
dung mit Ihrem behandelnden Arzt beraten, ggf. sollte Ihr Gesundheitszustand regelmäßig
ärztlich kontrolliert werden.
Kontraindikaon:
• Erkrankungen oder Verletzungen der Haut im Bereich des Ellenbogens
• akute nässende Hautmanifestaonen
• Überempndlichkeit gegenüber den verwendeten Materialien
• Störungen des Lymphabusses und unspezische Schwellungen des Weichgewebes
im Bereich des Ellenbogens
• Sensibilitätsstörungen der Gliedmaßen, periphere Neuropathie
Bei bekannten Kontraindikaonen sollte der behandelnde Arzt die Anwendung der Ellen-
bogenbandage abwägen und das mögliche Risiko gegenüber dem therapeuschen Nutzen
des Medizinprodukts beurteilen.
Paenten-Zielgruppe:
Paenten mit Ellenbogeninstabilität, Therapie des Ellenbogens nach Operaonen und Ver-
letzungen sowie Paenten mit den oben genannten Indikaonen. Die Ellenbogenbandage
ist zur Anwendung auf gesunder, unverletzter Haut besmmt. Die Bandage ist für alle Alter-
sgruppen und beide Geschlechter besmmt. Es besteht keine Anwendungsbeschränkung
in der Schwangerscha.
Nebenwirkungen:
Nebenwirkungen können vor allem bei falsch gewählter Größe oder bei Anwendung der
Ellenbogenbandage in unbelastetem Zustand aureten. Bei zu fest angelegter Ellenbo-
genbandage kann es zu Druckstellen, zu einer Verschlechterung der Durchblutung durch
Kompression der Blutgefäße oder zu einer Sensibilitätsverschlechterung durch zu starke
Kompression der Nerven kommen. Bei empndlichen Personen kann es an der Kontakts-
telle mit dem Material, aus dem die Ellenbogenbandage gefergt ist, zu Haurritaonen
(Rötungen, Juckreiz, Blasenbildung) kommen.
Wahl der richgen Größe der Ellenbogenbandage:
Zum Erzielen des gewünschten Eekts ist es nög, die richge Größe zu wählen. Diese kann
nur durch Messen der Umfänge der Gliedmaßen an den auf der Abbildung gekennzeichne-
ten Stellen ermielt werden.
Hinweis:
Jedwede Schwellung oder Instabilität des Ellenbogens sollte von einem Arzt beurteilt
werden. Sollte die Schwellung oder Instabilität des Ellenbogens bei Ihnen zum ersten Mal
aufgetreten sein, beraten Sie sich vor Anwendung der Ellenbogenbandage mit Ihrem Arzt.
Beginnen Sie keine Selbstbehandlung mit der Ellenbogenbandage, sofern Sie die Ursache
der Schwellung oder Instabilität des Ellenbogens nicht kennen. Beraten Sie sich vor einer
Kombinaon mit anderen Medizinprodukten (z. B. mit Kompressionsarmstrümpfen) stets
mit Ihrem behandelnden Arzt.
• zum Messen ein Schneidermaßband verwenden
• messen Sie am besten früh morgens nach dem Aufwachen
• bien Sie eine zweite Person um Hilfe
• die gemessenen Werte können sich im Laufe der Behandlung ändern – überprüfen
Sie vor der Anwendung einer neuen Ellenbogenbandage-Packung stets die richge
Größe
Sollten die gemessenen Werte an der Grenze zwischen zwei Größen liegen, wählen Sie
die größere. Sollten Sie sich bei der Wahl der Größe der Ellenbogenbandage nicht sicher
sein, suchen Sie ein Sanitätshaus oder direkt den Hersteller auf.
Sollte sich die Ellenbogenbandage schlecht überziehen lassen, besuchen Sie das Sanität-
shaus und bien Sie um Vorführung der richgen Anziehtechnik.
Richg gewählte Größe:
• Sie verspüren im Bereich des Ellenbogens einen merklichen, jedoch keineswegs
unangenehmen Druck
• die Ellenbogenbandage verrutscht bei Belastung nicht und wir keine Falten
• die Ellenbogenbandage schneidet nirgends ein
Angaben zur Größe und zum Hersteller sind auf dem Eke zu nden, das am oberen Rand
der Ellenbogenbandage angebracht ist.
Anwendung der Ellenbogenbandage:
Durch allmähliches Ziehen wird die Bandage so über den Ellenbogen gezogen, dass beide
Silikonverstärkungen richg am Ellenbogen anliegen. Ziehen Sie die Bandage stets schrit-
tweise über, so dass sie gleichmäßig und faltenlos anliegt. Nur so kommt es zu einer wirksa-
men Verteilung des Drucks im Ellenbogenbereich.
Beim Anziehen sollte die Bandage nicht mit scharfen Gegenständen (z. B. Schmuck) oder
langen Finger-/ Zehennägeln in Kontakt kommen. Sollten Sie Körperkosmek benutzen,
warten Sie mit dem Anziehen der Bandage nach der Applikaon ca. 15 min.
Tragen Sie die Bandage bei sichtbarer mechanischer Beschädigung nicht mehr und erset-
zen Sie sie am besten durch eine neue.
Pege:
Die Avicenum ORTHO 1500 Ellenbogenbandage Typ 01 ist ein Medizinprodukt, das zur
wiederholten Anwendung durch eine Person besmmt ist. Ihre Wirksamkeit und Sicherheit
bleiben unter Einhaltung folgender Regeln über einen Zeitraum von 12 Monaten ab der
ersten Anwendung erhalten:
• Maschinenwäsche möglich (bei max. 30 °C im Schonwaschgang) mit einer Seifen-
Unterarmumfang
XS S M
17 - 20 20 - 23 23 - 27
L XL XXL
27 - 30 30 - 33 33 - 35