Beurer BC 28 User manual

DE Blutdruckmessgerät
Gebrauchsanweisung .............................................2
EN Blood pressure monitor
Instructions for use................................................21
FR Tensiomètre
Mode d’emploi .....................................................38
ES Tensiómetro
Instrucciones de uso.............................................56
IT Misuratore di pressione
Istruzioni per l’uso .................................................74
TR Tansiyon ölçme cihazı
Kullanım kılavuzu................................................... 91
RU Прибор для измерения кровяного давления
Инструкция поприменению .............................107
PL Ciśnieniomierz
Instrukcja obsługi ................................................126
BC 28

DEUTSCH
1. Lieferumfang ........................................................................3
2. Zeichenerklärung..................................................................3
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................................4
4. Warn- und Sicherheitshinweise............................................4
5. Gerätebeschreibung.............................................................8
6. Inbetriebnahme ....................................................................9
7. Anwendung ......................................................................10
8. Reinigung und Pflege .......................................................15
9. Was tun bei Problemen? ..................................................15
10. Entsorgung .......................................................................16
11. Technische Angaben ........................................................17
12. Garantie/Service..............................................................18
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch, bewahren Sie sie für den späteren Ge-
brauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern
zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für hoch-
wertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur,
Puls, Sanfte Therapie, Massage, Beauty, Baby und Luft.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Inhaltsverzeichnis
2

1. Lieferumfang
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrt-
heit der Kartonverpackung und auf die Vollständigkeit
des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass
das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden auf-
weisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird.
Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie
sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kunden-
dienstadresse.
1x Blutdruckmessgerät mit Manschette
2x 1,5V AAA Batterien LR03
1x Aufbewahrungsbox
1x Gebrauchsanweisung
2. Zeichenerklärung
In der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und
auf dem Typschild des Geräts und des Zubehörs werden
folgende Symbole verwendet:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren
oder Gefahren für Ihre Gesundheit
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche Schä-
den an Gerät/Zubehör
Produktinformation
Hinweis auf wichtige Informationen
Anleitung beachten
Vor Beginn der Arbeit und /oder dem
Bedienen von Geräten oder Maschinen
die Anleitung lesen
Isolierung der Anwendungsteile
Typ BF
Galvanisch isoliertes Anwendungsteil
(F steht für floating), erfüllt die Anforde-
rungen an Ableitströme für den Typ B
Gleichstrom
Gerät ist nur für Gleichstrom geeignet
Entsorgung gemäß Elektro- und Elek-
tronik-Altgeräte EG-Richtlinie WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equip-
ment)
Schadstoffhaltige Batterien nicht im
Hausmüll entsorgen
21
PAP
Verpackung umweltgerecht entsorgen
3

Hersteller
Storage/Transport
Zulässige Lagerungs- und Transport-
temperatur und -luftfeuchtigkeit
Operating
Zulässige Betriebstemperatur und
-luftfeuchtigkeit
IP22
IP-Klasse
Gerät geschützt gegen Fremdkörper
≥12,5 mm und gegen schräges Tropf-
wasser
Seriennummer
CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung beschei-
nigt die Konformität mit den grundle-
genden Anforderungen der Richtlinie
93/42/EEC für Medizinprodukte.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Handgelenk-Blutdruckmessgerät dient zur nichtin-
vasiven Messung und Überwachung arterieller Blut-
druck- und Pulswerte von erwachsenen Menschen mit
einem Handgelenksumfang von 14–19,5 cm. Sie können
damit schnell und einfach Ihren Blutdruck und Puls mes-
sen, die Messwerte abspeichern und sich den Verlauf
der Messwerte anzeigen lassen. Die ermittelten Werte
werden eingestuft und grafisch beurteilt Bei eventu-
ell vorhandenen Herzrhythmusstörungen werden Sie
gewarnt.
4. Warn- und Sicherheitshinweise
Hinweise zur Anwendung
• Um eine Vergleichbarkeit der Werte zu gewährleis-
ten, messen Sie Ihren Blutdruck immer zu gleichen
Tageszeiten.
• Mindestens 30 Minuten vor der Messung sollten Sie
nicht essen, trinken, rauchen oder sich körperlich
betätigen.
• Ruhen Sie sich vor der ersten Blutdruckmessung
immer 5 Minuten aus!
•
W
enn Sie darüber hinaus mehrere Messungen nach-
einander durchführen möchten, warten Sie zwischen
den einzelnen Messungen jeweils immer mindestens
1 Minute.
• Wiederholen Sie die Messung im Falle zweifelhaft
gemessener Werte.
4

