Ayce MWW305-20L-1250WA User manual

1 1
GEBRAUCHSANWEISUNG I MANUEL D’UTILISATION I
MANUALE DI ISTRUZIONI I OPERATOR’S MANUAL
NASS-/ TROCKENSAUGER
ASPIRATEUR EAU ET POUSSIÈRE
ASPIRATORE A UMIDO/SECCO

02 03
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
In dieser Anleitung werden verschiedene Symbole
verwendet, die Sie auf mögliche Risiken hinweisen sollen.
Es ist wichtig, dass Sie die Sicherheitssymbole kennen
und die zugehörigen Erklärungen verstanden haben. Der
Warnhinweis selbst vermeidet noch keine Risiken und kann
angemessene Verfahren zur Unfallverhütung nicht ersetzen.
WARNUNG: Bedienungsanleitung lesen.
Lesen Sie vor Benutzung des Gerätes unbedingt den
entsprechenden Absatz in der vorliegenden Anleitung.
Hält die entsprechenden europäischen Vorschriften ein.
Klasse II: Dieses Gerät ist mit einer doppelten Isolierung
versehen.
Schutzgrad des bereitgestellten Gehäuses.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern
weist daraufhin, dass das Produkt getrennt von den
Haushaltsabfällen entsorgt werden sollte. Das Produkt sollte
zwecks Recycling gemäss den örtlichen Umweltauflagen
zur Abfallentsorgung bei einer entsprechenden Stelle
abgegeben werden. Indem Sie ein gekennzeichnetes Produkt
von den Haushaltsabfällen trennen, helfen Sie die Menge
des Abfalls zu reduzieren, der an Müllverbrennungsanlagen
oder Mülldeponien geschickt wird, und mögliche negative
Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die
Umwelt zu minimieren.
WARNUNG - Bei der Benutzung des Gerätes
müssen Sicherheitsregeln beachtet werden. Lesen
Sie bitte diese Anleitungen vor der Benutzung des
Gerätes für Ihre eigene und die Sicherheit von
Umstehenden. Bitte bewahren Sie die Anleitung an
einem sicheren Ort für späteres Nachlesen auf.
ACHTUNG
VOR DER BENUTZUNG SORGFÄLTIG LESEN
AUFBEWAHREN, UM KÜNFTIG DARIN NACHLESEN
ZU KÖNNEN.
DE

04 05
ZUM SICHEREN GEBRAUCH IHRES GERÄTS:
Dieses Gerät ist geeignet für den Gebrauch durch Kinder ab
8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, oder ohne
Erfahrung und Wissen, sofern sie beaufsichtigt oder über
den sicheren Gebrauch des Geräts angeleitet werden und
die damit einhergehenden Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigungs- und
Wartungsarbeiten dürfen von Kindern nur unter Aufsicht
durchgeführt werden.
Ein beschädigtes Netzkabel muss vom Hersteller oder
von dessen Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten
Person ausgetauscht werden, um Gefahrensituationen zu
vermeiden.
Ziehen Sie vor der Durchführung von Reinigungs-
oder,Wartungsarbeiten den Netzstecker aus der Steckdose.
STAUBSAUGER AUSPACKEN
Überprüfen Sie den Staubsauger beim Auspacken auf
mögliche Schäden. Nehmen Sie den Staubsauger aus
der Verpackung.Überprüfen Sie das Standardzubehör auf
Vollständigkeit. Werfen Sie die Schutzverpackungen nicht
weg. Vergewissern Sie sich, dass der, Garantieschein und
die Gebrauchsanleitung enthalten sind.
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber: Unordentliche,
Arbeitsbereiche und Arbeitsbänke können die
Verletzungsgefahr begünstigen.
2. Installieren Sie den Staubsauger vor dem Gebrauch
ordnungsgemäss.
3. Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für den
Gebrauch,imFreiengeeignetsind(wennSiedenStaubsauger
im Freien verwenden) und halten Sie diese in einem guten
Zustand.
4. Schützen Sie elektrische Kabel und achten Sie insbesondere
darauf, dass die Kabel nicht zerquetscht, gezogen oder
durch, Kanten, scharfe Gegenstände oder bewegliche Teile
oder durch ätzende Flüssigkeiten beschädigt werden.
5. WARNUNG! Wenden Sie keine Gewalt bei der Verwendung
des, Geräts an. Das Gerät funktioniert am besten mit den
werksseitig entwickelten Geschwindigkeiten.
6. WARNUNG! Verwenden Sie kein beschädigtes,
Verlängerungskabel. Führen Sie an dem Kabel keine
permanenten oder vorübergehenden Reparaturen selbstständig
durch.
7. WARNUNG! Verwenden Sie den Staubsauger nicht,
wenn das, Netzkabel beschädigt ist. Lassen Sie von einem
autorisierten, Kundendienst ein neues Kabel installieren.
8. Verbinden Sie keine anderen Gegenstände mit der Steckdose,
den elektrischen Kabeln oder dem Verlängerungskabel.
9. Verwenden Sie immer das richtige Zubehör: Verwenden
Sie kleine Zubehörteile nicht für Arbeiten, die mit grösseren
Zubehörteilen zu verrichten sind. Verwenden Sie Zubehör
nur für deren bestimmungsgemässen Zweck.
10. Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des
Staubsaugers an die Stromversorgung, dass die Spannung
und Spezifikationen der Steckdose mit den Angaben auf
dem Typenschild neben dem Kabel übereinstimmen.
11. Tragen Sie entsprechende Kleidung: Tragen Sie keine
locker sitzende Kleidung und keinen Schmuck. Diese
DE

