
SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
Bedienungsanleitung
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
Vorsichtsmaßnahmen zur Verwendung
Allgemeine Sicherheitshinweise
1. Denken Sie an Ihre Arbeitsumgebung. Lassen Sie das Werkzeug nicht im Regen liegen.
Verwenden Sie es nicht in nasser oder feuchter Umgebung. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet. Verwenden Sie das Werkzeug nicht in unmittelbarer Nähe leicht entzündlicher
Gase und/oder Flüssigkeiten.
2. Schützen Sie sich vor Stromschlägen. Vermeiden Sie die Berührung geerdeter Oberflächen.
3. Halten Sie Kinder fern. Lasen Sie Zusehende das Werkzeug und/oder Verlängerungskabel nicht
berühren. Beistehende Personen sollten fern vom Arbeitsbereich gehalten werden.
4. Lagern Sie nicht verwendetes Werkzeug. Werkzeuge sollten in trockenen und verschließbaren
Räumen, außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.
5. Wenden Sie keine grobe Gewalt an. Das Werkzeug wird seinen Zweck effektiver und sicherer
erfüllen.
6. Bleiben Sie wachsam. Achten Sie auf das, was Sei gerade machen. Benutzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand. Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie müde sind. Prüfen Sie es auf
defekte Teile. Vor der Verwendung sollten Sie so sicherstellen, dass alle Komponenten einwandfrei
funktionieren.
7. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung sich drehender Teile, deren Absicherung, etwaige
Bruchstellen an den sich bewegenden Teilen, den korrekten Aufbau sowie alle anderen Faktoren, die
eine einwandfreie Funktion beeinträchtigen könnten.
8. Ein Schutz oder auch andere Teile sollten im Falle eines Defekts umgehend ausgetauscht oder
durch qualifiziertes Servicepersonal repariert werden, es sei denn, diese Anleitung sagt etwas
Gegenteiliges. Defekte Schalter sollten ebenfalls umgehend ausgetauscht oder durch qualifiziertes
Servicepersonal repariert werden. Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn der Schalter es nicht
aktiviert.
9. Modifizieren Sie das Werkzeug nicht. So bleibt das Werkzeug einwandfrei für die vorgesehenen
Anwendungszwecke einsetzbar.
10. Betreiben Sie das Werkzeug mit einer geringeren Einspeisung als auf der Namensplatte vermerkt,
da ansonsten das Gehäuse beschädigt und die Arbeitsleistung des Motors durch Überspannung
reduziert würde.
11. Wischen Sie die Plastikteile nicht mit Lösungsmitteln ab. Lösungsmittel wie Benzin, Verdünnung,
Carbon-Tetrachlorid, Alkohol, Ammoniak und Öl mit chlorhaltigen Anteilen können das Plastik
beschädigen und Risse verursachen. Benutzen Sie diese Lösungsmittel daher nicht. Reinigen Sie die
Plastikteile mit einem weichen, feuchten Tuch und Seifenschaum.
12. Kleiden Sie sich angemessen. Tragen Sie weder lose Kleidung noch Schmuck. Binden Sie loses
Haar zusammen und halten Sie ihre Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden
Komponenten.
13. Tragen Sie Sicherheitskleidung. Tragen Sie stets eine Schutzbrille, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, einen Helm und Gehörschutz.
14. Lehnen Sie sich nicht zu weit über den Arbeitsbereich. Ein fester Stand und Gleichgewicht
gewähren eine bessere Kontrolle über Werkzeug und Werkstück in unerwarteten Situationen.
WARNUNG
1. Entnehmen Sie den Akku oder schalten Sie den Schalter auf AUS bevor Sie Einstellungen am
Werkzeug vornehmen, Zubehör austauschen oder das Werkzeug lagern. Durch diese Vorkehrung
wird ein ungewollter Start des Werkzeugs vermieden.
2. Entfernen Sie alle Justierschlüssel bevor Sie das Werkzeug einschalten. Ein Schlüssel, der an
einem sich drehenden Teil befindet, kann Verletzungen hervorrufen.
3. Verwenden Sie Schraubzwingen oder ähnliche Hilfestellungen um das Werkstück an einer
sicheren Unterlage zu fixieren. Ein Festhalten mit der Hand oder ein Pressen des Werkstücks gegen
den eigenen Körper ist unzureichend und unsicher. Sie könnten die Kontrolle verlieren.
4. Warten Sie Ihr Werkzeug mit Sorgfalt. Halten Sie schneidende Teile scharf und sauber. Korrekt
gepflegtes Schneidewerkzeug neigt seltner dazu sich zu verheddern und ist daher einfacher in der
Handhabung.