auna ULTRASONIC CD User manual

www.auna-multimedia.com
ULTRASONIC CD
Partylautsprecher mit CD-PLayer
Party Speaker with CD Player
Haut-parleur de fête avec lecteur CD
Altavoz para estas con reproductor de CD
Altoparlante per party con lettore CD
10035208


3
DE
INHALT
Technische Daetn 4
Sicherheitshinweise 6
Product Overview 8
Inbetriebnahme und Bedienung 10
CD/MP3 12
USB 15
BT 16
AUX-IN 16
Mikrofonverwendung 16
Pege von CDs 17
Hinweise zur Entsorgung 19
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerä-
tes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfäl-
tig durch und befolgen Sie diese, um möglichen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haf-
tung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugri auf
die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10035208
Stromversorgung Netz: 100-240 V~ 50/60 Hz
Akku: 12 V 4 Ah
Stromverbrauch 39W
Ausgangsleistung max 2x22 W RMS
AUX-IN Anschluss 3.5mm
Mikrofonanschluss 6.3mm
Betriebstemperatur 5°C - +35°C
BT
Kommunikationssystem BT Standardversion 5.0
Empfangsbereich 10 Meter (Luftlinie)
Kompatible BT-Prole A2DP (Advanced Audio Distribution
Prole)
Lieferumfang
• Hauptgerät
• Bedienungsanleitung
• Netzkabel
•
Hinweis: Die technischen Eigenschaften können zur kontinuierlichen
Verbesserung ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

5
DE
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM GERÄT
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
VORSICHT: DAS GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN, UM EINEN STROMSCHLAG
UND ERNSTE PERSONENVERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN. IM
INNEREN KEINE VOM KUNDEN ZU WARTENDEN KOMPONENTEN.
WENDEN SIE SICH AUSSCHLIESSLICH AN QUALIFIZIERTE FACHLEUTE.
WARNUNG: UM DIE GEFAHR EINES BRANDS ODER EINES
STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, DAS GERÄT NICHT IN WASSER,
REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSZUSETZEN.
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck
soll den Benutzer auf das Vorhandensein einer nicht
isolierten gefährlichen Spannung im Gehäuse des Produkts
aufmerksam machen, die von ausreichender Größe sein
kann, um eine Gefahr eines Stromschlags für Personen
darzustellen.
Das Ausrufezeichen innerhalb des gleichseitigen Dreiecks
soll den Benutzer auf das Vorhaandensein wichtiger
Betriebs- und Wartungsanweisungen in der diesem Produkt
beiliegenden Literatur hinweisen.
INVISIBLE LASER
RADIATION WHEN OPEN
AND INTER
LOCK FAILED OR DEFEATED.
AVOID DIRECT EXPOSURE TO LASER BEAN.
Lasersicherheit
Diese Anlage verwendet ein optisches
Laserstrahlsystem im CD-Mechanismus, das
mit eingebauten Sicherheitsvorrichtungen
ausgestattet ist. Versuchen Sie nicht, das
Gerät zu zerlegen, sondern wenden Sie sich an
qualiziertes Servicepersonal. Die Aussetzung
dieses unsichtbaren Laserstrahls kann für das
menschliche Auge schädlich sein.
DIES IST EIN LASERPRODUKT DER KLASSE 1. DIE VERWENDUNG VON
BEDIENELEMENTEN ODER ANDEREN ALS DEN HIER ANGEGEBENEN
EINSTELLUNGEN ODER VERFAHREN KANN ZU EINER GEFÄHRLICHEN
AUSSETZUNG DES LASERSTRAHLS FÜHREN.