06 07
könnten sich in den beweglichen Teilen verfangen. Wir
empfehlen Latex Handschuhe und rutschfeste Schuhe
für Arbeiten im Freien. Tragen Sie eine Kopfbedeckung
zum Schutz der Haare.
12. Ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel.
13. Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie es von der
Netzspannung oder der Verlängerungsschnur trennen.
14. Wenn Sie das Gerät (auch nur für einen kurzen Zeitraum)
unbeaufsichtigt lassen, schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Tun Sie dies
auch bei einem Stromausfall.
15. Unterschätzen Sie nicht die Leistung des Geräts. Achten
Sie immer darauf, Ihr Gleichgewicht zu halten und einen
sicheren Stand zu haben.
16. Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern. Während
des Betriebs des Geräts müssen alle Personen einen
entsprechenden Sicherheitsabstand einhalten.
17. Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen verwendet
werden, die nicht mit dem Gerät vertraut sind oder die die
Bedienungsanleitung nicht gelesen haben.
18. Der Nutzer des Geräts ist während des Gebrauchs für die
Sicherheit anderer Personen verantwortlich.
19. VerwendenSiedenStaubsaugernurbestimmungsgemäss.
20. Schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie es vom Netzstrom
und lassen Sie den Motor zu einem vollständigen Stillstand
kommen, bevor Sie das Gerät warten, einstellen oder
reinigen.
21. Überprüfen, reinigen oder warten Sie das Gerät mit
entsprechender Vorsicht und tragen Sie dicke
Arbeitshandschuhe, um Ihre Hände zu schützen.
22. Weder die Sicherheitsvorrichtungen noch das Netzkabel
dürfen modifiziert oder vom Gerät entfernt werden.
23. Wenn Sie das Gerät verwenden, halten Sie es in einer
gleichmässigen Position und auf einer stabilen Oberfläche
oder stützen Sie es mit Ihrem Körper ab.
24. Verwenden Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder mit
entsprechender Beleuchtung.
25. Wir empfehlen den Gebrauch eines Gehörschutzes.
26. Falls das Gerät abnormal vibriert, halten Sie den Motor
an und suchen Sie umgehend nach der Ursache. Vibrationen
weisen normalerweise auf ein Problem hin.
27. Überprüfen Sie den Staubsauger vor jedem Gebrauch
ordnungsgemäss. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
es nicht in einwandfreiem Zustand ist. Falls Sie Probleme
entdecken, die für den Nutzer eine Gefahr darstellen
könnten, lassen Sie das Gerät vor dem nächsten Gebrauch
reparieren.
28. Aus Sicherheitsgründen sind abgenutzte oder beschädigte
Teile zu ersetzen. Verwenden Sie nur vom Hersteller
genehmigte Ersatzteile. Teile anderer Hersteller passen
möglicherweise nicht richtig oder können Gefahrensituationen
oder Verletzungen verursachen. Das Netzkabel darf nur
von einem spezialisierten Kundendienst ausgetauscht
werden.
29. Verwenden Sie den Staubsauger nur an Orten, die trocken
und vor schlechtem Wetter geschützt sind. Nicht bei Regen
im Freien verwenden.
30. Bewahren Sie den Staubsauger an einem trockenen Ort
und für Kinder unzugänglich auf.
31. Lassen Sie das Netzkabel nach der Reinigung nicht frei
DE

