
Die Schmierölzufuhr wird durch Änderung der Öl-
kanalöffnung geregelt. Diese Einstellung erfolgt mit
der Ölregelschraube.
Wartung
Da der Aufbau einfach ist, benötigt der Schmierappa-
rat keine besondere Wartung. In der Ölkammer und
den Rohren angesammelte Verunreinigungen lassen
sich leicht mit Petroleum oder dergleichen weg-
spülen. Da der Einfüllstutzen innen im Schmierappa-
rat eben abschließt, läßt sich die Ölkammer restlos
leeren und danach sauberblasen.
Schmierapparat füllen
Vor der Schicht und erforderlichenfalls während der
Schicht Öl nachfüllen.
∗Hauptventil der Druckluftleitung zum Schmierap-
parat und zur Druckluftmaschine schließen.
∗Leitung entlüften, damit sie völlig drucklos wird.
∗Öleinfüllschraube reinigen, damit keine Verunrei-
nigungen in die Ölkammer gelangen.
∗Öleinfüllschraube etwa zwei Umdrehungen öff-
nen, damit der Entlüftungskanal frei wird und die
restliche Druckluft aus dem Schmierapparat
entweichen kann.
∗Vorgeschriebene Ölsorte nachfüllen, siehe für die
betreffende Druckluftmaschine empfohlene
Schmiermittel.
∗Öleinfüllschraube festschrauben. Der Schmier-
apparat ist wieder betriebsbereit.
Empfohlene Schmiermittel für Druckluftmotoren
und pumpen wie DIP und DOP
Schmiermittel Temperatur-
bereich °C Viskositätsgrad
Synthetisches
Öl AIR-OIL -30 bis +50 ISO VG 46 -100
Hydrauliköl –20 bis +15 ISO VG 10 - 22
Druckluft-
werkzeugöl +15 bis +35 ISO VG 32 - 46
Empfohlene Schmiermitter für Bohr- und Druckluft
mejßelhämmer
Schmiermittel Temperatur
bereich °C Viskositätsgrad
Synthetisches
Öl AIR-OIL –30 bis +50 ISO VG 46 - 100
Mineralöl +15 bis +35 ISO VG 46 - 100
–20 bis +15 ISO VG 32 - 46
Schmierapparat anschließen
Schmierapparat 3 bis 4 Meter von der Druckluft-
maschine entfernt anschließen.
Damit kein Öl aus dem Schmierapparat ausfließen
kann, ist er waagerecht mit der Einfüllschraube nach
oben aufzustellen. Der Pfeil oben auf dem
Schmierapparat zeigt die Strömungsrichtung der
Druckluft.
Bei einem Fernbedienungsanlasser ist der
Schmierapparat in Strömungsrichtung gesehen vor
dem Anlasser anzuschließen.
Falls der Schmierapparat senkrecht angebracht wird,
muß der Strömungsrichtungspfeil nach unten zeigen,
da sich sonst die Ölkammer durch das Luft-rohr halb
entleert, wenn die Druckluft abgestellt wird. Bei dieser
Anordnung verringert sich der ölfördernde Druckun-
terschied etwas. Somit muß die Ölregel-schraube
weiter geöffnet werden, damit die gleiche Ölförder-
menge erzielt wird, wie bei waagerechter Aufstellung.
Öldosierung einstellen (Bild 2)
Kontrollieren, ob die Druckluftmaschine ausreichend
mit Öl versorgt wird. Bei Lieferung ist beim BLG 10 die
Ölregelschraube 1/2 Umdrehung geöffnet und beim
BLG 30 ist sie 1 1/2 Umdrehungen geöffnet.
Die Ölzufuhr wird mit einem Schraubenzieher einges-
tellt.
∗Verschlußschraube lösen.
∗Den Schraubenzieher (1) durch das Loch im Si-
cherungsring (2) an der mit einem Schlitz versehe-
nen Ölregelschraube (3) ansetzen.
Drehung im Uhrzeigersinn -weniger Öl.
Drehung gegen den Uhrzeigersinn -mehr Öl.
∗Aus Sicherheitsgründen darf der Sicherungsring
nicht gelockert oder entfernt werden. Falls die Öl-
regelschraube ganz gelöst wird, sorgt der Siche-
rungsring dafür, daß die Ölregelschraube nicht
aus dem Schmierapparat herausgeblasen wird.
Transport und Lagerung
Beim Transport muß der Schmierapparat mit dem
Strömungsrichtungspfeil nach unten getragen wer-
den.
Der mit Öl gefüllte Schmierapparat muß mit der
Einfüllschraube nach oben liegen, damit kein Öl
durch die Luftrohrmündung ausfließt.
Unbefugter Gebrauch oder das Kopieren des Inhalts, auch
auszugsweise, ist verboten. Dies gilt besonders für Warenzeichen,
Modellbezeichnungen, Teilnummern und Zeichnungen.
8
Deutsch
!WARNUNG
Wenn der Schmierapparat unter Druck steht,
darf kein Öl nachgefüllt werden.
!WARNUNG
Der Sicherungsring darf nicht gelockert oder
entfernt werden!