• Die von Ihnen selbst ermittelten Messwerte können
nur zu Ihrer Information dienen – sie ersetzen keine
ärztliche Untersuchung! Besprechen Sie Ihre Mess-
werte mit dem Arzt, begründen Sie daraus auf keinen
Fall eigene medizinische Entscheidungen (z.B. Medi-
kamente und deren Dosierungen)!
• Eine Verwendung des Blutdruckmessgeräts außer-
halb des häuslichen Umfelds oder unter dem Einfluss
von Bewegung (z.B. während der Fahrt in einem Auto,
Krankenwagen oder Helikopter sowie während der
Ausübung von körperlichen Aktivitäten wie Sport) kann
die Messgenauigkeit beeinflussen und zu Messfeh-
lern führen.
• Verwenden Sie das Blutdruckmessgerät nicht bei
Neugeborenen und Präeklampsie-Patientinnen.
Vor Anwendung des Blutdruckmessgerätes in der
Schwangerschaft empfehlen wir eine Abstimmung mit
dem Arzt.
• Bei Einschränkungen der Durchblutung an einem Arm
aufgrund chronischer oder akuter Gefäßerkrankungen
(unter anderem Gefäßverengungen) ist die Genauigkeit
der Handgelenksmessung eingeschränkt. Weichen Sie
in diesem Fall auf ein am Oberarm messendes Blut-
druckmessgerät aus.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Perso-
nen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhiel-
ten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht
mit dem Gerät spielen.
• Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems können
zu Fehlmessungen bzw. zu Beeinträchtigungen der
Messgenauigkeit führen. Ebenso der Fall ist dies bei
sehr niedrigem Blutdruck, Diabetes, Durchblutungs-
und Rhythmusstörungen sowie bei Schüttelfrost oder
Zittern.
• Das Blutdruckmessgerät darf nicht im Zusammen-
hang mit einem Hochfrequenz-Chirurgiegerät verwen-
det werden.
• Verwenden Sie das Gerät nur bei Personen mit dem
für das Gerät angegebenen Umfangbereich des
Handgelenks.
• Beachten Sie, dass es während des Aufpumpens
zu einer Funktionsbeeinträchtigung des betroffenen
Gliedmaßes kommen kann.
5

• Die Blutzirkulation darf durch die Blutdruckmessung
nicht unnötig lange unterbunden werden. Bei einer
Fehlfunktion des Gerätes nehmen Sie die Manschette
vom Arm ab.
• Verhindern Sie einen anhaltenden Druck in der Man-
schette sowie häufige Messungen. Eine dadurch resul-
tierende Beeinträchtigung des Blutflusses kann zu Ver-
letzungen führen.
• Achten Sie darauf, dass die Manschette nicht an
einem Arm angelegt wird, dessen Arterien oder Venen
in medizinischer Behandlung sind, z.B. intravaskulä-
rer Zugang bzw. eine intravaskuläre Therapie oder ein
arteriovenöser (A-V-) Nebenschluss.
• Legen Sie die Manschette nicht bei Personen an, die
eine Brustamputation hatten.
• Legen Sie die Manschette nicht über Wunden an, da
dies zu weiteren Verletzungen führen kann.
• Legen Sie die Manschette ausschließlich am Handge-
lenk an. Legen Sie die Manschette nicht an anderen
Stellen des Körpers an.
• Sie können das Blutdruckmessgerät ausschließlich mit
Batterien betreiben.
• Die Abschaltautomatik schaltet das Blutdruckmess-
gerät zur Schonung der Batterien aus, wenn innerhalb
einer Minute keine Taste betätigt wird.
• Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanwei-
sung beschriebenen Zweck vorgesehen. Der Hersteller
haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen
oder falschen Gebrauch verursacht wurden.
Hinweise zur Aufbewahrung und Pflege
• Das Blutdruckmessgerät besteht aus Präzisions- und
Elektronik-Bauteilen. Die Genauigkeit der Messwerte
und Lebensdauer des Gerätes hängt ab vom sorgfäl-
tigen Umgang:
– Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit,
Schmutz, starken Temperaturschwankungen und
direkter Sonneneinstrahlung.
– Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
– Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
starken elektromagnetischen Feldern, halten Sie es
fern von Funkanlagen oder Mobiltelefonen.
• Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
benutzt wird, wird empfohlen die Batterien zu
entfernen.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
• Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder
Augen in Kontakt kommt, die betroffene Stelle mit
Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
6

• Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Bat-
terien verschlucken und daran ersticken. Daher Batte-
rien für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
• Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-)
achten.
• Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhand-
schuhe anziehen und das Batteriefach mit einem tro-
ckenen Tuch reinigen.
• Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
• Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer
werfen.
• Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen
werden.
• Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien
aus dem Batteriefach nehmen.
• Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwerti-
gen Batterietyp.
• Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
• Keine Akkus verwenden!
• Keine Batterien zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
Hinweise zu Elektromagnetischer Verträglichkeit
• Das Gerät ist für den Betrieb in allen Umgebungen
geeinget, die in dieser Gebrauchsanweisung aufge-
führt sind, einschließlich der häuslichen Umgebung
•
D
as Gerät kann in der Gegenwart von elektromagne-
tischen Störgrößen unter Umständen nur in einge-
schränktem Maße nutzbar sein. Infolgedessen können
z.B. Fehlermeldungen oder ein Ausfall des Displays/
Gerätes auftreten.
•
D
ie Verwendung dieses Gerätes unmittelbar neben
anderen Geräten oder mit anderen Geräten in gesta-
pelter Form sollte vermieden werden, da dies eine
fehlerhafte Betriebsweise zur Folge haben könnte.
Wenn eine Verwendung in der vorgeschriebenen Art
dennoch notwendig ist, sollten dieses Gerät und die
anderen Geräte beobachtet werden, um sich davon zu
überzeugen, dass die ordnungsgemäß arbeiten.
•
D
ie Verwendung von anderem Zubehör, als jenem,
welches der Hersteller dieses Gerätes festgelegt oder
bereitgestellt hat, kann erhöhte elektromagnetische
Störaussendungen oder eine geminderte elektroma-
gnetische Störfestigkeit des Gerätes zur Folge haben
und zu einer fehlerhaften Betriebsweise führen.
•
E
ine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Lei-
stungsmerkmale des Gerätes führen.
7

5. Gerätebeschreibung
1. Display
2. Handgelenks-
manschette
3. Risiko-Indikator
4. Start/Stopp-Taste
5. Speicherabruftaste M
6. Batteriefach-
abdeckung
1
6
5
3
4
2
Anzeigen auf dem Display:
1. Systolischer Druck
2. Risiko-Indikator
3. Diastolischer Druck
4. Ermittelter Pulswert
5. Symbol Herzrhythmus-
störungen
6. Symbol Puls
7. Benutzerspeicher /
8. Nummer des Speicher-
platzes / Speicher-
anzeige Durchschnitts-
wert(A ), morgens (AM ), abends (PM )
9. Symbol Batteriewechsel
10. Uhrzeit und Datum
11. Luft ablassen (Pfeil)
8

6. Inbetriebnahme
Batterie einlegen
• Entfernen Sie den Deckel des Batteriefaches auf der
linken Seite des Gerätes.
• Legen Sie zwei Batterien vom Typ 1,5V Micro (Alkaline
Type LR03) ein.
• Achten Sie unbedingt darauf, dass die Batterien ent-
sprechend der Kennzeichnung mit korrekter Polung
eingelegt werden. Verwenden Sie keine wiederauflad-
baren Akkus.
• Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig.
Wenn das Symbol Batteriewechsel erscheint, ist
keine Messung mehr möglich und Sie müssen alle Bat-
terien erneuern.
Stundenformat, Datum und Uhrzeit einstellen
Sie sollten Datum und Uhrzeit unbedingt einstellen. Nur
so können Sie Ihre Messwerte korrekt mit Datum und
Uhrzeit speichern und später abrufen.
Das Menü zum Vornehmen der Einstellungen können
Sie auf zwei verschiedene Wege aufrufen:
• Vor der ersten Nutzung und nach jedem Batteriewech-
sel:
Wenn Sie Batterien in das Gerät einlegen, gelangen
Sie automatisch in das entsprechende Menü.
• Bei bereits eingelegten Batterien:
Halten Sie am ausgeschalteten Gerät die START/
STOPP-Taste für ca. 5 Sekunden gedrückt.
In diesem Menü können Sie die folgenden Einstellungen
nacheinander vornehmen:
Stundenformat ➔Datum ➔Uhrzeit
Stundenformat
• Halten Sie die START/STOPP-Taste für
5 Sekunden gedrückt oder legen Sie die Bat-
terien ein. Das Volldisplay wird angezeigt.
• Wählen Sie mit der Speichertasten MIhr
gewünschtes Stundenformat und bestätigen
Sie mit der START/STOPP-Taste .
9