08 09
herumliegen. Es besteht Stolpergefahr.
32. Vorsicht ist beim Entleeren extrem schwerer Tanks geboten.
33. Leeren Sie den Tank nach jedem Gebrauch um Selbst-
entzündungen zu vermeiden.
34. Saugen Sie mit diesem Gerät keine brennbaren oder
entflammbaren Flüssigkeiten wie Kraftstoff, Kopierpulver
oder flüchtige Substanzen auf. Verwenden Sie das Gerät
auch nicht an Orten, an denen diese Flüssigkeiten vorhanden
sind. Keine Säuren aufsaugen.
35.SaugenSiekeineSubstanzenauf,diegiftig,krebsauslösend
oder leicht entflammbar sind oder andere gefährliche
Materialien wie Asbest, Asbeststaub, Arsen, Barium,
Beryllium, Blei, Pestizide oder andere gesundheitsgefährdende
Substanzen.
36. Besondere Vorsicht ist beim Aufsaugen von Holz,
Kohlenasche, Russ, Zement-, Gips- oder Gipskarton staub
geboten. Es handelt sich dabei um extrem feine Partikel,
die durch den Filter gelangen und die Leistung des Motors
beeinträchtigen oder in die Luft geblasen werden können.
Gegebenenfalls benötigen Sie einen effizienteren Filter.
37.SaugenSiekeinebrennendenoderglühendenGegenstände
wie Zigaretten, Zigarettenstummel, Streichhölzer oder
heisse Asche auf.
38. Saugen Sie kein Salzwasser auf, da dieses den Motor
beschädigen könnte.
VORSICHT!
VERWENDUNGSZWECK
Schützen Sie das Gerät vor Regen, um einen Stromschlag
zu vermeiden. Bewahren Sie das Gerät in Innenräumen auf.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
vor dem Gebrauch des Geräts durch. Um Verletzungen oder
Sachschäden zu vermeiden: Saugen Sie keine Materialien
auf, die brennbar, entflammbar oder heiss sind. Verwenden
Sie das Gerät nicht in der Nähe explosiver Flüssigkeiten
oder Dämpfe, da elektrische Geräte Funken erzeugen und
so einen Brand oder eine Explosion verursachen können.
Verwenden Sie das Gerät nicht an Tankstellen oder in
Bereichen, in denen Kraftstoff gelagert oder vertrieben
wird. Giftige Materialien, krebserregende Stoffe oder
andere gefährliche Substanzen wie Asbest, Blei, Pestizide
oder andere gesundheitsgefährdende Stoffe dürfen nicht
aufgesaugt werden,um Gesundheitsrisiken durch Dämpfe
oder Staub zu vermeiden.
1. Der Trocken- und Nasssauger ist für das Aufsaugen feuchter
und trockener Materialien geeignet, wenn der entsprechende
Filter verwendet wird. Das Gerät ist nicht für das Aufsaugen
von brennbaren, explosionsgefährdeten oder schädlichen
Stoffen geeignet.
2. Die Maschine darf nur für den angegebenen Zweck
eingesetzt werden. Jede andere Art der Verwendung wird
als Missbrauch angesehen. Der Nutzer / Bediener – nicht der
DE

10 11
Hersteller–haftetfürsämtlicheSchädenoderVerletzungen,
die infolgedessen entstehen.
3. Beachten Sie bitte, dass unser Gerät nicht für den Einsatz in
kommerziellen, gewerblichen oder industriellen Anwendungen
vorgesehen ist. Unsere Garantie erlischt, wenn die Maschine
in kommerziellen, gewerblichen oder industriellen Betrieben
oder für äquivalente Zwecke eingesetzt wird.
1. Tragegriff 2. Betriebstaste
4. Filterkäfig
6. Tankverriegelung
8. Sauganschluss
10. Schlauch
12. Hauptdüse
14. Staubbeutel
16. Fugendüse
18. Schraube (4pcs)
3. Kopf
5. Sicherheits-Schwimmerventil
7. Reinigungstank
9. Blasanschluss
11. Verlängerungsrohre aus Kunststoff
13. Castors
15. Schaumstoffmuffe
17. Netzkabelaufbewahrung
TECHNISCHE DATEN
LISTE DER WICHTIGSTEN TEILE
Modell
Spannung
Stromversorgung
Schutzklasse
Tankkapazität
Tankmaterial
MWW305-20L-1250WA
220-240 V~ 50/60 Hz
1250 W
IPX4
20 L
Polypropylene
15
4.1 kg
Saugdruck (kPa)
Gewicht
DE

