auna Areal Bar 750 User manual

www.auna-multimedia.com
Areal Bar 750
Soundbar
Sound Bar
10034560


3
DE
INHALT
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 6
Übersicht 8
Anschlüsse und Aufstellung 12
Inbetriebnahme und Bedienung 14
Reinigung und Pege 18
Fehlerbehebung 19
Hinweise zur Entsorgung 21
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig
durch und befolgen Sie diese, um möglichen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine
Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugri
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu
erhalten.
ES Escanee el código QR para descargar el manual de instrucciones
más reciente en su idioma.
FR Scannez le QR code pour télécharger le mode d‘emploi à jour dans
votre langue.
IT Scansionate il codice QR per scaricare il manuale d‘uso attuale nella
vostra lingua.

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10034560
Stromversorung der Soundbar D C = 18V /2.0A
Stromversorgung der
Fernbedienung
2 x AAA/R03 Batterien
Reichweite der Fernbedienung bis 6 Meter
Schutzart II
Abmessungen ( Sound Bar) 100 x 7 x 4.9 cm (B X T X H)
Unit Dimension ( Subwoofer) 20 x 10 x 40 cm (B X T X H)
Betriebstemperaturbereich 0–35 °C
Rel. Luftfeuchte im Betrieb 20–80 %
BT
BT-Version V 5.0
BT-Reichweite bis 10 Meter
BT-Funkfrequenz 2,4 GHz
BT-Protokoll A2DP 1.2

5
DE
WARNUNG
VORSICHT: DAS GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN, UM EINEN STROMSCHLAG UND ERNSTE
PERSONENVERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN. IM INNEREN KEINE VOM KUNDEN ZU
WARTENDEN KOMPONENTEN. WENDEN SIE SICH AUSSCHLIESSLICH AN QUALIFI-
ZIERTE FACHLEUTE.
WARNUNG. UM DIE GEFAHR EINES BRANDS ODER EINES STROMSCHLAGS
ZU VERRINGERN, DAS GERÄT NICHT IN WASSER, REGEN ODER FEUCHTIGKEIT
AUSZUSETZEN.
Das Dreick mit den Blitz mit folgendem Hinweis:
GEFÄHRLICHE SPANNUNG:Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze im
gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf das Vorhandensein einer
nicht isolierten gefährlichen Spannung im Gehäuse des Produkts
aufmerksam machen, die von ausreichender Größe sein kann, um
eine Gefahr eines Stromschlags für Personen darzustellen.
Das Dreieck mit dem Ausrufezeichen und folgendem Hinweis:
ACHTUNG: Das Ausrufezeichen innerhalb des gleichseitigen Dreiecks
soll den Benutzer auf das Vorhandensein wichtiger Betriebs- und
Wartungsanweisungen in der diesem Produkt beiliegenden Literatur
hinweisen.
VORSICHT: Gefahr eines Hörschadens
Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein, da durch eine zu
hohe Lautstärkeeinstellung über einen längeren Zeitraum
das Gehör geschädigt werden kann.

6
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Installation und
Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch und bewahren Sie diese für
den zukünftigen Gebrauch auf.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Achten Sie darauf, dass sich das Gerät und die Gerätebestandteile
außerhalb der Reichweite von Kindern benden.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (Kinder eingeschlossen), mit
eingeschränkten physischen, sensorischen und mentalen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung und Wissen, verwendet werden, es sei
denn, diese wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person in das Gerät eingewiesen.
• Stellen Sie auf dem CD-Fach keine Gegenstände ab.
• Verwenden Sie ausschließlich die in der Bedienungsanleitung
ausgewiesenen Steuerungen oder Einstellungen, da es ansonsten
zu einer gefährlichen Freisetzung von Laserstrahlung kommen kann.
Önen Sie keinesfalls die Abdeckung und versuchen Sie niemals, das
Gerät selbst zu reparieren. Wenden Sie sich an hierfür qualiziertes
Servicepersonal. Dieses Gerät enthält keine vom Nutzer zu wartenden
Geräteteile. Durch einen unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät kann
dieses beschädigt werden und die Garantie erlöschen.
Stromquelle
• Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Netzteil.
Die Verwendung eines nicht vom Hersteller empfohlenen Netzteils kann
zu irreversiblen Schäden am Gerät führen und die Garantie verfällt.
• Ziehen Sie den Netzstecker während Gewittern aus der Steckdose.
• Stellen Sie immer sicher, dass das Gerät ausgeschaltet wurde, bevor Sie
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
• Wenn der Netzstecker oder der Gerätestecker als Trennvorrichtung
verwendet werden, sollten diese immer leicht zugänglich sein.
• Achten Sie darauf, dass die verwendete Steckdose leicht zugänglich ist.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht verbogen, gedehnt oder
gezogen wird, um Stromschläge zu vermeiden.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht
verwenden.
• Versuchen Sie keinesfalls, die Abdeckung des Geräts zu önen. Das
Gerät enthält keine vom Nutzer zu wartenden Teile. Ein unsachgemäßer
Umgang mit dem Gerät führt zum Erlöschen der Garantie.

