Bosch CR24 User manual

CR24
de Bedienungs- und Einbauanleitung
en Operating and installation
instructions
fr Mode d’emploi et de montage
it Istruzioni d’uso e di installazione
es Instrucciones de manejo e
instalación
pt Instruções de serviço e de
montagem
nl Gebruiksaanwijzing en inbou-
whandleiding
sw Bruks- och monteringsanvisning
tr Kullanım ve montaj kılavuzu
dk Betjenings- og installationsvejled-
ning
fi Käyttö- ja asennusohje
pl Instrukcja obsługi i instalacji
cz Návod k obsluze a montáži
ru Руководство по эксплуатации и
монтажу
7 620 210 016
01_CR24_de.indd 1 25.11.13 13:14

2
7 620 210 016 | 11.2013 Robert Bosch Car Multimedia GmbH
2 4
1 3 5 6 7
8915 1011121314
01_CR24_de.indd 2 25.11.13 13:14

de | 3
7 620 210 016 | 11.2013Robert Bosch Car Multimedia GmbH
de
1 Lautstärkeregler
2 BND
Kurzdruck: Wahl der Speicherebene bzw.
des Wellenbereichs.
Langdruck: Start der Travelstore-Funktion
3 Ein-/Aus-Taste
Kurzdruck: Einschalten des Ge rä tes
Im Betrieb: Stummschaltung (Mute)
Langdruck: Ausschalten des Ge rä tes
4 CD-Auswurftaste
5 CD-Schacht
6 Display
7 MENU
Aufrufen der Menüs für die Grundeinstel-
lungen
8 Multifunktionswippe
9 Front-AUX-IN-Buchse
: Mini-USB-Buchse
; AUD-Taste
Kurzdruck: Audio-Menü zur Einstellung
von Bässen, Mitten, Höhen, Balance,
Fader und Loudness öffnen
Langdruck: Werksseitige Klangeinstel-
lungen wiederherstellen (Höhen und Bäs-
se nur für die jeweils aktuelle Audioquelle)
< Tastenblock 1– 6
= TA-Taste
Ein-/Ausschalten des Vorrangs für Ver-
kehrsfunk
Abbruch einer laufenden Verkehrs funk-
durch sage
> SRC-Taste
Quellenwahl zwischen Radio und (wenn
eingelegt, angeschlossen bzw. eingeschal-
tet) CD, USB und AUX
? Code LED
Bedienelemente
01_CR24_de.indd 3 25.11.13 13:14

4 | de
7 620 210 016 | 11.2013 Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
12 Klang
12 Höhen (TREB), Mitten (MID) und
Bässe (BASS) einstellen
12 Lautstärkeverteilung links/rechts
(BAL) und vorn/hinten (FAD)
einstellen
13 Loudness (LD) ein-/ausschalten
13 Klangeinstellungen zurücksetzen
13 Uhrzeit
13 Uhrzeit anzeigen
13 Uhrzeit einstellen (TIMESET)
14 Uhrmodus 12/24 Std. wählen
(MODE)
14 Alarm ein-/ausschalten und Alarmzeit
einstellen (ALARM)
15 Radiobetrieb
15 Radiobetrieb einschalten
15 RDS-Komfortfunktion (AF, REG)
16 Wellenbereich/Speicherebene
wählen
16 Sender einstellen
17 Sender speichern
18 Gespeicherte Sender abrufen
18 Gespeicherte Sender anspielen
(PRSTSCAN)
18 Empfangbare Sender anspielen
(BANDSCAN)
19 Programm-Typ (PTY)
20 Störabhängige Höhenabsenkung
einstellen (HCUT)
20 Tastenfunktion einstellen (
KEY PRG
)
6 Wichtige Hinweise
6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
6 Fernbedienung (Option)
6 Altgerät-Entsorgung
7 Diebstahlschutz CODE
7 Code-Abfrage ein-/ausschalten
(CODE)
8 Code-Nummer nach Spannungsun-
terbrechung eingeben
9 Ein-/Ausschalten
9 Ein-/Ausschalten mit der Ein-/
Aus-Taste
9 Ein-/Ausschalten mit dem Mikrofon
9 Aus-/Einschalten über die Fahrzeug-
zündung
9 Ausschaltzeit einstellen (HOUR)
10 Lautstärke einstellen
10 Stummschaltung (MUTE)
10 Mikrofonbetrieb
11 Bestätigungston (BEEP)
ein-/ausschalten
11 Maximale Einschaltlautstärke
einstellen (ONVOL)
11 Geräuschabhängige Lautstärkean-
passung einstellen (GALA)
12 Telefonlautstärke einstellen (PHVOL)
01_CR24_de.indd 4 25.11.13 13:14