12 13
2
3
6
13
17
8
1
1
7
DE

14 15
MONTAGE
Um schwere Verletzungen durch versehentliches Einschalten zu vermeiden, schalten
Sie den Ein-/Ausschalter des Saugers aus und ziehen Sie den Gerätestecker aus der
Steckdose, bevor Sie Operationen aus diesem Abschnitt durchführen.
Stellen Sie vor dem Anschliessen des Geräts an das Stromnetz sicher, dass die Daten auf
dem Typenschild den Werten des Stromnetzes entsprechen.
Das Gerät darf nur an Schutzkontaktsteckdosen angeschlossen werden.
Der Gerätekopf (3) wird mit dem Verriegelungshaken (6) am Behälter (7) befestigt. Um
den Gerätekopf (3) zu entfernen, öffnen Sie den Verriegelungshaken (6) und entfernen
Sie den Gerätekopf (3). Achten Sie beim Befestigen des Gerätekopfes (3) darauf, dass der
Verriegelungshaken (6) richtig einrastet.
WARNHINWEIS!
Anbringen des Gerätekopfs (Abb. 4)
Abb. 4
Anbringen des Filters
Stecken Sie die Räder (13) in die entsprechenden Aufhängungen an der Unterseite des
Tanks (7). Drücken Sie die Räder (13) fest in die Aufhängungen, bis sie aneinander einrasten
und befestigen Sie sie mit den vier Schrauben (18) aus dem Lieferumfang (Abb. 5).
Stecken Sie zum Nasssaugen den mitgelieferten Schaumstofffilter (15) über den Filterkäfig
(Abb. 3/4).
Wichtig!
Anbringen der Räder (Abb. 5)
Anbringen des Schaumstofffilters (Abb. 6)
Abb. 5
Verwenden Sie den Nass- und Trockensauger niemals ohne einen Filter.
Überprüfen Sie stets, ob der Filter gut befestigt ist.
2
3
6
13
8
1
1
7
DE

16 17
Stecken Sie zum Trockensaugen den Schmutzbeutel (14) über die Saugöffnung. Der
Schmutzbeutel (14) ist nur zum Trockensaugen geeignet. Der Schmutzbeutel vereinfacht
das Entsorgen von eingesaugtem Staub.
Einbauen des Schmutzbeutels (Abb. 7)
Abb. 6
Abb. 7
Verbinden Sie den Ansaugschlauch (10) mit dem entsprechenden Anschluss am Nass- und
Trockensauger, passend zum erforderlichen Einsatzzweck.
Die Fugendüse (16) wurde speziell zum Säubern von Spalten und Kanten konstruiert.
Anbringen des Ansaugschlauchs (Abb. 8, 9a)
Fugendüse (Abb. 9b)
Abb. 8
Abb. 9b
Abb. 9a
DE

18 19
Abb. 9c
Betrieb
Wichtig!
Schalten Sie das Gerät aus, falls beim Nasssaugen Flüssigkeit oder Schaum
zusammen mit der Abluft ausgestossen wird.
Schalterposition 0: Aus
Schalterposition I: Ein
Ein-/Ausschalter (Abb. 1)
Die Kombinationsdüse (12) mit Aufsätzen dient zum Aufsaugen von Festkörpern und
Flüssigkeiten auf mittelgrossen bis grossen Flächen.
Kombinationsdüse (Abb. 9c)
Abb. 1
Verbinden Sie den Ansaugschlauch (10) mit dem Sauganschluss (8).
Verbinden Sie den Ansaugschlauch (10) mit dem Blasanschluss (9).
Verwenden Sie zum Trockensaugen den Schmutzbeutel (14).
Achten Sie stets auf den festen Sitz der Filter.
Das 3-teilige Ansaugrohr (11) kann mit dem Ansaugschlauch (10) verbunden werden, um
ihn zu verlängern.
Saugbetrieb
Blasbetrieb
Trockensaugen
2
3
6
13
8
1
1
7
DE

20 21
Abb. 7
Abb. 6
Verwenden Sie zum Nasssaugen den Schaumstofffilter (14) (siehe 5.2).
Überprüfen Sie stets, ob der Filter gut befestigt ist.
Nasssaugen
Abb. 10
Das Stromkabel kann auf den Haken (17) aufgewickelt werden.
Beim Nasssaugen schliesst sich der Sicherheits-Schwimmerschalter (5), sobald der
maximale Tankpegel erreicht wurde. Dabei ändert sich das Sauggeräusch des Geräts und
wird lauter.
Der Nass- und Trockensauger ist nicht zum Aufsaugen brennbarer Flüssigkeiten geeignet.
Verwenden Sie zum Nasssaugen nur den mitgelieferten Schaumstofffilter.
Anschliessend müssen Sie das Gerät ausschalten und den Tank leeren.
Kabelaufnahme (Abb. 10)
Wichtig!
Wichtig!
DE

22 23
REINIGUNG UND WARTUNG
Halten Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, Luftgitter und das Motorgehäuse möglichst frei
von Schmutz und Staub.
Wir empfehlen, das Gerät sofort nach dem Gebrauch zu reinigen.
Wichtig!
Ziehen Sie stets den Netzstecker heraus, bevor Sie irgendwelche Reinigungsarbeiten
durchführen.
Reinigen Sie das Gerät regelmässig mit einem feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Geräts angreifen.
Der Behälter kann je nach Verschmutzungsgrad mit einem feuchten Tuch und etwas
Schmierseife oder unter laufendem Wasser gereinigt werden.
Reinigen Sie den Schaumstofffilter (15) mit etwas Schmierseife unter laufendem Wasser
und lassen Sie ihn an der Luft trocknen.
Prüfen Sie regelmässig und vor jeder Verwendung, ob die Filter im Nass- und
Trockensaugen fest angebracht sind.
Das Gerät wird in einer Verpackung geliefert, um zu verhindern, dass es während
des Transports beschädigt wird. Diese Verpackung ist ein Rohstoff und kann somit
wiederverwendet bzw. in das Rohstoffsystem zurückgeführt werden.
Das Gerät und sein Zubehör bestehen aus unterschiedlichen Materialien wie Metall und
Plastik. Defekte Bestandteile müssen als Sondermüll entsorgt werden. Wenden Sie sich an
Ihren Händler oder Ihre Gemeinde vor Ort.
Reinigen des Gerätekopfs (Abb. 3)
Reinigen des Behälters (7)
Reinigen des Schaumstofffilters
Wartung
LAGERUNG
DE

