
AUTOMATIK LADEGERÄT FÜR GEL
UND BLEIBATTERIEN NAPB-A070-012
12V, 7A
VERWENDUNGSZWECK
źDas Produkt ist konzipiert, 12V Bleibatterien, Calcium, Gel oder AGM Batterien mit einer Kapazität von 14Ah -
150Ah aufzuladen und zu pflegen. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses
Produktes und bei Verwendung besteht die Gefahr vom Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag etc.
PACKUNGSINHALT
źBatterieladegerät
źBetriebsanleitung
źKabel mit Batterieklemmen
źKabel mit Ringösen
źKabel mit Stecker für Zigarettenanzünder
SICHERHEITSHINWEISE
źVor der Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie bitte die Betriebsanleitung. Sie enthält wichtige Hinweise zum
korrekten Betrieb. Die Gewährleistung/Garantie erlischt, wenn Schäden durch Nichtbeachtung dieser
Betriebsanleitung entstehen!
źWir übernehmen keine Haftung für Sachschäden oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder durch die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden!
źDas eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts ist für die Sicherheit und aus Zulassungsgründen
(CE) unzulässig.
źDas Ladegerät darf nur mit einer Versorgungsspannung von 220V - 240V ~50Hz/60Hz betrieben werden.
źDieses Produkt ist nur zum Laden 12V Bleibatterien geeignet. Verwenden Sie es nicht, um verschiedene Akkus
(z.B. NiCd, NiMH, Li-Pol) oder auch normale Batterien aufzuladen! Es besteht die Gefahr von Feuer und
Explosionsgefahr!
źWenn Sie Beschädigungen feststellen, verwenden Sie nicht mehr das Ladegerät.
źWartung, Anpassungen und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann/Fachwerkstatt durchgeführt
werden. Nur Originalersatzteile verwenden, um das Gerät zu reparieren. Die Verwendung anderer Ersatzteile
können zu erheblichen Sachschäden oder Verletzungen führen!
źEs ist nicht für Kinder geeignet. Achten Sie besonders darauf, wenn Kinder anwesend sind! Das Produkt darf nur an
Orten eingelagert oder verwendet werden, die nicht für Kinder zugänglich sind.
źVerwenden Sie das Ladegerät nicht bei Umgebungstemperaturen über 40°C und Luftfeuchtigkeit über 80%.
źWährend dem Laden des Akkus kommt zu der Freisetzung von Gasen aus der Batterie. Laden Sie nicht
wiederaufladbare Batterien.
źDas Ladegerät betreiben Sie nicht in Räumen, wo die Gefahr von brennbaren Gasen, Lösungsmitteln, höheren
Mengen an Kohlenstaub und anderer brennbarer Materialien ist. Stellen Sie sicher, dass der Raum bei der Arbeit
mit dem Ladegerät ausreichend belüftet wird. Verwenden Sie niemals das Ladegerät in schlecht belüfteten
Räumen.
źHalten Sie das Ladegerät und den Akku von Zündquellen. Beim Umgang mit dem Akku-Ladegerät oder dem Akku
nicht rauchen! Beim Anschließen oder Abklemmen der Batterie könnten Funken erzeugt werden.
źNie das Gerät sofort betreiben, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht worden war. Die
erzeugte Kondensation kann zu Fehlfunktionen führen und es besteht auch die Gefahr eines tödlichen
Stromschlags!
źMit dem Ladegerät können nur Personen arbeiten, die ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich
ähnlicher Anlagen haben.
źÜberprüfen Sie die Batteriespannung vor dem Start des Ladevorgangs. Es können nur 12V Batterien wieder
aufgeladen werden.
źVor dem Anschluss der Batterie an das Batterieladegerät, trennen Sie die Batterie von allen Betriebslasten.
źTrennen Sie immer die Erdverbindung von der Batterie, bevor Sie den positiven Anschluss trennen. Beachten Sie
die Polarität beim Anschluss der Batterie an das Ladegerät (roter Ladeanschluss = positiv/+, schwarzer
Ladeanschluss = negativ/-).
źStellen Sie sicher, dass Sie alle Sicherheitshinweise und Ladeanweisungen des Batterieherstellers beachten.
