asecos BATTERY CHARGE User manual

11
DE
EP.V. 10367
10/2013
10 JAHRE GARANTIE*
* Bei jährlicher Beauftragung
des Premium-Tarifs verlängert
sich die Garantie für Ihren ION-
LINE Sicherheitsschrank auf bis
zu 10 Jahre.
10 YEARS WARRANTY*
* Upon conclusion of an asecos
service and maintenance
agreement (PREMIUM
tariff), you will get a warranty
extension for up to 10 years for
your ION-LINE safety storage
cabinet.
Weitere Informationen zu unseren Garantieleistungen finden Sie unter
www.asecos.com/service-leistungen
For detailed information about our warranties please visit
www.asecos.com/service-conditions
EP.V.32907 ·03/2019
BEDIENUNGSANLEITUNG
Sicherheitsschränke zum Lagern und Laden
von Lithium-Ionen- Batterien
USER MANUAL
Safety storage cabinets for storing and charging
of Li-ion batteries
FURTHER LANGUAGES, PLEASE VISIT
https://www.asecos.com/Services/Downloads
/User-manuals/EN_index_1699.html
DE EN

22
Modell BATTERY STORE PRO
IO90.195.120.K 2.WDC
Modell BATTERY CHARGE
IO90.195.120.K3.WDC
Modelle BATTERY STORE
IO90.195.120.K1.WDC
IO90.195.060.K1.WDC

33
DE
IHRE PERSÖNLICHE DOKUMENTATION ZUM asecosSICHERHEITSSCHRANK
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf Ihres asecos-Sicherheitsschrankes haben Sie eine entscheidende Investition für
die Sicherheit in Ihrem Haus getätigt. Vor Ihnen steht ein innovatives Produkt aus hochwertigen
Materialien, das höchste Qualität garantiert.
Sicherheitsschränke aus dem Hause asecos verfügen über eine lückenlose Zulassungs-Dokumen-
tation. Wir archivieren Ihre Zulassungsdokumente jedes einzelnen Schrankes für Sie, bis Sie diese
im Bedarfsfall (z. B. einer Betriebsbegehung o. ä.) mit diesem Formular von uns anfordern.
Dazu einfach dieses Formular heraustrennen/kopieren und mit Ihrer Adresse und der Seriennum-
mer des Schrankes versehen per Fax zurück an uns.
Mit freundlichen Grüßen
asecos GmbH
YOUR PERSONAL DOCUMENTATION TO THE asecos SAFETY CABINET
Dear Customer,
you have made a decisive investment in safety for your company by purchasing this asecos safety
storage cabinet. You now own an innovative product made of top-quality materials guaranteeing
the highest quality standards.
asecos safety storage cabinets have complete authorisation documents. We archive the authori-
sation documents for every individual cabinet, keeping them ready for you should you ever need
them (e.g. for a works inspection or similar). Simply request them using this form.
Tear o or copy that page and return to us by fax with your address and serial number of the
cabinet on it.
Yours sincerely
asecos GmbH
Firma • company
Abteilung • department
Name • name
Straße • street
PLZ • postal code
Ort • city
Schrank • cabinet
Seriennummer(n) • serial number(s)
asecos GmbH
Abt. Kundendienst
Weiherfeldsiedlung 16–18
D-63584 Gründau
Fax: +49 60 51 – 92 20-10

44
BEDIENUNGSANLEITUNG
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf eines Sicherheitsschrankes aus unserem Haus, mit dem Sie eine ent-
scheidende Investition für die Sicherheit in Ihrem Haus getätigt haben.
Mit unseren Sicherheitsschränken wird für Sie die Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-
Batterien am Arbeitsplatz sicher und komfortabel.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sehr sorgfältig. Lernen Sie die Vorteile und einfache
Bedienbarkeit unserer Sicherheitsschränke im Detail kennen.
Vielen Dank.
Ihr asecos-Team

