auna Areal Bar 355 User manual

www.auna-multimedia.com
Areal Bar 355
Soundbar
10032918 10032919


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der
Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund
um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 6
Fernbedienung 7
Wandmontage 9
Inbetriebnahme und Bedienung 11
BT-Funktionen 16
Laden über USB 17
Reinigung und Pege 18
Fehlerbehebung 18
Hinweise zur Entsorgung 19
Konformitätserklärung 20
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032918, 10032919
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des
Geräts aufmerksam durch und bewahren Sie diese für den zukünftigen
Gebrauch auf.
• Achten Sie darauf, dass Sie beim Verkauf des Geräts die
Bedienungsanleitung mitgeben.
• Überprüfen Sie, ob die Spannung Ihrer Steckdose mit der auf dem
Typenschild des Geräts angegebenen Spannung übereinstimmt.
• Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf eventuelle
Transportschäden.
• Verwenden Sie das Gerät keinesfalls, wenn es nicht normal funktioniert
oder auf irgendeine Weise beschädigt wurde. Schalten Sie das Gerät
aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und kontaktieren Sie
den Kundendienst.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ache, stabile Fläche, welche keinerlei
Vibration ausgesetzt ist.
• Stellen Sie das Gerät keinesfalls auf unebene oder instabile Flächen, da
es dadurch umfallen oder herunterfallen könnte.
• Die von Ihnen verwendete Steckdose sollte sich in der Nähe des Geräts
benden und leicht zugänglich sein.
• Wenn Sie sich bezüglich der Installation, der Bedienung oder der
Gerätesicherheit unsicher sind, kontaktieren Sie den Kundendienst.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen aus. Stellen
Sie das Gerät in sicherer Entfernung zu Heizungen und Gas- und
Elektroöfen auf.
• Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
• Stellen Sie keine heißen Gegenstände oder Objekte mit oener
Flamme, wie beispielsweise Kerzen oder Nachtlichter, auf oder in die
Nähe des Geräts. Durch hohe Temperaturen kann das Plastik schmelzen
und ein Feuer ausbrechen.
• Setzen Sie das Gerät zur Reduktion des Stromschlagrisikos niemals
Regen, Feuchtigkeit oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie beispielsweise Vasen, darauf ab.
• Sollte Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen, können dadurch
ernsthafte Schäden verursacht werden. Schalten Sie das Gerät sofort
aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und kontaktieren Sie
den Kundendienst.
• Achten Sie darauf, dass die Belüftungsönungen des Geräts nicht durch
Gegenstände, wie beispielsweise Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen
etc. blockiert werden. Andernfalls kann es zum Überhitzen des Geräts
kommen, wodurch dieses beschädigt werden kann und/oder dessen
Lebensdauer verkürzt wird.

