BURG-WACHTER secuENTRY easy plus Series User manual

secuENTRY easy plus Deutsch |5
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für das elektronische Schließsystem secuENTRY
easy plus aus dem Hause BURG-WÄCHTER entschieden haben. Dieses
System wurde nach den neuesten technischen Möglichkeiten entwickelt
bzw. produziert und entspricht hohen Sicherheitsanforderungen.
Der elektronische Zylinder lässt sich problemlos ohne jegliches Bohren in jede
Tür mit PZ Lochung bis zu einer Türstärke von 119 mm (61 / 59, gemessen
Mitte Stulpschraube) einsetzen und ist hervorragend für die Neuinstallation
wie auch die Nachrüstung geeignet. Des Weiteren haben Sie verschiedenste
optionale Möglichkeiten, z. B. welches Identmedium Sie einsetzen. Näheres
hierzu erfahren Sie auf den nachfolgenden Seiten.
Entfernen Sie auch den Batteriesicherungsstreifen am Innenknauf,
um den Zylinder zu bestromen.
Wichtig: Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie
mit der Programmierung beginnen. Wir wünschen Ihnen viel Freude
mit Ihrem neuen Schließsystem.
Allgemeines secuENTRY easy plus
Das secuENTRY easy plus gibt es in drei Ausstattungsvarianten:
• secuENTRY easy PINCODE
• secuENTRY easy FINGERPRINT
• secuENTRY easy plus PASSIVTRANSPONDER
In den Set-Ausführungen secuENTRY easy plus PINCODE und secuENTRY
easy plus FINGERPRINT ist die Tastatur bereits am im Zylinder angemeldet.
Administratorcode/QR-Code
Jedem secuENTRY easy plus Set mit Tastatur liegen drei QR-Codes bei,
die sowohl bei der Einrichtung der Öffnungsmöglichkeit über die BURG-
WÄCHTER KeyApp wie auch zum nachträglichen Anmelden und Anlernen
einer Tastatur oder eines Zylinders und für Firmware Updates benötigt
werden.
Ohne eine zugehörige Tastatur können Öffnungsmedien (Benutzer, Aktive-,
Passiv-Transponder) nur über die optionale secuENTRY Windows PC-
Software an den Zylinder angelernt werden.
Der Administratorcode bendet sich ebenfalls auf dem QR-Code des
Innenknaufs (Hauptknauf). Im secuENTRY easy plus PINCODE und
secuENTRY easy plus FINGERPRINT ist der Administratorcode werksseitig auf
1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 eingestellt. Bitte ändern Sie unbedingt den werkseitig
eingestellten Administratorcode auf einen individuellen Code!
Achtung! Bei Verlust des Administrator- und/oder des QR-Codes ist
das Umprogrammieren bzw. die Nutzung aller Administratorfunktionen
nicht mehr möglich. Bitte sorgfältig aufbewahren!

6 |Deutsch secuENTRY easy plus
Sollten Sie ein secuENTRY easy plus PASSIVTRANSPONDER erworben haben,
so ist im Feld „Type“ die Nummer des jeweiligen Transponders hinterlegt.
Tipp: Der QR-Code kann auch in elektronischer Form als Datei eingescannt
oder als Foto auf einem geschützten Datenträger gespeichert werden.
Für evtl. auftretende Verletzungen oder Schäden, die bei der
Montage oder durch unsachgemäße Handhabung entstehen,
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Zusätzliche Funktionen über optionale secuENTRY Software, z.B.:
• Benutzeradministration
• Rechtevergabe
• Historienfunktion
Optische Signalisierung Innenknauf
Im Drehknauf auf der Türaußenseite bendet sich eine optische
Signalisierung in Form einer LED.
Folgende Hinweise erhalten Sie über diese LED:
• 1 x kurz: Zylinder kuppelt ein
• 2 x kurz: Zylinder kuppelt aus
• 3 x kurz: Transponder TAG erkannt, keine Öffnungsberechtigung
• 4 x kurz: Permanentöffnung aktiviert
• 1 x kurz, 1 × lang, 2 Sek. Pause, Wiederholung: Schloss im
Programmiermodus
• 5 × kurz, 2 Sek. Pause,
Wiederholung auf 20 Sek.: Batterie im Zylinder leer
Optische Signalisierung Außenknauf
Im Drehknauf auf der Türaußenseite bendet sich eine optische
Signalisierung in Form einer LED.
Folgende Hinweise erhalten Sie über diese LED:
• 1 x kurz: Zylinder kuppelt ein
• 2 x kurz: Zylinder kuppelt aus
• 3 x kurz: Transponder TAG erkannt, keine Öffnungsberechtigung
• 4 x kurz: Permanentöffnung aktiviert
• 1 x kurz, 1 × lang, 2 Sek. Pause,
Wiederholung: Schloss im Programmiermodus
• 5 × kurz, 2 Sek. Pause, Wiederholung auf 20 Sek.: Batterie im Zylinder leer