de | 5
7 620 210 016 | 11.2013Robert Bosch Car Multimedia GmbH
de
21 Verkehrsfunk
21 Vorrang für Verkehrsfunk ein-/
ausschalten
21 Lautstärkeanhebung für Verkehrs-
durchsagen einstellen
21 Verkehrsdurchsagen ausblenden
22 CD-Betrieb
22 CD-Betrieb starten
23 Anzeige abgelaufener bzw. verblei-
bender Spielzeit
23 Titel wählen
23 Schneller Suchlauf (hörbar)
23 Zufallswiedergabe der Titel (MIX)
23 Titel anspielen (SCAN)
23 Titel wiederholen (RPT)
23 Wiedergabe unterbrechen (PAUSE)
23 CD entnehmen
24 MP3-CD-/USB-Betrieb
24 Vorbereitung eines MP3-Datenträ-
gers
26 MP3-Betrieb starten
26 Anzeige abgelaufener bzw. verblei-
bender Spielzeit
27 Anzeige von Titelinformationen
(ID3-Tags)
27 Verzeichnis wählen
28 Titel wählen
28 Schneller Suchlauf (hörbar)
28 Titel in zufälliger Reihenfolge
abspielen (MIX)
28 Titel anspielen (SCAN)
28 Einzelne Titel oder ganze Verzeich-
nisse wiederholt abspielen (RPT)
29 Wiedergabe unterbrechen (PAUSE)
29 Playlisten (PLST)
Inhaltsverzeichnis
29 IR-Fernbedienung
29 Fernbedienungsempfänger (IR)
29 IR-Fernbedienung in Betrieb nehmen
30 Funktionen der Fernbedienung
31 Batterie wechseln
31 Subwoofer-Ausgang
31 Vorverstärkerausgang
32 Externe Audioquellen
32 Front-AUX-Eingang
32 Rückseitiger AUX-Eingang
32 Pegel des AUX-Eingangs einstellen
33 Technische Daten
426 ISO connector
01_CR24_de.indd 5 25.11.13 13:14

6 | de
7 620 210 016 | 11.2013 Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Wichtige Hinweise
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, lesen
Sie diese Anleitung sorgfältig und machen Sie
sich mit dem Gerät vertraut. Bewahren Sie
diese Anleitung für spätere Fragen im Fahrzeug
auf.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für den Betrieb in einem
Nutzfahrzeug mit 24-V-Bordnetzspannung und
für den Einbau in einen 1-DIN-Schacht
konzipiert.
Verkehrssicherheit
Die Verkehrssicherheit ist oberstes
Gebot. Bedienen Sie Ihr Gerät nur,
wenn es die Verkehrslage zulässt.
Machen Sie sich vor Fahrtantritt mit
dem Gerät vertraut.
Akustische Warnsignale von Polizei,
Feuerwehr und Rettungsdiensten
müssen im Fahrzeug rechtzeitig
wahrgenommen werden können.
Hören Sie deshalb während der Fahrt
Ihr Programm in angemessener
Lautstärke.
Fernbedienung (Option)
Mit der Infrarot-Fernbedienung können die
wichtigsten Funktionen bedient werden. Eine
Infrarot-Fernbedienung ist als Zubehör (Bosch-
Nr. 7 620 000 830) erhältlich.
Altgerät-Entsorgung
Entsorgen Sie Ihr Altgerät bitte nicht in den
Hausmüll!
Nutzen Sie zur Entsorgung des Altgerätes die
zur Verfügung stehenden Rückgabe- und
Sammelsysteme.
Wichtige Hinweise
01_CR24_de.indd 6 25.11.13 13:14

de | 7
7 620 210 016 | 11.2013Robert Bosch Car Multimedia GmbH
de
Diebstahlschutz
Diebstahlschutz CODE
Ihr Gerät ist zum Schutz gegen Diebstahl mit
einer vierstelligen Code-Nummer ausgestattet.
Diese Nummer muss immer dann eingegeben
werden, wenn das Gerät von der Betriebsspan-
nung des Fahrzeugs getrennt wurde. Die
Code-Abfrage ist werkseitig ausgeschaltet,
kann aber eingeschaltet werden.
Hinweis:
Ist die Code-Abfrage eingeschaltet,
beginnt die Code LED ? zu blinken
wenn sowohl das Gerät als auch die
Fahrzeugzündung ausgeschaltet sind.
Die Code-Nummer finden Sie im
Radio-Pass zu Ihrem Gerät.
Hinweis:
Bewahren Sie den Radio-Pass
niemals im Fahrzeug auf!
Code-Abfrage ein-/ausschalten
(CODE)
fDrücken Sie die Taste MENU 7, um das
Menü zu öffnen.
fDrücken Sie die Taste MENU 7 so oft,
bis „CODE“ im Display angezeigt wird.
Nach etwa 2 Sekunden wird im Display „0000“
angezeigt und Sie können den Code eingeben:
Hinweis:
Wenn Sie eine falsche Code-Nummer
eingeben, wird "ERROR" und danach
erneut „0000“ im Display angezeigt.
Sie können die Eingabe noch zweimal
wiederholen. Nach der dritten
Fehleingabe wird das Gerät für
1 Stunde gesperrt. In dieser Zeit wird
„WAIT 1HOUR“ im Display angezeigt.
Wenn Sie das Gerät in dieser
Wartezeit ausschalten, müssen Sie
nach dem Wiedereinschalten wieder
eine volle Stunde warten.
fDrücken Sie die Stationstaste 1 < so oft,
bis die erste Zahl Ihrer Code-Nummer im
Display erscheint.
fDrücken Sie die Stationstaste 2 < so oft,
bis die zweite Zahl Ihrer Code-Nummer im
Display erscheint.
fDrücken Sie die Stationstaste 3 < so oft,
bis die dritte Zahl Ihrer Code-Nummer im
Display erscheint.
fDrücken Sie die Stationstaste 4 < so oft,
bis die vierte Zahl Ihrer Code-Nummer im
Display erscheint.
Hinweis:
Sobald Sie durch Drücken der
Stationstaste 1 - 4 < eine Stelle der
Code-Nummer ausgewählt haben,
können Sie die entsprechende Zahl
der Code-Nummer auch mit dem
Lautstärkeregler 1 einstellen.
Wenn die richtige Code-Nummer im Display
angezeigt wird,
fhalten Sie die Stationstaste 5 < länger
als 2 Sekunden gedrückt.
Im Display werden erneut „CODE“ und die
aktuelle Einstellung „ON“ (ein) oder „OFF“
(aus) angezeigt.
01_CR24_de.indd 7 25.11.13 13:14

