Cartrend 80291 User manual

Cockpit-Kamera
80291
D Bedienungsanleitung 3
GB Instructions for use 19
F Mode d’emploi 35
I Manuale d’istruzioni 51
CZ Návod k obsluze 67
SK Návod na obsluhu 83
SLO Navodila za uporabo 99

2
2Cockpit-Kamera

D 3
D Bedienungsanleitung
3
INHALTSVERZEICHNIS
1. Einleitung 4
2. Lieferumfang 5
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 5
4. Sicherheit 6
5. Produktübersicht 8
6. Vor dem Gebrauch 9
7. Bedienung 10
8. Einstellungen 13
9. Technische Daten 14
10. Reinigung, Pflege und Wartung 15
11. Entsorgung 16
D Bedienungsanleitung

4
4ockpit-Kamera
EINLEITUNG
Erklärung der Symbole und Signalworte, die in dieser Bedienungs-
anleitung und/oder am Gerät verwendet werden.
Symbol Erklärung
Beachten Sie diese Bedienungsanleitung bei der Ver-
wendung des Geräts.
Lebens- und Unfallgefahr für Kinder!
Beachten Sie Warn- und Sicherheitshinweise!
Entsorgen Sie Verpackung und Gerät umweltgerecht!
Symbol/Signalwort Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung
Gefahr! Unmittelbar drohende Lebensgefahr oder
schwerste Verletzungen
Warnung! Schwere Verletzungen, möglicherweise
Lebensgefahr
Vorsicht! Leichte bis mittelschwere Verletzungen
Achtung! Gefahr von Sachschäden
Hinweis:
Für die Cockpit-Kamera wird in dieser Bedienungsanleitung auch
der Begri Gerät verwendet.

5
Bedienungsanleitung
5
LIEFERUMFANG
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferum-
fang. Prüfen Sie das Gerät sowie alle Teile auf Beschädigungen.
Nehmen Sie ein defektes Gerät oder Teile nicht in Betrieb.
š1 Kamera (inkl. USB-Kabel, 5V-Kabel, USB/Kfz-Adapter
(12V/24V), Saugnapf-Halterung, Akku)
š1 Bedienungsanleitung
Geben Sie alle Unterlagen auch an andere Benutzer weiter!
BESTIMMUNGSGEMÄSSER
GEBRAUCH
Die Cockpit-Kamera dient zum Aufzeichnen von Geschehnissen
(z.B. Straßenverkehr) aus der Fahrersicht. Je nach eingestelltem
Modus können Filme oder Fotos aufgenommen werden.
Die Stromversorgung erfolgt über einen USB/Kfz-Adapter
(12V/24V) oder ein USB-Anschlusskabel.
HINWEIS: Die Privatsphäre Anderer ist gesetzlich geschützt. Das
Aufzeichnen Dritter kann eine strafbare Handlung sein. Sie sind für
Ihr Handeln verantwortlich.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als
nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Gefahren. Für Schä-
den, die aus bestimmungswidriger Verwendung entstanden sind,
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden
Verursacht durch:
šUnsachgemäßen Anschluss und/oder Betrieb.
šÄußere Krafteinwirkung, Beschädigungen des Geräts und/oder
Beschädigungen von Teilen des Geräts durch mechanische Ein-
wirkungen oder Überlastung.
šJede Art von Veränderungen an dem Geräts.

6
6Cockpit-Kamera
šVerwendung des Geräts zu Zwecken, die nicht in dieser Bedie-
nungsanleitung beschrieben wurden.
šFolgeschäden durch nicht bestimmungsgemäße und/oder un-
sachgemäße Verwendung.
šFeuchtigkeit und/oder unzureichende Belüftung.
šUnberechtigtes Önen führt zum Wegfall der Gewährleistung.
SICHERHEIT
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnis-
se bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließ-
lich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von
ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Lebens- und Unfallgefahr für Kinder!
šErstickungs- und Strangulationsgefahr!
Halten Sie das Gerät aus der Reichweite von Kindern fern. Kinder
können die Gefahren, die durch das Produkt entstehen, nicht
erkennen!
Explosions- und Brandgefahr!
šStellen Sie sicher, dass die Bordspannung mit der auf dem Gerät
angegebenen Eingangsspannung übereinstimmt, um Geräteschä-
den zu vermeiden.
šSetzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.

