Blaupunkt Cube User manual

Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Mate-
rialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt
und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden. Über Entsorgungsmöglichkeiten für Elektronik-Alt-
geräte informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt-
verwaltung.
Hergestellt für:
MTS MarkenTechnik Service GmbH & Co. KG
Carl-Benz-Straße 2
76761 Rülzheim / Germany
www.mts-gruppe.com
www.blaupunkt.de
All rights reserved. All brand names are registered
trademarks of their respective owners.
Disposal
The packaging is made of environmentally friendly materi-
als, which you can dispose of at local recycling centers.
Do not throw electrical appliances in the household waste!
According to European Directive 2012/19 / EU on waste
electrical and electronic equipment and implementation
into national law, used electrical appliances must be col-
lected separately and recycled in an environmentally sound
manner. For Disposal options of your electronic devices
please contact your municipal or city administrations.
Produced for:
MTS MarkenTechnik Service GmbH & Co. KG
Carl-Benz-Straße 2
76761 Rülzheim / Germany
www.mts-gruppe.com
www.blaupunkt.de
All rights reserved. All brand names are registered
trademarks of their respective owners.
4
8
DE – Bedienungsanleitung Artikelnummer 30992
EN – Instruction manual Item no. 30992
DE – Bedienungsanleitung Artikelnummer 30992
WIRELESSCHARGING
STECKDOSENWÜRFEL SW30
Induktives Laden I Mehrfachsteckdose I Schuko I USB A I USB C
WIRELESSCHARGING
STECKDOSENWÜRFEL SW30
Induktives Laden I Mehrfachsteckdose I Schuko I USB A I USB C
EN – Instruction manual Item no. 30992
4008153013706_30992_BDA_DE_221220.indd 14008153013706_30992_BDA_DE_221220.indd 1 30.12.20 12:3030.12.20 12:30

