Batavia MAXXPACK 18 V Nexxsaw BT-NXS002 User manual

Model: BT–NXS002
Item-No.: 7063825
www.batavia.eu
Nexxsaw | Compact cordless multi saw
Kompakte Akku Multi Säge
Scie multi sans fil compacte
Compacte accu-multizaag
Operating instructions
Bedienungsanleitung (Original)
Mode d'emploi
Gebruiksaanwijzing

A
13
14
3 4 521
6
7
8
9
10
11
12
15

B C
D E
GF
17
2
2
16
7

2
Overview
1. Safety switch (power lock-off)
2. Sprocket cover
3. Head screw
4. Riving knife
5. Guide bar
6. Saw chain
7. Chain adjusting screw
8. Base plate
9. Hand guard
10. ON/OFF Switch
11. Adjustment key
12. Battery (not included)
13. Ventilation slots
14. Handgrip
15. Guide bar cover
16. Sprocket (see Fig. D)
17. Chain adjusting screw pin (see Fig. C)
Übersicht
1. Sicherheitsschalter (Einschaltsperre)
2. Abdeckung
3. Rändelschraube
4. Sicherheitskeil
5. Schwert
6. Sägekette
7. Feststellschraube
8. Anschlagsplatte
9. Handschutz
10. EIN/AUS-Schalter
11. Einstellschlüssel
12. Akku (nicht enthalten)
13. Ventilationsöffnungen
14. Handgriff
15. Schwertschutz
16. Kettenrad (Siehe Abb. D)
17. Feststellschraube Stift (Siehe Abb. C)
Aperçu
1. Interrupteur de sécurité
2. Couvercle de pignon
3. Vis à tête
4. Couteau diviseur
5. Guide-chaîne
6. Chaîne
7. Vis de réglage de la chaîne
8. Socle
9. Garde de la main
10. Levier de commutateur marche/arrêt
principal
11. Clé de réglage fournie
12. Batterie (non compris)
13. Ouvertures de ventilation
14. Surface de prise
15. Cache de protection du guide-chaîne
16. Pignon (voir gure D)
17. Épingle de vis de réglage de la chaîne
(voir gure C)
Overzicht
1. Veiligheidsschakelaar
2. Kettingwielkap
3. Vleugelmoer
4. Spouwmes
5. Zaagblad
6. Zaagketting
7. Kettingstelschroef
8. Grondplaat
9. Handbeschermer
10. Hoofd-aan/uit-schakelaar
11. Stelsleutel
12. Accu (niet inbegrepen)
13. Ventilatiesleuven
14. Handgreep
15. Zaagbladbeschermer
16. Kettingwiel (zie Fig. D)
17. Kettingstelschroef pin (zie Fig. C)

3
Contents
1. Explanation of the symbols . . . . 4
2. Additional safety instructions for
Nexxsaw . . . . . . . . . 4
3. Safety instructions for multi saws . . 5
4. Causes and operator prevention of
kickback . . . . . . . . . 6
5. . . . . . . 6
6. Contents of packing . . . . . . 6
7. Intended use . . . . . . . . 6
8. Use . . . . . . . . . . . 7
9. Maintenance, cleaning and storing. . 8
10. Technical data. . . . . . . . 9
11. Accessories – optionally available . . 9
12. Disposal . . . . . . . . . 9
13. EC-Declaration of conformity . . .10
Inhaltsverzeichnis
1. Erläuterung der Symbole . . . .11
2. Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Nexxsaw . . . . . . . . .11
3. Allgemeine Sicherheitshinweise für
Multi Sägen . . . . . . . .12
4. Ursachen für Rückschlag und
Gegenmaßnahmen seitens des
Bedieners . . . . . . . . .13
5. Vor der ersten Benutzung . . . .14
6. Verpackungsinhalt . . . . . .14
7. Bestimmungsgemäßer Gebrauch . .14
8. Bedienung . . . . . . . . .14
9. Wartung, Reinigung und Lagerung . .17
10. Technische Daten. . . . . . .17
11. Zubehör – optional erhältlich . . .17
12. Entsorgung . . . . . . . .17
13. EG-Konformitätserklärung . . . .18
Table des matières
1. Explication des symboles . . . .19
2. Consignes de sécurité
supplémentaires concernant la
tronçonneuse Nexxsaw . . . . .19
3. Consignes de sécurité concernant la
chaîne de tronçonneuse . . . . 20
4. Causes et prévention des risques de
rebond par l’opérateur . . . . 21
5. Avant la première utilisation. . . 22
6. Contenus de l’emballage. . . . 22
7. Utilisation prévue . . . . . . 22
8. Utilisation . . . . . . . . 22
9. Entretien, nettoyage et rangement . 24
10. Caractéristiques techniques . . 25
11. Accessoires – disponibles en option 25
12. Élimination et recyclage . . . . 25
13. CE-Déclaration de conformité . . 26
Inhoudsopgave
1. Uitleg van de symbolen . . . . 27
2. Aanvullende veiligheidsinstructies
voor de Nexxsaw . . . . . . 27
3. Veiligheidsinstructies voor
kettingzagen . . . . . . . 28
4. Oorzaken en voorkomen van
terugslag . . . . . . . . 29
5. Voor het eerste gebruik . . . . 30
6. Inhoud van de verpakking . . . 30
7. Beoogd gebruik . . . . . . 30
8. Bediening . . . . . . . . 30
9. Onderhoud, reiniging en opslag. . 32
10. Technische gegevens: . . . . 32
11. Accessoires – optioneel verkrijgbaar 33
12. Afvalverwerking en hergebruik . . 33
13. EG-Conformiteitsverklaring . . . 33