7
DE
Feuchtigkeit und Wasser
• Zur Vermeidung der Brand- und Stromschlaggefahr:
• Stellen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder Feuchtigkeit
auf.
• Stellen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Badewannen oder
Waschbecken, in der Nähe eines Swimmingpools oder an sonstigen
orten auf, welche Wasser enthalten oder feucht sind.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie beispielsweise
Vasen, auf dem Gerät ab.
• Halten Sie das Gerät trocken. Setzen Sie das Gerät keinem Wasser oder
Feuchtigkeit aus.
Wärmequellen und Flammen
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus, da elektrische
Geräte und deren Plastikbestandteile sich bei Hitze verformen können.
• Achten Sie darauf, dass sich das Gerät außerhalb der Reichweise
von Sonnenlicht oder Wärmequellen, wie beispielsweise Heizungen,
bendet.
• Stellen Sie niemals Kerzen oder andere Gegenstände mit oener
Flamme auf, oder in die Nähe, des Geräts.
Belüftung
• Installieren Sie dieses Produkt nicht in einem engen Raum.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung, um Wärmestau zu
vermeiden.
• Blockieren oder verdecken Sie keine Schlitze, Löcher oder Önungen
am Produkt, indem Sie es auf weiche Einrichtungsgegenstände wie
Teppiche, Teppiche oder Betten legen, da diese für Funktionalität
und/oder Belüftung sorgen und einen sicheren Betrieb des Produkts
gewährleisten.
• Nur für den Innenbereich geeignet.
Pege und Reinigung
• Alle Pege- und Reinigungsarbeiten sollten bei ausgeschaltetem Gerät
durchgeführt werden.
• Wischen Sie das Gehäuse gelegentlich mit einem fusselfreien Tuch ab.
• Reinigen Sie das Gerät niemals mit Flüssigkeiten oder Lösungsmitteln.
Hinweis: Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich an den
Kundendienst.

8
DE
ÜBERSICHT
Soundbar
HDMI(ARC)
HDMI(ARC)
1 Anzeige und Bildschirm
2 USB-Eingang
3 Optischer Eingang
4 COAX Eingang
5 HDMI (ARC)
6 AUX Eingang
7 DC IN
8 VOL +Lautstärke erhöhen
9 MODE (Modusauswahl: BT, USB, OPTICAL, COAXIAL, AUX)
10 POWER/STANDBY (Ein/ Standby)
11 – (Lautstärke senken)

9
DE
Subwoofer
1 POWER (Ein/ Aus)
2 Anzeige der drahtlosen Verbindung (Permanent rot: verbunden,
schwach: nicht verbunden)
3 AC Anschluss
4 Verbindungstaste
5 Subwoofer Lautsprecher
Front Rückseite links

10
DE
Fernbedienung
Taste Funktion
Ein-/ Ausschalten
Stummschalten aktivieren/ deaktivieren
Treble+/- Lautstärke Trebelefunktion erhöhen/ senken
VOL+ Lautstärke erhöhen
VOL- Lautstärke senken
Vorheriger Titel (USB- u. BT-Modus)
Wiedergabe/ Pause (USB- u. BT-Modus)
Nächster Titel (USB- u. BT-Modus)
Bass+/- Basslautstärke erhöhen/senken
MODE Line In, USB, BT, Optisch, Coaxial, HDMI
BT BT-Modus
USB USB-Modus
HDMI HDMI (ARC) Modus
LINE Line-In-Modus
OPT Optischer Modus
COAX Coaxialer Modus
Wiederholen
3D 3D-Surround aktivieren/ deaktivieren
EQ EQ-Einstellungen ändern

