BLACK DECKER BDC1A15 User manual

www.blackanddecker.eu
BDC1A15

2
(Original instructions)
ENGLISH
Intended use
Your Your BLACK+DECKER BDC1A15 - A1
battery charger has been designed for charging
BLACK+DECKER 18V Li-Ion battery packs. This
appliance is intended for consumer use only.
Safety instructions
General safety warnings
@
Warning! Read all safety
warnings and all instructions.
Failure to follow the warnings
and instructions listed below may
result in electric shock, re and/or
serious injury.
@
Warning! When using battery-
powered appliances, basic safety
precautions, including the follow-
ing, should always be followed
to reduce the risk of re, leaking
batteries, personal injury and
material damage.
Separate collection of used products and
packaging allows materials to be recycled
and used again. Re-use of recycled materials
helps prevent environmental pollution and
reduces the demand for raw materials.
u
Read all of this manual carefully before
using the appliance.
u
The intended use is described in this
manual. The use of any accessory or
attachment or the performance of any
operation with this appliance other than
those recommended in this instruction
manual may present a risk of personal
injury.
u
Retain this manual for future reference.
Using your appliance
u
Always take care when using the appli-
ance.
u
This appliance can be used by children
aged from 8 years and above and
persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience

3
(Original instructions) ENGLISH
and knowledge if they have been given
supervision or instruction concerning use
of the appliance in a safe way and under-
stand the hazards involved. Children shall
not play with the appliance. Cleaning and
user maintenance shall not be made by
children without supervision.
u
Cleaning and user maintenance shall not
be made by children without supervision.
u
The appliance is not to be used as a toy.
u
Use in a dry location only. do not allow
the appliance to become wet.
u
Do not immerse the appliance in water.
u
Do not open body casing. There are no
user serviceable parts inside.
u
Do not operate the appliance in explosive
atmospheres, such as in the presence of
ammable liquids, gases or dust.
u
To reduce the risk of damage to plugs and
cords never pull the cable to remove the
plug from a socket outlet.
After use
u
When not in use, the appliance should be
stored in a dry, well ventilated place out of
the reach of children.
u
Children should not have access to stored
appliances.
u
When the appliance is stored or trans-
ported in a vehicle it should be placed in
the boot or restrained to prevent move-
ment following sudden changes in speed
or direction.
Inspection and repairs
u
Before use, check the appliance for
damaged or defective parts. Check for
breakage of parts, damage to switches
and any other conditions that may affect
its operation.
u
Do not use the appliance if any part is
damaged or defective.
u
Have any damaged or defective parts
repaired or replaced by an authorised
repair agent.

4
(Original instructions)
ENGLISH
u
Never attempt to remove or replace any
parts other than those specied in this
manual.
Power cord safety
uWarning!
Never alter the ac power
cord or plug. If it will not t, have a proper
outlet installed by a qualied electrician.
Improper connection may result in an
electric shock.
Additional safety instructions - batteries
and chargers
Batteries
u
Never attempt to open for any reason.
u
Do not expose the battery to water.
u
Do not expose the battery to heat.
u
Do not store in locations where the
temperature may exceed 40°C.
u
Charge only at ambient temperatures
between 10°C and 40°C.
u
Charge only using the charger provided
with the appliance/tool. Using the wrong
charger could result in an electric shock
or overheating of the battery.
u
When disposing of batteries, follow the
instructions given in the section “Protect-
ing the environment”.
u
Do not damage/deform the battery pack
either by puncture or impact, as this may
create a risk of injury and re.
u
Do not charge damaged batteries.
u
Under extreme conditions, battery leak-
age may occur. When you notice liquid on
the batteries carefully wipe the liquid off
using a cloth. Avoid skin contact.
u
In case of skin or eye contact, follow the
instructions below.
Warning! The battery uid may cause per-
sonal injury or damage to property. In case
of skin contact, immediately rinse with water.
If redness, pain or irritation occurs seek
medical attention. In case of eye contact,
rinse immediately with clean water and seek
medical attention.

