
1 689 989 289 2014-12-04
Robert Bosch GmbH
Erstinbetriebnahme | KTS 530 / 540 / 570 (KTS 5 Series) | 13
4.6.3 Bluetooth-Treiber-Initialisierung
iSoll der Bluetooth-USB-Adapter an verschiedenen
PC/Laptop USB-Anschlüssen verwendet werden,
muss an jedem USB-Anschluss die Bluetooth-Treiber-
Installation durchgeführt werden.
Ist die Bluetooth-Verbindung gestört oder nicht vorhan-
den und waren andere Abhilfemaßnahmen nicht erfolg-
reich (siehe Kap. 4.6.1) muss die Bluetooth-Treiber-
Initialisierung durchgeführt werden.
Vorgehensweise:
1. Doppelklick mit der Maus auf das Bluetooth-Mana-
ger-Symbol .
Bluetooth-Einstellungen wird geöffnet.
iWird das Dialogfenster "Assistent zum Hinzufügen ei-
ner neuen Verbindung" geöffnet, weiter bei Punkt 4.
2. Prüfen, ob unter den eingetragenen Bluetooth-Gerä-
ten KTS 540 / 570 eingetragen ist.
3. Ist kein KTS 540 / 570 eingetragen: <Neue Verbin-
dung> wählen, danach weiter bei Punkt 4.
oder
3. Ist ein KTS 540 / 570 eingetragen: KTS 540 / 570
löschen.
$Wenn KTS 540 / 570 verbunden : Menüpunkt
"Bluetooth >> Verbindung trennen" wählen.
$Menüpunkt "Bluetooth >> Löschen" wählen.
$<Neue Verbindung> wählen.
Dialogfenster "Assistent zum Hinzufügen einer
neuen Verbindung" wird geöffnet.
4.6 Hinweise bei Störungen
iBei Übertragungsproblemen während der Steuergerä-
tediagnose bitte Hinweise in den Kapiteln 2.6, 3.6.2
und 4.6.3 beachten.
4.6.1 Diagnosehardware wurde nicht gefunden
Beim Start der On-Board-Diagnose-Software oder bei
der Kommunikation mit dem Steuergerät wurde keine
Diagnosehardware (KTS 530 / 540 / 570 (KTS 5 Series))
gefunden. Es erscheint die Störungsmeldung "Diagno-
sehardware anschließen und mit externer
Spannung versorgen" oder "Funkverbindung zum
KTS-Modul ist gestört".
Mögliche Ursachen Was können Sie tun
Externe Spannungs-
versorgung fehlt
Prüfen, ob das KTS Modul mit externer
Spannung (Netzteil oder OBD-Diagnose-
leitung) versorgt ist.
LED B am KTS Modul muss grün blinken.
KTS-Modul nicht
aktiv oder falsch
konfiguriert.
1. On-Board-Diagnose beenden.
2. DDC starten ("Start >> Einstellungen
>> Systemsteuerung").
3. In DDC prüfen, ob das KTS Modul rich-
tig konfiguriert und aktiviert ist.
4. Anschließend KTS Modul testen.
Bluetooth-Verbin-
dung gestört oder
nicht vorhanden
(z. B. nach Standby-
Modus des PC/Lap-
top).
Bluetooth-Manager-Symbol weiß,
weiß/grün blinkend oder rot.
1. Abstand zwischen Bluetooth-USB-Adapter
und KTS 540 / 570 verringern.
2. Soll der Bluetooth-USB-Adapter an ver-
schiedenen PC/Laptop USB-Anschlüs-
sen verwendet werden, muss an jedem
USB-Anschluss die Bluetooth-Treiber-In-
stallation durchgeführt werden.
3. KTS 540 / 570 in DDC testen.
4. Initialisierung vom Bluetooth-Treiber
durchführen, wenn die Bluetooth-Ver-
bindung beim Testen nicht in Ordnung
ist (siehe Kap. 4.6.3).
5. Bluetooth-USB-Adapter ausstecken und
wieder einstecken oder PC/Laptop neu
booten.
Bluetooth-USB-
Adapter fehlt. Bluetooth-Manager-Symbol rot
1. Bluetooth-USB-Adapter einstecken.
2. Steuergeräte-Diagnose erneut starten.
4.6.2 Keine Kommunikation mit dem Steuergerät
Während der On-Board-Diagnose erscheint die Störungs-
meldung "Keine Kommunikation mit dem Steu-
ergerät. Adapterleitung angeschlossen?"
Mögliche Ursachen Was können Sie tun
Falsche Leitung
angeschlossen.
Prüfen, ob richtige Leitung
verwendet wurde.
iBei sonstigen Problemen wenden Sie sich bitte di-
rekt an die Service-Hotline.