AsVIVA RA6_0 User manual


2 / 96
INHALTSANGABE
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN ____________________________ 3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ______________________________ 4
EXPLOSIONSZEICHNUNG _______________________________________ 6
TEILELISTE ___________________________________________________ 7
ZUSAMMENBAU ______________________________________________ 11
COMPUTERFUNKTIONEN ______________________________________ 16
AUFBEWAHRUNG _____________________________________________ 41
TRAINING ____________________________________________________ 43
AUFWÄRMEN UND DEHNEN ____________________________________ 44
TRAININGSHINWEISE __________________________________________ 46
PULSMESSTABELLE ___________________________________________ 47
TECHNISCHE DATEN / WARTUNG UND PFLEGE ___________________ 4
STÖRUNGSSUCHE ____________________________________________ 49
GEWÄHRLEISTUNGSRECHT ____________________________________ 50
GARANTIEBEDINGUNGEN ______________________________________ 51
TABLE OF CONTENT
WARRANTY TERMS ___________________________________________ 53
EXPLODED DIAGRAM __________________________________________ 54
PART LIST ___________________________________________________ 55
HARDWARE __________________________________________________ 57
ASSEMBLY INSTRUCTION ______________________________________ 59
METER INSTRUCTION _________________________________________ 65
FOLDING ____________________________________________________ 91
TRAINING ____________________________________________________ 93
EXERCISE INSTRUCTIONS _____________________________________ 94
WARRANTY DEVICE ___________________________________________ 96

3 / 96
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN
Wichtig !
Nur die Originalverpackung gewährleistet einen ausreichenden
Transportschutz des Gerätes und sollte deshalb mindestens
in der gesetzlichen Rückgabezeit au bewahrt werden.
Für unsere Geräte leisten wir die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren.
Ersatzteilbestellungen und Reparaturau träge richten Sie bitte per,
unter Angabe der Kundennummer bzw. Rechnungsnummer, , an Ihren Händler
oder direkt an uns.
Unsere Serviceadresse: http://www.asviva.de/kontakt
Damit Ihnen unsere Service-Mitarbeiter optimal weiterhel en können,
beachten Sie bitte olgende Vorgehensweise:
1. Ist ein bestimmtes Teil beschädigt?
Teilen Sie uns bitte anhand der Teileliste die genaue Teilenummer mit.
2. Liegt eine Störung beim Gerät vor?
Sollten Sie die Möglichkeit einer Videoaufnahme z.B. Handy-Kamera haben,
nehmen Sie die Störung auf und senden uns das Video- oder Bildmaterial zu.
D- 41542 Dormagen
E-Mail : service@asviva.de
Internetadresse : www.asviva.de