5
DE
• Stellen Sie das Gerät nicht in ein Bücherregal, einen Einbauschrank oder
an einen anderen geschlossenen Ort, da eine ausreichende Belüftung
gewährleistet werden muss.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, bevor
Sie andere Geräte an das Gerät anschließen/ die Verbindung trennen
oder Sie das Gerät bewegen.
• Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts vor einem Gewitter aus der
Steckdose.
• Vergewissern Sie sich, dass alle elektrischen Verbindungen (inklusive
des Netzsteckers, Verlängerungskabeln und Verbindungsstücken)
ordnungsgemäß, in Übereinstimmung mit dem Vorgaben des
Herstellers, gemacht werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit der Glasplatte und/oder den Türen des Geräts um.
• Verwenden Sie keine behelfsmäßigen Halterungen und befestigen
Sie die Standfüße niemals mit Holzschrauben. Verwenden Sie
ausschließlich vom Hersteller empfohlene Stative oder Standfüße und
installieren Sie diese gemäß der Bedienungsanleitung.
• Verwenden Sie keine persönlichen Stereoanlagen oder Radios, um die
Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
• Hören Sie, wenn Sie Kopfhörer verwenden, nicht mit hoher Lautstärke
Musik, da dadurch ihr Gehör permanent geschädigt werden könnte.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, während es eingeschaltet
ist, es sei denn, in der Bedienungsanleitung wird konkret ausgewiesen,
dass das Gerät für den unbeaufsichtigten Gebrauch geeignet ist, oder
über einen Standby-Modus verfügt. Schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um es vollständig
abzuschalten. Stellen Sie sicher, dass alle Nutzer des Geräts wissen,
wie das funktioniert. Bei Menschen mit physischen, sensorischen
oder mentalen Einschränkungen kann das Treen von besonderen
Schutzvorkehrungen notwendig sein.
• Gehen Sie bei elektrischen Geräten lieber auf Nummer sicher und gehen
Sie kein unnötiges Risiko ein.
• Stellen Sie sicher, dass die Standfüße des Geräts nicht auf dem
Netzstromkabel abgestellt werden, da das Gewicht des Geräts das
Kabel beschädigen und ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte.
• Verlegen Sie das Netzstromkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle
werden kann und keiner extremen Hitze oder übermäßigem Verschleiß
ausgesetzt ist.
Elektromagnetische Interferenzen
Stellen Sie keine anderen Geräte in die Nähe des Geräts, da es dadurch zu
einer elektromagnetischen Störung kommen könnte. Sollte sich ein anderes
Gerät in der Nähe benden, könnte sich dies durch Störgeräusche äußern.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Vorderseite:
Rückseite:
1Fernbedienungssensor 7AUX IN Anschluss
2Betriebsanzeige (Standby & An) 8COAXIAL Anschluss
3LED-Bildschirm 9Optischer Anschluss
4VOL+/ VOL- 10 Zum Verbinden von USB-
Geräten und zum Auaden von
Mobiltelefonen
5Ein-/Austaste (drücken und
halten). Zum Wechseln der
Quelle kurz drücken
11 HDMI ARC Anschluss
6DC IN Anschluss

7
DE
FERNBEDIENUNG
1 Ein/Aus-Taste. Wechsel zwischen
eingeschaltet und Standby
2 Drücken, um einen
voreingestellten Soundeekt
auszuwählen. Voreingestellt ist
„Music“; drücken, um zu „News“,
„Normal“ und „Music“ zu wechseln.
3 Drücken, um den Ton
stummzuschalten/ zu reaktivieren
4 Drücken, um die Lautstärke zu
erhöhen/ zu senken
5 Drücken, um im BT- und USB-
Modus die Wiedergabe zu starten/
pausieren. Lang drücken, um in
ARC/COAXIAL/OPT zwischen VOL1
und VOL2 zu wechseln.
VOL1 ist der niedrige
Lautstärkemodus, VOL2 ist der
hohe Lautstärkemodus
6 Drücken, um im BT- und USB-
Modus den vorherigen/ nächsten
Titel auszuwählen
7 Drücken Sie die BT-Taste um vom
Audio- zum BT-Modus zu wechseln.
Drücken und halten Sie die Taste,
um die Kopplungsfunktion zu
aktivieren und gekoppelte Geräte
zu verbinden/ die Verbindung zu
trenne
8 Drücken Sie diese Taste mehrfach,
um zwischen USB- und AUX-
Modus hin und her zu wechseln
9 Drücken Sie diese Taste, um von
der Audioquelle zu OPTICAL und
COAXIAL zu wechseln
10 Drücken Sie diese Taste, um
von der Audioquelle zu HDMI zu
wechseln.

8
DE
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung
1. Entriegeln Sie die Batteriefachabdeckung und
schieben Sie diese nach hinten, um an das
Batteriefach zu gelangen.
2. Legen Sie zwei Batterien des Typs AAA
ein. Stellen Sie sicher, dass die jeweiligen
Markierungen (+) und (-) am Ende der Batterie,
mit den Markierungen im Batteriefach
übereinstimmen.
3. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung.
Reichweite der Fernbedienung
• Der Fernbedienungssensor auf der Vorderseite des Geräts reagiert bis
zu einer Entfernung von 5 Metern und einem maximalen Einfallswinkel
von 60 °C auf die von der Fernbedienung gesendeten Befehle.
• Die Reichweite der Fernbedienung kann durch schlechte
Lichtverhältnisse verkürzt werden.