55
DE
INHALTSVERZEICHNIS
1. HINWEISE • RICHTLINIEN • GEWÄHRLEISTUNG .................................... 6
1.1. Allgemeine sicherheitstechnische Hinweise ............................. 6
1.2. Gewährleistung ................................................... 6
1.3. Schrankdetails .................................................... 6
2. TRANSPORT ................................................................. 7
2.1. Umlegen des Schrankes ............................................ 7
2.2. Demontage Transportverpackung ..................................... 7
2.3. Innerbetrieblicher Transport ......................................... 7
2.4. Auf Seitenwand kippen ............................................. 8
3. AUFSTELLUNG ............................................................... 8
3.1. Ausrichten der Schränke ............................................ 8
3.2. Installation des Entlüftungsaufsatzes .................................. 9
4. INBETRIEBNAHME ........................................................... 9
4.1. Allgemeine Hinweise ............................................... 9
4.2. Anschluss an Stromversorgung ....................................... 9
4.3. Selbsttest ....................................................... 10
4.4. Fehler beim Selbsttest ............................................ 10
5. SCHLIESSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6. INNENAUSSTATTUNG .........................................................11
6.1. Bodenauffangwanne ...............................................11
6.2. Gitterrostböden (höhenverstellbar) ...................................11
6.3. Gitterrostböden mit Steckdosenleisten.................................11
7. LAGERUNG ................................................................. 12
7.1. Modelle BATTERY STORE & BaTTERY STORE PRO ....................... 12
7.2. Modell BATTERY CHARGE .......................................... 12
7.3. Hinweise zu Lagerung und Laden ................................... 12
8. STÖRUNG UND AKKUBRAND .................................................. 13
8.1. Alarmübersicht ................................................... 13
8.2. Transport bei Akkubrand ........................................... 13
9. WARN/BRANDUNTERDRÜCKUNGSSYSTEM...................................... 14
9.1. Allgemein ....................................................... 14
9.2. Warnmeldung .................................................... 14
9.3. Alarmstufe 1..................................................... 14
9.4. Alarmstufe 2..................................................... 15
9.5. Rauchmelder-Fehlalarm ............................................ 15
10. LÜFTUNG .................................................................. 15
10.1. Allgemeine Hinweise .............................................. 15
10.2. Entlüftungsaufsatz ................................................ 15
11. BRANDFALL • ENTSORGUNG .................................................. 16
11.1. Öffnen des Schrankes nach dem Brand ............................... 16
11.2. Entsorgung ..................................................... 16
12. SICHERHEITSTECHNISCHE ÜBERPRÜFUNG ...................................... 16
13. TECHNISCHE DATEN ......................................................... 17
14. DRAUFSICHTEN ............................................................. 17

66
1. HINWEISE • RICHTLINIEN • GEWÄHRLEISTUNG
1.1. ALLGEMEINE SICHERHEITSTECHNISCHE HINWEISE
• Beachten Sie die für den Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien anzuwendenden Vorschriften und
die Hinweise dieser Bedienungsanleitung.
• Arbeiten an der elektrischen Anlage sind im stromlosen Zustand und durch Elektrofachkräfte
auszuführen – siehe hierzu auch die zutreende Unfallverhütungsvorschrift, die VDE-Vorschriften
und die Regelungen des örtlichen Energieversorgers.
• Allgemeine Beschädigungen an elektronischen Komponenten sind unverzüglich durch einen
asecos Mitarbeiter instand zusetzen.
• Verwenden Sie ausschließlich intakte und nicht beschädigte Netzanschlusskabel der Ladegeräte
(Modell BATTERY CHARGE – IO90.195.120.K3.WDC)
• Bauseitige Aufstellbedingungen sind zu beachten.
• Den Anweisungen des Technischen Aufsichtsdienstes ist Folge zu leisten.
• Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften und die Arbeitsstättenrichtlinie.
• Stellen Sie die geforderten sicherheitstechnischen Überprüfungen nur durch autorisiertes Fach-
personal unter Verwendung von Originalersatzteilen sicher.
• Benutzen Sie den Schrank nur nach Einweisung, Unbefugten ist der Zugri zu untersagen.
• Der Schwenkbereich der Türen ist stets freizuhalten, Türen sind geschlossen zu halten
• Durch geschultes/autorisiertes Fachpersonal verhindern sie Fehlfunktionen, Beschädigungen und
Korrosionsschäden, welche durch unsachgemäßen Transport entstehen.
• Beachten Sie die Höchstgrenzen für Lagermengen, Belastungen, etc.
• In den Schränken mit Brandunterdrückungssystem dürfen folgende Stoe nicht gelagert werden:
Säuren, Basen, Magnesium, andere Metalle (in Pulverform)
Aufstell- und Umgebungsbedingungen
0–35 °C
30–70 %
1.2. GEWÄHRLEISTUNG
Die Gewährleistung für dieses Produkt wird zwischen Ihnen (dem Kunden) und Ihrem Fachhänd-
ler (dem Verkäufer) vereinbart. asecos übernimmt als Hersteller für die in der Bedienungsanlei-
tung aufgeführten Produkte eine Gewährleistung von 24 Monaten ab Lieferdatum.
Alle Modelle unterliegen, als sicherheitstechnische Einrichtung, einer jährlichen Überprüfungs-
pflicht durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal. Andernfalls erlischt der Gewährleistungs-
anspruch des Kunden gegenüber dem Hersteller.
1.3. SCHRANKDETAILS
Eine komplette Modellübersicht finden Sie am Anfang der Bedienungsanleitung.
Schrankdaten Bordbuch (liegt dem Schrank bei)
Technische Zeichnung Seite 17
Technische Daten Seite 17
ION-LINE - BATTERY CHARGE
Dieses Modell dient zur aktiven Lagerung (Laden) von Lithium-Ionen-Batterien.
ION-LINE - BATTERY STORE & BATTERY STORE PRO
Diese Modelle dienen zur passiven Lagerung (Lagern) von Lithium-Ionen-Batterien.
IO90.195.120.K3.WDC
IO90.195.120.K2.WDC
IO90.195.120.K1.WDC
IO90.195.060.K1.WDC