5
(Original instructions) ENGLISH
Chargers
Your charger has been designed for a
specic voltage. Always check that the mains
voltage corresponds to the voltage on the
rating plate.
Warning! Never attempt to replace the
charger unit with a regular mains plug.
u
Use your BLACK+DECKER charger only
to charge the battery in the appliance/tool
with which it was supplied. Other batteries
could burst, causing personal injury and
damage.
u
Never attempt to charge non-rechargea-
ble batteries.
u
If the supply cord is damaged, it must
be replaced by the manufacturer or an
authorised BLACK+DECKER Service
Centre in order to avoid a hazard.
u
Do not expose the charger to water.
u
Do not open the charger.
u
Do not probe the charger.
u
The charger must be placed in a well
ventilated area when charging.
Residual risks
Additional residual risks may arise when us-
ing the tool which may not be included in the
enclosed safety warnings. These risks can
arise from misuse, prolonged use etc.
Even with the application of the relevant
safety regulations and the implementation of
safety devices, certain residual risks can not
be avoided. These include:
u
Injuries caused by touching any rotating/
moving parts.
u
Injuries caused when changing any parts,
blades or accessories.
u
Injuries caused by prolonged use of a
tool. When using any tool for prolonged
periods ensure you take regular breaks.
u
Impairment of hearing.
u
Health hazards caused by breathing dust
developed when using your tool (exam-
ple:- working with wood, especially oak,
beech and MDF.)

6
(Original instructions)
ENGLISH
Symbols on the charger
The following symbols are shown on the ap-
pliance along with the date code:
+
Warning! To reduce the risk of
injury, the user must read the
instruction manual.
p
Do not attempt to charge dam-
aged batteries.
$
The charger is intended for
indoor use only.
Electrical safety
#
Your charger is double insu-
lated; therefore no earth wire is
required. Always check that the
mains voltage corresponds to the
voltage on the rating plate. Never
attempt to replace the charger unit
with a regular mains plug.
u
If the supply cord is damaged, it must
be replaced by the manufacturer or an
authorised BLACK+DECKER Service
Centre in order to avoid a hazard.
Features
This tool includes some or all of the following
features.
1. Battery
2. Battery release button
3. Charger
4. Charging indicator
Assembly
Warning! Before assembly, remove the battery
from the appliance/tool.
Fitting and removing the battery
uTo t the battery (1), line it up with the recep-
tacle on the tool. Slide the battery into the
receptacle and push until the battery snaps into
place.
uTo remove the battery, push the battery release
button (2) while at the same time pulling the
battery out of the receptacle.

7
(Original instructions) ENGLISH
The charge is complete when the charging indica-
tor (4) switches to continuously on. The charger
and the battery can be left connected indenitely.
The LED will switch on as the charger occasionally
tops up the battery charge.
uCharge discharged batteries within 1 week.
Battery life will be greatly diminished if stored
in a discharged state.
Leaving the battery in the charger
The charger and battery pack can be left con-
nected with the LED glowing indenitely. The
charger will keep the battery pack fresh and fully
charged.
Maintenance
Your BLACK+DECKER tool has been designed to
operate over a long period of time with a minimum
of maintenance. Continuous satisfactory opera-
tion depends upon proper tool care and regular
cleaning.
Your charger does not require any maintenance
apart from regular cleaning.
Warning! Before performing any maintenance on
the tool, remove the battery from the tool. Unplug
the charger before cleaning it.
Use
Warning! Let the tool work at its own pace. Do not
overload.
Charging the battery
The battery needs to be charged before rst use
and whenever it fails to produce sufcient power
on jobs that were easily done before. The battery
may become warm while charging; this is normal
and does not indicate a problem.
Warning! Do not charge the battery at ambient
temperatures below 10 °C or above 40 °C. Rec-
ommended charging temperature: approx. 24 °C.
Note: The charger will not charge a battery if
the cell temperature is below approximately 10
°C or above 40 °C.
The battery should be left in the charger and
the charger will begin to charge automatically
when the cell temperature warms up or cools
down.
uTo charge the battery (1), insert it into the
charger (3). The battery will only t into the
charger in one way. Do not force. Be sure that
the battery is fully seated in the charger.
uPlug in the charger and switch on at the mains.
The charging indicator (4) will blink.

