
• GehenSievorsichtigmitdemProduktum.DurchStöße,SchlägeoderdemFall
ausbereitsgeringerHöhewirdesbeschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigenGeräte,andiedasProduktangeschlossensind.
• LassenSiedasProduktnieunbeaufsichtigt,solangeesinGebrauchist.
• VerwendenSiedasProduktniemalsgleichdann,wennesvoneinemkaltenin
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser
kannunterUmständendasProduktzerstören.LassenSiedasProduktzuerstauf
Zimmertemperaturkommen,bevoresangeschlossenundverwendetwird.Dies
kannu.U.mehrereStundendauern.
• Das Produkt wird während des Betriebs heiß. Achten Sie auf ausreichende
Belüftung.
• AchtenSiedarauf,dass dasNetzkabel nichteingeklemmt, geknickt oder von
scharfenKantenbeschädigtwird.
• Wenden Sie beimAnschließen der USB-Stecker keine übermäßige Kraft an.
USB-SteckerpassennurineinerRichtungineineUSB-Buchse.
• SchließenSiedieUSB-Ausgängenichtkurz.
• VerlegenSieKabelso,dassniemanddarüberstolpernodersichdarinverfangen
kann.EsbestehtVerletzungsgefahr.
• Die Steckdose muss sich in der Nähe des Ladegeräts benden und leicht
zugänglichsein.
• TrennenSiedasProduktbeiNichtgebrauchvonderSteckdose.
• ZiehenSieausSicherheitsgründenbeieinemGewitterdenNetzsteckerausder
Steckdose.
• ZiehenSiedenNetzsteckernieanderZuleitungausderSteckdose.ZiehenSie
ihnstetsmitdendafürvorgesehenenGriffächenausderNetzsteckdose.
• FassenSiedenNetzsteckerniemalsmitnassenHändenan.
• Fassen Sie das Netzkabel nicht an, falls es beschädigt wurde. Schalten Sie
zuerstdiezugehörigeSteckdosestromlos(z.B.mitderjeweiligenSicherung)
undziehenSiedannvorsichtigdenNetzsteckerausderSteckdose.NehmenSie
dasProduktniemalsinBetrieb,wenndasNetzkabelbeschädigtist.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer vom Hersteller
beauftragten Werkstatt oder einer ähnlich qualizierten Person ausgetauscht
werden,umjeglicheGefährdungenzuvermeiden.
• WendenSiesichaneineFachkraft,wennSieZweifelüberdieArbeitsweise,die
SicherheitoderdenAnschlussdesProdukteshaben.
• LassenSieWartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeitenausschließlichvon
einemFachmannbzw.einerFachwerkstattdurchführen.
• Falls Sie Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung unbeantwortet
bleiben,wendenSiesichbitteanunserentechnischenKundendienstoderunser
technischesKundenpersonal.
Bedienelemente
2.1 A 1 A 1 A 1 A
1 2 53 64
1 Netzstecker
2 Anschluss2.1 A
3 Anschluss1 A
4 Betriebsanzeige
5 Anschluss1 A
6 Anschluss1 A
Bedienungsanleitung Version 03/16
SUC-5110/4 USB-Ladegerät
Best.-Nr. 1389732
Bestimmungsgemäße Verwendung
DasProdukteignetsichzumAuadenundzumBetriebvonmehrerenUSB-Gerätengleichzeitig.
DasLadegerätkannmitsamtdemaufgewickeltenKabelinderSilikonhülleverstautwerden,
damit sich das Produkt leicht transportieren lässt. Die Stromversorgung erfolgt über eine
haushaltsüblicheNetzsteckdose. DasProdukt istüberlastgeschütztund verfügtüber einen
Überhitzungsschutz.DasProduktdarfnurintrockenenInnenräumenbetriebenwerden.
AusSicherheits-undZulassungsgründen(CE)dürfenSiediesesProduktnichtumbauenund/
oderverändern.FallsSiedasProduktfürandereZweckeverwenden,alszuvorbeschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B.
Kurzschluss,Brand,elektrischerSchlagusw.verbunden.LesenSiedieAnweisungensorgfältig
undbewahrenSiesieauf,damitSiebeiBedarfdarinnachschauenkönnen.GebenSiedieses
ProduktnurzusammenmitderBedienungsanleitungandrittePersonenweiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber.AlleRechtevorbehalten.
Lieferumfang
• USB-Ladegerät
• Silikonhülle
• Aufbewahrungsbeutel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen:
1.ÖffnenSiedieInternetseite
produktinfo.conrad.com
ineinemBrowseroderscannenSiedenrechts
abgebildetenQR-Code.
2.WählenSiedenDokumententypunddieSpracheaus
undgebenSiedanndieentsprechendeBestellnummer
indasSuchfeldein.NachdemStartdesSuchvorgangs
könnenSiediegefundenenDokumenteherunterladen.
Beschreibung der Symbole
DiesesSymbolweistaufGesundheitsrisikenhin,z.B.elektrischeSchläge.
DiesesSymbolweistdenBenutzeraufbestimmteRisikenimZusammenhangmit
Handhabung,BedienungoderVerwendungdesProduktshin.
Das„Pfeil“-SymbolstehtfürspezielleAnmerkungenundBedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht
befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden
keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• DasProduktistkeinSpielzeug.HaltenSieesvonKindernundHaustierenfern.
• LassenSieVerpackungsmaterialnichtachtlos herumliegen. Dieseskönnte für
KinderzueinemgefährlichenSpielzeugwerden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter
Sonneneinstrahlung, starken Stößen, hoher Luftfeuchtigkeit, Nässe und
brennbarenGasen,DämpfenundLösungsmitteln.
• SetzenSiedasProduktkeinermechanischenBeanspruchungaus.
• Wennkeinsicherer Betriebmehrmöglich ist,nehmenSiedas Produktaußer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betriebistnichtmehrgewährleistet,wenndasProdukt:
- sichtbareBeschädigungenaufweist,
- nichtmehrordnungsgemäßfunktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagertwurdeoder
- erheblichenTransportbelastungenausgesetztwurde.