Datum
Im Display blinkt die Jahreszahl.
• Wählen Sie mit der Speichertaste
MIhre gewünschte Jahreszahl und
bestätigen Sie mit der START/
STOPP-Taste .
Im Display blinkt die Monatsanzeige.
• Wählen Sie mit
der Speichertaste M
Ihren
gewünschten Monat und bestätigen Sie mit
der START/STOPP-Taste .
Im Display blinkt die Tagesanzeige.
• Wählen Sie mit der Speichertaste MIhren
gewünschten Tag und bestätigen Sie mit der
START/STOPP-Taste .
Wenn als Stundenformat 12h eingestellt ist, ist die
Reihenfolge der Tages- und Monatsanzeige ver-
tauscht.
Uhrzeit
Im Display blinkt die Stundenzahl.
• Wählen Sie mit der Speichertaste MIhr
gewünschte Stundenzahl und bestätigen
Sie mit der START/STOPP-Taste .
Im Display blinkt die Minutenzahl.
• Wählen Sie mit der Speichertaste MIhr
gewünschte Minutenzahl und bestätigen
Sie mit der START/STOPP-Taste .
Nachdem alle Daten eingestellt wurden, schaltet sich
das Gerät automatisch aus.
7. Anwendung
Bringen Sie das Gerät vor der Messung auf Raumtem-
peratur. Sie können die Messung am linken oder rechten
Handgelenk durchführen.
Manschette anlegen
1 2 3
1 cm
• Entblößen Sie Ihr Handgelenk. Achten Sie darauf, dass
die Durchblutung des Arms nicht durch zu enge Klei-
dungsstücke oder Ähnliches eingeengt ist.
• Legen Sie die Manschette auf der Innenseite Ihres
Handgelenkes an.
• Fixieren Sie die Manschette mit dem Klettverschluss
so, dass sich das obere Ende der Anzeige ca. 1 cm
unterhalb Ihres Handballens befindet.
• Die Manschette muss eng um das Handgelenk anlie-
gen, darf aber nicht einschnüren.
10

Der Blutdruck kann sich zwischen dem rechten und lin-
ken Arm unterscheiden, daher können auch die gemes-
senen Blutdruckwerte unterschiedlich sein. Führen Sie
die Messung immer am selben Arm durch.
Falls sich die Werte zwischen den beiden Armen sehr
deutlich unterscheiden, sollten Sie mit Ihrem Arzt abspre-
chen, welchen Arm Sie für die Messung verwenden.
Richtige Körperhaltung einnehmen
• Ruhen Sie sich vor der ersten Blutdruckmessung
immer 5 Minuten aus! Ansonsten kann es zu Abwei-
chungen kommen.
• Sie können die Messung im Sitzen
oder im Liegen durchführen.
Sitzen Sie zur Blutdruckmessung
bequem. Lehnen Sie Rücken und
Arme an. Kreuzen Sie die Beine
nicht. Stellen Sie die Füße flach
auf den Boden. Stützen Sie Ihren Arm unbedingt ab
und winkeln ihn an. Achten Sie in jedem Fall darauf,
dass sich die Manschette in Herzhöhe befindet.
Ansonsten kann es zu erheblichen Abweichungen
kommen. Entspannen Sie Ihren Arm und die
Handflächen.
• Um das Messergebnis nicht zu verfälschen, ist es
wichtig, sich während der Messung ruhig zu verhalten
und nicht zu sprechen.
• Warten Sie vor einer erneuten Messung mindestens
1 Minute!
Blutdruckmessung durchführen
Legen Sie, wie zuvor beschrieben, die Manschette an
und nehmen Sie die Haltung ein, in der Sie die Messung
durchführen wollen.
• Um das Blutdruckmessgerät zu
starten, drücken Sie die START/
STOPP-Taste . Alle Displayan-
zeigen leuchten kurz auf.
• Der letzte Messwert wird angezeigt
und nach 3 Sekunden beginnt das
Bludruckmessgerät automatisch
mit der Messung.
Sie können die Messung jederzeit durch das Drücken
der START/STOPP-Taste abbrechen
11