English
4
Dear customer
Please familiarize yourself with the proper
usage of the device by reading and following
each chapter of this manual, in the order
presented. Keep these operating instruc-
tions for further reference.
Please read the enclosed “General safety
instructions for power tools” and all
additional safety instructions in this
operating instructions!
This manual contains important information
on operating and handling the device. Keep
these operating instructions for further
reference. Please pass it on along with the
unit if it is handed over to a third party.
Battery and charger not included!
The battery is available separately under
These items are available online and in par-
ticipating stores.
1. Explanation of the symbols
The following symbols are used in the user
manual or on the product:
Warning! To reduce the risk of
injury, the user must read the
instruction manual.
Denotes risk of personal injury, loss
of life or damage to the tool in case
of non-observance of the instruc-
tions in this manual.
Always wear hearing protection.
The effects of noise can cause
hearing loss.
Wear safety glasses. When working
with electric power tools, sparks,
splinters, chips and dust particles
may be generated and these can
cause loss of sight.
Wear protective headgear.
Wear safety gloves.
Wear sturdy shoes.
Do not expose to rain or water.
Beware of kickback.
Keep sufcient distance to electri-
cal power lines.
CE stands for “Conformité
Européenne”, which means “In
accordance with EU Regulations”.
With the CE marking, the manufac-
turer conrms that this Electric tool
complies with the applicable Euro-
pean directives.
Do not dispose of electric power
tools with domestic refuse.
2. Additional safety instructions for
Nexxsaw
a. The Nexxsaw is designed for cutting
branches. Only use the Nexxsaw as
indicated in this manual for cutting
wood. The machine has not been
designed for continuous, professional
use.
b. Keep the Nexxsaw out of reach of chil-
dren. It is not a toy.
c. Persons with limited physical, sensorial
or mental abilities are not allowed to
use the Nexxsaw, unless they are super-
-
son or are briefed by the responsible
person how to use the machine.
d. Children and adolescents are not
allowed to use the Nexxsaw. Excluded
from this prohibition are young people
over 16 years of age under the supervi-
sion of an expert for the purpose of
training.
e. Please note the warning symbols. They
mark all those instructions which are
important for safety reasons. Observe
these instructions as failure to do so
could result in serious injury!
f. The Nexxsaw must be used only by one
person at a time. Make sure bystanders
do not stay in the vicinity of the Nexx-
saw’s work area.

5
English
g. Check the safe operating condition of
the Nexxsaw, in particular the guide bar
and the saw chain, before each
operation.
h. Always have a safe stand when working
with the saw.
i.
when switching on.
j. Make sure the guide bar and the saw
chain must be free when switched on
and must not come into contact with
the workpiece to be cut.
k. Keep your hands away from the sawing
area. Do not reach under the workpiece.
Contact with the saw chain may result
in injury.
l. Guide the Nexxsaw onto the workpiece
only when switched on. Otherwise there
is a risk of kickback if the saw chain
gets caught in the workpiece.
m. When sawing, the base plate must
always face against the workpiece. The
saw chain can become jammed and
lead to loss of control over the machine.
n. When the cut is completed, switch off
the machine and then pull the saw
chain out of the cut only after it has
come to a standstill. This way you can
avoid kickback.
o. Clamp the material to be processed
well. Do not support the workpiece with
your hand or foot. Do not touch objects
-
ger of kickback.
p. When sawing converted timber and thin
branches always use a strong support,
such as a sawing trestle. Do not stack
timber pieces.
q. Before cutting logs, secure the logs in
position.
r. When working on sloping ground, make
sure to work facing upwards.
s. Be particularly careful when cutting
splintered wood. Splinters of wood can
be torn along by the saw chain and
increase the risk of injury!
t. Foreign objects such as nails, screws,
metal parts, sand, etc. lead to increased
wear on the guide bar and saw chain.
u. A blunt saw chain can cause overheat-
ing and damage to the motor.
v. Always pull out the battery when check-
ing the chain tension, to re-tighten it, to
mount the saw chain and to eliminate
faults! Also remove the battery if you do
not use the machine temporarily.
3. Safety instructions for multi
saws
3.1 General multi saw safety warnings:
a. Keep all parts of the body away from
the saw chain when the multi saw is
operating. Before you start the multi
saw, make sure the saw chain is not
contacting anything. A moment of
inattention while operating multi saws
may cause entanglement of your cloth-
ing or body with the saw chain.
b. Hold the multi saw by insulated grip-
ping surfaces only, because the saw
chain may contact hidden wiring. Saw
chains contacting a “live” wire may
make exposed metal parts of the multi
saw “live’” and could give the operator
an electric shock.
c. Wear eye protection. Further protec-
tive equipment for hearing, head,
hands, legs and feet is recommended.
Adequate protective equipment will
debris or accidental contact with the
saw chain.
d. Always keep proper footing and oper-
ate the multi saw only when standing
on xed, secure and level surface.
Slippery or unstable surfaces may
cause a loss of balance or control of the
multi saw.
e. When cutting a limb that is under ten-
sion, be alert for spring back. When
released, the spring loaded limb may
strike the operator and/or throw the
multi saw out of control.
f. Use extreme caution when cutting
brush and saplings. The slender mate-
rial may catch the saw chain and be
whipped toward you or pull you off
balance.

English
6
g. Carry the multi saw by the handle with
the multi saw switched off and away
from your body. When transporting or
storing the multi saw, always t the
guide bar cover Proper handling of the
multi saw will reduce the likelihood of
accidental contact with the moving saw
chain.
h. Follow instructions for lubricating,
chain tensioning and changing the bar
and chain. Improperly tensioned or
lubricated chain may either break or
increase the chance for kickback.
i. Cut wood only. Do not use multi saw
for purposes not intended. For exam-
ple: do not use multi saw for cutting
metal, plastic, masonry or non-wood
building materials. Use of the multi
saw for operations different than
intended could result in a hazardous
situation.
j. This multi saw is not intended for tree
felling. Use of the multi saw for opera-
tions different than intended could
result in serious injury to the operator or
bystanders.
k. Follow all instructions when clearing
jammed material, storing or servicing
the multi saw. Make sure the switch is
off and the battery pack is removed.
Unexpected actuation of the multi saw
while clearing jammed material or ser-
vicing may result in serious personal
injury.
4. Causes and operator prevention
of kickback
Kickback may occur when the nose or tip of
the guide bar touches an object, or when the
wood closes in and pinches the saw chain
in the cut.
Tip contact in some cases may cause a
sudden reverse reaction, kicking the guide
bar up and back towards the operator.
Pinching the saw chain along the top of the
guide bar may push the guide bar rapidly
back towards the operator.
Either of these reactions may cause you to
lose control of the saw which could result in
serious personal injury. Do not rely exclu-
sively upon the safety devices built into your
saw. As a multi saw user, you should take
several steps to keep your cutting jobs free
from accident or injury.
(See Fig. B). Kickback is the result of multi
saw misuse and/or incorrect operating
procedures or conditions and can be
avoided by taking proper precautions as
given below:
a. Maintain a rm grip, with thumb and
ngers encircling the saw handle and
position your body and arm to allow
you to resist kickback forces. Kickback
forces can be controlled by the opera-
tor, if proper precautions are taken. Do
not let go of the saw.
b. Do not overreach and do not cut above
shoulder height. This helps prevent
unintended tip contact and enables
better control of the multi saw in unex-
pected situations.
c. Only use replacement guide bars and
saw chains specied by the manufac-
turer. Incorrect replacement guide bars
and saw chains may cause chain break-
age and/or kickback.
d. Follow the manufacturer’s sharpening
and maintenance instructions for the
saw chain. Decreasing the depth gauge
height can lead to increased kickback.
5. Before the rst use
Remove the machine and all accessories
from the package. Keep the packaging
materials out of the reach of small children.
There is a danger of suffocation!
6. Contents of packing
1× Nexxsaw
1× Bar protector
1× L screwdriver
1× Instruction manual
7. Intended use
• The Nexxsaw has been exclusively
designed for cutting branches. The saw
is not intended for continuous commer-
cial use.
• The intended use also includes an opera-
tion following the operating instructions.

