.
Ladegerät und Akku nicht verschmutzt oder nass benutzen. Vor Verwen-
dung das Gerät und den Akku reinigen und trocknen.
Den geladenen und nicht benutzten Akku von metallischen Gegenständen
fernhalten, um die Kontakte nicht zu überbrücken (z.B. Büroklammern, Mün-
zen, Schlüssel, Nägel, Schrauben). Durch einen Kurzschluss können Ver-
brennungen oder Feuer entstehen.
Nur Original Akkus von AL-KO in das Ladegerät einschieben.
Ladegerät und Akku nicht öffnen. Es besteht Stromschlag- und Kurzschluss-
gefahr.
Lassen Sie Ihr Gerät zu Ihrer Sicherheit nur von qualifiziertem Fachpersonal
und mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Bei unsachgemäßer Nutzung und beschädigtem Akku können Dämpfe und
Elektrolytflüssigkeit austreten. Den Raum ausreichend lüften und bei Be-
schwerden einen Arzt aufsuchen.
Bei Kontakt mit Elektrolytflüssigkeit diese gründlich abwaschen und Augen
sofort gründlich ausspülen. Danach einen Arzt aufsuchen.
Dieses Gerät darf nicht von unbefugten Personen benutzt werden, d.h.:
von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten.
von Personen, die keine Erfahrung und/oder kein Wissen über das Ge-
rät besitzen.
Es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder sie erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu be-
nutzen ist.

Grundlegende Sicherheitshinweise
441633_a 9
Kinder müssen beaufsichtigt und unterwiesen werden, damit sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Unbenutzte Geräte trocken und an einem abgeschlossenen Ort lagern. Un-
befugte Personen und Kinder dürfen keinen Zugriff auf das Gerät haben.
INBETRIEBNAHME
ACHTUNG!
Gefahr der Sachbeschädigung durch Überhitzung!
Mangelnde Belüftung des Ladegerätes während des Ladevorgangs
kann zur Beschädigung des Ladegerätes und des Akkus führen.
Das Ladegerät immer auf eine gut belüftete und nicht brennbare
Fläche stellen.
Die Lüftungsschlitze freihalten und das Gerät nicht abdecken.
ACHTUNG!
Gefahr der Sachbeschädigung durch falsche Netzspannung!
Falsche Netzspannung kann zur Beschädigung des Ladegerätes und
des Akkus führen.
Vor dem Anschließen des Ladegerätes in Erfahrung bringen, ob
die im Abschnitt "Technische Daten" genannte Netzspannung
verfügbar ist.
1. Nehmen Sie das Ladegerät aus der Verpackung.
2. Platzieren Sie das Ladegerät freistehend auf einer nichtbrennbaren ebenen
Fläche.
3. Stecken Sie den Netzstecker ein.
✓Das Ladegerät ist betriebsbereit.
AKKU LADEN
HINWEIS
HINWEIS: Den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig aufladen.
Der Akku kann in jedem beliebigen Ladezustand geladen werden. Eine
Unterbrechung des Ladens schadet dem Akku nicht.

DAkku laden
10 C05-4230
VORSICHT!
Brandgefahr beim Laden!
Das Ladegerät erwärmt sich beim Laden. Es besteht die Gefahr eines
Brandes, wenn das Ladegerät auf einen leicht brennbaren Untergrund
gestellt und nicht ausreichend belüftet wird.
Betreiben Sie das Ladegerät immer auf einem nicht-brennbaren
Untergrund und in nicht-brennbarer Umgebung.
1. Schieben Sie den Akku (01/1) in das Ladegerät (01/2) ein und stecken Sie
den Netzstecker (01/3) in die Steckdose.
✓Der Ladevorgang beginnt und die LED zur Anzeige des Betriebszustandes
(01/4) blinkt grün.
2. Beobachten Sie die LED (01/4). Der Ladevorgang dauert ca. 1,5 Stunden
bei Vollaufladung.
✓Der Ladevorgang endet automatisch, wenn der Akku vollgeladen ist. Die
LED (01/4) leuchtet dann dauerhaft grün.
3. Ziehen Sie den Netzstecker (01/3) ab, wenn die LED (01/4) dauerhaft grün
leuchtet.
4. Drücken Sie den Einrastknopf auf der Unterseite des Akkus und halten Sie
ihn gedrückt. Ziehen Sie dann den Akku (01/1) aus dem Ladegerät (01/2).
HINWEIS
HINWEIS: Beim Herausziehen des Akkus aus dem Ladegerät den Ein-
rastknopf an der Unterseite des Akkus gedrückt halten, damit der Akku
entriegelt wird.
Statusanzeigen am Ladegerät
Die LED (01/4) am Ladegerät signalisiert den Ladezustand des Akkus und den
Betriebszustand des Ladegerätes. Die Symbole (02/1) auf dem Ladegerät ver-
anschaulichen diese Zustände:
LED leuchtet grün: Akku ist voll geladen.
LED blinkt grün: Akku lädt.
LED leuchtet rot: Es befindet sich kein Akku im Ladegerät.