6
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Anleitung. Alle Anwendungshinweise müssen vor der
Verwendung des Geräts gelesen werden.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den späteren Gebrauch auf.
• Die Richtlinien für Aufmerksamkeit, Verwendung und Sicherheit müssen
eingehalten werden.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser verwendet oder mit
Feuchtigkeit in Berührung gebracht werden.
• Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit über die Geräte- und
Geräteönungen gelangt.
• Bewegen Sie das Gerät vorsichtig, vermeiden Sie Stöße.
• Blockieren Sie nicht den Ausfall der Geräteausgänge.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle (z. B.
Heizkörper) auf. Setzen Sie es nicht der Sonne aus.
• Schließen Sie das Gerät wie in dieser Bedienungsanleitung angegeben
an.
• Dieses Gerät hat eine Verbindung mit einem Überlastschutz. Der
Austausch sollte nur von einem erfahrenen Techniker oder dem
Gerätehersteller durchgeführt werden.
• Zur Reinigung des Gerätes beachten Sie bitte die Empfehlungen des
Hinweises.
• Das Netzkabel sollte abgezogen werden, wenn Sie es über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen.
• Das Gerät ist von einer qualizierten Person zu reparieren, wenn:
a. das Netzkabel beschädigt ist.
b. Gegenstände in das Gerät gefallen sind oder eine Flüssigkeit in das
Gerät eingedrungen ist,.
c. Das Gerät war dem Regen ausgesetzt.
d. Das Gerät funktioniert nicht korrekt ohne nennenswerte äußere
Veränderungen.
e. Das Gerät ist defekt.
• Der Benutzer darf nicht versuchen, das Gerät über das hinaus zu warten,
was in dieser Informationsform beschrieben ist.
• Das Gerät darf keinen Tropfen oder Spritzern ausgesetzt sein und es
dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen,

7
DE
auf das Gerät gestellt werden.
• Um die Stromzufuhr vollständig zu trennen, muss der Netzstecker des
Gerätes vom Netz getrennt werden, da die Trennvorrichtungen der
Netzstecker des Gerätes sind.
• Der Netzstecker des Geräts darf nicht verstopft sein ODER sollte bei
bestimmungsgemäßer Verwendung leicht zugänglich sein.
• Die Batterie darf keiner übermäßigen Hitze wie Sonne, Feuer oder
dergleichen ausgesetzt werden.
• Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu
Hörverlust führen.
• Halten Sie Mindestabstand (8 cm) um das Gerät herum für ausreichende
Belüftung ein.
• Die Belüftung darf nicht dadurch behindert werden, dass die
Belüftungsönung mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. abgedeckt wird.
• Es dürfen keine oenen Flammen wie z. B. brennende Kerzen auf das
Gerät gestellt werden;
• Auf die Umweltaspekte der Batterieentsorgung ist zu achten.
• Das Gerät muss in in gemäßigten Klimazonen eingesetzt werden.
• Explosionsgefahr durch unsachgemäßen Batteriewechsel.
• Batterien nur durch den gleichen oder gleichwertigen Typ ersetzen.
• Der Hauptstecker muss leicht zugänglich bleiben.
• Die Belüftung darf nicht dadurch behindert werden, dass die
Belüftungsönung mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. abgedeckt wird.
• Es dürfen keine oenen Flammen wie z. B. brennende Kerzen auf das
Gerät gestellt werden.
• Auf die Umweltaspekte der Batterieentsorgung ist zu achten.
• Das Gerät eignet sich für den Einsatz in gemäßigten Klimazonen.
• Explosionsgefahr durch unsachgemäßen Batteriewechsel. Nur durch
den gleichen oder gleichwertigen Typ ersetzen.
• Der Netzstecker muss leicht zugänglich bleiben.
• Überprüfen Sie vor der Verwendung, ob das Netzkabel unbeschädigt
ist. Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie
vom Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich
qualizierten Person ersetzt werden.