8
(Original instructions)
ENGLISH
Local regulations may provide for separate collec-
tion of electrical products from the household, at
municipal waste sites or by the retailer when you
purchase a new product.
BLACK+DECKER provides a facility for the collec-
tion and recycling of BLACK+DECKER products
once they have reached the end of their working
life. To take advantage of this service please return
your product to any authorised repair agent who
will collect them on our behalf.
You can check the location of your nearest
authorised repair agent by contacting your local
BLACK+DECKER ofce at the address indicated
in this manual. Alternatively, a list of authorised
BLACK+DECKER repair agents and full details of
our after-sales service and contacts are available
on the Internet at: www.2helpU.com
Batteries
ZRun the battery down completely, then
remove it from the tool.
uRun the battery down completely, then remove
it from the tool.
uRegularly clean the ventilation slots in your tool
and charger using a soft brush or dry cloth.
uRegularly clean the motor housing using a
damp cloth.
uDo not use any abrasive or solvent-based
cleaner.
uRegularly open the chuck and tap it to remove
any dust from the interior.
Protecting the environment
ZSeparate collection. This product
must not be disposed of with normal
household waste.
Should you nd one day that your
BLACK+DECKER product needs replacement, or
if it is of no further use to you, do not dispose of it
with household waste. Make this product available
for separate collection.
zSeparate collection of used products
and packaging allows materials to
be recycled and used again. Re-use
of recycled materials helps prevent
environmental pollution and reduces
the demand for raw materials.

9
(Original instructions) ENGLISH
Guarantee
Black & Decker is condent of the quality of its
products and offers an outstanding guarantee. This
guarantee statement is in addition to and in no way
prejudices your statutory rights. The guarantee is
valid within the territories of the Member States of
the European Union and the European Free Trade
Area.
If a Black & Decker product becomes defective
due to faulty materials, workmanship or lack of
conformity, within 24 months from the date of
purchase, Black & Decker guarantees to replace
defective parts, repair products subjected to fair
wear and tear or replace such products to ensure
minimum inconvenience to the customer unless:
uThe product has been used for trade, profes-
sional or hire purposes;
uThe product has been subjected to misuse or
neglect;
uThe product has sustained damage through
foreign objects, substances or accidents;
uRepairs have been attempted by persons
other than authorised repair agents or Black &
Decker service staff.
uBatteries are recyclable. Place the battery(s)
in a suitable packaging to ensure that the ter-
minals cannot be short-circuited. Take them to
any authorised repair agent or a local recycling
station.
uDo not short-circuit the battery terminals.
uDo not dispose of the battery(s) in a re as
this may result in a risk of personal injury or an
explosion.
Technical data
Charger
905998** (typ. 1)
Input Voltage VAC 230
Output Voltage VDC 18
Current A1
Approx. charge time h 1 - 5
Battery BL1518 BL2018 BL4018
Voltage VDC 18 18 18
Capacity Ah 1.5 2.0 4.0
Type Li-Ion Li-Ion Li-Ion

10
(Original instructions)
ENGLISH
To claim on the guarantee, you will need to submit
proof of purchase to the seller or an authorised
repair agent. You can check the location of your
nearest authorised repair agent by contacting
your local Black & Decker ofce at the address
indicated in this manual. Alternatively, a list of
authorised Black & Decker repair agents and full
details of our after-sales service and contacts are
available on the Internet at: www.2helpU.com
Please visit our website www.blackanddecker.
co.uk to register your new BLACK+DECKER
product and to be kept up to date on new products
and special offers. Further information on the
BLACK+DECKER brand and our range of products
is available at www.blackanddecker.co.uk