8 | de
7 620 210 016 | 11.2013 Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Diebstahlschutz
fDrehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach
links bzw. rechts, um die Code-Abfrage
aus- bzw. einzuschalten.
Um das Menü zu verlassen,
fdrücken Sie ggf. mehrfach die Taste
MENU 7.
Code-Nummer nach Spannungsun-
terbrechung eingeben
fSchalten Sie das Gerät ein.
Im Display erscheint erst „CODE“ und dann
„0000“. Sie können den Code eingeben:
Hinweis:
Wenn Sie eine falsche Code-Nummer
eingeben, wird "ERROR" und danach
erneut „0000“ im Display angezeigt.
Sie können die Eingabe noch zweimal
wiederholen. Nach der dritten
Fehleingabe wird das Gerät für 1
Stunde gesperrt. In dieser Zeit wird
„BLOCKED“ im Display angezeigt.
Wenn Sie das Gerät in dieser
Wartezeit ausschalten, müssen Sie
nach dem Wiedereinschalten wieder
eine volle Stunde warten.
fGeben Sie die Code-Nummer wie im
Abschnitt „Code-Abfrage ein-/ausschal-
ten“ beschrieben ein.
fWenn die richtige Code-Nummer im
Display angezeigt wird, halten Sie die
Stationstaste 5 < länger als 2 Sekunden
gedrückt.
Das Gerät wird eingeschaltet Im Display wird
für etwa 2 Sekunden „TIMESET“ angezeigt und
dann das Menü zur Eingabe der Uhrzeit
geöffnet.
fGeben Sie die Uhrzeit wie im Kapitel
„Uhrzeit“, Abschnitt „Uhrzeit einstellen“
beschrieben ein.
fBestätigen Sie die eingegebene Uhrzeit
durch Drücken der Taste SRC >.
Nach Bestätigung der Uhrzeit wechselt das
Gerät in den normalen Betrieb.
01_CR24_de.indd 8 25.11.13 13:14

de | 9
7 620 210 016 | 11.2013Robert Bosch Car Multimedia GmbH
de
Ein-/Ausschalten
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Geräts stehen
Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur
Verfügung:
Ein-/Ausschalten mit der Ein-/Aus-
Taste
fZum Einschalten drücken Sie die Ein-/
Aus-Taste 3.
fZum Ausschalten halten Sie die Ein-/
Aus-Taste 3 länger als zwei Sekunden
gedrückt.
Hinweis:
Zum Schutz der Fahrzeugbatterie
wird das Gerät bei ausgeschalteter
Fahrzeugzündung automatisch nach
einer einstellbaren Zeit ausgeschaltet
(siehe Abschnitt „Ausschaltzeit
einstellen“ in diesem Kapitel).
Ein-/Ausschalten mit dem Mikrofon
Bei Anschluss eines Mikrofons an das System
kann das Gerät auch mit dem Durchsagemikro-
fon ein- und ausgeschaltet werden. Weitere
Hinweise hierzu finden Sie auch im Kapitel
„Mikrofonbetrieb“, Abschnitt „Lautstärke einer
Mikrofondurchsage einstellen“.
fSchalten Sie bei ausgeschaltetem Gerät
das Mikrofon ein.
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet und
kann über die angeschlossenen Lautsprecher
für Durchsagen genutzt werden.
fSchalten Sie das Mikrofon aus.
Das Gerät wird ebenfalls ausgeschaltet.
Aus-/Einschalten über die
Fahrzeugzündung
Wenn das Gerät mit der Fahrzeugzündung
verbunden ist und es nicht mit der Ein-/Aus-
Taste 3 ausgeschaltet wurde, wird es mit der
Fahrzeugzündung aus- bzw. eingeschaltet.
Ausschaltzeit einstellen (HOUR)
fDrücken Sie die Taste MENU 7, um das
Menü zu öffnen.
fDrücken Sie die Taste MENU 7 so oft,
bis „HOUR“ und die aktuelle Einstellung im
Display angezeigt werden.
fDrehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach
links bzw. rechts, um die Ausschaltzeit
zwischen 1 und 60 Minuten einzustellen.
Um das Menü zu verlassen,
fdrücken Sie ggf. mehrfach die Taste
MENU 7.
Ein- und Ausschalten
01_CR24_de.indd 9 25.11.13 13:14

10 | de
7 620 210 016 | 11.2013 Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Lautstärke
Lautstärke einstellen
Die Systemlautstärke ist in Schritten von 0
(aus) bis 32 (maximal) regelbar.
fUm die Systemlautstärke zu erhöhen,
drehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach
rechts.
fUm die Systemlautstärke zu verringern,
drehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach
links.
Stummschaltung (MUTE)
Sie können die Systemlautstärke schlagartig
stummschalten (Mute).
fDrücken Sie kurz die Taste 3.
Mute aufheben
Um die vorher gehörte Lautstärke wieder zu
aktivieren,
fdrücken Sie erneut kurz die Taste 3.
Mikrofonbetrieb
Sie können ein Mikrofon an das Gerät anschlie-
ßen.
Mikrofonbetrieb starten (MIC)
fSchalten Sie das Mikrofon ein.
Im Display erscheint „MIC“.
Mikrofondurchsagen werden über die
angeschlossenen Lautsprecher wiedergege-
ben.
Hinweis:
Während der Benutzung des
Mikrofons bleibt die Audioquelle im
Hintergrund hörbar (siehe auch
Abschnitt „Hintergrund-Audioquelle
bei Mikrofonbetrieb” in diesem
Kapitel).
Lautstärke einer Mikrofondurch-
sage einstellen
Um die Mikrofonlautstärke einzustellen,
fdrehen Sie während einer Durchsage den
Lautstärkeregler 1.
Hinweis:
Die zuletzt eingestellte Mikrofonlaut-
stärke bleibt gespeichert.
Hintergrund-Audioquelle bei Mikro-
fonbetrieb (MIX-Funktion)
Die aktuell eingestellte Audioquelle bleibt
während einer Mikrofondurchsage im Hinter-
grund hörbar (MIX-Funktion).
Um die Lautstärke der Hintergrundquelle
einzustellen,
fdrücken Sie die Taste bzw. 8.
Während des Einstellvorgangs erscheint im
Display „MIX“ sowie die relative Lautstärke der
im Hintergrund wiedergegebenen Audioquelle
(von „0“ bis „10“). „0“ bedeutet eine vollstän-
dige Stummschaltung der Hintergrundquelle;
bei „10“ wird die Hintergrundquelle mit voller
Lautstärke wiedergegeben.
Anschlusskabel
Zum Anschluss des Mikrofons an das Gerät ist
unter der Teilenummer 8 649 494 020 ein
separates Mikrofonkabel erhältlich.
01_CR24_de.indd 10 25.11.13 13:14