secuENTRY easy plus Deutsch |7
Technische Daten
Sperrzeiten Nach 3 × falscher
Codeeingabe 1 Minute,
danach jeweils 3 Minuten
Display In 12 Sprachen einstellbar
Zuverlässige
Umgebungs-
bedingungen*
–15 °C/+50 °C/bis zu 95% rel. Luftfeuchtigkeit
(nicht kondensierend) Das Display kann bei
extremen Temperaturwechseln träge reagieren
bzw. verdunkeln.
Schutzart Schutzart Tastatur PINCODE IP65
Schutzart Tastatur Fingerprint IP55
Schutzart Zylinder IP65
Spannungs-
versorgung
2 x MIGNON LR6 AA ALKALINE für die Tastatur
2 x MIGNON LR6 AA ALKALINE für den
Innenknauf
1 x CR 123A Lithium für den Außenknauf
Sendeleistung und
Frequenzbereich:
Bluetooth Low Energy, Maximum Transmit
Output Power 7,5dBm
Frequency usage range 2,402GHz … 2,483 GHz
Öffnen
Das secuENTRY easy plus Set kann je nach Ausstattungsvariante über einen
6-stelligen Zahlencode, die BURG-WÄCHTER KeyApp, mit dem Passiv-
Transponder, mit dem Aktiv-Transponder oder Fingerprint bedient werden.
Öffnen mit Pincode
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Geben Sie den 6-stelligen Pincode (werksseitig „1-2-3-4-5-6“) ein.
Im Display erscheint „Bitte Drehknauf betätigen!“ und die im Zylinder
integrierte LED blinkt einmal bei erfolgreicher Öffnung auf.
• Drehen Sie den Zylinderknauf
Öffnen mit Fingerprint
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Ziehen Sie den angelernten Finger von oben nach unten mittig über den
Sensor. Im Display erscheint „Bitte Drehknauf betätigen!“ und die im
Zylinder integrierte LED blinkt einmal bei erfolgreicher Öffnung auf.
• Drehen Sie den Zylinderknauf
Öffnen mit dem Passiv-Transponder
• Halten Sie den Transponder stirnseitig im Abstand von maximal 1 cm
vor den Zylinderknauf. Die im Zylinder integrierte LED blinkt einmal bei
erfolgreicher Öffnung auf.
• Drehen Sie den Zylinderknauf
Bitte beachten Sie, dass die Tastatur bei dem Öffnungsvorgang mit
der KeyApp, dem Aktiv- oder Passiv-Transponder vorher nicht über
die -Taste eingeschaltet werden darf!
Sollten Sie ein secuENTRY easy plus P
so ist im Feld „Type“ die Nummer des jeweiligen Transponders hinterlegt.
T
oder als Foto auf einem geschützten Datenträger gespeichert werden.
Für evtl. auftretende Verletzungen oder Schäden, die bei der
Montage oder durch unsachgemäße Handhabung entstehen,
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Zusätzliche Funktionen über optionale secuENTRY Software, z.B.:
• Benutzeradministration
• Rechtevergabe
• Historienfunktion
Optische Signalisierung Innenknauf
Im Drehknauf auf der Türaußenseite bendet sich eine optische
Signalisierung in Form einer LED.
Folgende Hinweise erhalten Sie über diese LED:
• 1 x kurz: Zylinder kuppelt ein
• 2 x kurz: Zylinder kuppelt aus
• 3 x kurz: Transponder TAG erkannt, keine Öffnungsberechtigung
• 4 x kurz: Permanentöffnung aktiviert
• 1 x kurz, 1 × lang, 2 Sek. Pause, Wiederholung: Schloss im
Programmiermodus
• 5 × kurz, 2 Sek. Pause,
Wiederholung auf 20 Sek.: Batterie im Zylinder leer
Optische Signalisierung Außenknauf
Im Drehknauf auf der Türaußenseite bendet sich eine optische
Signalisierung in Form einer LED.
Folgende Hinweise erhalten Sie über diese LED:
• 1 x kurz: Zylinder kuppelt ein
• 2 x kurz: Zylinder kuppelt aus
• 3 x kurz: Transponder TAG erkannt, keine Öffnungsberechtigung
• 4 x kurz: Permanentöffnung aktiviert
• 1 x kurz, 1 × lang, 2 Sek. Pause,
Wiederholung: Schloss im Programmiermodus
• 5 × kurz, 2 Sek. Pause, Wiederholung auf

8 |Deutsch secuENTRY easy plus
Öffnen mit dem Aktiv-Transponder
• Betätigen Sie 1x kurz den Öffnungsbutton im Abstand von maximal 4 m
vor dem secuENTRY easy plus Zylinderknauf. Die im Zylinder integrierte
LED blinkt einmal bei erfolgreicher Öffnung auf.
• Drehen Sie den Zylinderknauf
Öffnen mit der BURG-WÄCHTER KeyApp
• Halten Sie Ihr Smart Device vor den Zylinderknauf und drücken Sie den
Öffnungsbutton der KeyApp.
• Die im Zylinder integrierte LED blinkt einmal bei erfolgreicher Öffnung auf.
• Drehen Sie den Zylinderknauf
BURG-WÄCHTER KeyApp
Die BURG-WÄCHTER KeyApp können Sie im App Store bzw. im Google Play
Store herunterladen. Geben Sie hierfür einfach den Suchbegriff„secuENTRY“
oder „KeyApp“ ein. Kompatibel mit Samsung Galaxy S4, S4 mini, S5 und S5
mini, S6, S6-Edge, S7, S7-Edge, S8, S8Plus ab Android 4.3 KitKat oder 5.0
Lollipop, Apple iPhone 4S, 5, 5S, 6, 6Plus, 6S, 6S-Plus,7 und 7-Plus ab iOS
10.3.2.
Bitte prüfen Sie unter: www.burg.biz/secuentry/description ob weitere
Smartphones kompatibel mit der App sind.
erpackungsinhalt
Y easy plus PINCODE
onischen Zylinders erfolgt über die Eingabe eines
ÄCHTER KeyApp,
ransponder bedient werden.
astatur 7Schraubendreher Tx (Größe 8)
8Stulpschraubeastatur
9Innensechskantschlüssel (Größe 3)
Befestigungsmaterial 1 Tastatur 10 Zwei QR-Codes pro Zylinder
Befestigungsmaterial 2
Tastatur (Klebepads)
11 Zylinder
12 Wandhalterungsplatte
13 Sichtschutzfolie