7
Bedienungsanleitung
7
šStellen Sie die Verwendung des Geräts sofort ein, wenn Rauch
sichtbar wird oder ein ungewöhnlicher Geruch wahrzunehmen ist.
šWerfen Sie den Akku nicht ins Feuer und setzen sie ihn keiner ext-
remen Hitze aus. Der Akku kann sonst platzen oder explodieren.
Stromschlaggefahr!
šDas Gerät darf keinen Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssig-
keiten bekommen. Dringt Wasser in elektrische Geräte ein, erhöht
sich das Risiko eines Stromschlags. Ist das Gerät mit Wasser in
Kontakt gekommen, sofort den Anschlussstecker ziehen. Das
Gerät nicht mehr verwenden und zu einer Fachwerkstatt bringen.
šStellen Sie sicher, dass alle Stecker und Kabel frei von Feuchtig-
keit sind. Schließen Sie das Gerät niemals mit feuchten Händen
an das Bordnetz an.
šZiehen Sie ein Kabel nur am Stecker aus der 12V Kfz-Steckdose.
Das Kabel kann sonst beschädigt werden.
šVerwenden Sie kein beschädigtes Gerät. Beschädigungen erhö-
hen das Risiko eines Stromschlags.
šVersuchen Sie nicht das Gerät auseinander zu bauen oder es zu
reparieren. Lassen Sie ein defektes Gerät umgehend von einer
Fachwerkstatt reparieren oder ersetzen.
šVerwenden Sie das Kabel niemals, um das Gerät zu tragen oder
zu ziehen.
Unfallgefahr
šDas Verwenden eines mobilen Gerätes kann beim Führen eines
Fahrzeugs vom Verkehrsgeschehen ablenken. Konzentrieren Sie
sich auf das Fahren des Fahrzeugs und die Verkehrssituation.
šDurch das Auslösen eines Airbags, können in der Nähe eines
Airbags befestigte Einrichtungen mit hoher Geschwindigkeit
weggeschleudert werden und zu schweren Verletzungen führen.
Befestigen Sie das mobile Geräte niemals in der Nähe eines
Airbags.

8
8ockpit-Kamera
PRODUKTÜBERSICHT
1. Mikrofon
2. 5 V-Anschluss
3. SD/MMC-Karten-Slot
4. Akkufach
5. Lautsprecher
6. Infrarot-LED
7. Linse
8. TFT-Display
9. Micro-USB-Anschluss
10. AV-Ausgang
11. Hebel an Saugnapfhal-
terung
12. Gewindeanschluss mit
Rändelschraube
13. REC-Taste mit
Betriebsanzeige (blau)
14. POWER-Taste mit
Ladeanzeige
15. Funktionstasten
16. Anschlusskabel
USB/Micro-USB
17. Anschlusskabel
USB/5V
18. USB/Kfz-Adapter
(12V/24V)
15
13
14
8
327
6
12
11
4
9
16 17 18
10
5
1