Zerlegen Sie niemals Bleibatterien.
źBleibatterien enthalten aggressive und korrosive Säuren. Haut oder Augenkontakt mit Batterieflüssigkeit ist zu
vermeiden! Zerlegen Sie niemals Bleibatterien! Bei Hautkontakt, reinigen Sie die betroffenen Stellen gründlich mit
Wasser und Seife. Bei Augenkontakt spülen Sie das Auge sofort mit klarem und kaltem Wasser! Dann sofort einen
Arzt aufsuchen!
ENTSORGUNG
źAm Ende seiner Lebensdauer darf dieses Produkt nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden,
sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden. Dies wird durch das Symbol auf dem Produkt auf der Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung
angegeben. Die Materialien, aus denen dieses Produkt hergestellt wird, sind gemäß ihrer Kennzeichnung
recycelbar.
1
DE
4
Hergestellt in CHINA.
Hersteller AVACOM s.r.o.
WINTERMODUS (MAXIMALE LADESPANNUNG 14.7V ± 0.25V, 7A).
źDieser Modus eignet sich für Bleibatterien mit Kapazität über 14Ah bei niedrigen Temperaturen.
źUm diesen Modus zu wählen, drücken Sie die Taste , bis LED Anzeige leuchtet.
źWenn der Akku vollständig geladen ist, leuchtet LED Anzeige . Das Gerät schaltet automatisch
auf Erhaltungsladung.
TURBOMODUS (MAXIMALE LADESPANNUNG 16V ± 0.25V, 7A).
źDieser Modus ist zum Laden der Bleibatterien mit Calcium mit Kapazität über 14Ah geeignet und und
um tief entladene Bleibatterien aufgrund von Säureschichtung zu regenerieren.
źSeien Sie vorsichtig. Hochspannung in diesem Modus kann zu einem Verlust von Batterieflüssigkeit
führen.
źUm diesen Modus zu wählen, drücken Sie die Taste , bis LED Anzeige leuchtet.
źWenn der Akku vollständig geladen ist, leuchtet LED Anzeige. Das Gerät schaltet automatisch
auf Erhaltungsladung.
źDieser Modus kann man für Batterien verwenden, bei denen Hersteller Hochspannung empfiehlt.
Folgen Sie immer den Anweisungen des Batterieherstellers.
REGENERATIONSFUNKTION
źDiese Funktion wurde entwickelt, um tief entladene Batterien zu regenerieren. Es kann nicht direkt
ausgewählt werden. Wenn ein tiefentladener Akku an das Ladegerät angeschlossen wird, startet als
erster Modus der Regenerationsmodus. Niedrige Ladeströme werden verwendet, um zu versuchen,
die tief entladenen Akkus zu einer normalen Batteriespannung zu bringen. Wenn der Akku eine
normale Spannung erreicht, wird das Ladegerät den Ladevorgang mit dem regulären Verfahren
fortsetzen. Maximale Dauer von diesem Modus beträgt 20 Minuten. Wenn in diesem Zeitraum die
entsprechende Spannung nicht erreicht wird, unterbricht der Batterielader den Ladevorgang und die
Batterie wird als beschädigt beurteilt. LED Anzeige der defekten Batterie leuchtet.
BESCHÄDIGTE BATTERIE
źDas Ladegerät erkennt defekte Akkus automatisch. In diesem Fall wird das gewählte Ladeprogramm
nicht starten. LED Anzeige leuchtet.
WARTUNG
źTrennen Sie vor dem Reinigen das Ladegerät von der Batterie und der Netzspannung. Reinigen Sie
die Außenseite des Produkts mit einem sauberen, trockenen und weichen Tuch. Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungsmittel, um Verfärbungen zu vermeiden.
TECHNISCHE DATEN
źBetriebsspannung: 220V - 240V ~50Hz/60Hz.
źLadeschlussspannung: 14.4V/14.7V/16V (± 0.25V).
źLadestrom: maximal 7A.
źAkku Typ: 12V Bleibatterien, Blei Calcium, Gel und AGM Batterien.
źAkkuladekapazität: 14Ah - 150Ah.
źErhaltungsmodus für Kapazität: 14Ah - 225Ah.
źSchutzart: IP65 (Gehäuse).