9
DE
WANDMONTAGE
Die Installation darf nur durch hierfür qualiziertes Personal durchgeführt
werden. Ein inkorrektes Anbringen des Geräts kann zu schweren Sach-
und/oder Personenschäden führen (sollten Sie vorhaben, das Gerät
selbst zu installieren, müssen Sie die Wand zunächst auf elektrische
Leitungen und Rohre überprüfen). Die im Lieferumfang enthaltenen
Halterungen sind nur für vertikale Wände aus Massivstein, Massivbeton,
Massivholz oder Massivholzlatten geeignet. Es liegt in Ihrer Verantwortung
sicherzustellen, dass die Wand das gesamte Gewicht des Geräts tragen
kann. Zusätzliches Werkzeug (nicht im Lieferumfang enthalten) wird für die
Installation benötigt. Überdrehen Sie die Schrauben nicht. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung für den zukünftigen Gebrauch auf.
(1) Befestigungszubehör
(2) Bohrlöcher, Installation Dübel B (x2), Schrauben B (x2)
Halterung (x2) Schrauben A (x4) Schrauben B (x2) Dübel B (x2)

10
DE
(3) Installation Schrauben A
(4) Gerät aufhängen
Schrauben A (x4)
Klammer
Wand

11
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Strom anschließen
• Vergewissern Sie sich, dass die Spannung der Steckdose mit der auf
dem Typenschild des Geräts angegebenen Spannung übereinstimmt.
Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
• Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Netzsteckers an die Steckdose,
dass alle anderen Verbindungen erfolgreich hergestellt wurden.
• Verbinden Sie das schmale Ende des Netzstromkabels mit dem
DC IN Anschluss auf der Rückseite des Geräts und stecken Sie den
Netzstromstecker in eine Wandsteckdose.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät über
einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
Herstellen der HDMI-Verbindung
Mit kompatiblen Fernsehern HDMI-CEC und ARC
Wenn Sie das Gerät an einen kompatiblen HDMI-CEC und ARC (Audio
Return Channel) anschließen, können Sie den Ton des Fernsehers, ohne
die Verwendung eines zusätzlichen Audiokabels, über Ihr Gerät abspielen
lassen.

12
DE
• Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, welches die ARC-Funktion unterstützt
(nicht im Lieferumfang enthalten), um Ihr Gerät mit dem HDMI-ARC-
Anschluss des Fernsehers zu verbinden. Die genaue Lage des HDMI-
ARC-Anschlusses Ihres Fernsehers, können Sie der Bedienungsanleitung
des Fernsehers entnehmen.
• Aktivieren Sie an Ihrem Fernseher die HDMI-CEC und ARC Funktionen.
• Drücken Sie mehrfach die Taste SOURCE auf dem Gerät oder der
Fernbedienung, um als Eingabequelle HDMI auszuwählen. Sobald
die Verbindung hergestellt wurde, kann die Lautstärke über die
Fernbedienung des Fernsehers angepasst werden.
Hinweis: Sollte Ihr Fernseher nicht über HDMI-CEC und ARC verfügen,
muss ein Audiokabel angeschlossen werden, um den Ton des Fernsehers
über das Gerät wiederzugeben.
Bild und Ton genießen
Sie können sowohl Bild als auch Ton eines Geräts, welches an die Soundbar
angeschlossen wurde, genießen.
• Stecken Sie hierfür das HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
in den HDMI 1 oder HDMI 2 Anschluss auf der Rückseite des Fernsehers
und das andere Ende des Kabels in den HDMI OUT-Anschluss
Ihre Audiogeräts, wie beispielsweise DVD-Player, Blu-Ray-Player,
Spielekonsole etc.

