Beurer BC 58 User manual

D
Blutdruckmessgerät
Gebrauchsanweisung ................................................................... 2–15
G
Blood pressure monitor
Instructions for use .....................................................................16–27
F
Tensiomètre
Mode d’emploi.............................................................................28–40
E
Tensiómetro
Manual de instrucciones ............................................................ 41–53
I
Misuratore di pressione
Istruzioni per l’uso.......................................................................54–66
T
Bilgisayarli tansiyon ölçer
Kullanım kılavuzu ........................................................................ 67–78
r
Прибор для измерения давления на запястье
Инструкция по применению ....................................................79–93
Q
Ciśnieniomierz obsługi
Instrukcja obsługi...................................................................... 94–106
E
lectromagnetic Compatibility Information ................................107–109
BC 58
0483

2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sor-
timentes entschieden haben. Unser Name steht für hoch-
wertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den
Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur,
Puls, Sanfte Therapie, Massage und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam
durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, machen
Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die
Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
1. Kennenlernen
Überprüfen Sie das Gerät auf äußere Unversehrtheit der
Verpackung und auf die Vollständigkeit des Inhalts.
Das Handgelenk-Blutdruckmessgerät dient zur nichtinva-
siven Messung und Überwachung arterieller Blutdruckwerte
von erwachsenen Menschen.
Sie können damit schnell und einfach Ihren Blutdruck mes-
sen, die Messwerte abspeichern und sich den Verlauf der
Messwerte anzeigen lassen. Bei eventuell vorhandenen
Herzrhythmusstörungen werden Sie gewarnt.
2. Wichtige Hinweise
Zeichenerklärung
In der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf
dem Typschild des Geräts und des Zubehörs werden fol-
gende Symbole verwendet:
Vorsicht
DEUTSCH
1. Kennenlernen ...................................................................2
2. Wichtige Hinweise............................................................2
3. Gerätebeschreibung.........................................................6
4. Messung vorbereiten........................................................7
5. Blutdruck messen.............................................................8
6. Ergebnisse beurteilen.....................................................10
7. Messwerte speichern, abrufen und löschen .................11
8. Übertragung der Messwerte...........................................11
9. Fehlermeldung/Fehlerbehebung.....................................12
10. Gerät und Manschette reinigen und aufbewahren .......13
11. Technische Angaben ....................................................13
12. Garantie........................................................................14

3
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen
Gebrauchsanweisung beachten
Anwendungsteil Typ BF
Gleichstrom
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der
Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtli-
nie – WEEE (Waste Electrical and Electronic
Equipment).
Hersteller
Storage
-20°C
55°C
RH ≤95%
Zulässige Lagerungstemperatur und -luft-
feuchtigkeit
Operating
5°C
40°C
RH ≤90%
Zulässige Betriebstemperatur und -luft-
feuchtigkeit
Vor Nässe schützen
SN Seriennummer
0483
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die
Konformität mit den grundlegenden Anfor-
derungen der Richtlinie 93/42/EEC für
Medizinprodukte.
Hinweise zur Anwendung
•
Um eine Vergleichbarkeit der Werte zu gewährleisten, mes-
sen Sie Ihren Blutdruck immer zu gleichen Tageszeiten.
•
Ruhen Sie sich vor jeder Messung ca. 5 Minuten aus!
•
Wenn Sie mehrere Messungen an einer Person durchfüh-
ren möchten, warten Sie zwischen den einzelnen Messun-
gen jeweils 5 Minuten.
•
Mindestens 30 Minuten vor der Messung sollten Sie nicht
essen, trinken, rauchen oder sich körperlich betätigen.
•
Wiederholen Sie die Messung im Falle zweifelhaft gemes-
sener Werte.
•
Die von Ihnen selbst ermittelten Messwerte können nur
zu Ihrer Information dienen – sie ersetzen keine ärztliche
Untersuchung! Besprechen Sie Ihre Messwerte mit dem
Arzt, begründen Sie daraus auf keinen Fall eigene medi-
zinische Entscheidungen (z.B. Medikamente und deren
Dosierungen)!