8
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1 USB-Anschluss
2 3,5 mm AUX-IN Anschluss
3 6,3 mm Mikrofonanschluss 1
4 6,3 mm Mikrofonanschluss 2
5 USB-Ladeanschluss
6 Stopptaste
7 Standbytaste
8 Lautstärkeregler
9 Erinnerungstaste/ nächster
Ordner
10 Erinnerungstaste/ vorheriger
Ordner
11 Equalizertaste
12 ⏭- nächster Titel
13 Funktionstaste
14 Lichttaste
15 ⏯ - Wiedergabe/Pause;
Koppeln; Suchtaste
16 Speichertaste
17 Önen/ Schließen
18 ⏮– vorheriger Titel
19 Echotaste
20 Mikrofonlautstärke senken
21 Mikrofonlautstärke erhöhen
22 Basstaste
Top view

9
DE
Front and back view
23 LC-Bildschirm
24 Kopplungsanzeiger
25 Ladeanzeige
26 Disco-LED-Licht
27 Lautsprechergitter
28 Lautsprecher
29 Hochtonlautsprecher
30 Projektionslicht
31 Stroboskoplicht
32 Belüftungsönungen
33 AC-Anschluss
34 CD-Fach

10
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Stromversorgung
Dieses Gerät arbeitet mit einem auadbaren Blei-Säure-Akku (die
Batteriekapazität beträgt 4000 mAh). Laden Sie das Gerät vollständig
auf (ca. 7 Stunden), bevor Sie es zum ersten Mal verwenden. Die
Wiedergabezeit beträgt etwa 2 Stunden nach dem vollständigen Auaden.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, wenn der Akku vollständig
aufgeladen ist. Durch das Einstecken des Netzkabels wird der Akku
aufgeladen. Die Lade-LED-Anzeige leuchtet während des Ladevorgangs rot,
wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, leuchtet die Anzeige grün. Wenn
das Gerät mit schwachem Akku betrieben wird, blinkt die LED-Anzeige rot.
Warnung: Wechseln Sie den Akku nicht aus, nur entsprechend qualiziertes
Personal kann diesen Vorgang durchführen.
Gerät ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste , um das Gerät ein-/ auszuschalten.
Hinweis: Wenn das Gerät im CD/USB/BT/AUX-Modus für 15 Minuten nicht
verwendet und keine Taste gedrückt wird, wechselt das Gerät automatisch
in den Standbymodus. Drücken Sie erneut die Taste , um das Gerät
einzuschalten. Beachten Sie, dass eine niedrige Lautstärkeeinstellung
dazu führen kann, dass kein Audiosignal erkannt wird und das Gerät
nach 15 Minuten in den Standbymodus versetzt wird. Sollte dies der Fall
sein, reaktivieren Sie die Audiosignalübertragung oder erhöhen Sie die
Lautstärke, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Elektrostatische Entladung: Es kann vorkommen, dass das Gerät auf Grund
von elektrostatischer Entladung den normalen Wiedergabemodus nicht
wieder aufnimmt. Sollte dies der Fall sein, schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein.
Funktionsmodus einstellen
Drücken Sie mehrfach die Taste FUNCTION, um CD/USB/BT/AUX/RADIO
auszuwählen.
Lautstärke anpassen
1. Drehen Sie am Lautstärkeregler, um die Lautstärke zu erhöhen/ zu
senken.
2. Drücken Sie die Tasten MIC VOL+ oder MIC VOL-, um die
Mikrofonlautstärke zu erhöhen oder zu senken.

11
DE
Basseinstellung
3. Drücken Sie die Taste BASS, um den Basseekt zu verstärken.
Equalizerfunktion (EQ)
Das Gerät verfügt über eine integrierte Equalizerfunktion. Drücken Sie
mehrfach die Taste EQ, um einen der folgenden Stile auszuwählen: FLAT,
POP, CLASSIC, JAZZ, and ROCK.
USB-Ladefunktion
Das Gerät verfügt über einen 5 V 1A USB-Ladeanschluss für Ihr Smartphone.
Stecken Sie den USB-Stecker Ihres Ladekabels in den USB-Anschluss und
den Stecker auf der anderen Seite in den Ladeanschluss Ihres Smartphones,
um dieses aufzuladen.
Mikrofon Echoanpassung
Drücken Sie die Taste ECHO, um den Echoeekt des Mikrofons zu
aktivieren/deaktivieren.
Lichteekt
Für die Disco-LEDs gibt es 5 verschiedene Lichteekte. Drücken Sie die
Taste LIGHT, um einen der Lichteekte auszuwählen. Drücken Sie zum
Ausschalten so lange die Taste LIGHT, bis auf dem Bildschirm „OFF“
angezeigt wird. Das Projektionslicht und das Stroboskoplicht blinken in
allen Lichtmodi passend zum Takt der Musik. Halten Sie die Taste LIGHT
gedrückt, um die Lichteekte zu aktivieren/deaktivieren.

