AL-KO C30 Li Operating and installation instructions

BA Ladegerät C30 Li/ TC30 Li für Akku B50 Li
Deckblatt
BETRIEBSANLEITUNG
Ladegerät
C30 Li (ACG18LD3)
TC30 Li (ACG18LD2)
für Akku B50 Li (ABP118L25)
442230_a 08 | 2017
DE
GB
NL
FR
ES
IT
SI
HR
PL
CZ
SK
HU
DK
SE
NO
FI
LT
LV
RU
UA

DE
2 C30 Li | TC30 Li
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Deutsch ....................................................................................................................................................4
English....................................................................................................................................................15
Nederlands .............................................................................................................................................26
Français..................................................................................................................................................37
Español ..................................................................................................................................................49
Italiano....................................................................................................................................................60
Slovenščina ............................................................................................................................................72
Hrvatski...................................................................................................................................................83
Polski......................................................................................................................................................94
Česky ...................................................................................................................................................106
Slovenská.............................................................................................................................................117
Magyarul...............................................................................................................................................128
Dansk ...................................................................................................................................................140
Svensk..................................................................................................................................................151
Norsk ....................................................................................................................................................162
Suomi ...................................................................................................................................................173
Lietuvių .................................................................................................................................................184
Latviešu ................................................................................................................................................195
Pусский ................................................................................................................................................206
Україна.................................................................................................................................................218
© 2017
AL-KO KOBER GROUP Kötz, Germany
This documentation or excerpts therefrom may not be reproduced or disclosed to third parties without
the express permission of the AL-KO KOBER GROUP.

442230_a 3
01
1
34
02
03
4
23
1
5
4
3
1
2
2

DE
4 C30 Li | TC30 Li
Original-Betriebsanleitung
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
1 Zu dieser Betriebsanleitung .............................................................................................................. 5
1.1 Zeichenerklärungen und Signalwörter..................................................................................... 5
2 Produktbeschreibung........................................................................................................................ 5
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................................................ 5
2.2 Möglicher vorhersehbarer Fehlgebrauch ................................................................................ 6
2.3 Produktübersicht ..................................................................................................................... 6
3 Sicherheitshinweise .......................................................................................................................... 6
4 Inbetriebnahme................................................................................................................................. 9
5 Bedienung......................................................................................................................................... 9
5.1 Akku laden...............................................................................................................................9
5.2 Statusanzeigen am Ladegerät .............................................................................................. 10
5.2.1 C30 Li ...................................................................................................................... 10
5.2.2 TC30 Li....................................................................................................................10
5.3 Lademodus wechseln (nur TC30 Li) ..................................................................................... 10
6 Lagerung......................................................................................................................................... 10
7 Entsorgung ..................................................................................................................................... 11
8 Hilfe bei Störungen ......................................................................................................................... 12
9 Technische Daten........................................................................................................................... 12
10 Kundendienst/Service..................................................................................................................... 13
11 Garantie .......................................................................................................................................... 14
12 EG-Konformitätserklärung .............................................................................................................. 14

442230_a 5
Zu dieser Betriebsanleitung
1 ZU DIESER BETRIEBSANLEITUNG
■Bei der deutschen Version handelt es sich
um die Original-Betriebsanleitung. Alle weite-
ren Sprachversionen sind Übersetzungen der
Original-Betriebsanleitung.
■Lesen Sie unbedingt vor der Inbetriebnahme
diese Betriebsanleitung sorgfältig durch. Dies
ist die Voraussetzung für sicheres Arbeiten
und störungsfreie Handhabung.
■Bewahren Sie diese Betriebsanleitung immer
so auf, dass Sie darin nachlesen können,
wenn Sie eine Information zum Gerät benöti-
gen.
■Geben Sie das Gerät nur mit dieser Betriebs-
anleitung an andere Personen weiter.
■Lesen und beachten Sie die Sicherheits- und
Warnhinweise in dieser Betriebsanleitung.
1.1 Zeichenerklärungen und Signalwörter
GEFAHR!
Zeigt eine unmittelbar ge-
fährliche Situation an, die
– wenn sie nicht vermie-
den wird – den Tod oder
eine schwere Verletzung
zur Folge hat.
WARNUNG!
Zeigt eine potenziell ge-
fährliche Situation an, die
– wenn sie nicht vermie-
den wird – den Tod oder
eine schwere Verletzung
zur Folge haben könnte.
VORSICHT!
Zeigt eine potenziell ge-
fährliche Situation an, die
– wenn sie nicht vermie-
den wird – eine geringfügi-
ge oder mäßige Verlet-
zung zur Folge haben
könnte.
ACHTUNG!
Zeigt eine Situation an, die
– wenn sie nicht vermie-
den wird – Sachschäden
zur Folge haben könnte.
HINWEIS
Spezielle Hinweise zur besseren Ver-
ständlichkeit und Handhabung.
2 PRODUKTBESCHREIBUNG
Die Ladegeräte C30Li und TC30Li sind aus-
schließlich zum Laden des hier aufgeführten Ak-
kus bestimmt:
Artikel-Nr. 113559
Bezeichnung B50Li
Modell (EN62133) ABP118L25
Sobald der Akku mit dem Ladegerät verbunden
wird, erkennt das Ladegerät automatisch den La-
dezustand des Akkus. Danach beginnt der Lade-
vorgang. Er endet automatisch, wenn der Akku
vollgeladen ist.
Der Akku kann in jedem beliebigen Ladezustand
geladen werden. Eine Unterbrechung des Lade-
vorgangs schadet dem Akku nicht.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Ladegeräte sind ausschließlich zum Laden
des in dieser Betriebsanleitung aufgelisteten Ak-
kus vorgesehen. Andere Akkus, Akkupacks oder
nicht-wiederaufladbare Batterien dürfen mit die-
sem Gerät nicht geladen werden.
Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb in In-
nenräumen vorgesehen.