7
English
• In conjunction with the extension handle,
the Nexxsaw can be used as a pruner for
cutting branches.
• Any use beyond these parameters (dif-
ferent media, applying force) or any
changes (reconstruction, no original
accessory) can lead to serious risks and
is regarded as use that is contrary to the
intended purpose.
8. Use
8.1 Mounting the saw chain
(See Fig. C, D, E).
Always wear gloves when handling the
saw chain.
a. Unscrew the head screw (3) coun-
ter-clockwise in order to remove the
sprocket cover (2).
b. Remove the guide bar from the machine
and run the saw chain around it.
Please note the running direction of the
saw chain. The saw chain icon is shown
on the cover.
c. Run the saw chain over the sprocket
(16) and replace the guide bar on the
chain adjusting screw pin (17).
d. Use an oiler to oil the saw chain and the
sprocket.
e. Slightly tighten the saw chain with the
chain adjusting screw (7). Use the
included adjustment key (11) to tighten
the screw. For tightening, turn the screw
clockwise.
f. Re-tighten the sprocket cover (2) with
the head screw (3) on the housing.
8.2 Chain lubricating oil
• Only use commercially available, biode-
gradable chain oils.
• Do not use engine oil, waste oil or other
mineral oils.
• If the saw makes a rattling noise, the
chain must be lubricated.
8.3 Adjusting saw chain tension
(See Fig. C).
CAUTION: Do not tighten the saw chain too
much. Excessively high tension of saw
chain may cause breakage of saw chain,
wear of the guide bar and breakage of the
sprocket.
CAUTION: A chain which is too loose can
jump off the guide bar.
The saw chain may become loose after use.
From time to time check the saw chain
tension, certainly before each use.
a. Remove the battery.
b. Loosen the head screw (3) a bit to
loosen the sprocket cover lightly.
c. Adjust the chain tension. Turn the chain
head screw (7) clockwise to tighten,
turn it counter-clockwise to loosen.
Tighten the saw chain so that the gap
between the centre of the lower side of
the guide bar and the saw chain
becomes approximately 3 – 4 mm.
d. Tighten the head screw (3) to secure
the sprocket cover.
8.4 Switching ON and OFF
The use of the Nexxsaw without lubricating
the chain with chain oil will damage the saw
chain and the guide bar.
a. Insert the battery into the battery
recess.
b.
by the handgrip.
c.
the safety switch (1).
d. Then press the ON/OFF switch (10).
e. To switch off the saw, release the ON/
OFF switch.
8.5 Break-in time for new saw chains
a. Remove the battery and adjust the
chain tension.
b. Switch on the Nexxsaw and leave the
motor running idle for approx. 5
minutes.
c. Remove the battery and check the
chain tension again. If necessary,
re-tighten the chain.
d. Afterwards make only easy cuts for
approx. 30 minutes. Always ensure
Only use the Nexxsaw for heavier cuts
and greater cutting depths after the
running-in period has expired.
• Use only a sharp saw chain. A blunt saw
chain can jam more easily. Check the
chain tension more frequently when

English
8
working with a new saw chain, as the
• The service life of a saw chain depends
tension.
• During operation, the chain heats up and
re-tensioning may be necessary. Relax
the chain after work so that it is not too
tight the next time the cold machine is
used.
• Do not re-tighten saw chains that have
become too hot. After it has cooled
down, it may contract and lie too tight
against the sword. Wait until the saw
chain has cooled down before
re-tensioning.
• The tension of the saw chain is impor-
tant for your safety and the function of
the machine. A correctly tensioned saw
chain increases the service life of the
machine.
• Check the chain tension before each use.
• The saw chain is correctly tensioned if it
can be pulled around the sword by hand
(wear protective gloves) without sagging.
• With new saw chains, you must readjust
the chain tension again after a short
period of operation.
8.6 Work instructions
• Never reach over the riving knife (4) or
under the base plate (8). There is a risk
of injury!
• Do not cut if the saw chain is in contact
with the workpiece, is in the workpiece or
may hit an object. This can lead to seri-
ous injuries.
• Clamp loose workpieces before cutting
them. Remove foreign objects such as
nails, screws, etc.
• When cutting a branch that is under
tension be alert for spring back. When
the spring-loaded limb may strike the
operator and/or throw the Nexxsaw out
of control.
• Use extreme caution when cutting brush
and saplings. The slender material may
catch the saw chain and be whipped
toward you or pull you off balance.
•
place the base plate (8) on the surface of
the workpiece and let the saw cut on its
own. Apply only light pressure to the
saw. The chain speed should not be
much slower.
8.7 Changing the saw chain
• Only handle the saw chain with gloves
• Inspect the saw chain and the guide bar
for damage or signs of wear.
• Never put a new saw chain on a worn
guide bar.
•
• When attaching the saw chain, observe
the running direction!
8.8 Kickback
• The shape of the riving knife (4) largely
eliminates the risk of kickback.
• The saw is optimally protected against
kickback by the riving knife with tip pro-
tection. Never remove the riving knife (4).
There is a risk of injury!
8.9 Sharpen the saw chain
• The saw teeth must be sharpened if the
sawdust becomes powdery, if additional
force is required for the incision, if a
straight incision is no longer possible or
if the vibrations become stronger.
• Blunt saw chains should be
re-sharpened.
• To sharpen the chain use a chain sharp-
ener, make sure you sharpen the chain at
a 30° angle.
• Or have the chain re-sharpened profes-
sionally (advised).
• Replace the saw chain if there is consid-
erable damage that cannot be repaired
8.10 Cleaning the guide bar
(See Fig. F).
• Thoroughly clean the notch of the guide
bar.
• Replace the guide bar if the guide groove
is damaged or worn and the saw chain
has too much lateral space.