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf
Schäden und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die
Endkappen/Rollen der Stabilisatoren, die Trittpedale, die Handgriffe und die beweglichen
Elemente zu richten.
Wenn Sie dieses Gerät weitergeben oder von einer anderen Person benutzen lassen, stellen
Sie sicher, dass derjenige den Inhalt dieser Gebrauchsanleitung kennt.
Dieses Gerät darf immer nur von einer Person zum Trainieren benutzt werden.
Überprüfen Sie vor der ersten Benutzung und dann auch später in regelmäßigen Abständen alle
Schrauben, Bolzen und andere Verbindungen auf festen Sitz.
Entfernen Sie alle scharfkantigen Gegenstände aus dem Umfeld des Gerätes, bevor Sie mit
dem Training beginnen.
Trainieren Sie nur auf dem Gerät, wenn es einwandfrei funktioniert.
Defekte Teile sind sofort auszutauschen und / oder das Gerät ist bis zur Instandsetzung nicht
mehr zu benutzen.
Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, da
aufgrund des natürlichen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der Kinder mit
Situationen zu rechnen ist, für die die Trainingsgeräte nicht gebaut sind.
Wenn Sie Kinder an dem Gerät trainieren lassen, sollten Sie deren geistige und körperliche
Entwicklung und vor allem deren Temperament berücksichtigen. Sie sollten die Kinder ggf.
beaufsichtigen und vor allem auf die richtige Benutzung des Gerätes hinweisen.
Als Spielzeug sind die Trainingsgeräte auf keinen Fall geeignet.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass in jede Richtung ausreichend Freiraum
vorhanden ist.
Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Gerätes kommen, da sie aufgrund Ihres
natürlichen Spieltriebes das Gerät in einer Art und MODE gebrauchen könnten, wofür es nicht
vorgesehen ist und dadurch können Unfälle entstehen.
Bitte beachten Sie, dass inkorrektes und exzessives Training Ihre Gesundheit gefährden kann.
Bitte beachten Sie, dass Hebel und andere Einstellmechanismen nicht in den
Bewegungsbereich während der Übung ragen und den Ablauf stören.
Beim Aufstellen des Gerätes sollten Sie darauf achten, dass das Gerät stabil steht und evtl.
Bodenunebenheiten ausgeglichen werden.
Tragen Sie immer Trainingskleidung und Schuhe, die für ein Fitnesstraining geeignet sind, wenn
Sie auf dem Gerät trainieren. Die Kleidung muss so beschaffen sein, dass diese nicht aufgrund
Ihrer Form (z.B. Länge) während des Trainings irgendwo hängen bleiben kann. Die Schuhe
sollten passend zum Trainingsgerät gewählt werden, grundsätzlich dem Fuß einen festen Halt
geben und eine rutschfeste Sohle besitzen.
Grundsätzlich sollten Sie vor der Aufnahme eines Trainings Ihren Arzt konsultieren.
Er kann Ihnen konkrete Angaben machen, welche Belastungsintensität für Sie geeignet ist und
Ihnen Tipps zum Training und zur Ernährung geben.

5 / 96
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit dem
Zusammenbau beginnen!
Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darau , dass der
Bewegungsablau nicht durch zu estes Anziehen beeinträchtigt wird.
Bewegliche Gelenkteile (Gleitlager usw.) müssen von Zeit zu Zeit mit
handelsüblichen Schmier ett einge ettet werden.
Bauen Sie das Gerät nach der Aufbauanleitung auf und verwenden Sie nur die für den Aufbau
des Gerätes beigefügten gerätespezifischen Einzelteile. Kontrollieren Sie vor der Montage die
Vollständigkeit der Lieferung anhand der Stückliste der Montage- und Bedienungsanleitung.
Stellen Sie das Gerät an einem trockenen, ebenen Ort auf und schützen Sie es vor Feuchtigkeit.
Sofern Sie den Aufstellort besonders gegen Druckstellen, Verschmutzungen o. ä. schützen
wollen, empfehlen wir Ihnen eine geeignete, rutschfeste Unterlage unter das Gerät zu legen.
Generell gilt, dass Sportgeräte kein Spielzeug sind. Sie dürfen daher nur bestimmungsgemäß
und von entsprechend informierten bzw. unterwiesenen Personen benutzt werden.
Wenn Sie Schwindelgefühle, Übelkeit, Brustschmerzen oder andere abnormale Symptome
verspüren, stoppen Sie sofort das Training und konsultieren Sie. Ihren Arzt.
Personen wie Kinder, Invaliden und behinderte Menschen sollten das Gerät nur im Beisein einer
weiteren Person, die eine Hilfestellung und Anleitung geben kann, benutzen.
Achten Sie darauf, dass Sie und andere Personen sich niemals mit irgendwelchen Körperteilen
in den Bereich von sich bewegenden Teilen begeben.
Beachten Sie bei der Einstellung von verstellbaren Teilen auf die richtige Position bzw. die
markierte, maximale Einstellposition
Trainieren Sie nie unmittelbar nach Mahlzeiten!
Untersuchen sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf lose Bestandteile.
Stellen Sie das Gerät nur auf stabilen Flächen ab.
Das Gerät nicht verwenden, wenn Sie mehr als 136 Kg wiegen.