Akku laden
441633_a 11
LED blinkt rot: Akku ist zu heiß und wird deshalb nicht geladen.
HINWEIS
HINWEIS: Der Temperaturbereich für den Ladebetrieb soll zwischen
+5 °C und +45 °C liegen.
Die Ladezeit bei Vollaufladung beträgt ca. 1,5 Stunden. Verkürzt sich
die Betriebszeit des Akkus wesentlich trotz Vollaufladung, ist der Akku
verbraucht und gegen einen neuen Original-Akku auszuwechseln.
ENTSORGUNG
HINWEIS
Entsorgen Sie alle Elektro- und Elektronikgeräte getrennt vom all-
gemeinen Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen!
Die sachgemäße Entsorgung und die getrennte Sammlung von Alt-
geräten dient der Vorbeugung von potentiellen Umwelt- und Gesund-
heitsschäden. Sie sind eine Voraussetzung für die Wiederverwendung
und das Recycling gebrauchter Elektro- und Elektronikgeräte.
Ausführliche Informationen zur Entsorgung Ihrer Altgeräte erhalten Sie
bei Ihrer Kommune, Ihrem Müllentsorgungsdienst, dem Fachhändler
bei dem Sie das Produkt erworben haben oder Ihrem Vertriebsan-
sprechpartner.
Diese Aussagen sind nur gültig für Geräte, die in den Ländern der Eu-
ropäischen Union installiert und verkauft werden und die der Europäi-
schen Richtlinie 2002/96/EC unterliegen. In Ländern außerhalb der Eu-
ropäischen Union können davon abweichende Bestimmungen für die
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten gelten.

DEntsorgung
12 C05-4230
HINWEIS
Entsorgen Sie Akkus und Batterien nur im entladenen Zustand!
Sie sind als Benutzer zur Rückgabe von Akkus und Batterien verpflich-
tet.
Sie können Akkus und Batterien unentgeltlich an folgenden Stellen ab-
geben:
die Verkaufsstelle, in der Sie die Akkus oder Batterien erworben
haben.
eine Verkaufsstelle des Fachhandels
eine Rücknahmestelle des gemeinsamen Rücknahmesystems
für Geräte-Altbatterien
eine Rücknahmestelle des Herstellers (falls nicht Mitglied des ge-
meinsamen Rücknahmesystems)
HILFE BEI STÖRUNGEN
Auftretender Fehler Anzei-
gen
Mögliche Ursa-
che
Lösung
Lebensdauer des
Akkus ist abge-
laufen.
Akku ersetzen. Nur
Original-Zubehör von
AL-KO verwenden.
Akku nicht voll-
ständig in Lade-
gerät eingescho-
ben.
Akku vollständig ins
Ladegerät einschie-
ben.
Steckkontakte
am Akku oder am
Ladegerät ver-
schmutzt.
Netzstecker ziehen
und Steckkontakte
mit einem trocke-
nen Lappen reinigen.
Wenn der Fehler wei-
ter auftritt, AL-KO
Servicestelle aufsu-
chen.
Akku wird nicht gela-
den.
LED am
Ladege-
rät leuch-
tet dauer-
haft rot.
Akku oder Lade-
gerät defekt.
Akku ersetzen. Nur
Original-Zubehör von
AL-KO verwenden.