9
English
9. Maintenance, cleaning and
storing
For best performance, always keep the saw
blade and the Nexxsaw in good order.
Remove the battery pack from the tool
before carrying out any adjustment, servic-
ing or maintenance.
• Clean the sprocket area with a brush or
compressed air. (See Fig. G).
• Use a cloth, a paintbrush or a brush to
remove dust and wood splinters. Always
keep the ventilation slots clean and free
from obstructions.
• We recommend that you clean your
electric power tool immediately after
each use.
• Clean the electric power tool regularly
with a damp cloth and somewhat soft
soap. Do not use any cleaning or solvent
materials; these can attack the device’s
plastic components. Make sure that no
water can get inside the electric power
tool.
• Do not let liquids of any kind enter the
Nexxsaw.
• From time to time check that all screws
• Store the Nexxsaw and the accessory
indoors in a dry place that is protected
from dust, dirt and extreme
temperatures.
• Store the Nexxsaw out of reach of chil-
dren and persons in need of supervision.
10. Technical data
Battery voltage: . . . . . . . . . . 18 V Li-Ion
No load speed: . . . . . . . . . . . 3200 min-1
No load chain speed: . . . . . . . . . 4.7 m/s
Total sword length: . . . . . . . . . .156 mm
Effective sword length: . . . . . . . .110 mm
Max. cutting depth: . . . . . . . . . .110 mm
Product weight without accessories:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.5 kg
Sound pressure level LpA
. . . . . . . . . . . 58.77 dB(A)
.70.12 dB(A)
Uncertainty KpA:. . . . . . . . . . . . 3 dB(A)
Sound power level LWA
. . . . . . . . . . . 69.77 dB(A)
.90.12 dB(A)
Uncertainty KWA:. . . . . . . . . . . . 3 dB(A)
Hand/arm vibration
. . . . . . . . . . . . 0.956 m/s2
. . . . . . . . . . . . . . . 1.387 m/s2
. . . . . . . . . . . . . . . 1.448 m/s2
Uncertainty K: . . . . . . . . . . . . .1.5 m/s2
10.1 Vibration level
The declared vibration total value and the
declared noise emission values have been
measured in accordance with a standard
test method (EN 62841) and may be used
for comparing one tool with another. The
declared vibration total value may also be
used in a preliminary assessment of
exposure.
Warning!
The vibration and noise emission during
actual use of the power tool can differ from
the declared total value depending on the
ways in which the tool is used, in particular,
what kind of work piece is machined.
It is necessary to identify safety measured
to protect the operator that are based on an
estimation of exposure in the actual condi-
tions of use (taking account of all parts of
the operating cycle such as the times when
the tool is switched off and when it is run-
ning idle in addition to the trigger time).
Try to minimize the impact of vibration and
noise. Exemplary measures to reduce vibra-
tion exposure include wearing gloves while

English
10
using the tool, limiting working time, and
using accessories in good condition.
11. Accessories – optionally
available
Titanium coated chain . .Item-No. 7063765
Bar . . . . . . . . . . . . . Item-No. 7063846
Bar protector . . . . . . . Item-No. 7063647
Extension pole . . . . . . Item-No. 7063826
. . Item-No. 7063640
12. Disposal
Do not dispose of electric power
tools with domestic refuse.
The electric power tool is shipped
in packaging to reduce transport damage.
This packaging is a raw material and as
such can either be reused or can be fed
back into the raw material cycle. The elec-
tric power tool and its accessories are
made from various materials such as met-
als and plastics. Take defective compo-
nents to a special refuse collection point.
Ask about these at your specialist shop or
local council.
12.1 Batteries
Think of the environment when disposing of
batteries. Contact your local authorities to
Do not dispose of batteries with domestic
refuse. Do not dispose of by burning, risk of
explosion.
13. EC-Declaration of conformity
We, the Batavia B.V., Weth. Wassebali-
estraat 6d, NL-7951 SN Staphorst, declare
by our own responsibility that the product
Nexxsaw, Item-No 7063825, Model Nr.
BT–NXS002 is according to the basic
-
pean Directives Electromagnetic Compati-
bility 2014/30/EU (EMC), 2006/42/EC
(Machinery), RoHS: 2011/65/EU and their
amendments. For the evaluation of con-
formity, the following harmonized standards
were consulted:
EN 55014-1:2017+A11;
EN 55014-2:2015;
EN 62841-1:2015;
EN ISO 12100.2010;
EN ISO 11680-1:2011;
AfPS GS 2019:01
Staphorst, 1 December 2020
Meino Seinen, QA Representative
Batavia B.V., Weth. Wassebaliestraat 6d,
7951 SN Staphorst, Netherlands
The product and the user manual may be
subject to changes. Technical data may be
changed without prior notice.

11
Deutsch
Sehr geehrte Damen und Herren
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der
Kapitel mit dem Gerät vertraut und bewah-
ren Sie diese Bedienungsanleitung für spä-
tere Zwecke gut auf.
Lesen Sie bitte die beigefügten “Allge-
meine Sicherheitshinweise für Elektro-
werkzeuge” und alle weiteren Sicher-
heitshinweise in dieser Betriebsanleitung!
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handha-
bung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt
bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben.
Akku und Ladegerät sind nicht im Liefer-
umfang enthalten!
Der Akku ist separat erhältlich unter der
separat erhältlich unter der Artikel-Nr.:
Diese Produkte sind online und in teilneh-
menden Geschäften verfügbar.
1. Erläuterung der Symbole
Folgende Symbole werden im Benutzer-
handbuch oder auf dem Produkt verwendet:
WARNUNG - Zur Verringerung des
Verletzungsrisikos Bedienungsan-
leitung lesen.
Allgemeines Warnzeichen – Seien
Sie aufmerksam und beachten Sie
allgemeine Gefahren.
Tragen Sie immer einen Gehör-
schutz. Die Einwirkung von Lärm
kann Gehörverlust bewirken.
Tragen Sie eine Schutzbrille. Wäh-
rend der Arbeit entstehende Fun-
ken oder aus dem Elektrowerkzeug
heraustretende Splitter, Späne und
Stäube können Sichtverlust
bewirken.
Tragen Sie ein Helm.
Tragen Sie Handschuhe.
Tragen Sie feste Schuhe.
Nicht Regen oder Wasser
aussetzen.
Nehmen Sie sich vor Rückschlag in
acht.
Genügen Abstand zu Elektroleitun-
gen einhalten.
CE steht für ,,Conformité
Européenne“, dies bedeutet,,Über-
einstimmung mit EU Richtlinien“.
Mit der CE Kennzeichnung bestä-
tigt der Hersteller, dass dieses
Elektrowerkzeug den geltenden
europäischen Richtlinien
entspricht.
Nicht in den Hausmüll entsorgen!
2. Zusätzliche Sicherheitshinweise
für Nexxsaw
a. Die Nexxsaw ist bestimmt zum Schnei-
den von Ästen. Verwenden Sie die Nexx-
saw nur in Übereinstimmung mit dieser
Anleitung zum Sägen von Holz im priva-
ten Bereich. Sie ist nicht für den
gewerblichen Dauereinsatz vorgesehen.
b. Halten Sie die Nexxsaw außerhalb der
Reichweite von Kindern. Das Gerät ist
kein Spielzeug.
c. Personen mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen die Nexxsaw nicht
benutzen, es sei denn sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son beaufsichtigt oder erhalten von der
zuständigen Person Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist.
d. Kinder und Jugendliche dürfen die
Nexxsaw nicht bedienen. Von diesem
Verbot ausgenommen sind Jugendliche
über 16 Jahre unter Aufsicht eines
Fachkundigen zum Zwecke der
Ausbildung.
e. Beachten Sie alle Hinweissymbole. Sie
kennzeichnen Anweisungen, die für die
Sicherheit wichtig sind. Befolgen Sie die
Anweisungen, andernfalls können
schwere Verletzungen die Folge sein!
f. Die Nexxsaw darf immer nur von einer
Person bedient werden. Achten Sie
darauf, dass andere Personen sich nicht