6 / 96
EXPLOSIONSZEICHNUNG

TEILELISTE
Bemerkungen: Einige Teile können durch neue Teile ausgetauscht sein!
Nr.
Beschreibung Menge
Nr.
Beschreibung Menge
1 Main Frame 1
38 Flange Bolt M8x1.25x25mm 3
2 Front Stabilizer 1
39 Left Pedal 1
3 Axle 1
4 Left Pedal Strap 1
4 Pulley 1
41 Right Pedal 1
5 Strap Wheel 1
42 Right Pedal Strap 1
6 Connection Wheel 1
43 Stand 1
7 One Way Bearing 2
44 Pedal Shaft 1
8 Bearing (6 4Z) 4
45 Spacer 2
9 C Ring M2 2
46 Foot Pedal 2
1 Bearing Housing 2
47 Pedal Strap 2
11 V-Ribbed Belt 1
48 Stopper Tube 1
12 Idler Arm 1
49 Rail Pivot 1
13 Idler Wheel 1
5 Pivot Bushing 2
14 Idler Wheel Spacer 1
51 Rail Connection Cap 1
15 Tension Spring 1
52 Rail 1
16 Magnetic System 2
53 Stopper 2
17 Bungee Cord 1
54 Stopper Bolt 2
18 Bungee Wheel 3
55 Rail Cap 1
19 Wheel Bushing 3
56 Support Tube 1
2 Wheel Spacer 3
57 Inner Support Tube 1
21 Strap 1
58 Bushing 1
22 Strap Roller 1
59 Release Knob 1
23 Roller Axle 1
6 Support Bracket 1
24 Roller Spacer 2
61 Rear Support Bracket 1
25 Handlebar 1
62 Rear Support 1
26 Foam Grip 2
63 Pull Pin 1
27 Motor 1
64 Seat Carriage 1
28 Magnet 1
65 Seat Roller 4
29 Sensor Wire 1
66 Seat Roller Spacer 8x12x6.5mm 4
3 Meter 1
67 Spring Pin 1
31 Meter Post 1
68 Seat 1
32 Top Cover 1
69 Back Cushion 1
33 Left Cover 1
7 Handrail 1
34 Right Cover 1
71 Foam Grip 2
35 Crank Cover 2
72 Pulse Sensor Plate 2
36 Left Crank 1
73 Pulse Sensor Wire 1
37 Right Cover 1
74 Pulse Coil Wire 1

8 / 96
TEILELISTE
Nr. Beschreibung Menge
Nr. Beschreibung Menge
75 Pulse Connection Wire 1
112
Allen Wrench 6mm 2
76 Moving Wheel 2
113
Manual 1
77 Round Endcap 6 mm 4
114
Bolt, Button Head M8x12mm 4
78 Round Plug 25mm 6
115
Bolt, Button Head M5x .8x12mm 2
79 Nut Cap M1 8
8 Carriage Bolt M8x1.25x6 mm 3
81 Carriage Bolt M8x18mm 1
82 Screw, Round Head M4x2 mm 5
83 Screw, Round Head M4x25mm 2
84 Screw, Round Head M5x18mm 5
85 Screw, Round Head M5x .8x15mm 1
86 Screw, Round Head M5x .8x18mm 4
87 Bolt, Socket Head M5x .8x15mm 12
88 Bolt, Round Head M6x1x15mm 4
89 Bolt, Round Head M6x1x3 mm 4
9 Bolt, Flat Head M8x1.25x16mm 2
91 Bolt, Flat Head M8x1.25x25mm 1
92 Bolt, Flat Button Head M8x1.25x25mm 4
93 Bolt, Button Head M6x1x12mm 2
94 Bolt, Button Head M8x1.25x15mm 3
95 Bolt, Round Head M6x1x15mm 4
96 Bolt, Round Head M6x1x3 mm 4
97 Bolt, Hex Head M8x1.25x16mm 8
98 Bolt, Hex Head M6x1.25x55mm 4
99 Bolt, Hex Head M1 x1.5x45mm 1
1
Bolt, Hex Head M1 x1.5x75mm 1
1 1
Bolt, Hex Head M1 x1.5x85mm 1
1 2
Bolt, Hex Head M1 x1.5x95mm 1
1 3
Bolt, Hex Head M1 x1.5x125mm 1
1 4
Nylock Nut M8x1.25mm 1
1 5
Nylock Nut M1 x1.5mm 5
1 6
Flange Nut M1 x1.25mm 2
1 7
Washer M6 2
1 8
Washer M8 7
1 9
Large Washer M8x23mm 2
11
Washer M1 2
111
Decal 1