Sobald ein Puls zu erkennen ist, wird das Symbol Puls
angezeigt.
• Die Messergebnisse systolischer
Druck, diastolischer Druck und
Puls werden angezeigt.
• _
erscheint wenn die Messung nicht ordnungsge-
mäß durchgeführt werden konnte. Beach-
ten Sie das Kapitel Fehlermeldung/Fehler-
behebung in dieser Gebrauchsanweisung
und wiederholen Sie die Messung.
• Wählen Sie nun durch Drücken der Speichertasten
Mden gewünschten Benutzerspeicher aus. Wenn
Sie keine Auswahl des Benutzerspeichers vorneh-
men, wird das Messergebnis dem zuletzt verwendeten
Benutzerspeicher zur Speicherung zugewiesen. Das
entsprechende Symbol oder erscheint im Display.
• Schalten Sie das Blutdruckmessgerät mit der START/
STOPP-Taste aus. Damit wird das Messergebnis
im ausgewählten Benutzerspeicher abgespeichert.
Wenn Sie vergessen das Gerät auszuschalten, schaltet
sich das Gerät nach ca. 1 Minute automatisch aus.
Auch in diesem Fall wird der Wert im ausgewählten oder
zuletzt verwendeten Benutzerspeicher abgespeichert.
Warten Sie vor einer erneuten Messung
mindestens 1 Minute!
Ergebnisse beurteilen
Herzrhythmusstörungen
Dieses Gerät kann während der Messung eventuelle
Störungen des Herzrhythmus identifizieren und weist
gegebenenfalls nach der Messung mit dem Symbol
darauf hin.
Dies kann ein Indikator für eine Arrhythmie sein. Arrhyth-
mie ist eine Krankheit, bei der der Herzrhythmus auf-
grund von Fehlern im bioelektrischen System, das den
Herzschlag steuert, anormal ist. Die Symptome (ausge-
lassene oder vorzeitige Herzschläge, langsamer oder
zu schneller Puls) können u.a. von Herzerkrankungen,
Alter, körperliche Veranlagung, Genussmittel im Über-
maß, Stress oder Mangel an Schlaf herrühren. Arrhyth-
mie kann nur durch eine Untersuchung bei Ihrem Arzt
festgestellt werden.
Wiederholen Sie die Messung, wenn das Symbol
nach der Messung auf dem Display angezeigt wird. Bitte
achten Sie darauf, dass Sie sich 5 Minuten ausruhen
und während der Messung nicht sprechen oder bewe-
gen. Sollte das Symbol oft erscheinen, wenden Sie
sich bitte an Ihren Arzt. Selbstdiagnose und -behandlung
12

aufgrund der Messergebnisse können gefährlich sein.
Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen Ihres Arztes.
Risiko-Indikator
Die Messergebnisse lassen sich gemäß nachfolgender
Tabelle einstufen und beurteilen.
Diese Standardwerte dienen jedoch lediglich als allge-
meine Richtlinie, da der individuelle Blutdruck bei ver-
schiedenen Personen und unterschiedlichen Altersgrup-
pen usw. abweicht.
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt in regelmäßigen
Abständen zu Rate ziehen. Ihr Arzt teilt Ihnen Ihre indi-
viduellen Werte für einen normalen Blutdruck sowie den
Wert mit, ab dem die Höhe des Blutdrucks als gefährlich
einzustufen ist.
Die Einstufung im Display und die Skala auf dem Gerät
geben an, in welchem Bereich sich der ermittelte Blut-
druck befindet. Sollte sich der Wert von Systole und
Diastole in zwei unterschiedlichen Bereichen befinden
(z.B. Systole im Bereich „Hoch Normal“ und Diastole im
Bereich „Normal“) dann zeigt Ihnen die grafische Eintei-
lung auf dem Gerät immer den höheren Bereich an, im
beschriebenen Beispiel „Hoch Normal“.
Bereich der
Blutdruckwerte Systole
(in mmHg) Diastole
(in mmHg) Maßnahme
Stufe 3:
starke
Hypertonie ≥180 ≥110 einen Arzt auf-
suchen
Stufe 2:
mittlere
Hypertonie 160–179 100–109 einen Arzt auf-
suchen
Stufe 1:
leichte
Hypertonie 140–159 90–99 regelmäßige
Kontrolle beim
Arzt
Hoch normal 130–139 85–89 regelmäßige
Kontrolle beim
Arzt
Normal 120–129 80–84 Selbstkontrolle
Optimal <120 <80 Selbstkontrolle
Quelle: WHO, 1999 (World Health Organization)
13