DE
6 C30 Li | TC30 Li
Sicherheitshinweise
Eine andere als die hier beschriebene bestim-
mungsgemäße Verwendung oder eine darüber
hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß.
2.2 Möglicher vorhersehbarer Fehlgebrauch
Das Gerät darf nicht in explosions- und brandge-
fährdeten Umgebungen verwendet werden.
2.3 Produktübersicht
Produktübersicht C30 Li (01)
Nr. Bauteil
01/1 LED für Anzeige der Betriebszustände
01/2 Lüftungsschlitze
01/3 Netzkabel mit Netzstecker
01/4 Akku-Schacht
Produktübersicht TC30 Li (02)
Nr. Bauteil
02/1 LED für Anzeige der Betriebszustände
02/2 Netzkabel mit Netzstecker
02/3 Akku-Schacht
02/4 Schalter Lademodus
3 SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR!
Gefahr von Explosionen
und Bränden!
Personen werden getötet
oder schwer verletzt, wenn
das Gerät eine Explosion
hervorruft, weil es in einer
explosionsgefährdeten
Umgebung betrieben wur-
de.
■Betreiben Sie das Gerät
nicht in explosionsge-
fährdeten Umgebungen.
WARNUNG!
Gefahr von Bränden und
Stromschlägen!
Personen können getötet
oder schwer verletzt wer-
den, wenn das Ladegerät
aufgrund eines Kurz-
schlusses einen Brand
verursacht, weil es Nässe
und Feuchtigkeit ausge-
setzt wurde.
■Betreiben Sie das Gerät
nur in Innenräumen und
setzen Sie es nicht Näs-
se und Feuchtigkeit aus.

442230_a 7
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Gefahr des Explodierens
oder Aufplatzens von
nicht-wiederaufladbaren
Batterien!
Je nach Bauart können
nicht-wiederaufladbare
Batterien beim Aufladen
explodieren oder aufplat-
zen. Dabei kann austreten-
de Elektrolytflüssigkeit auf
die Haut und in die Augen
gelangen und schwere
Verätzungen hervorrufen.
■Laden Sie keine nicht-
wiederaufladbaren Bat-
terien auf.
■Wenn Sie mit Elektrolyt-
flüssigkeit in Kontakt ge-
kommen sind, waschen
Sie die Kontaktstelle mit
viel Seife und Wasser.
Ist Elektrolytflüssigkeit
in die Augen gelangt,
spülen Sie die Augen
sofort mit viel Wasser
und konsultieren Sie an-
schließend einen Arzt.
Dieser Abschnitt nennt alle
grundlegenden Sicherheits- und
Warnhinweise, die bei der Be-
nutzung des Ladegerätes zu be-
achten sind. Lesen Sie diese
Hinweise!
■Benutzen Sie das Gerät nur
bestimmungsgemäß, d.h.
zum Laden des vorgesehenen
Akkus.
■Prüfen Sie vor jeder Nutzung
das gesamte Gerät sowie ins-
besondere das Netzkabel und
den Akkuschacht auf Beschä-
digungen. Benutzen Sie das
Gerät nur in einwandfreiem
Zustand.
■Betreiben Sie das Gerät nicht
in explosions- und brandge-
fährdeten Umgebungen.
■Betreiben Sie das Gerät nur in
Innenräumen und setzen Sie
es nicht Nässe und Feuchtig-
keit aus.
■Stellen Sie das Ladegerät im-
mer auf eine gut belüftete und
nicht brennbare Fläche, weil
es sich beim Ladevorgang er-
wärmt. Halten Sie die Lüf-
tungsschlitze frei und decken
Sie das Gerät nicht ab.
■Informieren Sie sich vor dem
Anschließen des Ladegeräts
darüber, ob die in den techni-
schen Daten genannte Netz-
spannung verfügbar ist.
■Verwenden Sie das Netzkabel
ausschließlich zum Anschlie-
ßen des Ladegeräts. Tragen
Sie das Ladegerät nicht am

