Ayce MWA302B-18L-800W User manual

GEBRAUCHSANWEISUNG I MANUEL D'UTILISATION I
MANUALE DI ISTRUZIONI I OPERATOR'S MANUAL
ASCHENEIMER MIT MOTOR
VIDE-CENDRES AVEC MOTEUR
ASPIRACENERE CON MOTORE

Beschreibung der Symbole
Betriebsanleitung lesen
Sehen Sie vor jedem Gebrauch im
betreffenden Abschnitt in diesem
Benutzerhandbuch nach.
Entspricht den relevanten EU-Richtlinien
Klasse-II-Symbol: Diese Maschine ist mit
doppelter Isolierung ausgelegt. Es ist nicht
erforderlich, sie an einer geerdeten Steckdose
anzuschliessen.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne
bedeutet, dass der Artikel getrennt vom
Hausmüll entsorgt werden sollte. Der Artikel
sollte entsprechend den lokalen
Umweltvorschriften zur Abfallentsorgung in das
Recycling gegeben werden. Durch das Trennen
eines markierten Artikels vom Hausmüll helfen
Sie dabei, das zur Verbrennung oder
Deponierung gegebene Abfallvolumen zu
reduzieren und potenzielle negative
Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit
und die Umwelt zu minimieren.
Warten Sie mindestens 24 Stunden, bevor Sie
einen Ofen oder einen Kamin aussaugen, um
sicherzustellen, dass das Feuer aus ist und die
Asche abgekühlt ist. Nur für kalte Asche, siehe
Bedienungsanleitung!
02 03

Wichtig!
Beim Gebrauch des Geräts müssen einige
Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, um
Verletzungen und Schäden zu vermeiden. Bitte
lesen Sie die komplette Betriebsanleitung
sorgfältig durch. Bewahren Sie dieses
Handbuch an einem sicheren Ort auf, damit die
Informationen jederzeit verfügbar sind. Wenn
Sie das Gerät an eine andere Person
weitergeben, so übergeben Sie auch diese
Betriebsanleitung.
Wir können keine Haftung für Schäden oder
Unfälle übernehmen, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitungen und
Sicherheitsanweisungen verursacht werden.
Nichtbefolgen der Sicherheitsbestimmungen
und -anweisungen können Stromschläge, Feuer
und/oder schwere Verletzungen verursacht
werden.
Bewahren Sie alle Sicherheitsbestimmungen
und -anweisungen zur späteren Verwendung
an einem sicheren Ort auf.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
von Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Kenntnissen
verwendet werden, falls diese auf sichere
Weise eine Einweisung oder Anleitung zur
Verwendung dieses Geräts erhalten und die
damit verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Pflege des Geräts darf nicht von
04 05
ALLGEMEINE SICHERHEITSWARNUNG FÜR
DAS GERÄT 1. Sicherheitsbestimmungen
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitsbestimmungen
und -anweisungen durch. Durch etwaiges

Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Wichtig: Lesen Sie die Betriebsanleitung
durch, bevor Sie das Gerät zusammenbauen
und zum ersten Mal verwenden.
Prüfen Sie, ob die Netzspannung mit der auf