13
DE
• Stecken Sie das Ende eines zweiten HDMI-Kabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) in den HDMI ARC des Fernsehers und das
andere Ende in den HDMI-ARC Ihres Lautsprechers.
• Drücken Sie mehrfach die Taste SOURCE auf den Gerät oder HDMI auf
der Fernbedienung, um „HDMI“ als Eingabequelle auszuwählen.
• Starten Sie die Wiedergabe auf dem angeschlossenen Gerät. Über die
Lautsprecher der Soundbar wird der Ton wiedergeben und das Bild
erscheint auf dem Bildschirm des Fernsehers.
Digitaler Eingang
Einen DVD-Player/ Fernseherausgang an die digitalen Eingänge der
Soundbar anschließen
• Entfernen Sie die Schutzkappe des OPTICAL-Anschlusses. Verbinden
Sie den OPTICAL-Ausgang des DVD-Players/ Fernsehers mit einem
Glasfaserkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem OPTICAL-
Eingang der Soundbar.
• Verbinden Sie den COAXIAL-Ausgang des DVD-Players/ Fernsehers
mit dem COAXIAL-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem
COAXIAL-Eingang der Soundbar.
Hinweis: Falls von der Soundbar kein Ton kommt und die Anzeige
aueuchtet, vergewissern Sie sich, dass die Audioeinstellung Ihres
Quellgeräts (z.B. DVD-Player, Spielekonsole, Fernseher) auf PCM mit
COAXIAL-Eingang eingestellt wurde. Falls es keinen Ausgangston gibt
und die Anzeige „Optical“ aueuchtet, vergewissern Sie sich, dass die
Audioeinstellung des Quellgeräts (z.B. DVD-Player, Spielekonsole,
Fernseher) auf PCM mit OPTICAL-Eingang eingestellt wurde.

14
DE
Analoge Verbindung herstellen
Einen DVD-Player/ Fernseherausgang mit den analogen Eingängen der
Soundbar verbinden
• Verwenden Sie ein 3,5 mm Line-RCA-Kabel (nicht im Lieferumfang
enthalten), um den DVD-Player/ Fernseherausgang mit den AUX-
Eingängen der Soundbar zu verbinden.
• Verwenden Sie ein 3,5 mm Line-RCA-Kabel (nicht im Lieferumfang
enthalten), um den DVD-Player/ Fernseherausgang mit den AUDIO-
Eingängen der Soundbar zu verbinden.

15
DE
Standby/ Ein
Wenn Sie das Netzstromkabel des Geräts das erste Mal mit einer Steckdose
verbinden, wird die Soundbar sich automatisch einschalten.
• Drücken Sie die Ein-/Austaste auf der Fernbedienung/ dem Gerät, um
die Soundbar in den Standby-Modus zu versetzen. Die Betriebsanzeige
leuchtet rot auf.
• Drücken Sie die Ein-/Austaste auf der Fernbedienung/ dem Gerät
erneut, um das Gerät einzuschalten.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät
vollständig abschalten möchten.
Auswahl des Wiedergabemodus
Drücken Sie mehrfach die Auswahltaste, um zwischen BT, USB, OPTICAL,
AUX IN und HDMI auszuwählen. Alternativ können Sie die jeweilige Taste
auf der Fernbedienung drücken, um die gewünschte Quelle auszuwählen.
Hinweis: Wenn kein Signal empfangen wird, schaltet das Gerät sich
nach 19 Minuten automatisch aus, um Energie zu sparen.
Lautstärkeeinstellung
• Drücken Sie zum Anpassen der Lautstärke die Tasten VOL +/-.
• Drücken Sie zum Stummschalten der Lautstärke die Taste MUTE auf der
Fernbedienung. Drücken Sie die Taste MUTE erneut oder drücken Sie
die Tasten VOL +/-, um die Lautstärke wiederherzustellen.
Hinweis: Wenn Sie eine Lautstärke über 26 eingestellt haben und
das Gerät ausschalten, wird die Lautstärke beim erneuten Einschalten
automatisch auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Auswahl der Soundeekte
Der voreingestellte Eekt ist „MUSIC“. Drücken Sie während der
Wiedergabe die Taste EQ auf der Fernbedienung, um den Soundeekt
zu wechseln. Die Auswahlmöglichkeiten sind „NEWS“, „NORMAL“ und
„MUSIC“.