de | 11
7 620 210 016 | 11.2013Robert Bosch Car Multimedia GmbH
de
Bestätigungston (BEEP)
ein-/ausschalten
Auf bestimmte Aktionen, z.B. länge res
Drücken einer Taste, ertönt ein Bestätigungs-
ton (Beep). Sie können den Bestätigungston
abschalten:
fDrücken Sie die Taste MENU 7, um das
Menü zu öffnen.
fDrücken Sie die Taste MENU 7 so oft,
bis „BEEP“ und die aktuelle Einstellung
„ON“ (ein) oder „OFF“ (aus) im Display
angezeigt werden.
fDrehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach
links bzw. rechts, um den Bestätigungston
aus- bzw. einzuschalten.
Um das Menü zu verlassen,
fdrücken Sie ggf. mehrfach die Taste
MENU 7.
Maximale Einschaltlautstärke
einstellen (ONVOL)
Wenn Sie das Gerät einschalten, spielt es in
der zuletzt gewählten Lautstärke. Wenn Sie die
Lautstärke vor dem Ausschalten jedoch höher
als die maximale Einschaltlautstärke eingestellt
hatten, wird die Lautstärke beim Wiederein-
schalten automatisch auf die eingestellte
Einschaltlautstärke begrenzt.
Hinweis:
Um das Gehör zu schützen, ist die
maximale Einschaltlautstärke auf den
Wert 25 begrenzt.
fDrücken Sie die Taste MENU 7, um das
Menü zu öffnen.
fDrücken Sie die Taste MENU 7 so oft,
bis „ONVOL“ und die aktuelle Einstellung
im Display angezeigt werden.
fDrehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach
links bzw. rechts, um die Einschaltlaut-
stärke zwischen 5 und 25 einzustellen.
Um das Menü zu verlassen,
fdrücken Sie ggf. mehrfach die Taste
MENU 7.
Geräuschabhängige Lautstärkean-
passung einstellen (GALA)
Mit dieser Funktion wird die Lautstärke des
Autoradios automatisch der gefahrenen
Geschwindigkeit und den damit verbundenen
Fahrgeräuschen angepasst. Zum Beispiel wird
bei steigender Geschwindigkeit die Lautstärke
automatisch angehoben, um die lauteren
Fahrgeräusche (z.B. durch Fahrtwind)
auszugleichen.
Dazu muss Ihr Fahrzeug das Tachometersignal
zur Verfügung stellen und das Autoradio
entsprechend angeschlossen sein.
Die automatische Lautstärkeanhebung ist in
6 Stufen (OFF (aus), 1–5) einstellbar.
fDrücken Sie die Taste MENU 7, um das
Menü zu öffnen.
fDrücken Sie die Taste MENU 7 so oft,
bis „GALA“ und die aktuelle Einstellung im
Display angezeigt werden.
fDrehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach
links bzw. rechts, um die Lautstärkeanpas-
sung auszuschalten bzw. einzustellen.
Um das Menü zu verlassen,
fdrücken Sie ggf. mehrfach die Taste
MENU 7.
Lautstärke
01_CR24_de.indd 11 25.11.13 13:14

12 | de
7 620 210 016 | 11.2013 Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Lautstärke | Klang
Telefonlautstärke einstellen
(PHVOL)
Sie können die Lautstärke einstellen, mit der
ihr Telefongesprächspartner über die Laut-
sprecher des Gerätes wiedergegeben wird.
fDrücken Sie die Taste MENU 7, um das
Menü zu öffnen.
fDrücken Sie die Taste MENU 7 so oft,
bis „PHVOL“ und die aktuelle Einstellung
im Display angezeigt werden.
fDrehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach
links bzw. rechts, um die Einschaltlaut-
stärke zwischen 0 und 32 einzustellen.
Um das Menü zu verlassen,
fdrücken Sie ggf. mehrfach die Taste
MENU 7.
Klang
Höhen (TREB), Mitten (MID) und
Bässe (BASS) einstellen
fDrücken Sie die TasteAUD ;, um das
Menü zu öffnen.
fDrücken Sie die Taste AUD ; so oft, bis
„BASS“ (Bässe), „MID“ (Mitten) bzw.
„TREB“ (Höhen) und die aktuelle Einstel-
lung im Display angezeigt werden.
fDrehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach
links bzw. rechts, um den Bass-, Mitten-
bzw. Höhenpegel zwischen +7 und -7
einzustellen.
Um das Menü zu verlassen,
fdrücken Sie ggf. mehrfach die Taste AUD
;.
Lautstärkeverteilung links/rechts
(BAL) und vorn/hinten (FAD)
einstellen
Hinweis:
Die Einstellung „FAD“ ist nur bei
Anschluss eines externen Verstärkers
verfügbar.
fDrücken Sie die Taste AUD ;, um das
Menü zu öffnen.
fDrücken Sie die Taste AUD ; so oft, bis
„BAL“ bzw.„FAD" und die aktuelle
Einstellung im Display angezeigt werden.
fDrehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach
links bzw. rechts, um die Latstärkevertei-
lung zwischen +10 und –10 einzustellen.
Um das Menü zu verlassen,
fdrücken Sie ggf. mehrfach die Taste AUD
;.
01_CR24_de.indd 12 25.11.13 13:14