DE
8 C30 Li | TC30 Li
Sicherheitshinweise
Netzkabel, und ziehen Sie
den Netzstecker nicht am
Netzkabel aus der Steckdose.
■Schützen Sie das Netzkabel
vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten, damit es nicht be-
schädigt wird.
■Benutzen Sie Ladegerät und
Akku nicht verschmutzt oder
nass. Reinigen und trocknen
Sie Gerät und Akku vor der
Verwendung.
■Halten Sie den geladenen und
nicht benutzten Akku von me-
tallischen Gegenständen fern,
um die Kontakte nicht zu
überbrücken (z.B. Büroklam-
mern, Münzen, Schlüssel, Nä-
gel, Schrauben). Durch einen
Kurzschluss können Verbren-
nungen oder Feuer entstehen.
■Nur Original Akkus von AL-
KO mit dem Ladegerät laden.
■Öffnen Sie Ladegerät und Ak-
ku nicht. Es besteht Strom-
schlag- und Kurzschlussge-
fahr.
■Lassen Sie Ihr Gerät zu Ihrer
Sicherheit nur von qualifizier-
tem Fachpersonal und mit
Original-Ersatzteilen reparie-
ren.
■Bei unsachgemäßer Nutzung
und beschädigtem Akku kön-
nen Dämpfe und Elektrolyt-
flüssigkeit austreten. Lüften
Sie in diesem Fall den Raum
gründlich und suchen Sie bei
Beschwerden einen Arzt auf.
Bei Kontakt mit Elektrolytflüs-
sigkeit diese gründlich abwa-
schen und Augen sofort
gründlich ausspülen. Suchen
Sie danach einen Arzt auf.
■Dieses Gerät darf nicht von
unbefugten Personen benutzt
werden, es sei denn, sie wer-
den durch eine für ihre Sicher-
heit zuständige Person beauf-
sichtigt oder sie erhielten von
ihr Anweisungen, wie das Ge-
rät zu benutzen ist. Unbefugte
Personen sind z.B.:
■Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränk-
ten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fä-
higkeiten
■Personen, die keine Erfah-
rung und/oder kein Wissen
über das Gerät besitzen.
■Kinder müssen beaufsichtigt
und unterwiesen werden, da-
mit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
■Lagern Sie unbenutzte Geräte
an einem trockenen und ab-
geschlossenen Ort. Unbefug-
te Personen und Kinder dür-
fen keinen Zugriff auf das Ge-
rät haben.

442230_a 9
Inbetriebnahme
4 INBETRIEBNAHME
ACHTUNG!
Gefahr der Sachbeschä-
digung durch Überhit-
zung!
Mangelnde Belüftung des
Ladegerätes während des
Ladevorgangs kann zur
Beschädigung des Lade-
gerätes und des Akkus
führen.
■Das Ladegerät immer
auf eine gut belüftete
und nicht brennbare
Fläche stellen.
■Die Lüftungsschlitze
freihalten und das Gerät
nicht abdecken.
ACHTUNG!
Gefahr der Sachbeschä-
digung durch falsche
Netzspannung!
Falsche Netzspannung
kann zur Beschädigung
des Ladegerätes und des
Akkus führen.
■Vor dem Anschließen
des Ladegerätes in Er-
fahrung bringen, ob die
in den technischen Da-
ten genannte Netzspan-
nung verfügbar ist.
1. Nehmen Sie das Ladegerät aus der Verpa-
ckung.
2. Platzieren Sie das Ladegerät freistehend auf
einer nichtbrennbaren ebenen Fläche.
3. Stecken Sie den Netzstecker ein. Das Lade-
gerät ist betriebsbereit.
5 BEDIENUNG
5.1 Akku laden
HINWEIS
Den Akku vor dem ersten Gebrauch voll-
ständig aufladen. Der Akku kann in je-
dem beliebigen Ladezustand geladen
werden. Eine Unterbrechung des La-
dens schadet dem Akku nicht.
VORSICHT!
Brandgefahr beim La-
den!
Aufgrund Erwärmung des
Ladegeräts besteht Brand-
gefahr, wenn es auf leicht
brennbaren Untergrund
gestellt und nicht ausrei-
chend belüftet wird.
■Betreiben Sie das Lade-
gerät immer auf nicht-
brennbarem Untergrund
bzw. in nicht-brennbarer
Umgebung.
■Falls vorhanden: Halten
Sie die Lüftungsschlitze
frei.
1. Schieben Sie den Akku (03/1) in das Ladege-
rät (03/2) ein und stecken Sie den Netzste-
cker (03/3) in die Steckdose.
Der Ladevorgang beginnt.
2. Beobachten Sie die LED (03/4). Wenn die
LED (03/4) dauerhaft grün leuchtet, ist der
Ladevorgang abgeschlossen. Ladedauer für
den Akku: siehe technische Daten.