secuENTRY easy plus Deutsch |9
1
10
56
8 9
13
12
4
7
11
3
2
Verpackungsinhalt
secuENTRY easy plus PINCODE
Allgemeines
Die Bedienung des elektronischen Zylinders erfolgt über die Eingabe eines
Pincodes. Zusätzlich kann das Schloss über die BURG-WÄCHTER KeyApp,
passiv und aktiv Transponder bedient werden.
Verpackungsinhalt
1QR-Code Tastatur 7Schraubendreher Tx (Größe 8)
8Stulpschraube
2Tastatur
3Außenknauf 9Innensechskantschlüssel (Größe 3)
4Befestigungsmaterial 1 Tastatur 10 Zwei QR-Codes pro Zylinder
5Befestigungsmaterial 2
Tastatur (Klebepads)
11 Zylinder
12 Wandhalterungsplatte
6Gummiabdeckung 13 Sichtschutzfolie

10 |Deutsch secuENTRY easy plus
secuENTRY easy plus FINGERPRINT
Allgemeines
Mit der secuENTRY Fingerprint Tastatur können bis zu 24 Finger
einprogrammiert werden. Die Nutzer werden separat angelegt (USER.xxxx
FP). Zusätzlich kann das Schloss über einen Pincode, die Burg-Wächter
Keyapp oder Transponder bedient werden.
Verpackungsinhalt
1QR-Code Tastatur 7Schraubendreher Tx (Größe 8)
8Stulpschraube
2Tastatur
3Außenknauf 9Innensechskantschlüssel (Größe 3)
4Befestigungsmaterial 1 Tastatur 10 QR-Code Zylinder
5Befestigungsmaterial 2
Tastatur (Klebepads)
11 Zylinder
12 Wandhalterungsplatte
6Gummiabdeckung 13 Sichtschutzfolie
1
10
56
8 9
13
12
4
7
11
3
2
Achtung! Der Fingerprint Sensor darf nicht mit Reinigungsmitteln
gesäubert werden. Bitte benutzen Sie hierfür ein leicht feuchtes Tuch.
Funktionen
• Anzahl Benutzer gesamt: bis zu 50 davon Anzahl Fingerprints: bis zu 24
Y easy plus Passivtransponder
onischen Zylinders erfolgt über einen Passiv-
. Zusätzliche Transponder können über die secuENTRY Software
astatur angemeldet werden.
3Außenknauf
6Gummiabdeckung
7Schraubendreher Tx (Größe 8)
8Stulpschraube
9Innensechskantschlüssel (Größe 3)
10 QR-Code Zylinder
11 Zylinder
enn im Display das Symbol „Func:M“ erscheint, gelangen Sie durch
aste „Function“ ins Menü. Im Menü haben Sie dann über
asten „1“ und „2“ eine Scroll Funktion, um sich durch die Struktur
en. Über die Taste (Enter) gelangen Sie in die nächste
eversion der Tastatur variieren.

10 | Deutsch secuENTRY easy plus
secuENTRY easy plus Deutsch |11
secuENTRY easy plus FINGERPRINT
Allgemeines
Mit der secuENTRY Fingerprint Tastatur können bis zu 24 Finger
einprogrammiert werden. Die Nutzer werden separat angelegt (USER.xxxx
FP). Zusätzlich kann das Schloss über einen Pincode, die Burg-Wächter
Keyapp oder Transponder bedient werden.
Verpackungsinhalt
1QR-Code Tastatur 7Schraubendreher Tx (Größe 8)
8Stulpschraube
2Tastatur
3Außenknauf 9Innensechskantschlüssel (Größe 3)
4Befestigungsmaterial 1 Tastatur 10 QR-Code Zylinder
5Befestigungsmaterial 2
Tastatur (Klebepads)
11 Zylinder
12 Wandhalterungsplatte
6Gummiabdeckung 13 Sichtschutzfolie
1
10
56
8 9
13
12
4
7
11
3
2
Achtung! Der Fingerprint Sensor darf nicht mit Reinigungsmitteln
gesäubert werden. Bitte benutzen Sie hierfür ein leicht feuchtes T
Funktionen
• Anzahl Benutzer gesamt: bis zu 50 davon Anzahl Fingerprints: bis zu 24
secuENTRY easy plus Passivtransponder
Allgemeines
Die Bedienung des elektronischen Zylinders erfolgt über einen Passiv-
Transponder. Zusätzliche Transponder können über die secuENTRY Software
oder eine Tastatur angemeldet werden.
Verpackungsinhalt
3Außenknauf
6Gummiabdeckung
7Schraubendreher Tx (Größe 8)
8Stulpschraube
9Innensechskantschlüssel (Größe 3)
10 QR-Code Zylinder
11 Zylinder
Schematische Darstellung der Menüfunktionen
Wenn im Display das Symbol „Func:M“ erscheint, gelangen Sie durch
Drücken der Taste „Function“ ins Menü. Im Menü haben Sie dann über
die Tasten „1“ und „2“ eine Scroll Funktion, um sich durch die Struktur
zu navigieren. Über die Taste (Enter) gelangen Sie in die nächste
Menüebene.
Achtung!
Die Menüstruktur kann je nach Softwareversion der Tastatur variieren.