Deutsch
12
im Arbeitsbereich der Nexxsaw
aufhalten.
g. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme
den sicheren Zustand der Säge, insbe-
sondere des Schwertes und der Kette.
h. Sorgen Sie bei der Arbeit für einen
sicheren Stand.
i. Halten Sie die Maschine beim Einschal-
ten gut und sicher fest.
j. Das Schwert und die Sägekette müssen
beim Einschalten frei stehen und dürfen
keinen Kontakt zu dem zu bearbeiten-
den Werkstück haben.
k. Halten Sie die Hände vom Sägebereich
fern. Greifen Sie nicht unter das Werk-
stück. Bei Kontakt mit der Sägekette
besteht Verletzungsgefahr.
l. Führen Sie die Nexxsaw nur eingeschal-
tet auf das Werkstück. Es besteht sonst
die Gefahr eines Rückschlages, wenn
sich die Sägekette im Werkstück
verhakt.
m. Achten Sie darauf, dass die Anschlags-
platte beim Sägen immer am Werk-
stück anliegt. Die Sägekette kann sich
sonst verhaken und zum Verlust der
Kontrolle über die Nexxsaw führen.
n. Schalten Sie nach Beendigung des
Arbeitsvorgangs die Nexxsaw aus und
ziehen Sie die Sägekette erst dann aus
dem Schnitt, wenn sie zum Stillstand
gekommen ist. So vermeiden Sie einen
Rückschlag.
o. Spannen Sie das Material gut fest. Stüt-
zen Sie das Werkstück nicht mit der
Hand oder dem Fuß ab. Berühren Sie
keine Gegenstände oder den Erdboden
mit der laufenden Säge. Es besteht
Rückschlaggefahr.
p. Beim Sägen von Schnittholz und dün-
nem Gehölz verwenden Sie immer eine
Das zu schneidende Holz darf beim
Sägen nicht gestapelt werden.
q. Sichern Sie Rundhölzer bevor Sie diese
schneiden.
r. Achten Sie darauf, dass Sie immer zum
Hang hin stehen, wenn Sie auf einem
schrägen Untergrund stehen.
s. Gehen Sie beim Schneiden gesplitterten
Holzes besonders vorsichtig vor. Holz-
splitter können durch die Sägekette
mitgerissen werden und eine erhöhte
Verletzungsgefahr bedeuten!
t. Fremdkörper wie Nägel, Schrauben,
Metallteile, Sand, etc. führen zu erhöh-
tem Verschleiß an Schwert und
Sägekette.
u. Eine stumpfe Sägekette kann Überhit-
zung und Schäden am Motor
verursachen.
v. Zur Nachprüfung der Kettenspannung,
zum Nachspannen, zur Montage der
Sägekette und zur Beseitigung von
Störungen ziehen Sie immer den Akku
heraus! Entnehmen Sie den Akku eben-
falls, wenn Sie das Gerät zeitweise nicht
benutzen.
3. Sicherheitshinweise für Multi
Sägen
3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für
Multi Sägen
a. Halten Sie bei laufender Säge alle
Körperteile von der Sägekette fern.
Vergewissern Sie sich vor dem Starten
der Säge, dass die Sägekette nichts
berührt. Beim Arbeiten mit einer Multi
Säge kann ein Moment der Unachtsam-
keit dazu führen, dass Bekleidung oder
Körperteile von der Sägekette erfasst
werden.
b. Halten Sie die Multi Säge nur an den
isolierten Griffächen, da die Säge-
kette verborgene Stromleitungen tref-
fen kann. Der Kontakt der Sägekette
mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektri-
schen Schlag führen.
c. Tragen Sie Augenschutz. Weitere
Schutzausrüstung für Gehör, Kopf,
Hände, Beine und Füße wird empfoh-
len. Passende Schutzkleidung mindert
-
gendes Spanmaterial und zufälliges
Berühren der Sägekette.
d. Achten Sie immer auf festen Stand
und benutzen Sie die Multi Säge nur,
wenn Sie auf festem, sicherem und

13
Deutsch
ebenem Grund stehen. Rutschiger
können zum Verlust des Gleichgewichts
oder zum Verlust der Kontrolle über die
Multi Säge führen.
e. Rechnen Sie beim Schneiden eines
unter Spannung stehenden Astes
damit, dass dieser zurückfedert. Wenn
die Spannung in den Holzfasern frei-
kommt, kann der gespannte Ast den
Benutzer treffen und/oder die Multi
Säge der Kontrolle entreißen.
f. Seien Sie besonders vorsichtig beim
Schneiden von Unterholz und jungen
Bäumen. Das dünne Material kann sich
in der Sägekette verfangen und auf Sie
schlagen oder Sie aus dem Gleichge-
wicht bringen.
g. Tragen Sie die Multi Säge am Griff im
ausgeschalteten Zustand, die Säge-
kette von Ihrem Körper abgewandt.
Bei Transport oder Aufbewahrung der
Multi Säge stets die Schutzabdeckung
aufziehen. Sorgfältiger Umgang mit der
Multi Säge verringert die Wahrschein-
lichkeit einer versehentlichen Berührung
mit der laufenden Sägekette.
h. Befolgen Sie Anweisungen für die
Schmierung, die Kettenspannung und
das Wechseln von Führungsschiene
und Kette. Eine unsachgemäß
gespannte oder geschmierte Kette kann
entweder reißen oder das Rückschlagri-
siko erhöhen.
i. Nur Holz sägen. Die Multi Säge nicht
für Arbeiten verwenden, für die sie
nicht bestimmt ist. Beispiel: Verwen-
den Sie die Multi Säge nicht zum
Sägen von Metall, Plastik, Mauerwerk
oder Baumaterialien, die nicht aus
Holz sind. Die Verwendung der Multi
Säge für nicht bestimmungsgemäße
Arbeiten kann zu gefährlichen Situatio-
nen führen.
j. Diese Multi Säge ist nicht geeignet
zum Fällen von Bäumen. Die Verwen-
dung der Multi Säge für nicht bestim-
mungsgemäße Arbeiten kann zu ernst-
haften Verletzungen des Benutzers
oder anderer Personen führen.
k. Befolgen Sie alle Anweisungen, wenn
Sie die Multi Säge von Materialan-
sammlungen befreien, lagern oder
Wartungsarbeiten durchführen. Verge-
wissern Sie sich, dass der Schalter
ausgeschaltet und die Einschaltsperre
sich in Sperrposition bendet. Ein
unerwarteter Betrieb der Multi Säge
beim Entfernen von Materialansamm-
lungen oder während Wartungsarbeiten
kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
4. Ursachen und Vermeidung eines
Rückschlags
Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze
der Führungsschiene einen Gegenstand
berührt oder wenn das Holz sich biegt und
die Sägekette im Schnitt festklemmt.
Eine Berührung mit der Schienenspitze kann
in manchen Fällen zu einer unerwarteten
nach hinten gerichteten Reaktion führen, bei
der die Führungsschiene nach oben und in
Richtung des Benutzers geschlagen wird.
Das Verklemmen der Sägekette an der
Oberkante der Führungsschiene kann die
Schiene rasch in Benutzerrichtung
zurückstoßen.
Jede dieser Reaktionen kann dazu führen,
dass Sie die Kontrolle über die Säge verlie-
ren und sich möglicherweise schwer verlet-
zen. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich
auf die in der Multi Säge eingebauten
Sicherheitseinrichtungen. Als Benutzer einer
Multi Säge sollten Sie verschiedene Maß-
nahmen ergreifen, um unfall- und verlet-
zungsfrei zu arbeiten.
(Siehe Abb. B) Ein Rückschlag ist die Folge
eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs
der Multi Säge. Er kann durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend
beschrieben, verhindert werden:
a. Halten Sie die Säge mit beiden Hän-
den fest, wobei Daumen und Finger
die Griffe der Multi Säge umschließen.
Bringen Sie Ihren Körper und die Arme
in eine Stellung, in der Sie den Rück-
schlagkräften standhalten können.
Wenn geeignete Maßnahmen getroffen
werden, kann der Benutzer die Rück-