24 25
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben mit dem Kauf dieses Qualitätsprodukts eine
ausgezeichnete Wahl getroffen. Unsere Qualitätsverpflichtung schliesst auch unseren
Kundendienst ein.
Sollte Ihr Gerät entgegen aller Erwartungen bei der privaten
Nutzung innerhalb von FÜNF JAHREN ab Kaufdatum einen
Mangel aufgrund von Material- oder Herstellungsfehlern
aufweisen, können Sie unsere Garantieleistung entsprechend der
Rechtsverordnung für Garantieleistungen in Anspruch nehmen,
vorausgesetzt dass das Gerät:
-ausschliesslich zweckbestimmt benutzt wurde.
-nicht überladen wurde.
-nicht mit den falschen Zubehörteilen benutzt wurde.
-ausschliesslich von einer Vertragswerkstatt repariert wurde.
Die Garantieurkunde ist nur im Zusammenhang mit dem Kassenzettel gültig. Bitte heben
Sie beides sicher auf. Die Garantie betrifft nicht Ihr gesetzliches Recht auf Gewährleistung.
Die Garantie ist für einen Zeitraum von FÜNF JAHREN beginnend mit dem Kaufdatum
gültig. Bewahren Sie Ihre Kaufquittung als Beweis für das Kaufdatum sicher auf. Die
Garantiezeit kann nur für die Dauer von erforderlichen Reparaturen verlängert werden.
Während der Garantiezeit können mängelaufweisende Geräte in jedem Jumbo-Filiale
zurückgegeben werden. Wir werden uns die Entscheidung vorbehalten, das Gerät gemäss
geltenden Garantiebestimmungen entweder zu reparieren oder auszutauschen.
Wird der Originalkassenzettel nicht beigelegt, dann wird die Reparatur in allen Fällen
berechnet. Nach Auslauf der Garantie können Sie ein mangelhaftes Gerät immer noch zur
Reparatur bringen. Kostenvoranschläge sowie Reparaturen nach Ablauf der Garantiezeit
sind in allen Fällen von Ihnen zu bezahlen.
1. Kassenzettel (Kaufnachweis).
2. Diese Garantieurkunde mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihren Kontaktdaten und einer
Beschreibung des Mangels auf der Rückseite.
Während der Garantiezeit können mängelaufweisende Geräte in jeder Jumbo Filiale
zurückgebracht werden. Nach Ablauf der Garantiefrist werden die ayce Produkte in jeder
Jumbo Filiale angenommen, damit das Produkt entsprechend geprüft werden kann.
GARANTIEURKUNDE
Jumbo bietet einen ausgezeichneten Reparaturdienst für alle ayce Produkte an.
Jumbo bietet einen ausgezeichneten Reparaturdienst für alle ayce Produkte an.
CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG, Industriestrasse 34, 8305 Dietlikon
Zusatzhinweis Servicestelle:
5
JAHRE GARANTIE
ANS GARANTIE
ANNI GARANZI A
(Bitte beschreiben Sie das Problem oder die Betriebsstörung Ihres Gerätes so genau
wie möglich. So können wir Ihre Beschwerde schneller und effizienter bearbeiten. Eine
ungenaue Beschreibung mit Begriffen wie „Gerät funktioniert nicht“ oder „Gerät ist
kaputt“ kann diesen Prozess beträchtlich verlängern.)
GARANTIESCHEIN
Vorname
Postleitzahl
Ja Nein
Artikelnummer
Garantie (bitte ankreuzen)
Das Gerät wurde in der folgenden Jumbo-Filiale gekauft:
Aufgetretene Mängel (bitte auflisten)
Barcode (EAN)
Kaufbeleg Nr./Datum
(Bitte ebenfalls eine Kopie des
Kaufbelegs beifügen)
Ort
Nachname
Telefon
Mobil
Strasse/Hausnummer
DE