11
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)DEUTSCH
@
Achtung! Beachten Sie beim
Umgang mit akkubetriebenen
Geräten stets die grundleg-
enden Sicherheitshinweise,
einschließlich der folgenden. Da-
durch verhindern Sie weitgehend
das Entstehen von Bränden,
das Auslaufen von Akkus sowie
Sach- und Personenschäden.
Durch die getrennte Sammlung von ausgedi-
enten Produkten und Verpackungsmaterial-
ien können Rohstoffe recycelt und wieder-
verwendet werden. Die Wiederverwendung
aufbereiteter Materialien
trägt zur Vermeidung von Umweltverschmut-
zung bei und senkt den Rohstoffbedarf.
u
Lesen Sie diese Anleitung vollständig und
aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät
zum ersten Mal verwenden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Ihr BLACK+DECKER BDC1A15 - 1A Ladegerät
wurde für das Laden von BLACK+DECKER 18V-
Lithium-Ionen-Akkus entwickelt. Dieses Gerät ist
nicht für den gewerblichen Einsatz vorgesehen.
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitswarnungen
@
Achtung! Lesen Sie sämtliche
Sicherheitswarnungen und An-
weisungen. Die Nichteinhaltung
der nachstehend aufgeführten
Warnungen und Anweisungen
kann einen elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.

12
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
u
Der vorgesehene Verwendungszweck ist
in dieser Anleitung beschrieben. Bei Ver-
wendung von Zubehör oder Anbauteilen,
die nicht in dieser Anleitung empfohlen
werden, sowie bei der Verwendung
des Geräts in Abweichung von den in
dieser Anleitung beschriebenen Verfahren
besteht Verletzungsgefahr.
u
Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Verwendung des Geräts
u
Verwenden Sie das Gerät stets mit Umsi-
cht.
u
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jah-
ren und Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten sowie mangelnder Erfahrung
und Wissen in Bezug auf dessen
Gebrauch bedient werden, wenn sie bei
der Verwendung des Geräts beaufsichtigt
oder angeleitet werden und die möglichen
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Wartungsarbeiten dürfen von Kindern nur
unter Aufsicht durchgeführt werden.
u
Das Gerät ist kein Spielzeug.
u
Verwenden Sie das Gerät nur in trockener
Umgebung, und achten Sie darauf, dass
das Gerät nicht nass wird.
u
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
u
Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu
öffnen. Im Inneren benden sich keine zu
wartenden Teile.
u
Betreiben Sie das Gerät nicht in explo-
sionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder
Staub benden.
u
Ziehen Sie niemals am Kabel, wenn Sie
den Stecker aus der Steckdose ziehen
möchten. Kabel und Stecker können
sonst beschädigt werden.
Nach dem Gebrauch
u
Bewahren Sie das Gerät bei
Nichtgebrauch an einem trockenen, gut
belüfteten Ort außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.

13
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)DEUTSCH
u
Kinder sollten keinen Zugang zu auf-
bewahrten Geräten haben.
u
Wenn das Gerät in einem Fahrzeug trans-
portiert oder gelagert wird, bewahren Sie
es im Kofferraum oder einer geeigneten
Ablage auf, damit es bei plötzlichen
Geschwindigkeits- oder Richtungsänderun-
gen nicht in Bewegung geraten kann.
Inspektion und Reparaturen
u
Prüfen Sie das Gerät vor der Verwend-
ung auf beschädigte oder defekte Teile.
Prüfen Sie, ob Teile gebrochen sind,
Schalter beschädigt sind oder andere
Bedingungen vorliegen, die die Funktion
beeinträchtigen könnten.
u
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn ein
Teil beschädigt oder defekt ist.
u
Lassen Sie beschädigte oder defekte
Teile in einer Vertragswerkstatt reparieren
oder austauschen.
u
Ersetzen oder entfernen Sie keine Teile,
für die in dieser Anleitung keine entspre-
chende Beschreibung enthalten ist.
Sichere Verwendung des Netzkabels
u
Achtung!Nehmen Sie keine Veränderun-
gen an Kabel oder Stecker vor. Wenn der
Stecker nicht passt, wenden Sie sich an
eine qualizierte Fachkraft. Bei falschem
Anschließen besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Ak-
kus und Ladegeräte
Akkus
u
Auf keinen Fall öffnen.
u
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht
mit Wasser in Berührung kommt.
u
Setzen Sie den Akku keinen hohen
Temperaturen aus.
u
Nicht bei Temperaturen über 40 °C
lagern.
u
Laden Sie den Akku nur bei Umgebung-
stemperaturen von 10 °C bis 40 °C.