9
D Bedienungsanleitung
9
VOR DEM GEBRAUCH
Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und entfernen Sie die Schutz-
folien an Linse und Display.
Speicherkarte einsetzen
Um Aufnahmen mit der Kamera zu speichern benötigen Sie eine
Speicherkarte.
Setzen Sie eine SD/MMC-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) in
den SD/MMC-Karten-Slot (3).
Akku aufladen
Laden Sie den Akku der Kamera vor dem ersten Gebrauch vollstän-
dig auf.
Achtung!
Beschädigungsgefahr durch falsches Ladegerät. Ein falsches La-
degerät kann die Kamera beim Laden zerstören. Verwenden Sie nur
die mitgelieferten Anschlusskabel um den Akku aufzuladen.
Denken Sie daran, dass die Fahrzeugbatterie entladen wird, wenn
das Fahrzeug nicht in Betrieb ist.
Ladevorgang:
1. Schieben Sie den Deckel am Akkufach (4) nach unten und neh-
men Sie ihn dann ab.
2. Setzen Sie den Akku in das Akkufach ein.
3. Schieben Sie den Deckel auf das Akkufach (4) bis er einrastet.
4. Stecken Sie das Anschlusskabel (16) in den 5 V-Anschluss (2)
oder das Anschlusskabel (17) in den Micro-USB-Anschluss (9).
5. Stecken Sie den USB-Stecker des gewählten Kabels in den
USB/Kfz-Adapter (18).
6. Stecken Sie den Adapter in eine Kfz-Steckdose. Die Kontroll-
LED am Stecker leuchtet auf.
ÎAlternativ können Sie den USB-Stecker auch mit einem PC
verbinden.
ÎDer Ladevorgang beginnt. Die Kamera schaltet sich automatisch
ein und startet mit der Aufnahme. Drücken Sie die REC-Taste um
die Aufnahme zu stoppen. Der Ladevorgang wird fortgesetzt.

10
10 ockpit-Kamera
Der Ladevorgang wird über die Ladezustandsanzeige im
Display angezeigt.
Sobald die Kamera über eines der Anschlusskabel mit einer Strom-
quelle verbunden ist, ist die Kamera funktionsbereit (auch ohne
eingelegten Akku).
Montage der Saugnapfhalterung
Vorsicht!
Achten Sie bei der Befestigung der Kamera darauf, dass Ihr Sicht-
feld nicht eingeschränkt ist, das Ladekabel Sie beim Fahren nicht
beeinträchtigt und die Kamera sicher befestigt ist.
Achtung! Beschädigungsgefahr!
Den Gewindeanschluss nicht zu fest anziehen.
1. Schrauben Sie die Saugnapfhalterung in die Gewindebohrung
der Kamera und arretieren Sie diese leicht mit der Rändel-
schraube (12).
2. Önen Sie den Hebel der Saugnapfhalterung (11).
3. Setzen Sie die Saugnapfhalterung an eine geeignete Stelle (z.B.
Windschutzscheibe) und schließen Sie den Hebel zum Befesti-
gen.
4. Bringen Sie die Kamera über die Rändelschrauben an den Ge-
lenken in die gewünschte Position.
BEDIENUNG
Video (Standardmodus)
Nach dem Einschalten ist der Video-Modus sofort aktiv und startet
mit der Aufnahme. Drücken Sie die REC-Taste um die Aufnahme
zu stoppen. Erneutes Drücken der REC-Taste startet wieder die
Aufnahme.

11
Bedienungsanleitung
11
Film aufnehmen:
1. Wählen Sie über die MODE-Taste den Video-Modus aus (falls
erforderlich).
2. Drücken Sie die REC-Taste um die Aufnahme zu starten.
3. Beenden Sie die Aufnahme durch erneutes Drücken der REC-
Taste.
Beachten Sie auch die Hinweise unter „Einstellungen“.
Foto
Ladezustand Foto Modus
Datum
Freie Kapaziät auf
Speicherkarte
MENU DOWN UP MODE
1.3M
YYYY/MM/TT
3452
Qualität
MENU DOWN UP MODE
hh.mm.ss
VGA
YYYY.MM.TT hh:mm:ss
YYYY.MM.TT hh:mm:ss
Auflösung
Ein/Aus REC/OK
Video Modus
Aufnahmezeit
Zeitaufdruck
Datum
Uhrzeit
Ladezustand
ss
ss
ss
ss
ss
ss