4
•
Verwenden Sie das Blutdruckmessgerät nicht bei Neuge-
borenen, Schwangeren und Präeklampsie-Patientinnen.
•
Bei Einschränkungen der Durchblutung an einem Arm auf
Grund chronischer oder akuter Gefäßerkrankungen (unter
anderem Gefäßverengungen), ist die Genauigkeit der
Handgelenksmessung eingeschränkt. Weichen Sie in die-
sem Fall auf ein am Oberarm messendes Blutdruckmess-
gerät aus.
•Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu wer-
den, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder soll-
ten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
•Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems können zu Fehl-
messungen bzw. zu Beeinträchtigungen der Messgenau-
igkeit führen. Ebenso der Fall ist dies bei sehr niedrigem
Blutdruck, Diabetes, Durchblutungs- und Rhythmusstö-
rungen sowie bei Schüttelfrost oder Zittern.
•
Das Blutdruckmessgerät darf nicht im Zusammenhang
mit einem Hochfrequenz-Chirurgiegerät verwendet wer-
den.
•
Verwenden Sie das Gerät nur bei Personen mit dem für
das Gerät angegebenen Umfangbereich des Handge-
lenks.
•
Beachten Sie, dass es während des Aufpumpens zu einer
Funktionsbeeinträchtigung des betroffenen Gliedmaßes
kommen kann.
•
Die Blutzirkulation darf durch die Blutdruckmessung nicht
unnötig lange unterbunden werden. Bei einer Fehlfunktion
des Gerätes, nehmen Sie die Manschette vom Arm ab.
•
Verhindern Sie einen anhaltenden Druck in der Man-
schette sowie häufige Messungen. Eine dadurch resul-
tierende Beeinträchtigung des Blutflusses kann zu Verlet-
zungen führen.
•
Achten Sie darauf, dass die Manschette nicht an einem
Arm angelegt wird, deren Arterien oder Venen in medizini-
scher Behandlung sind, z.B. intravaskulärer Zugang bzw.
eine intravaskuläre Therapie oder ein arteriovenöser (A-V-)
Nebenschluss.
•
Legen Sie die Manschette nicht bei Personen an, die eine
Brustamputation hatten.
•
Legen Sie die Manschette nicht über Wunden an, da dies
zu weiteren Verletzungen führen kann.
•
Legen Sie die Manschette ausschließlich am Oberarm an.
Legen Sie die Manschette nicht an anderen Stellen des
Körpers an.

5
•
Sie können das Blutdruckmessgerät ausschließlich mit
Batterien betreiben.
•
Die Abschaltautomatik schaltet das Blutdruckmessgerät
zur Schonung der Batterien aus, wenn innerhalb 1 Minute
keine Taste betätigt wird.
•
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung
beschriebenen Zweck vorgesehen. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder fal-
schen Gebrauch verursacht wurden.
Hinweise zur Aufbewahrung und Pflege
•
Das Blutdruckmessgerät besteht aus Präzisions- und
Elektronik-Bauteilen. Die Genauigkeit der Messwerte
und Lebensdauer des Gerätes hängt ab vom sorgfältigen
Umgang:
– Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit,
Schmutz, starken Temperaturschwankungen und direk-
ter Sonneneinstrahlung.
– Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
– Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken
elektromagnetischen Feldern, halten Sie es fern von
Funkanlagen oder Mobiltelefonen.
– Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder originale
Ersatz-Manschetten. Ansonsten werden falsche Mess-
werte ermittelt.
•
Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
benutzt wird, wird empfohlen die Batterien zu entfernen.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
•
Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder
Augen in Kontakt kommt, die betroffene Stelle mit Wasser
auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
•
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batte-
rien verschlucken und daran ersticken. Daher Batterien für
Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
•Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
•Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe
anziehen und das Batteriefach mit einem trockenen Tuch
reinigen.
•Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
•
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
•Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen wer-
den.
•Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus
dem Batteriefach nehmen.
•Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen
Batterietyp.
•Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
•Keine Akkus verwenden!
•Keine Batterien zerlegen, öffnen oder zerkleinern.

6
Hinweise zu Reparatur und Entsorgung
•
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte entsorgen
Sie die verbrauchten Batterien an den dafür vorgesehenen
Sammelstellen.
•
Öffnen Sie nicht das Gerät. Bei nicht beachten erlischt die
Garantie.
•
Das Gerät darf nicht selbst repariert oder justiert werden.
Eine einwandfreie Funktion ist in diesem Fall nicht mehr
gewährleistet.
•
Reparaturen dürfen nur vom Beurer Kundenservice oder
autorisierten Händlern durchgeführt werden. Prüfen Sie
jedoch vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und
tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.
•
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät
am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Haus-
müll entfernt werden. Die Entsorgung kann über
entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich
an die für die Entsorgung zuständige kommunale
Behörde.
3. Gerätebeschreibung
1. Display
2. Speichertaste MEM
3. START/STOP-
Taste
4. USB-Schnittstelle
5. Touch Screen-
Aktivierungsschalter
6. Batterieabdeckung
Touch Screen-Aktivierungsschalter
Das Gerät verfügt über ein Touch Screen Display. Um eine
unbeabsichtigte Aktivierung des Bildschirms zu vermeiden,
behalten Sie den Touch Screen-Aktivierungsschalter in der
Position OFF, wenn das Gerät nicht im Gebrauch ist. Um
das Gerät zu bedienen, bringen Sie den Touch Screen-Akti-
vierungsschalter in die Position ON. Bei Berühren des Touch
Screen-Displays (START/STOP-Taste oder MEM-Taste)
ertönt ein Signalton.
Hinweis: Sie können das Gerät jederzeit abschalten, indem
Sie den Touch Screen-Aktivierungsschalter auf die Position
OFF schieben.