77
DE
2. TRANSPORT
ACHTUNG:
Transportieren Sie den Schrank mit einem Hubwagen stehend, verschnürt und rutschgesichert bis
zum endgültigen Aufstellort. Die Transportsicherungen in den Türfugen dürfen erst direkt am Aufstell-
ort entfernt werden! Unsachgemäßer Transport kann zu verdeckten Schäden an der Brandschutziso-
lierung führen! Wir können die notwendige Qualität nur gewährleisten, wenn der Schrank durch unser
speziell ausgebildetes Fachpersonal an die Verwendungsstelle transportiert wird.
ACHTUNG:
Vor dem Transport müssen die Türen verriegelt werden! Der Entlüftungsaufsatz liegt im Schrank und
wird erst nach dem innerbetrieblichen Transport an der Verwendungsstelle montiert.
2.1. UMLEGEN DES SCHRANKES
2.2. DEMONTAGE TRANSPORTVERPACKUNG
1
= 4×
2
= 8× 3
4
5
6
2.3. INNERBETRIEBLICHER TRANSPORT
• Ist auch ohne Transportsicherungen (standardmäßig eingelegt in den Türfugen) möglich
1
2
=
4×
3
ALLGEMEIN
ACHTUNG:
Das Umlegen des
Schrankes darf nur
ruckfrei erfolgen!
ACHTUNG
Breite 600 mm
Die lichte Einfahrbreite des
Sockels beträgt 520 mm.
Beachten Sie dies zwingend
bei der Wahl Ihres Hubwa-
gens! Geräte mit Tragbreiten
größer als die Einfahr-
breiten dürfen nicht ver-
wendet werden.
ACHTUNG:
Vor dem Transport müssen
die Türen verriegelt sowie der
Entlüftungsaufsatz
vom Schrank entfernt
werden!

88
Q-Mover
• Bestell-Nr. HF.I.23526, erhältlich bei Ihrem autorisierten Fachhändler
1
2
=
4×
3
4
5
ACHTUNG:
Beschädigungen am Schrank
müssen unverzüglich
schriftlich gemeldet
werden!
2.4. AUF SEITENWAND KIPPEN
• nur mit optional erhältlichen Kippwinkel möglich (Bestell-Nr. HF.V.27665)
1
2
3
3. AUFSTELLUNG
3.1. AUSRICHTEN DER SCHRÄNKE
ACHTUNG:
Türelemente dürfen beim Önen und Schließen nicht auf den Brandschutzdichtungen im Türfalz schlei-
fen! Türen mit Schließautomatik müssen aus jeder Position selbstständig zulaufen und das Schloss muss
verriegeln können!
4×
2
max. 2× (!)
3
a: stehender Transport
b: stehender Transport
durch Norm-Türen
(lichte Höhe 1986 ± 2mm)