14
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
u
Verwenden Sie ausschließlich das mit
dem Gerät gelieferte Ladegerät. Das
Verwenden eines falschen Ladegeräts
kann zu einem Stromschlag oder dem
Überhitzen des Akkus führen.
u
Beachten Sie bei der Entsorgung von
Batterien und Akkus die Hinweise im
Abschnitt “Umweltschutz”.
u
Der Akku darf nicht durch mechanis-
che Krafteinwirkung oder Belastungen
beschädigt oder verformt werden.
Andernfalls besteht Verletzungs- und
Brandgefahr.
u
Laden Sie beschädigte Akkus nicht auf.
u
Unter extremen Bedingungen können Ak-
kus undicht werden. Wenn Sie feststellen,
dass aus dem Akku Flüssigkeit austritt,
wischen Sie diese vorsichtig mit einem
Tuch ab. Vermeiden Sie Hautkontakt.
u
Beachten Sie nach Haut- oder Augenkon-
takt die folgenden Hinweise.
Achtung! Bat0teriesäure kann Sach- oder
Personenschäden verursachen. Spülen Sie
die Säure nach Hautkontakt sofort mit Was-
ser ab. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich
auf der Haut Rötungen, Reizungen oder an-
dere Irritationen zeigen. Spülen Sie das Auge
nach Augenkontakt sofort mit sauberem
Wasser aus, und suchen Sie einen Arzt auf.
Ladegeräte
Das Ladegerät ist für eine bestimmte Span-
nung ausgelegt. Stellen Sie sicher, dass die
Netzspannung der auf dem Typenschild des
Geräts angegebenen Spannung entspricht.
Achtung! Ersetzen Sie das Ladegerät
keinesfalls durch ein normales Netzkabel.
u
Verwenden Sie das BLACK+DECKER
Ladegerät nur für den Akku des Geräts,
mit dem es geliefert wurde. Andere Akkus
könnten platzen und Sachschäden oder
Verletzungen verursachen.
u
Versuchen Sie keinesfalls, nicht auad-
bare Batterien zu laden.
u
Ist das Netzkabel beschädigt, muss
es durch den Hersteller oder eine
BLACK+DECKER Vertragswerkstatt

15
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)DEUTSCH
ausgetauscht werden, um eine mögliche
Gefährdung zu vermeiden.
u
Achten Sie darauf, dass das Ladegerät
nicht mit Wasser in Berührung kommt.
u
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu
öffnen.
u
Nehmen Sie am Ladegerät keine
Veränderungen vor.
u
Während der Akku geladen wird, muss
auf ausreichende Belüftung geachtet
werden.
Restrisiken
Für den Gebrauch dieses Geräts verbleiben
zusätzliche Restrisiken, die möglicherweise
nicht in den Sicherheitswarnungen genannt
werden. Diese Risiken bestehen beispiels-
weise bei Missbrauch oder längerem
Gebrauch.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden
Sicherheitsvorschriften und der Verwendung
aller Sicherheitsgeräte bestehen weiterhin
bestimmte Restrisiken. Diese werden im
Folgenden aufgeführt:
u
Das Berühren von sich drehenden/be-
wegenden Teilen kann Verletzungen zur
Folge haben.
u
Der Austauschen von Teilen, Messern
oder Zubehör kann Verletzungen zur
Folge haben.
u
Der längere Gebrauch eines Geräts kann
Verletzungen zur Folge haben. Legen
Sie bei längeren Gebrauch regelmäßige
Pausen ein.
u
Beeinträchtigung des Gehörs.
u
Gesundheitsrisiken durch das Einatmen
von Staub beim Gebrauch des Geräts
(beispielsweise bei Holzarbeiten, insbe-
sondere Eiche, Buche und Pressspan).
Symbole auf dem Ladegerät
Am Gerät sind folgende Warnsymbole ange-
bracht zusammen mit dem Datum Code:
+
Achtung! Lesen Sie vor
Gebrauch die Anleitung. Andern-
falls besteht Verletzungsgefahr.