12 |Deutsch secuENTRY easy plus
Menü Codeänderung
Änderung des Administratorcodes sowie der Benutzercodes.
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Drücken Sie anschließend FUNC
Es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Über die Taste 1 bzw. 2 können Sie jetzt so lange scrollen, bis der
Administrator/Benutzer angezeigt wird, dessen Code geändert
werden soll
• Bestätigen Sie mit
• Geben Sie den bisher gültigen (alten) Code ein und drücken
• Geben Sie den neuen Code ein und bestätigen mit
• Wiederholen Sie die Eingabe und bestätigen erneut mit .
Aufbau Menüstruktur
Menü Codeänderung
Menü Sprache / Language
Menü Administrator
Menü Benutzer anlegen
Anlegen: Code
Anlegen: sE Key
Anlegen: Transponder 1,2
Anlegen: Fingerprint
Menü Benutzer zuordnen
Anlegen: Code
Anlegen: sE Key
Anlegen: Transponder 1,2
Anlegen: Fingerprint
Menü Löschen
Menü Zeitfunktionen
Einstellen der Uhrzeit 2,3
Einstellen des Datums 2,3
Menü Setup
Anmelden
Reorganisieren
Sendeleistung
Firmware Update
Display Kontrast
Programmieren
Menü FP Reset 1,2
Menü Info
Info EE Version und Seriennummer
Info AE Version und Seriennummer
Info Laufzeit
Info Öffnungszähler
Info Inbetriebnahmedatum
Beschreibung der Menüstruktur
Nachfolgend werden die Funktionen für die Produkte ENTRY Pincode und
ENTRY Fingerprint beschrieben.
den zusätzlich
ages (2-stellig), bestätigen Sie die Auswahl mit
es (2-stellig), bestätigen Sie die Auswahl mit
Sprache/Language
astatur über die Taste ein.
FUNC, es erscheint „Menü/Codeänderung“.
ollen Sie mit der Taste 2 bis Menü Administrator erscheint.
aste 1 bzw. 2 solange scrollen, bis die gewünschte Sprache
erfügung.
astatur über die Taste ein.
FUNC, es erscheint „Menü/Codeänderung“.
ollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint.
. Es erscheint der Menüpunkt „Ben. anlegen“.
ollen Sie mit der Taste 2 bis „Benutzer anlegen: Code“ erscheint
code ein, um die Berechtigung zur
ogrammierung zu bekommen.
eie Speicherplatz wird angezeigt (z.B. USER.003)
den gespeichert“.
ransponder anlegen
astatur über die Taste ein.
FUNC, es erscheint „Menü/Codeänderung“.
ollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint.
. Es erscheint der Menüpunkt „Ben. anlegen“.
ollen Sie mit der Taste 2 bis „Anlegen Transponder“ erscheint.
code ein, um die Berechtigung zur
ogrammierung zu bekommen.
ransponder stirnseitig auf den
eich angelegt“.

12 | Deutsch secuENTRY easy plus
secuENTRY easy plus Deutsch |13
Aufbau Menüstruktur
Menü Codeänderung
Menü Sprache / Language
Menü Administrator
Menü Benutzer anlegen
Anlegen: Code
Anlegen: sE Key
Anlegen: Transponder 1,2
Anlegen: Fingerprint
Menü Benutzer zuordnen
Anlegen: Code
Anlegen: sE Key
Anlegen: Transponder 1,2
Anlegen: Fingerprint
Menü Löschen
Menü Zeitfunktionen
Einstellen der Uhrzeit 2,3
Einstellen des Datums 2,3
Menü Setup
Anmelden
Reorganisieren
Sendeleistung
Firmware Update
Display Kontrast
Programmieren
Menü FP Reset 1,2
Menü Info
Info EE Version und Seriennummer
Info AE Version und Seriennummer
Info Laufzeit
Info Öffnungszähler
Info Inbetriebnahmedatum
Beschreibung der Menüstruktur
Nachfolgend werden die Funktionen für die Produkte ENTRY Pincode und
ENTRY Fingerprint beschrieben.
Hinweis: Bei erstmaliger Inbetriebnahme eines Zylinders, werden zusätzlich
Angaben zum aktuellen Datum und zur Uhrzeit abgefragt:
• Eingabe des Tages (2-stellig), bestätigen Sie die Auswahl mit
• Eingabe des Monats (2-stellig), bestätigen Sie die Auswahl mit
• Eingabe des Jahres (2-stellig), bestätigen Sie die Auswahl mit
• Eingabe der Stunde (2-stellig), bestätigen Sie die Auswahl mit
• Eingabe der Minuten (2-stellig), bestätigen Sie die Auswahl mit
Bei richtiger Eingabe erscheint „Codeänderung druchgeführt“.
Menü Sprache/Language
Spracheinstellung
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein.
• Drücken Sie anschließend FUNC, es erscheint „Menü/Codeänderung“.
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis Menü Administrator erscheint.
• Bestätigen mit
• Über die Taste 1 bzw. 2 solange scrollen, bis die gewünschte Sprache
erscheint.
• Mit bestätigen.
Menü Administrator
Im Menü Administrator stehen Ihnen verschiedene Untermenüs
zur Verfügung.
Untermenü Benutzer mit Code anlegen
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein.
• Drücken Sie anschließend FUNC, es erscheint „Menü/Codeänderung“.
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint.
• Bestätigen mit . Es erscheint der Menüpunkt „Ben. anlegen“.
• Bestätigen mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Benutzer anlegen: Code“ erscheint
• Bestätigen Sie mit
• Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen.
• Der nächste freie Speicherplatz wird angezeigt (z.B. USER.003)
• Geben Sie den 6-stelligen Code ein und bestätigen Sie 2 × mit
• Im Display erscheint „Daten wurden gespeichert“.
Untermenü Benutzer mit Transponder anlegen
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein.
• Drücken Sie anschließend FUNC, es erscheint „Menü/Codeänderung“.
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint.
• Bestätigen mit . Es erscheint der Menüpunkt „Ben. anlegen“.
• Bestätigen mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Anlegen Transponder“ erscheint.
• Bestätigen Sie mit
• Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen.
• Halten Sie den anzumeldenden Transponder stirnseitig auf den
Außenknauf .Im Display erscheint „USER.xxxx TR erfolgreich angelegt“.