11
DE
Batterien in die Fernbedienung einlegen
• Önen Sie das Batteriefach an der Unterseite der Fernbedienung.
• Legen Sie zwei AAA/ R03 1,5 V Batterien in das Batteriefach ein. Achten
Sie auf die richtige Polarität (siehe Markierung an der Unterseite des
Batteriefachs).
• Schließen Sie das Batteriefach.
Hinweis: Entnehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, wenn Sie die
Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht verwenden (länger
als ein Monat), da diese ansonsten durch ein Auslaufen der Batteriesäure
beschädigt werden könnte.
Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Batterien
1. Wenn der Akku ausläuft, wischen Sie den Auslauf im Batteriefach ab und
ersetzen Sie die Batterie durch eine neue.
2. Verwenden Sie keine anderen als die angegebenen Batterien.
3. Erwärmen oder zerlegen Sie die Batterien nicht. Werfen Sie sie niemals
in Feuer oder Wasser.
4. Tragen oder lagern Sie Batterien nicht zusammen mit anderen
metallischen Gegenständen.

12
DE
ANSCHLÜSSE UND AUFSTELLUNG
Anschluss eines externen Geräts via 3,5 mm Audiokabel (analog) oder
coaxialem/ optischen Kabel (digital)
BESSER BESSER GUT
Rückseite
Hinweis: Nicht alle Fernseher verfügen über die oben dargestellten
Ausgänge. Beziehen Sie sich für den Anschluss der Soundbar an andere
Geräte (Bluray-Player etc.) auf die Bedienungsanleitung des jeweiligen
Geräts.
Aufstellen der Soundbar auf einem Tisch
Falls Ihr Fernseher auf einem Tisch steht, können Sie die Soundbar auf dem
Tisch direkt mittig vor den Fernsehbildschirm stellen.
Optisches
Kabel (nicht
mitgeliefert)
3.5mm zu
3.5mm Stecker
(mitgeliefert)
Digitales COAX-
Kabel (nicht
mitgeliefert)

13
DE
Wandmontage der Soundbar
1. Bohren Sie zwei parallele Löcher (je ⌀6 mm) in die Wand (siehe
Abbildung unten.
509 mm
Bohrungen
2. Fixieren Sie, falls notwendig, jeweils einen Dübel fest in jedem Loch in
der Wand.
3. Hängen Sie den Lautsprecher an den Schrauben an der Wand auf.
Wenn Sie sich unsicher sind, wie die elektrischen Kabel in der Wand
verlaufen, kontaktieren Sie einen professionellen Installateur.
Feste Wand (z. B. Ziegel, Beton, Hartholz)
Trockenbau, Gips, Lamellen usw.
Dübel