26 27
TECHNISCHE ZEICHNUNG
Tragegriff SchaumamLuftauslass
Luftauslassplatte
Schraube
Stromkabelplatte
Stromkabel
Netzkabelummantelung
Schraube
Ansaugschlauch-Anschluss
Klemmen-Anschlussplatte
Klemme 2
Reinigungstank
Castors
Schraube
Schlauch
Schaumstoffmuffe
Hauptdüse
Fugendüse
Staubbeutel
Druckschalter
Schalter
Oberer Motordeckel
Motor
Unterer Motordeckel
Schraube
Unterlegscheibe
Buchse
Lüfter
Unterlegscheibe
Mutter
Lufteinlassgitter
Schraube
Gleitender Block
Filterhalterung
Typenschild
Obere Abdeckung
Stöpsel
Schraube
Ansaugschlauch-
Anschlussplatte
Verlängerungsrohre
aus Kunststoff
1 1 1
1
2
1
1
1
4
1
1
2
2
1
4
4
3
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
8
1
1
1
1
1
1
6
1
1
1
1
2
4
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
13
14
15
16
17
18
19
20
Nr. Nr.Teilebezeichnung TeilebezeichnungAnz Anz
ERSATZTEILLISTE
DE

28 29
DESCRIPTION DES SYMBOLES
IL’utilisation de symboles dans cette notice a pour but
d’attirer l’attention sur les risques possibles. Les symboles
de sécurité et les explications qui les accompagnent
doivent être parfaitement compris. Les avertissements en
eux-mêmes ne suppriment pas les risques et ne peuvent
se substituer aux mesures correctes de préventions des
accidents.
Pour réduire les risques de blessure, l’utilisateur doit lire le
mode d’emploi.
Conforme aux normes de sécurité.
Double isolation pour une protection supplémentaire.
Degré de protection assuré par le boîtier.
Le pictogramme de la poubelle barrée indique que le produit
doit faire l’objet d’un tri. Il doit être recyclé conformément
à la réglementation environnementale locale en matière
de déchets. En triant les produits portant ce pictogramme,
vous contribuez à réduire le volume des déchets incinérés
ou enfouis, et à diminuer tout impact négatif sur la santé
humaine et l’environnement.
Pour éviter blessures corporelles et dégâts matériels,
un certain nombre de précautions de sécurité doivent
être respectées lors de l’utilisation de cet appareil. Lisez
entièrement et attentivement le manuel utilisateur.
Conservez ce manuel utilisateur dans un endroit sûr pour
que les informations qu’il contient soient accessibles en
permanence. Si vous donnez l’appareil à un tiers, vous devez
également lui transmettre ce manuel utilisateur.
Nous ne saurions en aucun cas être tenus responsables en
cas de dommages ou accidents résultant du non-respect
des instructions et consignes de sécurité de ce manuel
utilisateur.
Lisez ce manuel utilisateur avant d’assembler et
d’utiliser l’appareil pour la première fois.
RÈGLES GÉNÉRALES DE SÉCURITÉ
FR

30 31
Lorsque vous ouvrez l’emballage, assurez-vous que
l’aspirateur n’est pas endommagé. Retirez l’appareil de
son emballage. Vérifiez que les accessoires standards sont
fournis. Ne jetez pas l’emballage de protection. Assurez-
vous que la garantie et le manuel de l’utilisateur soient
inclus. Cet appareil peut être utilisé par des enfants ages
de 8 ans et plus et des personnes ayant des capacités
physiques, sensorielles ou mentales réduites ou un manque
d’expérience et de connaissances si elles ont pu bénéficier
d’une surveillance ou
d’instructions concernant l’utilisation de l’appareil en toute
sécurité et pour comprendre les risques qu’il entraîne.
Ne laissez pas les enfants jouer avec l’aspirateur. Le
nettoyage et l’entretien ne doivent pas être effectués par
des enfants laissés sans surveillance. Si le câble électrique
est endommagé, il doit être remplacé par le fabricant,
son technicien de service après-vente ou par toute autre
personne qualifiée afin d’éviter tout danger. La fiche doit
être retirée de la prise électrique avant de nettoyer ou
d’entretenir l’appareil.
1. Nettoyer votre espace de travail : Les zones de travail et
établis encombrés sont sources de blessures.
2. L’aspirateur doit être correctement assemblé avant
utilisation.
3. Utilisez seulement des rallonges approuvées pour une
DÉBALLAGE DE L’ASPIRATEUR
POUR COMMENCER À UTILISER VOTRE MACHINE EN
TOUTE SÉCURITÉ :
utilization extérieure (lorsque l’aspirateur est utilisé à
l’extérieur) et assurezvous qu’elles soient toujours en bon
état.
4. Protégez les câbles électriques et, en particulier, assurez-
vous qu’ils ne sont pas écrasés, tirés ou endommagés par
des arêtes, objets pointus ou en mouvement, ni endommagées
par des liquids corrosifs.
5. AVERTISSEMENT ! Ne pas forcer l’appareil à fonctionner à
une vitesse excessive. Il fonctionnera mieux et garantira une
meilleure sécurité à la vitesse pour laquelle il a été conçu.
6. AVERTISSEMENT ! N’utilisez pas de rallonge endommagée.
Ne pas procéder à des réparations permanentes ou
temporaires sur le cable proprement dit.
7. AVERTISSEMENT ! Ne pas utiliser l’aspirateur si le cordon
électrique est endommagé. Faites installer un nouveau
câble par un centre de service agréé.
8. Ne rien fixer d’autre sur la prise, les cordons électriques
ou la rallonge.
9. Utilisez les bons outils : Ne forcez pas les petits outils à
faire le travail normalement réalisé par les grands outils.
N’utilisez pas les outils pour un travail auquel ils ne sont
pas destinés.
10. Avant de brancher votre aspirateur sur la prise électrique,
assurezvous que la tension et les caractéristiques de la
prise correspondent aux indications sur l’étiquette près du
cordon.
11. Habillez-vous de manière appropriée : Ne portez pas
de vêtements amples ni de bijoux. Ils pourraient se coincer
dans les pièces mobiles. Des gants en caoutchouc et des
chaussures antidérapantes sont recommandés pour le
FR