7
Anzeigen auf dem Display:
1. Uhrzeit und Datum
2.
Einstufung der Messergebnisse
3. Systolischer Druck
4. Diastolischer Druck
5. Ermittelter Pulswert
6. Symbol Batteriewechsel
7. Aufpumpen, Luft ablassen (Pfeil)
8. Speicheranzeige ( ), Durchschnittswert ( ), Morgens ( ),
Abends ( ), Nummer des Speicherplatzes
9. Symbol Herzrhythmusstörung
PC-Schnittstelle
Sie können mit dem Beurer-Blutdruckmessgerät zusätzlich
Ihre gemessenen Werte auf den PC übertragen.
Hierzu benötigen Sie ein USB Kabel (im Lieferumfang ent-
halten) sowie die Beurer PC-Software „Health Manager“.
Die Software können Sie kostenlos unter
www.beurer.de/service/download herunterladen.
Systemvoraussetzungen für die Beurer PC-Software
„Health Manager“
1. Unterstützte Betriebssysteme:
•
Windows XP SP3
•
Windows Vista SP1 oder höher
•
Windows 7
•
Windows 7 SP1
2. Unterstützte Architekturen:
•
x86 (32 Bit)
•
x64 (64 Bit)
3. Hardwareanforderungen:
•
Empfohlen: Mindestens Pentium 1 GHz oder schneller mit
mindestens 1 GB RAM
•
Freier Speicher auf der primären Partition mindestens:
– x86 – 600 MB
– x64 – 1,5 GB
•
Grafische Auflösung ab: 1024 x 768 Pixel
•
USB-Port 1.0 oder höher
4. Messung vorbereiten
Batterie einlegen
•
Öffnen Sie den Deckel des Batterie-
faches.
•
Verwenden Sie ausschließlich Marken-
batterien vom Typ: 2x 1,5V Micro
(Alkaline Typ LR 03). Achten Sie unbe-
dingt darauf, dass die Batterien entsprechend der Kenn-
zeichnung mit korrekter Polung eingelegt werden. Es dür-
fen keine wiederaufladbaren Akkus verwendet werden.
•
Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig.
Wenn die Batteriewechselanzeige dauerhaft erscheint,
ist keine Messung mehr möglich und Sie müssen alle Bat-
min
1
2
3
4
5
6
7
8
8
9

8
terien erneuen. Sobald die Batterien aus dem Gerät entfernt
werden, muss die Uhrzeit neu eingestellt werden.
Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien müssen
Sie über speziell gekennzeichnete Sammelbehälter, Sonder-
müllannahmestellen oder über den Elektrohändler entsor-
gen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien zu
entsorgen.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen
Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Datum und Uhrzeit einstellen
Sie sollten Datum und Uhrzeit unbedingt einstellen. Nur so
können Sie Ihre Messwerte korrekt mit Datum und Uhrzeit
speichern und später abrufen.
Hinweis: Wenn Sie die Taste
MEM
gedrückt halten, können
Sie die Werte schneller einstellen.
Zur Einstellung von Datum und Uhrzeit gehen Sie wie folgt vor:
•
Bringen Sie den Touch Screen-Aktivierungsschalter in die
ON-Position.
•
Drücken Sie gleichzeitig die START/STOP- und
MEM
-Tas-
ten, 24h beginnt zu blinken. Stellen Sie mit der Taste
MEM
12h oder 24h Modus ein. Bestätigen Sie mit START/STOP.
Das Jahr beginnt zu blinken. Stellen Sie mit der Taste
MEM
das Jahr ein und bestätigen Sie mit START/STOP .
•
Stellen Sie danach Monat, Tag, Stunde und Minute ein
und bestätigen Sie jeweils mit START/STOP .
•
Durch erneutes Betätigen der Taste START/STOP
schaltet das Display ab.
5. Blutdruck messen
Bitte bringen Sie das Gerät vor der Messung auf Raumtem-
peratur.
Manschette anlegen
•
Entblößen Sie Ihr linkes Handgelenk. Achten Sie darauf,
dass die Durchblutung des Arms nicht durch zu enge
Kleidungsstücke oder Ähnliches eingeengt ist. Legen Sie
die Manschette auf der Innenseite Ihres Handgelenkes an.
•
Schließen Sie die Manschette mit dem Klettverschluss,
sodass die Oberkante des Gerätes ca. 1 cm unter dem
Handballen sitzt.
•
Die Manschette muss eng um das Handgelenk anliegen,
darf aber nicht einschnüren.

