Deutsch | 7
Bosch Power Tools 1 609 929 W51 | (29.5.12)
Montage
Akku einsetzen und entnehmen (siehe Bild A)
Akku einsetzen
fVerwenden Sie nur original Bosch Li-Ionen-Akkus mit
der auf dem Typschild Ihrer Akku-Leuchte angegebe-
nen Spannung. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu
Verletzungen und Brandgefahr führen.
Schieben Sie einen geladenen Akku 14 in den Akku-Adapter
12. Achten Sie darauf, den Akku in der richtigen Position ein-
zusetzen, und dass die Entriegelungstaste 15 spürbar im
Akku-Adapter 12 einrastet.
Akku entnehmen
Zur Entnahme des Akkus 14 drücken Sie die Entriegelungs-
taste 15 und ziehen den Akku nach hinten aus der Akku-
Leuchte. Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Akku-Adapter (siehe Bild B)
fMontieren Sie die Komponenten nur zur Leuchte,
solange der Akku 14 nicht eingesetzt ist.
Hinweis: Wenn Sie eine komplett montierte Akku-Leuchte
mit dem Akku in ein Ladegerät schieben, so wird die Akku-
Leuchte automatisch deaktiviert.
Mit dem Akku-Adapter 12 können Sie den Leuchtenkopf mit
demSchwanenhalszu einerStandleuchteverbindenoder mit
dem Verbindungskabel am Universaladapter zu einer Stirn-
lampe oder am Rohrhalter zu einem Scheinwerfer.
Verbinden Sie den Sockel des Schwanenhalses 2oder des
Verbindungskabels 3mit dem Akku-Adapter 12. Ziehen Sie
nicht am Kabel!
Am Akku-Adapter 12 befindet sich auch der Ein-/Ausschalter
11sowiedieBetriebs-und Ladezustandsanzeige10,die grün
leuchtet, sobald ein Akku eingesetzt ist und die Akku-Leuchte
eingeschaltet wird. Bei einer Akkukapazität von unter 25 %
leuchtet die Anzeige rot auf.
Aufbewahrung in der Schutztasche
(siehe Bilder C–D)
In der Schutztasche 9können Sie den Akku 14 zusammen mit
dem Akku-Adapter 12 aufbewahren. Platzieren Sie dabei den
Akku-Adapter so, dass Sie den Ein-/Ausschalter 11hinter dem
Symbol auf der Tasche bedienen können. Sie können das Ver-
bindungskabel 3durch den Schlitz in der Tasche führen.
Die Schutztasche 9können Sie mit der rückseitig angebrach-
ten Schlaufe an Ihrem Gürtel befestigen oder mittels eines
Klettbandes an einem beliebigen Gegenstand.
Montage zur Standleuchte (siehe Bilder B und E)
Mit dem Schwanenhals 2können Sie aus der Akku-Leuchte
eine Standleuchte machen.
– Schieben Sie den Sockel des Schwanenhalses entlang der
Führungsrillen in die Arretierung am Akku-Adapter 12, bis
er einrastet.
– Schieben Sie den Leuchtenkopf 1in den Schwanenhals 2,
bis er einrastet.
– Stecken Sie den Stecker des Kabels aus dem Schwanen-
hals 2 in die Buchse am Leuchtenkopf 1.
– Setzen Sie einen Akku ein (siehe „Akku einsetzen“,
Seite 7).
Leuchtenkopf entnehmen (siehe Bild F)
Schalten Sie zuerst die Akku-Leuchte aus und entnehmen Sie
den Akku. Um den Leuchtenkopf 1zu entnehmen, entfernen
Sie das Kabel, ziehen den Entriegelungshebel 16 leicht nach
oben und schieben den Leuchtenkopf nach hinten von der
Komponente.
Montage mit Rohrhalter (siehe Bilder B und G)
Mit dem Rohrhalter 8können Sie die Akku-Leuchte an Roh-
ren, Geländern, Zeltstangen o.Ä. befestigen.
Der Rohrhalter kann bis zu 12,5° nach rechts oder links ge-
schwenkt werden, um den Lichtstrahl optimal auszurichten.
Montage mit Stirnband (siehe Bilder B und H)
Mit dem Universaladapter 6 und dem Stirnband 5 können Sie
die Akku-Leuchte als Stirnlampe einsetzen.
Der Universaladapter 6kann gekippt werden, um den Licht-
strahl optimal auszurichten.
Universaladapter mit Klettband
(siehe Bilder B und I)
Mit dem Universaladapter und einem Klettband können Sie
die Akku-Leuchte an beliebiger Stelle einsetzen.
Der Universaladapter 6kann gekippt werden, um den Licht-
strahl optimal auszurichten.
Betrieb
Inbetriebnahme
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme der Akku-Leuchte den
Ein-/Ausschalter 11.
Wenn Sie die Akku-Leuchte nicht benutzen, schalten Sie sie
aus, um Energie zu sparen.
Arbeitshinweise
Streuscheibe (siehe Bild J)
Mit der Streuscheibe 13 können Sie das Licht streuen, wenn
Sie die Akku-Leuchte z.B. als Leselampe verwenden möchten.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Ist der Akku nicht mehr funktionsfähig, wenden Sie sich bitte
an eine autorisierte Kundendienststelle für Bosch-Elektro-
werkzeuge.
Die Akku-Leuchte ist wartungsfrei und enthält keine Teile, die
gewechselt oder gewartet werden müssen.
Reinigen Sie die Kunststoffscheibe der Akku-Leuchte nur mit
einem trockenen, weichen Tuch, um Beschädigungen zu ver-
meiden. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel.
OBJ_BUCH-1197-003.book Page 7 Tuesday, May 29, 2012 9:11 AM