12
12 ockpit-Kamera
Foto aufnehmen:
1. Wählen Sie über die MODE-Taste den Foto-Modus aus (falls
erforderlich).
2. Drücken Sie die REC-Taste um ein Bild aufzunehmen.
Beachten Sie auch die Hinweise unter „Einstellungen“.
Wiedergabe
Aufgenommene Fotos/Filme ansehen:
1. Wählen Sie über die MODE-Taste den Wiedergabe-Modus aus
(falls erforderlich).
2. Wählen Sie mit der UP/DOWN-Taste das gewünschte Foto oder
den Film aus.
3. Mit der REC-Taste starten Sie die Wiedergabe eines Films.
Aufgenommene Fotos/Filme löschen:
4. Drücken Sie die MENÜ-Taste
5. Mit der REC-Taste bestätigen Sie die Eingabe und löschen die
Aufnahme.
Beachten Sie auch die Hinweise unter „Einstellungen“.
Ausschalten
Durch Drücken der POWER-Taste können Sie die Kamera manuell
ausschalten. Es ertönt ein Signal.
MENU DOWN UP MODE
0018
JJJJ.MM.TT
hh:mm:ss
hh:mm:ss
FW 1x
Foto Modus
Video Modus
Anzahl der Aufnahme
Abspielrichtung
(FW/BW) Aufnahmedauer
Zeitaufdruck

13
Bedienungsanleitung
13
Datenübertragung auf den Computer
1. Stecken Sie den Anschlussstecker des Verbindungskabels (16)
in die Anschlussbuchse (9) der Kamera.
2. Verbinden Sie das Anschlusskabel mit dem USB-Anschluss
Ihres Computers.
ÎIm Display erscheint das USB-Verbindungsbild. Die Kamera wird
als Wechseldatenträger erkannt. Die Dateien können Sie nun auf
Ihren Computer speichern.
EINSTELLUNGEN
Wählen Sie den gewünschten Modus. Drücken Sie die MENÜ-Taste
um die Einstellungen zu önen. Mit der UP/DOWN-Taste können Sie
navigieren. Mit der REC-Taste bestätigen Sie die Eingabe. Über die
MODE-Taste verlassen Sie das Menü wieder.
Video (Videoausg.)
Größe VGA / D1 / HD
Zeitaufdruck Aus/Ein
MotionDetect Aus/Ein - Aufnahme startet bei Erkennung
einer Bewegung automatisch und wird be-
endet, wenn keine Bewegung mehr erkannt
wird.
Audio Mode Ein/Aus - schaltet Tonaufzeichnung/-wieder-
gabe ein/aus.
Video Time 2 Min./15 Min. - max. Aufnahmedauer einer
Filmsequenz. Wird die Aufnahme nicht
unterbrochen, startet automatisch die Auf-
zeichnung der nächsten Filmsequenz.
Foto (Aufnah.)
Auflösung 1,3 M, VGA (Megapixel)

14
14 ockpit-Kamera
Wiedergabe (Wiederg.)
Löschen Einzel/Alle/Abbruch
Miniatur Ausführen/Abbruch
Lautstärke 1-8
Setup - Drücken Sie 2x die MENÜ-Taste
Format Ausführen/Abbruch - Formatierung der
Speicherkarte
ACHTUNG! Alle Daten werden gelöscht.
Sprache English/Espanol/Deutsch/Pyccknn
System Reset Ausführen/Abbruch
Lichtfrequenz 60 Hz/50 Hz
TV Ausgang NTSC/PAL (für AV-Ausgang)
Datumseingabe Datumseingabe/Abbruch - Datumseinstel-
lung, Datum/Zeitaufdruck
TECHNISCHE DATEN
Abmessungen (H x B x T) 106 x 61 x 33 mm
Gewicht 118 g
Aufnahme-Auflösungen VGA / D1 / HD
CMOS-Sensor 0,3 Megapixel
Videoformat/Bildformat AVI/JPG
max. Bildauflösung (Fotos) 1,5 Megapixel, 4:3
Linse 120° Weitwinkelobjektiv
Stromversorgung Li-Ion-Akku (3,7 V / 550 mAh)
12 V/24 V Fahrzeugadapter
USB-Anschlusskabel
5 V Anschlusskabel
SD/MMC-Karten bis zu 32 GB

