
Deutsch | 5
Bosch Power Tools 1 609 92A 1RE | (19.4.16)
Deutsch
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise für Akku-Leuchten
LesenSiealleSicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursa-
chen.
Bitte lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen, die dem Akku oder dem Elektro-
werkzeug,mit demderAkkugeliefertwurde,beigelegt
sind.
Gehen Sie sorgsam mit der Akku-Leuchte um. Die Akku-
Leuchte erzeugt starke Hitze, die zu erhöhter Brand- und
Explosionsgefahr führt.
Arbeiten Sie mit der Akku-Leuchte nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung.
Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten der
Akku-Leuchte nicht weiter auf den Ein-/Ausschalter.
Der Akku kann beschädigt werden.
Richten Sie den Lichtstrahl nicht auf Personen oder
Tiere und blicken Sie nicht selbst in den Lichtstrahl,
auch nicht aus größerer Entfernung.
Verwenden Sie nur original Bosch-Zubehör.
Decken Sie den Leuchtenkopf nicht ab, während die
Akku-Leuchte in Betrieb ist. Der Leuchtenkopf erwärmt
sich im Betrieb und kann Verbrennungen verursachen,
wenn sich diese Hitze staut.
Verwenden Sie die Akku-Leuchte nicht im Straßenver-
kehr. Die Akku-Leuchte ist nicht zur Beleuchtung im Stra-
ßenverkehr zugelassen.
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten an der Akku-
Leuchte (z.B. Montage, Wartung etc.) sowie bei deren
Transport und Aufbewahrung aus der Akku-Leuchte.
LassenSieKinderdieAkku-Leuchtenichtbenutzen.Sie
ist für den professionellen Gebrauch bestimmt. Kinder
könnenunbeabsichtigtsichselbst oder Personen blenden.
ACHTUNG! Blicken Sie nicht längere Zeit in
den Lichtstrahl. Die optische Strahlung kann
für Ihre Augen schädlich sein.
Halten Sie den Mindestabstand der Akku-
Leuchte zu allen angestrahlten Oberflä-
chen und Gegenständen ein. Bei Unter-
schreitung des Abstandes können die be-
leuchteten Gegenstände überhitzen.
Diese Akku-Leuchte ist nicht vorgesehen für die Benut-
zung durch Kinder und Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung und Wissen.
DieseAkku-LeuchtekannvonKindern ab8Jahren und
Personen mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Er-
fahrungundWissenbenutztwerden,wenn siedurch ei-
ne für ihre Sicherheit verantwortliche Person
beaufsichtigt werden oder von dieser im sicheren Um-
gang mit der Akku-Leuchte eingewiesen worden sind
und die damit verbundenen Gefahren verstehen. An-
dernfalls besteht die Gefahr von Fehlbedienung und Ver-
letzungen.
Verwenden Sie zum Tragen und Ausrichten Sie der Ak-
ku-LeuchtenurdenTragegriff.DerKühlkörper kann sich
während des Betriebs erhitzen.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor
dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser
und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büro-
klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbren-
nungen oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Ak-
kuaustreten.VermeidenSiedenKontakt damit. Bei zu-
fälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüs-
sigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
AkkuskönnenDämpfeaustreten.Führen SieFrischluft
zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die
Dämpfe können die Atemwege reizen.
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden. Durch ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrem
Bosch Produkt. Nur so wird der Akku vor gefährlicher
Überlastung geschützt.
Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder Schrau-
benzieheroderdurchäußereKrafteinwirkungkannder
Akku beschädigt werden. Es kann zu einem internen
Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rauchen, ex-
plodieren oder überhitzen.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstellung des
Elektrowerkzeugsauf,undlassenSiedieseSeiteaufgeklappt,
während Sie die Betriebsanleitung lesen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Akku-Leuchte ist bestimmt für das ortsveränderliche,
räumlich und zeitlich begrenzte Ausleuchten in trockenen In-
OBJ_BUCH-2712-002.book Page 5 Tuesday, April 19, 2016 2:10 PM