9 / 96
TEILELISTE
Teilenummer und Beschreibungen
Qty
63 Pull Pin 1
79 Nut Cap M10
4 Screw, Round Head M5x1 mm
1
94 Bolt, Button Head M x1.25x15mm 2
95 Bolt, Round Head M6x1x15mm 4
96 Bolt, Round Head M6x1x30mm 4
Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit dem Zusammenbau beginnen!
Überzeugen Sie sich bei der Montage des Rudergerätes,
dass sich alle Teile in den Stellungen be inden, die au den Abbildungen angegeben sind.

10 / 96
TEILELISTE
Part No. and Description
Qty
97 Bolt, Hex Head
M x1.25x16mm
4
109 Large Washer
M x23mm
2
Wrench (17 mm) 2
Allen Wrench(6 mm) 2
Combination Wrench 1
Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch bevor, Sie mit dem Zusammenbau beginnen!
Überzeugen Sie sich bei der Montage des Rudergerätes,
dass sich alle Teile in den Stellungen be inden, die au den Abbildungen angegeben sind.

11 / 96
ZUSAMMENBAU
WARNUNG!:
Gehen Sie äußerst sorgfältig mit den Teilen um, unkorrekte Montage kann Verletzung hervorrufen.
BEACHTEN SIE:
Breiten Sie vorab alle vorhandenen Teile vor sich aus und überprüfen Sie ob alle Teile vorhanden
sind. Bevor Sie mit der Montage starten, lesen und verstehen Sie alle Instruktionen.
Montage des vorderen Stabilisators und der Pedale
HINWEIS: Beachten Sie, dass Sie den Aufkleber (111), der sich auf der Oberseite des Rahmens (1)
befindet nicht entfernen oder beschädigen. Der Aufkleber verhindert, dass die Sensorleitung in das
Standrohr fällt.
Schritt 1: Aus Transportgründen sind die Schlossschrauben (M x70mm) und die Unterlegscheiben
(M )(104) an der vorderen Stützstange (2) befestigt.
a. Bitte lösen Sie die Schlossschrauben und die Unterlegscheiben vorerst von der vorderen
Stützstange
b.
Mit dem "R" Aufkleber am Ende der vorderen Stützstange (2) befestigen Sie diese mit dem
Hauptrahmen (1) und sichern dies mit den Schlossschrauben ( 1) und den Unterlegscheiben
(M )(104).
Schritt 2: Aus Transportgründen ist die Schraube (M x15mm)(94) bereits an der Unterseite des
Hauptrahmens (1) befestigt.
a. Bitte lösen Sie die Schrauben (M x15mm)(94) von der Unterseite des Hauptrahmens.
b. Schieben Sie das Gewinderohr (4 ) durch den Hauptrahmen (1) und Schrauben Sie dieses dann
mit der Schraube (94) fest.
HINWEIS: Die Pedalriemen (47) sind bereits vormontiert. Bitte Achten Sie darauf, dass die Pedale mit
L/R für die jeweilige Seite beschriftet sind.
Schritt 3: Schieben Sie die Stange (44) durch den Hauptrahmen (1).
Sichern Sie die Fußpedale (46R/L) mit Schrauben (94) und Unterlegscheiben (M )(104) an der
Stange.
HINWEIS:
Verwenden Sie zwei Innensechskantschlüssel, um die Schrauben an beiden Enden der
Pedalwelle (44) gleichzeitig festzuziehen.