Messwerte speichern, abrufen und löschen
Benutzerspeicher
Die Ergebnisse jeder erfolgreichen Messung werden
zusammen mit Datum und Uhrzeit abgespeichert.
Bei mehr als 60 Messdaten wird jeweils die älteste
Messung überschrieben.
• Um das Messergebnis abzurufen, drücken Sie die
Speichertaste M.
Im Display blinkt A.
Es wird der Durchschnittswert aller
gespeicherten Messwerte dieses
Benutzerspeichers angezeigt.
Zum Wechseln des Benutzerspeichers halten Sie die
Speichertaste Mca. 2 Sekunden lang gedrückt.
Durchschnittswerte
• Drücken Sie die Speichertaste M.
Im Display blinkt AM.
Es wird der Durchschnittswert der
letzten 7 Tage der Morgen-Mes-
sungen angezeigt (Morgen: 5.00 Uhr
– 9.00 Uhr).
• Drücken Sie die Speichertaste M.
Im Display blinkt PM.
Es wird der Durchschnittswert der
letzten 7 Tage der Abend-Mes-
sungen angezeigt (Abend: 18.00 Uhr
– 20.00 Uhr).
Einzelmesswerte
• Wenn Sie die Speichertaste M
erneut drücken, wird im Display
die letzte Einzelmessung ange-
zeigt (hier im Beispiel Messung
03).
• Wenn Sie die Speichertaste Mwieder drücken,
können Sie jeweils Ihre gemessenen Einzelmess-
werte einsehen.
• Um das Gerät wieder auszuschalten, drücken Sie
die START/STOPP-Taste .
Sie können das Menü jederzeit durch Drücken
der START/STOPP-Taste verlassen.
14

Messwerte löschen
• Um den Speicher des jeweiligen Benutzerspei-
chers zu löschen, wählen Sie zunächst einen
Benutzerspeicher aus.
• Starten Sie die Abfrage der Durchschnittsmess-
werte. Im Display blinkt A, es wird der Durch-
schnittswert aller gespeicherten Messwerte dieses
Benutzerspeichers angezeigt.
• Halten Sie die Speichertaste M und die START/
STOPP-Taste für 5 Sekunden gedrückt, abhän-
gig in welchem Nutzerspeicher Sie sich befinden.
Alle Werte des gegenwärtigen Benut-
zerspeichers werden gelöscht und
das Gerät schaltet sich aus.
8. Reinigung und Pflege
• Reinigen Sie das Gerät und die Manschette vorsichtig
nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
•
V
erwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
•
S
ie dürfen Gerät und Manschette auf keinen Fall unter
Wasser halten, da sonst Flüssigkeit eindringen kann
und das Gerät und die Manschette beschädigt.
•
W
enn Sie Gerät und Manschette aufbewahren, dürfen
keine schweren Gegenstände auf dem Gerät und der
Manschette stehen. Entnehmen Sie die Batterien.
9. Was tun bei Problemen?
Fehler-
meldung Mögliche
Ursache Behebung
bzw. Der systolische
oder diastolische
Druck konnte
nicht gemessen
werden.
Bitte wiederholen Sie
die Messung nach einer
Pause von einer Minute.
Achten Sie darauf, dass
Sie während der Mes-
sung nicht sprechen
oder sich bewegen.
bzw. Der systolische
oder diastolische
Druck liegt außer-
halb des Messbe-
reichs.
Bitte wiederholen Sie
die Messung nach einer
Pause von einer Minute.
Achten Sie darauf, dass
Sie während der Mes-
sung nicht sprechen
oder sich bewegen.
Falls die Meldung erneut
angezeigt wird sollten
Sie einen Arzt aufsuchen
bzw. die Richtigkeit Ihrer
Bedienvorgänge über-
prüfen.
15

Fehler-
meldung Mögliche
Ursache Behebung
bzw. Die Manschette
ist nicht korrekt
angelegt.
Bitte beachten Sie die
Hinweise in Kapitel mit
der Überschrift „Man-
schette anlegen“.
Der Blutdruck ist
für mehr als 1,5
Sekunden höher
als 300mmHg.
Bitte wiederholen Sie
die Messung nach einer
Pause von einer Minute.
Achten Sie darauf, dass
Sie während der Mes-
sung nicht sprechen
oder sich bewegen.
Falls die Meldung erneut
angezeigt wird sollten
Sie einen Arzt aufsuchen
bzw. die Richtigkeit Ihrer
Bedienvorgänge über-
prüfen.
Das Aufpumpen
dauert länger als
180 Sekunden.
Bitte prüfen Sie im Rah-
men einer erneuten Mes-
sung, ob die Manschette
ordnungsgemäß aufge-
pumpt werden kann.
Bitte beachten Sie die
Hinweise in Kapitel mit
der Überschrift „Man-
schette anlegen“.
Fehler-
meldung Mögliche
Ursache Behebung
, ,
oder
Ein System-oder
Gerätefehler liegt
vor.
Bitte kontaktieren Sie
den Kundenservice.
Die Batterien sind
fast verbraucht. Legen Sie neue Batterien
in das Gerät ein.
10. Entsorgung
Reparatur und Entsorgung des Gerätes
• Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte entsor-
gen Sie die verbrauchten Batterien an den dafür vor-
gesehenen Sammelstellen.
• Öffnen Sie nicht das Gerät. Bei nicht beachten erlischt
die Garantie.
• Das Gerät darf nicht selbst repariert oder justiert wer-
den. Eine einwandfreie Funktion ist in diesem Fall nicht
mehr gewährleistet.
• Reparaturen dürfen nur vom Kundenservice oder auto-
risierten Händlern durchgeführt werden.
• Prüfen Sie jedoch vor jeder Reklamation zuerst die
Batterien und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.
16

• Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am
Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Haus-
müll entfernt werden. Die Entsorgung kann
über entsprechende Sammelstellen in Ihrem
Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der
Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rück-
fragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung
zuständige kommunale Behörde.
Batterie Entsorgung
• Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien
müssen Sie über speziell gekennzeichnete Sammelbe-
hälter, Sondermüllannahmestellen oder über den Elek-
trohändler entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu ver-
pflichtet, die Batterien zu entsorgen.
• Diese Zeichen finden Sie auf schadstoff-
haltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
11. Technische Angaben
Modell-Nr. BC 28
Messmethode Oszillometrisch, nicht invasive
Blutdruckmessung am Hand-
gelenk
Messbereich Manschettendruck
0–300 mmHg,
systolisch 60-260 mmHg,
diastolisch 40-199 mmHg,
Puls 40–180 Schläge/Minute
Genauigkeit der
Anzeige systolisch ±3 mmHg,
diastolisch ±3 mmHg,
Puls ±5% des angezeigten Wertes
Messunsicherheit max. zulässige Standardabwei-
chung gemäß klinischer Prüfung:
systolisch 8 mmHg/
diastolisch 8 mmHg
Speicher 2 x 60 Speicherplätze
Abmessungen L 84 mm x B 60 mm x H 29 mm
Gewicht Ungefähr 92 g
(ohne Batterien, mit Manschette)
Manschettengröße 140 bis 195 mm
Zul. Betriebs-
bedingungen +10°C bis +40°C, ≤85% relative
Luftfeuchte (nicht kondensierend)
17

Zul. Aufbewahrungs-
bedingungen -20°C bis +50°C, ≤85% rela-
tive Luftfeuchte, 800–1050 hPa
Umgebungsdruck
Stromversorgung 2 x 1,5V AAA Batterien
Batterie-Lebensdauer
Für ca. 170 Messungen, je nach
Höhe des Blutdrucks bzw. Auf-
pumpdruck
Klassifikation Interne Versorgung, IP22, kein AP
oder APG, Dauerbetrieb, Anwen-
dungsteil Typ BF
Die Seriennummer befindet sich auf dem Gerät oder im
Batteriefach.
Änderungen der technischen Angaben ohne Benachrich-
tigung sind aus Aktualisierungsgründen vorbehalten.
• Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm
EN60601-1-2 (Übereinstimmung mit CISPR11,
IEC61000-4-2, IEC61000-4-3, IEC61000-4-8) und
unterliegt besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsicht-
lich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Bitte
beachten Sie dabei, dass tragbare und mobile HF-
Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beeinflus-
sen können.
• Das Gerät entspricht der EU-Richtlinie für Medizin-
produkte 93/42/EEC, dem Medizinproduktegesetz
und den Normen EN1060-1 (nicht invasive Blut-
druckmessgeräte Teil 1: Allgemeine Anforderungen),
EN1060-3 (nicht invasive Blutdruckmessgeräte Teil 3:
Ergänzende Anforderungen für elektromechanische
Blutdruckmesssysteme) und IEC80601-2-30 (Medizi-
nische elektrische Geräte Teil 2–30: Besondere Fest-
legungen für die Sicherheit einschließlich der wesent-
lichen Leistungsmerkmale von automatisierten nicht
invasiven Blutdruckmessgeräten).
• Die Genauigkeit dieses Blutdruckmessgerätes wurde
sorgfältig geprüft und wurde im Hinblick auf eine
lange nutzbare Lebensdauer entwickelt. Bei Verwen-
dung des Gerätes in der Heilkunde sind Messtechni-
sche Kontrollen mit geeigneten Mitteln durchzuführen.
Genaue Angaben zur Überprüfung der Genauigkeit
können unter der Service-Adresse angefragt werden.
12. Garantie/ Service
Die Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, D-89077 Ulm
(nachfolgend „Beurer“ genannt) gewährt unter den nach-
stehenden Voraussetzungen und in dem nachfolgend
beschriebenen Umfang eine Garantie für dieses Produkt.
Die nachstehenden Garantiebedingungen lassen die
gesetzlichen Gewährleistungsverpflichtungen des
Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Käufer
unberührt.
18