99
DE
3.2. INSTALLATION DES ENTLÜFTUNGSAUFSATZES
1
2
3
4
5
Der Entlüftungsaufsatz dient zur
Vermeidung von Wärmestau im
Innenraum während der Ladevor-
gänge im Schrank. Die Abluft aus
dem Schrank wird direkt in den
Raum abgegeben. Der Anschluss
an eine Abluftleitung ist nicht
zwingend notwendig.
4. INBETRIEBNAHME
4.1. ALLGEMEINE HINWEISE
• Vor der ersten Inbetriebnahme ist der Sicherheitsschrank vom Nutzer auf evtl.
Beschädigungen wie defekte oder abgelöste Dichtungselemente, korrekte Ausrichtung
und einwandfreie Funktion der Türelemente (Scharniere, Verriegelungssysteme, evtl.
Türschließer) zu untersuchen.
• Benutzen Sie den Schrank und das Zubehör nur in ordnungsgemäßem Zustand
4.2. ANSCHLUSS AN STROMVERSORGUNG
LED : Betrieb (grün) RESETTaster LED : Störung (rot)
Anschlüsse am Kopfteil:
1 2 3
Netzanschluss für
Entlüftungsaufsatz
Netzsteckverbinder
Potentialfreier
Schaltkontakt
1
2
230 V
3
IO90.195.120.K3.WDC
IO90.195.120.K2.WDC
IO90.195.120.K3.WDC

1010
4.3. SELBSTTEST
Startet 5 Sekunden nach
Anschluss an Stromnetz
1
2
3
4
5
6a
6b
4.4. FEHLER BEIM SELBSTTEST
1
2
5
3
5
sec
4
5
ACHTUNG:
Nach Drücken des Reset-
Tasters beginnt der Selbsttest
von Neuem. Bleibt der Fehler
weiterhin bestehen,
so kontaktieren Sie
den asecos Service.
5. SCHLIESSUNG
ACHTUNG:
Erfolgt kein Zugri auf den Inhalt des Schrankes, ist vom Besitzer/Benutzer sicherzustellen, dass alle
Türen geschlossen gehalten werden. Generell ist darauf zu achten, dass die Schränke keine Notentrie-
gelung besitzen, d.h. im Schrank eingeschlossene Personen können sich nicht selbstständig befreien!
IO90.195.120.K2.WDC
IO90.195.120.K3.WDC
IO90.195.120.K2.WDC
IO90.195.120.K3.WDC
ALLE MODELLE Die Türen sind dauerhaft selbstschließend.
Die Schränke verfügen über ein Profilzylinderschloss mit Schließ-
standanzeige.
Sie können in eine Schließanlage integriert werden.

1111
DE
6. INNENAUSSTATTUNG
6.1. BODENAUFFANGWANNE
12
Gemäß EN 14470-1: Eine Bodenwanne muss unterhalb der
untersten Stellebene eingebaut sein. Die Bodenwanne muss ein
Mindestauangvolumen von 10 % aller im Schrank gelagerten Ge-
fäße 1haben, oder mindestens 110 % des Volumens des größten
Einzelgebindes 2, je nachdem welches Volumen größer ist.
Leckage:
• Flüssigkeit in der Auangwanne ist mit geeigneten Mitteln aufzunehmen.
• Die Wahl der Mittel ist eigenverantwortlich zu treen.
1
2
3
6.2. GITTERROSTBÖDEN HÖHENVERSTELLBAR
2
3
4
5
6
7
8
9
ACHTUNG:
Modell IO90.195.120.K2.WDC: Die Position der Brandunterdrückungseinrichtung, Rauchmelder,
Thermosensor darf bei Höhenanpassung der Gitterroste nicht verändert werden.
6.3. GITTERROSTBÖDEN MIT STECKDOSENLEISTEN
Die Position der Gitterostböden und Steckdosenleisten ist fest positioniert und kann nicht verän-
dert werden.
Gesamtleistung der Steckdosenleisten
• Standard: 1-phasig, 230 V, Absicherung 16 A, max. zugelassene Gesamtleistung = 3,68 kW
• Optional: 3-phasig, 400 V, Absicherung 3×16 A, max. zugelassene Gesamtleistung = 11,04 kW
(Zubehör Artikel HF.E.32822)
ALLE MODELLE
IO90.195.060.K1.WDC
IO90.195.120.K1.WDC
IO90.195.120.K2.WDC
IO90.195.120.K3.WDC