entzündlichen Objekten (z. B. Holzkohle,
Zigaretten usw.)
Wichtig. Der Aschesauger ist nicht zum
Aufsaugen von Russ oder Feinstaub
geeignet.
Wichtig! Das aufgesaugte Material darf eine
Temperatur von 40 °C nicht überschreiten.
Wichtig! Wenn das aufgesaugte Material die
Temperatur von 40 °C überschreitet, besteht
Brandgefahr.
Wichtig! Wenn die zulässige Temperatur
überschritten wird, können der Sauger, der
Aschefilter und die Schläuche beschädigt
werden.
Wichtig! Aufgesaugtes Material, das
äusserlich abgekühlt aussieht, kann im
Inneren noch heiss sein. Heiss aufgesaugtes
Temperaturunterschied zu Rissen im Kamin
führen kann.
Warten Sie mindestens 24 Stunden, bevor
Sie einen Ofen oder einen Kamin aussaugen,
um sicherzustellen, dass das Feuer
erloschen und die Asche abgekühlt ist.
Prüfen Sie die Schläuche, den Aschefilter
und den Sauger beim Aufsaugen
regelmässig auf etwaige Erwärmungen.
Wenn das Gerät warm wird, schalten Sie es
aus, ziehen Sie den Netzstecker heraus und
entfernen Sie sofort den Filterbeutel. Trennen
Sie den Aschefilter vom Sauger und
entfernen Sie das aufgesaugte Material.
Lassen Sie dann den Sauger und den
Aschefilter im Freien unter Aufsicht abkühlen.
Falls das Stromkabel beschädigt ist, muss es
08 09
Material kann durch den Luftstrom erneut
entflammt werden.
Warten Sie bitte mit dem Aufsaugen, bis das
Material vollständig abgekühlt ist. Heisse
Asche sollte nicht mit Wasser gelöscht
werden, da der plötzliche

zu verstehen, in der keine Glutnester mehr
vorhanden sind. Dies kann überprüft werden,
indem die Asche mit Metallwerkzeugen auf
Glutnester untersucht wird, bevor der
Aschesauger verwendet wird. Kalte Asche
gibt keine erkennbare Wärme ab.
Leeren und reinigen Sie vor und nach dem
Aufsaugen den Tank, um zu verhindern,
dass sich im Sauger Material ansammelt, das
eine eventuelle Brandgefahr darstellt.
10 11
vom Hersteller, dessen
Kundendienstvertreter oder ähnlich
qualifizierte Personen ausgetauscht werden,
um Gefahren zu vermeiden.
Unter „kalter Asche“ ist über einen
ausreichenden Zeitraum abgekühlte Asche

12 13

2. AUFBAU UND LIEFERUMFANG
1 Griff
2 Ein-/Ausschalter
3 Gerätekopf
4 Filterkorb
5 Füllstandsanzeige
6 Verschlusshaken
7 Tank
8 Anschlussstutzen für Saugschlauch
9 Saugrohr
10 Flexibler Schlauch
11 Filterbeutel
12 Räder
3. VERWENDUNGSZWECK
Der Aschesauger eignet sich zum Aufsaugen kalter Asche
oder kalter Materialrückstände in Kaminen, Holzkohleöfen,
Aschenbechern oder Grills.
Die Maschine darf nur für den vorgeschriebenen Zweck
verwendet werden. Jede andere Verwendung wird als
unsachgemässer Gebrauch betrachtet. Der
Benutzer/Bediener – nicht der Hersteller – haftet für jegliche
Schäden oder Verletzungen, die in deren Folge verursacht
werden.
Bitte beachten Sie, dass unser Gerät nicht zur Verwendung in
gewerblichen, handwerklichen oder industriellen
Anwendungen ausgelegt ist. Unsere Garantie erlischt, wenn
das Gerät in gewerblichen, handwerklichen oder industriellen
Betrieben oder für gleichartige Zwecke eingesetzt wird.
4. TECHNISCHE DATEN
Spannung: 220-240 V~ 50/60 Hz
Modell
Leistung
Inhalt
Gewicht
MWA302B-18L
-800W
800 W
18 L
4.06 kg
5. Vor dem Einschalten des Geräts
Wichtig!
Stellen Sie vor dem Anschliessen des Geräts an das
Stromnetz sicher, dass die Daten auf dem Typenschild mit
denen des Stromnetzes übereinstimmen.
5.1 Einsetzen der Räder (Abb. 2)
Die Räder (12) wie in Abbildung 2 dargestellt montieren.
5.2 ZUSAMMENBAU
Einsetzen des Gerätekopfs (Fig. 3,4,5,6)
Der Gerätekopf (3) wird durch den Verschlusshaken (7)
am Behälter (6) befestigt. Um den Gerätekopf (3) zu
entfernen, öffnen Sie den Verschlusshaken (6) und
nehmen dann den Gerätekopf (3) ab. Achten Sie beim
Einsetzen des Gerätekopfs (3) darauf, dass der
Verschlusshaken (6) korrekt einrastet.
Setzen Sie das Saugrohr (9) am Ende des flexiblen
Schlauchs ein(10).
14 15