Deutsch
14
schlagkräfte beherrschen. Niemals die
Multi Säge loslassen.
b. Vermeiden Sie eine abnormale Körper-
haltung und sägen Sie nicht über
Schulterhöhe. Dadurch wird ein unbe-
absichtigtes Berühren mit der Schienen-
spitze vermieden und eine bessere
Kontrolle der Multi Säge in unerwarte-
ten Situationen ermöglicht.
c. Verwenden Sie stets vom Hersteller
vorgeschriebene Ersatzschienen und
Sägeketten. Falsche Ersatzschienen
und Sägeketten können zum Reißen der
Kette und/oder zu Rückschlag führen.
d. Halten Sie sich an die Anweisungen
des Herstellers für das Schärfen und
die Wartung der Sägekette. Zu niedrige
Tiefenbegrenzer erhöhen die Neigung
zum Rückschlag
5. Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile
aus der Verpackung. Bewahren Sie das
Verpackungsmaterial außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf. Es besteht
Erstickungsgefahr!
6. Verpackungsinhalt
1× Nexxsaw
1× Schwert Schutz
1× L Schraubendreher
1× Bedienungsanleitung
7. Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
• Die Nexxsaw dient ausschließlich zum
Sägen von Materialien aus Holz, wie
Spanplatten, Ästen, Latten, Hart- und
Weichholz. Die Säge ist nicht für den
gewerblichen Dauereinsatz vorgesehen.
• Zur bestimmungsgemäßen Verwen-
dung gehört auch das Einhalten der
Anleitung.
• In Verbindung mit dem Verlängerungs-
stiel kann die Nexxsaw als Hochentas-
ter zum Schneiden von Ästen benutzt
werden.
• Jede darüber hinausgehende Verwen-
dung (andere Medien, Gewaltanwen-
dung) oder eigenmächtige Veränderung
(Umbau, kein Original-Zubehör) können
Gefahren auslösen und gelten als nicht
bestimmungsgemäß.
8. Bedienung
8.1 Einsetzen der Sägekette
(Siehe Abb. C, D, E).
Tragen Sie stets Handschuhe, wenn Sie
die Sägekette handhaben.
a. Schrauben Sie die Abdeckung (2) durch
Drehen der Rändelschraube (3) gegen
den Uhrzeigersinn ab.
b. Nehmen Sie das Schwert aus der
Maschine und führen Sie die Sägekette
um das Schwert herum.
Beachten Sie unbedingt die korrekte
Laufrichtung der Sägekette. Das Säge-
ketten-Symbol ist auf der Abdeckung
abgebildet.
c. Legen Sie die Sägekette um das Ritzel
(16) und setzen Sie das Schwert wieder
auf den Stift der Feststellschraube (17).
d. Benetzen Sie mit Öl die Sägekette und
das Ritzel.
e. Ziehen Sie die Sägekette mit der Fest-
stellschraube (7) leicht an. Benutzen
Sie hierzu den beigefügten Einstell-
schlüssel (11). Drehen Sie die Feststell-
schraube gegen den Uhrzeigersinn.
f. Schrauben Sie die Abdeckung (2) mit
der Rändelschraube (3) auf das
Gehäuse.
8.2 Ketten-Schmieröl
• Verwenden Sie nur handelsübliche,
biologisch abbaubare Kettenöle, die
speziell für den Einsatz in Multi Sägen
abgestimmt sind.
• Benutzen Sie kein Motoröl, kein Altöl
oder andere Mineralöle.
• Wenn die Säge ein Rasseln macht,
muss die Kette geschmiert werden.
8.3 Einstellen der Kettenspannung
(Siehe Abb. C).
VORSICHT: Spannen Sie die Sägekette nicht
zu fest. Eine zu hohe Spannung der Säge-
kette kann zum Bruch der Sägekette, zum
Verschleiß des Schwertes und zum Bruch
des Einstellrads führen.
VORSICHT: Eine zu lose Kette kann vom
Schwert rutschen.