16
DE
AUX IN/ COAXIAL/ OPTICAL
1. Drücken Sie mehrfach die Auswahltaste auf dem Gerät oder drücken Sie
alternativ die Tasten AUX/ COAX/ OPTI auf der Fernbedienung, um die
gewünschte Quelle auszuwählen.
2. Bedienen Sie Ihr Gerät für die Wiedergabefunktion direkt.
3. Drücken Sie die Tasten VOL +/-, um die gewünschte Lautstärke
einzustellen.
BT-FUNKTIONEN
Sie können ein Gerät via BT mit der Soundbar verbinden. Sie müssen Ihr
Gerät via BT mit der Soundbar verbinden. Sobald das Gerät verbunden ist,
kann die Musik über die Soundbar wiedergegeben werden.
Allgemeine Hinweise
• Die maximale Reichweite zwischen der Soundbar und Ihrem externen
BT-Gerät ist 8 Meter (ohne Gegenstände zwischen dem BT-Gerät und
der Soundbar).
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Funktionen der Soundbar kennen, bevor
Sie ein BT-Gerät mit dieser verbinden.
• Die Reichweite zwischen der Soundbar und Ihrem externen BT-Gerät,
kann durch Hindernisse zwischen den Geräten verringert werden.
• Bei schwacher Signalstärke kann es vorkommen, dass die BT-
Verbindung getrennt wird. Sobald die Signalstärke besser wird,
verbindet das Gerät sich automatisch wieder.
Verbindungsaufbau
1. Drücken Sie, wenn das Gerät eingeschaltet ist, zur Auswahl des BT-
Modus die BT-Taste der Fernbedienung. Wenn das Gerät mit keinem
BT-Gerät gekoppelt ist, sucht es automatisch nach Geräten in der Nähe.
Zum Beginnen des Koppelns muss die BT-Taste gedrückt und gehalten
werden.
2. Aktivieren Sie die BT-Funktion auf Ihrem externen Gerät aus und starten
Sie die Suchfunktion. In der Liste der verfügbaren Geräte wird dann
„Areal Bar 355“ angezeigt.
3. Wählen Sie zum Koppeln „Areal Bar 355“ aus. Wenn das Koppeln
erfolgreich war, wird das im Display angezeigt.

17
DE
Hinweise zum Verbindungsaufbau
• Wenn bereits eine BT-Verbindung besteht, drücken und halten Sie die
BT-Taste der Fernbedienung, um den Kopplungsmodus zu reaktivieren.
Die bestehende Verbindung wird unterbrochen.
• Die BT-Verbindung wird unterbrochen, wenn das externe Gerät sich
außerhalb der Reichweite bendet.
• Wenn Sie die BT-Verbindung wieder herstellen möchten, achten Sie
darauf, dass das externe Gerät sich innerhalb der Reichweite bendet.
• Wenn ein externes Gerät außerhalb der Reichweite gebracht wird,
überprüfen Sie, wenn es wieder innerhalb der Reichweite ist, ob das
Gerät noch immer mit der Soundbar verbunden ist.
• Folgen Sie den Anweisungen oben, wenn die BT-Verbindung
unterbrochen wird, um diese wiederherzustellen.
LADEN ÜBER USB
Sie können ein USB-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) in den USB-
Anschluss der Soundbar stecken, um ein mobiles Endgerät zu laden.
Ausgangsstrom und Spannung sind 5 V/ 500 MA. (Hinweis: Für alle Geräte,
welche über USB geladen werden, besteht keine Garantie).
Hinweis: Das Gerät verfügt über einen Energiesparmodus: Wenn
innerhalb von 19 Minuten kein Signal empfangen wird, wechselt das
Gerät automatisch in den Standby-Modus, um Energie zu sparen (ERP
2 Standard). Die Lautstärkeeinstellung, welche über die Audioquelle
vorgenommen wird, könnte von der Soundbar als „kein Signal“ gewertet
werden: dadurch kann die Fähigkeit der Signalerkennung des Geräts
beeinträchtigt werden, was dazu führen kann, dass die Soundbar
automatisch in den Standby-Modus wechselt. Sollte dies passieren,
reaktivieren Sie die Audiosignalübertragung oder erhöhen Sie die
Lautstärkeeinstellung der Audioquelle, um die Wiedergabe wieder
aufzunehmen. Kontaktieren Sie den Kundendienst, wenn das Problem
weiterhin bestehen sollte.