Setzen Sie den Saugschlauch (10) auf den Anschlussstutzen
(8) und drehen Sie ihn fest.
5.3 Anbringen des Filters
Wichtig!
Verwenden Sie den Aschesauger niemals ohne
den Filter! Achten Sie stets darauf, dass der Filter
perfekt sitzt.
5.4 Einbauen / Ausbauen des Filters (Fig. 7-8)
Den Filterkäfig (4) nach links losdrehen und aus dem
Gerätekopf (3) nehmen. Anschliessend die Filterkartusche
(11) herausnehmen.
6. BETRIEB
6.1 EIN-/AUS-Schalter (Fig. 1)
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (2), um das Gerät ein- oder
auszuschalten.
6.2 Füllstandsanzeige (Fig. 1/9)
Der Aschesauger ist mit einer Füllstandsanzeige (5)
ausgestattet. Wenn die Füllstandsanzeige (5) einen roten
Balken zeigt, sollte der Tankinhalt sowie der Filter geleert
oder gereinigt werden. Der rote Balken zeigt eine hohe
Verschmutzung des Filters an. Dies kann auch auftreten,
wenn der Tank noch nicht gefüllt ist. Sie müssen dann den
Filter zum Reinigen abklopfen.
Wichtig!
Der Aschesauger ist nicht zum Aufsaugen von brennbarem
Material geeignet.
7. REINIGUNG UND WARTUNG
Wichtig!
Ziehen Sie stets den Netzstecker heraus, bevor Sie mit
Reinigungsarbeiten beginnen.
7.1 Reinigung
Halten Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, Luftschlitze und das
Motorgehäuse so weit als möglich frei von Schmutz und
Staub.
Es wird empfohlen, das Gerät direkt nach dem Gebrauch zu
reinigen.
7.2 Reinigen des Gerätekopfs (3)
Reinigen Sie das Gerät regelmässig mit einem feuchten Tuch
und etwas Seife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösemittel, da diese die Kunststoffteile am Gerät angreifen
könnten.
7.3 Reinigen des Behälters (7)
Der Behälter kann mit einem feuchten Tuch und etwas
Schmierseife oder unter laufendem Wasser gereinigt werden,
je nach Verschmutzungsgrad.
16 17

7.4 Reinigen des Filters (Fig. 7-8)
Reinigen Sie den Filterbeutel (4) z. B. durch Ausklopfen oder
Bürsten oder durch Ausblasen mit Druckluft mit niedrigem
Druck.
7.5 Wartung
Überprüfen Sie in regelmässigen Abständen und vor jedem
Gebrauch, ob die Filter im Aschesauger fest angebracht sind.
8. Entsorgung und Recycling
Das Gerät wird zum Schutz auf dem Transportweg
verpackt ausgeliefert. Diese Verpackung ist ein Rohstoff, der
wiederverwendet oder der Rohstoff-Rückgewinnung
zugeführt werden kann. Das Gerät und das Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien wie z. B. Metall und
Kunststoff. Defekte Bauteile müssen als Sonderabfälle
entsorgt werden. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren
Händler oder die zuständige Behörde vor Ort.
18 19