9
Achtung: Das Gerät darf nur mit der Original-Manschette
betrieben werden.
Richtige Körperhaltung einnehmen
•
Ruhen Sie sich vor jeder Messung ca. 5 Minuten aus!
Ansonsten kann es zu Abweichungen kommen.
•
Sie können die Messung im Sitzen
oder im Liegen durchführen. Sitzen Sie
zur Blutdruckmessung bequem. Leh-
nen Sie Rücken und Arme an. Kreu-
zen Sie die Beine nicht. Stellen Sie
die Füße flach auf den Boden. Stüt-
zen Sie Ihren Arm unbedingt ab und
winkeln ihn an. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass sich
die Manschette in Herzhöhe befindet. Ansonsten kann es
zu erheblichen Abweichungen kommen. Entspannen Sie
Ihren Arm und die Handflächen.
•
Um das Messergebnis nicht zu verfälschen, ist es wichtig,
sich während der Messung ruhig zu verhalten und nicht
zu sprechen.
Blutdruckmessung durchführen
•
Bringen Sie den Touch Screen-Aktivierungsschalter in die
Position ON.
•
Starten Sie das Blutdruckmessgerät mit der Taste START/
STOP . Nach der Vollbildanzeige erscheint der zuletzt
verwendete Benutzerspeicher ( oder ). Um den Benut-
zerspeicher zu verändern, drücken Sie die Taste
MEM
und
bestätigen Ihre Wahl mit der Taste START/STOP . Bei
nicht Betätigung wird automatisch nach 5 Sekunden der
zuletzt verwendete Benutzerspeicher verwendet.
•
Vor der Messung wird kurz das letzte gespeicherte Mess-
ergebnis angezeigt. Sollte sich keine Messung im Spei-
cher befinden, zeigt das Gerät jeweils den Wert an.
•
Die Manschette wird automatisch aufgepumpt. Der Man-
schetten-Luftdruck wird langsam abgelassen. Bei einer
bereits zu erkennenden Tendenz zu hohem Blutdruck wird
nochmals nachgepumpt und der Manschettendruck noch-
mals erhöht. Sobald ein Puls zu erkennen ist, wird das
Symbol Puls angezeigt.
•
Nach vollständigem Ablassen des Drucks werden die Mes-
sergebnisse Systolischer Druck, Diastolischer Druck und
Puls angezeigt.
•
Sie können die Messung jederzeit durch das Drücken der
Taste START/STOP abbrechen oder indem Sie den Touch
Screen-Aktivierungsschalter auf die Position OFF schieben.
•
erscheint wenn die Messung nicht ordnungsgemäß
durchgeführt werden konnte. Beachten Sie das Kapitel Feh-
lermeldung/Fehlerbehebung in dieser Gebrauchsanweisung
und wiederholen Sie die Messung.
•
Das Messergebnis wird automatisch abgespeichert.
•
Zum Abschalten drücken Sie die Taste START/STOP
oder bringen Sie den Touch Screen-Aktivierungsschalter
• • • • • • • • • • • • •

10
in die Position OFF. Wenn Sie vergessen das Gerät auszu-
schalten, schaltet sich das Gerät nach ca. 1 Minute auto-
matisch ab.
Warten Sie vor einer erneuten Messung mindestens 5 Minuten!
6. Ergebnisse beurteilen
Herzrhythmusstörungen:
Dieses Gerät kann während der Messung eventuelle Störun-
gen des Herzrhythmus identifizieren und weist gegebenenfalls
nach der Messung mit dem Symbol darauf hin. Dies
kann ein Indikator für eine Arrhythmie sein. Arrhythmie ist eine
Krankheit, bei der der Herzrhythmus aufgrund von Fehlern im
bioelektrischen System, das den Herzschlag steuert, anor-
mal ist. Die Symptome (ausgelassene oder vorzeitige Herz-
schläge, langsamer oder zu schneller Puls) können u.a. von
Herzerkrankungen, Alter, körperliche Veranlagung, Genuss-
mittel im Übermaß, Stress oder Mangel an Schlaf herrühren.
Arrhythmie kann nur durch eine Untersuchung bei Ihrem Arzt
festgestellt werden. Wiederholen Sie die Messung, wenn das
Symbol nach der Messung auf dem Display angezeigt
wird. Bitte achten sie darauf, dass Sie sich 5 Minuten ausru-
hen und während der Messung nicht sprechen oder bewe-
gen. Sollte das Symbol oft erscheinen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Arzt. Selbstdiagnose und -behandlung aufgrund
der Messergebnisse können gefährlich sein. Befolgen Sie
unbedingt die Anweisungen Ihres Arztes.
Einstufung der Messergebnisse:
Die Messergebnisse lassen sich gemäß nachfolgender Ta-
belle einstufen und beurteilen.
Diese Standardwerte dienen jedoch lediglich als allgemeine
Richtlinie, da der individuelle Blutdruck bei verschiedenen
Personen und unterschiedlichen Altersgruppen usw. ab-
weicht.
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt in regelmäßigen Abständen
zu Rate ziehen. Ihr Arzt teilt Ihnen Ihre individuellen Werte für
einen normalen Blutdruck sowie den Wert mit, ab dem die
Höhe des Blutdrucks als gefährlich einzustufen ist.
Die Einstufung im Display und die Skala auf dem Gerät ge-
ben an, in welchem Bereich sich der ermittelte Blutdruck be-
findet. Sollte sich der Wert von Systole und Diastole in zwei
unterschiedlichen Bereichen befinden (z.B. Systole im Be-
reich „Hoch Normal“ und Diastole im Bereich „Normal“) dann
zeigt Ihnen die grafische Einteilung auf dem Gerät immer den
höheren Bereich an, im beschriebenen Beispiel „Hoch Nor-
mal“.
Bereich der
Blutdruckwerte Systole
(in mmHg) Diastole
(in mmHg) Maßnahme
Stufe 3:
starke
Hypertonie ≥180 ≥110 einen Arzt auf-
suchen

