6de FK 100 LSN
4.998.115.864 | 5.0 | 2015Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Produktinformation
Als Schnittstelle zwischen den Funk-Rauchmeldern DOW 1171 / Funk-Handfeuermeldern
SMF121 und der Brandmeldezentrale ist der Funkkoppler notwendiger Bestandteil des
Funk-Brandmeldesystems. Er wird über Funk als LSN-classic-Element im Ring oder im Stich
verbunden.
Installation
Der Funkkoppler wird auf Putz montiert. Die Kabel können auf Putz oder unter Putz zugeführt
werden. Hierzu befinden sich am Gehäuseunterteil sowohl an den Seiten als auch im Boden
vorgestanzte Öffnungen. Die vorgestanzten Öffnungen lassen sich leichter herausbrechen,
wenn vorher die Leiterplatte entfernt wird. Details siehe Bild 2, Seite 4.
1. Heben Sie den Gehäusedeckel vom Gehäuseunterteil ab.
2. Drücken Sie die beiden Schnapphaken (2) links oder rechts der Leiterplatte vorsichtig
weg und entnehmen Sie die Leiterplatte (1).
3. Brechen Sie die benötigten Öffnungen für die Kabelzuführung auf Putz (3) oder unter
Putz (4) heraus und schrauben Sie das Gehäuseunterteil auf einen ebenen und trockenen
Untergrund.
4. Setzen Sie die Leiterplatte (1) wieder ein und verkabeln Sie die Anschlüsse.
5. Befestigen Sie die Anschlusskabel mit Schlauchbindern an den Stegen (5), um die
Zugentlastung sicherzustellen.
Bei Wandmontage montieren Sie den Funkkoppler in senkrechter Position, damit die
Deckelbeschriftung lesbar bleibt.
Anschlüsse
Technische Daten
HINWEIS!
Um eine störungsfreie Funkverbindung herzustellen, achten Sie auf folgende Punkte:
- Der Funkkoppler darf nicht in einen Metallschrank eingebaut werden.
- Zwischen einzelnen Funkkopplern, die im gleichen Bereich eingebaut werden, muss ein
Mindestabstand von 2m eingehalten werden.
1 Leiterplatte mit Funkmodul
2 Schnapphaken
3 Kabelzuführung auf Putz
4 Kabelzuführung auf Putz
5 Steg für Zugentlastung der Anschlusskabel
Klemme Funktion
b2 LSN gehend
a2
b1 LSN kommend
a1
0V 20 bis 30 V DC
+U
Erde
Eingangsspannung LSN 10 bis 33 V DC
Eingangsspannung AUX 20 bis 30 V DC
Stromaufnahme LSN 7 mA
Stromaufnahme AUX < 20 mA
Frequenzbereich 868 bis 870 MHz (SRD-Band)
Kanalraster 25 kHz
Max. Anzahl Funkkoppler 10 pro LSN-Ring
Schutzart IP 30
Zulässige Umgebungstemperatur -10 °C bis +55 °C
Gehäusematerial Kunststoff ABS, Terluran
Gehäusefarbe hellgrau, RAL 9002
Abmessungen (H x B x T) 135 x 100 x 35,7 mm
Gewicht ca. 200 g