GmbH & Co. KG übernimmt keine Gewährleistung oder
Haftung für Schäden, welche aus unsachgemäßem Ge-
brauch des Produktes oder einer Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung und/oder der Sicherheitshinweise
entstanden sind.
Befestigung des Würfels
Zur Erhöhung der Standsicherheit bendet sich ein Klebe-
pad im Lieferumfang. Damit können Sie den Würfel auf glat-
te Oberächen aufkleben. Achtung, das Klebepad hält nicht
das Eigengewicht des Würfels; somit nur horizontal mit der
Klebeseite nach unten aufkleben.
Bedienungshinweise induktives Laden
Würfel am Netzschalter einschalten und Smartphone mit
verbauter Ladespule auegen. Ein Signalton sowie konstan-
tes Leuchten der blauen unter der Oberäche des Würfels
verbauten LED-Ladeanzeige zeigt die Koppelung zwischen
Smartphone und Würfel an.
Blinkt die LED, bitte Smartphone etwas auf der Oberäche
verschieben bis die Verbindung hergestellt ist.
Der Ladevorgang unterbricht automatisch, wenn der Akku
vollständig geladen ist. Der Ladevorgang startet erneut,
wenn die Ladespannung abfällt. Ist der Würfel am Netz-
schalter ausgeschaltet, ndet kein Ladevorgang statt.
Reinigung und Pege
Vor jeder Reinigung muss der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen werden. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem wei-
chen Tuch. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
Lagern Sie das Gerät an einem sauberen und trockenen Ort.
Technische Daten
Nennspannung: 230V~ / 50Hz
Max. Anschlussleistung: 3.680W / 16A
Zuleitung: ca. 1,4 Meter H05VV-F 3G1,5 mm2
USB-Ausgabe: 5,0V DC, max. 3,4A / 17,0W
(je Ausgang max. 2,4A)
Durchschnittliche Ezienz im Betrieb: 83,68%
Ezienz bei geringer Last (10 %): 72,29%
Leistungsaufnahme bei Nulllast: 0,09W
Ausgabe induktiv Laden:
5V DC 5W/ 5,5V DC 7,5W/ 9V DC 10W
Übertragungsdistanz ≤ 8mm
Umwandlungsezienz ≥ 73%
Frequenz: 100KHz-205Khz
Übertragungsleistung: 25.5dBuA/m@3m
Schutzklasse: IP20 (kein Schutz gegen Nasse)
Hiermit erklärt die MTS MarkenTechnik Service GmbH & Co. KG
dass der Funkanlagentyp 30992 der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklä-
rung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
http://iuqr.de/30992
Fixation of the Cube
To increase the stability of the cube there is a stick pad in the
package. You can adhere the cube onto a smooth service.
Caution, the stick pad can’t hold the weight of the cube, so
you can only adhere it to a horizontal surface with the adhe-
sive side downwards.
Usage of the Induction
eld for wireless charging
Turn the cube on at the main switch and place the smart-
phone with integrated loading coils onto the cube. A signal
tone and the constant blue light of the LED lamp beneath
the surface indicates the charging of the smartphone.
If the light starts blinking move the smartphone around un-
til the connection is re-established.
The charging stops automatically when the device is fully
loaded. The charging starts anew when the charging volt-
age declines. If the cubes is turned o at the main switch, the
device can’t be charged.
Cleaning, care
Before you can start cleaning you unplug the device. Clean
device only with a soft dry cloth. Do not use an aggressive
cleaning agent. Store the device in a clean, dry place.
Technical data
Nominal voltage: 230 V / 50 Hz
Max connected wattage: 3.680 W / 16 A
Cord: circa 1.4 meter H05VV-F 3G1.5 mm2
USB-output: 5.0 V DC, max. 3.4 A / 17.0 W
(single output up to 2.4A)
Average active eciency: 83.68%
Eciency at low load (10 %): 72.29%
No-load power consumption: 0.09W
Inductive charging output:
5V DC 5W/ 5.5V DC 7.5W/ 9V DC 10W
Transmission distance of up to ≤ 8 mm
Conversion rate ≥ 73%
Frequency: 100KHz - 205Khz
Transmission power: 25.5dBuA/m@3m
Protection class: IP20 (no protection against water)
Hereby the MTS MarkenTechnik Service GmbH & Co. KG that
the radio equipment type 30992 conforms to the guideline
2014/53/EU. The full text of the EU-Declaration of conform-
ity is available at this internet address: http://iuqr.de/30992
Inhalt
Einleitung............................................................................................. 2
Sicherheitshinweise.......................................................................... 2
Befestigung des Würfels ................................................................ 3
Bedienungshinweise induktives Laden .................................... 3
Reinigung, Pege .............................................................................. 3
Technische Daten.............................................................................. 3
Entsorgung.......................................................................................... 4
Einleitung
Der Steckdosenwürfel dient einer vielseitig einsetzbaren
Energieverteilung in Ihrem Zuhause. Es können gleichzeitig
mehrere elektrische Geräte per Schutzkontaktsteckdosen
und USB-Buchsen angeschlossen werden. Darüber hinaus
ist Dank Induktionstechnik ein bequemes kabelloses Laden
von Smartphones möglich. Die erforderlichen Ladespulen
sind serienmäßig z.B. ab iPhone 8 oder Samsung S6 integ-
riert. Ob Ihr Smartphone eine fest verbaute Ladespule ent-
hält, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres
Smartphones bzw. fragen Sie beim Hersteller nach. (An-
merkung: Smartphones ohne fest verbauten Spulen können
meist nachgerüstet werden. Bitte informieren Sie sich auch
hierzu beim Hersteller Ihres Smartphones).
Haupteigenschaften:
• Qi-kompatible induktive Ladeplatte,
• 2 USB A und 2 USB C-Ladebuchsen zum Auaden von
Tablet-PC‘s, Smartphones o.ä.,
• 3 zusätzliche Schutzkontaktsteckdosen mit Steckplätzen,
die sich nicht gegenseitig behindern,
• beleuchteter Schalter, der den kompletten Würfel ein-
oder ausschaltet,
• Flachstecker mit schickem Design und geringer Bauhöhe.
Besonders geeignet zur Anwendung hinter Schränken.
• Erhöhter Personenschutz gegen elektrischen Schlag.
Sicherheitshinweise
Sämtliche Anweisungen sind zu lesen. Bewahren Sie diese
