
15
1. HINWEISE • RICHTLINIEN • GEWÄHRLEISTUNG
1.1. ALLGEMEINE SICHERHEITSTECHNISCHE HINWEISE
• Beachten Sie die für den Umgang mit Gefahrstoen anzuwendenden Gesetze und Vorschriften und die
Hinweise dieser Bedienungsanleitung.
• Arbeiten an der elektrischen Anlage sind im stromlosen Zustand und durch Elektrofachkräfte auszuführen –
siehe hierzu auch die zutreende Unfallverhütungsvorschrift, die VDE-Vorschriften und die Regelungen des
örtlichen Energieversorgers.
• Bauseitige Aufstellbedingungen sind zu beachten (z.B. Verschrauben der Schränke mit Gebäude).
• Den Anweisungen des Technischen Aufsichtsdienstes ist Folge zu leisten.
• Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften und die Arbeitsstättenrichtlinie.
• Stellen Sie die geforderten sicherheitstechnischen Überprüfungen nur durch autorisiertes Fachpersonal
unter Verwendung von Originalersatzteilen sicher.
• Benutzen Sie den Schrank nur nach Einweisung, Unbefugten ist der Zugri zu untersagen.
• Der Schwenkbereich der Türen ist stets freizuhalten, Türen/Schubladen sind geschlossen zu halten
• Durch geschultes/autorisiertes Fachpersonal verhindern Sie Fehlfunktionen, Beschädigungen und Korrosions-
schäden, die durch einen unsachgemäßen Transport entstehen können.
• Beachten Sie die Höchstgrenzen für Lagermengen, Belastungen, etc.
• Es dürfen keine größeren Gefäße eingestellt werden, als das Volumen der Bodenauangwanne fassen kann,
austretende Gefahrstoe sind sofort aufzunehmen und zu entfernen
• Der Schrank dient ausschließlich zur Lagerung von Gefahrstoen. Andere Tätigkeiten im Schrank wie z.B.
Umfüllen, Entnahme aus Behältern, Reinigen von Behältern, Probenahme dürfen nicht durchgeführt werden.
Die eingestellten, ortsbeweglichen Behälter dürfen an der Außenseite keine Benetzungen / Kontaminationen
aufweisen.
• Überprüfen Sie vor der Nutzung/Einlagerung die Beständigkeit der Schrankoberfläche / Inneneinrichtungs-
komponenten gegen die Chemikalie.
• Vor der ersten Inbetriebnahme ist der Sicherheitsschrank vom Nutzer auf eventuelle Schäden zu untersuchen.
Aufstell- und Umgebungsbedingungen
1.2. GEWÄHRLEISTUNG
Die Gewährleistung für dieses Produkt wird zwischen Ihnen (dem Kunden) und Ihrem Fachhändler (dem Ver-
käufer) vereinbart. asecos übernimmt als Hersteller für die in der Bedienungsanleitung aufgeführten Produkte
eine Gewährleistung von 24 Monaten ab Lieferdatum. Alle Modelle unterliegen, als sicherheitstechnische
Einrichtung, einer jährlichen Überprüfungspflicht durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal. Andernfalls
erlischt der Gewährleistungsanspruch des Kunden gegenüber dem Hersteller.
1.3. SCHRANKDETAILS
Eine komplette Modellübersicht finden Sie am Anfang der Bedienungsanleitung.
Hersteller ist die asecos GmbH Sicherheit und Umweltschutz, D-63584 Gründau.
Schrankdaten: Bordbuch (liegt dem Schrank bei)
Technische Zeichnung: Anhang
Technische Daten: Tabelle im Anhang
V-CLASSIC-90
Diese Modelle sind nach Anforderungen der DIN EN 14470-1 geprüft, zertifiziert und gekennzeichnet. Sie die-
nen der vorschriftsmäßigen Lagerung von entzündbaren Flüssigkeiten und aggressiver und giftiger Gefahrstoe
in Arbeitsräumen gemäß den gültigen nationalen Regelungen.