16
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
p
Versuchen Sie nie, beschädigte
Akkus aufzuladen.
$
Das Ladegerät darf nur im In-
nenbereich verwendet werden.
Elektrische Sicherheit
#
Das Ladegerät ist schutzisoliert,
daher ist keine Erdleitung er-
forderlich. Stellen Sie sicher, dass
die Netzspannung der auf dem
Typenschild des Geräts angege-
benen Spannung entspricht.
Ersetzen Sie das Ladegerät
keinesfalls durch ein normales
Netzkabel.
uI
st das Netzkabel beschädigt, muss
es durch den Hersteller oder eine
BLACK+DECKER Vertragswerkstatt
ausgetauscht werden, um eine mögliche
Gefährdung zu vermeiden.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der
folgenden Merkmale.
1. Akku
2. Akku Entriegelungstaste
3. Ladegerät
4. Ladeanzeige
Montage
Achtung! Entfernen Sie vor der Montage den Akku
aus dem Gerät.
Einsetzen und Entfernen des Akkus
uRichten Sie den Akku (1) an der Aufnahme am
Gerät aus, um diesen einzusetzen. Schieben
Sie den Akku in die Aufnahme, bis er in der
richtigen Position einrastet.
uUm den Akku zu entfernen, drücken Sie
die Entriegelungstaste (2), und ziehen Sie
gleichzeitig den Akku aus der Aufnahme.
Gebrauch
Achtung!! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang
nicht mit Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung
des Geräts.
Laden des Akkus
Der Akku muss vor erstmaliger Benutzung und
immer dann aufgeladen werden, wenn das Gerät

17
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)DEUTSCH
nicht mehr mit voller Leistung arbeitet. Während
des Ladevorgangs kann der Akku warm werden.
Das ist normal.
Achtung! Laden Sie den Akku nicht, wenn die
Umgebungstemperatur unter 10 °C oder über
40 °C liegt. Empfohlene Ladetemperatur: etwa
24 °C.
Hinweis: Ein Akku, bei dem die Temperatur der
Batteriezellen unter ca. 10 °C oder über 40 °C
liegt, wird vom Ladegerät nicht geladen.
Lassen Sie in diesem Fall den Akku im
Ladegerät. Das Ladegerät beginnt automatisch
mit dem Ladevorgang, sobald sich die Zellen
erwärmt bzw. abgekühlt haben.
uSetzen Sie den Akku (1) in das Ladegerät (3)
ein, um diesen zu laden. Der Akku kann nur
in einer Richtung in das Ladegerät eingesetzt
werden. Gehen Sie nicht mit Gewalt vor.
Vergewissern Sie sich, dass der Akku
ordnungsgemäß im Ladegerät steckt.
uSchließen Sie das Ladegerät an eine Steck-
dose an, und schalten Sie die Stromver-
sorgung ein.
Die Ladeanzeige (4) blinkt.
Die Ladung ist beendet, wenn die Ladeanzeige (4)
wechselt dauernd. Der Akku kann beliebig lange im
Ladegerät verbleiben. Die LED-Anzeige leuchtet
auf, wenn der Akku gelegentlich nachgeladen wird.
uEin entladener Akku sollte innerhalb
einer Woche wieder aufgeladen werden.
Die Lebensdauer des Akkus wird erheblich
reduziert, wenn dieser in entladenem Zustand
aufbewahrt wird.
Belassen des Akkus im Ladegerät
Sie können den Akku auf im Ladegerät belassen.
In diesem Fall leuchtet die LED-Anzeige dauerhaft.
Das Ladegerät hält den Akku in einem vollständig
geladenen Zustand.
Wartung
Ihr Black & Decker Gerät wurde im Hinblick auf
eine lange Lebensdauer und einen möglichst
geringen Wartungsaufwand entwickelt. Ein
dauerhafter, einwandfreier Betrieb setzt eine
regelmäßige Pege und Reinigung voraus.
Das Ladegerät benötigt keine Wartung, es sollte
aber regelmäßig gereinigt werden.
Achtung! Entfernen Sie vor jeglichen Wartungsar-
beiten am Gerät den Akku aus dem Gerät. Trennen
Sie das Ladegerät von der Stromversorgung,
bevor Sie es reinigen.
uReinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze
des Geräts und des Ladegeräts mit einer
weichen Bürste oder einem trockenen Tuch.

