BDA_V15_innen_D.fh11 16.07.2008 12:02 Uhr Seite 2
Probedruck
C M Y CM MY CY CMY K
sowie dessen allgemeine Betriebshinweise genau beachten.
Angaben zu Grenzwerten dürfen keinesfalls überschritten
werden.
Das viamobil sollte bei Inbetriebnahme eines Handys oder
eines ähnlichen Gerätes zunächst auf sicherem Gelände
abgeschaltet werden. Ebenso sollten Fahrten in der Nähe
starker elektrischer Störfelder vermieden werden.
Der Betrieb des viamobil kann sich auf andere Einrichtungen,
beispielsweise auf Diebstahlschranken in Kaufhäusern,
störend auswirken.
Vermeiden Sie unbedingt eine Inbetrieb-
nahme des viamobil vor der Einweisung in
die Gerätebedienung.
Wichtiger Sicherheitshinweis -
bitte unbedingt beachten!
Das viamobil ist eine Schiebe- und Bremshilfe, welche
ausschließlich von einer den Rollstuhlfahrer begleitenden
Person benutzt werden darf. Keinesfalls darf der
Rollstuhlfahrer selbst das viamobil (im Sinne eines Rollstuhl-
Elektroantriebes) betreiben.
Zudem darf das viamobil aus Gründen der Sicherheit nur von
Personen bedient werden, welche:
· in dessen Handhabung eingewiesen wurden
· körperlich und geistig in der Lage sind das viamobil in
allen Betriebssituationen sicher zu bedienen.
Die Einweisung in die Gerätebedienung ist Bestandteil des
Lieferumfangs und erfolgt nach Terminabsprache durch Ihren
Fachhändler oder einen der Alber-Bezirksleiter. Es entstehen
Ihnen hierdurch keinerlei zusätzliche Kosten.
Sind Sie in der Handhabung des viamobil noch nicht sicher,
so wenden Sie sich bitte ebenfalls an Ihren Fachhändler,
oder einen der Alber-Bezirksleiter.
Im Falle eventueller technischer Störungen können Sie
sich auch direkt an das Alber-Service Center wenden
(Telefon 0800 9096-250).
Beim Betrieb des viamobil sollten Sie die vom Hersteller
Ihres Rollstuhls vorgegebenen Werte (beispielsweise die
maximale Steigung, den Luftdruck in den Rädern u.a.m.),
2