11
Bereich der
Blutdruckwerte Systole
(in mmHg) Diastole
(in mmHg) Maßnahme
Stufe 2:
mittlere
Hypertonie 160–179 100–109 einen Arzt auf-
suchen
Stufe 1:
leichte
Hypertonie 140–159 90–99 regelmäßige Kon-
trolle beim Arzt
Hoch normal 130–139 85–89 regelmäßige Kon-
trolle beim Arzt
Normal 120–129 80–84 Selbstkontrolle
Optimal <120 <80 Selbstkontrolle
Quelle: WHO, 1999 (World Health Organization)
7. Messwerte speichern, abrufen und
löschen
•
Die Ergebnisse jeder erfolgreichen Messung werden
zusammen mit Datum und Uhrzeit abgespeichert. Bei
mehr als 60 Messdaten gehen die jeweils ältesten Mess-
daten verloren.
•
Bringen Sie den Touch Screen-Aktivierungsschalter in die
Position ON.
•
Wählen Sie mit der Taste MEM und danach mit der
Taste START/STOP den gewünschten Benutzerspei-
cher. Durch weiteres Drücken der Taste MEM wird der
Durchschnittswert aller gespeicherten Messwerte des
Benutzerspeichers angezeigt. Durch weiteres Drücken
der Taste MEM wird der Durchschnittswert der letzten 7
Tage der Morgen-Messung angezeigt. (Morgen: 5.00 Uhr
– 9.00 Uhr, Anzeige ).Durch weiteres Drücken der Taste
MEM wird der Durchschnittswert der letzten 7 Tage der
Abend-Messung angezeigt (Abend: 18.00 Uhr – 20.00
Uhr, Anzeige ). Durch weiteres Drücken der Taste MEM
werden die jeweils letzten Einzelmesswerte mit Datum
und Uhrzeit angezeigt.
•
Sie können den Speicher löschen indem Sie die Taste
MEM 3 Sekunden gedrückt halten. Alle Werte des gegen-
wärtigen Benutzerspeichers werden nach drei Signaltö-
nen gelöscht.
•
Zum Abschalten drücken Sie erneut die Taste MEM oder
die Taste START/STOP , oder bringen Sie den Touch
Screen-Aktivierungsschalter in die Position OFF.
•
Sollten Sie vergessen das Gerät abzuschalten, schaltet
sich dieses automatisch nach 2 Minuten ab.
8. Übertragung der Messwerte
Schließen Sie Ihr Blutdruckmessgerät mithilfe des USB-
Kabels an Ihren PC an.
Während einer Messung kann keine Datenübertragung
gestartet werden.

12
Auf dem Display wird
PC
angezeigt. Starten Sie die
Datenübertragung in der PC-Software
„HealthManager“. Während der Datenübertra-
gung wird im Display eine Animation angezeigt.
Eine erfolgreiche Datenübertragung wird wie in
Abb 1. dargestellt.
Bei einer nicht erfolgreichen Datenübertragung
wird die Fehlermeldung wie in Abb. 2 angezeigt.
In diesem Fall unterbrechen Sie die PC-Verbin-
dung und starten die Datenübertragung erneut.
Nach 30 Sekunden der Nichtverwendung sowie
bei Unterbrechung der Kommunikation mit dem
PC schaltet sich das Blutdruckmessgerät automatisch ab.
9. Fehlermeldung/Fehlerbehebung
Bei Fehlern erscheint auf dem Display die Fehlermeldung _.
Fehlermeldungen können auftreten, wenn
•
der systolische oder diastolische Druck nicht gemessen
werden konnte ( bzw. erscheint im Display),
•
der systolische oder diastolische Druck außerhalb des
Messbereichs liegt ( bzw. Lo erscheint im Display),
•
die Manschette zu stark bzw. zu schwach angelegt ist
(bzw. erscheint im Display),
•
der Aufpumpdruck höher als 300 mmHg ist ( erscheint
im Display),
•
das Aufpumpen länger als 160 Sekunden dauert (
erscheint im Display),
•
ein System- oder Gerätefehler vorliegt ( , ,
oder erscheint im Display),
•
die Batterien fast verbraucht sind ,
•
die Daten nicht an den PC gesendet werden konnten
( erscheint im Display).
Wiederholen Sie in diesen Fällen die Messung. Achten Sie
darauf, dass Sie sich nicht bewegen oder reden.
Setzen Sie gegebenenfalls die Batterien neu ein oder erset-
zen Sie diese.
Technischer Alarm – Beschreibung
Sollte der gemessene Blutdruck (systolisch oder diastolisch)
außerhalb der im Abschnitt Technische Angaben angege-
benen Grenzen liegen, erscheint auf dem Display der tech-
nische Alarm in Form der Anzeige „ “ bzw. „Lo “. In diesem
Fall sollten Sie einen Arzt aufsuchen bzw. die Richtigkeit
Ihrer Bedienvorgänge überprüfen.
Die Grenzwerte für den technischen Alarm sind ab Werk
fest eingestellt und können nicht angepasst oder deakti-
viert werden. Diesen Alarmgrenzwerten wird im Rahmen der
Norm IEC 60601-1-8 untergeordnete Priorität beigemessen.
Der technische Alarm ist ein nicht selbsthaltender Alarm
und muss nicht zurückgesetzt werden. Das auf dem Dis-
A
bb. 1
A
bb. 2