14 |Deutsch secuENTRY easy plus
Untermenü Benutzer mit Fingerprint anlegen
(Funktion nur aktiv bei ENTRY Fingerprint und mit der Tastatur ENTRY KP FP)
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein.
• Drücken Sie anschließend FUNC, es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis„Menü Administrator“ erscheint.
• Bestätigen mit . Es erscheint der Menüpunkt „Ben. anlegen“
• Bestätigen mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis der Menüpunkt „Anlegen: Fingerprint“
erscheint.
• Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen.
• Im Display erscheint „Finger anlernen“.
• Ziehen Sie den anzulernenden Finger mehrmals mittig über den Sensor
(Im Display wird die Anzahl mitgezählt).
• Im Display erscheint „User_XXX_FP“ erfolgreich angelernt.
Untermenü Benutzer mit sE Key (Aktivtransponder) anlegen:
- Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein.
- Drücken Sie anschließend FUNC – Es erscheint „Menü/Codeänderung“.
- Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint.
- Bestätigen Sie die Auswahl mit
- Es erscheint der Menüpunkt „Benutzer anlegen“.
- Bestätigen Sie die Auswahl mit
- Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Anlegen: „sE Key“ erscheint.
- Bestätigen Sie die Auswahl mit
- Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen.
- Betätigen Sie den sE Key in der Nähe des Zylinders.
- Im Display erscheint „USER.xxxx KY erfolgreich angelegt“.
Untermenü Zuordnen eines Codes
- Über diese Funktion haben Sie die Möglichkeit, einem bereits
vorhandenen Benutzer nachträglich einen Code zuzuordnen. Gehen Sie
hierzu wie folgt vor:
- Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein.
- Drücken Sie anschließend FUNC – Es erscheint „Menü/Codeänderung“.
- Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint.
- Bestätigen Sie die Auswahl mit
- Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Zuordnen“ erscheint.
- Bestätigen Sie die Auswahl mit
- Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Benutzer anlegen: Code“ erscheint.
- Bestätigen Sie die Auswahl mit
- Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen.
- Scrollen Sie zu dem Benutzer, dem Sie einen Code zuordnen möchten
und bestätigen Sie mit
- Geben Sie einen 6-stelligen Code ein und bestätigen Sie 2 × mit
-Im Display erscheint „Daten wurden gespeichert“.
Untermenü Zeitfunktionen (nur bei Premium)
Hier werden Uhrzeit und Datum eingestellt

14 | Deutsch secuENTR
secuENTRY easy plus Deutsch |15
Untermenü Zuordnen eines Transponders
Über diese Funktion haben Sie die Möglichkeit, einem bereits vorhandenen
Benutzer nachträglich einen Transponder zuzuordnen. Gehen Sie hierzu wie
folgt vor:
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein.
• Drücken Sie anschließend FUNC – Es erscheint „Menü/Codeänderung“.
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Zuordnen“ erscheint.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Benutzer anlegen: Transponder“ erscheint.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen.
• Scrollen Sie zu dem Benutzer, dem Sie einen Transponder zuordnen
möchten und bestätigen Sie mit
• Halten Sie den Transponder direkt stirnseitig vor den Außenknauf und
bestätigen Sie auf der Tastatur mit
• Im Display erscheint „USER.xxxx TR erfolgreich angelegt“.
Untermenü Zuordnen eines Fingers
Über diese Funktion haben Sie die Möglichkeit, einem bereits vorhandenen
Benutzer nachträglich einen Finger zuzuordnen. Gehen Sie hierzu wie folgt
vor:
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein.
• Drücken Sie anschließend FUNC – Es erscheint „Menü/Codeänderung“.
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Zuordnen“ erscheint.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Benutzer anlegen: Fingerpint“ erscheint.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen.
• Scrollen Sie zu dem Benutzer, dem Sie einen Finger zuordnen möchten und
bestätigen Sie mit
• Ziehen Sie den anzulernenden Finger mehrmals mittig über den Sensor (im
Display wird die Anzahl mitgezählt).
• Im Display erscheint „USER.xxxx FP erfolgreich angelegt“.
Untermenü Löschen
Sie haben die Möglichkeit, einen Benutzer über dieses Menü zu löschen.
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein.
• Drücken Sie anschließend FUNC – Es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Admin. Einstell. Löschen“ erscheint.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen.
• Scrollen Sie zu dem Identmedium, welches Sie löschen möchten und
bestätigen Sie 2x mit
• Im Display erscheint „Datensatz gelöscht“.