Die Garantie gilt außerdem unbeschadet zwingender
gesetzlicher Haftungsvorschriften.
Beurer garantiert die mangelfreie Funktionstüchtigkeit
und die Vollständigkeit dieses Produktes.
Die weltweite Garantiezeit beträgt 5 Jahre ab Beginn des
Kaufes des neuen, ungebrauchten Produktes durch den
Käufer.
Diese Garantie gilt nur für Produkte, die der Käufer als
Verbraucher erworben hat und ausschließlich zu persön-
lichen Zwecken im Rahmen des häuslichen Gebrauchs
verwendet.
Es gilt deutsches Recht.
Falls sich dieses Produkt während der Garantiezeit
als unvollständig oder in der Funktionstüchtigkeit als
mangelhaft gemäß der nachfolgenden Bestimmungen
erweist, wird Beurer gemäß diesen Garantiebedingungen
eine kostenfreie Ersatzlieferung oder Reparatur durch-
führen.
Wenn der Käufer einen Garantiefall melden möchte,
wendet er sich zunächst an den Beurer Kundenser-
vice:
Beurer GmbH, Servicecenter
Tel: +49 731 3989-144
Für eine zügige Bearbeitung nutzen Sie bitte unser Kon-
taktformular auf der Homepage www.beurer.com unter
der Rubrik ‚Service‘.
Der Käufer erhält dann nähere Informationen zur
Abwicklung des Garantiefalls, z.B. wohin er das Produkt
kostenfrei senden kann und welche Unterlagen erforder-
lich sind.
Eine Inanspruchnahme der Garantie kommt nur in
Betracht, wenn der Käufer
- eine Rechnungskopie/Kaufquittung und
- das Original-Produkt
Beurer oder einem autorisierten Beurer Partner vorle-
gen kann.
Ausdrücklich ausgenommen von dieser Garantie sind
- Verschleiß, der auf normalem Gebrauch oder Ver-
brauch des Produktes beruht;
- zu diesem Produkt mitgelieferte Zubehörteile, die sich
bei sachgemäßen Gebrauch abnutzen bzw. verbraucht
werden (z.B. Batterien, Akkus, Manschetten, Dich-
tungen, Elektroden, Leuchtmittel, Aufsätze, Inhalator-
zubehör);
- Produkte, die unsachgemäß und/oder entgegen der
Bestimmungen der Bedienungsanleitung verwendet,
gereinigt, gelagert oder gewartet wurden sowie Pro-
dukte, die vom Käufer oder einem nicht von Beurer
19

autorisierten Servicecenter geöffnet, repariert oder
umgebaut wurden;
- Schäden, die auf dem Transportweg zwischen Her-
steller und Kunde bzw. zwischen Servicecenter und
Kunde entstehen
- Produkte, die als 2.Wahl-Artikel oder als gebrauchte
Artikel gekauft wurden;
- Folgeschäden, welche auf einem Mangel dieses Pro-
duktes beruhen (es können für diesen Fall jedoch
Ansprüche aus Produkthaftung oder aus anderen
zwingenden gesetzlichen Haftungsbestimmungen
bestehen).
Reparaturen oder ein Komplettaustausch verlängern in
keinem Fall die Garantiezeit.
Irrtum und Änderungen vorbehalten
20
Table of contents
Languages:
Other Beurer Blood Pressure Monitor manuals

Beurer
Beurer BM 44 User manual

Beurer
Beurer BM 45 User manual

Beurer
Beurer BM 95 User manual

Beurer
Beurer BM 75 User manual

Beurer
Beurer BM 26 User manual

Beurer
Beurer BM 77 User manual

Beurer
Beurer BM 55 User manual

Beurer
Beurer BM 20 User manual

Beurer
Beurer DM 49 User manual

Beurer
Beurer BM 77 User manual

Beurer
Beurer BM 55 User manual

Beurer
Beurer BC 44 User manual

Beurer
Beurer BM 28 User manual

Beurer
Beurer BM 58 User manual

Beurer
Beurer BM 67 User manual

Beurer
Beurer BM 75 User manual

Beurer
Beurer easyClip BM 51 User manual

Beurer
Beurer BM 35 User manual

Beurer
Beurer BC 16 User manual

Beurer
Beurer BM 67 User manual