DE
10 C30 Li | TC30 Li
Lagerung
3. Ziehen Sie den Netzstecker (03/3) ab, wenn
die LED (03/4) dauerhaft grün leuchtet.
4. Drücken Sie den Einrastknopf (03/5) auf der
Unterseite des Akkus und halten Sie ihn ge-
drückt. Ziehen Sie dann den Akku (03/1) aus
dem Ladegerät (03/2).
5.2 Statusanzeigen am Ladegerät
Die LED (03/4) am Ladegerät signalisiert den La-
dezustand des Akkus und den Betriebszustand
des Ladegerätes.
HINWEIS
Temperaturbereich für den Ladebetrieb
und Ladezeit bis zur Vollaufladung: sie-
he technische Daten.
Verkürzt sich die Betriebszeit des Akkus
wesentlich trotz Vollaufladung, ist der
Akku verbraucht und gegen einen neuen
Original-Akku auszuwechseln.
5.2.1 C30 Li
LED (03/4) Status
LED leuchtet
grün
Akku ist voll geladen.
LED blinkt grün Akku ist zu heiß und wird
deshalb nicht geladen.
LED leuchtet
rot
Akku lädt.
LED blinkt rot Akku ist defekt.
5.2.2 TC30 Li
Die Symbole auf dem Ladegerät veranschauli-
chen diese Zustände:
Sym-
bol
LED (03/4)
LED leuchtet grün: Akku ist vollgeladen.
LED blinkt grün: Akku lädt.
LED leuchtet rot: Akku ist defekt.
LED blinkt rot: Akku ist zu heiß und wird
deshalb nicht geladen.
5.3 Lademodus wechseln (nur TC30 Li)
Beim Doppelladegerät TC30 Li (02) kann der La-
demodus gewechselt werden.
1. Drücken Sie den Schalter Lademodus (02/4),
um dem Lademodus zu wechseln.
Sym-
bol
Lademodus
Dual-Ladevorgang: das Ladegerät lädt
beide Akkus gleichzeitig auf.
Nacheinander laden: das Ladegerät
lädt zuerst den Akku mit der höheren
Restkapazität voll auf, anschließend
wird der andere Akku aufgeladen.
6 LAGERUNG
GEFAHR!
Gefahr von Explosionen
und Bränden!
Personen werden getötet
oder schwer verletzt, wenn
der Akku explodiert, weil er
vor offenen Flammen oder
Hitzequellen gelagert wur-
de.
■Lagern Sie den Akku
kühl und trocken, jedoch
nicht vor offenen Flam-
men oder Hitzequellen.
HINWEIS
Der Akku ist beim Aufladen im Ladege-
rät aufgrund der automatischen Erken-
nung des Ladezustandes vor Überladen
geschützt und kann somit einige Zeit, je-
doch nicht auf Dauer, im Ladegerät ver-
bleiben.
■Lagern Sie den Akku an einem trockenen,
frostfreien Ort bei einer Umgebungstempera-
tur zwischen 0 °C und +25 °C und mit einem
Ladezustand von ca. 40 – 60%.
■Laden Sie den Akku nach ca. 3 Monaten
nach.