12
DE
CD/MP3
Das Gerät kann ausschließlich digitale Audio CDs/MP3s und CDs der
Formate CD-R, CD-RW und CD-DA wiedergeben.
CD laden
1. Drücken Sie zur Auswahl des CD-Modus die Taste FUNCTION.
2. Drücken Sie zum Önen des CD-Fachs die Taste OPEN/CLOSE. Auf dem
Bildschirm wird „OPEN“ angezeigt.
3. Legen Sie die CD mit der beschrifteten Seite nach oben in das CD-Fach
ein.
4. Drücken Sie zum Schließen des CD-Fachs die Taste OPEN/CLOSE. Auf
dem Bildschirm wird zunächst „READING“ angezeigt. Anschließend wird
die Gesamtzahl der Titel/ Ordner (falls vorhanden) auf dem Bildschirm
angezeigt. Die Wiedergabe des ersten Titels wird gestartet.
5. Drücken Sie zum Entnehmen der CD aus dem CD-Fach zunächst die
Taste STOP, um die Wiedergabe zu stoppen. Drücken Sie anschließend
zum Önen des CD-Fachs die Taste OPEN/CLOSE. Auf dem Bildschirm
wird „OPEN“ angezeigt. Halten Sie die CD mit zwei Fingern an den
Außenkanten fest und entnehmen Sie diese vorsichtig.
Hinweis
• Stellen Sie vor dem Önen des CD-Fachs sicher, dass die Wiedergabe
gestoppt wurde.
• Warten Sie, bevor Sie fortfahren darauf, dass die CD vollständig
gelesen wurde, um eine gute Leistung des Geräts zu gewährleisten.
• Wenn sich keine CD im CD-Fach bendet oder die CD nicht gelesen
werden kann, wird auf dem Bildschirm „NO DISC“ angezeigt.
CD-Wiedergabe
• Sobald der Lesevorgang beendet ist, startet die Wiedergabe
automatisch beim ersten Titel. Auf dem Bildschirm werden die
Titelnummer und die Wiedergabedauer angezeigt.
• Drücken Sie zum Pausieren der Wiedergabe die Taste ⏯/PAIR/SCAN.
Die Wiedergabezeit blinkt auf dem Bildschirm auf und die aktuelle
Titelnummer wird angezeigt.
• Drücken Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut die Taste ⏯/PAIR/
SCAN.
• Drücken Sie die Taste STOP, um die Wiedergabe zu stoppen. Die
Gesamtzahl der Titel wird auf dem Bildschirm angezeigt.