Anweisungen zum späteren Nachschlagen gut auf! Geben
Sie das Gerät nur mit dieser Gebrauchsanweisung an andere
Personen weiter:
• Der Steckdosenwürfel darf nicht verwendet werden, wenn
das Gehäuse, die Netzleitung oder der Netzstecker Schä-
den aufweisen. Stromschlaggefahr!
• Versuchen Sie nicht denWürfel auseinander zu bauen oder
zu reparieren. Lassen Sie ein defektes Gerät umgehend
von einer Fachwerkstatt reparieren oder ersetzen.
• Der Steckdosenwürfel darf nur an vorschriftsmäßig instal-
lierten Schutzkontakt-Steckdosen (230 V~ / 50 Hz) ange-
schlossen werden.
• Der Steckdosenwürfel ist nur bei gezogenem Stecker voll-
kommen spannungsfrei.
• Ziehen Sie ein Kabel nur am Stecker aus der Steckdose. Das
Kabel kann sonst beschädigt werden.
• Der Steckdosenwürfel erfüllt die Schutzart IP20 und bietet
somit keinen Schutz gegen Wasser. Das bedeutet, dass der
Würfel nicht Regen und Feuchtigkeit ausgesetzt werden
darf. Dringt Wasser in elektrische Geräte ein, erhöht sich
das Risiko eines Stromschlags. Den Würfel nicht mehr ver-
wenden und zu einer Fachwerkstatt bringen.
• Der Steckdosenwürfel darf nicht abgedeckt betrieben
werden, weil dadurch ein Hitzestau entstehen kann.
• Geräte nicht hintereinander stecken.
• Legen Sie nichts zwischen die Ladeplatte und das zu la-
dende Gerät. Dies kann zu Hitzeentwicklung, Feuer oder
einem Stromschlag führen.
• Stellen Sie die Verwendung des Artikels sofort ein, wenn
Rauch sichtbar wird oder ein ungewöhnlicher Geruch
wahrzunehmen ist.
• Den Würfel nicht in der Nähe von Magnetstreifen oder
Chipkarten (Ausweise, Bankkarten usw.) verwenden, um
ein Versagen der Magnetfunktion zu vermeiden.
• Haftungsausschluss: Die MTS MarkenTechnik Service
Table of Content
Introduction ........................................................................................ 6
Safety advice....................................................................................... 6
Fixation of the Cube ........................................................................ 7
Usage of the Induction eld for wireless charging ............... 7
Cleaning, care ..................................................................................... 7
Technical data..................................................................................... 7
Disposal................................................................................................. 8
Introduction
The charging Cube is an all-around usable Energy distribu-
tion device for your home. You can use several electrical
Devices per socket and USB port. The cube can also be used
to conveniently charge your smartphone per induction
eld. The necessary charging coils are built into certain
smartphone series e.g. iPhone 8 or Samsung S6. To nd out
if your phone has built in induction coils check your instruc-
tion manual or ask the manufacturer. (Note: Smartphone
without built in induction coils can often be upgraded. To
nd out more please speak to the manufacturer of your
smartphone).
Major features:
• Qi-compatible inductive loading disk
• 2 USB A and 2 USB C sockets for charging of tablet-PCs,
smartphones etc.
• 3 extra socket with non-interfering placement
• Lighted switch to turn the cube on or o
• Flat connector with a trendy design and low overall
height.
• Especially useful for usage behind wardrobes.
• Increased personal protection against electric shock.
Safety advice
Read all safety guidelines and instructions. Keep all safety
guidelines and instructions for future reference. If you give
the cube to another person the instruction manual has to
be included.
• The cube can’t be used if the case, power line or power
plug show damage. Electric shock danger!
• Do not attempt to disassemble or repair the cube. Imme-
diately have a defective device repaired or replaced by a
specialty shop.
• The cube can only be used at according to regulations in-
stalled sockets (230 V / 50 Hz).
• The cube is only completely dead with the plug pulled.
• Always unplug the cable by the plug. The cable may other-
wise be damaged.
• Never allow the cube to come into contact with water
or other liquids. Water entering electrical devices will in-
crease the risk of electric shock. Discontinue use of the
cube and take it to a specialty shop.
• Do not use the cube if it is covered with something, be-
cause this can cause heat accumulation.
• Don’t plug devices in behind each other.
• Do not put anything between the to be loaded device
and the inductive loading disk. This can cause re, electric
shock or heat development.
• Discontinue the usage of the cube if you see smoke or no-
tice an unusual smell.
• Do not keep the cube near magnetic strips or chip cards
(identication cards, bank cards etc.) to prevent the mag-
netic function from failing.
• Disclaimer: MTS MarkenTechnik Service GmbH & Co. KG
does not guarantee or take responsibility for damages,
which are caused by the improper usage of the product
or the inobservance of the instruction manual and/or the
safety advice.
3
7
2
6
DE – Bedienungsanleitung Artikelnummer 30992
EN – Instruction manual Item no. 30992
DE – Bedienungsanleitung Artikelnummer 30992
EN – Instruction manual Item no. 30992
4008153013706_30992_BDA_DE_221220.indd 24008153013706_30992_BDA_DE_221220.indd 2 30.12.20 12:3030.12.20 12:30
This manual suits for next models
2
Other Blaupunkt Batteries Charger manuals

Blaupunkt
Blaupunkt BLP0232-001 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt BLP1900PB.COMP User manual

Blaupunkt
Blaupunkt BLP7050-001 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt WCM3KB15FMITXPD User manual

Blaupunkt
Blaupunkt BP38 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt BLP7030 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt BLP0219 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt BLP7310 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt BLP0233-001 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt SMART CHARGER 170 User manual