GARANTIEURKUNDE
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben mit dem Kauf dieses Qualitätsprodukts eine
ausgezeichnete Wahl getroffen. Unsere Qualitätsverpflichtung schliesst auch unseren
Kundendienst ein.
Jumbo bietet einen ausgezeichneten Reparaturdienst für alle ayce Produkte an.
Sollte Ihr Gerät entgegen aller Erwartungen bei der privaten
Nutzung innerhalb von FÜNF JAHREN ab Kaufdatum einen
Mangel aufgrund von Material- oder Herstellungsfehlern
aufweisen, können Sie unsere Garantieleistung entsprechend der
Rechtsverordnung für Garantieleistungen in Anspruch nehmen,
vorausgesetzt dass das Gerät:
- ausschliesslich zweckbestimmt benutzt wurde.
- nicht überladen wurde.
- nicht mit den falschen Zubehörteilen benutzt wurde.
- ausschliesslich von einer Vertragswerkstatt repariert wurde.
Die Garantieurkunde ist nur im Zusammenhang mit dem
Kassenzettel gültig. Bitte heben Sie beides sicher auf. Die
Garantie betrifft nicht Ihr gesetzliches Recht auf Gewährleistung. Die Garantie ist für einen
Zeitraum von FÜNF JAHREN beginnend mit dem Kaufdatum gültig. Bewahren Sie Ihre
Kaufquittung als Beweis für das Kaufdatum sicher auf. Die Garantiezeit kann nur für die Dauer
von erforderlichen Reparaturen verlängert werden. Während der Garantiezeit können
mängelaufweisende Geräte in jedem Jumbo-Filiale zurückgegeben werden. Wir werden uns die
Entscheidung vorbehalten, das Gerät gemäss geltenden Garantiebestimmungen entweder zu
reparieren oder auszutauschen.
Bitte schicken Sie folgende Dokumente bei der Rückgabe Ihres Produktes zur Reparatur
mit:
1. Kassenzettel (Kaufnachweis)
2. Diese Garantieurkunde mit Ihrem Namen,
,
Ihrer Adresse und Ihren Kontaktdaten und einer
Beschreibung des Mangels auf der Rückseite.
Wird der Originalkassenzettel nicht beigelegt
dan
n
wir
d
die
Reparatur
in
allen
Fällen
berechnet.
Nach Auslauf der Garantie können Sie ein mangelhaftes Gerät immer noch zur Reparatur
bringen. Kostenvoranschläge sowie Reparaturen nach Ablauf der Garantiezeit sind in allen
Fällen von Ihnen zu bezahlen.
Zusatzhinweis Servicestelle:
Während der Garantiezeit können mängelaufweisende Geräte in jeder Jumbo Filiale
zurückgebracht werden. Nach Ablauf der Garantiefrist werden die ayce Produkte in jeder Jumbo
Filiale angenommen, damit das Produkt entsprechend geprüft werden kann.
CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG, 8305 Dietlikon
Tel. 044 805 61 11
GARANTIESCHEIN
Vorname
Nachname
Strasse/Hausnummer
Telefon
Postleitzahl
Ort
Mobil
Artikelnummer
Barcode (EAN)
Garantie (bitte ankreuzen)
Kaufbeleg Nr./Datum
(Bitte ebenfalls eine Kopie des Kaufbelegs
beifügen)
Ja
Nein
Das Gerät wurde in der folgenden Jumbo-Filiale gekauft:
Aufgetretene Mängel (bitte auflisten)
(Bitte beschreiben Sie das Problem oder die Betriebsstörung lhres Gerätes so genau wie
möglich. So können wir lhre Beschwerde schneller und effizienter bearbeiten. Eine
ungenaue Beschreibung mit Begriffen wie „Gerät funktioniert nicht“ oder „Gerät ist
kaputt“ kann diesen Prozess beträchtlich verlängern.)
20 21

Nr.
Teilebezeichnung
MENGE
1
Schraube ST 4,2x12
2
2
Griff
1
3
Motorabdeckung
1
4
Kabelhülse
1
5
Metallplatte
1
6
Schraube ST 4,2x16
4
7
Silikondichtung
1
8
Führungsplatte
1
9
Motor
1
10
Motordichtung
SP100D
1
11
Schraube ST 4,2x16
2
12
Kabelandrückplatte
1
13
302 Metallschlauch
1
14
288 Tank
1
15
Unterteil
1
16
Räder
4
17
Schalter
1
18
Aufkleber
1
19
Gehäuse der Füllstandsanzeige
1
20
Feder der Füllstandsanzeige
1
21
Beweglicher Teil der Füllstandsanzeige
1
22
Sicherungsscheibe der Füllstandsanzeige
1
23
Kondensator
1
24
Schraube ST 4,2x16
4
25
Lufteinlassplatte
1
26
Metallplatte
1
27
Lufteinlass
1
22 23

