4| Deutsch 1 609 929 K47 • 12.10.06
Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B.
auch vor dauernder Sonneneinstrah-
lung, und Feuer. Es besteht Explosionsge-
fahr.
fÖffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses.
fHalten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallge-
genständen, die eine Überbrückung der Kon-
takte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen
oder Feuer zur Folge haben.
fLaden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf,
die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit
anderen Akkus verwendet wird.
Funktionsbeschreibung
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstellung
der Akku-Leuchte auf, und lassen Sie diese Seite auf-
geklappt, während Sie die Bedienungsanleitung lesen.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten
bezieht sich auf die Darstellung der Akku-Leuchte auf
der Grafikseite.
1Verschlussring für Leuchtenkopf
2Einstellring für Leuchtstrahl/Brennweite
3Leuchtenkopf
4Softgriff
5Ein-/Ausschalter
6Akku*
7Akku-Entriegelungstaste
8Schutzscheibe für Leuchtenkopf
9Reflektor
10 Glühlampe
11 Ersatz-Glühlampe
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
nicht zum Standard-Lieferumfang.
Technische Daten
Montage
Akku laden (Zubehör)
Ein neuer oder längere Zeit nicht verwendeter Akku
bringt erst nach ca. 5 Lade- und Entladezyklen seine
volle Leistung.
Zur Entnahme des Akkus 6drücken Sie die Entriege-
lungstasten 7und ziehen den Akku nach unten aus der
Akku-Leuchte. Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwachung
ausgestattet, welche ein Aufladen nur im Temperatur-
bereich zwischen 0 °C und 45 °C zulässt. Dadurch
wird eine hohe Akku-Lebensdauer erreicht.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufla-
dung zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt
werden muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Glühlampe wechseln (siehe Bild A)
fNehmen Sie vor allen Arbeiten an der Akku-
Leuchte den Akku heraus.
fVorsicht beim Wechseln der Glühlampe!
Berühren Sie die heiße Glühlampe nicht. Las-
sen Sie die Glühlampe mindestens 10 Minu-
ten abkühlen. Sie können sich an der heißen
Glühlampe verbrennen.
Akku-Leuchte GLI ...
PROFESSIONAL
9,6 V 12 V 14,4 V 18 V 24 V
Sachnummer 0 601 ... 957 6.. 957 5.. 957 4.. 957 3.. 957 2..
Nennspannung V= 9,6 12 14,4 18 24
Leuchtdauer, ca. min 260 260 260 260 260
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure
01/2003 kg 0,9 1,1 1,2 1,6 1,9
Technische Daten ermittelt mit 2,6 Ah NiMH HD-Akkupacks.
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild Ihrer Akku-Leuchte. Die Handelsbezeichnungen einzelner Akku-Leuch-
ten können variieren.
OBJ_BUCH-256-001.book Page 4 Thursday, October 12, 2006 8:05 AM