16 |Deutsch secuENTRY easy plus
Einstellen der Uhrzeit:
In der Standardfunktion nicht verfügbar.
Einstellen des Datums:
In der Standardfunktion nicht verfügbar.
Untermenü Setup
Allgemeine Systemeinstellungen
Anmelden
Beim Austausch des Zylinders oder der Tastatur müssen beide Einheiten
neu aufeinander abgestimmt werden, damit beide wieder miteinander
kommunizieren können.
Anmelden einer Tastatur
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein.
• Drücken Sie anschließend FUNC, es erscheint „Menü/Codeänderung“.
• Über die Taste 1 bzw. 2 können Sie jetzt so lange scrollen, bis Sie in
das „Menü Administrator“ gelangen.
• Bestätigen Sie mit
• Über die Taste 1 bzw. 2 können Sie jetzt so lange scrollen, bis Sie in das
Menü Admin. Einstell. „Setup“ gelangen.
• Bestätigen Sie mit
• Über die Taste 1 bzw. 2 können Sie jetzt so lange scrollen, bis Sie in das
Menü Admin. Setup Anmelden gelangen.
• Bestätigen Sie mit
• Geben Sie den Admin. Code der anzulernenden Einheit ein.
• Nach erfolgreicher Anmeldung erscheint „Daten wurden gespeichert“.
Achtung! Stellen Sie sicher, dass sich keine andere, bestromte secuENTRY-
Einheit, beim Anmelden einer neuen Tastatur bzw. eines neuen Zylinders,
in unmittelbarer Nähe bendet, da diese fälschlicherweise angesprochen
werden könnten. Im Zweifelsfall sind diese Einheiten vorher stromlos zu
machen (Batterien entfernen).
Reorganisieren
Es wird empfohlen, diese Funktion aufzurufen, wenn mehrere Benutzer
gelöscht worden sind.
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Drücken Sie anschließend FUNC, es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint
• Bestätigen mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis der Menüpunkt „Setup“ erscheint
• Bestätigen mit
• Es erscheint der der Menüpunkt „Reorganisieren“
• Bestätigen mit
• Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen
• Es erscheint „Reorganisierung läuft“
Untermenü FP-Reset
(Funktion nur aktiv bei ENTRY Fingerprint und mit der Tastatur ENTRY KP FP)

16 | Deutsch secuENTR
secuENTRY easy plus Deutsch |17
Sendeleistung
Über die Sendeleistung wird das System bzgl. des Stromverbrauchs optimiert,
die Funkreichweite des Zylinders und der Tastatur vergrößert oder verkürzt.
Im Auslieferungszustand ist eine geringe Sendeleistung eingestellt um eine
möglichst lange Batterielebensdauer zu bekommen. Die Sendeleistung
sollte nur erhöht werden, sollte es zu wiederholten Übertragungsproblemen
kommen. In der Regel muss die Einstellung nicht angepasst werden.
Firmware Update
Die secuENTRY Tastatur kann sequentiell über die Burg-Wächter KeyApp
aktualisiert werden. Bitte entnehmen Sie das genaue Vorgehen der
Anleitung der CongApp.
Display Kontrast
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein.
• Drücken Sie anschließend FUNC – Es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Setup“ erscheint.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Display Kontrast“ erscheint.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Wählen Sie mit der Taste 1 (schwächer) oder Taste 2 (stärker) die
gewünschte Kontraststufe aus.
Programmieren
Über Programmieren können Sie einen mit der PC-Software erzeugten
Datensatz in die Tastatur einspielen. Der Datensatz kann sowohl mit der
PC-Software als auch mit der secuENTRY CongApp programmiert werden.
• Schalten Sie die Tastatur über Taste ein.
• Drücken Sie anschließend FUNC – Es erscheint „Menü/Codeänderung“.
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Administrator“ erscheint.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Setup“ erscheint.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Programmieren“ erscheint.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit
• Geben Sie den Administratorcode ein, um die Berechtigung zur
Programmierung zu bekommen.
• Im Display erscheint die Meldung „Start the Filetransmission“.
Die Tastatur bendet sich nun im Programmiermodus und kann mit der
PC-Software bzw. der CongApp programmiert werden.

18 |Deutsch secuENTRY easy plus
Montage secuENTRY easy plus Zylinder
d Ihnen der Einbau des secuENTRY easy plus Zylinders
ch.
dicken bis 119 mm (61/59, gemessen Mitte Stulpschraube) einzusetzen.
derlich. Passend zu den Adapterlängen
em Set die entsprechenden Schrauben bei.
ürdicke). Bevor Sie den Zylinder in
ür einsetzen ist eine Vorabjustierung auf die vorhandene Türstärke
en vom Innenknauf erfolgt über eine integrierte
ehknauf.
elle,
onik zerstört wird! Die Madenschraube,
elle sicherstellt, darf nur leicht gelöst
den und verbleibt immer im Kunststoffknauf. Die Madenschraube
. Vermeiden sie unbedingt Stöße
den.
Grobe Feststellung der Türstärke (inkl. Beschläge)
Ziehen Sie den Außenknauf von der Welle, verschieben Sie den Innenknauf
Innenknauf
30mm Verstellweg
Schematische Darstellung
Innenknauf-Verstellung
Je nach Türstärke haben Sie die Möglichkeit, auf der Außenseite passende
Alle abgespeicherten Fingerprints werden gelöscht, die zugehörigen Benutzer
bleiben allerdings erhalten. Bei wiederholten Fehlfunktionen im Rahmen
der Fingerprintnutzung wählen Sie bitte dieses Menü und folgen den
Anweisungen im Display.
Menü Info
Unter dieser Funktion können Sie sich mehrere Informationen des Systems
anzeigen lassen.
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Drücken Sie anschließend FUNC, es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Info“ erscheint.
• Bestätigen mit .
• Über Taste 1 bzw. 2 können Sie zwischen folgenden Informationen scrollen:
- Versions- und Seriennummer der Tastatur
- Versions- und Seriennummer des Zylinders
- Betriebszeit des Zylinders
- Öffnungsvorgänge des Zylinders
- Inbetriebnahme Datum und Uhrzeit des Zylinders
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen werden die vollständigen Informationen des
Zylinders nur nach Eingabe des gültigen Administratorcodes angezeigt.