28
Kabel
1
29
Anschlussring
2
30
Schlauchanschluss
2
31
Flexibler Schlauch
1
32
Saugrohr
1
33
Filterbeutel
1
34
Filterkorb
1
24 25

Description des symboles
Lisez la notice d’utilisation
Conforme aux réglementations européennes
s'appliquant au produit.
Le symbole de classe II signifie que votre
appareil possède une double isolation. Par
conséquent, le raccordement de cette machine
à une prise de terre est inutile.
Le pictogramme de la poubelle barrée indique
que le produit doit faire l’objet d’un tri. Il doit être
recyclé conformément à la réglementation
environnementale locale en matière de déchets.
En triant les produits portant ce pictogramme,
vous contribuez à réduire le volume des
déchets incinérés ou enfouis, et à diminuer tout
impact négatif sur la santé humaine et
l’environnement.
Attendre au moins 24 heures avant l'aspiration
d'un four ou d'une cheminée afin d'être sûr que
le feu est éteint et les cendres ont refroidi. Doit
être utilisé uniquement pour les cendres froides,
voir les règles de sécurité!
Consignes générales de sécurité
Important!
Lorsque vous utilisez l'appareil, quelques
précautions de sécurité doivent être respectées
pour éviter les blessures et les dommages.
Lisez les instructions complètes avec soin.
Conservez ce manuel dans un endroit sûr, de
sorte que l'information soit disponible à tout
26 27

moment. Si vous donnez l'appareil à une autre
personne, confiez-lui également ce mode
d'emploi.
Nous ne pouvons accepter aucune
responsabilité pour les dommages ou les
accidents qui surviennent en raison d'un
non-respect de ces instructions ou des
consignes de sécurité.
1. Règles de sécurité
ATTENTION!
Lire tous les instructions et consignes de
sécurité. Tout non-respects des instructions et
consignes de sécurité peut entraîner un choc
électrique, un incendie et / ou des blessures
graves.
Conservez tous les instructions et les
consignes de sécurité dans un endroit sûr
pour une utilisation future.
Cet appareil peut être utilisé par des enfants
âgés d'au moins 8 ans et par des personnes
ayant des capacités physiques, sensorielles
ou mentales réduites ou dénuées d’expérience
ou de connaissance, s'ils (si elles) sont
correctement surveillé(e)s ou si des instructions
relatives à l'utilisation de l'appareil en toute
sécurité leur ont été données et si les risques
encourus ont été appréhendés.
Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
Le nettoyage et l'entretien par l'usager ne
doivent pas être effectués par des enfants sans
Important: Lisez les instructions de
fonctionnement avant d'assembler et
d'utiliser l'appareil pour la première fois.
Vérifiez que la tension du réseau est la
même que la tension secteur indiquée sur la
plaque signalétique.
Retirez la fiche d'alimentation dans les
circonstances suivantes: Chaque fois que
l'appareil n’est pas en cours d'utilisation,
avant d'ouvrir l'appareil et avant tous les
travaux de nettoyage et d'entretien.
Ne jamais nettoyer l'appareil avec des
solvants.
28
29
surveillance.