1212
ACHTUNG:
¡Belastung des Systems ist über alle Steckdosenleisten möglichst gleichmäßig zu verteilen!
¡Die einzelne Steckdosenleiste darf nicht mit mehr als 3,68 kW belastet werden!
¡Die notwendigen Absicherungen sind bauseits sicherzustellen!
7. LAGERUNG
ACHTUNG:
¡Lagern Sie oensichtlich beschädigte Lithium-Ionen-Batterien grundsätzlich nicht
innerhalb von Gebäuden.
¡Entsorgen Sie diese unverzüglich in dafür vorgesehene, transportzugelassene
Entsorgungsbehältnisse außerhalb vom Gebäude.
7.1. MODELLE BATTERY STORE & BATTERY STORE PRO
Diese Modelle dienen ausschließlich der passiven Lagerung:
• Bei passiver Lagerung werden neue oder gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien über einen be-
stimmten Zeitraum gelagert.
7.2. MODELL BATTERY CHARGE
Dieses Modell dient zusätzlich der aktiven Lagerung:
• Bei aktiver Lagerung werden Lithium-Ionen-Batterien oder Akkupacks im Schrank mit Hilfe eines
Ladegeräts aufgeladen oder teilweise entladen (60–70%).
7.3. HINWEISE ZU LAGERUNG UND LADEN
Lagerung
• Es wird empfohlen, dass neue und gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien getrennt (je Lagerebene)
im Sicherheitsschrank aufbewahrt werden.
Belegung der Lagerebenen
• Gitterostböden dürfen nur bis zu max. 60% durch Ladegeräte und Akkus bedeckt sein um die
einwandfreie Funktion der Brandunterdrückungsanlage und eine ausreichende Luftzirkulation zu
gewährleisten (beachten Sie Punkt 6.3.)
• Eine vollflächige Belegung der Gitterroste ist unzulässig
ACHTUNG IO90.195.120.K3.WDC und IO90.195.120.K2.WDC:
In den Schränken mit Brandunterdrückungssystem dürfen folgende Stoe nicht gelagert werden:
Säuren, Basen, Magnesium, andere Metalle (in Pulverform).
ACHTUNG IO90.195.120.K3.WDC:
Während des Ladens einer Lithium-Ionen-Batterie wird Wärme erzeugt!
Zu beachten:
¡Die technische Entlüftung (zur Vermeidung von Wärmestau im Innenraum) ist dauerhaft in
Betrieb zu halten
¡Im Bereich vor der Brandunterdrückungseinheit ist ein Abstand von min. 100 mm einzuhalten
IO90.195.060.K1.WDC
IO90.195.120.K1.WDC
IO90.195.120.K2.WDC
IO90.195.120.K3.WDC
ALLE MODELLE
IO90.195.120.K2.WDC
IO90.195.120.K3.WDC

1313
DE
8. STÖRUNG UND AKKUBRAND
8.1. ALARMÜBERSICHT
EREIGNIS LED GRÜN LED ROT AKUSTISCHER ALARM MASSNAHMEN
Fehler beim
Selbsttest aus ein 5 Signaltöne 1.) Neustart mit RESET-Taste
Wenn Fehler bleibt:
2.) Service kontaktieren
Serviceintervall
erreicht blinkt aus aus Service kontaktieren
Stromausfall Aufblitzen alle
20 Sekunden aus 3 kurze Signaltöne alle
60 Sekunden Stromversorgung überprüfen
Warnmeldung:
Temperatur im
Schrank >50 °C
aus ein langsames Tonintervall siehe 9.1
Alarmstufe 1:
Rauchmelder
detektiert Rauch im
Schrank
aus ein mittleres Tonintervall siehe 9.2
Alarmstufe 2:
Rauchmelder
detektiert Rauch im
Schrank,
Temperatur im
Schrank >70 °C
aus blinkt schnelles Tonintervall siehe 9.3
8.2. TRANSPORT BEI AKKUBRAND
• Für den schnellen Transport sind die Schränke mit einem Transportsockel ausgerüstet.
• Die Trennung der Schränke vom Stromnetz erfolgt beim Transport automatisch.
ACHTUNG:
Vor dem Transport müssen die
Türen verriegelt sowie der Ent-
lüftungsaufsatz vom Schrank
entfernt werden!
Transport darf nur durch
Fachpersonal erfolgen!
1
2
3
4
5
IO90.195.120.K2.WDC
IO90.195.120.K3.WDC
ALLE MODELLE