13
DE
Auswahl eines Titels
Drücken Sie im Stoppmodus oder während der Wiedergabe mehrfach kurz
die Tasten ⏭oder ⏮, bis der gewünschte Titel auf dem Bildschirm angezeigt
wird. Die Wiedergabe startet automatisch.
Auswahl eines bestimmten Abschnitts (schnell vor-/zurückspulen)
Halten Sie während der Wiedergabe eines Titels die Tasten ⏭oder ⏮
gedrückt, um innerhalb des Titels schnell vor- oder zurück zu spulen, bis Sie
beim gewünschten Abschnitt angelangt sind. Lassen Sie die entsprechende
Taste dann los und die Wiedergabe beginnt ab diesem Punk.
Auswahl eines Titels mit höherer Titelnummer als 10 (gilt nur für MP3)
Drücken Sie zur Auswahl eines Titels, dessen Titelnummer größer als 10 ist,
die Tasten 10/MEM./FOLDER+ oder 10/MEM./FOLDER-. Es werden dann
jedes Mal 10 Titel übersprungen und Sie können anschließend mit den
Tasten ⏭oder ⏮den gewünschten Titel auswählen.
Auswahl eines bestimmten Ordners (gilt nur für MP3-CDs, die mehr als
einen Ordner enthalten)
Drücken Sie zur Auswahl eines bestimmten Ordners während der
Wiedergabe die Tasten 10/MEM./FOLDER+ oder 10/MEM./FOLDER-.
Wiedergabeliste für CD-/MP3-Titel erstellen
Sobald die Wiedergabe gestoppt wurde, können Sie eine Wiedergabeliste
mit Ihren Lieblingstiteln erstellen. Es können bis zu 20 CD-Titel oder 99
MP3-Titel in beliebiger Reihenfolge gespeichert werden.
1. Drücken Sie im Stoppmodus die Taste PROG./P-MODE, um in die
Speicherfunktion zu gelangen. Auf dem Bildschirm blinkt „PROG“ auf
und „P01“ wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Tasten ⏭oder ⏮, um den ersten Titel, welcher
gespeichert werden soll, auszuwählen.
3. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste PROG./P-MODE. Auf dem
Bildschirm blinkt weiterhin „PROG“ auf und es wird nun „P02“ angezeigt.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 so lange, bis Sie alle gewünschten
Titel in der Wiedergabeliste gespeichert haben.
5. Drücken Sie die Taste ⏯/PAIR/SCAN, um die Wiedergabe des ersten
gespeicherten Titels zu starten.
6. Drücken Sie zum Stoppen der Wiedergabe die Taste STOP. Drücken Sie,
um die gespeicherte Wiedergabeliste zu löschen, nach dem Stoppen
der Wiedergabe erneut die Taste STOP und önen Sie das CD-Fach. Die
aktuell gespeicherte Wiedergabeliste wird dann gelöscht.

14
DE
Wiederholungsmodus
Sie können einen Titel, alle Titel oder alle Ordner im Wiederholungsmodus
wiedergeben lassen.
Wiederholung eines Titels
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste PROG./P-MODE. Auf
dem Bildschirm wird das Symbol „⮎“ angezeigt und der ausgewählte
Titel wird in Dauerschleife wiedergegeben.
2. Drücken Sie zum Beenden des Wiederholungsmodus erneut die Taste
PROG./P-MODE. Das Symbol „⮎“ wird nicht mehr auf dem Bildschirm
angezeigt.
Wiederholung aller Titel
1. Drücken Sie während der Wiedergabe mehrfach die Taste PROG./P-
MODE, bis auf dem Bildschirm das Symbol „⮎ALL“ angezeigt wird. Alle
Titel werden nun in Dauerschleife wiedergegeben.
2. Drücken Sie zum Beenden des Wiederholungsmodus erneut die
Taste PROG./P-MODE. Das Symbol „⮎ALL“ wird nicht mehr auf dem
Bildschirm angezeigt.
Wiederholung eines Ordners (gilt nur für USBs, die mehr als einen
Ordner enthalten)
1. Drücken Sie während der Wiedergabe mehrfach die Taste PROG./P-
MODE, bis auf dem Bildschirm das Symbol „⮎DIR“ angezeigt wird.
Alle Titel des ausgewählten Ordners werden nun in Dauerschleife
wiedergegeben.
2. Drücken Sie zum Beenden des Wiederholungsmodus erneut die
Taste PROG./P-MODE. Das Symbol „⮎DIR“ wird nicht mehr auf dem
Bildschirm angezeigt.
Zufallswiedergabe
1. Drücken Sie während der Wiedergabe mehrfach die Taste PROG./P-
MODE, bis auf dem Bildschirm das Symbol „RAN“ angezeigt wird. Alle
Titel werden nun in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
2. Drücken Sie zum Beenden des Wiederholungsmodus erneut die Taste
PROG./P-MODE. Das Symbol „RAN“ wird nicht mehr auf dem Bildschirm
angezeigt.
Intro-Wiedergabe
1. Drücken Sie während der Wiedergabe mehrfach die Taste PROG./P-
MODE, bis auf dem Bildschirm „INTRO“ angezeigt wird. Es werden nun
die ersten 10 Sekunden jedes Titels wiedergegeben.
2. Drücken Sie zum Beenden des Wiederholungsmodus erneut die