13
play angezeigte Signal verschwindet nach rund 8 Sekunden
automatisch.
10. Gerät und Manschette reinigen und
aufbewahren
•
Reinigen Sie das Gerät und die Manschette vorsichtig nur
mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
•
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
•
Sie dürfen Gerät und Manschette auf keinen Fall unter
Wasser halten, da sonst Flüssigkeit eindringen kann und
das Gerät und die Manschette beschädigt.
•
Wenn Sie Gerät und Manschette aufbewahren, dürfen kei-
ne schweren Gegenstände auf dem Gerät und der Man-
schette stehen. Entnehmen Sie die Batterien.
11. Technische Angaben
Modell-Nr. BC 58
Messmethode Oszillometrisch, nicht invasive Blut-
druckmessung am Handgelenk
Messbereich Manschettendruck 0–300 mmHg,
systolisch 60–260 mmHg,
diastolisch 40–199 mmHg,
Puls 40–180 Schläge/Minute
Genauigkeit der
Anzeige systolisch ±3 mmHg,
diastolisch ±3 mmHg,
Puls ±5% des angezeigten Wertes
Messunsicherheit max. zulässige Standardabweichung
gemäß klinischer Prüfung:
systolisch 8 mmHg/
diastolisch 8 mmHg
Speicher 2x 60 Speicherplätze
Abmessungen L 90 mm x B 68 mm x H 30 mm
Gewicht Ungefähr 158 g (ohne Batterien)
Manschettengröße 140 bis 195 mm
Zul. Betriebs-
bedingungen +5°C bis +40°C, ≤90% relative Luft-
feuchte (nicht kondensierend)
Zul. Aufbewahrungs-
bedingungen
-20°C bis +55°C, ≤95% relative Luft-
feuchte, 800–1050 hPa Umgebungs-
druck
Stromversorgung 2x 1,5V AAA Batterien
Batterie-Lebens-
dauer Für ca. 300 Messungen, je nach Höhe
des Blutdrucks bzw. Aufpumpdruck
Zubehör Gebrauchsanweisung, 2x 1,5V AAA
Batterien, Aufbewahrungsbox

14
Klassifikation Interne Versorgung, IPX0, kein AP
oder APG, Dauerbetrieb, Anwen-
dungsteil Typ BF
Änderungen der technischen Angaben ohne Benachrichti-
gung sind aus Aktualisierungsgründen vorbehalten.
•
Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm
EN60601-1-2 und unterliegt besonderen Vorsichtsmaß-
nahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglich-
keit. Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und mobile
HF-Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beein-
flussen können. Genauere Angaben können Sie unter der
angegebenen Kundenservice-Adresse anfordern oder am
Ende der Gebrauchsanweisung nachlesen.
•
Das Gerät entspricht der EU-Richtlinie für Medizinpro-
dukte 93/42/EEC, dem Medizinproduktegesetz und den
Normen EN1060-1 (nicht invasive Blutdruckmessgeräte
Teil 1: Allgemeine Anforderungen), EN1060-3 (nicht inva-
sive Blutdruckmessgeräte Teil 3: Ergänzende Anforde-
rungen für elektromechanische Blutdruckmesssysteme)
und IEC80601-2-30 (Medizinische elektrische Geräte
Teil 2–30: Besondere Festlegungen für die Sicherheit
einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von
automatisierten nicht invasiven Blutdruckmessgeräten).
•
Die Genauigkeit dieses Blutdruckmessgerätes wurde
sorgfältig geprüft und wurde im Hinblick auf eine lange
nutzbare Lebensdauer entwickelt. Bei Verwendung des
Gerätes in der Heilkunde sind Messtechnische Kontrollen
mit geeigneten Mitteln durchzuführen. Genaue Angaben
zur Überprüfung der Genauigkeit können unter der Ser-
vice-Adresse angefragt werden.
12. Garantie
Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und
Fabrikationsfehler des Produktes. Die Garantie gilt nicht:
•
Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung
beruhen.
•
Für Verschleißteile.
•
Bei Eigenverschulden des Kunden.
•
Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte Werkstatt
geönet wurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben
durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines
Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kun-
den der Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist
innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum
gegenüber der Beurer GmbH, Ulm (Germany) geltend zu
machen.