1414
9. WARN/BRANDUNTERDRÜCKUNGSSYSTEM
9.1. ALLGEMEIN
• Das Warn-/Brandunterdückungssystem bietet die Möglichkeit einer Aufschaltung an eine dauer-
haft besetzte Gebäude-Leittechnik bzw. Brandmeldezentrale.
• Nutzen Sie diese Möglichkeit, damit geschulte Rettungskräfte schnell alarmiert werden und
innerhalb kurzer Zeit vor Ort sind und nach erster Einschätzung der Situation sofort weitere Maß-
nahmen einleiten können (beispielsweise den Schrank aus dem Gebäude zu transportieren)
• So wird vermieden, dass weitere übergreifende Schäden auf Gebäude und Personen entstehen.
ACHTUNG
Das komplette Warn-/Brandunterdrückungssystem ist nur bei Netzbetrieb aktiv geschaltet.
9.2. WARNMELDUNG
>50 °C
1
2
3
sofern
aufgeschaltet
4
Maßnahmen
• sofortige Inaugenscheinnahme der Anlage durch innerbetrieblich qualifiziertes Personal
• Einleitung notwendiger Maßnahmen
• Sinkt die Innentemperatur unter 50 °C, geht das System wieder in den Normalbetrieb, die opti-
sche und akustische Signalgebung werden abgeschaltet.
9.3. ALARMSTUFE 1
!
1
2
3
sofern
aufgeschaltet
4
Maßnahmen
• sofortige Inaugenscheinnahme der Anlage durch Fachpersonal (z. B. Feuerwehr)
• daraufhin Einleitung notwendiger Maßnahmen
• Wird vom Rauchmelder keine weitere Rauchentwicklung im Schrank detektiert, kann das System
durch kurze Trennung von der Netzspannung wieder in den Normalbetrieb gesetzt werden.
IO90.195.120.K2.WDC
IO90.195.120.K3.WDC
IO90.195.120.K2.WDC
IO90.195.120.K3.WDC

1515
DE
9.4. ALARMSTUFE 2
>70 °C
1
2
3
sofern
aufgeschaltet
4
5
6
7
Maßnahmen
• sofortige Inaugenscheinnahme der Anlage durch Fachpersonal (z. B. Feuerwehr)
• daraufhin Einleitung notwendiger Maßnahmen
• Bei Transport der Schränke aus dem Gebäude, siehe 8.2
HINWEIS
Das komplette System kann danach nur durch autorisierte asecos Servicetechniker begutachtet
und falls möglich wieder in den Normalbetrieb gesetzt werden. Hierfür sind dann zumindest
die Brandunterdrückungseinheit und der Rauchmelder zu tauschen.
9.5. RAUCHMELDERFEHLALARM
• Durch Trennung der Stromversorgung für einige Sekunden wird der Rauchmelder zurückgesetzt,
das System geht wieder in den Normalbetrieb
10. LÜFTUNG
10.1. ALLGEMEINE HINWEISE
HINWEISE
Die Brandschutzventile im Bereich der Ab- und Zuluftanschlüsse sind sicherheits- und
wartungsrelevante Bauteile.
Lüftungsrad für technische Entlüftung
• Das Lüftungsrädchen dient als Indikator für eine korrekte
Entlüftung.
• Dreht sich das Rädchen, wird der notwendige 10-fache Luft-
wechsel überschritten.
10.2. ENTLÜFTUNGSAUFSATZ
• Installation siehe hierzu Punkt 3.2
• die grüne Meldeleuchte signalisiert, dass der Ventilator eingeschaltet ist
ACHTUNG
Reparaturen am Entlüftungsaufsatz dürfen nur durch hierfür ausgebildete Fachkräfte ausgeführt
werden. Im Schadensfall ist das Gerät durch den Hersteller zu reparieren oder auszutauschen.
IO90.195.120.K2.WDC
IO90.195.120.K3.WDC
ZUSÄTZLICH BEI
IO90.195.120.K3.WDC
IO90.195.120.K3.WDC