14
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Einschalten und verbinden des Subwoofers mit der Soundbar
Überprüfen Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers, ob die auf dem
Typenschild des Geräts angegebene Spannung mit der Spannung der
Steckdose übereinstimmt.
1. Stecken Sie den Netzanschluss des Netzadapters in den DC-IN-
Anschluss an der Rückseite des Geräts und stecken Sie den Netzstecker
des Netzadapters in eine gewöhnliche Wandsteckdose.
2. Drücken Sie zum Einschalten der Soundbar die Taste . Das LED-Display
leuchtet auf und zeigt den aktuellen Wiedergabemodus an.
3. Stecken Sie den Netzstecker des Subwoofers in eine Wandsteckdose.
4. Bringen Sie den Hauptschalter des Subwoofers in die Position „ON“.
Der Subwoofer stellt sofort eine drahtlose Verbindung zur Soundbar
her. Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, leuchtet die
Verbindungsanzeige permanent rot auf.
Hinweis: Sollte der Subwoofer sich nicht automatisch mit der Soundbar
verbinden, muss die Verbindung manuell hergestellt werden.
1. Stellen Sie sicher, dass die Soundbar und der Subwoofer eingeschaltet
sind.
2. Drücken und halten Sie die Taste Wiedergabe/Pause auf der
Fernbedienung für ca. 3 Sekunden gedrückt um „CH1“ oder „CH2“
auszuwählen und drücken Sie anschließend die Verbindungstaste an
der Rückseite des Subwoofers. Wenn „CH1“ ausgewählt wurde blinkt die
blaue LED-Anzeige einmal und wenn „CH2“ ausgewählt wurde blinkt die
blaue LED-Anzeige zweimal.
3. Wenn sowohl an der Soundbar als auch am Subwoofer der gleiche Kanal
(CH1 oder CH2) eingestellt wurde, wird die Verbindung automatisch
hergestellt und die LED-Anzeige leuchtet dann permanent rot.
Auswahl eines anderen Eingangsmodus
Drücken Sie solange die Taste MODE, bis der gewünschte Modus auf dem
Bildschirm angezeigt wird.
Hinweis: Der LED-Bildschirm geht automatisch aus, wenn in eine beliebigen
Wiedergabemodus nichts abgespielt wird oder über 3 Minuten lang kein
Eingabesignal empfangen wird. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den
Bildschirm wieder zu beleuchten.
Wenn innerhalb von 15 Minuten nichts abgespielt und kein Eingabesignal
empfangen wird, wechselt das Gerät automatisch in den Standbymodus.

15
DE
Musikwiedergabe via BT
Sie haben die Möglichkeit, ein mobiles BT-Gerät mit diesem Gerät
zu koppeln. Der Funktionsradius ist im BT-Modus, abhängig von der
Geräteumgebung, auf ca. 10 Meter begrenzt.
Koppeln (BT-Modus)
Bevor Sie die Soundbar in Verbindung mit einem mobilen Endgerät nutzen
können, müssen Sie zunächst BT auf dem mobilen Endgerät aktivieren und
dieses mit der Soundbar koppeln.
1. Stellen Sie sicher, dass BT sowohl an der Soundbar als auch am mobilen
Endgerät (z. B. Smartphone) aktiviert ist.
2. Drücken Sie, während das Gerät eingeschaltet ist, mehrfach die Taste
MODE am Gerät oder die Taste BT der Fernbedienung, um den BT-
Modus auszuwählen. „BT“ blinkt auf dem Bildschirm auf, wodurch
angezeigt wird, dass der Kopplungsmodus aktiviert wurde.
3. Wenn die Soundbar bisher noch nicht mit einem anderen Gerät
gekoppelt wurde, ist die Liste der gekoppelten Geräte leer und der
Kopplungsmodus bleibt aktiv.
4. Suchen Sie in der Geräteliste Ihres mobilen Endgeräts nach „Areal Bar
750“ und wählen Sie dieses aus der List aus.
Hinweis: Es kann zu einem Zeitpunkt nur ein mobiles BT-Gerät verbunden
und dessen Musik über das Gerät wiedergegeben werden. Wenn die
Soundbar bereits mit einem anderen BT-Gerät verbunden ist, wird sie nicht
in der Geräteliste von anderen BT-Geräten angezeigt. Sollte ihr mobiles BT-
Gerät die Eingabe eines Passworts fordern (abhängig vom Hersteller, dem
Modell und der Softwareversion), geben Sie die Ziern „0000“ (vier Nullen)
ein und drücken Sie die Taste OK. Wenn die Geräte erfolgreich gekoppelt
wurden, ist ein Ton zu hören und das BT-Symbol hört auf zu blinken. Wenn
die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, können Sie via BT drahtlos
Musik von Ihrem mobilen BT-Gerät hören. Passen Sie die Lautstärke mit
den Tasten /der Fernbedienung oder den Tasten +/- auf dem Gerät an.
Wechseln Sie zum Deaktivieren der BT-Funktion in einen anderen Modus
oder deaktivieren Sie BT auf Ihrem mobilen Gerät.
Tipps:
1. Wenn Sie die Musik eines Smartphones via BT abspielen und das
Smartphone angerufen wird, wird die Musik unterbrochen. Der Ton des
Anrufs wird allerdings nicht über die Soundbar abgespielt. Sobald der
Anruf beendet ist, verbindet sich die Soundbar wieder automatisch mit
dem Smartphone und spielt die Musik weiter ab.
2. Sollte die Soundbar bereits via BT mit einem anderen Gerät verbunden
sein, drücken und halten Sie die BT-Taste auf der Fernbedienung für drei