15
DE
Taste PROG./P-MODE. Die Anzeige „INTRO“ wird nicht mehr auf dem
Bildschirm angezeigt.
USB
1. Drücken Sie mehrfach die Taste FUNCTION, bis auf dem Bildschirm
„USB“ angezeigt wird.
2. Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschluss des Geräts. Die
Wiedergabe startet automatisch beim ersten Titel.
3. Drücken Sie zum Pausieren der Wiedergabe die Taste ⏯/PAIR/SCAN. Die
Wiedergabezeit blinkt auf dem Bildschirm auf.
4. Drücken Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut die Taste ⏯/PAIR/
SCAN.
5. Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Titels mehrfach die Tasten ⏭
oder ⏮, bis die Titelnummer des gewünschten Titels auf dem Bildschirm
angezeigt wird. Die Wiedergabe startet automatisch.
6. Halten Sie während der Wiedergabe eines Titels die Tasten ⏭oder ⏮
gedrückt, um innerhalb des Titels schnell vor- oder zurück zu spulen,
bis Sie beim gewünschten Abschnitt angelangt sind. Lassen Sie die
entsprechende Taste dann los und die Wiedergabe beginnt ab diesem
Punk.
7. Drücken Sie zur Auswahl eines Titels, dessen Titelnummer größer als 10
ist, die Tasten 10/MEM./FOLDER+ oder 10/MEM./FOLDER-. Es werden
dann jedes Mal 10 Titel übersprungen und Sie können anschließend mit
den Tasten ⏭oder ⏮den gewünschten Titel auswählen.
8. Drücken Sie zur Auswahl eines bestimmten Ordners (wenn der USB-Stick
mehr als einen Ordner enthält) während der Wiedergabe die Tasten 10/
MEM./FOLDER+ oder 10/MEM./FOLDER-, um zum nächsten/ vorherigen
Ordner zu gelangen. Wählen Sie anschließend mit den Tasten ⏭oder ⏮
den gewünschten Titel innerhalb des Ordners aus.
9. Im USB-Modus ist der Wiederholungsmodus und die Zufallswiedergabe
ebenfalls möglich. Gehen Sie hierfür, wie im Abschnitt „CD“ beschrieben
vor.
Hinweise
• Der USB-Anschluss dient ausschließlich dem Datentransfer.
• Es können keine anderen Geräte an den USB-Anschluss angeschlossen
werden.
• Die Verwendung von USB-Verlängerungskabeln wird nicht empfohlen.
• Ziehen Sie den USB-Stick keinesfalls während der Wiedergabe oder
während des Ladevorgangs aus der Steckdose.