442230_a 11
Entsorgung
7 ENTSORGUNG
Hinweise zum Elektro- und
Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
■Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehö-
ren nicht in den Hausmüll, sondern
sind einer getrennten Erfassung bzw.
Entsorgung zuzuführen!
■Altbatterien oder -akkus, welche nicht
fest im Altgerät verbaut sind, müssen
vor der Abgabe entnommen werden!
Deren Entsorgung wird über das Batte-
riegesetz geregelt.
■Besitzer bzw. Nutzer von Elektro- und
Elektronikgeräten sind nach deren Ge-
brauch gesetzlich zur Rückgabe ver-
pflichtet.
■Der Endnutzer trägt die Eigenverant-
wortung für das Löschen seiner perso-
nenbezogenen Daten auf dem zu ent-
sorgenden Altgerät!
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne be-
deutet, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte
nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Elektro- und Elektronikaltgeräte können bei fol-
genden Stellen unentgeltlich abgegeben werden:
■Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sam-
melstellen (z.B. kommunale Bauhöfe)
■Verkaufsstellen von Elektrogeräten (stationär
und online), sofern Händler zur Rücknahme
verpflichtet sind oder diese freiwillig anbieten.
Diese Aussagen gelten nur für Geräte, die in den
Ländern der Europäischen Union installiert und
verkauft werden und die der Europäischen Richt-
linie 2012/19/EU unterliegen. In Ländern außer-
halb der Europäischen Union können davon ab-
weichende Bestimmungen für die Entsorgung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten gelten.
Hinweise zum Batteriegesetz (BattG)
■Altbatterien und -akkus gehören nicht
in den Hausmüll, sondern sind einer
getrennten Erfassung bzw. Entsorgung
zuzuführen!
■Zur sicheren Entnahme von Batterien
oder Akkus aus dem Elektrogerät und
für Informationen über deren Typ bzw.
chemisches System beachten Sie die
weiteren Angaben innerhalb der Bedie-
nungs- bzw. Montageanleitung.
■Besitzer bzw. Nutzer von Batterien und
Akkus sind nach deren Gebrauch ge-
setzlich zur Rückgabe verpflichtet. Die
Rückgabe beschränkt sich auf die Ab-
gabe von haushaltsüblichen Mengen.
Altbatterien können Schadstoffe oder Schwerme-
talle enthalten, die der Umwelt und der Gesund-
heit Schaden zufügen können. Eine Verwertung
der Altbatterien und Nutzung der darin enthalte-
nen Ressourcen trägt zum Schutz dieser beiden
wichtigen Güter bei.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne be-
deutet, dass Batterien und Akkus nicht über den
Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Befinden sich zudem die Zeichen Hg, Cd oder Pb
unterhalb der Mülltonne, so steht dies für Folgen-
des:
■Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005%
Quecksilber
■Cd: Batterie enthält mehr als 0,002% Cadmi-
um
■Pb: Batterie enthält mehr als 0,004% Blei
Akkus und Batterien können bei folgenden Stel-
len unentgeltlich abgeben werden:
■Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sam-
melstellen (z.B. kommunale Bauhöfe)
■Verkaufsstellen von Batterien und Akkus
■Rücknahmestellen des gemeinsamen Rück-
nahmesystems für Geräte-Altbatterien
■Rücknahmestelle des Herstellers (falls nicht
Mitglied des gemeinsamen Rücknahmesys-
tems)
Diese Aussagen sind nur gültig für Akkus und
Batterien, die in den Ländern der Europäischen
Union verkauft werden und die der Europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. In Ländern au-
ßerhalb der Europäischen Union können davon
abweichende Bestimmungen für die Entsorgung
von Akkus und Batterien gelten.

DE
12 C30 Li | TC30 Li
Hilfe bei Störungen
8 HILFE BEI STÖRUNGEN
Auftretender Fehler Anzeigen Mögliche Ursache Lösung
Akku wird nicht gela-
den.
LED am Ladegerät
■blinkt rot (C30 Li).
■leuchtet dauerhaft
rot (TC30 Li).
Lebensdauer des Ak-
kus ist abgelaufen.
Akku ersetzen. Nur Ori-
ginal-Zubehör von AL-
KO verwenden.
Akku nicht vollständig
in Ladegerät einge-
schoben.
Akku vollständig ins La-
degerät einschieben.
Steckkontakte am Akku
oder am Ladegerät ver-
schmutzt.
Netzstecker ziehen und
Steckkontakte mit ei-
nem trockenen Lappen
reinigen. Wenn der
Fehler weiter auftritt,
AL-KO Servicestelle
aufsuchen.
Akku oder Ladegerät
defekt.
Akku ersetzen. Nur Ori-
ginal-Zubehör von AL-
KO verwenden.
LED am Ladegerät
■blinkt grün (C30 Li).
■blinkt rot (TC30 Li).
Akku oder Ladegerät
sind zu heiß.
Netzstecker ziehen und
Akku sowie Ladegerät
abkühlen lassen. Lüf-
tungsschlitze des Lade-
gerätes freihalten.
LED am Ladegerät ist
nicht aktiv.
Keine Netzspannung. Netzstecker einstecken
bzw. prüfen, ob Netz-
spannung anliegt.
Akku wurde aus Lade-
gerät entnommen und
ist nicht geladen.
Fehler am Akku oder
am Ladegerät (siehe
obige Ursachen).
Siehe obige Maßnah-
men.
HINWEIS
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder nicht selbst behoben werden
können, an unseren Kundendienst wenden.
9 TECHNISCHE DATEN
Technische Daten für die Ladegeräte C30Li und TC30Li:
Artikel-Nr. 113560 113561
Bezeichnung C30Li TC30Li
Modell ACG18LD3 ACG18LD2
Seriennummer G1990012 G1990012
Eingangswerte
Art Wechselspannung (AC)
Netzspannung 100V bis 240V
Netzfrequenz 50/60Hz