16
DE
Sekunden gedrückt, um die aktuelle Verbindung zu trennen und den
Kopplungsmodus zu initiieren.
3. Wenn das mobile BT-Gerät sich außerhalb der Reichweite der Soundbar
bendet, wird die Verbindung getrennt. Wenn Sie die Geräte wieder
miteinander koppeln möchten, legen Sie das mobile BT-Gerät in
Reichweite der Soundbar.
4. Überprüfen Sie, nachdem das mobile BT-Gerät außer Reichweite war, ob
die Verbindung wieder automatisch hergestellt wird und ob das mobile
BT-Gerät noch immer mit der Soundbar verbunden ist.
5. Sollte die Verbindung getrennt sein, befolgen Sie die oben genannten
Hinweise, um das Gerät erneut mit der Soundbar zu koppeln.

17
DE
Optischer/ Koaxialer Eingang (digital)
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät via optischem Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) oder koaxialem Kabel (nicht im Lieferumfang
enthalten) sicher mit dem Fernseher verbunden ist.
2. Drücken Sie, wenn das Gerät eingeschaltet ist, mehrfach die Taste
MODE auf dem Gerät oder der Fernbedienung, um den optischen oder
den koaxialen Modus auszuwählen.
3. Nehmen Sie die Einstellungen direkt am Gerät vor.
4. Passen Sie die Lautstärke mit den Tasten /der Fernbedienung oder
den Tasten +/- auf dem Gerät an.
Hinweis: Falls kein Ton aus der Soundbar kommt (digitaler Ausgang) stellen
Sie sicher, dass an den Quellen (beispielsweise TV, DVD-Player etc.) PCM
eingestellt ist.
3,5 mm AUX-INPUT
1. Stellen Sie sicher, dass die Soundbar richtig mit dem Fernseher, oder
einem anderen Audiogerät, via 3,5 mm Audiokabel (im Lieferumfang
enthalten) verbunden ist.
2. Drücken Sie, wenn das Gerät eingeschaltet ist, die Taste MODE und
wählen Sie AUX IN aus.
3. Nehmen Sie die Einstellungen direkt am Audiogerät vor.
USB Wiedergabe
Dieses Gerät wurde an die neuesten technischen Fortschritte im USB-
Bereich angepasst. Dennoch können wir, auf Grund der großen Vielfalt
an USB-Datenträgern auf dem Markt nicht garantieren, dass das Gerät
mit allen USB-Geräten kompatibel ist. Deshalb kann es in seltenen Fällen
vorkommen, dass es bei der USB-Wiedergabe zu Problemen kommt. Es
handelt sich in diesem Fall nicht um eine Fehlfunktion des Geräts.
1. Schließen Sie ein USB-Gerät direkt an den USB-Anschluss an. Nach
einigen Sekunden wird die Wiedergabe direkt gestartet.
2. Drücken Sie die Tasten /der Fernbedienung, um den vorherigen oder
den nächsten Titel zu überspringen.
HDMI (ARC)
1. Verwenden Sie zum Verbindungsherstellung mit kompatiblen Geräten ein
HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten).
Hinweis: Während des Eingabemodus wechselt das Gerät, wenn ein USB-
Gerät eingesteckt wird, automatisch in den USB-Wiedergabemodus.