18
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Geräts vor der
Reinigung aus der Steckdose gezogen wird.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine scheuernden
Schwämme oder Reinigungslösungen, da dadurch die Geräteoberäche
beschädigt werden kann.
• Reinigen Sie die Oberäche des Geräts nicht mit Flüssigkeiten.
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz
Kein Strom • Stellen Sie sicher, dass das Netzstromkabel
richtig mit der Steckdose verbunden ist.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
eingeschaltet ist.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht
• Gehen Sie mit der Fernbedienung näher an
das Gerät heran.
• Zeigen Sie mit der Fernbedienung direkt
auf den Sensor.
• Tauschen Sie die Batterien der
Fernbedienung aus.
• Entfernen Sie ggf. Hindernisse zwischen
Fernbedienung und Gerät.
Lautes Summen oder
Lärm ist zu hören
• Die Stecker und Anschlüsse sind
schmutzig. Reinigen Sie diese mit einem
leicht angefeuchteten Schwamm und
einer geeigneten, nicht aggressiven
Reinigungslösung.
Das Gerät reagiert nicht
auf Tastendruck
• Das Gerät kann während der Verwendung
„einfrieren“. Schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
um es zurückzusetzen.
Kein Ton • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht
stummgeschaltet wurde. Drücken Sie die
Taste MUTE oder VOL +, um die normale
Wiedergabe fortzusetzen.
• Stellen Sie sicher, dass die
Audioeinstellung der Eingabequelle (z.B.
Fernseher, Spielekonsole, DVD-Player etc.)
auf den PCM-Modus eingestellt wurde.

19
DE
Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz
Ich kann die Soundbar
nicht in der BT-
Geräteliste nden
• Vergewissern Sie sich, dass die Soundbar
eingeschaltet ist.
• Vergewissern Sie sich, dass BT auf der
Soundbar und dem externen Gerät aktiviert
wurde
• Die BT-Funktion der Soundbar kann
innerhalb von 8 Metern ein BT-Signal
empfangen. Halten Sie diese Entfernung
ein.
Das Gerät schaltet
sich während
der Wiedergabe
automatisch ab
• Erhöhen Sie die Lautstärke der
Eingabequelle, wie beispielsweise DVD-
Player, Fernseher etc.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich
nach den örtlichen Regelungen und entsorgen
Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden
Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen
vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen
zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte
informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen
zu gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen.

20
DE
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden
Europäischen Richtlinien:
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
2014/53/EU (RED)
Die vollständige Konformitätserklärung des
Herstellers nden Sie unter folgendem Link:
https://use.berlin/10032918
Table of contents
Languages:
Other auna Speakers manuals

auna
auna MEG1 User manual

auna
auna HighQube User manual

auna
auna Retrospective User manual

auna
auna MEGA080 USB 10031677 User manual

auna
auna L766 User manual

auna
auna SLK Series User manual

auna
auna Areal Bar 750 User manual

auna
auna Linie 200A User manual

auna
auna 10032834 User manual

auna
auna Spencer 10033743 User manual

auna
auna MEG1 User manual

auna
auna DiscoStar 10028847 User manual

auna
auna Stealthbar-50 User manual

auna
auna Areal Bar 150 User manual

auna
auna Karaboom 100 Wif User manual

auna
auna LivingQube 10027412 User manual

auna
auna Pro PW1022 User manual

auna
auna Milano User manual

auna
auna Dr. Beat Series User manual

auna
auna SELECT Octavox 701 User manual