de | 13
7 620 210 016 | 11.2013Robert Bosch Car Multimedia GmbH
de
Loudness (LD) ein-/ausschalten
fDrücken Sie die Taste AUD ;, um das
Menü zu öffnen.
fDrücken Sie die Taste AUD ; so oft, bis
„LD" und die aktuelle Einstellung „ON“
(ein) oder „OFF“ (aus) im Display
angezeigt werden.
fDrehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach
links bzw. rechts, um Loudness aus- bzw.
einzuschalten.
Um das Menü zu verlassen,
fdrücken Sie ggf. mehrfach die Taste AUD
;.
Klangeinstellungen zurücksetzen
Sie können alle Klangeinstellungen auf die
jeweiligen Werkseinstellungen zurücksetzen.
fDrücken Sie die Taste AUD ;, um das
Menü zu öffnen.
fDrücken Sie die Taste AUD ; so oft, bis
„RESET N“ im Display angezeigt werden.
fDrehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach
rechts, um die Einstellung „RESET Y“ zu
wählen.
Nach etwa 2 Sekunden werden alle Klangein-
stellung zurückgesetzt.
Um das Menü zu verlassen,
fdrücken Sie ggf. mehrfach die Taste AUD
;.
Hinweis:
Halten Sie die Taste AUD ; länger
als 2 Sekunden gedrückt, um die
werksseitigen Klangeinstellungen für
die aktuell wiedergegebene Quelle
wiederherzustellen.
Uhrzeit
Uhrzeit anzeigen
Um die Uhrzeit für etwa 10 Sekunden im
Display einzublenden,
fhalten Sie die Taste MENU 7 länger als
2 Sekunden gedrückt.
Hinweis:
Je nach gewähltem Uhrmodus wird
vor der Uhrzeit im 24-Std.-Modus
„24H“ und im 12-Std.-Modus „AM“
(Uhrzeit gilt vormittags) bzw. „PM“
(Uhrzeit gilt nachmittags) angezeigt.
Zur Einstellung des Uhrmodus lesen
Sie den Abschnitt „Uhrmodus 12/24
Std. wählen (MODE) “ in diesem Kapi-
tel.
Uhrzeit einstellen (TIMESET)
fDrücken Sie die Taste MENU 7, um das
Menü zu öffnen.
fDrücken Sie die Taste MENU 7 so oft,
bis „TIMESET“ und die aktuelle Einstellung
im Display angezeigt werden.
Nach etwa 2 Sekunden wird die aktuelle
Uhrzeit im Display angezeigt. Vor der Uhrzeit
wird im 24-Std.-Modus „24H“ und im 12-Std.-
Modus „AM“ (Uhrzeit gilt vormittags) bzw.
„PM“ (Uhrzeit gilt nachmittags) angezeigt. Die
Stunden blinken und können eingestellt
werden.
Um die Stunden bzw. Minuten einzustellen,
fDrehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach
links bzw. rechts.
Klang | Uhrzeit
01_CR24_de.indd 13 25.11.13 13:14

14 | de
7 620 210 016 | 11.2013 Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Uhrzeit
Um zwischen Stunden und Minuten zu
wechseln,
fdrücken Sie die Taste 6 <.
fDrücken Sie ggf. mehrfach die Taste
MENU 7, um das Menü zu verlassen.
Uhrmodus 12/24 Std. wählen
(MODE)
fDrücken Sie die Taste MENU 7, um das
Menü zu öffnen.
fDrücken Sie die Taste MENU 7 so oft,
bis „MODE“ und die aktuelle Einstellung
„12H“ oder „24H“ im Display angezeigt
werden.
fDrehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach
links bzw. rechts, um zwischen den
Einstellungen zu wecheln.
fDrücken Sie ggf. mehrfach die Taste
MENU 7, um das Menü zu verlassen.
Alarm ein-/ausschalten und
Alarmzeit einstellen (ALARM)
Sie können am Gerät eine Alarmzeit für einen
einmaligen Alarm einstellen. Zur eingestellen
Zeit ertönt für etwa 15 Sekunden ein Alarmton
und "ALARM" blinkt im Display.
Hinweise:
fUm den Alarm vorzeitig
abzubrechen, drücken Sie eine
beliebige Taste (außer der Ein-/
Aus-Taste 3 oder der Eject-
Taste 4). Das Gerät wechselt
dann in den normalen Betrieb.
fDer Alarm erfolgt auch, wenn
das Gerät zur Alarmzeit bereits
angeschaltet ist.
fDrücken Sie die Taste MENU 7, um das
Menü zu öffnen.
fDrücken Sie die Taste MENU 7 so oft,
bis „ALARM“ und die aktuelle Einstellung
„ON“ (ein) oder „OFF“ (aus) im Display
angezeigt wird.
fDrehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach
links bzw. rechts, um den Alarm aus- bzw.
einzuschalten.
Bei der Einstellung "ALARM ON" wird nach
etwa 2 Sekunden das Menü zur Zeiteinstellung
angezeigt.
fGeben Sie die Alarmzeit wie im Abschnitt
"Uhrzeit einstellen" beschrieben ein.
fDrücken Sie ggf. mehrfach die Taste
MENU 7, um das Menü zu verlassen.
01_CR24_de.indd 14 25.11.13 13:14