442230_a 13
Kundendienst/Service
Leistungsaufnahme 78W 42W
Ausgangswerte
Art Gleichspannung (DC)
Ausgangsspannung 14,4V–20V 10,8V-20V
Ausgangsstrom 3A 2A
Einsatzbedingungen
Einsatztemperaturbereich
des Ladegeräts
+5°C bis +40°C
Maße und Gewichte
Abmessungen L = 140mm
B = 95mm
H = 75mm
L = 175mm
B = 120mm
H = 40mm
Gewicht 250g 250g
Länge des Netzkabels 180cm 180cm
Schutzklasse keine, nur für Innenräume
Zu ladende Akkus
Artikel-Nr. 113559
Bezeichnung B50Li
Modell (EN 62133) ABP118L25
Ladedauer ca. 50min ca. 75min je Akku
10 KUNDENDIENST/SERVICE
Bei Fragen zu Garantie, Reparatur oder Ersatzteilen wenden Sie sich bitte an Ihre nächstgelegene AL-
KOServicestelle.
Diese finden Sie im Internet unter folgender Adresse:
www.al-ko.com/service-contacts

DE
14 C30 Li | TC30 Li
Garantie
11 GARANTIE
Etwaige Material- oder Herstellungsfehler am Gerät beseitigen wir während der gesetzlichen Verjäh-
rungsfrist für Mängelansprüche entsprechend unserer Wahl durch Reparatur oder Ersatzlieferung. Die
Verjährungsfrist bestimmt sich jeweils nach dem Recht des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde.
Unsere Garantiezusage gilt nur bei:
■Beachten dieser Betriebsanleitung
■Sachgemäßer Behandlung
■Verwenden von Original-Ersatzteilen
Die Garantie erlischt bei:
■Eigenmächtigen Reparaturversuchen
■Eigenmächtigen technischen Veränderungen
■Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
■Lackschäden, die auf normale Abnutzung zurückzuführen sind
■Verschleißteile, die auf der Ersatzteilkarte mit Rahmen
xxxxxx (x)
gekennzeichnet sind
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf durch den ersten Endabnehmer. Maßgebend ist das Datum auf
dem Kaufbeleg. Wenden Sie sich bitte mit dieser Erklärung und dem Original-Kaufbeleg an Ihren
Händler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle. Die gesetzlichen Mängelansprüche des Käu-
fers gegenüber dem Verkäufer bleiben durch diese Erklärung unberührt.
12 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären hiermit, dass dieses Produkt in der auf dem Markt vertriebenen Form die Anforderungen
der harmonisierten EU-Richtlinien, der EU-Sicherheitsstandards und die produktspezifischen Stan-
dards erfüllt.
Produkt
Akku-Ladegeräte
Seriennummer
G1990012
Hersteller
AL-KO Geräte GmbH
Ichenhauser Str. 14
D-89359 Kötz
Dokumentations-Bevollmäch-
tigter
Andreas Hedrich
Ichenhauser Str. 14
D-89359 Kötz
Typ
C30 Li (ACG18LD3)
TC30 Li (ACG18LD2)
EU-Richtlinien
2014/30/EU
2014/35/EU
2011/65/EU
Harmonisierte Normen
EN 60335-1:2012-10
EN 60335-2-29:2010-11
EN 55014-1:2012-05
EN 55014-2:2016-01
EN 61000-3-2:2015-03
EN 61000-3-3:2014-03
Kötz, 01.08.2017
Wolfgang Hergeth
Managing Director

442230_a 15
Translation of the original instructions for use
TRANSLATION OF THE ORIGINAL INSTRUCTIONS FOR USE
Contents
1 About these operating instructions ................................................................................................. 16
1.1 Legends and signal words..................................................................................................... 16
2 Product description ......................................................................................................................... 16
2.1 Designated use .....................................................................................................................16
2.2 Possible foreseeable misuse................................................................................................. 16
2.3 Product overview...................................................................................................................16
3 Safety instructions .......................................................................................................................... 17
4 Start-up ........................................................................................................................................... 19
5 Operation ........................................................................................................................................ 20
5.1 Charging the rechargeable battery........................................................................................20
5.2 Status displays on the charging unit...................................................................................... 20
5.2.1 C30 Li ...................................................................................................................... 20
5.2.2 TC30 Li....................................................................................................................20
5.3 Switching charge mode (TC30 Li only) ................................................................................. 21
6 Storage ........................................................................................................................................... 21
7 Disposal .......................................................................................................................................... 21
8 Help in case of malfunction............................................................................................................. 23
9 Technical data ................................................................................................................................ 24
10 After-Sales / Service ....................................................................................................................... 24
11 Guarantee....................................................................................................................................... 25
12 EU Declaration of Conformity ......................................................................................................... 25