18 | Deutsch secuENTR
secuENTRY easy plus Deutsch |19
Montage secuENTRY easy plus Zylinder
Im Folgenden wird Ihnen der Einbau des secuENTRY easy plus Zylinders
erklärt. Bitte lesen Sie vor der Montage diese Montageanleitung sorgfältig
durch.
Hinweis:
Das Grundmaß des Zylinders beträgt je Seite 30 mm. Der Zylinder verfügt
auf der Innenseite über ein spezielles Rastsystem und für den Außenknauf
ist ein Adaptersatz beigefügt, der es Ihnen ermöglicht den Zylinder auf
Türdicken bis 119 mm (61/59, gemessen Mitte Stulpschraube) einzusetzen.
Ein vorheriges Aufmaß ist nicht erforderlich. Passend zu den Adapterlängen
liegen Ihrem Set die entsprechenden Schrauben bei.
Im Auslieferzustand ist der Zylinder Innenknauf komplett
zusammengeschoben (geringste Türdicke). Bevor Sie den Zylinder in
die Tür einsetzen ist eine Vorabjustierung auf die vorhandene Türstärke
vorzunehmen.
Das Lösen und das Fixieren vom Innenknauf erfolgt über eine integrierte
Madenschraube im Drehknauf.
Achtung! Ziehen Sie den Innenknauf niemals komplett von der Welle,
da in diesem Fall die Elektronik zerstört wird! Die Madenschraube,
die die Rastung auf der Welle sicherstellt, darf nur leicht gelöst
werden und verbleibt immer im Kunststoffknauf. Die Madenschraube
dient als Abziehsicherung!
Gehen sie bei der Montage sorgfältig vor. Vermeiden sie unbedingt Stöße
oder Sturzbewegungen. Das Schloss darf weder gefettet noch geölt werden.
Gehen Sie beim Einbau wie folgt vor:
1Grobe Feststellung der Türstärke (inkl. Beschläge)
2Ziehen Sie den Außenknauf von der Welle, verschieben Sie den Innenknauf
über das Rastsystem (Abstände 2,85 mm) auf das gewünschte Maß.
Innenknauf
30mm Verstellweg
Schematische Darstellung
Innenknauf-Verstellung
3Je nach Türstärke haben Sie die Möglichkeit, auf der Außenseite passende
Adapter aufzusetzen, um eine verbesserte Führung des Notschlüssels zu
haben.
Alle abgespeicherten Fingerprints werden gelöscht, die zugehörigen Benutzer
bleiben allerdings erhalten. Bei wiederholten Fehlfunktionen im Rahmen
der Fingerprintnutzung wählen Sie bitte dieses Menü und folgen den
Anweisungen im Display.
Menü Info
Unter dieser Funktion können Sie sich mehrere Informationen des Systems
anzeigen lassen.
• Schalten Sie die Tastatur über die Taste ein
• Drücken Sie anschließend FUNC, es erscheint „Menü/Codeänderung“
• Scrollen Sie mit der Taste 2 bis „Menü Info“ erscheint.
• Bestätigen mit .
• Über Taste 1 bzw. 2 können Sie zwischen folgenden Informationen scrollen:
- Versions- und Seriennummer der Tastatur
- Versions- und Seriennummer des Zylinders
- Betriebszeit des Zylinders
- Öffnungsvorgänge des Zylinders
- Inbetriebnahme Datum und Uhrzeit des Zylinders
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen wer
Zylinders nur nach Eingabe des gültigen Administratorcodes angezeigt.

20 |Deutsch secuENTRY easy plus
Folgende Kombinationen sind möglich:
Abstand Stulpschraube/
Beschlag (mm) an der
Außenseite
Adapter 1 Adapter 2
< 43 – –
44–53 X –
54–60 X X
x: Auswahl
-: nicht vorgesehen
Tab. 1: Abstand Stulpschraube/ Beschlag [mm] an der
Außenseite und dazu notwendige Adapter.
2,9× 16 Adapter 2
M2× 10 Adapter 1
4Den secuENTRY easy Zylinder von innen nach außen durch
das Einsteckschloss in der Tür schieben und anschließend die
Stulpschraube anziehen.
5Verschieben Sie den Innenknauf auf der Welle bis Sie das gewünschte
Maß erreicht haben. Bitte achten Sie darauf, dass der Abstand Drehknauf/
Türbeschlag mindestens 1mm beträgt. Befestigen Sie anschließend den
Drehknauf über die Madenschraube.
6Bevor Sie den Außenknauf befestigen, prüfen Sie bitte, ob Sie die
mitgeliefert Abdeckung für den Prolzylinderausschnitt einsetzen
möchten. In diesem Fall ziehen Sie die Schutzfolie ab und befestigen
die Abdeckung im Ausschnitt des Schlosses.