15
Deutsch
Die Sägekette kann sich nach Betriebsstun-
den lockern. Überprüfen Sie vor jeder
Gebrauch die Kettenspannung.
a. Entfernen Sie den Akku.
b. Lösen Sie die Rändelschraube ein
wenig, um die Kettenradabdeckung
leicht zu lösen.
c. Passen Sie die Kettenspannung an.
Drehen Sie die Rändelschraube im Uhr-
zeigersinn, um die Kette zu spannen
und gegen den Uhrzeigersinn, um die
Kettenspannung zu lösen. Spannen Sie
die Sägekette so, dass der Abstand
zwischen der Mitte der unteren Seite
des Schwertes und der Sägekette etwa
3 – 4 mm beträgt.
d. Ziehen Sie die Rändelschraube fest, um
8.4 Ein- und Ausschalten
Eine Benutzung der Nexxsaw ohne Kettenöl
führt zur Beschädigung der Sägekette und
des Schwertes.
a. Setzen Sie den Akku in die
Akkuaufnahme.
b. Halten Sie die Nexxsaw fest und sicher
am Handgriff.
c. Zum Einschalten der Nexxsaw drücken
Sie den Sicherheitsschalter (1).
d. Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (10).
e. Zum Ausschalten der Säge, lassen Sie
den EIN/AUS-Schalter los.
8.5 Einlaufzeit für neue Sägeketten
a. Entfernen Sie den Akku und stellen Sie
die Kettenspannung ein.
b. Schalten Sie die Nexxsaw an und las-
sen Sie das Gerät ca. 35 Minuten im
Leerlauf laufen.
c. Entfernen Sie den Akku und kontrollie-
ren Sie die Kettenspannung erneut.
Falls erforderlich, spannen Sie die Kette
nach.
d. Führen Sie danach ca. 30 Minuten nur
leichte Schnitte durch. Sorgen Sie
immer für ausreichende Schmierung
der Sägekette! Erst nach Ablauf der
Einlaufzeit, benutzen Sie die Nexxsaw
für schwerere Schnitte und größere
Schnitttiefen.
• Verwenden Sie nur scharfe Sägeketten.
Stumpfe Sägeketten können sich leich-
ter verklemmen. Prüfen Sie beim Arbei-
Kettenspannung, da sich die Kette in
der ersten Zeit stärker dehnt.
• Die Lebensdauer einer Sägekette hängt
von einer ausreichenden Schmierung
und von der richtigen Spannung ab.
• Während des Betriebes erwärmt sich
die Kette, und es kann ein Nachspannen
notwendig werden. Entspannen Sie die
Kette nach dem Arbeiten wieder, damit
sie beim nächsten Gebrauch des kalten
Geräts nicht zu straff ist.
• Spannen Sie zu heiß gewordene Säge-
ketten nicht wieder nach. Nach dem
Abkühlen kann sie sich zusammenzie-
hen und zu straff am Schwert anliegen.
Warten Sie vor dem Nachspannen, bis
die Sägekette abgekühlt ist.
• Die Spannung der Sägekette ist wichtig
für Ihre Sicherheit und die Funktion des
Gerätes. Eine richtig gespannte Säge-
kette erhöht die Lebensdauer des
Gerätes.
• Prüfen Sie vor jeder Nutzung des Gerä-
tes die Kettenspannung.
• Die Sägekette ist richtig gespannt, wenn
sie sich ohne durchzuhängen mit der
Hand (Schutzhandschuhe tragen) um
das Schwert bewegen lässt.
• Bei neuen Sägeketten müssen Sie die
Kettenspannung nochmals nach kurzer
Betriebszeit nachstellen.
8.6 Arbeitshinweise
• Greifen Sie niemals über den Sicher-
heitskeil (4) oder unter der Anschlags-
platte (8). Es besteht
Verletzungsgefahr!
• Schneiden Sie nicht, wenn die Säge-
kette Kontakt mit dem Werkstück hat,
gegen einen Gegenstand stoßen kann.
Dies kann zu schweren Verletzungen
führen.
• Klemmen Sie lose Werkstücke erst ein,
bevor Sie diese schneiden. Entfernen
Sie Fremdkörper wie Nägel, Schrauben
usw.

Deutsch
16
• Beim Schneiden eines unter Spannung
stehenden Zweiges ist darauf zu ach-
ten, dass er zurück-federt. Wenn sich
die Spannung in den Holzfasern löst,
kann der federbelastete Schenkel den
Bediener treffen und/oder die Säge
außer Kontrolle bringen.
• Seien Sie äußerst vorsichtig beim
Schneiden von Unterholz und jungen
Bäumen. Das schlanke Material kann
die Sägekette erfassen und auf Sie
zugehen oder Sie aus dem Gleichge-
wicht bringen.
• Legen Sie bei laufender Sägekette erst
die Anschlagsplatte (8) auf die Werk-
Säge selbständig schneiden. Üben Sie
nur leichten Druck auf die Säge aus. Die
Kettengeschwindigkeit sollte nicht
wesentlich langsamer werden.
• Zum Kühlen der Säge, lassen Sie die
Maschine noch kurze Zeit unbelastet im
Leerlauf weiterlaufen.
• Tragen Sie die Nexxsaw am Griff bei
ausgeschaltetem Zustand und von
Ihrem Körper weg. Beim Transport oder
bei der Lagerung der Säge montieren
Sie immer den Schwertschutz. Durch
den richtigen Umgang mit der Nexxsaw
wird die Wahrscheinlichkeit eines unbe-
absichtigten Kontaktes mit der bewegli-
chen Sägekette reduziert.
8.7 Sägekettenwechsel
• Berühren Sie die Sägekette nur mit
Handschuhen und entfernen Sie vorher
den Akku!
• Untersuchen Sie die Sägekette und das
Schwert auf Schäden oder
Verschleißerscheinungen.
• Legen Sie niemals eine neue Sägekette
auf ein abgenutztes Schwert auf.
• Lassen Sie jede neue Sägekette erst
einlaufen!
• Beim Einspannen der Sägekette beach-
ten Sie die Laufrichtung.
8.8 Der Rückschlag (Kick-Back)
• Durch die Form des Sicherheitskeiles
(4) ist die Gefahr des Rückschlags so
gut wie ausgeschlossen.
• Die Säge ist durch den Sicherheitskeil
mit Spitzenschutz optimal gegen Rück-
schlag gesichert. Bauen Sie den Sicher-
heitskeil (4) niemals aus. Es besteht
Verletzungsgefahr!
8.9 Sägekette schärfen
• Die Sägezähne müssen nach-gefeilt
werden, wenn die Sägespäne einen
pulverförmigen Zustand annehmen, ein
zusätzlicher Kraftaufwand für den Ein-
schnitt benötigt wird, ein gerader Ein-
schnitt nicht mehr möglich ist oder die
Vibrationen stärker werden.
• Stumpfe Sägeketten sollten nachge-
schliffen werden.
• Stellen Sie zum Schärfen der Kette mit
einem Kettenschärfer sicher, dass Sie
die Kette in einem Winkel von 30°
schärfen.
• Oder lassen Sie die Kette professionell
nachschärfen (empfohlen).
• Erneuern Sie die Sägekette, wenn
erhebliche Beschädigungen vorhanden
sind, die sich durch Feilen nicht mehr
beseitigen lassen.
8.10 Schwertreinigung
(Siehe Abb. F).
• Reinigen Sie die Nut des Schwertes
gründlich nach jeder Arbeit.
• Erneuern Sie das Schwert, wenn die
Führungsnut beschädigt oder verschlis-
sen ist und die Sägekette zu viel seitli-
ches Spiel hat.