d’incendie
Important! Si la température admissible est
dépassée, l’appareil, le filtre et les tuyaux
peuvent être endommagés.
Important! Le matériau aspiré peut sembler
refroidi à l'extérieur mais être encore chaud à
l'intérieur. Les matières aspirés chauds
peuvent se ré-embraser au contact du
courant d'air.
Avant de commencer l’aspiration, attendre
jusqu'à ce que le matériau ait complètement
refroidi. Les cendres chaudes ne doivent pas
être refroidies avec de l'eau, car la différence
de température soudaine peut endommager
les cheminées.
Attendre au moins 24 heures avant
l'aspiration d'un four ou un foyer afin d'être
sûr que le feu est éteint et les cendres ont
refroidi.
Vérifiez les tuyaux, le filtre et l’appareil
régulièrement lors de l’aspiration, pour
évaluer les niveaux de chauffe.
Si l'appareil s’échauffe, l'éteindre, le
débrancher et retirer le filtre immédiatement.
Séparer le filtre de l’appareil et vider la cuve.
Ensuite, laissez l’appareil et le filtre refroidir à
l'extérieur, sous surveillance.
Si le câble d'alimentation est endommagé, il
doit être impérativement remplacé par le
fabricant, son service après-vente ou une
personne de qualification similaire, afin
d'éviter un danger.
La cendre froide est la cendre qui a refroidi
pendant un temps suffisamment long et ne
contient plus de braises. Ceci peut être vérifié
par un ratissage de la cendre avec un objet
métallique avant d'utiliser l'aspirateur.La
cendre froide ne rayonne pas de chaleur
perceptible.
Après et avant l’aspiration, videz et nettoyez
le réservoir afin d'éviter la l'accumulation de
matériaux qui pourraient présenter un risque
d'incendie dans l'aspirateur.
32 33

34 35

(10).

Montez le flexible (10) sur le raccord (8) et tournez jusqu'à
ce qu’il soit solidement fixé.
5.3 Montage du filtre
Important!
Ne jamais utiliser l'aspirateur de cendres sans filtre!
Assurez-vous toujours que les filtres sont parfaitement
montés.
5.4 Démontage / Montage du filtre (Fig. 7-8)
Tournez le filtre métallique (4) vers la gauche et le retirez-le
de la tête de l'appareil (3). Retirez ensuite, la cartouche
filtrante (11).
6. Fonctionnement
6.1 Interrupteur Marche /arrêt(Fig. 1)
Appuyez sur l'interrupteur Marche /arrêt(2) pour allumer et
éteindre l’appareil.
6.2 Indicateur de niveau de remplissage (Fig. 1/9)
L’aspirateur de cendres est équipé d'un indicateur de niveau
de remplissage (5). Si l'indicateur de niveau de remplissage
(5) montre une barre rouge, le contenu du réservoir doit être
vidé ou de quelque chose obture le flexible et doit être retiré.
Important!
L'aspirateur de cendres ne convient pas pour
l’aspiration de matériaux combustibles!
7. Nettoyage & maintenance
Important!
Retirez Toujours la fiche d'alimentation secteur avant
de commencer les travaux de nettoyage.
7.1 Nettoyage
Gardez tous les dispositifs de sécurité, bouches de ventilation
et le carter du moteur exempts de saleté et de poussière dans
la mesure du possible.
Nous vous recommandons de nettoyer l'appareil
immédiatement après l'avoir utilisé.
7.2 Nettoyage de la tête de l'appareil (3)
Nettoyez l'appareil régulièrement avec un chiffon humide et
un peu de savon. Ne pas utiliser de produits de nettoyage ou
de solvants; ils peuvent être agressifs pour les pièces en
plastique de l'appareil.
7.3 Nettoyage du réservoir (7)
Le récipient peut être nettoyé avec un chiffon humide et un
peu de savon doux ou sous l'eau courante, en fonction de la
quantité de saleté.
7.4 Nettoyage du filtre (Fig. 7-8)
Nettoyez le filtre métallique (4) et la cartouche filtrante (11),
par exemple en tapotant et en brossant ou en soufflant avec
de l'air comprimé à basse pression.
38 39
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Ayce Vacuum Cleaner manuals

Ayce
Ayce ZW1012E23010 User manual

Ayce
Ayce ZW0926 User manual

Ayce
Ayce VHS01A17Z0C User manual

Ayce
Ayce MWW305-20L-1250WA User manual

Ayce
Ayce KPA12 User manual

Ayce
Ayce VC-912 User manual

Ayce
Ayce 1330882-800W User manual

Ayce
Ayce VC-906RS User manual

Ayce
Ayce MR04 User manual

Ayce
Ayce VSM01C16Q User manual