GB
16 C30 Li | TC30 Li
About these operating instructions
1 ABOUT THESE OPERATING
INSTRUCTIONS
■The German version is the original operating
instructions. All additional language versions
are translations of the original operating in-
structions.
■It is essential to carefully read through these
operating instructions before start-up. This is
essential for safe working and trouble-free
handling.
■Always safeguard these operating instruc-
tions so that they can be consulted if you
need any information about the appliance.
■Only pass on the appliance to other persons
together with these operating instructions.
■Comply with the safety and warning informa-
tion in these operating instructions.
1.1 Legends and signal words
DANGER!
Denotes an imminently
dangerous situation which
will result in fatal or serious
injury if not avoided.
WARNING!
Denotes a potentially dan-
gerous situation which can
result in fatal or serious in-
jury if not avoided.
CAUTION!
Denotes a potentially dan-
gerous situation which can
result in minor or moderate
injury if not avoided.
IMPORTANT!
Denotes a situation which
can result in material dam-
age if not avoided.
NOTE
Special instructions for ease of under-
standing and handling.
2 PRODUCT DESCRIPTION
The C30Li and TC30Li chargers are intended
exclusively for charging the rechargeable batter-
ies listed here:
Item no. 113559
Designation B50Li
Model (EN62133) ABP118L25
As soon as the rechargeable battery is connected
to the charging unit, the charging unit automatic-
ally detects the charge status of the rechargeable
battery. The charging process then begins. It
ends automatically when the rechargeable bat-
tery is fully charged.
The rechargeable battery can be charged in any
charge status. Interrupting the charging process
does not damage the rechargeable battery.
2.1 Designated use
The chargers are only intended for charging the
rechargeable batteries listed in these operating
instructions. Other rechargeable batteries, re-
chargeable battery packs or non-rechargeable
batteries must not be charged with this appliance.
The appliance is intended solely for indoor use.
Any use other than the designated use described
here is deemed as non-designated.
2.2 Possible foreseeable misuse
The appliance must not be used in explosive and
fire-risk environments.
2.3 Product overview
Product overview C30 Li (01)
No. Component
01/1 LED for displaying the operating states
01/2 Venting slots
01/3 Mains cable with power plug
01/4 Rechargeable battery compartment
Product overview TC30 Li (02)
No. Component
02/1 LED for displaying the operating states

442230_a 17
Safety instructions
No. Component
02/2 Mains cable with power plug
02/3 Rechargeable battery compartment
02/4 Charge mode selector
3 SAFETY INSTRUCTIONS
DANGER!
Danger of explosion and
fire!
Persons can be severely
or fatally injured if the ap-
pliance causes an explo-
sion because it was used
in a potentially explosive
environment.
■Do not use the appli-
ance in potentially ex-
plosive environments.
WARNING!
Danger of fire and elec-
tric shock!
Persons can be severely
or fatally injured if the
charging unit causes a fire
due to a short-circuit be-
cause it was exposed to
moisture and humidity.
■Only operate the appli-
ance indoors and do not
expose it to moisture
and humidity.
WARNING!
Danger of exploding or
bursting open of non-re-
chargeable batteries!
Depending on the model,
non-rechargeable batteries
can explode or burst open
when charged. Escaping
electrolyte fluid can get
onto the skin and into the
eyes, causing serious acid
burns.
■Do not charge any non-
rechargeable batteries.
■If you come into contact
with electrolyte fluid,
wash the contact point
with copious soap and
water. If electrolyte fluid
gets into the eyes, rinse
the eyes immediately
with copious amounts of
water and then consult
a doctor.
This section mentions all the ba-
sic safety and warning informa-
tion to be heeded when using
the charger. Read these instruc-
tions.
■Only use the appliance as
designated, i.e. for charging
the intended rechargeable
batteries.