1616
11. BRANDFALL • ENTSORGUNG
11.1. ÖFFNEN DES SCHRANKES NACH DEM BRAND
ACHTUNG:
Önen des Schrank darf nur durch authorisiertes Fachpersonal (z.B. Feuerwehr) erfolgen!
Je nach Branddauer kann sich zündfähiges Dampf-Luftgemisch gebildet haben, deshalb vor
dem Önen alle Zündquellen innerhalb eins 10-Meter-Radius um die Schränke entfernen
¡nur funkenfreie Werkzeuge verwenden
¡mit äußerster Vorsicht die Schränke önen
11.2. ENTSORGUNG
Die Modelle können zerlegt sortenrein der
Entsorgung zugeführt werden. Sie sind frei von
Materialien, die dem Sondermüll zugeführt
werden müssten.
12. SICHERHEITSTECHNISCHE ÜBERPRÜFUNG
Die Schränke sind als sicherheitstechnische Anlage (gemäß §4 Abs. 3 Arbeitsstättenverordnung,
§10 Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Regel 108-007) mindestens einmal jährlich sicher-
heitstechnisch zu überprüfen. Den nächsten Prüftermin entnehmen sie der Prüfplakette auf der
Türaußenseite. Diese jährliche Prüfung kann mit der notwendigen Sorgfalt und zur Sicherung Ihrer
Gewährleistungsansprüche im Brandfall nur von einem autorisierten asecos-Mitarbeiter durchge-
führt werden (siehe hierzu auch unsere Servicebroschüre).
IO90.195.120.K2.WDC, IO90.195.120.K3.WDC
Ein notwendiger Service wird vom Schrank automatisch durch blinkende grüne LED angezeigt.
Im Rahmen der jährlichen Prüfung wird hier zusätzlich zur Prüfung aller sicherheitstechnischen
Teile auch die Prüfung der Brandunterdrückungsanlage, Rauchmelder und Sensorik durchgeführt.
ACHTUNG
Der Rauchmelder ist gemäß DIN 14676 mindestens jährlich auf einwandfreie Funktion zu prüfen.
Zudem empfehlen wir Ihnen eine regelmäßige Sichtprüfung der Ladegeräte, Akkus und An-
schlusskabel.
Im Schadensfall setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung, um den Schrank mit
Originalteilen instand setzen zu lassen. Die Schränke können mit einem milden Haushaltsreiniger
und einem weichen Tuch gereinigt werden.
KONTAKT:
Bei Mängeln oder Beanstandungen an unseren Produkten (innerhalb sowie nach der
Garantiezeit), zur Anforderung von sicherheitstechnischen Überprüfungen oder dem
Abschluss eines Service-Vertrags, kontaktieren Sie bitte unsere Servicehotline unter:
Tel: +49 1805 92 20 92 (14 ct/angefangene Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG.
Für Anrufe aus dem Mobilfunknetz gelten eventuell andere Preise)

1717
DE
13. TECHNISCHE DATEN
IO90.195.120.K3.WDC IO90.195.120.K2.WDC IO90.195.120.K1.WDC IO90.195.060.K1.WDC
Typklasse 90 90 90 90
Maße außen mm 1193 × 615 × 2224 1193 × 615 × 1953 1193 × 615 × 1953 1193 × 615 × 1953
Maße innen mm 1050 × 522 × 1647 1050 × 522 × 1647 1050 × 522 × 1647 450 × 522 × 1647
Gewicht Leerschrank Kg 445 432 424 265
Flächenlast Kg/m² 539 533 531 894
Traglast Gitterrostboden kg 180 180 180 180
Transportsockel
Einfahrbreite mm 1120 1120 1120 526
Einfahrhöhe mm 90 90 90 90
Gesamtleistung Steckdosenleisten
1-phasig Absicherung A 16* *Version CH: 10 Version UK: 13
Leistung max. kW 3,68* *Version CH: 2,3 Version UK: 3,12 (240 V)
3-phasig Absicherung A 3 × 16
Leistung max. kW 11,04
Leistungsaufnahme Steuerelektronik
Nennleistung W 47,5 1,5
Nennspannung V 230 230
Frequenz Hz 50/60 50/60
14. DRAUFSICHTEN
IO90.195.120.K3.WDC IO90.195.120.K2.WDC IO90.195.120.K1.WDC
914
1166
156
317
(125)
1017
90°
90°
Zuluft
Abluft Ø75
Draufsicht
884
1166
156
156
(155)
1017
90°
90°
Draufsicht
884
1166
156
156
(155)
1017
90°
90°
Draufsicht
IO90.195.060.K1.WDC
290
1129
156
(155)
90°
Draufsicht

1818
OPERATING INSTRUCTIONS
Dear customer,
Thank you very much for purchasing a safety storage cabinet from our company, with which you
have made a decisive investment in the safety within your company.
Our safety storage cabinets make the storage and charging of lithium-ion batteries at the work-
place safe and convenient.
Please read these operating instructions very carefully. Get to know the advantages and simple
operability of our safety storage cabinets in detail.
Many thanks.
Your asecos team