32 33
travail en plein air. Portez un bonnet ou une casquette pour
protéger les cheveux longs.
12. Ne pas tirer l’appareil par le cordon.
13. Votre machine doit toujours être éteinte avant de la
débrancher de la prise ou du câble de rallonge.
14. Avant de laisser l’appareil sans surveillance (même pour
une courte période), mettez-le hors tension et débranchez-
le de la prise électrique. Procédez de même en cas de
coupure de courant.
15. Ne sous-estimez pas la puissance de l’appareil. Toujours
adopter une position équilibrée et stable.
16. Tenir les enfants et les animaux à l’écart de l’appareil.
Lorsque l’appareil est en marche, tout le monde doit rester
à une distance sûre.
17. L’appareil ne doit pas être utilisé par des enfants ou par
des personnes qui ne sont pas habituées à utiliser l’appareil
ou qui n’ont pas lu ce manuel.
18. L’utilisateur de l’appareil est responsable de la sécurité
d’autrui Durant l’utilisation.
19. L’aspirateur ne doit être utilisé que pour son usage prévu.
20. Avant toute opération d’entretien, de réglage ou de
nettoyage de l’aspirateur, éteignez-le, débranchez-le de la
prise électrique et attendez que le moteur s’arrête.
21. Soyez très prudent lorsque vous vérifiez, nettoyez ou
entretenez l’appareil et portez des gants épais pour protéger
vos mains.
22. Ni les dispositifs de sécurité, ni les cordons électriques ne
doivent être modifiés ou retirés de l’appareil.
23. Lorsque vous utilisez l’appareil, il doit être maintenu en
place et sur une surface stable ou fermement tenu en main.
24. Travaillez uniquement en plein jour ou avec un éclairage
artificial approprié.
25. Nous recommandons d’utiliser une protection auditive.
26. Si l’appareil vibre anormalement, arrêtez le moteur
et cherchez la cause immédiatement. Généralement, les
vibrations témoignent d’un problème.
27. L’aspirateur doit être correctement vérifié avant chaque
utilisation. Ne pas utiliser l’appareil s’il n’est pas en parfait
état. Si vous remarquez un problème qui pourrait constituer
un danger pour l’utilisateur, faites-le réparer avant de
l’utiliser.
28. Pour des raisons de sécurité, remplacez les pièces usées
ou endommagées. Utilisez seulement des pièces de rechange
approuvées par le fabricant. Des pièces provenant de
sources autres que le fabricant pourraient ne pas être fixées
correctement, être dangereuses ou causer des blessures.
Le cordon d’alimentation peut seulement être remplacé par
des centres de service clientèle spécialisés.
29. N’utilisez l’aspirateur que dans des zones sèches et
protégées des intempéries. Ne l’utilisez pas dehors quand
il pleut.
30. Rangez l’aspirateur dans un endroit sec, hors de portée
des enfants.
31. Ne laissez pas le cordon d’alimentation traîner sur le sol
après le nettoyage ; quelqu’un pourrait trébucher.
32. Faites attention en vidant le réservoir s’il est extrêmement
lourd.
33. Pour éviter toute combustion spontanée, videz le réservoir
après chaque utilisation.
34. N’utilisez pas cet appareil pour aspirer des liquides
FR