12 / 96
ZUSAMMENBAU
Montage der Schiene
Schritt 4: Befestigen Sie den Abstützwinkel (60) mit 4 Schrauben (97) auf der Schiene (52).
Setzen Sie dann die Plastikkappen (79) auf die Schrauben (105) und dem Bolzen (100).
Schritt 5:
a. Entfernen Sie den Bolzen(100), die Sechskant-Schraube (103) und die Gewindemutter (105) aus
dem Hauptrahmen (1).
b. Befestigen Sie die Schiene (52), indem Sie das Gelenk (49) in die obere Halterung des
Hauptrahmens schieben (1). Drücken Sie dann die Schraube (103) in die Führung und sichern Sie
diese mit der Unterlegscheibe (105). Bitte alle Schrauben etc. anziehen.
Schritt 6:
a. Entfernen Sie die Schraube (101) und die Gewindemutter von dem Hauptrahmen (1).
b. Befestigen Sie den hinteren Abstützwinkel (61) an dem Hauptrahmen (1) mit Hilfe der Schrauben
(101) und der Unterlegscheibe (105). Sichern Sie das mit den Mutterkappen (79).
Schritt 7:
Entfernen Sie die Schraube (101) und die Gewindemutter von der Schiene (52).
Befestigen Sie den
hinteren Träger (62) mit Hilfe der Schraube (102) und der Unterlegmutter mit dem Rückhaltebügel
(61) an der Schiene (52).
Sichern Sie das mit den Mutterkappen (79).

13 / 96
ZUSAMMENBAU
Montage des Schlittens
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die Kabel der Pulssensoren (73/74) während der Montage (Schritt
-10) nicht beschädigt werden.
Schritt 8: Beachten Sie, dass aus Transportgründen die Schrauben (M x12mm)(114) bereits an dem
Sitzschlitten (64) befestigt sind.
a: Entfernen Sie die Schrauben (M x12mm)(114) von dem Sitzschlitten (64).
b: Befestigen Sie den Handlauf (70) an dem Sitzschlitten (64) mit den Schrauben (M x12mm)(114)
und ziehen diese fest.
Schritt 9: Befestigen Sie den Sitz (6 ) auf dem Sitzschlitten (64) mit den Rundkopfschrauben
(M6x15mm)(95). Anschließend befestigen Sie das Rückenpolster (69) auf dem Sitzschlitten (64) mit
den Rundkopfschrauben (M6x30mm)(96).
Schritt 10: Drehen Sie den Knopf des Federstiftes (67) gegen den Uhrzeigersinn und verriegeln Sie
den Knopf in der Freigabeposition, beziehen Sie sich auf die Zeichnung. Schieben Sie den
Sitzschlitten (64) zur Montage auf die Schiene (52). Drücken Sie die Endkappe (55) auf das Ende der
Schiene (52). Schieben Sie die Anschlagschraube (54) durch die Schiene (52) und die
Schienenkappen (55), um sie zusammen mit dem Stopfen (53) zu verschrauben. Bitte stellen Sie
sicher, dass die andere Schienenkappe (55) am vorderen Ende der Schiene (52) vormontiert ist.

14 / 96
ZUSAMMENBAU
Montage der Pedale
Hinweis: Das rechte Pedal (41) hat die Kennzeichnung “R” am Ende der Pedalachse. Dieses hat ein
Rechtsgewinde und wird durch das Drehen im Uhrzeigersinn festgezogen. Das linke Pedal (39) hat
die Kennzeichnung “L“ am Ende der Pedalachse. Dieses hat ein Linksgewinde und wird durch das
Drehen gegen den Uhrzeigersinn festgezogen.
Schritt 11: Führen Sie das rechte Pedal (41), wie auf der Zeichnung zu erkennen, auf die rechte
Kurbel (37), welche sich an der Innenseite des Kurbeldeckels befindet. Ziehen Sie das Pedal fest.
Nehmen Sie den rechten Pedalgurt (42), welcher mit einem “R“ am Ende des Gurtes markiert ist und
lassen Sie die drei Löcher an der Innenkante des rechten Pedals (41) einrasten und das andere Ende
des Gurtes mit der “R“ Markierung an der Unterseite des Gurtes (42) an der Außenkante des rechten
Pedals (41). Wählen Sie die für Sie richtige Einstellung des Gurtes. Wiederholen Sie den Vorgang auf
der linken Seite des Pedals (39).
Schritt 12: Beziehen Sie sich auf die Nebenzeichnung. Stecken Sie das Pulskabel (73) in die Buchse
des Pulsspulendrahtes (74) an der Sitzhalterung (64); und den Pulsspulendraht (74) in die Buchse
des Impulsanschlussdrahtes (75), welcher an der Halterung des Hauptrahmens (1) befestigt ist.