1919
EN
1. NOTES • GUIDELINES • GUARANTEE ............................................ 20
1.1. General safety notes .............................................. 20
1.2. Guarantee....................................................... 20
1.3. Cabinet details ................................................... 20
2. TRANSPORT ................................................................ 21
2.1. Tilting the cabinet ................................................ 21
2.2. Dismantling of the transport packaging................................ 21
2.3. In-plant transport ................................................ 21
2.4. Titling onto the side wall ........................................... 22
3. INSTALLATION ..............................................................22
3.1. Alignment of the cabinets .......................................... 22
3.2. Installation of the extraction unit .................................... 23
4. COMMISSIONING ........................................................... 23
4.1. General information............................................... 23
4.2. Connection to the power supply .................................... 23
4.3. Self-test ........................................................ 24
4.4. Error during self-test ............................................. 24
5. CLOSING ................................................................... 24
6. INTERIOR FITTINGS .......................................................... 25
6.1. Spill containment sump ............................................ 25
6.2. Grid shelves (height adjustable) ..................................... 25
6.3. Grid shelves with power socket strips................................. 26
7. STORAGE .................................................................. 26
7.1. Models BATTERY STORE & BATTERY STORE PRO ....................... 26
7.2. Model BATTERY CHARGE........................................... 26
7.3. Notes on storage and charging ...................................... 26
8. ERROR AND BATTERY FIRE .................................................... 27
8.1. Alarm overview .................................................. 27
8.2. Transport in case of battery fire. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
9. WARNING/FIRE SUPPRESSION SYSTEM .........................................28
9.1. In general ....................................................... 28
9.2. Warning message................................................. 28
9.3. Alarm stage 1.................................................... 28
9.4. Alarm stage 2.................................................... 29
9.5. False alarm of the smoke detector ................................... 29
10. VENTILATION ...............................................................29
10.1. In general ....................................................... 29
10.2. Extraction unit ................................................... 29
11. FIRE • DISPOSAL ............................................................30
11.1. Opening the cabinet after the fire.................................... 30
11.2. Disposal ........................................................ 30
12. SAFETY CHECKS............................................................. 30
13. TECHNICAL DATA............................................................ 31
14. TOP VIEW .................................................................. 31
CONTENT

2020
1. NOTES • GUIDELINES • GUARANTEE
1.1. GENERAL SAFETY NOTES
• When handling lithium-ion batteries, observe the applicable regulations and the information in
these operating instructions.
• Work on the electrical system is to be carried out only with the power turned o and only by
qualified electricians – refer here to the respective regulations for the prevention of accidents,
the VDE regulations and the regulations of the local electricity supply company.
• General damage to electronic components is to be repaired without delay by an asecos employee.
• Use only intact and undamaged mains cables for the battery charger (model BATTERY CHARGE
– IO90.195.120.K3.WDC)
• The on-site installation conditions must be observed.
• The instructions of the supervisory engineering department must be followed.
• Observe accident prevention regulations and workplace ordinance.
• Ensure that the necessary safety checks are only carried out by authorised sta using original
spare parts.
• Only use the cabinet after having been properly instructed; access is to be forbidden to unau-
thorised persons.
• The pivoting area of the doors is to be kept free at all times; doors are to be kept closed.
• By assigning trained/authorised technical personnel you can prevent the malfunctions, damage
and corrosion damage that result from inappropriate transport.
• Observe the upper limits for stored quantities, loading etc.
• The following substances may not be stored in the cabinets with a fire suppression system:
acids, alkalis, magnesium, other metals (in powder form)
Installation and environmental conditions
0–35 °C
30–70 %
1.2. GUARANTEE
The guarantee for this product is agreed between you (the customer) and your dealer (the sel-
ler). As the manufacturer, asecos guarantees the products listed in the operating instructions for a
period of 24 months from the date of delivery.
All model safety equipments are subject to a compulsory annual inspection by specialised sta
authorised by the manufacturer. Otherwise the customer’s guarantee claim against the manufac-
turer expires.
1.3. CABINET DETAILS
A complete overview of the models can be found at the start of the operating
instructions.
Cabinet data logbook (included with the cabinet)
Technical drawing page 17
Technical data page 17
ION-LINE - BATTERY CHARGE
This model is for the active storage (charging) of lithium-ion batteries.
ION-LINE - BATTERY STORE & BATTERY STORE PRO
These models are for the passive storage (storage only) of lithium-ion batteries
IO90.195.120.K3.WDC
IO90.195.120.K2.WDC
IO90.195.120.K1.WDC
IO90.195.060.K1.WDC
This manual suits for next models
7
Table of contents
Languages:
Other asecos Storage manuals

asecos
asecos ION-CLASSIC-90 User manual

asecos
asecos ION BATTERY STORE User manual

asecos
asecos Q Series User manual

asecos
asecos FX Series User manual

asecos
asecos ION LINE User manual

asecos
asecos UB-S-90 User manual

asecos
asecos G-CLASSIC-30 User manual

asecos
asecos F Series User manual

asecos
asecos V Series User manual

asecos
asecos Q-LINE Q15 User manual