GB
18 C30 Li | TC30 Li
Safety instructions
■Before each use, inspect the
entire appliance – and espe-
cially the mains cable and the
rechargeable battery compart-
ment – for damage. Only use
the appliance when it is in
proper working order.
■Do not use the appliance in
environments where there is a
potential risk of explosion and/
or fire.
■Only operate the appliance in-
doors and do not expose it to
moisture and humidity.
■Always place the charging
unit on a well ventilated and
non-inflammable surface be-
cause it heats up during the
charging process. Keep the
ventilation slots clear and do
not cover the appliance.
■Prior to connecting the char-
ging unit, find out if the mains
voltage stated in the "Tech-
nical data" is available.
■Only use the mains cable for
connecting the charging unit.
Do not carry the charging unit
by the mains cable and do not
pull the power plug out of the
power outlet by the mains
cable.
■Protect the mains cable from
heat, oil and sharp edges to
prevent it from being dam-
aged.
■Do not use the charging unit
and rechargeable battery
when soiled or wet. Clean and
dry the appliance and re-
chargeable battery prior to op-
eration.
■Keep the charged and unused
rechargeable battery away
from metallic objects to pre-
vent bridging the contacts
(e.g. paper clips, coins, keys,
nails, screws). Burns or fire
can result from a short-circuit.
■Only charge original re-
chargeable batteries from AL-
KO in the charging unit.
■Do not open the charging unit
and rechargeable battery.
There is a danger of electric
shock and short-circuit.
■For your own safety, have
your appliance repaired by
qualified specialist personnel
only using original spare
parts.
■An improperly used and dam-
aged rechargeable battery
can cause vapours and elec-
trolyte fluid to escape. In this
case, vent the room thor-
oughly and consult a doctor if
you notice any symptoms.
If accidental contact occurs,
flush with water and thor-
oughly rinse the eyes immedi-
ately. Then consult a doctor.

442230_a 19
Start-up
■This appliance must not be
used by unauthorised persons
unless they are supervised by
a person responsible for their
safety or have been instructed
on how to use the appliance.
Unauthorised persons in-
clude, for example:
■Persons (including chil-
dren) with limited physical,
sensory or mental aptitude
■Persons who have no ex-
perience and/or knowledge
of the appliance.
■Children must be supervised
and instructed so they do not
play with the appliance.
■Store unused appliances in a
dry and locked place. Unau-
thorised persons and children
must not have access to the
appliance.
4 START-UP
IMPORTANT!
Danger of material dam-
age due to overheating!
Poor ventilation of the
charging unit during the
charging process can
damage the charging unit
and the rechargeable bat-
tery.
■Always place the char-
ging unit on a well vent-
ilated and non-inflam-
mable surface.
■Keep the ventilation
slots clear and do not
cover the appliance.
IMPORTANT!
Danger of material dam-
age due to incorrect
mains voltage!
Incorrect mains voltage
can damage the charging
unit and the rechargeable
battery.
■Before connecting the
charging unit, make
sure that the mains
voltage matches the
voltage stated in the
"Technical data".

GB
20 C30 Li | TC30 Li
Operation
1. Remove the charging unit from the pack-
aging.
2. Place the charging unit free-standing on a
non-inflammable, level surface.
3. Insert the power plug. The charging unit is
ready for operation.
5 OPERATION
5.1 Charging the rechargeable battery
NOTE
Fully charge the rechargeable battery
before using it for the first time. The re-
chargeable battery can be charged in
any charge status. Interrupting charging
does not damage the rechargeable bat-
tery.
CAUTION!
Danger of fire during
charging!
Due to heating of the char-
ger, there is a danger of
fire if it is placed on an in-
flammable surface and is
not adequately ventilated.
■Always use the charger
on a non-inflammable
surface or in a non-com-
bustible environment.
■If available: Keep the
ventilation slots free.
1. Insert the rechargeable battery (03/1) in the
charger (03/2) and plug the power plug (03/3)
into the power outlet.
The charging process begins.
2. Observe the LED (03/4). If the LED (03/4)
permanently lights green, the charging pro-
cess is complete. Charging duration for the
rechargeable battery: see "Technical data".
3. Disconnect the power plug (03/3) when the
LED (03/4) lights permanently green.
4. Press and hold the lock knob (03/5) on the
underside of the rechargeable battery. Then
pull the rechargeable battery (03/1) out of the
charger (03/2).
5.2 Status displays on the charging unit
The LED (03/4) on the charging unit indicates the
charge status of the rechargeable battery and the
operating condition of the charging unit.
NOTE
Temperature range for charging opera-
tion and charging time until it is fully
charged: see "Technical data".
If the operating time of the rechargeable
battery is reduced in spite of it being fully
charged, the rechargeable battery is at
the end of its service life and must be re-
placed by a new original rechargeable
battery.
5.2.1 C30 Li
LED (03/4) Status
LED lights
green
The rechargeable battery is
fully charged.
LED flashes
green
The rechargeable battery is
too hot and will therefore not
charge.
LED lights red The rechargeable battery is
charging.
LED flashes
red
The rechargeable battery is
defective.
5.2.2 TC30 Li
The symbols on the charger indicate these
states:
Sym-
bol
LED (03/4)
LED lights green: The rechargeable
battery is fully charged.
LED flashes green: The rechargeable
battery is charging.
LED lights red: The rechargeable bat-
tery is defective.
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other AL-KO Batteries Charger manuals