16
DE
BT
1. Drücken Sie so oft die Taste FUNCTION, bis auf dem Bildschirm „BT“
angezeigt wird und die BT-Anzeige blinkt.
2. Aktivieren Sie die BT-Funktion Ihres mobilen Endgeräts. Önen Sie
die Geräteliste Ihres mobilen Endgeräts und wählen Sie Ihr Gerät
„KCD181BT“ aus der Geräteliste aus. Geben Sie, falls erforderlich, das
Passwort „0000“ ein. Sobald die Geräte erfolgreich gekoppelt wurden,
leuchtet die BT-Anzeige permanent auf und „BT“ wird auf dem Bildschirm
angezeigt. Starten Sie die Wiedergabe.
3. Die Lautstärke kann sowohl über den Lautstärkeregler des Geräts als
auch über Ihr mobiles Endgerät angepasst werden.
4. Drücken Sie zum Trennen der BT-Verbindung die Taste ⏯/PAIR/SCAN.
Drücken Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe die Taste ⏯/PAIR/SCAN.
Hinweis: Die BT-Verbindung ist innerhalb eines 10-Meter-Radius am
Stabilsten, wenn sich zwischen den beiden Geräten keine Hindernisse
benden.
AUX-IN
1. Drücken Sie so oft die Taste FUNCTION, bis auf dem Bildschirm „AUX“
angezeigt wird.
2. Verbinden Sie Ihr Audiogerät via Audiokabel (nicht im Lieferumfang
enthalten), mit dem AUX-IN-Anschluss des Geräts.
3. Die Lautstärke kann sowohl über den Lautstärkeregler des Geräts als
auch über Ihr mobiles Endgerät angepasst werden.
4. Steuern Sie die Wiedergabe über Ihr externes Audiogerät.
MIKROFONVERWENDUNG
Ein Mikrofon kann in allen Modi verwendet werden.
1. Schließen Sie ein Mikrofon an den 6,3 mm Mikrofonanschluss an der
Oberseite des Geräts an.
2. Passen Sie die Mikrofonlautstärke über die Tasten MIC VOL+/- an.
3. Drücken Sie die Taste ECHO, um den Echoeekt des Mikrofons zu
aktivieren/deaktivieren.

17
DE
PFLEGE VON CDS
1. Verwenden Sie ausschließlich CDs mit dem Symbol links.
2. Umgang mit CDs
• Entnehmen Sie die CD aus der Schutzhülle und legen Sie diese in das
CD-Fach des Geräts ein.
• Vermeiden Sie es, die reektierende Aufnahmeoberäche zu
berühren.
• Kleben Sie keine Sticker auf die CD und beschriften Sie diese nicht.
• Verbiegen Sie die CD nicht.
Fassen Sie die CD nur wie oben abgebildet an
3. Aufbewahrung
• Bewahren Sie CDs in deren Schutzhülle auf.
• Setzen Sie CDs keiner direkten Sonneneinstrahlung, hohen
Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder staubigen Orten aus.
Lagern Sie CDs nicht in der Nähe von Wärmequellen
4. Reinigung
• Entfernen Sie auf der CD bendliche Fingerabdrücke oder Staub mit
einem weichen Tuch.
• Reinigen Sie CDs von der Mitte aus bis zur Außenkante.
• Verwenden Sie zur Reinigung von CDs niemals Benzol, Verdünner,
antistatische Sprays und Schallplattenreiniger.

18
DE
• Stellen Sie sicher, dass das CD-Fach immer geschlossen wird, da
ansonsten die Linse durch Staub verunreinigt werden könnte.
• Berühren Sie die Linse keinesfalls.

19
DE
use.berlin/10035208
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische
Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich
über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung
elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie
sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie
Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme
Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen
Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den
Verbrauch von Rohstoen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/53/EU (RED)
Die vollständige Konformitätserklärung des Herstellers
nden Sie unter folgenden Link.
Scannen Sie dazu diesen QR-Code oder geben Sie die
URL ein.

This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other auna Speakers manuals

auna
auna PA-2200 User manual

auna
auna Beachboy User manual

auna
auna Karaboom 100 User manual

auna
auna V9B User manual

auna
auna PSS60 User manual

auna
auna Areal Bar 150 User manual

auna
auna Stealthbar-50 User manual

auna
auna MEGA080 USB 10031677 User manual

auna
auna Moving 120 User manual

auna
auna 10006520 User manual

auna
auna Areal Bar 360 HDMI User manual

auna
auna Moving 100 User manual

auna
auna Spencer 10033743 User manual

auna
auna Pro PW1022 User manual

auna
auna Sound Storm Series User manual

auna
auna SP-5 User manual

auna
auna MEG1 User manual

auna
auna Dr. Bang LED User manual

auna
auna 10027748 User manual

auna
auna Dazzle Pro User manual