15 / 96
ZUSAMMENBAU
Fertiges Gerät
Schritt 13: Führen Sie das Sensorkabel (29) und den Impulsanschlussdraht (75) durch das untere
Ende der Computerhalterung (31) und ziehen Sie diese an der Oberseite der Computerhalterung (31)
wieder heraus. Ziehen Sie den Lenker (25) heraus, drehen Sie den Gurt (21) und schieben Sie diesen
in das Loch in der Unterseite der Computerhalterung (31). Schieben Sie die Computerhalterung (31)
auf den Hauptrahmen (1) und sichern dies mit den Schrauben (M5x1 mm) ( 4).
Schritt 14: Stecken Sie das Sensorkabel (29) und den Impulsanschlussdraht (75) in den Zähler (30)
und drücken Sie den überstehenden Draht in die Computerhalterung (31). Befestigen Sie den Zähler
(30) auf der Computerhalterung (31) mit zwei Rundkopfschrauben (M5x0, x12mm) (115).
Hinweis: Beachten Sie, dass Sie das Sensorkabel (29) bei der Anbringung an den Zähler (30) nicht
beschädigen.
Schritt 15: Siehe Figur 1 oben. Drehen Sie den Schalter solange entgegengesetzt des
Uhrzeigersinns bis er auf dem Boden aufliegt, um Stabilität zu gewährleisten.
Schritt 16:
a: Eine Flasche Silikon-Öl ist beigelegt.
b: Tragen Sie das Silikon sanft auf die Oberseite und die Unterseite der Rollen der Gleitschiene auf.
Hinweis: Arbeiten Sie Sorgfältig. Bei verschüttetem Silikon-Öl werden die Oberflächen sehr rutschig.
Zur Reinigung verwenden Sie warme Lauge, bei Bedarf wiederholen.
c: Schieben Sie dann langsam den Sitz nach vorne und nach hinten, so dass das Silikon-Öl sich
gleichmäßig auf den Rollen der Gleitschiene verteilt
Schalter
Figur 1
Schritt 16:

16 / 96
COMPUTERFUNKTIONEN
START:
a. Stellen Sie sicher, dass der Adapter in der Steckdose
steckt.
b. Drücken Sie eine Taste um den Computer zu aktivieren.
Es folgt ein „Piep“ Ton und das Display leuchtet.
STOP:
Der Computer schaltet sich automatisch nach 4 min.
Inaktivität aus.

17 / 96
COMPUTERFUNKTIONEN
START /
STOP
a. Drücken Sie START/STOPP, um die Übung zu beginnen.
b. Drücken Sie erneut START/STOPP um alle Funktionen während Ihres Trainings zu
stoppen und anzuhalten. Die Daten auf dem Display bleiben stehen.
c. Drücken Sie erneut START/STOPP um das Programm fortzusetzen.
Die Daten werden angezeigt, bis das Programm beendet ist.
ENTER
Drücken Sie ENTER um die folgenden Funktionen auszuwählen (Programm, Zeit, Größe,
Gewicht, Distanz, Kalorien, Alter, Geschlecht, Ziel H.R. und Drehmoment/Widerstand in
jedem Zeitintervall)
(UP)
Drücken Sie UP um die Werte in der Programmfunktion zu erhöhen. (Programm, Zeit,
Größe, Gewicht, Distanz, Kalorien, Alter, Geschlecht, Ziel H.R. und
Drehmoment/Widerstand in jedem Zeitintervall)
(DOWN)
Drücken Sie DOWN um die Werte in der Programmfunktion zu verringern (Programm,
Zeit, Größe, Gewicht, Distanz, Kalorien, Alter, Geschlecht, Ziel H.R. und
Drehmoment/Widerstand in jedem Zeitintervall)