34 35
inflammables ou combustibles, tels que l’essence, la poudre
de photocopieur ou les substances volatiles ; n’utilisez
pas l’appareil dans les zones où ces liquides sont présents.
N’aspirez pas d’acides.
35. N’aspirez pas de matériaux toxiques, cancérigènes,
combustibles, ni aucune autre substance dangereuse,
comme l’amiante, la poussière d’amiante, l’arsenic, la
baryum, le béryllium, le plomb, les pesticides ou d’autres
substances dangereuses pour la santé.
36. Soyez extrêmement prudent lors de l’aspiration de
cendres de bois ou de charbon, de suie, ou de poussières de
ciment ou de plâtre. Ces particules sont très fines et peuvent
passer au travers des filtres, ce qui affecte les performances
du moteur,ou êtrerejetées dans l’airambiant. Si nécessaire,
vous devrez peut-être utiliser un filtre plus efficace.
37. N’aspirez pas quelque chose qui brûle ou qui fume, comme
les cigarettes, les mégots de cigarettes, les allumettes ou
les cendres chaudes.
38. Ne jamais aspirer de l’eau salée ; cela peut détruire le
moteur.
VORSICHT!
UTILISATION PREVUE
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, n’exposez pas
l’appareil à la pluie. Rangez l’appareil à l’intérieur.
Lisez le mode d’emploi et les consignes de sécurité
avant d’utiliser l’appareil afin d’éviter les blessures ou
les dommages matériels : N’aspirez pas les matériaux
inflammables, combustibles ou chauds. N’utilisez pas cet
appareil près de liquides ou vapeurs explosives car les
appareils électriques génèrent des arcs ou étincelles qui
peuvent causer un incendie
ou une explosion. N’utilisez pas cet appareil dans une
station-service ni dans une zone où de l’essence est stockée
ou distribuée. Afin d’éviter les risques pour la santé dus
aux vapeurs et aux poussières, n’aspirez pas les matières
toxiques, cancérigènes ou autres substances dangereuses
comme l’amiante, le plomb, les pesticides ou autres
substances nocives pour la santé.
1. L’aspirateur eau et poussières est conçu pour aspirer l’eau
et les poussières avec le filtre approprié. L’appareil n’est pas
conçu pour aspirer des substances combustibles, explosives
ou nocives.
2. L’appareil ne doit être utilisé qu’à la finalité pour laquelle il a
été conçu. Tout autre usage est considéré impropre. L’utilisateur/
opérateur, et non le fabricant, est responsable de tout dommage
ou blessure de toute nature en résultant.
FR

36 37
3. Gardez à l’esprit que notre appareil n’a pas été conçu pour
des applications commerciales, marchandes ou industrielles.
Notre garantie sera annulée si l’appareil est utilisé à des fins
commerciales, industrielles ou marchandes, ou à des finalités
équivalentes.
1. Poignée 2. Interrupteur Marche/arrêt
4. Cage de filtration
6. Pince de fermeture du réservoir
8. Orifice d’aspiration
10. Tuyau
12. Brosse multiusage
14. Sac à poussières
16. Suceur plat
18. Vis (4 pcs)
3. Tête
5. Valve à flotteur de sécurité
7. Réservoir de l’aspirateur
9. Orifice de soufflage
11. Tube d’aspiration en 3parties
13. Roulette
15. Filtre en mousse
17. Crochet de rangement du cordon
SPÉCIFICATIONS TECHNIQUES
PIÈCES ET ACCESSOIRES
Modèle
Tension nominale
Puissance
Protection
Capacité du réservoir
Matériau du réservoir
MWW305-20L-1250WA
220-240 V~ 50/60 Hz
1250 W
IPX4
20 L
Polypropylène
15
4.1 kg
Pression de vide ( kPa )
Poids
2
3
6
13
8
1
1
7
FR

38 39
17
ASSEMBLE ASSEMBLAGE
Pour éviter des blessures graves dues à un fonctionnement accidentel, positionnez
l’interrupteur marche/arrêt sur la position arrêt et débranchez l’appareil de la prise
électrique avant d’effectuer l’une des procédures de ce chapitre.
Avant de brancher l’appareil dans une prise secteur, vérifiez que les spécifications du
courant du secteur sont identiques à celles indiquées sur la plaque signalétique.
L’appareil ne doit être branché que dans une prise électrique de sécurité.
La tête de l’appareil (3) est fixée sur le réservoir (7) par la pince de fermeture du réservoir
(6). Pour retirer la tête de l’appareil (3), ouvrez la pince de fermeture du réservoir (6) et
retirez la tête de l’appareil (3). Lors de l’assemblage de la tête de l’appareil (3), veillez à ce
que la pince de fermeture du réservoir (6) se verrouille complètement.
AVERTISSEMENT!
Assembler la tête de l’appareil (Image. 4)
Image. 4
2
3
6
13
8
1
1
7
FR
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Ayce Vacuum Cleaner manuals
Popular Vacuum Cleaner manuals by other brands

Minuteman
Minuteman S10-115 Safety, operation and maintenance manual with parts list

Black & Decker
Black & Decker 90510266 instruction manual

Powersmart
Powersmart PS260 instruction manual

Samsung
Samsung Vacuum cleaner operating instructions

Vax
Vax CCMBPNV1C1 Let's get started

Onson
Onson BR151 instruction manual