18
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
uReinigen Sie das Motorgehäuse regelmäßig
mit einem feuchten Tuch.
uVerwenden Sie keine scheuernden
Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel auf
Lösungsmittelbasis.
uÖffnen Sie regelmäßig das Spannfutter, und
entfernen Sie durch Klopfen Staub aus dem
Inneren des Geräts.
Umweltschutz
ZGetrennte Entsorgung. Dieses
Produkt darf keinesfalls mit dem
Hausmüll entsorgt werden.
Sollten Sie Ihr BLACK+DECKER Produkt eines
Tages ersetzen oder nicht mehr benötigen, ent-
sorgen Sie es nicht mit dem Hausmüll. Führen Sie
das Produkt einer getrennten Sammlung zu.
zDurch die getrennte Sammlung
von ausgedienten Produkten und
Verpackungsmaterialien können
Rohstoffe recycelt und wiederverwen-
det werden. Die Wiederverwendung
aufbereiteter Materialien
trägt zur Vermeidung von Umwelt-
verschmutzung bei und senkt den
Rohstoffbedarf.
Die Verordnung zur Abfallentsorgung Ihrer
Gemeinde sieht möglicherweise vor, dass
Elektrogeräte getrennt vom Hausmüll gesammelt,
an der örtlichen Abfallentsorgungseinrichtung
abgegeben oder beim Kauf eines neuen Produkts
vom Fachhandel zur Entsorgung angenommen
werden müssen.
BLACK+DECKER nimmt Ihre ausgedienten
BLACK+DECKER Geräte gern zurück und sorgt
für eine umweltfreundliche Entsorgung bzw. Wied-
erverwertung. Um diese Dienstleistung in Anspruch
zu nehmen, geben Sie das Gerät bitte bei einer
autorisierten Reparaturwerkstatt ab, die für uns die
Einsammlung übernimmt.
Die Adresse der zuständigen Niederlassung
von BLACK+DECKER steht in dieser Anleitung.
Dort teilt man Ihnen gerne die nächstgelegene
Vertragswerkstatt mit. Eine Liste der Vertrag-
swerkstätten und aller Kundendienststellen
von BLACK+DECKER sowie der zuständigen
Ansprechpartner nden Sie auch im Internet unter:
www.2helpU.com