15
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an un-
seren Service unter folgendem Kontakt:
Service Hotline:
Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144
E-Mail: kd@beurer.de
www.beurer.com
Fordern wir Sie zur Übersendung des defekten Produk-
tes auf, ist das Produkt an folgende Adresse zu senden:
Beurer GmbH
Servicecenter
Lessingstraße 10 b
89231 Neu-Ulm
Germany
Irrtum und Änderungen vorbehalten

16
Dear Customer,
thank you for choosing one of our products. Our name
stands for high-quality, thoroughly tested products for the
applications in the areas of heat, weight, blood pressure,
body temperature, pulse, gentle therapy, massage and air.
Please read these instructions for use carefully and keep
them for later use, be sure to make them accessible to other
users and observe the information they contain.
Best regards,
Your Beurer Team
1. Getting to know your instrument
Check that the device packaging has not been tampered with
and make sure that all contents are present.
The wrist blood pressure monitor is used for non-invasive
measurement and monitoring of adults’ arterial blood pressure.
You can use it to measure your blood pressure quickly and
easily, storing the results and displaying the progression of
readings. Awarning is issued for anyone suffering from car-
diac arrhythmia.
2. Important information
Signs and symbols
The following symbols are used in these instructions for
use, on the packaging and on the type plate for the device
and accessories:
Caution
Note
Note on important information
ENGLISH
1. Getting to know your instrument....................................16
2. Important information.....................................................16
3. Unit description ..............................................................20
4. Prepare measurement ....................................................21
5. Measuring blood pressure..............................................22
6. Evaluating results ...........................................................23
7. Saving, retrieving and deleting results ...........................24
8. Transferring measurements............................................25
9. Error messages/trouble-shooting ..................................25
10. Cleaning and storing the device and cuff.....................26
11. Specifications...............................................................26

17
Follow instructions for use
Type BF applied part
Direct current
Please dispose of the device in accordance
with EC Directive – WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equipment).
Manufacturer
Storage
-20°C
55°C
RH ≤95%
Permissible transport and storage tempe-
rature. Permissible transport and storage
humidity.
Operating
5°C
40°C
RH ≤90%
Permissible operating temperature and
humidity.
Keep dry
SN Serial number
0483
The CE labelling certifies that the prod-
uct complies with the essential require-
ments of Directive 93/42/EEC on medical
products.
Advice on use
•
In order to ensure comparable values, always measure
your blood pressure at the same time of day.
•
Before every measurement, relax for about five minutes.
•
If you want to perform several measurements on the same
person, wait five minutes between each measurement.
•
Do not take a measurement within 30 minutes after eat-
ing, drinking, smoking or exercising.
•
Repeat the measurement if you are unsure of the meas-
ured value.
•
The measurements taken by you are for your information
only – they are not a substitute for a medical examination!
Discuss the measurements with your doctor, and never
base any medical decisions on them (e.g. medicines and
their administration)!
•
Do not use the blood pressure monitor on newborns,
pregnant women or patients with preeclampsia.
•
In the case of restricted circulation on the arm as a result
of chronic or acute vascular diseases (including vascu-
lar constriction), the accuracy of the wrist measurement is

