Careline G-270 User manual

GEBRAUCHSANWEISUNG DE GEBRUIKSAANWIJZING NL
USER MANUAL EN
CARELINE.de
130
kg
GEBRAUCHSANWEISUNG
PREMIUM ROLLATOR
G-270

GEBRAUCHSANWEISUNG DE
GEBRAUCHSANWEISUNG PREMIUM ROLLATOR
EINLEITUNG
Die Rollatoren werden aus hochwertigem Material her-
gestellt und verfügen über Sitz, Einkaufstasche und Fest-
stellbremsen. Die Griffe sind höhenverstellbar und der
Rollator kann zwecks Transport und Aufbewahrung leicht
zusammengeklappt werden.
VERWENDUNGSZWECK
Der Rollator wurde als Gehhilfe mit Sitzgelegenheit kon-
zipiert und mit einer Einkaufstasche für kleinere Gegen-
stände versehen und ist für die Benutzung durch Personen
mit eingeschränkter Mobilität und dem unten angege-
benen Höchstgewicht auf ebenen Flächen im Innen- und
Außenbereich vorgesehen. Die Benutzer sollten über die
notwendigen körperlichen, visuellen und kognitiven Fä-
higkeiten zur sicheren Verwendung des Rollators verfü-
gen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ziehen Sie bitte Ih-
ren Händler oder Arzt zu Rate. Um mögliche Verletzungen
der eigenen Person und von anderen Personen sowie Be-
schädigungen des Rollators und anderer Gegenstände zu
vermeiden, ist es wichtig, dass die Benutzer die in dieser
Gebrauchsanweisung angegebenen Sicherheitshinweise
lesen und verstehen, bevor Sie den Rollator verwenden.
SICHERHEITSHINWEIS
Dieser Rollator ist eine Gehhilfe und unterstützt den Be-
nutzer bei der sicheren Fortbewegung, indem das Haupt-
gewicht auf die Griffe des vor dem Benutzer befindlichen
Rollators gelegt wird. Lesen Sie diese Gebrauchsanwei-
sung vor Benutzung des Rollators sorgfältig durch.
WICHTIG
(1) Vergewissern Sie sich immer, dass die Feststellbremse
betätigt wurde, wenn der Rollator nicht benutzt wird. (2)
Überprüfen Sie alle Rollen und Räder vor der Benutzung
auf festen Sitz. (3) Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit
der Bremsen. (4) Überprüfen Sie die Druckknöpfe zur Hö-
henverstellung auf festen Sitz. (5) Stellen Sie sicher, dass
der Rollator voll ausgeklappt ist. (6) Achten Sie beim Tra-
gen des zusammengeklappten Rollators auf die Umge-
bung. (7) Greifen Sie nicht in den Klappmechanismus, da
Sie sich klemmen könnten.
WICHTIG
(1) Verwenden Sie den Rollator nicht zum Transport von
Personen. Er ist kein Rollstuhl. (2) Setzen Sie sich nicht
auf den Rollator, ohne dass die Feststellbremse betätigt
wurde. Der Rollator könnte wegrollen und Sie und ande-
re Personen verletzen. (3) Lassen Sie sich nicht auf den
Sitz des Rollators fallen, sondern setzen Sie sich immer
langsam und kontrolliert auf den Sitz. Falls nötig, bitten
Sie andere Personen um Hilfe. (4) Hängen Sie keine Ge-
genstände an die Bremshebel oder Handgriffe. Dies könn-
te die Funktion der Bremsen und/oder die Stabilität des
Rollators beeinträchtigen. Wir haben und in jeder Hinsicht
bemüht, dafür Sorge zu tragen, dass der Rollator eine si-
chere und zuverlässige Hilfe ist, wenn Sie die vorstehen-
den Sicherheitshinweise befolgen.
BESTANDTEILE
1. Rückenlehne 2. Einkaufstasche 3. Schnellspannschrau-
be 4. Vordere Gabel 5. Räder mit 20 cm Durchmesser 6.
Schiebgriffe 7. Verstellbare Bremse 8. Sitzfläche 9. Druck-
knopf zur Höhenverstellung 10. Druckknopf zum Abneh-
men des hinteren Rohrs
Ihr Rollator hat verschiedene Bestandteile. Machen Sie
sich mit diesen Bestandteilen vertraut, bevor Sie diese
Gebrauchsanweisung lesen. Wir behalten uns Konstruk-
tionsänderungen und Änderungen der technischen Daten
vo r.