19
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)DEUTSCH
Akkus
ZBLACK+DECKER Akkus können viele
Male geladen werden. Denken Sie
bei der Entsorgung von verbrauchten
Akkus an unsere Umwelt.
uEntladen Sie die Batterie vollständig, und
entfernen Sie diese dann aus dem Gerät.
uAkkus können recycelt werden. Verpacken Sie
die Akkus in einem geeigneten Behälter, so-
dass die Akkukontakte nicht kurzgeschlossen
werden können. Bringen Sie die Batterien oder
Akkus zu einer autorisierten Vertragswerkstatt
oder zu einer Rücknahmestelle in Ihrer Nähe.
uAchten Sie darauf, dass die Kontakte nicht
kurzgeschlossen werden.
uWerfen Sie die Batterien nicht ins Feuer, da
dies Verletzungen oder eine Explosion zur
Folge haben kann.
Technische Daten
Ladegerät
905998** (typ. 1)
Eingangsspannung VAC 230
Ausgangsspannung VDC 18
Stromstärke A1
Ungefähre Ladezeit h 1 - 5
Akku BL1518 BL2018 BL4018
Spannung VDC 18 18 18
Kapazität Ah 1.5 2.0 4.0
Typ Lithium-
Ionen
Lithium-
Ionen
Lithium-
Ionen
Garantie
Black & Decker vertraut auf die Qualität der
eigenen Geräte und bietet dem Käufer eine
außergewöhnliche Garantie. Diese Garantiezus-
age versteht sich unbeschadet der gesetzlichen
Gewährleistungsansprüche und schränkt diese
keinesfalls ein. Sie gilt in sämtlichen Mitglied-
staaten der Europäischen Union und der Europäis-
chen Freihandelszone EFTA.

20
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Tritt innerhalb von 24 Monaten ab Kaufdatum an
einem Gerät von Black & Decker ein auf Mate-
rial- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführender
Mangel auf, garantiert Black & Decker den
Austausch defekter Teile, die Reparatur von Ger-
äten mit üblichem Verschleiß bzw. den Austausch
eines mangelhaften Gerätes, ohne den Kunden
dabei mehr als unbedingt nötig in Anspruch
zu nehmen, allerdings vorbehaltlich folgender
Ausnahmen:
uwenn das Gerät gewerblich, beruich oder im
Verleihgeschäft benutzt wurde;
uwenn das Gerät missbräuchlich verwendet
oder mit mangelnder Sorgfalt behandelt wurde;
uwenn das Gerät durch irgendwelche Fremdein-
wirkung beschädigt wurde;
uwenn ein unbefugter Reparaturversuch durch
anderes Personal als das einer Vertragswerk-
statt oder des Black & Decker Kundendiensts
unternommen wurde.
Zur Inanspruchnahme dieser Garantie ist
dem Verkäufer bzw. der Vertragswerkstatt ein
Kaufnachweis vorzulegen. Die Adresse der zustän-
digen Niederlassung von Black & Decker steht in
dieser Anleitung. Dort teilt man Ihnen gerne die
nächstgelegene Vertragswerkstatt mit. Eine Liste
der Vertragswerkstätten und aller Kundendiensts-
tellen von Black & Decker sowie der zuständigen
Ansprechpartner
nden Sie auch im Internet unter:www.2helpU.com
Bitte besuchen Sie unsere Website www.black-
anddecker.de, um Ihr neues BLACK+DECKER
Produkt zu registrieren. Dort erhalten Sie auch
Informationen über neue Produkte und
Sonderangebote. Weitere Informationen über die
Marke BLACK+DECKER und unsere Produkte
nden Sie unterwww.blackanddecker.de.
Table of contents
Languages:
Other BLACK DECKER Batteries Charger manuals

BLACK DECKER
BLACK DECKER BC15BDCA User manual

BLACK DECKER
BLACK DECKER BDCA202 User manual

BLACK DECKER
BLACK DECKER BC12 User manual

BLACK DECKER
BLACK DECKER BC15BD User manual

BLACK DECKER
BLACK DECKER BM3BCA User manual

BLACK DECKER
BLACK DECKER BC6BDWCA User manual

BLACK DECKER
BLACK DECKER BC2WBDCA User manual

BLACK DECKER
BLACK DECKER BXAE00021 User manual

BLACK DECKER
BLACK DECKER BDC2A User manual