de | 15
7 620 210 016 | 11.2013Robert Bosch Car Multimedia GmbH
de
Radiobetrieb
Dieses Gerät ist mit einem RDS-Radio-
empfänger ausgestattet. Viele zu empfangen-
den FM-Sender senden ein Signal aus, das
neben dem Programm auch Informationen wie
den Sendernamen und den Programm-Typ
(PTY) enthält.
Der Sendername wird, sobald er empfangbar
ist, im Display angezeigt.
Radiobetrieb einschalten
Wenn Sie sich in einer anderen Betriebsart
befinden,
fdrücken Sie die Taste BND 2,
oder
fdrücken Sie die Taste SRC > so oft, bis
„RADIO“ im Display erscheint.
Im Display wird die aktuelle Frequenz bzw.der
Sendername angezeigt.
RDS-Komfortfunktion (AF, REG)
Die RDS-Komfortfunktionen AF (Alternativ-
frequenz) und REG (Regional) erweitern das
Leistungsspektrum Ihres Radiogerätes:
fAF: Wenn die RDS-Komfortfunktion
aktiviert ist, sucht das Gerät im Hinter-
grund automatisch nach der am besten zu
empfangenden Frequenz des eingestellten
Senders.
fREG: Einige Sender teilen zu bestimmten
Zeiten ihr Programm in Regionalpro-
gramme mit unterschiedlichem Inhalt auf.
Mit aktivierter REG-Funktion wird
verhindert, dass das Gerät auf Alternativ-
frequenzen des eingestellten Senders
wechselt, die einen anderen Programm-
inhalt haben.
Hinweise:
fRDS ist werksseitig eingeschal-
tet.
fREG ist werksseitig ausgeschal-
tet muss gesondert im Menü
ein- bzw.ausgeschaltet werden.
RDS-Komfortfunktion ein- bzw.
ausschalten
fWechseln Sie ggf. zuerst in den FM-Radio-
betrieb.
fDrücken Sie die Taste MENU 7, um das
Menü zu öffnen.
fDrücken Sie die Taste MENU 7 so oft,
bis „RDS“ und die aktuelle Einstellung
„ON“ (ein) oder „OFF“ (aus) im Display
angezeigt werden.
fDrehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach
links bzw. rechts, um RDS aus- bzw.
einzuschalten.
fDrücken Sie ggf. mehrfach die Taste
MENU 7, um das Menü zu verlassen.
Die RDS-Komfortfunktionen sind aktiv, wenn
das RDS-Symbol im Display angezeigt wird.
REG ein-/ausschalten
(nur für Tuner-Region EUROPE)
fWechseln Sie ggf. zuerst in den Radiobe-
trieb.
fDrücken Sie die Taste MENU 7, um das
Menü zu öffnen.
fDrücken Sie die Taste MENU 7 so oft,
bis „REG“ und die aktuelle Einstellung
„ON“ (ein) oder „OFF“ (aus) im Display
angezeigt werden.
Radiobetrieb
01_CR24_de.indd 15 25.11.13 13:14

16 | de
7 620 210 016 | 11.2013 Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Radiobetrieb
fDrehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach
links bzw. rechts, um REG aus- bzw.
einzuschalten.
fDrücken Sie ggf. mehrfach die Taste
MENU 7, um das Menü zu verlassen.
Hinweis:
Die Einstellung REG ON/OFF wirkt
sich nur aus, wenn die RDS-Funktion
eingeschaltet ist.
Wellenbereich/Speicherebene
wählen
Je nach Tuner-Region können Sie mit diesem
Gerät Programme der folgenden Frequenzbän-
der empfangen:
fEuropa: FM, MW, LW und KW
fNAFTA: FM, AM und WTH (Wetterband)
Für den Wellenbereich FM stehen drei
Speicherebenen FM1, FM2 und FMT und für
die Wellenbereiche MW, LW, KW, AM und WB je
eine Speicherebene zur Verfügung. Zusätzlich
gibt es eine weitere Speicherebene AMT, MWT,
LWT bzw. KWT. Auf jeder Speicherebene
können 6 Sender gespeichert werden.
Um zwischen den Wellenbereichen bzw.
Speicherebenen umzuschalten,
fdrücken Sie die Taste BND 2.
Sender einstellen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Sender
einzustellen.
Automatischer Sendersuchlauf
Hinweis:
Der automatische Sendersuchlauf
steht nur zur Verfügung, wenn im
Menü die Einstellung „AUTOSEEK“ für
die Tasten bzw. 8 ausgewählt
ist (siehe Abschnitt „Tastenfunktion
einstellen“ in diesem Kapitel).
fDrücken Sie die Taste bzw. 8.
Der nächste empfangbare Sender wird
eingestellt.
Hinweise:
fIst der Vorrang für Verkehrsfunk
eingeschaltet und „PTY“
ausgeschaltet, wird der nächste
Verkehrsfunksender eingestellt.
fIst „PTY“ eingeschaltet, wird der
nächste Sender des gewählten
Programmtyps eingestellt.
Empfindlichkeit des Sendersuch-
laufs einstellen (SENS)
Sie können wählen, ob bei geringer Empfind-
lichkeit nur starke oder bei hoher Empfindlich-
keit auch schwache Sender eingestellt werden
sollen.
fWechseln Sie ggf. zuerst in den Radiobe-
trieb.
fDrücken Sie die Taste MENU 7, um das
Menü zu öffnen.
01_CR24_de.indd 16 25.11.13 13:14