18
limited. In this case you should avoid using an upper arm
blood pressure monitor.
•
This device is not intended for use by people (including
children) with restricted physical, sensory or mental skills
or a lack of experience and/or a lack of knowledge, unless
they are supervised by a person who is responsible for
their safety or are instructed by such a person in how to
use the device. Supervise children around the device to
ensure they do not play with it.
•
Cardiovascular diseases may lead to incorrect measure-
ments or have a detrimental effect on measurement accu-
racy. The same also applies to very low blood pressure,
diabetes, circulatory disorders and arrhythmias as well as
chills or shaking.
•
The blood pressure monitor must not be used in connec-
tion with a high-frequency surgical unit.
•
Only use the unit on people who have the specified wrist
measurement for the device.
•
Please note that when inflating, the functions of the limb
in question may be impaired.
•
During the blood pressure measurement, blood circula-
tion must not be stopped for an unnecessarily long time.
If the device malfunctions, remove the cuff from the arm.
•
Do not allow sustained pressure in the cuff or frequent
measurements. The resulting restriction of the blood flow
may cause injury.
•
Ensure that the cuff is not placed on an arm in which the
arteries or veins are undergoing medical treatment, e.g.
intravascular access or therapy, or an arteriovenous (AV)
shunt.
•
Do not use the cuff on people who have undergone a
mastectomy.
•
Do not place the cuff over wounds as this may cause fur-
ther injury.
•
Place the cuff on your upper arm only. Do not place the
cuff on other parts of the body.
•
The blood pressure monitor can only be operated with
batteries.
•
To conserve the batteries, the monitor switches off auto-
matically if no buttons are pressed for one minute.
•
The device is only intended for the purpose described in
these instructions for use. The manufacturer is not liable
for damage resulting from improper or careless use.
Storage and Care
•
The blood pressure monitor is made up of precision elec-
tronic components. Accuracy of readings and the instru-
ment’s service life depend on careful handling.
– You should protect the device from impact, moisture,
dirt, major temperature fluctuations and direct exposure
to the sun’s rays.
– Never drop the device.

19
– Do not use near strong electromagnetic fields, i.e. keep
it away from any radio systems and mobile phones.
– Only ever use the cuffs provided with the monitor or
original replacement cuffs. Otherwise erroneous results
will be recorded.
•
If the instrument is not used for any length of time, we
recommend removing the batteries.
Notes on handling batteries
•
If your skin or eyes come into contact with battery fluid,
flush out the affected areas with water and seek medical
assistance.
•
Choking hazard! Small children may swallow and
choke on batteries. Store the batteries out of the reach of
small children.
•Observe the plus (+) and minus (-) polarity signs.
•If a battery has leaked, put on protective gloves and clean
the battery compartment with a dry cloth.
•Protect the batteries from excessive heat.
•
Risk of explosion! Never throw batteries into a fire.
•Do not charge or short-circuit batteries.
•If the device is not to be used for a long period, take the
batteries out of the battery compartment.
•Use identical or equivalent battery types only .
•Always replace all batteries at the same time.
•Do not use rechargeable batteries.
•Do not disassemble, split or crush the batteries.
Repair and disposal
•
Batteries do not belong in domestic refuse. Used batter-
ies should be disposed of at the collection points pro-
vided.
•
Never open the instrument. If these instructions are not
heeded, the warranty will be null and void.
•
Never attempt to repair the instrument or adjust it your-
self. We can no longer guarantee perfect functioning if
you do.
•
Repairs may only be performed by Beurer Customer Ser-
vice or authorized dealers. However, always check the
batteries and replace them if necessary prior to making
any complaint.
•
For environmental reasons, do not dispose of the
device in the household waste at the end of its use-
ful life. Dispose of the unit at a suitable local collec-
tion or recycling point. Dispose of the device in accord-
ance with EC Directive – WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment). If you have any questions, please
contact the local authorities responsible for waste dis-
posal.

20
3. Unit description
1. Display
2. Memory button MEM
3. START/STOP button
4. USB interface
5. Touch screen activation
switch
6. Battery cover
Touch screen activation switch
The device features a touch screen display. To prevent the
screen from being activated accidentally, keep the touch
screen activation switch set to OFF when the device is not
in use. To operate the device, move the touch screen acti-
vation switch to ON. When the touch screen display is
touched (START/STOP button or MEM button), a beep
is output.
Tip: You can switch off the device at any time by setting the
touch screen activation switch to the OFF position.
Icons in the display:
1. Time and date
2. Classification of measurements
3. Systolic pressure
4. Diastolic pressure
5. Measured pulse
6. „Change battery“ icon
7. Pump up, release air (arrow)
8. Memory display
( )
, average value ( ), morning ( ),
evening ( )
9. Cardiac arrhythmia icon
PC interface
The Beurer blood pressure monitor also allows you to trans-
fer your measured values to the PC.
To do this you require a USB cable (included in delivery) and
the Beurer “Health Manager” PC software.
The software can be downloaded free of charge from
www.beurer.com/service/download
System requirements for the Beurer “Health Manager”
computer software
1. Supported operating systems:
•
Windows XP SP3
•
Windows Vista SP1 or later
•
Windows 7
•
Windows 7 SP1
min
1
2
3
4
5
6
7
8
8
9
Other manuals for BC 58
4
Table of contents
Languages:
Other Beurer Blood Pressure Monitor manuals

Beurer
Beurer BC 85 User manual

Beurer
Beurer BM 45 User manual

Beurer
Beurer BM 95 User manual

Beurer
Beurer BM 77 User manual

Beurer
Beurer BM 58 User manual

Beurer
Beurer BM 35 User manual

Beurer
Beurer BC 32 User manual

Beurer
Beurer BC 31 User manual

Beurer
Beurer BC 19 User manual

Beurer
Beurer BC 21 User manual