Hilfe bei Störungen
441633_a 13
Auftretender Fehler Anzei-
gen
Mögliche Ursa-
che
Lösung
LED am
Ladege-
rät blinkt
rot.
Akku oder La-
degerät sind zu
heiß.
Netzstecker ziehen
und Akku sowie La-
degerät abkühlen las-
sen. Lüftungsschlitze
des Ladegerätes frei-
halten.
LED am
Ladege-
rät ist
nicht ak-
tiv.
Keine Netzspan-
nung.
Netzstecker einste-
cken bzw. prüfen, ob
Netzspannung an-
liegt.
Akku wurde aus La-
degerät entnommen
und ist nicht geladen.
Rote LED
am Akku
leuch-
tet nach
Betäti-
gen des
Drucktas-
ters.
Fehler am Akku
oder am Ladege-
rät (siehe obige
Ursachen).
Siehe obige Maßnah-
men.
HINWEIS
HINWEIS: In der Betriebsanleitung des Akkus B05-3640 ist das Ermit-
teln des Ladezustands beschrieben (siehe Abschnitte "Ladezustand
des Akkus ermitteln" und "Ladezustandsanzeigen am Akku").
HINWEIS
HINWEIS: Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind
oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an die
AL-KO Servicestelle.

DTechnische Daten
14 C05-4230
TECHNISCHE DATEN
Technische Daten für das Ladegerät C05-4230:
Seriennummer G1951955
Eingangswerte
Art Wechselspannung (AC)
Netzspannung 100 V - 240 V
Netzfrequenz 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 140 W
Ausgangswerte
Art Gleichspannung (DC)
Ausgangsspannung 42 V
Ausgangsstrom 3 A
Einsatzbedingungen
Anzuschließender Akku B05-3640
(Li-Ion: 36 V, 4 Ah, 144 Wh)
Ladedauer des Akkus ca. 1,5 h
Einsatztemperaturbereich des Lade-
gerätes
+5 °C bis +45 °C
Maße und Gewichte
Abmessungen L = 210 mm,
B = 150 mm,
H = 100 mm
Gewicht 800 g
Kabellänge des Netzkabels 150 cm
Schutzklasse keine, nur für Innenräume

Garantie
441633_a 15
GARANTIE
Etwaige Material- oder Herstellungsfehler am Gerät beseitigen wir während der
gesetzlichen Verjährungsfrist für Mängelansprüche entsprechend unserer Wahl
durch Reparatur oder Ersatzlieferung. Die Verjährungsfrist bestimmt sich jeweils
nach dem Recht des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde.
Unsere Garantiezusage gilt nur bei:
Beachten dieser Betriebsanleitung
sachgemäßer Behandlung
Verwenden von AL-KO Origi-
nal-Ersatzteilen
Die Garantie erlischt bei:
eigenmächtigen Reparaturversu-
chen
eigenmächtigen technischen Ver-
änderungen
nicht bestimmungsgemäßer Ver-
wendung
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf durch den ersten Endabnehmer. Maßge-
bend ist das Datum auf dem Kaufbeleg. Wenden Sie sich bitte mit dieser Erklä-
rung und dem Original-Kaufbeleg an Ihren Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle. Die gesetzlichen Mängelansprüche des Käufers gegenüber
dem Verkäufer bleiben durch diese Erklärung unberührt.

DEG-Konformitätserklärung
16 C05-4230
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir, dass dieses Produkt in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung, den Anforderun-
gen der harmonisierten EU-Richtlinien, EU-Sicherheitsstandards und den produktspezifischen Standards ent-
spricht.
Produkt Hersteller Bevollmächtigter
Akku-Ladegerät
Typ
C05-4230
AL-KO Geräte GmbH
Ichenhauser Str. 14
D-89359 Kötz
Andreas Hedrich
Ichenhauser Str. 14
D-89359 Kötz
Seriennummer EU-Richtlinien Harmonisierte Normen
G1951955 2006/42/EC
2006/95/EC
2004/108/EC
2000/14/EC
EN 60745-1
EN 60745-2-15
ISO 10517
EN 60335-1
EN 60335-2-29
EN 55014-1
EN 55014-2
EN 61000-3-2
EN 61000-3-3
Konformitätsbewertung Kötz, 13.08.2014
2000/14/EG Anhang V
Wolfgang Hergeth
Managing Director