de | 17
7 620 210 016 | 11.2013Robert Bosch Car Multimedia GmbH
de
fDrücken Sie die Taste MENU 7 so oft,
bis „SENS“ und die aktuelle Einstellung
„LO“ (geringe Empfindlichkeit) bzw. „DX“
(hohe Empfindlichkeit) im Display
angezeigt werden.
fDrehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach
links bzw. rechts, um zwischen den
Einstellungen zu wecheln.
fDrücken Sie ggf. mehrfach die Taste
MENU 7, um das Menü zu verlassen.
Manuelle Senderabstimmung
Um die eingestellte Frequenz in kleinen
Schritten zu ändern,
fdrücken Sie dieTaste bzw. 8.
Hinweis:
Die schrittweise Frequenzänderung
steht nur zur Verfügung, wenn im
Menü die Einstellung „MANSEEK“ für
die Tasten bzw. 8 im Menü
ausgewählt ist (siehe Abschnitt
„Tastenfunktion einstellen“ in diesem
Kapitel).
Um die eingestellte Frequenz schnell zu
ändern,
fhalten Sie die Taste bzw. 8
gedrückt
Sender speichern
Sender manuell speichern
fWählen Sie die gewünschte Speicher-
ebene bzw. den Wellenbereich.
fStellen Sie den Sender ein.
fHalten Sie die Stationstaste 1 – 6 <, auf
die der Sender gespeichert werden soll,
länger als 2 Sekunden gedrückt.
Der Bestätigungston ertönt. Der Sender ist auf
der gewählten Stationstaste gespeichert.
Solange der gespeicherte Sender eingestellt
ist, wird sein Speicherplatz (z. B. „P3“) im
Display angezeigt.
Sender automatisch speichern (T-
STORE)
Sie können die 6 stärksten Sender aus der
Region automatisch speichern. Für den
Wellenbereich FM erfolgt die Speicherung auf
der Speicherebene FMT, für den Wellenbereich
AM (NAFTA) auf der Speicherebene AMT. Für
die Wellenbereiche MW, LW und KW (Europa)
steht eine gemeinsame Speicherebene zur
Verfügung, die als MWT, LWT bzw. KWT
angezeigt wird (entsprechend des Wellenbe-
reichs, in dem zuletzt die T-STORE-Funktion
genutzt wurde).
Hinweise:
fZuvor auf dieser Ebene gespei-
cherte Sender werden dabei
durch neu gefundene Sender
ersetzt.
fIst der Vorang für Verkehrsfunk
eingeschaltet, werden nur
Sender mit Verkehrsfunk
gespeichert.
fIst PTY eingeschaltet, werden
nur Sender mit dem aktuell
gewählten Programmtyp
gespeichert.
Radiobetrieb
01_CR24_de.indd 17 25.11.13 13:14

18 | de
7 620 210 016 | 11.2013 Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Radiobetrieb
fWählen Sie den gewünschten Wellenbe-
reich.
fHalten Sie die Taste BND 2 länger als
zwei Sekunden gedrückt.
Die Speicherung beginnt. Im Display wird
„T-STORE“ angezeigt. Nachdem der Vorgang
abgeschlossen ist, wird der Sender auf
Speicherplatz eins der Speicherebene FMT
bzw. AMT, MWT, LWT oder KWT gespielt.
Gespeicherte Sender abrufen
fWählen Sie die Speicherebene bzw. den
Wellenbereich.
fDrücken Sie die Stationstaste 1 – 6 <,
auf der der gewünschte Sender gespei-
chert ist.
Gespeicherte Sender anspielen
(PRSTSCAN)
Mit dieser Funktion können Sie alle gespeicher-
ten Sender der aktuellen Speicherebene für
jeweils etwa 10 Sekunden anspielen lassen.
Hinweis:
Diese Funktion steht nur zur
Verfügung, wenn im Menü die
Einstellung „PRSTSCAN“ für die
Tasten bzw. 8 im Menü
ausgewählt ist (siehe Abschnitt
„Tastenfunktion einstellen“ in diesem
Kapitel).
Anspielen starten
fDrücken Sie die Taste bzw. 8.
Im Display wird kurz „PRSTSCAN“ angezeigt.
Jeder gespeicherte Sender der aktuellen
Speicherebene wird für etwa 10 Sekunden
angespielt. Dabei wird die eingestellte
Frequenz bzw. der Sendername angezeigt.
Anspielen beenden
fDrücken Sie die Taste bzw. 8.
Der Scanvorgang wird beendet. Der zuletzt
gespielte Sender bleibt eingestellt.
Empfangbare Sender anspielen
(BANDSCAN)
Mit dieser Funktion können Sie alle empfang-
baren Sender für jeweils etwa 10 Sekunden
anspielen lassen.
Hinweis:
Diese Funktion steht nur zur
Verfügung, wenn im Menü die
Einstellung „BANDSCAN“ für die
Tasten bzw. 8 im Menü
ausgewählt ist (siehe Abschnitt
„Tastenfunktion einstellen“ in diesem
Kapitel).
Anspielen starten
fDrücken Sie die Taste bzw. 8.
Im Display wird kurz „BANDSCAN“ angezeigt.
Das Gerät sucht im aktuellen Wellenbereich
nach Sendern. Jeder gefundene Sender wird
für etwa 10 Sekunden angespielt. Dabei wird
die eingestellte Frequenz bzw. der Sender-
name angezeigt.
Anspielen beenden
fDrücken Sie die Taste bzw. 8.
Der Scanvorgang wird beendet. Der zuletzt
gespielte Sender bleibt eingestellt.
01_CR24_de.indd 18 25.11.13 13:14