17
Deutsch
9. Wartung, Reinigung und
Lagerung
Halten Sie die Nexxsaw und das Zubehör in
gutem und sauberem Zustand, um gut und
sicher zu arbeiten.
Vor allen Arbeiten an der Säge, entfernen
Sie erst den Akku.
• Reinigen Sie die Sägekettenaufnahme
mit einem Pinsel oder mit Druckluft.
(Siehe Abb. G).
• Reinigen Sie das Gehäuse mit einem
Tuch, einem Pinsel oder einer Bürste
vor Staub und Sägespäne. Halten Sie
alle Lüftungsschlitze sauber und offen.
• Bei starker Verschmutzung können Sie
das Tuch mit einem milden Spülmittel
oder Schmierseife benetzen. Andere
-
mische Substanzen, welche die Kunst-
stoffteile des Gerätes angreifen können.
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssig-
keiten in die Säge gelangen.
• Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit den
festen Sitz aller Schrauben.
• Lagern Sie die Säge und das Zubehör
im Innenbereich an einem trockenen,
vor Staub, Schmutz und extremen Tem-
peraturen geschützten Ort.
• Lagern Sie die Säge außerhalb der
Reichweite von Kindern und zu beauf-
sichtigenden Personen.
10. Technische Daten
Akku Spannung: . . . . . . . . . . 18 V Li-Ion
Leerlaufdrehzahl: . . . . . . . . . 3200 min-1
Kettengeschwindigkeit:. . . . . . . . 4,7 m/s
Total Schwertlänge: . . . . . . . . . .156 mm
Effektiv Schwertlänge: . . . . . . . .110 mm
Max. Schnitttiefe: . . . . . . . . . . . 110 mm
Produktgewicht ohne Zubehör: . . . . 1,5 kg
Schalldruckpegel LpA
. . . . . . . . . . . 58,77 dB(A)
. . . .70,12 dB(A)
Unsicherheit KpA:. . . . . . . . . . . . 3 dB(A)
Schalleistungspegel LWA
. . . . . . . . . . . .69,77 dB(A)
. . . .90,12 dB(A)
Unsicherheit KWA:. . . . . . . . . . . 3 dB(A)
Hand-Arm-Vibration Handgriff
. . . . . . . . . . . . 0,956 m/s2
. . . . . . . . . . . 1,387 m/s2
. . . . . . . . . . . . 1,448 m/s2
Unsicherheit K:. . . . . . . . . . . . .1,5 m/s2
10.1 Vibrationsstufe
Der angegebene Schwingungsgesamtwert
und die angegebenen Geräuschemissions-
werte sind nach einem genormten Prüfver-
fahren (EN 62841) gemessen worden und
können zum Vergleich eines Elektrowerk-
zeugs mit einem anderen verwendet wer-
Einschätzung der Belastung verwendet
werden.
Warnung!
Die Schwingungs- und Geräuschemissionen
können während der tatsächlichen Benut-
zung des Elektrowerkzeugs von den Anga-
bewerten abweichen, abhängig von der Art
und Weise, in der das Elektrowerkzeug ver-
wendet wird, insbesondere, welche Art von
Werkstück bearbeitet wird.
Es ist notwendig, Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners festzulegen, die
auf einer Abschätzung der Schwingungsbe-
lastung während der tatsächlichen Benut-
zungsbedingungen beruhen (hierbei sind
alle Anteile des Betriebszyklus zu berück-

Deutsch
18
sichtigen, beispielsweise Zeiten, in denen
das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und
solche, in denen es zwar eingeschaltet ist,
aber ohne Belastung läuft).
Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrati-
onen und Geräusche so gering wie möglich
zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur
Verringerung der Vibrationsbelastung sind
das Tragen von Handschuhen beim
Gebrauch des Werkzeugs, die Begrenzung
der Arbeitszeit und das Einsatz von Zubehö-
ren in gutem Zustand.
11. Zubehör – optional erhältlich
Kette mit Titan-Beschichtung
. . . . . . . . . . . . . . . Artikel-Nr. 7063765
Schwert . . . . . . . . . .Artikel-Nr. 7063846
Schwert Schutz . . . . . Artikel-Nr. 7063647
Verlängerungsstiel . . . Artikel-Nr. 7063826
.Artikel-Nr. 7063640
12. Entsorgung
Werter Kunde, bitte helfen Sie mit,
Abfall zu vermeiden. Sollten Sie
sich einmal von diesem Artikel
trennen wollen, so bedenken Sie bitte, dass
viele seiner Komponenten aus wertvollen
Rohstoffen bestehen und wiederverwertet
werden können. Entsorgen Sie es daher
nicht in die Mülltonne, sondern führen Sie es
bitte Ihrer Sammelstelle für Wertstoffe zu.
12.1 Batterien
Denken Sie bei der Entsorgung von Batte-
rien an den Umweltschutz. Wenden Sie sich
zwecks einer umweltfreundlichen Entsor-
gung an die lokalen Behörden.
13. EG-Konformitätserklärung
Wir, die Batavia B.V., Weth. Wassebalie-
straat 6d, NL-7951 SN Staphorst, erklären
in alleiniger Verantwortung, dass das Pro-
dukt Nexxsaw, Artikel Nr. 7063825, Modell
Nr. BT–NXS002 den wesentlichen Schut-
zanforderungen genügt, die in den Europäi-
schen Richtlinien 2014/30/EU Elektromag-
netische Verträglichkeit (EMV), 2006/42/
EG Maschinen, RoHS: 2011/65/EU und
deren Änderungen festgelegt sind. Für die
Konformitätsbewertung wurden folgende
harmonisierte Normen herangezogen:
EN 55014-1:2017+A11;
EN 55014-2:2015;
EN 62841-1:2015;
EN ISO 12100.2010;
EN ISO 11680-1:2011;
AfPS GS 2019:01
Staphorst, den 1. Dezember 2020
Meino Seinen, Qualitätsbeauftragter
Batavia B.V., Weth. Wassebaliestraat 6d,
7951 SN Staphorst, Niederlande
Das Produkt und das Benutzerhandbuch
können geändert werden. Die technischen
Daten können ohne Vorankündigung geän-
dert werden.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Batavia Saw manuals

Batavia
Batavia BT-CS006 User manual

Batavia
Batavia BT-CS009 User manual

Batavia
Batavia THOE MULTISAW BT-PS006 User manual

Batavia
Batavia T-Raxx BT-PS002 User manual

Batavia
Batavia MADMAXX BT-CS004 User manual

Batavia
Batavia BT-PS001 User manual

Batavia
Batavia XXL Speed Saw User manual

Batavia
Batavia BT-RS004 User manual

Batavia
Batavia FIXXPACK BT-CRS004 User manual

Batavia
Batavia MAXXPACK BT-CMS001 User manual