2. Heben Sie die hinteren Rohre wie unten dargestellt an
und sichern Sie die hinteren Beine mit den Druckknöpfen.
Vergewissern Sie sich stets, dass die Druckknöpfe in der
richtigen Position eingerastet sind.
VERSTELLBARE HANDGRIFFE
Die Handgriffe des Rollators sind höhenverstellbar und
können somit der Körpergröße der Benutzer angepasst
werden. Drücken Sie den Druckknopf nach innen und
verschieben Sie das Rohr entsprechend. Wiederholen Sie
dies für die andere Seite und vergewissern Sie sich vor der
Benutzung, dass beide Griffe festsitzen und auf die gleiche
Höhe eingestellt sind. Der Druckknopf muss sich auf der
anderen Seite in der gleichen Position befinden.
BETÄTIGUNG UND EINSTELLUNG DER BREMSE
1. Bremshebel nach oben ziehen, um den Rollator lang-
sam zum Stehen zu bringen. 2. Bremshebel nach unten
drücken, um die hinteren Räder festzusetzen. Bremshe-
ben nach oben ziehen, um die Bremse zu lösen. 3. Bremse
vor Benutzung des Rollators betätigen und überprüfen,
dass der Rollator nicht bewegt werden kann
Bremse einstellen:
Einstellschraube Kontermutter
TECHNISCHE DATEN
Breite zwischen den Handgriffen | 50 cm
Gesamtbreite | 61,5 cm
Gesamttiefe | 70 cm
Sitzfläche | 46 x 25 cm
Sitzhöhe | 55 cm
Höhenverstellung der Handgriffe | 82 – 95 cm
Max. Gewicht der Benutzer | 130 kg
Gewicht | 6,8 kg
MONTAGEANLEITUNG
1. Verpackungsmaterial entfernen. Abbildung 1 zeigt den
Rollator im zusammengeklapptem Zustand. Befestigen
Sie zuerst die Vorderräder mit den Rändelschrauben, wie
in Abbildung 2 dargestellt.
CARELINE.de
GEBRAUCHSANWEISUNG DE
GEBRAUCHSANWEISUNG PREMIUM ROLLATOR

GEBRAUCHSANWEISUNG DE
GEBRAUCHSANWEISUNG PREMIUM ROLLATOR
Zum Erhöhen der Spannung Einstellschraube gegen den
Uhrzeigersinn drehen und festhalten. Dann Kontermut-
ter im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag verstellen. Bei zu
leichter Einstellung der Bremse ist keine Bremswirkung
vorhanden.
WARTUNG
Die Seilzüge können im Laufe der Zeit locker werden.
Wenn sie nicht weiter verstellt werden können, sollten die
Seilzüge ausgetauscht werden. Wenden Sie sich zu die-
sem Zweck an Ihren Fachhändler. Prüfen Sie die vor jeder
Benutzung die Räder auf festen Sitz. Überprüfen Sie auch,
dass die Bremse richtig funktioniert und Handgriffe und
Rändelschrauben festsitzen. Sollte sich ein Teil des Rol-
lators gelockert haben oder unsicher erscheinen, darf der
Rollator nicht weiter benutzt werden und muss von einem
Fachhändler überprüft werden lassen.
WARTUNGSPLAN
Wöchentlich
• Funktionsprüfung der Bremse
• Festen Sitz der Schrauben und Muttern für alle Rol-
len und Räder prüfen
Regelmäßig
• Handgriffe auf Verschleiß prüfen
• Rändelschraubenam Rahmen auf festen Sitz prüfen
• Muttern an der Vorder- und Hinterachse auf festen
Sitz prüfen
• Prüfen, ob Reifen abgenutzt sind oder Risse aufwei-
sen
Jährlich
• Lassen Sie Ihren Rollator einmal im Jahr von Ihrem
Händler warten und reinigen
Zu wartende Teile
• Räder
• Handgriffe
• Seilzüge der Bremse
• Bremshebel
• Lager
• Schrauben
REINIGEN
Ihr Rollator kann mit einem feuchten Tuch oder Schwamm
und warmem Seifenwasser gereinigt werden. Ggf. an-
tibakterielle Haushaltsreiniger verwenden. Handgriffe
und Sitz (falls vorhanden) nach dem Reinigen sorgfältig
abtrocknen, um Abrutschen bei der Benutzung zu verhin-
dern. Keine Scheuerschwämme oder Schaber verwenden,
da diese die Oberfläche beschädigen können.
WARNHINWEISE!
1. Max. Tragfähigkeit 136 kg 2. Stellen Sie sich NICHT auf
den Rollator. 3. Beide Handgriffe müssen auf die gleiche
Höhe eingestellt sein. 4. Lassen Sie sich bei der Einstel-
lung der richtigen Höhe von Pflegepersonal oder einem
Fachhändler helfen. 5. Halten Sie immer einen Sicher-
heitsabstand zu anderen Personen ein. 6. Teile des Rolla-
tors können Beschädigungen von anderen Gegenständen
hervorrufen. 7. Versuchen Sie nicht, die Rollen oder Räder
Ihres Rollators selbst auszutauschen. Wenden Sie sich bei
Beschädigung an eine zugelassene Reparaturwerkstatt.
8. Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass der Rol-
lator voll aufgeklappt ist (Klappstange ist in gerader Posi-
tion) 9. Greifen Sie beim Zusammenklappen nicht in den
Klappmechanismus.

CARELINE.de
GEBRAUCHSANWEISUNG DE
GEBRAUCHSANWEISUNG PREMIUM ROLLATOR
Table of contents
Languages:
Other Careline Mobility Aid manuals
Popular Mobility Aid manuals by other brands

Decon wheel
Decon wheel TNS Notos Assembly instructions

ExoAtlet
ExoAtlet ExoAtlet-II user manual

Invacare
Invacare Storm Series parts catalog

Rhythm Healthcare
Rhythm Healthcare B3800F manual

AMF-BRUNS
AMF-BRUNS PROTEKTOR installation manual

Drive DeVilbiss Healthcare
Drive DeVilbiss Healthcare OTTER Instructions for use