de | 19
7 620 210 016 | 11.2013Robert Bosch Car Multimedia GmbH
de
Programm-Typ (PTY)
Neben dem Sendernamen übermitteln einige
FM-Sender auch Informationen über den Typ
ihres Programms. Solche Programm-Typen
können z.B. sein:
CULTURE (Kultur) TRAVEL (Reise)
WEATHER (Wetter) JAZZ MUSIC (Jazz)
NEWS (Nachrichten) POP MUSIK (Pop)
Mit der PTY-Funktion können Sie gezielt
Sender eines bestimmten Programm-Typs
auswählen.
Wenn PTY eingeschaltet ist und ein PTY-
Suchlauf gestartet wurde, wechselt das Gerät
automatisch vom aktuellen Sender bzw. aus
einer anderen Betriebsart zu dem Sender mit
dem gewählten Programm-Typ.
PTY ein-/ausschalten
fWechseln Sie ggf. zuerst in den FM-Radio-
betrieb.
fDrücken Sie die Taste MENU 7, um das
Menü zu öffnen.
fDrücken Sie die Taste MENU 7 so oft,
bis „PTY“ im Display angezeigt wird.
fDrehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach
links bzw. rechts, um die Einstellung „PTY
ON“ (ein) oder „PTY OFF“ (aus) zu
wählen.
fDrücken Sie ggf. mehrfach die Taste
MENU 7, um das Menü zu verlassen.
Programm-Typ auswählen
Hinweis:
„PTY“ muss eingeschaltet sein.
fWechseln Sie ggf. zuerst in den FM-Radio-
betrieb.
fDrücken Sie die Taste MENU 7, um das
Menü zu öffnen.
fDrücken Sie die Taste MENU 7 so oft,
bis „PTYTYPE“ im Display angezeigt wird.
fDrehen Sie den Lautstärkeregler 1, um
einen Programmtyp auszuwählen.
fDrücken Sie ggf. mehrfach die Taste
MENU 7, um das Menü zu verlassen.
PTY-Suchlauf starten
Hinweis:
Der PTY-Suchlauf steht nur zur
Verfügung, wenn „PTY“ eingeschaltet
ist und im Menü die Einstellung
„AUTOSEEK“ bzw. „BANDSCAN“ für
die Tasten bzw. 8 ausgewählt
ist (siehe Abschnitt „Tastenfunktion
einstellen“ in diesem Kapitel).
fDrücken Sie die Taste bzw. 8, um
den Suchlauf zu starten.
Falls ein Sender mit dem aktuell ausgewählten
Programm-Typ gefunden wird, wird dieser
eingestellt. Wird kein Sender mit diesem
Programmtyp gefunden, wird der zuletzt
eingestellte Sender wieder eingestellt.
Radiobetrieb
01_CR24_de.indd 19 25.11.13 13:14

20 | de
7 620 210 016 | 11.2013 Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Radiobetrieb
Störabhängige Höhenabsenkung
einstellen (HCUT)
Die „HCUT-Funktion bewirkt eine Wieder-
gabeverbesserung bei schlechtem Radio-
empfang. Wenn Empfangsstörungen vorhan-
den sind, wird automatisch der Störpegel
abgesenkt.
fWechseln Sie ggf. zuerst in den Radiobe-
trieb.
fDrücken Sie die Taste MENU 7, um das
Menü zu öffnen.
fDrücken Sie die Taste MENU 7 so oft,
bis „HCUT“ und die aktuelle Einstellung
„OFF“ (aus), 1 oder 2 (Stärke der
Störpegelabsenkung) im Display ange-
zeigt werden.
fDrehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach
links bzw. rechts, um „HCUT“ einzustellen
bzw. auszuschalten.
fDrücken Sie ggf. mehrfach die Taste
MENU 7, um das Menü zu verlassen.
Tastenfunktion einstellen (
KEY PRG
)
Sie können die Kurzdruck-Funktion der Tasten
bzw. 8 im Radiobetrieb einstellen.
Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:
fAUTOSEEK: Automatische Suche des
nächsten empfangbaren Sernders.
fMANSEEK: Manuelle schrittweise
Frequenzänderung.
fPRSTSCAN: Anspielen der auf der
aktuellen Speicherebene gespeicherten
Sender.
fBANDSCAN: Anspielen der empfangbaren
Sender des aktuellen Wellenbereichs.
fWechseln Sie ggf. zuerst in den FM-Radio-
betrieb.
fDrücken Sie die Taste MENU 7, um das
Menü zu öffnen.
fDrücken Sie die Taste MENU 7 so oft,
bis „KEY PRG“ im Display angezeigt wird.
fDrehen Sie den Lautstärkeregler 1 nach
links bzw. rechts, um zwischen den
Einstellungen zu wechseln.
fDrücken Sie ggf. mehrfach die Taste
MENU 7, um das Menü zu verlassen.
01_CR24_de.indd 20 25.11.13 13:14
Table of contents
Languages:
Other Bosch Car Receiver manuals

Bosch
Bosch Dover USB40/80 User manual

Bosch
Bosch Blaupunkt Coburg CM 62 User manual

Bosch
Bosch Blaupunkt TravelPilot RNS 150 User manual

Bosch
Bosch BLAUPUNKT Casablanca RCM 85 User manual

Bosch
Bosch CCD series User manual

Bosch
Bosch Rotterdam UBT40 User manual

Bosch
Bosch Coach smartPanel NAFTA 7 620 210 046 User manual

Bosch
Bosch CCD series User manual

Bosch
Bosch MR 12 User manual

Bosch
Bosch Blaupunkt Freiburg RCM 45 User manual