Translation of the original instructions for use
441633_a 17
TRANSLATION OF THE ORIGINAL INSTRUCTIONS FOR USE
Contents
About these instructions for use....................................................................... 17
Product description........................................................................................... 19
Designated use................................................................................................. 19
Basic safety instructions................................................................................... 20
Startup............................................................................................................... 22
Charging the rechargeable battery................................................................... 22
Disposal.............................................................................................................24
Troubleshooting.................................................................................................25
Technical data...................................................................................................27
Guarantee..........................................................................................................28
EU declaration of conformity............................................................................ 29
ABOUT THESE INSTRUCTIONS FOR USE
It is essential to read through these instructions for use carefully before start-
up. This is essential for safe working and trouble-free handling.
Always keep these instructions for use with the appliance.
Only pass on the appliance with these instructions for use to other persons.
Comply with the safety and warning information in these instructions for use.
Legends and signal words
DANGER!
Denotes an immediately dangerous situation which will result in fatal
or serious injury if not avoided.
WARNING!
Denotes a potentially dangerous situation which can result in fatal or
serious injury if not avoided.

en About these instructions for use
18 441633_a
CAUTION!
Denotes a potentially dangerous situation which can result in minor or
moderate injury if not avoided.
CAUTION!
Denotes a situation which can result in material damage if not avoided.
ADVICE
NOTE: Special instructions for ease of understanding and handling.

Product description
441633_a 19
PRODUCT DESCRIPTION
The C05-4230 charging unit is used for charging the B05-3640 lithium-ion rech-
argeable battery. As soon as the rechargeable battery is inserted in the charging
unit, the charging unit automatically detects the charge status of the recharge-
able battery. The charging process then begins. It ends automatically when the
rechargeable battery is fully charged.
The rechargeable battery can be charged in any charge status. Interrupting the
charging process does not damage the rechargeable battery.
Product overview
03
5
2
1
3
4
1 LED for displaying the operating
states
4 Mains cable with power plug
2 Symbols for operating states 5 Rechargeable battery compart-
ment
3 Venting slots
DESIGNATED USE
The C05-4230 charging unit is only intended for charging the B05 - 3640 rechar-
geable battery (li-ion: 36 V, 4 Ah, 144 Wh). Other rechargeable batteries, rech-
argeable battery packs or non-rechargeable batteries must not be charged with
this appliance.
The appliance is only intended for indoor use and must not be used in environ-
ments where there is a potential risk of explosion and/or fire. It is only intended
for private use in the garden and hobby area, but not for professional use.
Any use other than the designated use described here is deemed as non-desi-
gnated.

en Basic safety instructions
20 441633_a
DANGER!
Danger of explosion and fire!
Persons can be fatally or severely injured if the appliance causes an
explosion because it was used in a potentially explosive environment.
Do not use the appliance in potentially explosive environment.
WARNING!
Danger of fire and electric shock!
Persons can be fatally or severely injured if the charging unit causes
a fire due to a short-circuit because it was exposed to moisture and
humidity.
Only operate the appliance indoors and do not expose it to mois-
ture and humidity.
WARNING!
Danger of exploding or bursting open of non-rechargeable batte-
ries!
Depending on the model, non-rechargeable batteries can explode or
burst open when charged. Escaping electrolyte fluid can get onto the
skin and into the eyes causing serious acid burns.
Do not charge any non-rechargeable batteries.
If you come into contact with electrolyte fluid, wash the contact
point with copious soap and water. If electrolyte fluid gets into the
eyes, rinse the eyes immediately with copious amounts of water
and then consult a doctor.
BASIC SAFETY INSTRUCTIONS
This section mentions all basic safety and warning information to be heeded when
using the charging unit. Read these instructions.
Only use the appliance as designated, i.e. for charging the intended rechar-
geable batteries (see section "Designated use").
Before each use, inspect the entire appliance – and especially the mains
cable and the rechargeable battery compartment – for damage. Only use
the appliance when it is in a proper working order.
Do not use the appliance in environments where there is a potential risk of
explosion and/or fire.
Only operate the appliance indoors and do not expose it to moisture and
humidity.
Other manuals for C05-4230
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other AL-KO Batteries Charger manuals
Popular Batteries Charger manuals by other brands

Scanstrut
Scanstrut FLIP PRO MAX-DUAL installation instructions

Schumacher Electric
Schumacher Electric SC1401 owner's manual

DigiPower
DigiPower TC-3000 user guide

Schwaben
Schwaben Automatic Battery Charger instructions

DeWalt
DeWalt DXPAEV0650 instruction manual

Xantrex
Xantrex Freedom 458 Series owner's manual