15
Bedienungsanleitung
15
Display 2,5 Zoll LCD (schwenkbar: 270°)
LED Infrarot (6 Stück)
USB-Anschluss unterstützt USB 2.0
REINIGUNG, PFLEGE UND
WARTUNG
Ihr Gerät kann mit minimalem Pflegeaufwand über Jahre funktions-
fähig gehalten werden.
šRollen Sie die Kabel ordentlich auf, wenn Sie das Gerät lagern.
Das hilft, versehentliche Beschädigungen der Kabel und des
Geräts zu vermeiden.
šReinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch.
šLagern Sie das Gerät an einem sauberen und trockenen Ort.
Service
Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal reparie-
ren. Damit wird die Sicherheit des Gerätes sichergestellt und bleibt
erhalten.
Garantie
Die allgemeinen Garantiebedingungen beziehen sich auf Produk-
tions- und Materialdefekte. Falls das Gerät fehlerhaft ist, bringen
Sie es zu Ihrem Fachhändler bzw. der betreenden Verkaufsstelle
zurück.
Um die Garantie- und Reparaturarbeiten am Gerät zu beschleuni-
gen, brauchen Sie Folgendes:
šEine Kopie des Kassenzettels (Lieferschein, Kassenbon) mit dem
Erwerbsdatum.
šGrund für die Beschwerde oder Beschreibung des Fehlers.

16
16 ockpit-Kamera
ENTSORGUNG
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die
Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EC über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Über Ent-
sorgungsmöglichkeiten für Elektronik-Altgeräte informieren Sie sich
bitte bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Abbildungen können geringfügig vom Produkt abweichen. Dekora-
tion nicht enthalten.

17
Bedienungsanleitung
17

18
18 cockpit camera

D 19
GB Instructions for use
19
TABLE OF CONTENTS
1. Introduction 20
2. Contents 21
3. Normal use 21
4. Safety 22
5. Product Overview 24
6. Before use 25
7. Operation 26
8. Settings 29
9. Technical Data 30
10. Cleaning, Care and Maintenance 31
11. Disposal 31
GB Instructions for use

20
20 o kpit amera
INTRODUCTION
Explanation of symbols and signal words used in these operating
instructions and/or the device.
Symbol Explanation
Follow instructions when using the device.
Risk of injury or death for children!
Please note warnings and safety notices!
Consider the environment when disposing of the
packaging!
Symbol/signal word Possible consequences of non-obser-
vance
Danger! Immediate danger to life or severe injuries
Warning! Serious injuries, potentially life-threate-
ning
Caution! Light to moderate injuries
Attention! Risk of property damage.
Note:
This operating manual also refers to the cockpit camera as device.
Other manuals for 80291
1
Table of contents
Languages:
Other Cartrend Automobile Accessories manuals

Cartrend
Cartrend 80290 User manual

Cartrend
Cartrend Mystery User manual

Cartrend
Cartrend LT 102063 User manual

Cartrend
Cartrend Mini OnBoardDiagnostics User manual

Cartrend
Cartrend TY255 User manual

Cartrend
Cartrend Classic 96146 User manual

Cartrend
Cartrend 75750 User manual

Cartrend
Cartrend Polar Safety User manual
Popular Automobile Accessories manuals by other brands

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED 279746 Assembly and Safety Advice

SSV Works
SSV Works DF-F65 manual

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED CARBON Assembly and Safety Advice

Witter
Witter F174 Fitting instructions

WeatherTech
WeatherTech No-Drill installation instructions

TAUBENREUTHER
TAUBENREUTHER 1-336050 Installation instruction