18 / 96
COMPUTERFUNKTIONEN
MODE
Sie können auch während des Trainings (nachdem Sie Start/Stop gedrückt haben) die Taste
MODE drücken um Geschwindigkeit, Entfernung und Kalorien, oder RPM, Gesamtstrecke und
WATT anzeigen zu lassen.
RPM, Gesamtstrecke, WATT werden Geschwindigkeit, Distanz und Kalorien werden
Gleichzeitig angezeigt
gleichzeitig angezeigt
Distanz- und Gesamtstreckenin ormation:
Distance:
a. Misst die Distanz von 0 bis 999km
b. Drücken Sie START und die Distanz wird gemessen. Drücken Sie STOP, um
wieder alle Funktionen und Distanzmessung während des Trainings zu
unterbrechen.
c. Drücken Sie erneut START, um das Programm wieder zu starten. Die Distanz wird
nun weiter bis zum Trainingsende gemessen.
d. Die Anzeige schaltet sich nach 4 Minuten Inaktivität ab. Die Distanzmessung startet
wieder bei 0 wenn Sie anfangen zu radeln oder eine Taste drücken und die
Anzeige zu aktivieren.
ODO: Misst die Gesamtstecke während aller absolvierten Trainingseinheiten.
Sollte es notwendig sein die Gesamtstrecke wieder auf 0 setzen zu müssen, drücken
Sie UP
, MODE, DOWN
und ENTER gleichzeitig. Dadurch wird der Motor
automatisch kalibriert und die Gesamtstrecke auf 0 gesetzt.
PULSE
RECOVERY
a. Mit der Erholungspulstaste wird gemessen, wie schnell sich ihr Puls nach dem Sport
erholt. Sie können die Taste verwenden, um
Verbesserungen zumessen, wie Fit sie sind.
b. Der Computer wird Ihren Puls für 60sec. messen und
eine Herzfrequenz feststellen.
Am besten ist ein Wert von F1.0 am schlechtesten F6.0
c. Das Auslesen sollte nur als Vergleich zwischen den
einzelnen Trainingseinheiten dienen. Es wird empfohlen dies direkt nach jeder
Trainingseinheit zu messen. Beenden Sie Ihr Training vor dem Start der Funktion!
d. Der Puls wird wenige Sekunden nach dem Herzsymbol “ ” angezeigt.
Hinweis:
Wenn Sie die Herzfrequenz-Sensoren an den Handläufen
mit beiden Händen nicht richtig festhalten, wird die
Herzfrequenz im Display mit “0” angezeigt und im
Hauptdisplay erscheint “F6”, nachdem die Anzeige runter
auf 0 zählt. Dies bedeutet, dass sie Herzfrequenz-
Sensoren nicht in der Lage sind, ein Signal zu empfangen.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den anhaltenden „piep“ Ton auszuschalten. Drücken
Sie erneut die Taste für den Erholungspuls und stellen Sie sicher, dass sie mit beiden Händen
die Herzfrequenz-Sensoren dieses mal richtig anfassen.

19 / 96
COMPUTERFUNKTIONEN
Program:
Der Computer besitzt 16 voreingestellte Programme
Das Display zeigt die Programme zur Auswahl während des Setups von P1 –
P16
Das Display zeigt das ausgewählte Programm während des Trainings
Level:
Das Display zeigt das Widerstandsniveau des aktuellen Programms von 1 - 16
Widerstandslevel: in 1 Level Schritten
Time:
Wenn eine Ziel-Zeit nicht eingegeben wurde, wird automatisch von 0:00 bis
maximal 99:59 Minuten gezählt.
Count Down: Wenn die Ziel Zeit eingestellt ist, zählt der Computer
automatisch bis „0“ runter.
Height:
Anzeigenbereich:
110 ~ 250cm; 0.5 cm Schritten. Es wird empfohlen, dass das Gerät nicht von
Kindern benutzt werden sollte
Weight:
Anzeigenbereich:
10 ~ 200kg; 0.2 kg Schritte Es wird empfohlen, dass das Gerät nicht von
Kindern benutzt werden sollte.
Distance:
Wenn eine Zieldistanz nicht eingegeben wurde, wird automatisch von 0 bis
maximal 999km gezählt.
Count Down: Wenn die Zieldistanz eingestellt ist, zählt der Computer
automatisch bis „0“ runter.
Während des Trainings (nachdem START/STOP gedrückt wurde), können Sie
durch das Betätigen der MODE-Taste zwischen Distanz und Gesamtstrecke
wählen
ODO:
Die Funktionen Gesamtstrecke und Distanz sind ähnlich und zählen die
Gesamtstrecke die Sie während ihres Trainings absolvieren
Unterschiedliche Reset In ormationen zur Distanz und Gesamtstrecke:
Reset In ormationen zur Distanz:
Die Anzeige schaltet sich nach 4 Minuten Inaktivität ab. Die Distanzmessung
startet wieder bei 0 wenn Sie anfangen zu radeln oder eine Taste drücken und
die Anzeige zu aktivieren.
Reset In ormationen zur Gesamtstrecke:
Um die Gesamtstrecke zurück zu setzen, drücken Sie UP, MODE, DOWN
und ENTER gleichzeitig. Dadurch wird der Motor automatisch kalibriert und
die Gesamtstrecke auf 0 gesetzt.
FAT%:
Während der Körperfett-Messung, wird das Ergebnis in %Körperfett im
Körperfettprogramm (P ) angezeigt
Der Körperfettanteil gibt den Anteil des angelagerten Fettes im Verhältnis zur
Gesamtmasse des Körpers in % an.