20 | Deutsch secuENTRY easy plus
secuENTRY easy plus Deutsch |21
Folgende Kombinationen sind möglich:
Abstand Stulpschraube/
Beschlag (mm) an der
Außenseite
Adapter 1 Adapter 2
< 43 – –
44–53 X –
54–60 X X
x: Auswahl
-: nicht vorgesehen
Tab. 1: Abstand Stulpschraube/ Beschlag [mm] an der
Außenseite und dazu notwendige Adapter.
2,9× 16 Adapter 2
M2× 10 Adapter 1
4Den secuENTRY easy Zylinder von innen nach außen durch
das Einsteckschloss in der Tür schieben und anschließend die
Stulpschraube anziehen.
7Außenknauf auf den Zylinder bzw. den entsprechenden Adapter stecken
und mit der Schraube festschrauben. Die passende Zuordnung und
Abstufung entnehmen Sie bitte der Tabelle.
Montage Außenknauf:
Schrauben Adapterlänge Maß A
M4x16 7 mm < = 32
M4x20 11 mm 32,5 - 36,0
M4x25 16 mm 36,5 - 41,0
M4x30 21 mm 41,5 - 46,0
M4x35 26 mm 46,5 - 51,0
M4x40 31 mm 51,5 - 56,0
M4x45 36 mm 56,5 - 61,0
Adapter
Schraube
A

22 |Deutsch secuENTRY easy plus
Maße secuENTRY easy plus Zylinder
Übersicht der Schrauben und
Sechskantadapter Abb. im Maßstab 1:1
M4x16 M4x20 M4x25 M4x30 M4x35 M4x40 M4x45
L = 7 L = 11 L = 16 L = 21 L = 26 L = 31 L = 36
Adapter ( L = Länge in mm)
8CR123A Lithium Batterie mit der richtige Polarität (Pluspol nach vorne)
einlegen.
9 Schieben Sie die Hülse auf den Außenknauf und rasten Sie diese ein.
10 Entfernen Sie den Batteriesicherungsstreifen am Innenknauf.
11 Der Funktionstest muss bei geöffneter Tür durchgeführt werden.

22 | Deutsch secuENTRY easy plus
secuENTRY easy plus Deutsch |23
Maße secuENTRY easy plus Zylinder
57
30
30
52
ø 34
Außenseite
Innenseite
1-29
1-31
ø 30 Maßangabe in mm

24 |Deutsch secuENTRY easy plus
Montage secuENTRY easy plus Tastatur
Die Tastatur ist nur im Set secuENTRY easy Pincode und secuENTRY easy
Fingerprint enthalten.
Achtung! Bitte beachten Sie, dass die Tastatur nicht auf der Tür
selbst angebracht werden darf, um keine Erschütterungen beim
Türzufallen zu übertragen. Die auf der Tastaturrückseite angebrachte
Membran darf auf keinen Fall mit Kleber und/oder anderen
Substanzen verschlossen werden! Ein Luftaustausch muss auch
nach der Montage möglich sein!
• Befestigungsposition der Tastatur ermitteln.
Dafür am gewünschten Befestigungsort ein Öffnungsgeheimnis
(z.B. Pincode, Fingerprint…) eingeben und prüfen, ob sich das
Schloss öffnen lässt.
• Tastatur entsprechend platzieren.
Sollten Sie die Wandhalterung aufkleben, achten Sie bitte unbedingt auf
saubere Oberächen, welche frei von z. B. Fett-, Öl- und Silikonlmen
oder anderen Schmutzpartikel sein müssen. Entfernen Sie vollständig die
Schutzfolie der beigefügten Klebepads, kleben Sie alle Pads auf die
Wandhalterung und drücken Sie diese danach fest auf die gewünschte
Position. Achten Sie bei der Montage bei kälteren Temperaturen darauf, dass
die Endklebekraft bei 20°C erst nach 72 Std. erreicht wird, wobei Wärme
den Prozess beschleunigt (z. B. wird bei 65°C die Endklebkraft nach einer
Stunde erreicht).
Beim Aufkleben der Halteplatte auf die farbige Sichtschutzfolie gelten die
oben genannten Bedingungen zur Sauberkeit der Oberächen und der
Festigkeit der Klebepads.
Um ein blasenfreies Anbringen der farbigen Sichtschutzfolie zu ermöglichen,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Geben Sie etwas Wasser mit ein paar Tropfen Geschirrspülmittel in ein
Glas, rühren Sie es vorsichtig schaumfrei um, und benetzen damit die
Oberäche, auf die die Folie geklebt wird.
• Ziehen Sie 1cm der Folie an einer Kante der weißen Folienschutzschicht
ab und richten Sie sie aus. Für Änderungen der Position heben Sie diese
vorsichtig ab, und legen Sie diese neu auf.
• Streifen Sie nun die klebende Folie z.B. mit einem Kunststoffspachtel von der
Anlageäche aus in Richtung der noch befestigten Folienschutzschicht ab.
Achtung! Verwenden Sie nur so viel Flüssigkeit wie gerade notwendig.
• Schieben Sie die Tastatur von oben auf, bis der Rasthaken der Grundplatte
in das Tastaturgehäuse einrastet. Damit ist die Tastatur gegen
unbefugtes Entfernen gesichert.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other BURG-WACHTER Door Lock manuals

BURG-WACHTER
BURG-WACHTER TSE PRIME SET 5021 PINCODE Use and care manual

BURG-WACHTER
BURG-WACHTER SET 5011 PINCODE Use and care manual

BURG-WACHTER
BURG-WACHTER secuENTRY pro 7116 Duo Use and care manual

BURG-WACHTER
BURG-WACHTER TSE 5011 Use and care manual

BURG-WACHTER
BURG-WACHTER TSE PRIME 5021 Use and care manual

BURG-WACHTER
BURG-WACHTER TSE HOME 4001 User manual