18
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor der Reinigung ausgesteckt wird,
um Brand- und/oder Stromschlaggefahr zu vermeiden.
• Verwenden Sie keine Scheuerschwämme oder abreibenden
Reinigungsmittel, da dadurch die Geräteoberäche beschädigt werden
könnte.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Flüssigkeit.
• Setzen Sie das Gerät keiner übermäßigen Belastung, Erschütterungen,
Staub oder extremen Temperaturen aus.
• Manipulieren Sie keinesfalls die inneren Gerätekomponenten.
• Reinigen Sie das gesamte Gerät, außer dem Metallkontakt und
dem Lautsprechergitter, mit einem feuchten (niemals nassen) Tuch.
Verwenden Sie keine Lösungs- oder Reinigungsmittel.
• Stellen Sie das Gerät nicht in direktes Sonnenlicht oder an heiße,
feuchte und staubige Orte. Halten Sie das Gerät von Heizgeräten und
von elektrischen Störquellen, wie beispielsweise uoreszierenden
Lampen oder Motoren, fern.
• Sie können die Geräteoberäche mit einem weichen und trockenen
Staubtuch abreiben. Lassen Sie beim Reinigen der Plastikkomponenten
Vorsicht walten.
• Sollte das Gehäuse staubig werden, reiben Sie es mit einem weichen
und trockenen Tuch ab. Verwenden Sie für das Gehäuse kein Wachs
oder Polierspray.
• Sollte die Vorderseite des Geräts schmutzig werden oder mit
Fingerabdrücken verschmiert sein, kann diese mit einem in milde
Seifenlösung getauchten, leicht anfeuchteten Tuch gereinigt werden.
Verwenden Sie niemals Scheuerschwämme oder abreibende
Reinigungsmittel, da die Oberäche des Geräts dadurch beschädigt
werden könnte.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass während der Reinigung kein Wasser ins
Geräteinnere gelangt.

19
DE
FEHLERBEHEBUNG
Sollten Sie bei der Verwendung des Geräts Probleme haben, lesen Sie
sich zunächst die Problemlösungshinweise in der unten stehenden Tabelle
durch, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Kein Strom Der Netzstecker des
Geräts steckt nicht in der
Steckdose.
Stecken Sie den
Netzstecker in die
Steckdose.
Die Steckdose
funktioniert nicht.
Nehmen Sie eine andere
Steckdose
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Die Batterie ist leer. Tauschen Sie die Batterien
aus.
Die Batterien wurden
falsch herum eingelegt.
Decrease the volume level
Die Fernbedienung ist zu
weit vom Gerät entfernt.
Legen Sie die Batterien
unter Beachtung der
richtigen Polarität ein.
Kein Ton. Sie haben die falsche
Eingabequelle
ausgewählt.
Wählen Sie die richtige
Eingabequelle aus.
Verzerrter Ton. Die Lautstärke ist zu hoch
eingestellt.
Reduzieren Sie die
Lautstärke.
Das Gerät wird bei
längerer Verwendung bei
hoher Lautstärke warm.
Dies ist normal. Schalten Sie das Gerät
aus und lassen Sie es
abkühlen oder reduzieren
Sie die Lautstärke.
Der Lautsprecher kann
nicht via BT verbunden
werden.
BT der Audioquelle ist
deaktiviert.
Aktivieren Sie BT.
Die Soundbar wurde
bereits mit einem anderen
BT-Gerät gekoppelt.
Drücken und halten
Sie die Taste BT auf
der Fernbedienung für
3 Sekunden gedrückt,
um die aktuelle BT-
Verbindung zu trennen
und die Soundbar mit
einem anderen Gerät zu
koppeln

20
DE
Bei der BT-
Audiowiedergabe ist kein
Ton zu hören.
Ihr mobiles BT-Gerät
wurde nicht gekoppelt.
Koppeln Sie das mobile
BT-Gerät wieder mit der
Soundbar.
Die Lautstärke des
BT-Geräts ist zu niedrig
eingestellt.
Erhöhen Sie die
Lautstärke des mobilen
BT-Geräts.
Die Lautstärke der
Soundbar ist zu niedrig
eingestellt.
Erhöhen Sie die
Lautstärke der Soundbar.
Schlechte Tonqualität bei
der BT-Wiedergabe.
Das BT-Gerät bendet
sich fast außer Reichweite
der Soundbar.
Legen Sie das BT-Gerät
näher zur Soundbar.
Table of contents
Languages:
Other auna Speakers manuals

auna
auna 10029102 User manual

auna
auna Areal Bar 950 User manual

auna
auna PA-2200 User manual

auna
auna Areal Bar 355 User manual

auna
auna Dazzl 5.0 User manual

auna
auna SP-5 User manual

auna
auna Retrospective User manual

auna
auna Moving 120 User manual

auna
auna 10003997 User manual

auna
auna 10027841 User manual