
• Hauterkrankungen oder Verletzungen im Kniebereich
• akute nässende Hautausschläge
• Überempndlichkeit gegenüber den verwendeten Materialien
• Störungen des Lymphabusses und unspezische Weichteilschwellungen im
Kniebereich
• Sensibilitätsstörungen der Gliedmaßen, periphere Neuropathie (z. B. bei Diabe-
tes mellitus oder Krampfadern)
Bei bekannten Kontraindikaonen sollte der behandelnde Arzt die Anwendung der
Knieorthese abwägen und das mögliche Risiko gegenüber dem therapeuschen Nut-
zen des Medizinprodukts beurteilen.
Paenten mit Knieinstabilität, postoperaver und posraumascher Kniebehand-
lung und Paenten mit den oben genannten Indikaonen. Die Knieorthese ist für
die Verwendung auf gesunder, intakter Haut besmmt. Die Orthese ist für alle Al-
tersgruppen und beide Geschlechter geeignet. Es gibt keine Einschränkungen für die
Anwendung während der Schwangerscha.
Nebenwirkungen:
Nebenwirkungen können insbesondere dann aureten, wenn die falsche Größe aus-
gewählt wird oder wenn die Knieorthese außerhalb der Belastung verwendet wird. Es
kann zu Quetschungen, einer Beeinträchgung des Blulusses infolge einer Kompre-
ssion der Blutgefäße oder zu einer Beeinträchgung der Nervenempndlichkeit auf-
grund einer übermäßigen Kompression der Nerven kommen, wenn die Knieorthese
übermäßig xiert wird. Bei empndlichen Personen kann es an der Kontaktstelle mit
dem Material, aus dem die Knieorthese gefergt ist, zu Haurritaonen (Rötungen,
Juckreiz, Blasenbildung) kommen.
Zum Erzielen des gewünschten Eekts ist es nög, die richge Größe zu wählen. Diese
kann nur durch Messen der Armumfänge an den auf der Abbildung gekennzeichneten
Stellen ermielt werden.
Hinweis:
Jede Schwellung oder Instabilität des Knies sollte von einem Arzt untersucht werden.
Wenn Sie zum ersten Mal eine Schwellung oder Instabilität in Ihrem Knie feststel-
len, sollten Sie Ihren Arzt konsuleren, bevor Sie eine Knieorthese verwenden. Be-
ginnen Sie keine Selbstbehandlung mit einer Knieorthese, wenn Sie die Ursache für
die Schwellung oder Instabilität des Knies nicht kennen. Die Kombinaon mit anderen
Medizinprodukten (z. B. Kompressionsstrümpfen) muss immer mit Ihrem Arzt bespro-
chen werden.
• zum Messen ein Schneidermaßband verwenden
• eine zweite Person um Hilfe bien
• die gemessenen Werte können sich im Laufe der Behandlung ändern-über-
prüfen Sie vor der Anwendung einer neuen Knieorthese stets die richge Größe