20 / 96
COMPUTERFUNKTIONEN
Calories:
Wenn die Ziel-Kalorienzahl nicht ausgewählt wurden, zeigt die Einstellung den
gesamten Kcal Verbrauch während des Trainings.
Count Down: Wenn Sie einen Zielwert der Kcal gewählt haben, wird der
Computer den Kcal Verbrauch nach unten zählen, bis die Einstellung auf „0“
steht.
BMR:
Während der Körperfett-Messung, wird das Ergebnis des Grundumsatzes im
Körperfettprogramm (P ) angezeigt
BMR (Grundumsatz) bezeichnet den Grundumsatz, d.h. diejenige
Energiemenge, die der Körper pro Tag bei völliger Ruhe, bei Indifferenz-
temperatur (30-36 °C) und nüchtern zur Aufrechterhaltung seiner Funktion
benötigt (z. B. beim Schlafen).
WATT:
Das Display zeigt den aktuellen Wert von Watt während ihres Trainings
Target H.R.:
Anzeigenbereich:
60 ~ 220 BPM (Schläge pro Minute) ; 1 BPM Schritte
Age:
Anzeigenbereich:
10 ~ 99 Jahre; 1 Jahr-Schritte
WICHTIG: Obwohl eine Eingabe des Alters von 10 Jahren möglich ist, ist das
Gerät nicht für Kinder empfohlen!
BMI:
Während der Körperfett-Messung, wird das Ergebnis des BMI im
Körperfettprogramm (P ) angezeigt
BMI (BODY MASS INDEX) gibt das Verhältnis von Körpergröße zu Gewicht
an. An diesem Wert können Sie ablesen, ob Sie unter-, normal, übergewichtig
oder fettleibig sind. (BMI = Gewicht / Größe²)
Heart Rate:
Sie müssen mit beiden Händen die Puls-Sensoren an den Handläufen
anfassen. Ihr Puls wird nach wenigen Sekunden auf dem Display angezeigt,
nachdem das Herzsymbol “ ” zu sehen ist.
Wenn Sie Ihre Hände nicht richtig an die Sensoren halten und einige
Sekunden ohne Signal vergangen sind, schaltet der Computer die Messung
aus. Halten Sie Ihre Hände erneut richtig an die Sensoren und die
Pulsmessung startet erneut.
Body Type:
Während der Körperfett-Messung, wird das Ergebnis des Körpertyps im
Körperfettprogramm (P ) angezeigt
Table of contents
Languages:
Other AsVIVA Exercise Bike manuals
Popular Exercise Bike manuals by other brands

CycleOps
CycleOps 100 PRO Assembly & service manual

Schwinn
Schwinn 170i Upright Bike Assembly manual

True
True CS800 owner's manual

LifeCore Fitness
LifeCore Fitness LC-850RBs User's product manual

NordicTrack
NordicTrack Audio Rider R400 Bike user manual

NordicTrack
NordicTrack U 60 NTEVEX78915.0 user manual